Die Bibel als Ganzes verstehen
Artikel-Nr | 260078000 |
---|---|
ISBN | 978-3-98838-078-4 |
Verlag | CSV |
Seiten | 144 |
Erschienen | 17.03.2025 |
Artikelart | Hardcover, 12,3 x 18,5 cm |
Dieses Buch liefert den Schlüssel: Gott handelt in unterschiedlichen Epochen auf unterschiedliche Weise mit den Menschen. Diese Epochen lassen sich direkt aus der Bibel entnehmen. Nur wer sie berücksichtigt, kann die Heilige Schrift in ihrem gesamten Zusammenhang verstehen und sein Leben konsequent nach Gottes Willen ausrichten.
"Die Bibel als Ganzes verstehen" bietet eine kompakte und anschauliche Zusammenfassung des ausführlicheren Buches "Heilsgeschichtlich denken". Es vermittelt die zentralen Prinzipien, verzichtet jedoch bewusst darauf, Gegenargumente zu erörtern. Klar strukturiert, ansprechend gestaltet enthält es übersichtliche Tabellen sowie Grafiken, die das Verständnis erleichtern.
Autor: | Michael Hardt |
---|
Anmelden
29.07.25 19:59 | Martina
Ein guter Überblick
Die Bibel als Ganzes verstehen
Autor: Michael Hardt
Verlag: CSV
'Wer die Bibel verstehen will, muss Gott vertrauen"
Dies ist ein Zitat aus dem Buch und es trifft zu 100% zu!
Die Bibel ist ein lebendiges Buch und genauso unveränderlich, wie Gott es ist und trotzdem scheint es Widersprüche zu geben, die es zu erklären gilt.
Im diesem kleinen Buch wird sehr schön erklärt, dass es verschiedene Epochen gibt und man diese nicjt durcheinander bringen darf.
Nicht alles, was im alten Testament galt, gilt auch heute noch für uns weil Jesus das Gesetz erfüllt hat und wir unter seiner Gnade leben.
Gottes Heilsplan stand vor Anbeginn der Welt fest und hat sich auch nicht verändert. Er hatte bereits alles geplant und hier werden viele Dinge gut und verständlich erklärt!
24.07.25 13:01 | Marie-Therese
Ein sehr hilfreiches und lehrreiches Buch!
Es ist nur ein kleines Buch und doch gefüllt von der ersten bis zur letzten Seite mit wertvollen und kraftvollen Informationen, die einem den ein oder anderen Aha-Moment bescheren und dabei helfen, die Bibel in ihrer Gesamtheit zu verstehen. Leicht verständlich, kompakt und übersichtlich ist dieses Buch eine echte Hilfe und wertvolles Tool.
Wer kennt das nicht? Man fragt sich zum Beispiel, wie einzelne Aussagen und Ereignisse der Bibel verstanden werden sollen und wie / ob diese für unser heutiges Leben als Christen relevant sind. Oder wir überlegen, wie einzelne Bücher der Bibel zusammenhängen und was mit dem sogenannten „roten Faden“ gemeint ist, der sich durch die ganze Schrift zieht.
Auf genau diese Fragen und mehr geht dieses Buch ein und gibt einen guten Einblick zu dem Thema. Klare Leseempfehlung meinerseits!
24.03.25 19:42 | Henrik
Entschlüssle dein Bibellesen
Wer die Bibel nicht nur als Sammlung einzelner Geschichten, sondern als ein großes zusammenhängendes Ganzes verstehen möchte, findet in Michael Hardts Buch "Die Bibel als Ganzes verstehen. Heilsgeschichtliche Epochen als Schlüssel" einen wertvollen Begleiter.
Wer ist der Autor?
Michael Hardt gehört zur Brüderbewegung, genauer gesagt zu den sogenannten "Exklusiven Brüdern". Er engagiert sich auf der Plattform bibleteaching.de mit bibeltreuen Auslegungen und lehrmäßigen Artikeln. Zudem ist er als Autor beim CSV-Verlag Hückeswagen tätig und bekannt für seine klar strukturierte, heilsgeschichtlich geprägte Bibellehre.
Worum geht`s?
Hast du dich schon mal gefragt, wie all die Geschichten der Bibel eigentlich zusammenhängen? Warum Gott im Alten Testament manchmal so anders wirkt als im Neuen? Oder wie man die Bibel als Ganzes verstehen kann – nicht nur Stück für Stück, sondern mit einem Blick für den roten Faden?
Ein echter Pluspunkt ist die konsequente Ausrichtung an der gesamten Schrift: Anstatt einzelne Lieblingstexte herauszugreifen, legt Hardt den Fokus auf das große Ganze. Genau hier setzt der Verfasser an. Er nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die großen Epochen der Heilsgeschichte – wie Stationen auf einer Landkarte. Dabei zeigt er: Gott handelt nicht planlos, sondern Schritt für Schritt, konsequent und zielgerichtet. Jede Epoche hat ihren Platz, ihre Aufgabe und ihre Botschaft. Und alles läuft auf ein Ziel hinaus: die Wiederherstellung aller Dinge durch Jesus Christus.
Wer sollte das Buch lesen?
Christen, die einen tieferen Zugang zur Bibel suchen - Bibellehrer, Jugendleiter und Pastoren - Alle, die sich für biblische Theologie und Heilsgeschichte interessieren.
Was gibt es Kritisches?
Hardt verfolgt konsequent einen dispensationalistischen Ansatz, was für manchen Leser eventuell neu ist. Wer genauer wissen möchte, weshalb dieser Ansatz ein hilfreicher Schlüssel ist, der muss sich mit dem umfangreicheren Werk „Heilsgeschichtlich denken“ des Autors auseinandersetzen, da er hier umfangreich begründet, weshalb der dispensationalistische Ansatz nicht ein System, sondern aus der Schrift abgeleitet ist.
Was bleibt?
Der Autor bietet einen klar strukturierten Überblick über die großen heilsgeschichtlichen Abschnitte der Bibel. Mit verständlichen Erklärungen – auch für Leser ohne theologischen Hintergrund – eröffnet er einen Zugang zum "großen Ganzen" der Heiligen Schrift. Grafiken und Tabellen helfen dabei, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen. Und vor allem: Die geistlichen Einsichten machen Mut, Gottes Wort neu zu vertrauen und mit frischem Blick darin zu lesen.