Artikel-Nr | 256631000 |
---|---|
ISBN | 978-3-86699-391-1 |
Verlag | CLV |
Seiten | 288 |
Erschienen | 24.03.2020 |
Artikelart | Hardcover, 14 x 21 cm |
Der Schwarze Rächer:
Schwere Verfolgung, Folter und Angst – in den "Blutigen Zeiten" des 17. Jahrhunderts plagt die Gläubigen in Schottland große Not. Doch ein Mann kämpft für sie …
Mit eiserner Hand herrscht der gottlose Staatsrat über Schottland. Die Gläubigen werden gejagt, wo man sie nur ausfindig machen kann. Ein besonderer Dorn im Auge der Machthaber ist ein Mann, der durch seine geschickten Schachzüge zur Befreiung gefangener Gläubiger, durch seine Verwandlungskunst, seine Klugheit und List, doch vor allem durch seine Furchtlosigkeit das Gefüge der Schreckensherrschaft ins Wanken bringt.
Mit blutigem Hass verfolgen Graham von Claverhouse und die Mitglieder des Staatsrats jenen Mann, der als "Schwarzer Rächer" bekannt ist, dessen wahren Namen jedoch niemand zu kennen scheint. Selbst grausamste Folterungen haben bisher keinen Aufschluss gebracht.
Band 2 der Jugendbuch-Reihe unter dem Leitmotiv "stark und mutig".
Es folgen weitere Titel und Neuauflagen mit spannenden Lebensgeschichten oder gehaltvollen Erzählungen, die vor allem jungen Menschen die Freude und den Gewinn am Lesen fördern wollen.
"Es ist spannend, du willst noch nicht schlafen...! Wie geht es weiter? - Die Abenteuer der Reihe "stark und mutig" wollen deine Fantasie anregen und dein Leben mit guten Geschichten bereichern. Die Geschichten wollen dir helfen, Glaubensvorbilder zu finden: Christen, die gelitten und gejubelt haben, die Wege gegangen sind, die du vielleicht nie gehen musst. Aber ihr Leben mit Gott, ihre Siege und ihre Niederlagen wollen dich ermutigen, ein Leben im Glauben und in der Nachfolge zu leben."
Autor: | James H. Hunter |
---|
2 von 2 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
27.07.25 18:44 | Henrik
Abenteuer pur
Was geschieht, wenn Glaube und Freiheit mit Blut und Tränen verteidigt werden müssen? Der Schwarze Rächer entführt den Leser in die „Blutigen Zeiten“ des 17. Jahrhunderts nach Schottland, in eine Ära grausamster Christenverfolgung – und mitten hinein in das Leben eines Mannes, der nicht nur kämpft, sondern Hoffnung verkörpert.
Wer ist der Autor?
James H. Hunter (1900–1983) war ein kanadischer Pastor und Autor mehrerer christlich geprägter Romane. Die deutsche Ausgabe wurde von Manfred Siebald übersetzt. Hunters Bücher verbinden historische Dramatik mit geistlichem Tiefgang und werden im deutschen Sprachraum vom Verlag CLV publiziert.
Worum geht’s?
Der historische Jugendroman erzählt vom Widerstand presbyterianischer Christen in Schottland, die im 17. Jahrhundert unter brutaler Verfolgung leiden. Im Mittelpunkt steht eine geheimnisvolle Figur: der „Schwarze Rächer“. Niemand kennt seinen Namen. Doch seine mutigen Rettungsaktionen, sein furchtloses Auftreten und seine Hingabe an Gottes Gerechtigkeit machen ihn zum Hoffnungsträger eines gequälten Volkes.
Der Roman beginnt mit einer atmosphärischen Beschreibung der historischen Kulisse: Claverhouse und der Staatsrat verfolgen die sogenannten „Covenanters“ – Gläubige, die sich nicht dem herrschenden kirchlichen Despotismus beugen wollen. Es folgen packende Episoden: die brutale Hinrichtung eines 17-jährigen Jungen, die dramatische Befreiung von Gefangenen direkt vor den Augen ihrer Henker, und die kluge Taktik des Rächers, die seine Feinde immer wieder zum Narren hält.
Der „Schwarze Rächer“, unter seinem Decknamen Duncan Fenwick, ist kein blinder Rächer, sondern ein Mann mit geistlicher Mission. Sein Mut und seine Klugheit entspringen seinem Vertrauen auf Gottes Führung. In seinen Gedanken, Gesprächen und Entscheidungen wird die Thematik der Gerechtigkeit, der göttlichen Berufung und der Standhaftigkeit im Glauben eindrucksvoll entfaltet.
Was gibt es Kritisches?
Stilistisch ist das Buch klar als Jugendliteratur erkennbar – es lebt von Spannung, Mutproben und Heldenfiguren. Manche Dialoge wirken idealisiert und der historische Kontext wird stark christlich interpretiert, was je nach Lesererwartung als vereinfachend empfunden werden kann. Wer einen detaillierten historischen Roman erwartet, findet hier eher geistlich motivierte Erzählkunst.
Wer sollte das Buch lesen?
Jugendliche ab ca. 13 Jahren, aber auch Erwachsene, die geistlich ermutigende Literatur schätzen. Besonders empfehlenswert für alle, die sich für Kirchengeschichte, Christenverfolgung und mutige Glaubensvorbilder interessieren. Auch in der Jungschar- oder Jugendgruppenarbeit bietet sich das Buch als Diskussionsgrundlage an.
Was bleibt?
Der Schwarze Rächer ist ein leidenschaftlicher Aufruf zur Treue gegenüber Gott in dunkler Zeit. In der Gestalt Duncans begegnet uns eine literarische Verkörperung von Psalm 94,1: „Gott der Rache, erhebe dich!“ – jedoch nicht in blinder Gewalt, sondern in geistlich motivierter Entschlossenheit. Ein spannendes, ermutigendes und tiefgründiges Buch über Glauben in der Verfolgung.
04.06.20 15:58 | Zachi
Klasse Reihe - klasse und spannende Erzählung
Wer nach guten Büchern für Teens und Jugendliche sucht, wird bei diesem Band nicht enttäuscht. Das zweite Buch aus der neuen Jugendbuchreihe ist eine ganz spannende Erzählung aus einer ganz dunklen Epoche der Geschichte! Unbedingt mehr solcher Bücher!
Weitere Bände der Reihe
Ähnliche Produkte