Artikel-Nr | 271988000 |
---|---|
ISBN | 978-3-86353-988-7 |
Verlag | CV Dillenburg |
Seiten | 77 |
Erschienen | 07.05.2025 |
Artikelart | Taschenbuch, 11 x 18 cm |
Autor: | Henrik Mohn |
---|
3 von 3 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
29.08.25 13:51 | Henrik
Ein sehr hilfreiches Buch zu einem komplizierten Thema
Der Autor macht den Leser in diesem kompakten Taschenbuch mit einem aktuellen Thema bekannt, das wahrscheinlich in den kommenden Jahren zu dramatischen Entwicklungen führen wird. Es geht um die Vision der Transhumanisten, die Entwicklung eines „neuen Menschen“ zu planen und zu verwirklichen, der „… mithilfe pharmazeutischer Substanzen … und der Schaffung von Mensch-Maschine-Schnittstellen, also der Verschmelzung von Mensch und Maschine, auf eine neue Stufe seiner evolutionären Entwicklung“ (S. 13) gehoben werden soll. Diese utopisch oder absurd klingende Vorstellung ist tatsächlich der ernsthafte Versuch von Philosophen, Wissenschaftlern und Wirtschaftsführern, „den vielleicht größten, systematischen und zusammenhängenden Gegenentwurf zum christlichen Menschen- und Weltbild darzustellen, der je erdacht worden ist“. Bekannter und begeisterter Vertreter und Förderer dieses „Gegenentwurfs“ ist u.a. der jüdische Historiker Yuval Noah Harari, der mit seinen Büchern wie „Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen“ (Millionenauflagen in vielen Sprachen!) und Vorträgen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos seine Vorstellungen bekannt gemacht hat und von Wirtschaftsführern wie Mark Zuckerberg und Bill Gates begeistert unterstützt wird. Es geht hier also um die geplante Schaffung eines „Gott-Menschen“, der sich das Recht nimmt, sowohl über Unsterblichkeit als auch Selbstmord frei verfügen zu können, in absoluter Unabhängigkeit von Gott.
Es ist daher hilfreich, sich anhand dieses leicht verständlichen Buches rechtzeitig mit diesem komplizierten Thema vertraut zu machen, um sich für zukünftige Diskussionen präparieren zu können.
29.08.25 13:39 | Getraud Schöpflin
Kompakte Aufklärung, die zum Nachdenken anregt
Ist es nur der Traum der Science-Fiction-Welt oder ist die Machbarkeit des technisch verbesserten, unsterblichen Menschen längst Realität?
Dieser Frage geht mein Kollege Henrik Mohn, der als Lehrer in seiner Freizeit den christlichen Buchblogg "lesendglauben" schreibt und sich als Autor den Phänomenen des Zeitgeists stellt, in seinem jüngsten Booklet "Der Traum vom neuen Menschen" nach. Immer wieder packt Mohn in seinen Büchern mit präzisem Sach-, aber auch Bibelwissen, heiße Eisen an. Fakten- und kenntnisreich zeigt er auf, in welchen Gebieten von Philosophie, Wirtschaft und Entwicklung die Transhumanisten am Werk sind, um ihre Vision vom neuen Menschen unabhängig von Gott und mit der alleinigen Maßgabe des Individualismus wahr werden zu lassen. Anhand zahlreicher Belege dokumentiert der Autor die "Denk- und Zeitenwende", die in diesem Bereich längst eingesetzt hat, und durch die Forschungsschwerpunkte des Transhumanismus, wie in der Nanotechnologie, Kryonik, Künstlichen Intelligenz sowie den Human-Enhancement-Technologien vorangetrieben wird. Mohn erläutert dabei moderne Begriffe, über die oft nur vage Vorstellungen herrschen, und setzt demgegenüber das Menschenbild und den Rettungsplan der Bibel, in der die Erlösung des Seins in der Beziehung zum Schöpfer und nicht in der Selbstoptimierung bis zur Unsterblichkeit liegt.
30.06.25 13:30 | Anna
lehrreich
"Der Traum vom neuen Menschen"spricht ein Thema an, mit dem ich bisher nicht wirklich etwas anfangen konnte, und zwar dem Transhumanismus, doch mein Interesse war geweckt und so habe ich dieses Buch voller Spannung gelesen.
Zurecht, denn Henrik Mohn erläutert in seinem neuesten Buch kurz und knackig, dabei aber leicht verständlich und klar, worum es beim Transhumanismus überhaupt geht, wo er seinen Ursprung nimmt, welches Ziel damit verfolgt wird und was die Bibel dazu sagt.
Dieses Büchlein lässt sich gut lesen und bringt ein komplexes Thema auf den Punkt. Ich selbst habe mich vorher nicht groß damit beschäftigt und hatte Sorge, ob ich alles erfassen würde, doch dem Autor ist es wirklich gelungen diese Thematik, der Kampf des Menschen Gott gleich zu sein und das Leben völlig unabhängig zu gestalten, verständlich rüberzubringen und dabei zum Nachdenken anzuregen.
"Der Traum vom neuen Menschen" ist somit eine lehrreiche Lektüre, die ich von Herzen empfehle.
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch