
- Artikel-Nr: 863847000
- ISBN: 978-3-935188-47-0
- Verlag: 3L Verlag
- Erschienen: 1. Februar 2005
- Seitenzahl: 334
- Art: Hardcover, 13,5 x 21 cm
Lloyd-Jones war einer der letzten großen fundamentalistischen Prediger Englands, der Woche für Woche über 40 Jahre lang vor einer großen Zuhörerschaft die Bibel fortlaufend ausgelegt hat und dessen Predigten in vielen Bänden und vielen Sprachen veröffentlicht wurden.
1969 hat er sechs Wochen lang am Westminster Theological Seminary Vorträge vor angehenden Predigern gehalten, die in diesem Buch veröffentlicht wurden. Er zeigt in 16 Kapiteln die geistlichen Voraussetzungen des Predigers, die Vorbereitung, Notwendigkeit, Form und Darbietung der Predigt, sowie Fehler und Fallstricke, denen jeder Verkündiger begegnet.
Auch solche Leser, die in Einzelfragen andere Überzeugungen haben, werden viel Gewinn, Korrektur und Anregung durch dieses Buch bekommen, welches die geistliche und geistige Armut unserer heutigen Unterhaltungs-Prediger bloßstellt.
(ohne Titel)
"Ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen. Super!
Ein MUSS für jeden, der als Prediger dient oder dienen möchte.
Mein Tipp: erst dieses Buch lesen, danach Spurgeon´s ""Ratschläge für Prediger"", dann Stadelmann´s ""Schriftgemäß predigen"". "
(ohne Titel)
"Habe dieses Buch im letzten Jahr mit sehr viel Begeisterung auf englisch gelesen. Im Gegensatz zu anderen Büchern zum Thema Predigtlehre/Auslegungspredigt von z.B. Stadelmann, Piper, Ronbinson, Chapell geht Lloyd-Jones viele Grundüberlegungen ein. Lloyd-Jones berichtet dabei durchaus bewusst subjektiv von seiner Sicht der Dinge. Es fällt trotzdem relativ leicht, ihn auch bei abweichender Eigenmeinung zu respektieren, da durch seine eigenen Erfahrungen vieles gut begründet ist. Er liefert in seinem Buch konstruktive Regeln, Warnungen, Hinweise und Denkansätze bezüglich folgender Themen:
Berufung in das Amt des Predigers - hohe Ehre und Verantwortung; Es gibt keinen annehmbaren Ersatz für die Predigt; Form der Predigt; der Akt des Predigens; die Art der Botschaft; Humor in der Predigt; richtige Predigtvorbereitung; angemessener Gebrauch von Illustrationen; Dinge, die man auf jeden Fall vermeiden sollte etc.
Wenn man bedenkt, dass es schon einige Jahre her ist, seit Martyn Lloyd-Jones die Vorträge aus denen das vorliegende Buch entstand, schrieb, so ist es umso erstaunlicher, wie aktuell manche Thematiken die Sitten bzw. Unsitten heutiger Gemeinden beschreiben.
Dieses Buch ist definitiv ein riesiger Erfahrungsschatz, den es lohnt als Prediger näher unter die Lupe genommen zu haben."