Bonhoeffer - Eine Biografie in Bildern

Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet

Bonhoeffer - Eine Biografie in Bildern

Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet

19,95 €*

% 39,95 €* (50.06% gespart)
Artikel-Nr 395446000
ISBN 978-3-7751-5446-8
Verlag SCM Hänssler
Seiten 352
Erschienen 01.10.2013
Artikelart vierfarbig, Hardcover, 21,5 x 28,7 cm

30. Januar 1933: Adolf Hitler wird deutscher Reichskanzler. Noch ahnt niemand, dass sein Regime Deutschland zerstören wird. Doch schon zwei Tage später warnt der junge Pastor Dietrich Bonhoeffer im Rundfunk vor dem "Ver-Führer".
Nach langem inneren Ringen entscheidet er sich schließlich, als Doppelagent gegen Hitler zu arbeiten. Das kostet ihn 1945 im KZ Flossenbürg das Leben.
Bonhoeffer fasziniert. Zehntausende lasen die deutsche Fassung von Eric Metaxas großem Lebensbild über den mutigen Pastor (19061945). Doch wie sah seine Welt wirklich aus? Das Original wurde meisterhaft um zwei Drittel gekürzt. Metaxas neue Bildbiografie erweckt Bonhoeffers Welt zum Leben. Mehrere hundert historische, z.T. farbige Bilder veranschaulichen, wie dieser aufwuchs, Pastor wurde und seinen Einsatz für die Gerechtigkeit schließlich mit dem Leben bezahlte. Ein attraktiver erster Kontakt für junge Leser und nicht zuletzt durch bisher unveröffentlichte Fotos eine unersetzliche Vertiefung für Bonhoefferkenner.

Autor: Eric Metaxas

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Nicht Verfügbar
Margarete Schneider
Sie wurde von allen nur Gretel genannt: Margarete Schneider, die Ehefrau des Buchenwaldpredigers Paul Schneider. Er war der erste Geistliche, der von den Nazis hingerichtet wurde. Denn er predigte nicht den neuen Führerkult, sondern Gott, wie er durch Jesus Christus bezeugt wird. Gretel stand treu an seiner Seite auf dem Weg durch das Martyrium. Stark und bescheiden, gradlinig im Glauben, gefasst und doch leidenschaftlich überbrachte sie nach dem Tod ihres Mannes die gemeinsamen sechs Kinder, sein Erbe und seine Botschaft den nachfolgenden Generationen. Ihr Leben ist ein Zeugnis von dem, was Dietrich Bonhoeffer sagte: "Die letzte Verantwortung ist nicht, wie man sich heroisch aus der Affäre ziehen kann, sondern wie eine kommende Generation weiterleben soll."Eine Lebensgeschichte der leisen Töne – genauso heldenhaft, genauso eindrücklich.Mit unveröffentlichen Briefen, Tagebucheinträgen, Andachtsmitschriften und Fotos der Familie Schneider. Inkl. 16-seitigem s/w-Bildteil und Lesebändchen.

17,99 €
%
Geliebter Dietrich
Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer lernen sich kennen, als Adolf Hitler Deutschland und Europa in seinen Klauen hält. Der Roman beschreibt den Kampf gegen das Böse und auch über den Kampf um die Liebe gleichermaßen.Ein Liebesroman, zutiefst berührend und voller Hoffnung aus einer hoffnungslosen Zeit.Mit Auszügen aus den Originalbriefen von Dietrich an Maria.

14,95 €
22,99 €
Nicht Verfügbar
Bonhoeffer
"Den Pietisten zu liberal und den Liberalen zu pietistisch" – so wurde Bonhoeffer zu seiner Zeit und so wird er weithin auch heute noch beurteilt. Doch mit beiden Kategorien wird man diesem Mann, der mit 39 Jahren wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges als Widerstandskämpfer von den Nazis erhängt wurde, nicht gerecht. Diese ausführliche und gut recherchierte Biographie Bonhoeffers – dazu von einem Amerikaner geschrieben! – schildert die aristokratische Umgebung, in der er aufwuchs: Eine wohlhabende, hochgebildete Akademiker-Familie, in der Literatur, Musik und Kultur gepflegt wurden. Der Vater als angesehener Neurologe und Psychiater eher ein Humanist, während die Mutter eindeutig pietistisch von der "Herrnhuter Brüdergemeine" geprägt war. Sie war es vor allem, die ihre Kinder schon in jungen Jahren mit der Bibel vertraut machte und ihnen eine natürliche und gottesfürchtige Frömmigkeit vorlebte. Interessant, dass Dietrich Bonhoeffer als Fünfzehnjähriger zum ersten Mal eine Evangelisation in Berlin erlebte, in der Bramwell Booth, der Sohn und Nachfolger von William Booth, als Leiter der Heilsarmee predigte und einen großen Eindruck auf ihn machte. Während die anderen Geschwister in verschiedensten akademischen Disziplinen Karriere machten, studierte Dietrich als einziger Theologie und geriet zunächst unter den Einfluss von liberalen Theologen, darunter der bekannte Adolf von Harnack. Erst Jahre später in Amerika kam Bonhoeffer – inzwischen promovierter Theologe und restlos enttäuscht von der liberalen Oberflächlichkeit der amerikanischen Kirchen – wieder unter den Einfluss erwecklicher, evangelikaler Christen und zwar in den "Negerkirchen". Seine Bekehrung hat offensichtlich im Jahr 1931 unter diesem Einfluss stattgefunden, denn von da an bekam er eine völlig andere Beziehung zur Bibel und zum Gebet. Auch von seiner Liebe zu Jesus Christus, seinem Herrn, konnte er seitdem offen sprechen. Wieder in Berlin erlebte er den für ihn und seine Freunde unfassbaren, kometenhaften Aufstieg Hitlers, dessen antichristliche, judenfeindliche und rassistische Gesinnung und Politik er sofort durchschaute und gegen die er in aller Deutlichkeit Stellung bezog.Der Leser wird mit hineingenommen in den mal halbherzigen, mal erbitterten Kirchenkampf der "Bekennenden Kirche" gegen die "Deutschen Christen" und erfährt auch Bonhoeffers vorbildlichen Einsatz als Studienleiter und Seelsorger des theologischen Seminars der "Bekennenden Kirche" in Finkenwalde. In diese Zeit fällt auch die Entstehung seines wohl bekanntesten Buches "Nachfolge". Während Deutschland – vom Nazi-Rausch wie narkotisiert – Hitler begeistert und blind in den Zweiten Weltkrieg und damit ins Verderben folgte, formierte sich unter den wenigen gewissenhaften Offizieren, Akademikern und Politikern der Widerstand, in dem dann auch Bonhoeffer eine führende Rolle spielte. Er fühlte sich nach vielen inneren Kämpfen Gott und seinem Gewissen verpflichtet, beim "Tyrannenmord" mitzumachen. Diese letzte, tragische Periode seines Lebens gerecht zu beurteilen, scheint für uns heute kaum möglich zu sein. Einerseits weicht Bonhoeffer von seinen eigenen beschworenen Prinzipien wie Eindeutigkeit, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit ab. Aber um Deutschland von einem wahnsinnigen Massenmörder und seiner "Schurkengalerie" zu befreien, wird er zu einem Doppelagenten, der nun seine Briefe mit "Heil Hitler!" unterschreibt und doch erleben muss, wie alle Anschläge auf Hitler in letzter Minute scheitern und die mutigen Widerstandskämpfer in den letzten Kriegstagen erschossen oder gehängt werden. Andererseits ist es bewegend zu lesen, mit welchem Gott vertrauen und welcher Glaubensheiterkeit Bonhoeffer die letzten Monate seines Lebens in den Gefängnissen der Gestapo verbringt und schließlich am 9. April 1945 in aller Frühe erhängt wird.War Dietrich Bonhoeffer ein "christlicher Märtyrer"? Er wurde nicht wegen seines Glaubens an Christus, sondern wegen der Verschwörung gegen Hitler hingerichtet. Diese "Verschwörung" aber war die Folge einer Gewissensentscheidung, die Bonhoeffer im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und Menschen getroffen hatte und für die er bereit war zu sterben.Diese Biographie vermittelt ein tragisches und folgenschweres Stück deutscher Geschichte und auch ein demütigendes Bild der Evangelikalen, die in jener Zeit bis auf wenige Ausnahmen geschwiegen haben, sich anpassten oder Hitler blind gefolgt sind. Zahlreiche zitierte Briefe Bonhoeffers, seiner Verlobten, seiner Verwandten und Freunde helfen dem Leser, Bonhoeffer selbst und auch die politische Situation seiner Zeit besser zu verstehen und daraus Lehren für die Gegenwart, aber auch für die Zukunft zu ziehen, wenn ein anderer Diktator, der an Grausamkeit und Bosheit Hitler weit übertrifft (siehe Offb. 13), weltweit die Menschen manipulieren wird.

29,95 €
Bonhoeffer - Die letzte Stufe (DVD)
Der Film beginnt kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges mit der Rückkehr Dietrich Bonhoeffers aus dem sicheren Amerika nach Deutschland. Über seinen Schwager Hans von Dohnanyi gelangt Bonhoeffer in die Widerstandsgruppe innerhalb der deutschen Spionageabwehr, deren Ziel die Bekämpfung des Naziregimes mit allen Mitteln politischer und militärischer Konspiration ist. Das "heilige, christliche Leben", das zu führen er sich einmal vorgenommen hatte, ist das nicht. Der Bekenner wird zum Verschwörer, wäre selbst zum Attentat auf Hitler bereit. Dietrich Bonhoeffer lernt Maria von Wedemeyer kennen und lieben, doch noch vor der offiziellen Verlobung wird er von der Gestapo verhaftet. Die Chance zur Flucht schlägt er aus. Die Freiheit sollte er nicht mehr sehen ... DVD, Spielfilm, Spielzeit: 86 Minuten.

20,00 €
Paul Schneider
Der Prediger Paul Schneider war der erste Märtyrer, der im KZ Buchenwald zu Tode gekommen ist. Die Lebensgeschichte Schneiders zeigt, wie er Zuflucht bei Gott fand und auch anderen dadurch Kraft zum Überleben gab. 2014 war sein 75. Todestag. "Den Namen dürft ihr nicht vergessen, Paul Schneider ist unser erster Märtyrer", so warnt Dietrich Bonhoeffer eindringlich, als er erfährt, dass sein Amtsbruder im KZ Buchenwald zu Tode gekommen ist. Leser dieser Biografie werden mit großer Bewegung lesen, das Pfarrer Paul Schneider schon früh den antichristlichen Geist der Nazis erkannte und mit provozierenden Predigten und Stellungnahmen gegen alle Versuche, das Evangelium zu verfälschen, kämpfte. Seine konsequente Unbeugsamkeit führte ihn schließlich in das KZ Buchenwald. Dort rief er seinen Leidensgenossen mit durchdringender Stimme durch die Gitterstäbe seines Fensters Bibelverse zu und als zwei Mitgefangene öffentlich gehängt wurden, scheute er sich nicht, laut zu rufen: "Im Namen Jesu Christi bezeuge ich den Mord an den Häftlingen. Ihre Mörder werden eines Tages vor dem Richterstuhl Gottes stehen!" 1939 wurde er selbst nach langer Leidenszeit durch eine Giftspritze ermordet.Dieses erschütternde und beschämende Buch sollte besonders auch von jüngeren Christen gelesen werden. 12. Auflage 2021

18,00 €
Aber bei dir ist Licht - Hörbuch
Dietrich Bonhoeffers Gebete, Gedichte und andere Texte, die er in der Zeit von 1943-1945 im Gefängnis in Berlin-Tegel verfasst hat, sind nicht nur wichtige Zeugnisse des Widerstands gegen das NS Regime, sie geben dem Leser vor allem Anteil am Geistlichen Leben des Christen Dietrich Bonhoeffer und sind vielleicht die bekanntesten und bedeutendsten Texte von Dietrich Bonhoeffer. Die Haft bedeutete für Bonhoeffer die Trennung von Familie und seiner Verlobten, von Freunden und Weggefährten und auch von seiner Arbeit. In den Gebeten und Gedichten verarbeitet er aber nicht nur diesen Verlust seines bisherigen Lebens – er schaut auf die kommenden Generationen und die Zukunft und weiß sich in allen Kämpfen und Anfechtungen, "von guten Mächten wunderbar geborgen": "In mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht."In diesem Hörbuch sind die Texte von Dietrich Bonhoeffer ohne wissenschaftliche Erläuterung wiedergegeben, denn sie sind nicht zur Analyse gedacht, sondern zum mitbeten. In seinen Einführungen erläutert Peter Zimmerling die zeitgeschichtlichen Hintergründe und die Bedeutung der Beziehung Bonhoeffers zur seiner Familie, zu seiner Verlobten Maria von Wedemeyer und zu seinem Freund Eberhard Bethge. Damit ermöglicht er auch demjenigen Hörer, der sich noch nicht intensiv mit Bonhoeffer auseinandergesetzt hat, die Texte tiefer zu verstehen und einzuordnen.Enthält folgende Texte Bonhoeffers: Nach zehn Jahren, Traupredigt aus der Zelle, Gebete für Gefangene, Weihnachtsgruß (1943), Gedanken zum Tauftag von Diedrich Wilhelm Rüdiger Bethge (Mai 1944), Meditationen zu den Herrnhuter Losungen, Gedicht "Vergangenheit", Gedicht "Glück und Unglück", Ausarbeitung über die erste Tafel der zehn Worte Gottes, Gedicht "Wer bin ich?", Gedicht "Christen und Heiden", Gedicht "Nächtliche Stimmen", Entwurf für eine Arbeit, Gedicht "Stationen auf dem Wege zur Freiheit", Gedicht "Der Freund", Gedichte "Der Tod des Mose" und "Jona", Gedicht "Von guten Mächten". Ein Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch, herausgegeben von Peter Zimmerling, gelesen von Hanno Herzler.MP3-CD im Digipack, Hörbuch, Laufzeit: 269 Minuten.

12,90 €
Bonhoeffer - Hörbuch
30. Januar 1933: Adolf Hitler wird deutscher Reichskanzler. Noch ahnt niemand, dass sein Regime Deutschland zerstören wird. Doch schon zwei Tage später warnt der junge Pastor Dietrich Bonhoeffer im Rundfunk vor dem ''Ver-Führer''. Nach langem inneren Ringen entscheidet er sich schließlich, als Doppelagent gegen Hitler zu arbeiten. Das kostet ihn 1945 im KZ Flossenbürg das Leben. Metaxas erzählt Bonhoeffers Geschichte und lässt ihn in zum Teil wenig bekannten Briefen zu Wort kommen. Sein entschiedener Glaube an Jesus Christus gab ihm die Kraft für sein mutiges Handeln. Die Hörbuch-Fassung von Eric Metaxas' New York Times-Bestseller in gekürzter Fassung. Hörbuch, 6 Audio-CDs, mehr als 7 Std. Gesamtspielzeit.

24,95 €

Ähnliche Produkte

Neu
Georg Müller - Niemals enttäuscht
Obwohl Georg Müller (1805–1898) für seine Waisenhausarbeit weltbekannt geworden ist, beschränkte sich sein Wirken nicht darauf. Dass er Missionare in aller Welt unterstützte, die Verbreitung von Bibeln sowie die Arbeit von Schulen ermöglichte und 17 Jahre lang im vorgerückten Alter als "Weltreisender Gottes" unterwegs war, gehört zu den Bereichen seines Dienstes, die ebenfalls von großer Bedeutung sind.Der Autor, ein langjähriger Freund, begleitet ihn auf seinem langen Lebensweg, der zeigt, wozu die Gnade Gottes imstande ist: Aus einem gottlosen Betrüger und Dieb wurde ein Glaubensmann, der Segensspuren in aller Welt hinterlassen hat.

16,90 €
Neu
Helden des Glaubens - Band 3
Auch im dritten Band von Helden des Glaubens kommen Christen aus fast allen Jahrhunderten der Kirchengeschichte repräsentativ zur Sprache. Darunter sind Prediger, Philosophen, Naturwissenschaftler, Militärs, Sozialreformer, Professoren, Reformatoren und Missionare. Sie stammen aus Deutschland, England, Dänemark, der Schweiz, den USA und Indien. Sie alle wollten mit ihrem Leben Gott ehren.In ihrer Andersartigkeit fordern sie heute lebende Menschen dazu heraus, sich kritisch mit dem auseinanderzusetzen, was gegenwärtig so natürlich und selbstverständlich erscheint, es mit dem Blick auf die Bibel aber nicht sein sollte.Diese Kurzbiografien eignen sich, um einen schnellen Überblick über das Leben engagierter Christen zu gewinnen. Von der gewählten Länge her bieten die Lebensbilder genügend Material für eine Vorstellung im Schulunterricht oder im Hauskreis, in einer Frauen- oder Jugendstunde.U. a. mit Philipp Melanchthon, Isaac Newton, Søren Kierkegaard, Henri Dunant, General Charles Gordon. Der Autor: Michael Kotsch, Jg. 1965, hat an der FETA Basel studiert und ist seit 1995 Lehrer an der Bibelschule Brake. Er ist Autor mehrerer Bücher und Vorsitzender des Bibelbund e.V.

19,90 €
George Whitefield
Er gab der ganzen englischsprachigen Welt innerhalb von vier Jahrzehnten ein neues Gesicht, indem er das Werkzeug zur Erweckung des 18. Jhdts. wurde: George Whitefield (1714-­1770). Er war ein Arbeiter am Evangelium (im Laufe seines Lebens hielt er über 30.000 Predigten) und zeigte in beschämender Eindringlichkeit, was Hingabe ist. Und er war ein Friedensstifter und Versöhner unter Brüdern, ein Mann der Demut. Vor allem aber war er ein Mann, der von der Gnade Gottes überwältigt war. "In unserer von Leidensscheu und Selbstverliebtheit geprägten Zeit ein sehr beeindruckendes, herausforderndes und mutmachendes Buch. Haben wir jemals seit den Aposteln von jemandem gelesen oder gehört, der das Evangelium der Gnade Gottes in einem so weiten Gebiet dieses Erde predigte? Haben wir jemals von jemandem gelesen oder gehört, den Gott gebraucht hat, so viele Sünder aus der Finsternis ins Licht zu bringen?"(John Wesley in seinem Nachruf auf George Whitefield) "Jedesmal, wenn ich mich mit George Whitefields Leben beschäftigt habe, habe ich eine ausgesprochene Belebung erfahren. Er lebte. Andere Männer scheinen oft nur halb zu leben. Whitefield war aber nichts als Leben, Feuer, Flügel, Kraft. Wenn ich nach meiner rechten Unterordnung unter meinen Herrn noch ein Vorbild habe, dann ist es George Whitefield. Ich vermag jedoch nur mit ungleichen Schritten seiner glänzenden Spur zu folgen."(C.H. Spurgeon über George Whitefield) Überarbeitete Neuauflage 2023

17,90 €
Ich pfeif auf deine Frömmigkeit!
In dieser Lebenserinnerung berichtet ...• ein Ehemann von seinem Egoismus,• ein Vater von seinem Versagen,• ein Prediger von seinen Provokationen,• ein Verleger von seinen Verlegenheiten,• ein Evangelist von seinen Erfahrungen.Kurzum: hier erzählt erfrischend ehrlich der Gründer des Freizeitheims Schoppen Wolfgang Bühne von seinem gnädigen Gott.Es ist die Geschichte eines "brennenden Dornbuschs", der 60 Jahre für seinen HERRN in Flammen steht, aber in dieser Rückschau bestechend ehrlich dem Leser seine leidigen Dornen zeigt.

9,90 €
Ich pfeif auf deine Frömmigkeit!
In dieser Lebenserinnerung berichtet ...• ein Ehemann von seinem Egoismus,• ein Vater von seinem Versagen,• ein Prediger von seinen Provokationen,• ein Verleger von seinen Verlegenheiten,• ein Evangelist von seinen Erfahrungen.Kurzum: hier erzählt erfrischend ehrlich der Gründer des Freizeitheims Schoppen Wolfgang Bühne von seinem gnädigen Gott.Es ist die Geschichte eines "brennenden Dornbuschs", der 60 Jahre für seinen HERRN in Flammen steht, aber in dieser Rückschau bestechend ehrlich dem Leser seine leidigen Dornen zeigt.

14,90 €
Käthe - Die entflohene Nonne
"Katharina, es ist so weit! In der Osternacht werden wir befreit. Alles ist geregelt. Und jetzt keine Fragen stellen, wir müssen sehr vorsichtig sein. Kaufmann Koppe aus Torgau wird uns mit seinem großen Wagen holen, er nimmt uns alle zusammen mit. Sieh zu, dass du dann bereit bist."Im Frühjahr 1523 fliehen neun Nonnen mitten in der Nacht aus ihrem Kloster, in dem sie sich seit Jahren aufgehalten haben. Was hat sie dazu veranlasst? Es ist lebensgefährlich, aber sie wagen den Sprung.Sie suchen Hilfe bei Martin Luther in Wittenberg. Für die meisten von ihnen gelingt es ihm, eine Unterkunft zu finden oder eine Heirat zu arrangieren. Nur Käthe bleibt übrig. Was jetzt? Schlieβlich heiratet Luther sie selbst!Wer war diese bemerkenswerte Frau, die eine so wichtige Rolle im Leben des bekannten Reformators spielte?Das erfährt man in dieser historischen Erzählung, die auch einen überraschenden Einblick in Luthers Ehe- und Familienleben bietet. Eine fesselnde Geschichte für Jung und Alt.

14,90 €
Ohne Pampers und Waschmaschine
17 Kinder, keine Pampers, keine Wasch- oder Spülmaschine, keinen Staubsauger - Rosina Krampulz, 1938 in Rumänien geboren, heiratet 1957, wird Mutter einer Großfamilie in einem Land, in dem Entbehrungen zum Leben gehören. Aber sie ist von ganzem Herzen Mutter und lebt für ihre Familie. Ihre Tochter schreibt über sie: "Sie war nie krank, klagte nie über Müdigkeit oder Schwäche. Ich kann mich nicht erinnern, dass sie mal gesagt hat, es sei ihr zu viel, sie habe jetzt genug oder sie wolle etwas für sich tun."Woher nimmt Rosina Krampulz die Kraft für ein solch aufopferungsvolles Leben? Diese Biografie zeugt von ihrem Glauben an Jesus Christus und ihrem Vertrauen auf seine Fürsorge. So durfte sie viele Gebetserhörungen und manches Wunderbare erleben, wovon dieses Buch berichtet. (6. Auflage 2023)

3,90 €
Große Pianisten, wie sie keiner kennt
Als Chef-Konzerttechniker und Klavierstimmer von Steinway & Sons berichtet Franz Mohr in diesem Lebenszeugnis von zahlreichen Begegnungen mit berühmten Pianisten wie Rubinstein, Horowitz, Gilels und anderen. Mit vielen verband ihn eine persönliche Freundschaft, in der er als Christ auch vielfach tiefsinnige Gespräche führte und auf natürliche Art seinen Glauben bezeugte.Neben interessanten Anekdoten aus dem internationalen Konzertleben schildert er aber auch seine bewegende Kindheit zur Zeit des Zweiten Weltkrieges.Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen - eine kurzweilige Mischung aus Tiefgang, Humor und Erlebnis!

24,00 €
Mit Gott durch dick und dünn
Corrie ten Booms Leben ist ein Zeugnis dafür, was Gott durch einen Menschen bewirken kann, der ihm vertraut! Die Nazis hassten sie. Doch sie setzte auf Gottes Liebe. Corrie ten Boom rettete unzähligen Juden das Leben. Das Versteck hinter einer eingezogenen Wand im Schlafzimmer der ten Boom-Schwestern ist und bleibt ein weltbekanntes Zeugnis für ihren mutigen Widerstand gegen Hitler. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs trug sie die Botschaft von Vergebung in die ganze Welt hinaus. Und dann kam der Tag, an dem sie ihren KZ-Peinigern noch einmal direkt in die Augen schauen musste. Von Angesicht zu Angesicht. Würde die Kraft der Vergebung auch dafür ausreichen?Corrie ten Boom (1892-1983) kam 1944 mit ihrem Vater und ihrer Schwester in das KZ Ravensbrück, das sie als Einzige überlebte. Nach dem Krieg gründete Corrie ein Haus für Kriegsgeschädigte und warb mit ihrem Zeugnis auf der ganzen Welt für Vergebung und den Glauben an Jesus Christus.

17,00 €
Der falsche Amerikaner
Am 8. Oktober 1978 passierte der Kanadier William Dyson am O'Hare-Flughafen in Chicago ohne Probleme die Einreisekontrollen. Zwei Tage später hörte William Dyson auf zu existieren. Dysons Identität war eine Erfindung des KGB, um einen ihrer Rekruten aus der DDR in die USA einzuschleusen. Der Plan ging auf. Ein junger, ehrgeiziger Agent begann ein neues Leben im Westen: Jack Barsky. Ein Jahrzehnt lang führte er im Kalten Krieg zahlreiche Geheimoperationen aus, bis sich seine Loyalität plötzlich auf überraschende Weise änderte und alles in Frage stellte, an das er geglaubt hatte.Jack Barsky enthüllt die Geheimnisse seiner beiden Leben zwischen Ost und West, gewährt Einblick in seine lebensverändernden Entscheidungen und einen schockierenden Verrat.

12,95 €
Am Puls der Gnade
Wer schon einmal im Krankenhaus war, weiß, dass dies ein Ort des Kampfes und der Entbehrungen ist. Diese Nöte beschränken sich nicht nur auf körperliche Probleme: Wenn unser Körper leidet, beeinflusst das auch unser geistliches Leben.Die ehemalige Unfallchirurgin Dr. Kathryn Butler hat dies aus erster Hand erfahren, als sie Patienten, Kollegen und Freunde durch verschiedene Krankheiten und schmerzhafte Verluste begleitete. In "Am Puls der Gnade" schöpft Butler aus dieser Erfahrung, um Gläubige durch die schwerwiegenden Fragen nach der Vertrauenswürdigkeit Gottes mitten im Leid zu führen. In einer Mischung aus Biografie und Andachtstexten verwebt Butler ihre eigenen Geschichten der Gnade mit Erzählungen aus der Heiligen Schrift, um zu zeigen, dass Gottes unerschütterliche Liebe auch in Zeiten großer Bedrängnis Bestand hat.

17,90 €
Robert C. Chapman
Man kann sich nur freuen, hier die ausführliche Lebensbeschreibung dieses beispielhaften Mannes Gottes lesen zu können. Aufgewachsen in einer wohlhabenden Familie wurde Chapman in jungen Jahren Rechtsanwalt, bis er Christus kennenlernte. Tief beeindruckt von der Person Christi beschloss er, in allen Lebensbereichen Christus auszuleben. Er gab seinen Beruf auf, verschenkte seinen Besitz, mietete sich in einer armen Umgebung ein, um dort bis in sein hohes Alter seinen Mitmenschen und Mitchristen ein lebendiges und mutmachendes Beispiel zu geben, Chrisus über alles zu lieben und seine Liebe auszustrahlen. Chapman, der einer der Väter der "Brüderbewegung" war, hat Generationen von Brüdern bewegt und war in aller Welt als Friedensstifter und "Apostel der Liebe" bekannt. J. N. Darby sagte von ihm: "Er lebt, was ich lehre" und C.H. Spurgeon äußerte, dass Chapman einer der heiligsten Männer war, die er je kennengelernt hat.Vor allem Brüder, die Ältesten- oder Hirtendienst in den Gemeinden tun, sollten diese mutmachende und anregende Biografie lesen, die in unserer von Spannung und Spaltung gekennzeichneten Christenheit zur rechten Zeit erscheint. Überarbeitete Neuauflage 2022

14,90 €