Interessiert es Gott, mit wem ich schlafe?
Artikel-Nr | 865212500 |
---|---|
ISBN | 978-3-98665-125-1 |
Verlag | Verbum Medien |
Seiten | 168 |
Erschienen | 02.05.2024 |
Artikelart | Paperback, 13,5 x 21,5 cm |
Wohin wir auch schauen, das Thema Sex umgibt uns. Wir leben in einer Gesellschaft, die freie Liebe proklamiert. Gleichzeitig werden Bewegungen wie #Metoo laut, die auf den Missbrauch von Sex aufmerksam machen. Wie passt das zusammen? Und wie positioniere ich mich als Christ?
Sam Allberry macht Mut, Fragen zu stellen: Warum wird die christliche Sexualethik bis heute so kontrovers diskutiert? Was sagt die Bibel wirklich über Sexualität, Partnerschaft und die wahre Liebe? Ist ihre Botschaft überhaupt noch relevant?
Dieses Buch möchte Orientierung schenken, indem es den Blick zum Erfinder selbst lenkt: Gott hat Sex als Ausdruck menschlicher Liebe geschaffen. Darüber hinaus bietet er uns eine Erfüllung an, die tiefer geht als alles, was die Welt zu bieten hat. Bist du bereit, dieses Geschenk zu entdecken?
"Allberry trifft mit seiner provokanten Frage den Nerv unserer Zeit. Seine Antwort: Gott ist an unserem Wohlergehen interessiert. Und nur innerhalb der Ehe zwischen Mann und Frau dient Sex diesem Zweck. Alte Weisheit wird hier neu verpackt!" - Prof. Dr. Joel White (FTH Gießen)
Autor: | Sam Allberry |
---|
Anmelden
06.09.25 10:07 | Mathias
Nachvollziehbar, einfühlsam und gleichzeitig sehr klar geschrieben. Zum Weitergeben an Nichtchristen bestens geeignet
Sam Allberry hat sich getraut, zu dem auf den ersten Blick kontrovers wirkenden Thema „Interessiert es Gott, mit wem ich schlafe“ ein ganzes Buch zu schreiben. Zunächst hätte ich hinter dem Titel etwas anderes erwartet, wurde aber positiv überrascht. Das Buch ist so geschrieben, dass man es bedenkenlos auch Nicht-Christen und Christen mit nicht klassisch-bibeltreuer Sexualethik empfehlen und weitergeben kann.
Sprachlich richtet sich das Buch nicht (nur) an bibeltreue Christen, sondern an die Allgemeinheit. Im Detail wird begründet, wie die biblische Sexualethik aussieht, wie sie biblisch begründbar ist, welche Herausforderungen sie mit sich bringt, aber auch, welche großen Segnungen damit einhergehen. Sam Allberry, der selbst ausschließlich (!) homosexuelle Empfindungen hat, schafft es, ein sehr ehrliches, einfühlsames und dennoch klar auf biblischer Grundlage basierendes Buch zu schreiben. Besonders hervorzuheben ist, dass man es auch bedenkenlos an nichtgläubige Freunde weitergeben kann – das ist für mich das besondere Highlight dieses Buches.
Allberry argumentiert nicht unversöhnlich oder hart, sondern begegnet dem Thema als Sünder unter Sündern. Er tut dies auf eine sehr einladende Art und Weise und ermutigt dazu, selbst nach Jesus zu fragen, ihn einzuladen und auch diesen sensiblen Lebensbereich nicht wie selbstverständlich nur für sich selbst zu regeln, sondern Gott in allen Bereichen des Lebens Raum zu geben – auch in der eigenen Sexualität.
Anstatt einfach ohne Gott eine eigene Sexualmoral aufzubauen, lädt das Buch dazu ein, Gott auch in diesem Bereich wirken zu lassen. Aus meiner Sicht – und offenbar auch aus der ganz persönlichen Erfahrung von Sam Allberry – führt das Streben nach Selbstverwirklichung in der Sexualität letztlich nicht zu erfülltem, glücklichem Leben. Es ist nicht das Wichtigste im Leben und auch nicht die größte Quelle für echtes Glück und echte Freude.