13,90 €*

Artikel-Nr 819766000
ISBN 978-3-948475-66-6
Verlag Sola Gratia Medien
Seiten 304
Erschienen 09.01.2023
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Dieses Buch leitet in ein gründliches Studium der dritten Person der Dreieinigkeit. Der Autor untersucht jede Bibelstelle, die sich mit dem Thema befaßt und bietet eine zutiefst lehrreiche und erbauliche Lektüre.
In einer Zeit, in der viele entweder die Existenz des Geistes leugnen oder ihn schlichtweg ignorieren, in der andere zwar von Seinen fortdauernden Wirkungen sprechen, dabei aber deren ganze Bandbreite und umfassenden Reichtum übersehen, ist es mehr denn je notwendig, dass wir erforschen, was die Bibel über die Bedeutung des Heiligen Geistes lehrt.

Arthur W. Pink (1886-1952) Sein weitreichender Dienst umfaßte Pastorate in Australien und in den USA. Über 30 Jahre lang gab er ''Studies in the Scirptures'' heraus, eine Monatszeitschrift, die sich ausschließlich mit der Auslegung der Heiligen Schrift befaßte.
Pinks Schriften zeichenen sich durch ihre klare reformatorische Lehre und zugleich durch ihren warmen, seelsorgerlichen Ton aus. Während sein Dienst zu seinen Lebzeiten von der evangelikalen Welt fast unbemerkt blieb, erfahren sämtliche Werke heute in der englischsprachigen Welt eine weite Verbreitung. Er hat nicht unerheblich dazu begetragen, daß die Lehre der Reformation in den letzten Jahrzehnten wieder zunehmend ins Bewustsein vieler Christen gerückt ist.

Autor: Arthur W. Pink

2 von 2 Bewertungen

4.25 von 5 Sternen


50%

50%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


27.02.23 18:29 | Henrik

Pneumatologie kompakt

Die dritte Person der Gottheit sorgt immer wieder für viel Diskussionen unter Christen. Arthur W. Pink bringt in „Der Heilige Geist“ eine Hilfe zu Papier, die einerseits das Verstehen fördert und andererseits hilft, im Glauben zu wachsen.



Wer ist der Autor?

Arthur Walkington Pink (1. April 1886 – 15. Juli 1952) war ein englischer Bibellehrer, der ein erneutes Interesse an der Darstellung des Calvinismus oder der reformierten Theologie entfachte. Zu seinen Lebzeiten wenig bekannt, wurde Pink zu einem der einflussreichsten evangelikalen Autoren in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.



Worum geht es in dem Buch?

„Unkenntnis über die dritte Person der Gottheit ist gleichermaßen verunehrend für Ihn wie schädlich für uns.“ Der Autor entfaltet in 32 Kapiteln in nüchterner und schriftkundiger Art und Weise die Lehre über den Heiligen Geist.



Als Leser wird man dabei systematisch durch die verschiedenen Aspekte, Eigenschaften und Tätigkeitsfelder im Gläubigen geleitet. „Die Quelle des Lebens, die von Christus ausgeht, kommt in sein Herz und ist fortan die Quelle all seines geistlichen Lebens, der Wurzel all seiner Tugenden, der fortwährende Ursprung jedes göttlichen Prinzips, das in ihm lebt.



Die Kapitel 9 bis 32 legen den Schwerpunkt auf das Werk des Geistes. Sehr ausführlich beleuchtet der Verfasser dabei das Werk des Geistes bei der Wiedergeburt, die er aus einer reformatorischen Position her versteht. „Die Seele wird also durch den direkten übernatürlichen Eingriff des Geistes zu neuem Leben erweckt, ohne dass irgendein Mittel oder Werkzeug zum Einsatz kommt.“



Wer sollte das Buch lesen?

Die Lektüre empfiehlt sich Christen, die sich vertiefter mit der dritten Person der Gottheit auseinandersetzten möchten.



Was gibt es Kritisches?

Im Kapitel „Der Geist hilft“ neigt Pink auch dazu, dass man zum Geist auch beten kann. Jedoch verweist keine einzige Bibelstelle darauf, dass der Geist im Vergleich zu Vater und Sohn angebetet werden sollen. Vielmehr wirkt der Heilige Geist im Gläubigen und fungiert als Übersetzer der Gebete, weshalb man hier Pinks Ausführung nicht zustimmen muss.



Weshalb sollte man das Buch lesen?



Martin Lloyd-Jones empfiehlt jungen Lesern, sich mit Pinks Schriften zu beschäftigen, weil sie einen hohen theologischen Wert besitzen und sich ausschließlich an der biblischen Offenbarung ausrichten. Die kurzen Artikel sind überschaubar im Lesepensum, aber gehaltvoll im Inhalt. Dafür ist u. a. auch das Bibelstellenregister am Ende des Buches eine wahre Hilfe. Nach der Lektüre wird man ein vertieftes Verständnis der dritten Person der Gottheit erlangt haben und u. U. sogar das eigene Denken über den Heiligen Geist reformieren müssen.

27.01.23 16:28 | Bernd

Habe die Person des Heiligen Geistes viel mehr schätzen gelernt

Voller Eifer und mit gewohnter Ausführlichkeit untersucht Pink alles, was wir über den Heiligen Geist in der Schrift erfahren können. Aber er tut das nicht aus akademischer Ferne, sondern mit größter Bewunderung und Ehrerbietung. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die bedeutsame Rolle, die der Heilige Geist in der Erlösung hat, angefangen bei der Neugeburt bis hin zur Innewohnung im Gläubigen.
Pinks Schlussfolgerungen sind zwar immer schlüssig, aber manche lassen sich nur indirekt aus der Schrift ableiten. Es wäre besser gewesen, wenn er auf diese Schlussfolgerungen verzichtet hätte. Zum Beispiel wendet er Johannes 6,44 ("Niemand kann zu mir kommen, wenn nicht der Vater, der mich gesandt hat, ihn zieht") allzu schnell auf den Heiligen Geist an.
Aber trotz dieser Schwäche lernt man durch die Lektüre die Person des Heiligen Geistes viel mehr schätzen. Der Heilige Geist nimmt eben keine Statistenrolle ein, sondern ist der ewige, allmächtige und handelnde Gott.
Auf besonderes Interesse wird bei vielen sicher auch das letzte Kapitel stoßen, das vehement das Gebet zum Heiligen Geist verteidigt. Und auch wenn ich nicht mit Pink übereinstimme, so muss ich doch zugeben, dass seine Argumentation sehr durchdacht und bibelnah ist. Zum Ausgleich empfehlen sich dann die Ausführungen von Benedikt Peters zur gleichen Fragestellung in seinem Buch über den Heiligen Geist: https://www.leseplatz.de/buecher/biblische-lehre/das-wesen-gottes/1502/der-heilige-geist
Anmerkung: Das Beten zum Heiligen Geist darf bei Pink nicht im pfingstlerischen Sinne verstanden werden. Im Gegenteil: Pink vertritt einen klaren Cessationimus (Lehre, dass die Zeichengaben aufgehört haben).

Ähnliche Produkte

Neu
Ha-Schem - Gott, sein Wesen und Handeln
In dem Werk "Ha-Schem - Gott, sein Wesen und Handeln" analysiert Arnold Fruchtenbaum systematisch die Natur, Eigenschaften und die verschiedenen Personen Gottes. Dabei legt er besonderen Fokus auf die Erforschung der Namen Gottes, die sowohl im Alten als auch im Neuen Testament vorkommen. Durch die Untersuchung dieser Namen wird deutlich, welche Aussagen sie über das Wesen und das Wirken Gottes machen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der detaillierten Betrachtung der Dreieinheit, bei der die Beziehung und die gemeinsame Natur der drei Personen – Vater, Sohn und Heiliger Geist – erläutert werden. Nach dieser Analyse folgt eine vertiefte Studie über Gott den Vater, in der seine Eigenschaften und sein Handeln näher beleuchtet werden.Das Buch ist so aufgebaut, dass jedes Kapitel herausfordernde Fragen enthält, die zum Nachdenken anregen, sowie Studienvorschläge, die das Verständnis vertiefen sollen. Insgesamt stellt dieses Werk ein wertvolles Werkzeug dar für alle, die ein fundierteres und umfassenderes Verständnis darüber gewinnen möchten, wer Gott ist, wie er sich offenbart und wie er in der Welt wirkt.

11,50 €
Neu
Wer ist der Heilige Geist?
Heutzutage herrscht ein großes Interesse am Wirken des Heiligen Geistes, aber gleichzeitig gibt es viel Verwirrung. Wer ist der Heilige Geist? Wie wirkt er in unserem Leben? Offenbart er sich auch unabhängig von der Bibel? In diesem Buch geht R.C. Sproul auf diese Fragen ein. Er erklärt, wer hinter der Person des Heiligen Geistes steht und wie er Menschen neues Leben schenkt, sie verändert und ausrüstet, um anderen Menschen zu dienen. R.C. Sproul (1939–2017) war ein reformierter Pastor und Professor für Systematische Theologie. Er ist Gründer von Ligonier Ministries und Autor zahlreicher Bücher.Die Buchreihe "Fragen zum christlichen Glauben" gibt kurz und bündig Antworten auf wichtige Fragen, die von Christen und Nicht-Christen gestellt werden.

Ab 5,52 €
Das Lamm und seine Braut
Die Versammlung wird im Wort Gottes unter verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt. Einer davon ist die "Braut des Lammes". Als Braut ist die Versammlung eng verbunden mit Christus, dem Lamm Gottes. Es ist eine Beziehung, die in der Ewigkeit beschlossen wurde und in der Ewigkeit vollendet wird. In diesem Buch geht der Autor den biblischen Aussagen über das Lamm Gottes nach. Viele beeindruckende Hinweise aus dem Alten Testament werden ausführlich im Licht des Neuen Testaments untersucht. Dieses Buch gehört zur Edition Habakuk, eine Zweitmarke der Christlichen Schriftenverbreitung. Unter dieser Edition werden hauptsächlich Bücher in kleiner Auflage gedruckt, die bisher nur online verfügbar waren. Die Publikation erfolgt in einem standardisierten und vereinfachten Verfahren im Blick auf Textbearbeitung, Buchsatz und Druck.

6,90 €
Neu
Eine Fülle von Herrlichkeiten Christi
Die Betrachtung der Herrlichkeiten Christi ist mit einem außerordentlichen Vorrecht verbunden, denn kein Geschöpf vermag das strahlende Licht göttlicher Herrlichkeit ohne weiteres zu ertragen. Daher bedecken selbst die Engel ihre Angesichter mit ihren Flügeln. Aber im Sohn Gottes lassen sich göttliche Herrlichkeiten mit "aufgedecktem Angesicht" erblicken, weil sie in Ihm als Mensch sichtbar werden!Dieser Kommentar beschäftigt sich mit Herrlichkeiten Christi als Gott und Mensch zugleich. Er zeigt, dass durch Ihn eine Fülle göttlicher Herrlichkeiten vom Himmel her, auf der Erde und auch in den Seinen zur Darstellung gekommen ist. Möge es so sein, dass das Nachdenken über die Herrlichkeiten Christi dazu führt, nur noch Ihn azuschauen – Jesus allein.2. Auflage 2025

8,80 €
Warum Gott Sinn (er)gibt
Warum der christliche Glaube einen überzeugenden Rahmen für das Verständnis unserer Welt bietet.In Warum Gott Sinn ( er )gibt präsentiert Gavin Ortlund vier klassische Argumente für die Existenz Gottes in zeitgemäßer Form und entwickelt daraus ein überzeugendes Gesamtargument : Gott als bester Deutungsrahmen der Wirklichkeit. Das Buch ergründet die fundamentalen Fragen nach Ursprung und Sinn unseres Universums. Der Autor verbindet akademische Tiefe mit persönlicher Authentizität, und zeigt auf, wie der christliche Theismus alltäglichen Phänomenen wie Liebe, Mathematik und Musik eine tiefere Bedeutung verleiht.

16,90 €
Ihr werdet Kraft empfangen!
Jeder Leser der Heiligen Schrift kann Gewinn aus dieser kurzen, praktischen Studie über die Person und das Wirken des Heiligen Geistes ziehen. Alle wichtigen Lehren werden hier von Dr. Ryrie klar dargestellt und erklärt. Zweifelhaften Entwicklungen geht er aus dem Weg und orientiert sich kompromisslos am Wort Gottes, um etwa folgende Fragen zu beantworten: - Was ist Geistestaufe? - Was ist die Sünde gegen den Heiligen Geist? - Was bedeutet es, mit Heiligem Geist erfüllt zu sein? - Was hat es mit der Gabe des Sprachengebets auf sich? - Was ist geistliche Kraft? Das Buch enthält außerdem verschiedene Grafiken und Schaubilder zu komplexen Zusammenhängen wie z. B. Der Retter und der Heilige Geist oder Der Heilige Geist in Beziehung zur Eschatologie. Neuauflage 2025

14,90 €
Jesus. An wen sonst sollten wir glauben?
Kompakte, klare Information über Jesus. Das bietet Dr. Gerhard Maier dem suchenden Leser in diesem Buch. Der Professor der Theologie und frühere Landesbischof der Evangelischen Kirche von Württemberg ist nicht nur ein durch umfangreiche Auslegungen biblischer Schriften ausgewiesener Gelehrter, sondern auch ein Lehrer mit dem Herzen eines Seelsorgers. Mit großer Liebe erklärt er Satz für Satz den zweiten Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses. Er bietet damit eine heilsame Medizin gegen eine heute grassierende lebensdrohende Krankheit - die Jesus-Demenz. Die Jesus-Vergessenheit führt zur Auflösung des christlichen Glaubens zu einem diffusen religiösen Nebel. Die Voraussetzung für einen begründeten christlichen Glaube ist die klare Antwort auf die Frage "Wer ist Jesus?". Dieses Buch bietet diese Antwort. - Ulrich Parzany

6,90 €
Der Charakter Christi
Die meisten erfahrenen Christen sind mit der Frucht des Geistes vertraut, die im Brief des Apostels Paulus an die Galater aufgeführt wird, wo wir von Eigenschaften wie Liebe, Frieden und Geduld lesen. Diese werden sowohl als gnadenreiche Zeichen eines wahren christlichen Charakters als auch als Ideale angesehen, nach denen man streben sollte. Aber wie sehen sie aus, wenn man sie in vollem Umfang auslebt? Das Beispiel Christi – Jonathan Cruse beantwortet diese Frage, indem er die Fülle der Frucht des Geistes im Leben Christi untersucht. Unsere Unzulänglichkeiten – In einem warmen und einnehmenden Stil untersucht Jonathan diese göttlichen Eigenschaften am Beispiel des Herrn und vergleicht sie mit unseren eigenen zögerlichen Bemühungen um Heiligkeit. Unsere Hoffnung – Trotz unserer Unzulänglichkeiten wird der Vergleich auf eine Weise präsentiert, die Hoffnung und nicht Frustration bringt. Wir lernen, dass nur die Kraft Gottes selbst uns wirklich Christus gleichgestalten kann. Es ist sein Werk, nicht unseres - und das ist eine gute Nachricht für alle, die sich nach größerer Heiligung sehnen. Jonathan Landry Cruse studierte Theologie am Westminster Seminary in Kalifornien. Er ist Autor, Kirchenlieddichter und Pastor der Community Presbyterian Church (OPC) in Kalamazoo, Michigan, USA.

14,50 €
Die Wunder unseres Herrn
Als der Herr Jesus auf der Erde lebte, hat Er viele Wunder getan. Diese Wunder bestätigten eindrucksvoll, dass Er im Auftrag seines Vaters im Himmel gekommen war. In den Wundern wird etwas von der Gnade Gottes gegenüber Sündern sichtbar. Gleichzeitig sind sie geschehen, um unseren Glauben zu fördern und zu stärken. Dieses gut verständliche Buch lädt dazu ein, die Wunder Jesu neu zu entdecken. Es will unsere Zuversicht auf den Sohn Gottes, der voller Macht und Liebe ist, neu beleben.

7,90 €
Jesus und die Bibel
„John Wenhams Buch Jesus und die Bibel hat schon unzähligen Christen in aller Welt-so auch mir- geholfen, eine intellektuell begründbare Schrifthaltung zu finden. Einem besseren Ansatz als dem von Wenham propagierten, unseren Umgang mit der Bibel nämlich konsequent in Jesus, dem Sohn Gottes, selbst, zu verankern, bin ich bisher nicht begegnet. Und die Redlichkeit und Gründlichkeit, mit denen der Autor diesen Ansatz entfaltet und auf die sich daraus ergebenden Fragen (u.a. nach dem richtigen Kanon) eingeht, bewundere ich. Über die Neuauflage der deutschsprachigen Fassung freue ich mich daher von Herzen.”Prof. em. Dr. Heinrich von Siebenthal (FTH Gießen)Der Engländer John W. Wenham (1913-1996) war ein evangelikaler, anglikanischer Bibelwissenschaftler, der sein Berufsleben der akademischen und pastoralen Arbeit widmete. Bekannt wurde er u.a. durch die Veröffentlichung des hier vorliegenden Werkes zur Schriftfrage sowie durch Werke zu den Synoptikern und zum neutestamentlichen Griechisch.

17,90 €
Die Dreieinheit Gottes
Ist die Lehre der Dreieinheit eine biblische Lehre oder geht sie auf eine Erfindung menschlicher Philosophien zurück? Was sagen in diesem Kontext die hebräischen und griechischen Schriften? Wer ist JHWH, der Gott Israels? Ist Jesus Christus wirklich Gott? Was ist mit dem Heiligen Geist? Diese Fragen und weitere Inhalte werden im Zusammenhang des Alten und Neuen Testaments beantwortet. Der Autor analysiert die Thematik anhand verschiedenster Bibelstellen. Dabei wird ein gründliches und systematisches Werk zu diesem komplexen Thema vorgestellt. Die Auslegungen sind gründlich, verständlich und in einem apologetischen Stil aufgebaut. Wie sehen die Pro- und Contra-Argumente aus? Welche sind wirklich auf die Bibel gegründet? Leser, die sich dem schwierigen Thema der Dreieinheit – Dreieinigkeit – Dreifaltigkeit nähern wollen, werden hilfreiche Antworten finden.

14,99 €
Der höchste Platz
Jesus Christus ist einzigartig und unvergleichlich. Einer von vielen Gründen, die Ihn einmalig und beispiellos machen, ist sein Platz zur Rechten Gottes. Nach seinem Erlösungswerk am Kreuz und seiner Auferstehung hat Er sich auf DEN HÖCHSTEN PLATZ gesetzt. Das vorliegende Buch zeigt eindrücklich, dass der Platz zur Rechten Gottes tatsächlich sehr hoch ist, und dass derjenige, der ihn einnimmt, der Größte und Herrlichste von allen ist. Wer sich mit diesem erhabenen Thema beschäftigt, findet Antworten auf wichtige Fragen in dem Leben eines Gläubigen: Ist mein Heil für ewig sicher? Wonach soll ich mich ausrichten? Woher nehme ich Kraft für die täglichen Aufgaben? Dieses Buch will uns helfen, das zu tun, wozu uns der Apostel Paulus alle Christen auffordert: „Sucht, was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes“ (Kolosser 3,2).

14,90 €

Kunden kauften auch

Die Zehn Gebote
Als Gott die Zehn Gebote gab, erklärte er damit seinen Willen für das menschliche Verhalten aller Völker zu allen Zeiten. Gleichzeitig offenbarte er darin die Schönheit und Majestät seiner Heiligkeit. Das Moralgesetz ist ein dauerhafter Ausdruck der Liebe Gottes zu seinem Volk. Bei der Neugeburt schreibt Gott seinen Kindern das Gesetz auf die Tafeln ihres Herzens, damit sie wahre Gemeinschaft mit ihm haben können. Dieses Buch ist eine tiefgehende Abhandlung der Zehn Gebote und richtet sich an die Leser der heutigen Zeit. Es spricht jene an, die wahre Gotteserkenntnis suchen, indem es auf Christus hinweist, den Gesetzgeber, der sich selbst unter das Gesetz stellte, um Sünder zu retten. Arthur W. Pink (1886-1952) Sein weitreichender Dienst umfaßte Pastorate in Australien und in den USA. Über 30 Jahre lang gab er "Studies in the Scirptures" heraus, eine Monatszeitschrift, die sich ausschließlich mit der Auslegung der Heiligen Schrift befaßte. Pinks Schriften zeichenen sich durch ihre klare reformatorische Lehre und zugleich durch ihren warmen, seelsorgerlichen Ton aus. Während sein Dienst zu seinen Lebzeiten von der evangelikalen Welt fast unbemerkt blieb, erfahren sämtliche Werke heute in der englischsprachigen Welt eine weite Verbreitung. Er hat nicht unerheblich dazu begetragen, daß die Lehre der Reformation in den letzten Jahrzehnten wieder zunehmend ins Bewustsein vieler Christen gerückt ist.

7,90 €
Neu
Was ist rettender Glaube?
Wie wird man Christ, wie wird man errettet? Ganz klar: indem man an den Herrn Jesus Christus glaubt. Aber was ist echter Glaube? Wie wird man gläubig? Etwa durch - die Taufe, oder Mitgliedschaft oder Mitarbeit in der Kirche? - das Bestätigen eines Glaubensbekenntnisses - das Für-wahr-Halten der biblischen Botschaft - die Aussage: "Ich glaube an Jesus"? - das Nachsprechen eines Gebets? - das Sich-Einreden, dass man durch Jesus errettet sei? - das Durchexerzieren eines bestimmten Bekehrungsmusters? - den Entschluss, fortan mit Jesus zu leben? - das Vertrauen darauf, dass man sich einmal bekehrt hat? Schon zur Zeit Jesu gab es viele, die "an ihn glaubten", kurz darauf aber "Steine aufhoben, um auf ihn zu werfen" (siehe z.B. Joh 8,30.59) Sie verließen ihn und forderten später sogar, dass er gekreuzigt werde. Mit bewusster Einseitigkeit rüttelt der Autor an unserer Selbstsicherheit um zu prüfen, ob wirklich der rettende, vom Heiligen Geist gewirkte Glaube an den Herrn Jesus vorhanden ist, der die Früchte des neuen Lebens hervorbringt. Wenn Pink mit seiner Untersuchung Recht hat, dann befinden sich weite Teile der Christenheit aufgrund oberflächlicher Evangelisations-Praxis in einer katastrophalen Selbsttäuschung. Neuauflage 2025

8,90 €
Die von Herzen kommende Demut (12)
"Ich will aber den ansehen, der demütig und zerbrochenen Geistes ist und der zittert vor meinem Wort" (Jesaja 66,2). Gott hat verheißen, dort zu wohnen, wo es ein sanftes Herz gibt. Sich vor Gott zu demütigen, ist eine Haltung, die selbst für Könige nicht ungeziemend ist, wie der Autor anhand des Beispiels von Josia in diesem Buch ausführt. Richard Sibbes meint, die Seele sei nie besser für Gott geeignet, als wenn sie gedemütigt ist denn Demut leere das Herz, sodass es von Gott gefüllt werden kann. Wenn das Herz von weltlichen Dingen geleert werden soll, muss es mit geistlichen Dingen gefüllt werden. Darin liegt die Herrlichkeit eines Christen, dass er Gnade von Gott hat, sich selbst zu demütigen. Ein demütiger Mensch ist zu allem Guten fähig. Doch ein Stolzer ist zu allem Schlechten fähig und weist alles Gute zurück. Das stolze, anschwellende Herz, das voller Ehrgeiz, großer Einbildung und Abhängigkeit von sich selbst ist, wird es nicht leiden, Gott einzulassen es ist aber nicht genug, wenn das Herz zerbrochen ist denn ein solches Herz wird keine Prägung annehmen so, wie man einen Topf in Stücke zerbrechen kann und er doch für nichts gut ist. Doch im Herzen eines demütigen Menschen wohnt er reichlich und problemlos. Gott hat verheißen, in einem solchen Herzen zu wohnen. Ein demütiges Gemüt ist wahrlich geeignet für ein Herz, das vom Geist geprägt wurde. Gott muss uns zuerst fähig machen, um uns dann für die Arbeit gebrauchen zu können.

13,50 €