Viele Millionen Menschen
wissen nicht, wo die Reise ihres Lebens hingeht. Für die einen endet das
Erdendasein mit dem Tod. Dann sei, so meinen sie "sowieso alles aus und
vorbei!" Andere orientieren sich an Göttern, Götzen und Religionen, die
ihnen Erfolg und vollkommenes Glück versprechen. Irgendwann werden auch
diese Erdenbürger feststellen müssen, dass sie sich völlig verirrt
haben. Denn auch auf sie wartet letzten Endes nur der ewige Tod.Was
hingegen Menschen erwartet, die an Jesus Christus glauben, der für ihre
Rettung aus Sünde, Schuld und Versagen Sein teures Blut am Kreuz auf
Golgatha vergossen hat, das erklärt Pastor Olaf Latzel in seiner
Predigtreihe "Schwarzbrot für das Leben".Auch für Europa kann eine
Zeit kommen, in denen Internetplattformen mit biblischen Botschaften
gelöscht werden und Christen dann auch keinen Zugang zu
Gottesdienstübertragungen mehr haben. Spätestens dann werden
Jesusnachfolger und Gottsucher froh und dankbar darüber sein, bibeltreue
Predigten in gedruckter Form im Geheimen lesen zu dürfen. "Darum achtet ernstlich darauf um eures Lebens willen, dass ihr den HERRN, euren Gott, lieb habt." (Josua 23,11)
Band I beinhaltet Predigten aus:1.- 5. Buch Mose • Josua
MP3-CD in Papphülle, Vorträge, Laufzeit: ca. 800 Minuten.
Viele Millionen Menschen
wissen nicht, wo die Reise ihres Lebens hingeht. Für die einen endet das
Erdendasein mit dem Tod. Dann sei, so meinen sie "sowieso alles aus und
vorbei!" Andere orientieren sich an Göttern, Götzen und Religionen, die
ihnen Erfolg und vollkommenes Glück versprechen. Irgendwann werden auch
diese Erdenbürger feststellen müssen, dass sie sich völlig verirrt
haben. Denn auch auf sie wartet letzten Endes nur der ewige Tod.Was
hingegen Menschen erwartet, die an Jesus Christus glauben, der für ihre
Rettung aus Sünde, Schuld und Versagen Sein teures Blut am Kreuz auf
Golgatha vergossen hat, das erklärt Pastor Olaf Latzel in seiner
Predigtreihe "Schwarzbrot für das Leben".Auch für Europa kann eine
Zeit kommen, in denen Internetplattformen mit biblischen Botschaften
gelöscht werden und Christen dann auch keinen Zugang zu
Gottesdienstübertragungen mehr haben. Spätestens dann werden
Jesusnachfolger und Gottsucher froh und dankbar darüber sein, bibeltreue
Predigten in gedruckter Form im Geheimen lesen zu dürfen. "Darum achtet ernstlich darauf um eures Lebens willen, dass ihr den HERRN, euren Gott, lieb habt." (Josua 23,11)
Band II beinhaltet Predigten aus:Richter •1.Samuel • 1.+2.Könige • 1.+2.Chronik • Nehemia • Hiob • Psalmen
MP3-CD in Papphülle, Vorträge, Laufzeit: ca. 800 Minuten.
Viele Millionen Menschen
wissen nicht, wo die Reise ihres Lebens hingeht. Für die einen endet das
Erdendasein mit dem Tod. Dann sei, so meinen sie "sowieso alles aus und
vorbei!" Andere orientieren sich an Göttern, Götzen und Religionen, die
ihnen Erfolg und vollkommenes Glück versprechen. Irgendwann werden auch
diese Erdenbürger feststellen müssen, dass sie sich völlig verirrt
haben. Denn auch auf sie wartet letzten Endes nur der ewige Tod.Was
hingegen Menschen erwartet, die an Jesus Christus glauben, der für ihre
Rettung aus Sünde, Schuld und Versagen Sein teures Blut am Kreuz auf
Golgatha vergossen hat, das erklärt Pastor Olaf Latzel in seiner
Predigtreihe "Schwarzbrot für das Leben".Auch für Europa kann eine
Zeit kommen, in denen Internetplattformen mit biblischen Botschaften
gelöscht werden und Christen dann auch keinen Zugang zu
Gottesdienstübertragungen mehr haben. Spätestens dann werden
Jesusnachfolger und Gottsucher froh und dankbar darüber sein, bibeltreue
Predigten in gedruckter Form im Geheimen lesen zu dürfen. "Darum achtet ernstlich darauf um eures Lebens willen, dass ihr den HERRN, euren Gott, lieb habt." (Josua 23,11)
Band III beinhaltet Predigten aus:• Psalm 32 bis Psalm 90
MP3-CD in Papphülle, Vorträge, Laufzeit: ca. 800 Minuten.
Viele Millionen Menschen
wissen nicht, wo die Reise ihres Lebens hingeht. Für die einen endet das
Erdendasein mit dem Tod. Dann sei, so meinen sie "sowieso alles aus und
vorbei!" Andere orientieren sich an Göttern, Götzen und Religionen, die
ihnen Erfolg und vollkommenes Glück versprechen. Irgendwann werden auch
diese Erdenbürger feststellen müssen, dass sie sich völlig verirrt
haben. Denn auch auf sie wartet letzten Endes nur der ewige Tod.Was
hingegen Menschen erwartet, die an Jesus Christus glauben, der für ihre
Rettung aus Sünde, Schuld und Versagen Sein teures Blut am Kreuz auf
Golgatha vergossen hat, das erklärt Pastor Olaf Latzel in seiner
Predigtreihe "Schwarzbrot für das Leben".Auch für Europa kann eine
Zeit kommen, in denen Internetplattformen mit biblischen Botschaften
gelöscht werden und Christen dann auch keinen Zugang zu
Gottesdienstübertragungen mehr haben. Spätestens dann werden
Jesusnachfolger und Gottsucher froh und dankbar darüber sein, bibeltreue
Predigten in gedruckter Form im Geheimen lesen zu dürfen. "Darum achtet ernstlich darauf um eures Lebens willen, dass ihr den HERRN, euren Gott, lieb habt." (Josua 23,11)
Band IV beinhaltet Predigten aus:
• Psalm 91 bis Psalm 146
• Sprüche 16,1-9 / 23,17
• Jesaja 6,1-10
MP3-CD in Papphülle, Vorträge, Laufzeit: ca. 800 Minuten.
Viele Millionen Menschen
wissen nicht, wo die Reise ihres Lebens hingeht. Für die einen endet das
Erdendasein mit dem Tod. Dann sei, so meinen sie "sowieso alles aus und
vorbei!" Andere orientieren sich an Göttern, Götzen und Religionen, die
ihnen Erfolg und vollkommenes Glück versprechen. Irgendwann werden auch
diese Erdenbürger feststellen müssen, dass sie sich völlig verirrt
haben. Denn auch auf sie wartet letzten Endes nur der ewige Tod.Was
hingegen Menschen erwartet, die an Jesus Christus glauben, der für ihre
Rettung aus Sünde, Schuld und Versagen Sein teures Blut am Kreuz auf
Golgatha vergossen hat, das erklärt Pastor Olaf Latzel in seiner
Predigtreihe "Schwarzbrot für das Leben".Auch für Europa kann eine
Zeit kommen, in denen Internetplattformen mit biblischen Botschaften
gelöscht werden und Christen dann auch keinen Zugang zu
Gottesdienstübertragungen mehr haben. Spätestens dann werden
Jesusnachfolger und Gottsucher froh und dankbar darüber sein, bibeltreue
Predigten in gedruckter Form im Geheimen lesen zu dürfen. "Darum achtet ernstlich darauf um eures Lebens willen, dass ihr den HERRN, euren Gott, lieb habt." (Josua 23,11) Band V beinhaltet Predigten aus:
Jesaja Jeremia Hesekiel Daniel
MP3-CD in Papphülle, Vorträge, Laufzeit: ca. 800 Minuten.
Wer war Jona? Was für eine Botschaft hatte er? Wie kam er in den Bauch des Fisches und wieder heraus? Welche Rolle spielt Gott in den Geschehnissen? Und ganz wichtig: Was hat das alles mit uns zu tun? Auf erfrischende Weise wird in vier Vorträgen das Buch Jona ausgelegt, erklärt und auf unser Leben bezogen. Dieses kurze Buch der Bibel macht deutlich, dass Gott souverän ist und die Seinen stets im Auge hat, sie durch sein Eingreifen von eigenen Wegen abbringen will und ihnen eine zweite Chance gibt. Die Botschaft dieses kleinen Propheten ist ermutigend und doch gleichzeitig sehr herausfordernd. MP3-CD, Vorträge, Laufzeit: 220 Minuten.
Teil 1 - Jerusalem und Babylon / Kennzeichen der Endzeit
Einleitende Fragen zur Geschichte Daniels und zum Buch Daniels. Vergleich mit dem Buch der Offenbarung. Vergleich mit der Endzeit. Was ist Babylon heute? Die Wegführung damals und heute: Bewegung in Richtung der Kath. Kirche. Die Geräte des Tempels, oder der Ausverkauf der christlichen Werte.
Teil 2 - Ungeteilte Herzen für Gott / Traum des Nebukadnezars
Zu jeder Zeit bewahrt sich Gott einen treuen Überrest. Daniel und seine Freunde treffen schon sehr früh eine Entscheidung des Herzens. Einfluss des Elternhauses auf die Kinder, Einfluss einzelner auf ihre Umgebung. Beispiele aus der Kirchengeschichte. Der Lohn der Treue - Menschen, die Gott gebraucht.
Teil 3 - Versuchungen und Hingabe / Größenwahn und seine Folgen
Trotz großer Ehren seitens der Welt führt Gott seine eigene Wege, um zu prüfen und zu formen. Wie man Überzeugungen gewinnen kann. Gottes Güte im Gericht. Wie ein König die größte Lektion des Lebens lernt: Gott ist Gott!
Teil 4 - Leben aus einem Guss
Auch im hohen Alter ist Gott mit Daniel noch nicht fertig. Gefahren des Alters und wie man auch dann in Gottes Abhängigkeit bleibt. Beispiele der Treue in der Kirchengeschichte.
Teil 1 - Jerusalem und Babylon / Kennzeichen der Endzeit
Einleitende Fragen zur Geschichte Daniels und zum Buch Daniels. Vergleich mit dem Buch der Offenbarung. Vergleich mit der Endzeit. Was ist Babylon heute? Die Wegführung damals und heute: Bewegung in Richtung der Kath. Kirche. Die Geräte des Tempels, oder der Ausverkauf der christlichen Werte.
Teil 2 - Ungeteilte Herzen für Gott / Traum des Nebukadnezars
Zu jeder Zeit bewahrt sich Gott einen treuen Überrest. Daniel und seine Freunde treffen schon sehr früh eine Entscheidung des Herzens. Einfluss des Elternhauses auf die Kinder, Einfluss einzelner auf ihre Umgebung. Beispiele aus der Kirchengeschichte. Der Lohn der Treue - Menschen, die Gott gebraucht.
Teil 3 - Versuchungen und Hingabe / Größenwahn und seine Folgen
Trotz großer Ehren seitens der Welt führt Gott seine eigene Wege, um zu prüfen und zu formen. Wie man Überzeugungen gewinnen kann. Gottes Güte im Gericht. Wie ein König die größte Lektion des Lebens lernt: Gott ist Gott!
Teil 4 - Leben aus einem Guss
Auch im hohen Alter ist Gott mit Daniel noch nicht fertig. Gefahren des Alters und wie man auch dann in Gottes Abhängigkeit bleibt. Beispiele der Treue in der Kirchengeschichte.
Teil 1: Das Versagen des Priestertums (Kap.1-7) Die Botschaft des 1.Samuelbuches und das Gebet Hannas in Kap.2.Der Gedankenfluss des Buches wird in der geschriebenen Geschichte entdeckt und zu einem Faden geknüpft. Die Stellung der Samuelbücher im AT. Die Regierungsform Gottes und was das für uns bedeutet. Teil 2: Das Versagen des Königtums (Kap.8-15) Die Regierungsform ändert sich. Gott als König wird verworfen und später wird der erste König verworfen. Drei Lektionen wie man Gottes Volk regieren soll und drei Prüfungen des Königs. Wahrheiten, die auch unser Leben in Gottes Licht stellen. Teil 3: Wie bringt Gott seinen Gesalbten auf den Thron? (Kap.16ff) Prinzipien für typologische Auslegung des AT: 1. Die geschichtliche Ebene, 2. Wie das NT das AT auslegt, 3. Nahe am Thema der Geschichte bei der Anwendung des Textes bleiben, 4. Messianische Auslegung. Letzte Ebene der Auslegung des AT, die Entdeckung des Messias und Gottes Prinzipien bei der Thronbesteigung. Teil 4: Wie kommt der Segen Gottes zu uns? (2.Sam.6-7) David ist auf dem Thron und lebt in Abhängigkeit von Gott.Gottes Segen ist einmal an Bedingungen gebunden, anderseits ist er bedingungslos.
1.Einleitung: Jakob und das neue Jerusalem (1.Mose 49) Der alttestamentliche wird dem neutestamentlichten Jakob gegenübergestellt. Beide reden vom Ende der Tage und leiten uns an, unser Leben vor dem Herrn zu prüfen.Letzte Erwähnung der Söhne Jakobs finden wir in Off.21. Hier finden wir die Verbindung zu den Nachkommen Jakobs. Grundlage für den Vergleich in den nächsten zwei Vorträgen. 2.Von Ruben bis Levi (Jakobus 1)3.Von Juda bis Benjamin (Jakobus 2-5) Auslegung des Kapitels. Was haben die Worte Jakobs mit unserem Leben zu tun? Welche Vorbilder gibt es auf den Messias? Wir finden gleiche Prinzipien hier und in dem Brief des Jakobus.
1. Einführung zum Buch 2. Der Thronwagen Gottes (1) 3. Der Thronwagen Gottes (2) / Berufung Hesekiels (1)(Kap.1-2) Auslegung des Gesichtes, welches Hesekiel sah. Vergleiche mit dem Thron in der Offenbarung, Gottes Herrschaft über die Geschichte dieser Welt. Anwendungen für unser Leben. (Anfang der Berufung.) 4. Berufung Hesekiels (2)(Kap.2-3) 5. Erste Botschaft Hesekiels (Kap.4-7) Gottes Reden im Gericht, die große Gnade Gottes. Verschiedene Aspekte der Berufung Hesekiels. Berufen zur Treue, zur Verinnerlichung der Botschaft usw. Erste Botschaft: Drei Zeichen und zwei Weissagungen. Bedeutung dieser Botschaft für Israel damals und uns heute. 6. Erste Botschaft Hesekiels (Kap.4-7) (2) 7. Verunreinigung des Tempels Tiefstpunkt Israels (Kap.8-11) Bedeutung dieser Botschaft für Israel damals und uns heute.Gesicht der Eifersucht, Gesicht von dem Gerichtsvollstrecker, Gesicht von den Cherubim, Gesicht von den Fürsten Jerusalems und der weichenden Herrlichkeit. 8. Verunreinigung des Tempels Tiefstpunkt Israels (2) (Kap.8-11) Gesicht der Eifersucht, Gesicht von dem Gerichtsvollstrecker, Gesicht von den Cherubim, Gesicht von der Fürsten Jerusalems und der weichenden Herrlichkeit. Anwendungen und Warnungen.
In 8 Vorträgen erklärt Benedikt Peters die Handlungen und die Vorschriften der fünf Opfer im 3.Buch Mose.
1. Opfer in 3. Mose - EinleitungEine Einführung in die Bücher Mose. Einteilung, Thema, Schattenbilder des 3. Mosebuches. Christus - der wahre Inhalt der Opfer.2. Notwendigkeit der OpferWarum war Opfern nötig? Bedeutung der Opfer im 1. Buch Mose.
3. Das Brandopfer - Teil 14. Das Brandopfer - Teil 2Merkmale, Bedeutungen und symbolische Einzelheiten des Opfers. Ein freiwilliges Opfer, von dem niemand essen durfte. Ein vollkommenes in jeder Beziehung tadelloses, von Gott bereitetes Opfer. Ausführliche Erklärung der Vorschriften und Handlungen im 1. Kapitel.5. Das SpeisopferMerkmale, Bedeutungen und symbolische Einzelheiten des Opfers. Einziges nicht blutiges Opfer das vom Leben des Herrn redet. Reines, sündloses, in allen Belangen vollkommenes Leben. Jesus vergleicht sich selbst mit einem Weizenkorn, für Gott gelebt und dann hingegeben, um den Vater durch Frucht zu ehren.6. Das Friedensopfer - Teil 17. Das Friedensopfer - Teil 2Die ersten 26 Minuten Fortsetzung vom Speisopfer.Merkmale, Bedeutungen und symbolische Einzelheiten des Opfers.Ein Opfer, an dem viele einen Anteil haben. Alle Reinen durften davon essen. Ein Opfer, das Frieden und Gemeinschaft mit Gott und untereinander ausdrückt.8. Das Sündopfer und SchuldopferMerkmale, Bedeutungen und symbolische Einzelheiten des Opfers. Ein Pflichtopfer, wenn jemand gesündigt hatte. Das Blut dieses Opfers kam vor den Herrn ins Heiligtum. In diesem Opfer wurde die Sünde gerichtet und Gott konnte vergeben.
In erster Linie eine erbauliche Auslegung des Buches. Die Beziehung des himmlischen Bräutigams zu seiner Gemeinde steht im Vordergrund. Ein Appell an unsere Hingabe, unseren Gehorsam, unsere Energie den Herrn zu suchen und alleine IHN zu begehren.
1. Im ersten Teil gibt der Referent einen Überblick über das Buch und dann auch eine gut einprägsame Gliederung. Im zweiten Teil geht es um den Richter Ehud und seinen Feind Eglon. Auf eine sehr gründliche Art wird die Geschichte auf unser Leben angewandt. Wird allen eine große Hilfe sein, die Waffen suchen, um ihr eigenes Fleisch zu bezwingen! 2. Gideon Kennzeichen eines RettersMidian, was Streit bedeutet, ist ein Feind, der so manches persönliche Leben wie auch der Gemeinden in Knechtschaft geführt hat. Wer kann diesen Feind bezwingen? Welche Voraussetzungen muss ein Retter mitbringen? 3. Gideon im Kampf gegen Midian. Strategien, die Gideon anwendet, werden auch uns helfen, Midian in Flucht zu schlagen.
Einführung in die poetischen Bücher und anschließende Auslegung dieses sehr interessanten Buches.Wir lernen aus den Beobachtungen und Erfahrungen des Salomo und von seiner Weisheit sie zu beurteilen. 1. Verfasser und Überblick 2. Einleitung / Studieren und Probieren 3. Weisheit und Torheit / Zeit und Ewigkeit 4. Bedrücker und Bedrückte 5. Anfang und Ende 6. Vermessenheit und Bescheidenheit 7. Vorbestimmung und Entscheidung 8. Hilflosigkeit und Unweglosigkeit / Jugend und Alter
Teil 1: Das Versagen des Priestertums (Kap.1-7) Die Botschaft des 1.Samuelbuches und das Gebet Hannas in Kap.2.Der Gedankenfluss des Buches wird in der geschriebenen Geschichte entdeckt und zu einem Faden geknüpft. Die Stellung der Samuelbücher im AT. Die Regierungsform Gottes und was das für uns bedeutet. Teil 2: Das Versagen des Königtums (Kap.8-15) Die Regierungsform ändert sich. Gott als König wird verworfen und später wird der erste König verworfen. Drei Lektionen wie man Gottes Volk regieren soll und drei Prüfungen des Königs. Wahrheiten, die auch unser Leben in Gottes Licht stellen. Teil 3: Wie bringt Gott seinen Gesalbten auf den Thron? (Kap.16ff) Prinzipien für typologische Auslegung des AT: 1. Die geschichtliche Ebene, 2. Wie das NT das AT auslegt, 3. Nahe am Thema der Geschichte bei der Anwendung des Textes bleiben, 4. Messianische Auslegung. Letzte Ebene der Auslegung des AT, die Entdeckung des Messias und Gottes Prinzipien bei der Thronbesteigung. Teil 4: Wie kommt der Segen Gottes zu uns? (2.Sam.6-7) David ist auf dem Thron und lebt in Abhängigkeit von Gott.Gottes Segen ist einmal an Bedingungen gebunden, anderseits ist er bedingungslos.
Der Glaubensweg des Pilgers, aus dem Land der Gottesferne und der Feinde, bis in die Herrlichkeit Gottes im Haus des Herrn.Oder: Stationen und Erfahrungen auf dem langen Pilgerweg aus dieser vergänglichen Welt in die jenseitige Welt ewiger Seeligkeit.7 Vorträge über die Psalmen 120-134. Eine Auslegung von Benedikt Peters mit Anwendung auf unser Leben. 1. Einführung zu den Stufenpsalmen - Psalm 120 2. Psalm 121 3. Psalm 122 4. Psalm 123 5. Psalm 124-125 6. Psalm 126-128 7. Psalm 129-134
Vorträge über das Buch des Propheten Daniel.
1. Der Glaube in der gottlosen Welt (Kap.1) Einführendes Zeugnis, John Lennox stellt sich vor. Das Buch im Überblick. Glaube und Zeugnis in einer pluralistischen Gesellschaft. Daniel und seine Freunde - ein Vorbild, wie man den Glauben im Verborgenen und in der Öffentlichkeit in einer gottlosen Welt lebt. 2. Offenbarung und Intellekt (Kap.2) Daniel und seine Freunde ordnen ihre Fähigkeiten und Gottes Gaben richtig ein. Wie definieren wir unsere Vergangenheit und Zukunft? Wie wird echter Glaube in der Abhängigkeit von Gott sichtbar? 3. Glaube und menschliche Macht (Kap.3-5) Der Glaube steht der Macht und dem Hochmut Nebukadnezars gegenüber. Unser Glaube muss sich bewähren! 4. Gesetz Gottes und der Medoperser (Kap.6-12) In diesem Teil werden uns zwei Gesetze gegenübergestellt. Welchem Gesetz ist unser Leben und damit unser Glaube unterworfen? Es wird ein Bogen bis zum Reich unseres Herrn Jesus geschlagen.
Teil 1: Das Versagen des Priestertums (Kap.1-7) Die Botschaft des 1.Samuelbuches und das Gebet Hannas in Kap.2.Der Gedankenfluss des Buches wird in der geschriebenen Geschichte entdeckt und zu einem Faden geknüpft. Die Stellung der Samuelbücher im AT. Die Regierungsform Gottes und was das für uns bedeutet. Teil 2: Das Versagen des Königtums (Kap.8-15) Die Regierungsform ändert sich. Gott als König wird verworfen und später wird der erste König verworfen. Drei Lektionen wie man Gottes Volk regieren soll und drei Prüfungen des Königs. Wahrheiten, die auch unser Leben in Gottes Licht stellen. Teil 3: Wie bringt Gott seinen Gesalbten auf den Thron? (Kap.16ff) Prinzipien für typologische Auslegung des AT: 1. Die geschichtliche Ebene, 2. Wie das NT das AT auslegt, 3. Nahe am Thema der Geschichte bei der Anwendung des Textes bleiben, 4. Messianische Auslegung. Letzte Ebene der Auslegung des AT, die Entdeckung des Messias und Gottes Prinzipien bei der Thronbesteigung. Teil 4: Wie kommt der Segen Gottes zu uns? (2.Sam.6-7) David ist auf dem Thron und lebt in Abhängigkeit von Gott.Gottes Segen ist einmal an Bedingungen gebunden, anderseits ist er bedingungslos.
1. Übersicht, Hintergründe, Besonderheiten (1,1-4) 2. Glanz des Ahasveros und Bastis Absetzung (1,5-12) 3. Gott bereitet die Rettung seines Volkes vor (Kap.2) 4. Hamans Aufstieg / Mardokai - Stunde der Wahrheit (3,1-7) 5. Hamans böser Anschlag / Mardokais u.Esthers Umkehr zum Glauben (3,7-5,8) 6. Die Nähe von Leid und Herrlichkeit Schlaflosigkeit Zufall oder Vorbestimmung? (5,9-6,11) 7. Überraschende Wende / Preis der Selbsterhöhung (6,12-7-10) 8. Gottes Art zu regieren - alles fördert seinen Plan (Kap.8) 9. Gottes Hand in der Errettung (Kap.9-10)
4,90 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...