Kommentar zur Bibel


Kommentar zur Bibel
Artikel-Nr | 226497000 |
---|---|
ISBN | 978-3-417-26497-5 |
Verlag | SCM Brockhaus |
Seiten | 1648 |
Erschienen | 01.06.2012 |
Artikelart | Hardcover, 13 x 19,5 cm |
Kann ein so komprimiert, fast klein wirkender Kommentar überhaupt nützlich sein? Hier handelt es sich keineswegs um ein nur oberflächliches Handbuch.
Die Autoren haben es tatsächlich geschafft, auf engem Raum fast Vers-für-Vers zu kommentieren und dabei einen kondensierten Fundus an theologischem Fachwissen zu vermitteln, verständlich aufbereitet und sinnvoll beschränkt für den Laien.
Anhand von elf grundlegenden Artikeln führt der Kommentar zur Bibel in die historischen und theologischen Zusammenhänge der Bibel ein. Im Anschluss daran wird jedes Buch der Bibel ausgelegt. Die knappe Auslegungsweise hilft dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Nebenbei liefert der Kommentar wichtige Informationen zu biblischen Hintergründen, Personen, Sitten und Gebräuchen.
Ohne langes Forschen kann man auf diese Weise auch schwierige Zusammenhänge der Bibel begreifen.
Viele der ca. 50 Autoren sind Dozenten an reformatorisch geprägten Ausbildungsstätten. Hier ein kleine Auswahl:
Donald Guthrie, London Bible College (Johannes, Kolosser, Philemon)
Alec J. Motyer, Trinity College Bristol (Tehologie des AT, Psalmen, Amos)
Oswald T. Allis, Westminster Theological Seminary (3. Mose)
George R. Beasley-Murray, Southern Baptist Theological Seminary (Hesekiel, Artikel über apokalyptische Literatur)
F.F. Bruce, University of Manchester (Richter, Apg., 1+2 Thess, diverse Artikel)
J.I. Packer, Regent Collge Vancouver (Die Autorität der Heiligen Schrift)
Edward J. Young: Westminster Theological Seminary (Daniel)
u.v.a.
Sehr nützlich als Ergänzung für unterwegs (handlich wie eine Taschenbibel) oder auch als Begleiter beim Einstieg ins Bibelstudium. Dazu dienen insbesondere die zahlreichen theologischen und historischen Artikel und die Einleitungen in die einzelnen Bibelbücher. Bisher einzigartig im deutschsprachigen Raum ist, dass propetische Bibelbücher (u.a. Daniel, Offenbarung) mit reformatorischem Standpunkt erklärt werden.
Autor: | Donald Guthrie, J. Alec Motyer |
---|
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Ähnliche Produkte