Der unbekannte Junge und das Vermächtnis der Ehrlichkeit (9)
| Artikel-Nr | 228111000 |
|---|---|
| ISBN | 978-3-417-28111-8 |
| Verlag | SCM Brockhaus |
| Seiten | 282 |
| Erschienen | 04.07.2025 |
| Artikelart | Hardcover, 14,5 x 22 cm |
Die 4 vom See und der Kampf um die Seeburg: Die Situation auf der Seeburg spitzt sich zu. Verzweifelt versuchen die 4 vom See und Antonias Familie zu verhindern, dass sie die Jugendherberge und ihr Zuhause aufgeben müssen. Auch Laura, eine neue Klassenkameradin der Freunde, verliert ihr Zuhause. Die 4 vom See untersuchen die Sache genauer und machen eine erstaunliche Entdeckung. Gleichzeitig schwindet ihre Hoffnung, dass sie die Seeburg doch noch behalten können. Als der Anwalt Stefan Trenner den Freunden seine Hilfe anbietet, stehen sie vor der entscheidenden Frage: Können sie ihm trauen?
Die 4 vom See - Abenteuerreihe für Kids ab 11 Jahren.
Spannende Geschichten mit christlicher Botschaft!
| Autor: | Alexander Lombardi, Sandra Binder |
|---|
Anmelden
05.10.25 21:42 | Regina
ein spannendes Leseabenteuer
Das neue Abenteuer der Freunde Antonia, Emma, Franky und Jaron beschert Kindern und Jugendlichen auf jeden Fall angenehme Lesestunden.
Besonders schön fand ich es, dass direkt am Anfang des Buches zu den 4 vom See jeweils ein kurzer Steckbrief mit interessanten persönlichen Informationen anhing. So hatte man direkt einen kleinen Überblick über die familiäre Situation und die Vorlieben der Freunde. Dadurch hatte ich persönlich das Gefühlt, dass man die 4 vom See bereits kennt, obwohl man vielleicht vorher kein Buch über sie gelesen hat. Ganz toll fand ich auch, dass die Freunde so verschiedene Charaktere haben und nichtsdestotrotz eine tiefe Freundschaft hegen können.
Der Schreibstil ist einfach und packend. Die kurzen Kapitel empfand ich persönlich als sehr angenehm, weil man dadurch leichter Lesepausen einlegen konnte. Ich denke besonders für Kinder sind solche Kapitel von Vorteil. Die zwischenzeitlichen Rückblicke in ein anderes Jahrhundert haben der ganzen Geschichte noch einmal Würze verliehen und das Lesevergnügen bereichert.
Fazit: Ein tolles Buch mit viel Spannung, ganz klare Leseempfehlung.
27.09.25 19:33 | Nicole
Sehr einnehmend und abenteuerreich
Auch Band 9 ist den Autoren sehr gut gelungen. Die 4 vom See sind Antonia, Emma, Franky und Jaron. Antonia und Jaron sind gläubig, und wohnen in der Seeburg am Starnberger See. Emma ist sensibel, und Franky ein Computerexperte, der schnell wichtige Sachen herausfinden kann. Zusammen sind sie die vier vom See und kämpfen gemeinsam um den Erhalt der Seeburg und um Gerechtigkeit.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1917 in einem Bauernhaus am Starnberg. Bei einer Bauernsfamilie entscheidet der Vater einen in seine Obhut genommenen Jungen auszusetzen. Nachdem der kleine Theodor am Markt in der Kälte gefunden wird, sagt er kein Wort und wirkt sehr bedürftig und eingeschüchtert. Schnell wird er mit Kaspar Hauser verglichen, und die Zeitungen haben großes Interesse an der Geschichte rund um das Kind.
Auf der anderen Zeitebene bekommen die vier Jugendlichen eine neue Klassenkameradin namens Laura. Franky wird ihr Pate und soll sich in der Anfangsphase um sie kümmern. Als er Laura eines Tages von zu Hause abholt, erkennt er ihre prekäre Lage. Ihre kleine Schwester sitzt im Rollstuhl, und die Familie muss auch noch ganz plötzlich ihre Wohnung verlassen. Sie soll in eine kleinere, nicht barrierefreie Wohnung einziehen. Doch ist das gerecht?
Außerdem droht Antonia und ihrer Familie der Verlust der Seeburg. Nicht nur die Familie Beilstein behauptet einen Anspruch auf die Burg zu haben, auch deren Anwalt, Dr. Stefan Trenner hat heimlich große Pläne für die Jugendherberge.
Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Diese harmonieren wunderbar miteinander. Der Glaube ist immer wieder ein Thema und wurde sehr authentisch eingearbeitet. Somit ist das Buch auch ein ideales Geschenk für alle Kinder ab ungefähr 10 Jahren. Meine 12 jährige Tochter liebt die Serie rund um "Die 4 vom See", und kann es jedes Mal kaum erwarten, dass ein neues Buch erscheint. Die Autoren schreiben sehr altersgerecht, einerseits mit viel Spannung und andererseits wunderbar historisch auf einer Zeitebene. Somit lernen die Leser auch ein wenig Geschichte.
Meiner Tochter und mir gefällt das Buch wieder einmal ausgesprochen gut, deshalb unbedingt eine Leseempfehlung unsererseits.
15.08.25 21:07 | Anna
hochspannend
"Der unbekannte Junge und das Vermächtnis der Ehrlichkeit" ist der 9. Band der Reihe, wobei ich es wichtig finde, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Ich empfand es diesmal sogar als notwendig, zumindest den Vorgänger zu kennen, denn der endet dort, wo dieser Teil beginnt.
Obwohl ich den 8. Band gelesen habe, hatte ich beim Einstieg ins Buch etwas Mühe und musste mich sortieren, doch dann konnte ich die Geschichte genießen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Trotzdem war ich am Ende nicht ganz zufrieden, denn auch wenn es so gewollt ist, war mir das Ende zu plötzlich, zu offen, zu abgehakt.
Die Stärke dieser Reihe und auch dieses Buches liegt darin, dass die Geschichte in zwei Erzählsträngen erzählt wird, die perfekt ineinandergreifen. Mich fasziniert das wirklich sehr.
Dazu kommt, dass die Bücher direkt aufeinander aufbauen, wobei sie fast nahtlos ineinander übergehen, zumindest ist es mir bei den letzten dreien so aufgefallen, aber hier am stärksten. Dabei werden viele Fäden zusammengeführt und die Geschichte auch beendet, aber eben nicht komplett. Das führt dann dazu, dass man direkt beginnt, ungeduldig auf den nächsten Band zu warten, was sicher auch sein Gutes hat 😁
Hier erlebt man nun also mit, wie der Kampf um die Seeburg weitergeht, wie sich die Situation zuspitzt und wie die Vier auf Nöte anderer reagieren.
Zusätzlich gibt es auch einen historischen Teil, den ich persönlich wesentlich spannender fand als den Zeitgenössischen und der einiges zu den Hintergründen der Seeburg und ihrer Bewohner berichtet, wodurch das aktuelle Geschehen verständlicher wird.
Ich mag das sehr und ich mag die Reihe, weshalb ich jetzt auf den nächsten Teil warte, denn alles in allem war es ein gutes Buch, das mir Freude gemacht hat und das ich gerne weiterempfehle.