Ein Buch verändert Leben

Ein evangelistisches Taschenbuch

Ein Buch verändert Leben

Ein evangelistisches Taschenbuch

2,50 €*

Artikel-Nr 257627000
ISBN 978-3-89287-627-4
Verlag CSV
Seiten 136
Erschienen 26.09.2018
Artikelart Taschenbuch, 11 x 18 cm

Überarbeitete Neuauflage!

"Ein Buch verändert Leben" ist ein ansprechendes evangelistisches Taschenbuch. Inhalt: Das komplette Johannesevangelium (Elberfelder Übersetzung) - evangelistische Erklärungen zum Johannesevangelium in der Sprache von heute - Lebenszeugnisse von Menschen, die zum Glauben an Jesus Christus gekommen sind.

Autor: Stefan Drüeke

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


17.06.19 13:35 | Thomas Schittli

Sehr enttäuschend

Ich bin dem Buch über eine Produktvorstellung begegnet und war sehr gespannt - zum Glück lese ich fast jedes Buch selber, bevor ich es verschenke… ich finde, dass das Büchlein sehr unglücklich geraten ist, weil mir scheint, dass es die wohl zumeist sehr kritischen und vorsichtigen ungläubigen Menschen nur sehr, sehr holprig und oberflächlich abholt.
Deshalb gehe ich davon aus, dass die Qualität eines solchen Büchleins sehr wichtig ist – einerseits hängt die Umkehr eines Menschen zwar primär von Gott ab, aber er schenkt uns die Gnade, dass wir ihm bei diesem Wunderwerk dienen dürfen. Und wenn jemand dann tatsächlich ein solches Büchlein liest, müsste es den Leser von Anfang an der Hand nehmen und dann durch jedes Kapitel führen. Und ein Kommentar zum Evangelium müsste den Leser, der das Evangelium vermutlich nicht kennt, sinnvoll abholen.
Also zum Buch:
Generell finde ich schade…
• Dass die Buchseiten nicht widergeben, in welchem Kapitel von Johannes man grad ist. Das würde das neugierige Blättern und Suchen vereinfachen.
• In der Einleitung zum Johannesevangelium müsste unbedingt etwas zur Übersetzung erwähnt werden und warum sie gewählt wurde.
• Das Kapitel «Sie begegneten Jesus» holt für mich den Leser zu wenig klar ab.
Generell sind die Titel und Untertitel meist vage, so dass nicht klar ist, was nun kommt. Ich mag das bei Themen, die mir Suspekt sind, gar nicht, weil vage Titel Vor-Vertrauen verlangen und immer den Eindruck wecken, dass etwas versteckt werden soll.
Ein Titel wie «Menschen im neuen Testament, die Jesus begegneten» würde sofort klarmachen, was nun kommt.
Leider erklärt auch der einleitende Kapitel-Text denn Sinn und Zweck des Kapitels nicht klar.
Kommen nun nette Fabeln? Oder Geschichten von Menschen unserer Zeit? Oder kurze Romane? In welchem Zusammenhang steht die Bibelstelle in der Fussnote? (mir ist dies schon klar, aber ich bin ziemlich sicher, dass meine ungläubige Schwester die Fussnoten nur dann liest, wenn sie etwas mehr wissen möchte. Der Haupttext ist aber nicht selbstredend, weshalb das Lesen bzw. recherchieren der Fussnote wichtig wäre.
Ein Text wie «In diesem Kapitel versetzen wir uns in vier Personen des neuen Testaments, denen Jesus in schwierigen Situationen begegnete» dürfte doch sehr helfen.
Dann sind auch die Untertitel verwirrend formatiert und verwirrend formuliert:
Im Inhaltsverzeichnis ist dieser Untertitel aufgeführt: «Die Frau von Sichar», im Buch ist er aber optisch nicht als Untertitel formatiert, dafür aber der Text: «Eine Seele, durstig…». Und beide Untertitel scheinen mir für einen Leser, der sich sicherlich sehr kritisch und vorsichtig dem Thema annähert, nicht hilfreich zu sein: es ist bereits Abenteuer genug, das Buch zur Hand zu nehmen – muss dann auch jedes Kapitel als geheimnisvolles Rätsel betitelt sein?
• Auch bei den persönlichen Zeugnissen hätte ich von Anfang an Klarheit geschafft und in den Titeln den Vornamen des Redners erwähnt. Ich finde einen Titel wie «Björn: Ich wurde ein neuer Mensch» viel einladender, weil er persönlich ist.
• Der «Kommentar» zum Evangelium scheint mir eines Kommentars für ungläubige Leser nicht würdig.
Da wird z.B. das für den Leser unwichtige Volumen eines Weinkrugs bei der Hochzeit ausgewiesen, aber zu den ersten Versen des Johannesevangeliums, über die jeder Erstleser stolpern dürfte, steht nichts. Oder es wird erklärt, dass Myrrhe ist ein duftendes Baumharz ist, das als Betäubungsmittel verwendet werden kann.
In der Produktbeschreibung schreibt Ihr:
«Evangelistische Erklärungen zum Johannes-Evangelium in der Sprache von heute.»
Ich glaube nicht, dass es dieser Formulierung gerecht wird, es ist höchstens ein «Johannes-Evangelium mit 30 sehr kurzen Anmerkungen».
• Generell fehlt mir natürlich ein kurzes Kapitel: Wie weiter? Wohin bei Fragen?
Nützlich und wichtig wären ein paar wichtige praktische Punkte zum Start bzw. für die nächsten Schritte, wobei gute Bibelübersetzungen erwähnt werden sollten.
Ein paar Stellen, deren Formulierung überdenkt werden sollte:
• Seite 10:
"Endlich können wir den Beweis antreten, dass die heutige hebräische Bibel voller Fehler ist. Wir brauchen nur die Texte dieser uralten Funde mit dem modernen Text zu vergleichen, dann lassen sich Tausende von Abschreibfehlern nachweisen", waren bibelkritische Wissenschaftler überzeugt. Die Texte wurde verglichen.
**Das Jubeln verstummte. - Von einer Hand voll Schreibfehlern abgesehen,**
stimmen die Texte perfekt überein. Damit ist der Beweis erbracht: Kein Buch der Antike wurde besser und sorgfältiger abgeschrieben als das Alte Testament. …"
Die markierte Formulierung ist sehr unglücklich und die meisten Leser dürften darüber stolpern. Die meisten Leser dürften das Wort ‘voll’ dem Wort ’Schreibfehlern’ zuordnen und lesen: «Von … voll Schreibfehlern abgesehen…»
- und dann merken sie, dass das Wort ‘Hand’ irgendwie nicht passt.
Vermutlich empfiehlt der Duden dass man nicht «Hand voll» schreibt, sondern «Handvoll» - dann ist diese wichtige Textstelle sofort klar und stellt keine fragen 
• Seite 13:
"«Es steht fest: Auch über das Neue Testament hat Gott gewacht.
**Jeder Bibelleser kann sicher sein: Die Bibel ist unverfälscht, **
weil Gott seine Hand im Spiel hat. Weil sie das Wort Gottes ist mit einer einzigartigen Botschaft Gottes an uns Menschen. Und sie gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen des Lebens:»"
Die Aussage stimmt heute nicht mehr: hier müsste unbedingt der Hinweis erfolgen, dass der Bibelleser nur mit einer gewissenhafte Übersetzung sicher sein kann, dass seine Bibel unverfälscht ist.
Es wäre furchtbar (schade) um jeden Aufwand, wenn ein passiver Katholik durch dieses Büchlein das Evangelium entdeckt – und dann bei einer katholischen ‘Übersetzung’ endet oder sich eine ‘Bibel in gerechter Sprache’ kauft, weil das so toll klingt.
• Seite 94:
"Die Bibel spricht. Authentische Worte des ewigen allmächtigen Gottes über das Leben von Menschen.
**Über Leben.**
In das Leben hinein. "
Der markierte Text ist unklar – was will er sagen? Vermutlich «Über das Leben im Allgemeinen», ev. abgekürzt «Über das Leben»
• Seite 99:
"Und er sagt: «Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe zuerst den Stein auf sie.» Er beugt sich wieder herunter und schreibt weiter in den Sand.
**(Sie werden in den Sand geschrieben, verwehen, die den Quell des lebendigen Wassers, Gott den Ewigen, verlassen haben, klagt der Prophet Jeremia (Jer. 17,13) im Alten Testament. Erkennen «sie» sich?)**"
Dieser Satz ist gut gemeint und sehr schlecht formuliert – und dürfte bei ungläubigen Lesern Fragen aufwerfen, für die sie selber keine Antwort finden dürften.
Wenn der Leser in einem solchen Büchlein über die Frage stolpert: «was will er eigentlich sagen??», dann dürften viele Leser es verwirrt zur Seite legen.
• Seite 103:
**"Wir treffen uns**
in den Menschen, die Jesus in der Bibel begegnen. Sie alle spiegeln uns wieder - …"
Na ja, «wir finden uns» oder «wir erkennen uns» wären klarere Formulierungen, so dass man flüssig lesen kann. Weiter unten:
Wir finden uns wieder … in den Sünden und Versehrtheiten der neutestamentlichen Gestalten.
Diese Formulierung scheint mir auch wieder sehr holprig und richtig wäre, dass wir uns in den biblischen Gestalten wiederfinden – nicht nur im NT, was ja eine bemerkenswert tolle Eigenschaft von Gottes Wort ist (‘Gestalten’ klingt auch komisch, passt aber wohl).

Ähnliche Produkte

Neu
Klima. Umwelt. Leben. Hoffnung.
Hitzewellen, Bodentrockenheit und Starkregen in Deutschland.Verteilungskämpfe um Energieträger und Wasser.Ausbeuterische Gewinnung von Rohstoffen für Batterien und elektronische Geräte.Naturschutz gegen Klimaschutz.Angesichts solcher Schlagzeilen helfen Panikmache und Aktionismus nicht. Sie verhindern, dass wir überlegen, wie wir überhaupt dahin kamen, wo wir sind. Welche Probleme stecken hinter den Umweltkrisen unserer Zeit?KLIMA UMWELT LEBEN HOFFNUNG will Ihnen begründete Hoffnung auf Ihre und unsere Zukunft vermitteln. Die Autoren analysieren als Wissenschaftler und Christen kurz und allgemeinverständlich, mit welchen Problemen wir kämpfen und wie eine Lösung aussehen kann. Was ist zu tun? Müssen wir das drohende Ende wie ein unausweichliches Schicksal hinnehmen? Oder gibt es doch noch eine Zukunft für uns und diese Erde?Ein Buch über die Umwelt- und Klimakrisen, das nach den eigentlichen Ursachen fragt, um Hoffnung und tragfähige Lösungen zu finden.

Ab 1,40 €
Neu
Einwände gegen den Glauben
"Ist ja alles schön und gut, was du mir über Jesus und die Bibel erzählst. ABER ..." - Einwände gegen den christlichen Glauben gibt es viele. Aber sind sie auch berechtigt? In diesem Buch nimmt der Autor insgesamt 21 typische Einwände unter die Lupe und versucht – anhand der Bibel – ehrliche Antworten zu finden. Es geht um Einwände zu den Themen: Bibel und Jesus, Gott, Schuld, Tod und Ewigkeit, Glaube und Himmel. Ein herausforderndes Buch für junge Leute und Erwachsene.Neuauflage 2023

Ab 2,90 €
Neu
Gleichnisse zur Ewigkeit
In vier ausführlichen Kapiteln werden einige der Gleichnisse Jesu betrachtet. Jesus philosophiert nicht über das irdische Leben und die jenseitige Welt. Hier spricht uns der Herr der Ewigkeit selbst an. An zahlreichen Beispielen aus unserer Zeit wird gezeigt, wie Menschen dem Ruf Jesu gefolgt sind.Jesus ruft uns in den Gleichnissen mit ganzem Ernst zur Nachfolge und zum Dienst auf. Wer darauf hört, wird im Himmel unvorstellbar reichen Segen empfangen – so überschwänglich reich, dass menschliche Worte nicht ausreichen, um den gewonnenen Schatz angemessen zu beschreiben. Auch das andere kommt unmissverständlich zum Ausdruck – es gibt auch ein Verlorensein, das unermesslich ist. Wenn wir beides wissen, dann dürfte unsere Wahlentscheidung eindeutig ausfallen: „Jesus, lieber Meister, erbarme dich unser!“ (Lukas 17,13).

5,90 €
Neu
No Hope in Dope
"Da stand einmal ein Typ im Zimmer und warf mit allem, was ihm in die Hände geriet, die Fensterscheiben ein. Dieser Typ setzte sich ans Steuer eines VW-Busses und durchbrach mit ihm die Absperrung zu einer Luftwaffenausstellung, um ein Jagdflugzeug zu rammen. Manchmal verließ er auch nur einen Fetenraum, um frische Luft zu schnappen, und fand dann den Eingang nicht mehr. Dieser Typ bin ich, und all das geschah unter Drogeneinfluss. Hier erzähle ich, wie ich zum unberechenbaren Drogensüchtigen geworden bin und schließlich aus dieser lebensbedrohlichen Sackgasse herausfand. Fast alle Namen sind geändert. Dadurch, dass ich mich selbst oute, soll niemand sonst Schwierigkeiten bekommen."Joe Wittrock berichtet von seinem völlig kaputten Leben, bis Jesus ihn fand und völlig veränderte. Neuauflage 2023

Ab 1,40 €
Das Evangelium Jesu Christi
Wenn Gott gut ist, was soll Er dann mit denen tun, die es nicht sind? Was wird ein guter und rechtschaffener Gott mit menschlichen Wesen tun, die zum Bösen geneigt und ungehorsam sind? Wenn der Richter der ganzen Erde mit uns auf der Grundlage von Gerechtigkeit handelt, muss Er uns dann nicht alle verdammen?Diese Fragen führen uns in die größte aller religiösen und philosophischen Schwierigkeiten. Wie kann Gott gerecht sein und trotzdem denen vergeben, die Er gerechterweise verdammen müsste? Wie kann Gott heilig sein und Freundschaft mit solchen schließen, die böse sind? Wie kann Er dann Sünder wie uns rechtfertigen und doch gerecht bleiben?Wenn du auf der Suche nach Antworten und der Wahrheit über Gott bist, dann ist diese knappe Ausführung der großartigsten Botschaft, die die Welt je gehört hat, genau das, was du brauchst. "Nichts ist schöner als das Evangelium – die frohe Botschaft, dass Gott Sünder durch Jesus Christus rettet. Nichts ist vernichtender als ein falsches Evangelium. Mit dem Wort Gottes immer im Blick, führt uns Paul Washer Schritt für Schritt dahin, die Wahrheit kennenzulernen – die Wahrheit darüber, wer Gott ist, wer wir sind und wie wir jetzt und für immer mit Gott leben können. Diese Broschüre ist Medizin für den Sünder und Nahrung für jeden Christen."Dr. Joel R. Beeke Auch als Hörbuch erhältlich!

8,90 €
Bist du von oben geboren?
Es ist sehr schwer zu sagen, inwieweit ein Mensch religiös sein und doch in seinen Sünden sterben kann, wie sehr er einem Erben des Reiches Gottes ähneln und dennoch ein Kind des Zorns sein kann. Jede Gnadengabe kann nachgeahmt werden, ebenso wie Juwelen nachgemacht werden können.Anhand der Geschichte von Isaak und Ismael zeigt Spurgeon den Unterschied auf zwischen dem natürlichen Menschen und demjenigen, der aus Gott geboren ist. Was ist ihr jeweiliger Ursprung? Wie unterscheiden sich ihre Lebensweisen und ihre Zukunftsperspektiven voneinander?Charles Haddon Spurgeon (1834-1892) wurde "Fürst der Prediger" genannt. Sogar mehr als 100 Jahre nach seinem Tod werden seine Predigten und Bücher immer noch häufig gelesen. 38 Jahre diente er als Baptistenprediger am Metropolitan Tabernacle. In dieser Zeit gründete er zudem ein College und ein Waisenhaus."Das göttliche Leben in der Seele schafft einen unendlichen Unterschied zwischen dem Menschen, der es hat, und dem, der es nicht hat." - C.H. Spurgeon

8,90 €
Europa mit und ohne Bibel
"Europa mit und ohne Bibel" ist ein Auszug aus Benedikt Peters Buch "Weltreligionen". Es lädt zum Nach- und Selbstdenken ein. Starke gesellschaftliche Umbrüche, die sich in Europa und damit in Deutschland vollziehen, machen die Menschen fragend. Man sucht die Lösung in neuen Themenfeldern wie Klima oder Ernährung.Dieses Heft lädt dazu ein, die Ursachen in dem Verhältnis eines Volkes zu Gott zu suchen. Kann es nicht sein, dass unser nationales Wohl oder Wehe in unserer Akzeptanz des Gottes der Bibel begründet liegt?Ein wertvolles evangelistisches Verteilheft!

2,95 €
Ist die Bibel vertrauenswürdig?
Christen sollten – unabhängig von den Lebensumständen – danach streben, ein Leben zu führen, das Gott gefällt. Aber insbesondere wenn wir vor wichtigen Lebensentscheidungen steht, fragen wir uns oft, was Gott von uns will. In diesem Buch umreißt R.C. Sproul zeitlose Prinzipien, die helfen können, Gottes Willen bei täglichen Entscheidungen herauszufinden und zu tun. Er zeigt auf, wie diese Prinzipien zwei wichtige Lebensentscheidungen beeinflussen: die Berufswahl und die Wahl eines Ehepartners. R.C. Sproul (1939–2017) war ein reformierter Pastor und Professor für Systematische Theologie. Er ist Gründer von Ligonier Ministries und Autor zahlreicher Bücher.Die Buchreihe "Fragen zum christlichen Glauben" gibt kurz und bündig Antworten auf wichtige Fragen, die von Christen und Nicht-Christen gestellt werden.

Ab 5,52 €
Wie erkenne ich den Willen Gottes?
Christen sollten – unabhängig von den Lebensumständen – danach streben, ein Leben zu führen, das Gott gefällt. Aber insbesondere wenn wir vor wichtigen Lebensentscheidungen steht, fragen wir uns oft, was Gott von uns will. In diesem Buch umreißt R.C. Sproul zeitlose Prinzipien, die helfen können, Gottes Willen bei täglichen Entscheidungen herauszufinden und zu tun. Er zeigt auf, wie diese Prinzipien zwei wichtige Lebensentscheidungen beeinflussen: die Berufswahl und die Wahl eines Ehepartners. R.C. Sproul (1939–2017) war ein reformierter Pastor und Professor für Systematische Theologie. Er ist Gründer von Ligonier Ministries und Autor zahlreicher Bücher.Die Buchreihe "Fragen zum christlichen Glauben" gibt kurz und bündig Antworten auf wichtige Fragen, die von Christen und Nicht-Christen gestellt werden.

Ab 5,52 €
Die Finsternis vergeht - Mini-Verteilausgabe
Wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, prägt künstliches Licht das Angesicht der Erde. In den großen Metropolen ist es nachts oft so hell, dass man auf der Straße ein Buch lesen könnte.Doch obwohl in dieser Welt mehr Licht strahlt als jemals zuvor, sieht es in den Herzen vieler Menschen finster aus. Da sind ungelöste Fragen nach dem Woher und Wohin. Da ist Angst vor der Zukunft. Da fehlt Orientierung im religiösen Wirrwarr.Die Texte dieses Heftes wollen kleine Lichtblicke im Dunkeln sein. Sie richten unsere Aufmerksamkeit auf den, der gesagt hat: "Ich bin als Licht in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe." (Johannes 12,46).Ein ansprechendes Heft mit klarer Evangeliums-Botschaft. Ideal zum Verteilen!Broschüre, vierfarbig bebildert, 10,5 x 10,5 cm Eine gekürzte Mini-Ausgabe zum herkömmlichen Veteilheft „Die Finsternis vergeht“ - Verteilausgabe

2,00 €
Wenn Tiere reden könnten - Hörbuch
Spatz, Blauwal, Schnabeltier, Regenwurm, Libelle, Goldregenpfeifer und eine Darmbakterie "erzählen", wie wunderbar Gott sie geschaffen und mit welch erstaunlichen Fähigkeiten ihr Schöpfer sie ausgestattet hat. Mit feinem Humor und etwas Ironie gehen die Autoren Werner Gitt und Karl-Heinz Vanheiden hier und da auf evolutionistische Theorien ein, konzentrieren sich aber ansonsten auf die Verdeutlichung von Gottes Weisheit und Größe als Schöpfer und Erlöser.Ein Hörbuch, das Alt und Jung, Christen wie Nichtchristen, Fachleute und Laien mit Gewinn hören werden. MP3-CD im Jewelcase, Hörbuch, Laufzeit: 221 Minuten.

4,90 €
Das tat Gott
Ein Buch für "religiöse" Menschen, die noch kein klares biblisches Evangelium kennen. Es stellt die Größe der göttlichen Gnade vor und erklärt, wie Gott durch den stellvertretenden Tod seines Sohnes das Problem der Sünde gelöst hat. Die völlige Unmöglichkeit, durch gute Werke etwas an der Errettung beitragen zu können, wird deutlich herausgestellt. Ein ideales Buch zum Weitergeben. Klappentext:"Wie steht es um Ihren Platz im Himmel?> Ich tue mein Bestes!> Ich lebe anständig, im Gegensatz zu vielen anderen.> Keiner ist ohne Sünde, aber ich meine es ernst.> Ich hoffe es.> Das kann man nicht so genau wissen, bis man gestorben ist.> Es ist noch keiner zurückgekommen!Könnte eine dieser Antworten von Ihnen stammen?Dann ist dieses Buch für Sie geschrieben!" 7. Auflage 2022

Ab 2,90 €