Dieser evangelistische Vortrag - auf einer Veranstaltung für Frauen gehalten - behandelt ein aktuell bleibendes Thema: Das viele Leid und Elend in dieser Welt und die Frage, warum ein liebender Gott dazu schweigt. Erschütternde und ermutigende Beispiele aus dem Leben betroffener Menschen, viele Zitate bekannter Persönlichkeiten und Denker und vor allem die Bibel selbst, helfen Leid und Katastrophen aus der Ewigkeitsperspektive zu sehen und ermutigen, dem Gott zu vertrauen, der Leid zulässt, weil er uns liebt. 1 Audio-CD im Digipack, evangelistische Vortrag, Laufzeit: 45 Minuten.
Hilfe, ich bin ausgebrannt!. Oft sind es Menschen, die sich stark engagieren: In ihrem Beruf, in der Familie, ehrenamtlich in einem Verein oder einer christlichen Gemeinde. Viele trauen sich nicht, darüber zu reden. Und es gibt so viele Fragen: Was ist Burnout? Wie kommt es dazu? Wie geht es weiter, wenn ich mitten drin bin? Wie komme ich wieder heraus? Dr. Arnd Bretschneider ist Diplom-Kaufmann und Steuerberater. Wenn er zu dieser Problematik referiert, dann weiß er aus eigener schmerzlicher Erfahrung, wovon er redet! Er weiß, wie es ist, wenn plötzlich nichts mehr geht.
Fünf Vorträge von Roger Liebi geben Einblick in die faszinierende Welt der Musik. Seine persönliche Erfahrung als Violinist und Pianist geben ihnen ihre Glaubwürdigkeit. Sie sprechen aber nicht nur über die erbaulichen Seiten, sondern auch über die Gefahren der Musik. Die vorliegende MP3-CD möchte Ihnen dabei helfen, sich anhand der Bibel selbst eine Grundlage zu diesem wichtigen Thema zu erarbeiten. 1 MP3-CD, Vörträge, Spielzeit: 5 x ca. 90 Minuten Musik in der Bibel Anhand zahlreicher Illustrationen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Der Ursprung der Musik. Musik unter dem Einfluss des Bösen. Musik als Allgemeingut. Musik in der Periode der Stiftshütte. Musik in der Periode des Ersten Tempels und in der babylonischen Gefangenschaft. Musik in der Periode des Zweiten Tempels. Musik in der Synagoge. Musik in der christlichen Gemeinde. Musik im Himmel. Musikinstrumente in der Bibel und ihre geistliche Bedeutung Viele Stellen der Schrift sprechen über Musikinstrumente: Harfe, Laute, Schopharhorn, silberne Trompete, Flöte, Tamburin, Rassel, Zimbel, Glocke. Weshalb werden sie so oft erwähnt? Was haben sie zu bedeuten? Worin liegt ihre geistliche Bedeutung? Wir entdecken dabei Perlen der Heiligen Schrift, welche die Herrlichkeit des Messias Jesus offenbaren. 2000 Jahre Musik im christlichen Abendland Wir verschaffen uns unter folgenden Hauptpunkten einen Überblick über die Musikgeschichte in Europa: Vom Tempel in Jerusalem zur Urgemeinde. Der christliche Gesang in den ersten Jahrhunderten nach Christus. Die Entstehung der Notenschrift. Vom einstimmigen Gesang zum vierstimmigen Choral. Die Musik des Barocks, der Klassik und der Romantik. Musik im 20. Jahrhundert: Auflösung der Tonalität, atonale Musik, Zwölftonmusik, serielle Musik etc. Ist Musik wirklich neutral? Mit dem Argument, Musik sei grundsätzlich neutral, wurde in den vergangenen Jahren der atemrhythmische Gesang weltweit in vielen Gemeinden durch eine von der Pop- und Rockmusik inspirierte motorisch-rhythmische Musik ersetzt. Aus biblischer, musikwissenschaftlicher und künstlerischer Sicht (inkl. konkreter Beispiele) beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen: Gibt es christliche Musik? Warum ist motorische Rhythmik widernatürlich und heidnisch? Wie wirkt Atemrhythmik und wie wirkt motorische Rhythmik? Rockmusik: Ursprung, Entwicklung und Wirkungsweise Rockmusik hat das Musikempfinden der Menschen im Westen völlig revolutioniert und verändert. Was ist eigentlich Rockmusik genau? Wie wirkt sie auf das Gehirn? Stumpft sie den Menschen ab? Macht Rockmusik wild, zügellos und ausschweifend? Neuere Ergebnisse aus den Grenzbereichen der Musikwissenschaft und der Gehirnforschung lassen aufhorchen. Manches, das man bisher nur gefühlsmässig erahnt hatte, lässt sich nun in klare Worte fassen und als Fakten formulieren.
Der Mann steckt in einem Identitätsproblem - das alte Bild von Mann und Frau und deren Rollenverteilung hat unsere Gesellschaft lange über Bord geworfen. Es scheint fast so, als sei die christliche Sicht auf die Geschlechterfrage veraltert und nicht mehr praktikabel. Immer weniger Männer sind bereit, in ihren gottgegebenen Aufgaben zu leben. Aber wie sieht überhaupt das biblische Bild eines Mannes aus? In vier Vorträgen machen Peter Lüling und Klaus Güntzschel Mut, sich an der Bibel zu orientieren und dem Schöpfer in diesem wichtigen Thema zu vertrauen. Adam Das Ideal des Mannes · Peter Lüling · 44 Min. Paulus Das Ideal des Mitarbeiters · Peter Lüling · 71 Min. Väter und Söhne · Klaus Güntzschel · 74 Min. Mose Ein Mann Gottes · Klaus Güntzschel · 56 Min.
Während der KfG-Konferenz im Oktober 2014 sprach Armin Mauerhofer am Schluss über Kranken- und Sterbeseelsorge. Seine Vorträge waren derart praktisch und persönlich, dass viele Zuhörer zu Tränen bewegt waren. Hier gibt ein langerprobter Hirte seinen reichen Schrift- und Erfahrungsschatz weiter. Dr. Mauerhofer spricht nicht nur über Seelsorge, sondern er übt sie aus. Diese CD sollten viele Christen hören, besonders kranke und alte aber vor allen Dingen Älteste und Seelsorger in den Gemeinden.
Zunehmend stehen auch Christen in ihrem Alltag vor der Herausforderung, auf brennende Fragen zum Leben prägnante Antworten zu geben. Antworten, die den Gesprächspartner nicht enttäuschen sondern dazu ermutigen, sich mit dem jeweiligen Diskussionspunkt intensiv auseinanderzusetzen. Die neue Hörbuchreihe ''Treffpunkt Wissen'' schafft Klarheit. Der Theologe Michael Kotsch hat sich tiefgründig mit Themenfeldern auseinandergesetzt, die in unserer Gesellschaft oft tabuisiert und gerade deshalb an Stammtischen, im Vereinsleben, zu Familienfeiern und in Schulen diskutiert werden. Bei der Betrachtung der Themen gibt der Autor Hilfestellung zur persönlichen Meinungsbildung und vermittelt wertvolle Informationen und Hintergrundwissen.
Zunehmend stehen auch Christen in ihrem Alltag vor der Herausforderung, auf brennende Fragen zum Leben prägnante Antworten zu geben. Antworten, die den Gesprächspartner nicht enttäuschen sondern dazu ermutigen, sich mit dem jeweiligen Diskussionspunkt intensiv auseinanderzusetzen. Die neue Hörbuchreihe ''Treffpunkt Wissen'' schafft Klarheit. Der Theologe Michael Kotsch hat sich tiefgründig mit Themenfeldern auseinandergesetzt, die in unserer Gesellschaft oft tabuisiert und gerade deshalb an Stammtischen, im Vereinsleben, zu Familienfeiern und in Schulen diskutiert werden. Bei der Betrachtung der Themen gibt der Autor Hilfestellung zur persönlichen Meinungsbildung und vermittelt wertvolle Informationen und Hintergrundwissen.
Zunehmend stehen auch Christen in ihrem Alltag vor der Herausforderung, auf brennende Fragen zum Leben prägnante Antworten zu geben. Antworten, die den Gesprächspartner nicht enttäuschen sondern dazu ermutigen, sich mit dem jeweiligen Diskussionspunkt intensiv auseinanderzusetzen. Die neue Hörbuchreihe ''Treffpunkt Wissen'' schafft Klarheit. Der Theologe Michael Kotsch hat sich tiefgründig mit Themenfeldern auseinandergesetzt, die in unserer Gesellschaft oft tabuisiert und gerade deshalb an Stammtischen, im Vereinsleben, zu Familienfeiern und in Schulen diskutiert werden. Bei der Betrachtung der Themen gibt der Autor Hilfestellung zur persönlichen Meinungsbildung und vermittelt wertvolle Informationen und Hintergrundwissen.
Zunehmend stehen auch Christen in ihrem Alltag vor der Herausforderung, auf brennende Fragen zum Leben prägnante Antworten zu geben. Antworten, die den Gesprächspartner nicht enttäuschen sondern dazu ermutigen, sich mit dem jeweiligen Diskussionspunkt intensiv auseinanderzusetzen. Die neue Hörbuchreihe ''Treffpunkt Wissen'' schafft Klarheit. Der Theologe Michael Kotsch hat sich tiefgründig mit Themenfeldern auseinandergesetzt, die in unserer Gesellschaft oft tabuisiert und gerade deshalb an Stammtischen, im Vereinsleben, zu Familienfeiern und in Schulen diskutiert werden. Bei der Betrachtung der Themen gibt der Autor Hilfestellung zur persönlichen Meinungsbildung und vermittelt wertvolle Informationen und Hintergrundwissen.
Zunehmend stehen auch Christen in ihrem Alltag vor der Herausforderung, auf brennende Fragen zum Leben prägnante Antworten zu geben. Antworten, die den Gesprächspartner nicht enttäuschen sondern dazu ermutigen, sich mit dem jeweiligen Diskussionspunkt intensiv auseinanderzusetzen. Die neue Hörbuchreihe ''Treffpunkt Wissen'' schafft Klarheit. Der Theologe Michael Kotsch hat sich tiefgründig mit Themenfeldern auseinandergesetzt, die in unserer Gesellschaft oft tabuisiert und gerade deshalb an Stammtischen, im Vereinsleben, zu Familienfeiern und in Schulen diskutiert werden. Bei der Betrachtung der Themen gibt der Autor Hilfestellung zur persönlichen Meinungsbildung und vermittelt wertvolle Informationen und Hintergrundwissen.
Freundschaft, Liebe, Sexualität Vorstellungen und Wünsche, die uns alle bewegen. Doch wer prägt unsere Gedanken und Träume zu diesen Themen? Hier werden viele Missverständnisse ausgeräumt, falsche Vorstellungen aufgedeckt, Lösungen und Hilfen aufgezeigt, vor allem aber der Blick auf unseren Schöpfer gerichtet. In einer Zeit, in der die Gesellschaft alle Maßstäbe und Werte verwirft, wird es immer wichtiger, echte Überzeugungen zu gewinnen und diese zu leben. Eine sehr aktuelle Botschaft, die sich vor allem an Teenies und Jugendliche richtet und die man in Jugendstunden, Jugendtreffs, Hausbibelkreisen usw. weit verbreiten sollte. 1 Audio-CD, Hörbuch, Laufzeit: 62 Minuten.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. Die Lasten des Lebens werden uns einfach zu schwer. Und dann ist da noch die ganz persönliche Schuldenlast, die wir mit uns herumschleppen - Schuld unseren Mitmenschen gegenüber und vor allem Schuld vor Gott. In diesem Vortrag wird auf den hingewiesen, der uns die Schuld abnehmen will und bei dem wir alle zur Ruhe kommen: Jesus Christus. Diese Mixmode-CD ist für den PC geeignet (PPT-Vorlagen werden passend am Bildschirm eingeblendet) sowie für den CD-Player ( es ist nur der Vortrag zu hören).
Glückliche Kinder erziehen, die von ganzem Herzen Gott lieben und ihm folgen wie schafft das eine Mutter in unserer Zeit, inmitten von all den vielen Terminen, Verpflichtungen und Ablenkungen? Mit viel Liebe zeigt Elizabeth George, dass diese Erziehungsarbeit im Herzen beginnt und zwar im Herzen der Mutter selbst. Ein Herz für Gott zu haben eine Mutter nach dem Herzen Gottes zu sein ist die Grundlage der Erziehung, und daher die oberste Priorität im Leben einer gläubigen Mutter. Anschließend geht es um die mütterliche Praxis um zehn Wege, die Liebe zu den Kindern praktisch werden zu lassen. Die biblisch fundierten und in der Praxis bewährten Methoden und Ideen machen Mut und fordern heraus, sich der Berufung Gottes ganz hinzugeben - eine Mutter nach dem Herzen. Dieses Hörbuch enthält den vollständigen Text der gleichnamigen Buch-Ausgabe. Hörbuch, 1 MP3-CD, Laufzeit: 374 Minuten
Die Manipulation durch Medien treibt immer skurrilere Blüten. Das biblische Gebot ''Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten'' scheint sensationslüsternen Medienmachern gegen den Strich zu gehen. Intensiver als noch vor Jahren nehmen bestimmte Sparten von Presse, Funk und Fernsehen bekennende Christen aufs Korn, um sie aggressiven Gotteshassern zum Fraß vorzuwerfen. Sollte der ''vierten Macht'' in der deutschen Demokratie entgangen sein, dass jede Verfolgung mit Desinformationskampagnen beginnt? Der ''Fall'' des Evangelisten Wilfried Plock belegt, wie leicht die mediale Zuspitzung eines Sachverhaltes durch gezielte Fehlinformation zu Hetze und Rufmord führen kann. Das Hörbuch zum gleichnamigen Buch. CD, Hörbuch, Laufzeit: 55:43 Minuten.
Dr. W. Nestvogel bietet in diesen sehr informativen Vorträgen eine aufschlussreiche Sicht der Entwicklung von Schwerpunkten der Reformation über konkurierende Wege der Wahrheitsfindung, die Wahrheitsbekenntnisse der Philisophen, die Rolle Karl Barths, Rudolf Bultmanns u.a. bis hin zur evangelikalen Gegenwehr mit Kämpfern wie Eta Linnemann. Ein Exkurs behandelt die Entstehung des Kanons und auch das Problem der scheinbaren Widersprüche wird angesprochen. Für alle, die Interesse an Kirchengeschichte haben aber auch hilfreich im Zusammenhang mit den geistlichen Strömungen und Herausforderungen der heutigen Zeit. MP3-CD, Vorträge, Laufzeit: ca. 25 Stunden.
Ein mp3-Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch von Elizabeth George: Eine junge Frau nach dem Herzen Gottes werden... Dieses Buch richtet sich an jedes Mädchen (ab dem Teenager-Alter), das den Wunsch hegt, eine junge Frau nach dem Herzen Gottes zu sein. Die Autorin selbst Mutter zweier Töchter und mehrfache Großmutter berichtet aus eigener Erfahrung und gibt viele nützliche Tipps, die dabei helfen sollen, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Mit Arbeitsblättern zum ausdrucken.
Biblisch orientierte Erziehung
Ein erfahrener Vater und Seelsorger gibt mit diesen Vorträgen solchen Eltern ein gute und biblische Hilfe, die von den bisher üblichen Erziehungsmethoden enttäuscht und verunsichert sind. Dem Autor geht es in seinen Ausführungen vorrangig um Änderung des Herzens, die zu einer Verhaltensänderung führen wird. Er macht Mut zu einer christlichen Erziehung, die nicht nur Grenzen zieht, sondern aus biblischer Perspektive praktische Hilfen gibt.
Tedd Tripp wird aus dem Englischen übersetzt. 1 MP3-CD, Vorträge, Laufzeit: ca. 8 Stunden.
Der bekannte Autor macht in diesen Vorträgen auf den wichtigen, aber leider oft vernachlässigten Dienst des Diakonen aufmerksam. Anhand der Bibel ermutigt Strauch zu diesem Dienst und gibt praktische Anleitung, dies in den Gemeinden umzusetzen. Die anschießende Fragestunde ist mit aufgezeichnet. Wertvolle und wichtige Vorträge für alle, die in der Gemeinde mitarbeiten möchten. Die dazugehörigen Arbeitblätter sind als PDF auf der CD. 1 MP3-CD, Laufzeit: ca. 8 Stunden.
Mose - Vorbild für unsere Befreiung
CD 1. 2.Mose - Vorbild für unsere Befreiung
Petrus, Apostel der Errettung. Petrus predigt das Gedankenmodell des 2. Buches Mose. In groben Zügen wird die Befreiungstheologie und der Aufbau des Buches aufgezeigt und so eine Grundlage für einen Vergleich gelegt. Wie geht Mose mit der Ungerechtigkeit und der Unterdrückung an seinem Volk um?
CD 2. Die drei Zeitformen der Errettung (1.Petr. 1,1-12)
Kurze Einführung und Überblick über den Brief. Grundlage für den Vergleich mit dem Exodus des Volkes. Betrachtung unserer Errettung im Blick auf die große Sicht Gottes.
CD 3. Vier Befehle zum heiligen Wandel (1.Petr. 1,13 ff)
Unsere Errettung steht in enger Beziehung zu unserem Wandel. Unser Wandel steht in enger Beziehung zum Wesen Gottes. Die Auslegung des Abschnitts steht wieder in Beziehung zum Passahlamm im AT.
CD 4. Drei Ziele unserer Errettung (1.Petr. 2)
Gott hat immer eine Absicht und damit ein Ziel in unserem Leben, so wie er auch ein Ziel mit seinem Volk im AT hatte. Er stellt uns seine Ziele vor und gibt uns seine Mittel, wie wir diese Ziele erreichen sollen.
Mose - Vorbild für unsere Befreiung
1. 2.Mose - Vorbild für unsere Befreiung
Petrus, Apostel der Errettung. Petrus predigt das Gedankenmodell des 2. Buches Mose. In groben Zügen wird die Befreiungstheologie und der Aufbau des Buches aufgezeigt und so eine Grundlage für einen Vergleich gelegt. Wie geht Mose mit der Ungerechtigkeit und der Unterdrückung an seinem Volk um?
2. Die drei Zeitformen der Errettung (1.Petr. 1,1-12)
Kurze Einführung und Überblick über den Brief. Grundlage für den Vergleich mit dem Exodus des Volkes. Betrachtung unserer Errettung im Blick auf die große Sicht Gottes.
3. Vier Befehle zum heiligen Wandel (1.Petr. 1,13 ff)
Unsere Errettung steht in enger Beziehung zu unserem Wandel. Unser Wandel steht in enger Beziehung zum Wesen Gottes. Die Auslegung des Abschnitts steht wieder in Beziehung zum Passahlamm im AT.
4. Drei Ziele unserer Errettung (1.Petr. 2)
Gott hat immer eine Absicht und damit ein Ziel in unserem Leben, so wie er auch ein Ziel mit seinem Volk im AT hatte. Er stellt uns seine Ziele vor und gibt uns seine Mittel, wie wir diese Ziele erreichen sollen.
1. Kaufe die Wahrheit und verkaufe sie nicht - Teil 1: Was die Wahrheit ist und was der Preis ist, um sie zu erwerben. Die Wahrheit über den Menschen: Wie wertvoll und wie sündig bin ich? Wichtigkeit der Liebe zum Wort Gottes. 2. Kaufe die Wahrheit und verkaufe sie nicht - Teil 2: Beispiele aus der Bibel: Esau und Jakob; Judas; Gefahren im Umgang mit Geld; Ausverkauf im Haus Gottes; Autorität der Bibel; Stellung von Mann und Frau (usw.)
Im Alten Testament werden die Wahrheiten des Neuen Testaments oft in Geschichten illustriert. So finden wir in 1.Könige 13 unseren Feind als einen brüllenden Löwen, als die listige Schlange und dann als den Engel des Lichts. Unsere Sinne sollen geschärft werden, um der persönlichen Verführung zu entkommen. 1. Der Mann Gottes - GehorsamDer Mann Gottes tritt dem Götzendiener Jerobeam in der Vollmacht des Wortes Gottes gegenüber, predigt das Gericht und die Gnade Gottes und widersteht dem Teufel als brüllender Löwe. 2. Der Mann Gottes - UnbestechlichDer Mann Gottes steht dem König als listigem Verführer gegenüber. Vorsicht ist angesagt! Ehre und Geld winken als leichte Beute.Doch im Auftrag Gottes bleibt er unbestechlich und widersteht der listigen Schlange. 3. Der Mann Gottes - VerführtIn der Gestalt des alten Propheten tritt jetzt der Engel des Lichts auf die Bühne. Hochmut und Ungehorsam bringen den Mann Gottes zum Scheitern. Gnade Gottes, Demut, Gehorsam sind die Waffen, um zu widerstehen.
5,50 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...