Hilfe, ich bin ausgebrannt!. Oft sind es Menschen, die sich stark engagieren: In ihrem Beruf, in der Familie, ehrenamtlich in einem Verein oder einer christlichen Gemeinde. Viele trauen sich nicht, darüber zu reden. Und es gibt so viele Fragen: Was ist Burnout? Wie kommt es dazu? Wie geht es weiter, wenn ich mitten drin bin? Wie komme ich wieder heraus? Dr. Arnd Bretschneider ist Diplom-Kaufmann und Steuerberater. Wenn er zu dieser Problematik referiert, dann weiß er aus eigener schmerzlicher Erfahrung, wovon er redet! Er weiß, wie es ist, wenn plötzlich nichts mehr geht.
Der Mann steckt in einem Identitätsproblem - das alte Bild von Mann und Frau und deren Rollenverteilung hat unsere Gesellschaft lange über Bord geworfen. Es scheint fast so, als sei die christliche Sicht auf die Geschlechterfrage veraltert und nicht mehr praktikabel. Immer weniger Männer sind bereit, in ihren gottgegebenen Aufgaben zu leben. Aber wie sieht überhaupt das biblische Bild eines Mannes aus? In vier Vorträgen machen Peter Lüling und Klaus Güntzschel Mut, sich an der Bibel zu orientieren und dem Schöpfer in diesem wichtigen Thema zu vertrauen. Adam Das Ideal des Mannes · Peter Lüling · 44 Min. Paulus Das Ideal des Mitarbeiters · Peter Lüling · 71 Min. Väter und Söhne · Klaus Güntzschel · 74 Min. Mose Ein Mann Gottes · Klaus Güntzschel · 56 Min.
Im Alten Testament werden die Wahrheiten des Neuen Testaments oft in Geschichten illustriert. So finden wir in 1.Könige 13 unseren Feind als einen brüllenden Löwen, als die listige Schlange und dann als den Engel des Lichts. Unsere Sinne sollen geschärft werden, um der persönlichen Verführung zu entkommen. 1. Der Mann Gottes - GehorsamDer Mann Gottes tritt dem Götzendiener Jerobeam in der Vollmacht des Wortes Gottes gegenüber, predigt das Gericht und die Gnade Gottes und widersteht dem Teufel als brüllender Löwe. 2. Der Mann Gottes - UnbestechlichDer Mann Gottes steht dem König als listigem Verführer gegenüber. Vorsicht ist angesagt! Ehre und Geld winken als leichte Beute.Doch im Auftrag Gottes bleibt er unbestechlich und widersteht der listigen Schlange. 3. Der Mann Gottes - VerführtIn der Gestalt des alten Propheten tritt jetzt der Engel des Lichts auf die Bühne. Hochmut und Ungehorsam bringen den Mann Gottes zum Scheitern. Gnade Gottes, Demut, Gehorsam sind die Waffen, um zu widerstehen.
1. Die Pfingstbewegung; 1.Welle Die Entstehung, Sonderlehren und Praktiken der Pfingstbewegung im 20. Jahrhundert. 2. Die Charismatische Bewegung, 2.Welle Die Geschichte der Charismatischen Bewegung seit 1960, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Pfingstbewegung. 3. Die Vorbereiter der 3.Welle P.Yonggi Cho und Robert Schuller, die Wegbereiter zur 3.Welle. 4. Führer und Merkmale der 3.Welle C.Peter Wagner und John Wimber, Lehrer und Praktiker der 3.Welle. 5. Der Toronto-Segen Die Vorgeschichte und die Phänomene des Toronto-Segens. 6. Die Propheten kommen Die Propheten-Bewegung seit ca. 1990. Ein Vergleich mit biblischen Propheten.
Auf dem Hintergrund der alttestamentlichen Geschichten werden die Abweichungen und Missstände im heutigen Gottesdienst aufgezeigt. Ein Appell an unser persönliches Leben. 1. Jerobeam und der neue Gottesdienst (1. Kö. 12,26)Erste Trennung im Volk Israel. Einführung eines eigenwilligen Gottesdienstes. Ursachen für Trennungen heute, Äußerlichkeiten und unser Ego. (1.Kö.12,26) 2. Nadab, Abihu und das fremde Feuer (3. Mo. 10)Aufgabe der Priester: Gottes Feuer auf dem Altar zu erhalten. Was ist fremdes und Gottes Feuer? Menschliche Korrektheit oder geistgewirktes Leben? (3.Mose 10) 3. Ussa und der neue Wagen (1. Chr. 12-13) David, ein Mann nach dem Herzen Gottes. Geschichte der Bundeslade. Unser Umgang mit der Bundeslade, mit Christus. Gute Motive reichen nicht aus, auch die Methoden müssen geistlich sein. (1.Chr.12-13)
1. Kaufe die Wahrheit und verkaufe sie nicht - Teil 1: Was die Wahrheit ist und was der Preis ist, um sie zu erwerben. Die Wahrheit über den Menschen: Wie wertvoll und wie sündig bin ich? Wichtigkeit der Liebe zum Wort Gottes. 2. Kaufe die Wahrheit und verkaufe sie nicht - Teil 2: Beispiele aus der Bibel: Esau und Jakob; Judas; Gefahren im Umgang mit Geld; Ausverkauf im Haus Gottes; Autorität der Bibel; Stellung von Mann und Frau (usw.)
Mose - Vorbild für unsere Befreiung
1. 2.Mose - Vorbild für unsere Befreiung
Petrus, Apostel der Errettung. Petrus predigt das Gedankenmodell des 2. Buches Mose. In groben Zügen wird die Befreiungstheologie und der Aufbau des Buches aufgezeigt und so eine Grundlage für einen Vergleich gelegt. Wie geht Mose mit der Ungerechtigkeit und der Unterdrückung an seinem Volk um?
2. Die drei Zeitformen der Errettung (1.Petr. 1,1-12)
Kurze Einführung und Überblick über den Brief. Grundlage für den Vergleich mit dem Exodus des Volkes. Betrachtung unserer Errettung im Blick auf die große Sicht Gottes.
3. Vier Befehle zum heiligen Wandel (1.Petr. 1,13 ff)
Unsere Errettung steht in enger Beziehung zu unserem Wandel. Unser Wandel steht in enger Beziehung zum Wesen Gottes. Die Auslegung des Abschnitts steht wieder in Beziehung zum Passahlamm im AT.
4. Drei Ziele unserer Errettung (1.Petr. 2)
Gott hat immer eine Absicht und damit ein Ziel in unserem Leben, so wie er auch ein Ziel mit seinem Volk im AT hatte. Er stellt uns seine Ziele vor und gibt uns seine Mittel, wie wir diese Ziele erreichen sollen.
1. Die verführerische Macht des Buddhismus, Persönliches Zeugnis: Von Buddha zu Christus. Wichtige und sorgfältig recherchierte Hintergründe über die verführerische Macht des Buddhismus, verbunden mit einem persönlichen Zeugnis.2. Der unsichtbare Einfluss des Buddhismus und die missionarische Wirkung des Dalai Lama. Angesichts der allgemeinen, weltweiten Akzeptanz des Dalai Lamas eine schockierende, aber wichtige Aufklärung.
1. Aus verborgenen Quellen leben.Wir sollen uns an dem Vorbild des Herrn orientieren. Fünf Punkte, wie man Kraft aus verborgenen Quellen schöpfen kann.2. Gebet – der Atem des GlaubensFünf Punkte, wie wir unser Gebetsleben verbessern können. Ohne Gebet ist unser Glaube tot. Unser Gebet soll wie auch unser Glaubensleben einem Wachstum unterworfen sein.3. Lies deine Bibel!Ist Bibellesen nur ein notwendiges Übel? Hier bekommen wir Antworten warum und wie wir unsere Bibel lesen sollen.4. Heiligung – werde ein Guter Wein! Entwickle deinen CharakterZiel und Ergebnis unserer Gemeinschaft mit Gott. Anhand von Gal. 5 lernen wir, wie unser Charakter gebildet wird und zur Reife kommt.
1. Erwählung und Gnade im Johannes EvangeliumWas beinhaltet die Gnade Gottes? - Gnade kommt von Gott; - Gott gibt die Gnade; - Gnade empfängt man nicht durch Verdienst. 2. Erwählung und Gnade im RömerbriefPaulus führt die Lehre des Herrn in seinen Briefen fort. Hier ein Beispiel aus dem Römerbrief. 3. Die Verlorenheit des Menschen und die Gnade GottesDie Souveränität Gottes im Evangelium. Offenbarung dessen, was das Wesen des Menschen ist. 4. Die Erwählung Gottes und die Verantwortung des Menschen im EpheserbriefAuswirkung der Lehre von der Gnade und Erwählung auf unser praktisches Leben. 5. Das Evangelium Gottes - Ein Gang durch die KirchengeschichteVerständnis der Katholischen Kirche von Gnade. Auswirkungen der Reformation und die Entwicklungen bis in die Neuzeit.
Hat das heutige Evangelium noch den richtigen, biblischen Inhalt?Auseinandersetzung mit dem Begriff „Evangelium Gottes“1. Christus und die Schrift allein2. Allein die Gnade3. Allein durch Glauben4. Gott allein die Ehre
1. Einführung, Lehren der Katholischen Kirche Persönliches Zeugnis – Vom klassischen, irischen Katholizismus zu einem veränderten Herzen durch den Glauben an Christus. Lehren der Kath. Kirche, wie: Sakramente der Taufe und der Buße, Erstkommunion und Beichte. Beurteilung dieser Lehren durch die Aussagen der Bibel.2. Lehren-Fortsetzung: Zwei HeilswegeWie kann ein Mensch gerettet werden? Wege der Katholischen Kirche durch die Sakramente und der Weg der Bibel durch Gnade und Glauben.Ratschläge, wie man einem Katholiken den Weg der Gnade erklären kann und neue Überzeugungen wecken kann.3. Konzile der Katholischen KircheDie Lehren, die aus manchen Konzilen hervorgingen und Vergleiche mit dem Wort Gottes.4. Wie kann ich den Katholiken helfen und persönliche ErfahrungenBeichte und Ablass durch zeitliche Strafen und Fegefeuer. Praktische Vorschläge, wie man mit Katholiken ins Gespräch kommt, Fragen stelltund sie zu biblischen Antworten führt.
2,90 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...