Bergpredigt - Band 1

Predigten über Matthäus 5,3-48

Bergpredigt - Band 1

Predigten über Matthäus 5,3-48

15,50 €*

Artikel-Nr 863804000
ISBN 978-3-935188-04-3
Verlag 3L Verlag
Seiten 380
Erschienen 01.12.2002
Artikelart Hardcover, 14 x 21 cm

Martyn Lloyd-Jones gibt uns eine detaillierte und umfassende Auslegung des wohl bekanntesten, aber am häufigsten miss-verstandenen Bibeltextes der Bergpredigt. Diese Predigt ist kein Gesetzbuch über Ethik oder Moral, sondern eine Beschreibung dessen, wozu wir als Menschen geschaffen sind.
Über die verändernde Kraft, die von den Worten Jesu ausgehen kann, sagt Lloyd-Jones: In der Bergpredigt finden wir das Leben, das wir als Christen leben sollten, und ich behaupte, dass die große Erweckung, nach der wir uns sehnen und für die wir beten, schon längst geschehen wäre, wenn jeder Christ in den heutigen Gemeinden nach der Bergpredigt leben würde. Erstaunliche und eindrucksvolle Dinge würden passieren, und Männer und Frauen würden sich zu unserem Herrn und Heiland Jesus Christus hingezogen fühlen.
Sein absolutes Vertrauen in das geoffenbarte Wort Gottes, sein klarer, eindrücklicher Predigtstil und vor allem seine innige Gottesbeziehung machen die Bücher von D. Martyn Lloyd-Jones zu dem Besten, was ich an Predigtliteratur kenne.
Klaus Günter Pache
Obwohl eigentlich als Predigten gehalten, liefern die 60 Studien in der klassischen Andachtsform ein ausgezeichnetes Beispiel einer klaren fortlaufenden Auslegungs-Reihe von einem der besten Ausleger seiner Zeit.

Autor: D. Martyn Lloyd-Jones

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


31.12.14 14:49 | m.s.

(ohne Titel)

Sehr gutes Buch,hilf einem die Bergpredigt zu verstehen.Ein muss für jeden Christ.

29.01.08 11:26 | Stefan

(ohne Titel)

Bisher habe ich nur den ersten Band gelesen. Diesen aber mit sehr großem Gewinn. Persönlich empfinde ich die Auslegung von Lloyed Jones als sehr gründlich und aber auch praktisch. Ich kann diesen Band wirklich sehr empfehlen.

Ähnliche Artikel

Bergpredigt - Band 2
"Die sachliche Klarheit, verbunden mit der seelsorgerlichen Bemühung, die Leser zu einem Leben in der biblischen Wahrheit anzuleiten, hat mich bei diesem Buch beeindruckt und bewegt. Hier wird wirklich gute geistliche 'Kost' gereicht."Dr. Ulrich Betz"Wenn wir nur alle die Bergpredigt praktizieren würden, dann könnten Menschen im christlichen Evangelium seine Lebenskraft erkennen und nach nichts anderem mehr Ausschau halten. Ihre Feststellung wäre: Das ist es!""In der Kirchengeschichte sehen wir, wenn Männer und Frauen anfingen, die Bergpredigt ernst zu nehmen, und sich in ihrem Licht erkannten, dann ist es auch immer zu echten Erweckungen gekommen. Wenn die Welt einem echten Christen begegnet, dann fühlt sie sich nicht nur schuldig, dann fühlt sie sich auch angezogen und angelockt."Mit dieser Einstellung setzt D. Maryn Lloyd-Jones in diesem zweiten Band der Bergpredigt in weiteren 30 Predigten fort, was er im ersten Band begonnen hat.

15,50 €

Ähnliche Produkte

Kommentar zum Neuen Testament
Vers für Vers die Bibel lesen – Schritt für Schritt Jesus nachfolgen! Genau dabei will dieser Kommentar helfen. Strukturiert erklärt der Autor die biblischen Texte, bringt dem Leser in einfacher Sprache die Worte Gottes nahe und liefert echte Hilfestellung für das Christenleben. Das Anliegen und die Lebenseinstellung des Autors, Christus groß zu machen, ist beim Lesen ständiger Begleiter.Mit etlichen Exkursen zu interessanten Themen sowie Gegenüberstellungen verschiedener Lehrmeinungen bereichert der Kommentar ungemein und ergänzt wertvoll das eigene Lesen der Bibel. Durch seine Vers-für-Vers-Gliederung ist der Kommentar vielfältig einsetzbar – und geeignet für die tägliche Bibellese, für systematisches Studium und auch zum neugierigen Schnuppern.Ein leicht verständlicher Kommentar, der den Leser anreizt, Gottes Wort systematisch und fortlaufend zu studieren und sich an den Reichtümern der Schrift zu erfreuen. 8. Auflage 2021

29,90 €
Er lehrte sie vieles in Gleichnissen - Band 2
Das ist der zweite Band der zwei-teiligen Auslegung über die Gleichnisse in den Evangelien. In Seiner unermesslichen Gnade gibt uns Gott in der Heiligen Schrift seine erhabenen Gedanken der Liebe und Weisheit zu erkennen. Das tut Er auf verschiedene Art und Weise. Neben der klaren und direkten Rede benutzt Er auch bildliche, symbolische Formen. Der Herr Jesus hat, als Er auf der Erde war, einen großen Teil Seiner Belehrungen in der Form von Gleichnissen gekleidet. Der besondere Segen, der mit dem Studium der Gleichnisse verbunden ist, liegt zum einen darin, dass wir in ihnen direkt die Worte unseres Heilands vor uns haben - Worte voller Gnade und Wahrheit, Worte von großer Tiefe und Tragweite. Zum anderen werden die Belehrungen durch die bildhafte Sprache so anschaulich vorgestellt, dass wir sie gut verstehen und behalten können. Ausführliche Bibelstellen- und Stichwortregister fassen beide Bände zu einem Werk zusammen und erleichtern den Zugang bei besonderen Fragen.

12,50 €
Das Evangelium nach Matthäus
Die Bibel enthält vier Evangelien, die das Leben des Herrn Jesus auf der Erde beschreiben. Der Heilige Geist hat die vier Evangelisten so geführt, dass jeder das Leben des Herrn aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Markus beschreibt uns den Herrn Jesus als den Knecht, Lukas als den vollkommenen Menschen, Johannes als den Sohn Gottes und Matthäus als den König Israels, der auf den Wolken des Himmels mit Macht und großer Herrlichkeit wiederkommen und regieren wird. Um den Herrn Jesus so besser kennenzulernen, kann dieses Buch von Ger de Koning eine Hilfe sein.

11,95 €
Die Bergpredigt
Jesus Christus nachfolgen - was bedeutet das? Die Bergpredigt zeigt es. In zehn zusammenhängenden Abschnitten belehrt der Herr Jesus seine Jünger, wie ein zielorientiertes Leben aussieht. Die Ansprüche sind hoch. Doch wer die Unterweisungen des Meisters aufnimmt und verwirklicht, ist ein glücklicher Christ. Dazu bedarf es keiner herausragenden Fähigkeiten. Es ist eine Frage des Herzens. Vers für Vers erklärt dieser gründliche Kommentar die Kapitel 57 des Matthäusevangeliums. Für das Verständnis helfen sowohl zahlreiche Bezüge zum Alten Testament als auch historische Hintergrundinformationen. Wenn uns die Reden Jesu wieder neu motivieren, konsequente Jüngerschaft zu leben, Salz und Licht zu sein, ist das Ziel dieses Buches erreicht.

12,90 €
Der verheißene König und sein Reich
Gott hat uns vier inspirierte Schriften gegeben, die das Leben des Herrn Jesus beschreiben. Die Person des Herrn Jesus sollte uns in seinen verschiedenen Charakterzügen dargestellt werden. Im Matthäus-Evangelium wird Er in seiner Herrlichkeit als Messias beschrieben, von dem schon die Propheten geredet haben. Dieser Kommentar zum Matthäus-Evangelium trägt zu einem guten Verständnis dieses Bibelbuches und der Prophetie im Allgemeinen bei. Neuauflage eines seit Jahren vergriffenen Buches.

19,90 €
Bergpredigt - Band 2
"Die sachliche Klarheit, verbunden mit der seelsorgerlichen Bemühung, die Leser zu einem Leben in der biblischen Wahrheit anzuleiten, hat mich bei diesem Buch beeindruckt und bewegt. Hier wird wirklich gute geistliche 'Kost' gereicht."Dr. Ulrich Betz"Wenn wir nur alle die Bergpredigt praktizieren würden, dann könnten Menschen im christlichen Evangelium seine Lebenskraft erkennen und nach nichts anderem mehr Ausschau halten. Ihre Feststellung wäre: Das ist es!""In der Kirchengeschichte sehen wir, wenn Männer und Frauen anfingen, die Bergpredigt ernst zu nehmen, und sich in ihrem Licht erkannten, dann ist es auch immer zu echten Erweckungen gekommen. Wenn die Welt einem echten Christen begegnet, dann fühlt sie sich nicht nur schuldig, dann fühlt sie sich auch angezogen und angelockt."Mit dieser Einstellung setzt D. Maryn Lloyd-Jones in diesem zweiten Band der Bergpredigt in weiteren 30 Predigten fort, was er im ersten Band begonnen hat.

15,50 €
Grundzüge des Neuen Testaments - Band 1
Gut verständliche und doch tiefgehende Bibelauslegungen sind sehr gesucht. Daher möchten wir die sechsbändige Reihe 'Grundzüge des neuen Testaments' besonders empfehlen. F. B. Hole war ein besonders befähigter Bibelausleger. Er verstand es, die wesentlichen Linien eines Kapitels präzise und anschaulich aufzuzeigen. Für das in unserer Zeit oft vernachlässigte, aber so dringend notwendige fortlaufende Lesen und Überdenken des Wortes Gottes bietet diese Auslegungsreihe zum NT wertvolle Verständnishilfen.

9,00 €
Die Ölbergrede Jesu
Die Ölbergrede Jesu lehrt uns, wie wir die kommenden Ereignisse einordnen und Informationen weitergeben können. Wir werden angeregt, Aussenstehende mit dem Evangelium zu erreichen motiviert, in der persönlichen Heiligung fortzufahren und aktiviert, nicht in der Depression der Welt unterzugehen, sondern die Hoffnung Seiner Wiederkunft hochzuhalten.

6,00 €

Kunden kauften auch

Der Christ und die Welt
In diesem Nachfolgeband von Kennzeichen eines Christen - Als Christ erkennbar leben befasst sich der Autor D. M. Lloyd-Jones damit, was das Evangelium Menschen heute noch zu sagen hat. Die Christen des ersten Jahrhunderts waren genau wie wir heutzutage mit derselben Situation konfrontiert. Was hat der erste Johannesbrief Menschen, die in einer in Sünde gefallenen Welt leben, noch zu sagen? Die Antwort darauf lautet nicht, wie die Welt wieder in Ordnung gebracht werden kann. Vielmehr geht es darum, wie Menschen trotz dieser Welt Frieden mit Gott finden können, wie sie in ihr und über sie triumphieren und trotz der Welt jene Freude genießen können, die unauslöschbar ist, die nicht besiegt werden kann, die unter allen denkbaren Umständen und Verhältnissen die Oberhand behalten und triumphieren kann. Eine Freude, die randvoll sein kann, ganz gleich, wie die Umstände und Verhältnisse beschaffen sein mögen.

16,50 €
Die Kraft der Evangeliumsbotschaft
Der heutige geistliche Leiter ist nicht mehr ein Mann Gottes, sondern ein Mann des Volkes. Die Botschaft des Predigers ist nicht mehr: "Das sagt der Herr!", sondern er überbringt eine Botschaft, die aus Umfragen und seiner angeblichen Kenntnis über die Bedürfnisse der Gemeinde entstanden ist. Wir sind immer dann in großer Gefahr zu irren, wenn wir die Bedeutung einer Wahrheit überbetonen und andere dafür vernachlässigen oder niedergehen lassen. Aber die Vorrangstellung des Evangeliums kann unmöglich überbetont oder überbewertet werden. Beim Evangelium können wir nicht zu unnachgiebig werden.Dementsprechend ist es also die eine Botschaft, an der wir beharrlich festhalten müssen. Wenn schon die geringfügigste Abweichung von der biblischen Wahrheit gefährlich ist, können wir dennoch viele Dinge falsch verstehen, ohne dabei unser ewiges Schicksal aufs Spiel zu setzen. Aber das Evangelium falsch zu verstehen, bedeutet alles falsch zu verstehen!Dem Evangelium keinen Vorrang zu geben, bedeutet es im Ganzen falsch zu verstehen. Dann erkennen wir schnell, dass wir kaum noch das Gerüst in der Verkündigung des großartigen Evangeliums haben, abgesehen von ein paar geistlichen Gesetzen. Wir haben daraus eine vereinfachte und leicht verständliche Darlegung des Glaubens gemacht, die viel von der ursprünglichen Schönheit des Evangeliums wegnimmt und wenig Herrlichkeit zurücklässt, die bewundert oder weitgehend erforscht werden kann.

15,50 €
Wann ist ein Christ ein Christ?
Das 500-jährige Reformationsjubiläum wurde "vergeigt" – so lautet jedenfalls die Kritik des Göttinger Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann. In einem Gastbeitrag für die FAZ beklagte der renommierte Lutherforscher die theologische Oberflächlichkeit des Projekts. In der Tat hörte man im Jahr 2017 nicht viele Stimmen, die sich zur Rechtfertigung aus Glauben, dem eigentlichen Kernthema der Reformation, zu Wort meldeten. Dieses Buch greift das Thema aus aktuellem Anlass auf. Wann ist ein Christ ein Christ? Gibt es auf diese Frage überhaupt eine eindeutige und verlässliche Antwort? Der Apostel Paulus geht mit Bestimmtheit davon aus. In seinen Briefen präsentiert er dazu die Lehre von der Rechtfertigung des Sünders. Als Martin Luther diese Wahrheit nach 1500 Jahren wieder entdeckt, zerbricht daran die damalige Einheitskirche. Seitdem ist der Kampf um die Rechtfertigung nicht mehr zur Ruhe gekommen. Entscheidet sich doch – laut Paulus – gerade hier, ob unser Evangelium echt oder verfälscht ist, ob die Menschen durch die Predigt gerettet oder getäuscht werden (Galater 1,6). Diese Monographie erläutert Luthers "reformatorische Entdeckung" und zeigt, wie die Rechtfertigung sich als unverzichtbares Grundgerüst der gesamten evangelischen Bewegung etablierte. Ein ausführlicher exegetischer Teil untersucht dann die klassischen Passagen des Römerbriefes: Hat der Reformator den Apostel sachgerecht aufgenommen und angemessene theologische Konsequenzen daraus gezogen? Den aktuellen Kampf um die Rechtfertigung verfolgt der Autor zunächst in der Auseinandersetzung mit der sog. Neuen-Paulus-Perspektive (N. T. Wright u.a.), die einen Keil zwischen Paulus und Luther treibt und damit neue Spielräume für den ökumenischen Kompromiss gewinnen will. Diesem Ziel dienen auch die evangelisch-katholischen Konsenspapiere, die mit großem kirchenpolitischen Aufwand verabschiedet wurden: Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (1999) und das Gemeinsame Wort zum Reformationsjubiläum (2016/17). Beide Texte werden hier gründlich analysiert. Wie dringend die Rechtfertigung erneut auf die theologische Tagesordnung gehört, zeigt sich schließlich auch an den Fragmentierungen und Umbrüchen innerhalb der evangelikalen Bewegung. Nicht einmal mehr dort wird mit einer Zunge gesprochen, wenn sich die Frage aller Fragen stellt: Wann ist ein Christ ein Christ? Die vorliegende Untersuchung ist aus der regelmäßigen Predigttätigkeit des Autors gereift und will zu ebensolcher ermutigen. Aus diesem Grund verbindet sie argumentative Klarheit mit herausfordernder Dringlichkeit. Buchvorstellung:   <iframe width="854" height="480" src="https://player.vimeo.com/video/241668855" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> 

12,90 €
Kommentar zum Johannes-Evangelium
Johannes eröffnet seinen Bericht vom Leben, Sterben und Auferstehen des Herrn mit dem Bekenntnis, dass der Mensch Jesus, der 30 Jahre unter den Menschen lebte und wirkte, auch der ist, der Himmel und Erde erschuf: der ewige Gott! In diesem Licht sollen wir also sein ganzes Evangelium lesen. Der, den Johannes liebte und den er als seinen Gott und Retter anbetete, war gleichzeitig ganz Mensch. Von der Reise ermüdet, saß er an einem Brunnen und bat um Wasser. Er stand am Grab eines geliebten Freundes und vergoss Tränen. Und dieser Mensch war ganz Gott. Er konnte von sich sagen, dass er alles tat, was Gott tat dass alle ihn so ehren müssen, wie sie den Vater ehren und dass sie an ihn glauben sollen, wie man an Gott glaubt. Welches Geschöpf, Mensch oder Engel, dürfte das von sich sagen? Er redete in menschlicher Sprache zu den Menschen, aber seine Stimme war die Stimme des Schöpfers. Als er kam und seine Schafe rief, folgten sie ihm so gewiss, wie am Anfang das Nichtseiende ins Dasein trat, als er es rief. Dieser Ewige und Allmächtige war Mensch geworden, und als Mensch ein Diener, der den Seinen die Füße wusch und sich schließlich erniedrigte bis zum Tod am Kreuz. Aus freiem Antrieb gab er sein Leben dahin, um es wiederzunehmen. Johannes hat sein Evangelium geschrieben, damit wir glauben, dass der Mensch Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit wir durch diesen Glauben das ewige Leben haben.

19,90 €
Römerbrief - Kommentar
Der Römerbrief ist einer der bekanntesten Briefe der Bibel und wahrscheinlich der einflussreichste in der Kirchengeschichte, da er eine systematische Darstellung vom Evangelium Gottes durch den Apostel Paulus enthält. Gott gebrauchte gerade diesen Brief, um viele Menschen zur Buße und zum Glauben an Jesus Christus zu führen, die Reformation auszulösen und große Erweckungen zu bewirken. Das Leben zahlreicher Christen und Gemeinden wurde durch den Römerbrief verändert – bis zum heutigen Tag.In diesem ausführlichen Kommentar zeigt R.C. Sproul unsere Sündhaftigkeit und Unfähigkeit, uns selbst zu erretten, die Gerechtigkeit Gottes und Seine wunderbare Gnade, das Heil in Christus, unsere Verantwortung, Gottes souveränes Handeln gegenüber Israel und das geheiligte Leben eines Christen.Lass Dich beim Lesen dieses Kommentars erbauen, indem Du die konsequente Art und Weise beobachtest, in welcher der Apostel Paulus die Herrlichkeit Jesu hervorhob, während er zum Gehorsam des Glaubens aufrief. Der Kommentar eignet sich auch gut für die Familienandachten und für den Bibelunterricht in der Gemeinde. Die Fragen am Ende jedes Kapitels, regen zur gemeinsamen Vertiefung und Reflektion an. Der Kommentar ist aufgemacht in wertigem Hardcover-Einband mit Leinenbezug und Goldprägung, 2-farbigen Innen-Druck und zwei Lesebänder.

34,90 €
Man muss doch darüber sprechen
Ganz unterschiedliche Typen, Kauze und Charaktere sind dem bekannten Evangelisten und Autoren Wilhelm Busch im Lauf seines Lebens begegnet. Auf oft ungewöhnliche, jedoch glaubwürdige Weisen, vermittelte er, was sein Leben erfüllte: Das Evangelium von Jesus Christus. Es sind originelle, nachdenkliche und rührende Situationen aus seiner Jugend, während des Krieges, zur Weihnachtszeit und auch in den Auseinandersetzungen mit den Nazis während des Kampfes der "Bekennenden Kirche", die ihn auch manchmal ins Gefängnis brachten. Schließlich auch die vielen Erfahrungen in der jahrzehntelangen evangelistischen Arbeit unter jungen Menschen und Bergleuten im Ruhrgebiet in der Nachkriegszeit.Humorvoll und in unnachahmlich packendem Stil sind sie sehr gut geeignet zum Vorlesen für Jung und Alt, aber auch als Geschenk für viele Anlässe.

9,90 €
%
Martin Luther - Kleine Kostbarkeiten
Schöne kleine Geschenke für viele Gelegenheiten! In der Reihe Kleine Kostbarkeiten kommen ausgewählte christliche Klassiker selbst zu Wort - mit kurzen Aussprüchen ebenso wie mit längeren Texten, vom Herausgeber bedachtsam aus den Quellen geschöpft und nicht »aus zweiter Hand«. Dabei darf man sich neben bekannten Zitaten auch von weniger bekannten Aussagen überraschen lassen - und wird belohnt mit Weisheiten fürs Leben und Ermutigung zum Glauben. Mit Vor- und Nachsatz und mit einigen Farbbildern.

2,95 €
4,95 €