Wozu lebe ich? (Mängelexemplar)

Sonderposten mit leichtem Mangel

Wozu lebe ich? (Mängelexemplar)

Sonderposten mit leichtem Mangel

0,50 €*

% 1,90 €* (73.68% gespart)
Artikel-Nr 336152000
ISBN 978-3-7615-4152-4
Verlag neukirchener aussaat
Seiten 24
Erschienen 01.03.2023
Artikelart geheftet, DIN A6 10,5 x 14,8 cm

Achtung: Sonderposten mit leichtem Mangel. Geringe Abriebspuren auf dem Cover (siehe Produktfoto)!

Ein kleines Verteilheftchen mit abgedrucktem Vortrag nach Tonband, entnommen dem Buch ''Jesus unser Schicksal''.
Pastor Wilhelm Busch wurde 1897 in Wuppertal-Elberfeld geboren, erlebte seine Jugendzeit in Frankfurt a.M. und machte auch dort sein Abitur. Als junger Leutnant des Ersten Weltkrieges kam er zum Glauben. Er studierte in Tübingen Theologie, war zunächst Pfarrer in Bielefeld, dann in einem Bergarbeiterbezirk und schließlich jahrzehntelang Jugendpfarrer in Essen. Dabei hielt er hin und her im Lande und in der Welt Evangelisationsvorträge. Im Dritten Reich brachten ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche öfter ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er wieder unermüdlich mit der Botschaft von Jesus unterwegs. 1966 wurde er von seinem Herrn in Lübeck auf der Rückreise von einem Evangelisationsdienst in Saßnitz auf Rügen heimgeholt.

Autor: Wilhelm Busch

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Wozu lebe ich?
Ein kleines Verteilheftchen mit abgedrucktem Vortrag nach Tonband, entnommen dem Buch ''Jesus unser Schicksal''. Pastor Wilhelm Busch wurde 1897 in Wuppertal-Elberfeld geboren, erlebte seine Jugendzeit in Frankfurt a.M. und machte auch dort sein Abitur. Als junger Leutnant des Ersten Weltkrieges kam er zum Glauben. Er studierte in Tübingen Theologie, war zunächst Pfarrer in Bielefeld, dann in einem Bergarbeiterbezirk und schließlich jahrzehntelang Jugendpfarrer in Essen. Dabei hielt er hin und her im Lande und in der Welt Evangelisationsvorträge. Im Dritten Reich brachten ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche öfter ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er wieder unermüdlich mit der Botschaft von Jesus unterwegs. 1966 wurde er von seinem Herrn in Lübeck auf der Rückreise von einem Evangelisationsdienst in Saßnitz auf Rügen heimgeholt.

1,90 €
%
Gott - Wie kann er das alles zulassen? (Mängelexemplar)
Achtung: Sonderposten mit leichtem Mangel. Geringe Abriebspuren auf dem Cover (siehe Produktfoto)!Ein kleines Verteilheftchen mit abgedrucktem Vortrag nach Tonband, entnommen dem Buch ''Jesus unser Schicksal''. Pastor Wilhelm Busch wurde 1897 in Wuppertal-Elberfeld geboren, erlebte seine Jugendzeit in Frankfurt a.M. und machte auch dort sein Abitur. Als junger Leutnant des Ersten Weltkrieges kam er zum Glauben. Er studierte in Tübingen Theologie, war zunächst Pfarrer in Bielefeld, dann in einem Bergarbeiterbezirk und schließlich jahrzehntelang Jugendpfarrer in Essen. Dabei hielt er hin und her im Lande und in der Welt Evangelisationsvorträge. Im Dritten Reich brachten ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche öfter ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er wieder unermüdlich mit der Botschaft von Jesus unterwegs. 1966 wurde er von seinem Herrn in Lübeck auf der Rückreise von einem Evangelisationsdienst in Saßnitz auf Rügen heimgeholt.

0,50 €
1,90 €
Gott - wie kann er das alles zulassen?
Ein kleines Verteilheftchen mit abgedrucktem Vortrag nach Tonband, entnommen dem Buch ''Jesus unser Schicksal''. Pastor Wilhelm Busch wurde 1897 in Wuppertal-Elberfeld geboren, erlebte seine Jugendzeit in Frankfurt a.M. und machte auch dort sein Abitur. Als junger Leutnant des Ersten Weltkrieges kam er zum Glauben. Er studierte in Tübingen Theologie, war zunächst Pfarrer in Bielefeld, dann in einem Bergarbeiterbezirk und schließlich jahrzehntelang Jugendpfarrer in Essen. Dabei hielt er hin und her im Lande und in der Welt Evangelisationsvorträge. Im Dritten Reich brachten ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche öfter ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er wieder unermüdlich mit der Botschaft von Jesus unterwegs. 1966 wurde er von seinem Herrn in Lübeck auf der Rückreise von einem Evangelisationsdienst in Saßnitz auf Rügen heimgeholt.

1,90 €
Unser Recht auf Liebe
Ein kleines Verteilheftchen mit abgedrucktem Vortrag nach Tonband, entnommen dem Buch ''Jesus unser Schicksal''. Pastor Wilhelm Busch wurde 1897 in Wuppertal-Elberfeld geboren, erlebte seine Jugendzeit in Frankfurt a.M. und machte auch dort sein Abitur. Als junger Leutnant des Ersten Weltkrieges kam er zum Glauben. Er studierte in Tübingen Theologie, war zunächst Pfarrer in Bielefeld, dann in einem Bergarbeiterbezirk und schließlich jahrzehntelang Jugendpfarrer in Essen. Dabei hielt er hin und her im Lande und in der Welt Evangelisationsvorträge. Im Dritten Reich brachten ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche öfter ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er wieder unermüdlich mit der Botschaft von Jesus unterwegs. 1966 wurde er von seinem Herrn in Lübeck auf der Rückreise von einem Evangelisationsdienst in Saßnitz auf Rügen heimgeholt.

1,90 €

Ähnliche Produkte

Neu
Auslegung der Offenbarung des Johannes
Der Zweite Weltkrieg mit den Schrecken der Nazi-Herrschaft veranlasste manchen Gläubigen, sich dem letzten Buch der Bibel zuzuwenden. In den Jahren 1949-1955 veröffentlichte Pfr. Wilhelm Busch seine Auslegung der Offenbarung fortlaufend im Evangelischen Monatsblatt "Licht und Leben". Hinter ihm lag eine harte Zeit. Er hatte sich dem Kampf, der von der damaligen Diktatur ausging, im Glauben gestellt. Sein unerschrockenes Auftreten als Jugendpfarrer und Evangelist führte ihn in manche Auseinandersetzungen – Hausdurchsuchungen, Verhöre, Inhaftierungen u.v.m waren die Folgen. So sind diese Betrachtungen von einem Mann geschrieben, der ein antichristliches Reich durchlebt und durchlitten hat – es geht ihm nicht um "Theorien", die am Schreibtisch erdacht wurden. Er versteht es, uns die Offenbarung lesens- und liebenswert zu machen. In einer demütigen Haltung lässt er Fragen offen stehen, die er nicht einordnen konnte. Er schreibt nicht für spitzfindige "Alleswisser", sondern seine seelsorgerliche Sicht bestimmt die Auslegung. Er möchte den Leser in die Gegenwart Gottes führen: "Mächtig wird hier unser Blick auf den gelenkt, der immer und allezeit die Zügel der Weltregierung in der Hand hat." (S. 139). "Die Offenbarung ist ein Trostbuch für die leidende und angefochtene Gemeinde. Sie hat eine tröstliche und ermahnende, also seelsorgerliche Ausrichtung. … Die Offenbarung ist also nicht eine Enthüllung für neugierige Zukunftsspekulanten, sondern ein seelsorgerliches Buch für die gläubige Gemeinde, die über dem Studium der Pläne Gottes Trost und Ermahnung bekommt." (S. 184)

16,90 €
Im Einsatz für Jesus
Auch mehr als 50 Jahre nach dem Tod von Pastor Wilhelm Busch ist sein Name vielen Christen – nicht nur in Deutschland – gut bekannt. Sein scheinbar zeitloser Bestseller „Jesus unser Schicksal“ erscheint in immer neuen Auflagen und Übersetzungen. Vielleicht hat es in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland keinen Verkündiger gegeben, der quer durch verschiedene Denominationen so viele Leser und Zuhörer gefunden und tiefe Segensspuren hinterlassen hat. Ulrich Parzany, selbst engagierter und erfahrener Evangelist, ist in der Jugendarbeit von Wilhelm Busch zum Glauben gekommen und hat diese später jahrelang weitergeführt. In diesem Buch schildert er aus eigener Erfahrung die Person, Eigenschaften, Überzeugungen und Ziele dieses hingegebenen Mannes, wobei Wilhelm Busch selbst oft zu Wort kommt. Sein Lebensinhalt war es – bei allen menschlichen Schwächen – die Ehre seines Herrn und die Rettung von Menschen zu suchen. Mit großer Leidenschaft hat er sich bemüht, seinen Zuhörern das Wort Gottes lieb zu machen und die Autorität und Glaubwürdigkeit der Bibel in allen Lebensbereichen zu bezeugen. Heftig und unmissverständlich hat er gegen jede Relativierung oder Umdeutung biblischer Wahrheiten gestritten. So soll auch dieses Buch zu einer deutlichen, an der Bibel orientierten Auseinandersetzung in den aktuellen Krisen in kirchlichen und evangelikalen Kreisen beitragen und zu einem hingebungsvollen Dienst an unseren Herrn ermutigen. Neuauflage 2024

12,90 €
365 mal ER
Schon der Titel macht deutlich: Jesus Christus soll jeden Tag prägen. Dieses Andachtsbuch ist ein vorzüglicher Begleiter für Anfänger und Fortgeschrittene im Glauben."Pastor Wilhelm Busch versteht es unnachahmlich, den Menschen von heute anzusprechen und ihn unmittelbar vor die frohe Botschaft des Evangeluims zu stellen. Hier begegnet und gelebtes Leben, christlicher Alltag." Diese Aussage aus den 60er-Jahren gilt auch heute noch unverändert. Das ist das Faszinierende an den Schriften dieses begnadeten Predigers und Seelsorgers, für den das Evangelium die atemberaubendste Botschaft aller Zeiten war. Durch seine vollkstümliche Sprache erreicht er auch heute noch die Leser. Sein Andachtsbuch 365 mal ER, das er 1966 kurz vor seinem Tod fertigstellte, überzeugt uns jeden Tag neu davon. 21. Auflage 2024

20,00 €
Jesus unser Schicksal - SpecialEdition
Das wohl bekannteste evangelistische Buch in deutscher Sprache nun besonders preiswert und damit bestens geeignet zur weiten Verbreitung, für Verteil-Einsätze, Büchertische usw. Im Unterschied zur bisherigen Ausgabe enthält es weniger Predigten (diese aber ungekürzt). Aus dem Inhalt: Gott ja, aber wozu Jesus, Wozu lebe ich?, Warum schweigt Gott?, Gibt es Gewissheit in religiösen Dingen?, Ist Christentum Privatsache? und auch die letzte Predigt, die er einen Tag vor seinem Heimgang gehalten hat: Was hat man von einem Leben mit Gott?

1,50 €
Jesus unser Schicksal - Klassik-Ausgabe
Das evangelistische Taschenbuch schlechthin!"Jesus unser Schicksal" ist wohl das bekannteste evangelistische Buch in deutscher Sprache und wurde auch in viele Fremdsprachen übersetzt. Wilhelm Busch war überzeugt, dass das Evangelium von Jesus die entscheidende Botschaft für die Menschen ist. Deshalb hat er es leidenschaftlich gepredigt. Auch wenn Tausende ihm zuhörten, verstand er es, den Einzelnen auzusprechen und mit ihm in ein Gespräch einzutreten, in dem es nur um ein Thema ging: JESUS!Ungekürzte Sonderausgabe im klassisch gelbem Einband.

2,99 €
Verloren - Gefunden
Neuauflage des Klassikers "Jesus - unsere Chance"! Anhand der Erzählung Jesu über den "verlorenen Sohn" aus Lukas 15 wird in 29 fortlaufenden Kurzpredigten das Evangelium leicht verständlich und anschaulich nahegebracht. Der Autor legt seinen Botschaften jeweils einen Vers aus genanntem Bibelabschnitt zugrunde. Jesus Christus gibt jedem, der sich - so wie der verlorene Sohn - zu ihm bekehrt, die Chance für einen Neuanfang in seinem Leben das ist die zusammengefasste Botschaft dieses Buches. Ein evangelistisches Taschenbuch, das ohne Weiteres dem bekannten Titel "Jesus unser Schicksal", ebenfalls von Wilhelm Busch, zur Seite gestellt werden kann. Dieses Buch richtet sich an alle, die gern wissen wollen, "was es mit Jesus auf sich hat".

Ab 0,80 €
Jesus unser Schicksal - SpecialEdition (20er-Pack)
Das wohl bekannteste evangelistische Buch in deutscher Sprache nun besonders preiswert und damit bestens geeignet zur weiten Verbreitung, für Verteil-Einsätze, Büchertische usw. Im Unterschied zur bisherigen Ausgabe enthält es weniger Predigten (diese aber ungekürzt). Aus dem Inhalt: Gott ja, aber wozu Jesus, Wozu lebe ich?, Warum schweigt Gott?, Gibt es Gewissheit in religiösen Dingen?, Ist Christentum Privatsache? und auch die letzte Predigt, die er einen Tag vor seinem Heimgang gehalten hat: Was hat man von einem Leben mit Gott?

25,00 €
%
Gott - Wie kann er das alles zulassen? (Mängelexemplar)
Achtung: Sonderposten mit leichtem Mangel. Geringe Abriebspuren auf dem Cover (siehe Produktfoto)!Ein kleines Verteilheftchen mit abgedrucktem Vortrag nach Tonband, entnommen dem Buch ''Jesus unser Schicksal''. Pastor Wilhelm Busch wurde 1897 in Wuppertal-Elberfeld geboren, erlebte seine Jugendzeit in Frankfurt a.M. und machte auch dort sein Abitur. Als junger Leutnant des Ersten Weltkrieges kam er zum Glauben. Er studierte in Tübingen Theologie, war zunächst Pfarrer in Bielefeld, dann in einem Bergarbeiterbezirk und schließlich jahrzehntelang Jugendpfarrer in Essen. Dabei hielt er hin und her im Lande und in der Welt Evangelisationsvorträge. Im Dritten Reich brachten ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche öfter ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er wieder unermüdlich mit der Botschaft von Jesus unterwegs. 1966 wurde er von seinem Herrn in Lübeck auf der Rückreise von einem Evangelisationsdienst in Saßnitz auf Rügen heimgeholt.

0,50 €
1,90 €
%
Buchpaket "Kleine Erzählungen"
5 Bände von Wilhelm Busch im hochwertigen Einband mit Goldprägung im preisgünstigen Paket: statt 49,50€ für 34,90€! Das Paket enthält folgende Bücher: Kleine Erzählungen Unter Menschen Leben ohne Alltag Variationen über ein Thema Man muss doch darüber sprechenGanz unterschiedliche Typen, Kauze und Charaktere sind dem bekannten Evangelisten und Autoren Wilhelm Busch im Lauf seines Lebens begegnet. Auf oft ungewöhnliche, jedoch glaubwürdige Weisen, vermittelte er, was sein Leben erfüllte: Das Evangelium von Jesus Christus. Es sind originelle, nachdenkliche und rührende Situationen aus seiner Jugend, während des Krieges, zur Weihnachtszeit und auch in den Auseinandersetzungen mit den Nazis während des Kampfes der "Bekennenden Kirche", die ihn auch manchmal ins Gefängnis brachten. Schließlich auch die vielen Erfahrungen in der jahrzehntelangen evangelistischen Arbeit unter jungen Menschen und Bergleuten im Ruhrgebiet in der Nachkriegszeit.Humorvoll und in unnachahmlich packendem Stil sind sie sehr gut geeignet zum Vorlesen für Jung und Alt, aber auch als Geschenk für viele Anlässe.

34,90 €
49,50 €
Kleine Erzählungen
Ganz unterschiedliche Typen, Kauze und Charaktere sind dem bekannten Evangelisten und Autoren Wilhelm Busch im Lauf seines Lebens begegnet. Auf oft ungewöhnliche, jedoch glaubwürdige Weisen, vermittelte er, was sein Leben erfüllte: Das Evangelium von Jesus Christus. Es sind originelle, nachdenkliche und rührende Situationen aus seiner Jugend, während des Krieges und auch in den Auseinandersetzungen mit den Nazis während des Kampfes der "Bekennenden Kirche", die ihn auch manchmal ins Gefängnis brachten. Schließlich auch die vielen Erfahrungen in der jahrzehntelangen evangelistischen Arbeit unter jungen Menschen und Bergleuten im Ruhrgebiet in der Nachkriegszeit.Humorvoll und in unnachahmlich packendem Stil sind sie sehr gut geeignet zum Vorlesen für Jung und Alt, aber auch als Geschenk für viele Anlässe.

9,90 €
Man muss doch darüber sprechen
Ganz unterschiedliche Typen, Kauze und Charaktere sind dem bekannten Evangelisten und Autoren Wilhelm Busch im Lauf seines Lebens begegnet. Auf oft ungewöhnliche, jedoch glaubwürdige Weisen, vermittelte er, was sein Leben erfüllte: Das Evangelium von Jesus Christus. Es sind originelle, nachdenkliche und rührende Situationen aus seiner Jugend, während des Krieges, zur Weihnachtszeit und auch in den Auseinandersetzungen mit den Nazis während des Kampfes der "Bekennenden Kirche", die ihn auch manchmal ins Gefängnis brachten. Schließlich auch die vielen Erfahrungen in der jahrzehntelangen evangelistischen Arbeit unter jungen Menschen und Bergleuten im Ruhrgebiet in der Nachkriegszeit.Humorvoll und in unnachahmlich packendem Stil sind sie sehr gut geeignet zum Vorlesen für Jung und Alt, aber auch als Geschenk für viele Anlässe.

9,90 €
Unter Menschen
Ganz unterschiedliche Typen, Kauze und Charaktere sind dem bekannten Evangelisten und Autoren Wilhelm Busch im Lauf seines Lebens begegnet. Auf oft ungewöhnliche, jedoch glaubwürdige Weisen, vermittelte er, was sein Leben erfüllte: Das Evangelium von Jesus Christus. Es sind originelle, nachdenkliche und rührende Situationen aus seiner Jugend, während des Krieges und auch in den Auseinandersetzungen mit den Nazis während des Kampfes der "Bekennenden Kirche", die ihn auch manchmal ins Gefängnis brachten. Schließlich auch die vielen Erfahrungen in der jahrzehntelangen evangelistischen Arbeit unter jungen Menschen und Bergleuten im Ruhrgebiet in der Nachkriegszeit.Humorvoll und in unnachahmlich packendem Stil sind sie sehr gut geeignet zum Vorlesen für Jung und Alt, aber auch für viele Anlässe als schönes Geschenk mit ansprechender Gestaltung.

9,90 €

Kunden kauften auch

%
Gott - Wie kann er das alles zulassen? (Mängelexemplar)
Achtung: Sonderposten mit leichtem Mangel. Geringe Abriebspuren auf dem Cover (siehe Produktfoto)!Ein kleines Verteilheftchen mit abgedrucktem Vortrag nach Tonband, entnommen dem Buch ''Jesus unser Schicksal''. Pastor Wilhelm Busch wurde 1897 in Wuppertal-Elberfeld geboren, erlebte seine Jugendzeit in Frankfurt a.M. und machte auch dort sein Abitur. Als junger Leutnant des Ersten Weltkrieges kam er zum Glauben. Er studierte in Tübingen Theologie, war zunächst Pfarrer in Bielefeld, dann in einem Bergarbeiterbezirk und schließlich jahrzehntelang Jugendpfarrer in Essen. Dabei hielt er hin und her im Lande und in der Welt Evangelisationsvorträge. Im Dritten Reich brachten ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche öfter ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er wieder unermüdlich mit der Botschaft von Jesus unterwegs. 1966 wurde er von seinem Herrn in Lübeck auf der Rückreise von einem Evangelisationsdienst in Saßnitz auf Rügen heimgeholt.

0,50 €
1,90 €
Neu
Wofür es sich zu kämpfen lohnt - und wofür nicht
Wann sollten Christen trennen sich aufgrund verschiedener Lehrmeinungen trennen und wann sollten sie nach Einheit streben? Diese Frage lässt sich nicht immer einfach beantworten. Gavin Ortlund schlägt in Wofür es sich zu kämpfen lohnt – und wofür nicht vor, das aus der Medizin bekannte Konzept der Triage auf die theologischen Debatten anzuwenden und so die richtigen Prioritäten zu setzen. Er verwendet dabei vier Kategorien und fordert Christen dazu auf, theologische Diskussionen in Demut zu führen, um die Verbreitung des Evangeliums dadurch zu fördern.

Ab 15,12 €
Unser Recht auf Liebe
Ein kleines Verteilheftchen mit abgedrucktem Vortrag nach Tonband, entnommen dem Buch ''Jesus unser Schicksal''. Pastor Wilhelm Busch wurde 1897 in Wuppertal-Elberfeld geboren, erlebte seine Jugendzeit in Frankfurt a.M. und machte auch dort sein Abitur. Als junger Leutnant des Ersten Weltkrieges kam er zum Glauben. Er studierte in Tübingen Theologie, war zunächst Pfarrer in Bielefeld, dann in einem Bergarbeiterbezirk und schließlich jahrzehntelang Jugendpfarrer in Essen. Dabei hielt er hin und her im Lande und in der Welt Evangelisationsvorträge. Im Dritten Reich brachten ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche öfter ins Gefängnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er wieder unermüdlich mit der Botschaft von Jesus unterwegs. 1966 wurde er von seinem Herrn in Lübeck auf der Rückreise von einem Evangelisationsdienst in Saßnitz auf Rügen heimgeholt.

1,90 €
%
Christliche Psychologie im Krieg mit Gottes Wort
Sind wir alle Opfer unserer Vergangenheit? Leiden wir unter den bösen Folgen eines geringen Selbstwertgefühls? Brauchen wir die "christliche" Psychologie zu unserer Wiederherstellung? Oder wirkt sich die "christliche" Psychologie auf die biblische Lehre und das Leben des Gläubigen in Christus zerstörerisch aus?Der Autor Jim Owen warnt: Die "christliche" Psychologie sieht die Sünde als eine krankhafte Erscheinung an, widerspricht den biblischen Lehren von der menschlichen Natur, behandelt die Menschen als Opfer, fördert die Vorstellung, dass man auf eine Psychotherapie angewiesen sei, unterminiert das Vertrauen des Gläubigen auf seinen Herrn, leugnet die volle Genüge in Christus und Seinem Wort.Owen ruft die Gläubigen zurück zur Allgenugsamkeit Christi. Er bittet sie eindringlich, der nimmermüden, stets gegenwärtigen Fürsorge Christi, der Kraft Seines innewohnenden Heiligen Geistes und der sicheren Führung durch Gottes irrtumsfreies Wort rückhaltlos zu vertrauen.

6,00 €
8,50 €
Helden des Glaubens - Band 3
Auch im dritten Band von Helden des Glaubens kommen Christen aus fast allen Jahrhunderten der Kirchengeschichte repräsentativ zur Sprache. Darunter sind Prediger, Philosophen, Naturwissenschaftler, Militärs, Sozialreformer, Professoren, Reformatoren und Missionare. Sie stammen aus Deutschland, England, Dänemark, der Schweiz, den USA und Indien. Sie alle wollten mit ihrem Leben Gott ehren.In ihrer Andersartigkeit fordern sie heute lebende Menschen dazu heraus, sich kritisch mit dem auseinanderzusetzen, was gegenwärtig so natürlich und selbstverständlich erscheint, es mit dem Blick auf die Bibel aber nicht sein sollte.Diese Kurzbiografien eignen sich, um einen schnellen Überblick über das Leben engagierter Christen zu gewinnen. Von der gewählten Länge her bieten die Lebensbilder genügend Material für eine Vorstellung im Schulunterricht oder im Hauskreis, in einer Frauen- oder Jugendstunde.U. a. mit Philipp Melanchthon, Isaac Newton, Søren Kierkegaard, Henri Dunant, General Charles Gordon. Der Autor: Michael Kotsch, Jg. 1965, hat an der FETA Basel studiert und ist seit 1995 Lehrer an der Bibelschule Brake. Er ist Autor mehrerer Bücher und Vorsitzender des Bibelbund e.V.

19,90 €
Neu
31 Andachten für die dunklen Zeiten in der Depression
In einunddreißig weisen, zutiefst einfühlsamen Andachtstexten hilft Ihnen der Seelsorger Ed Welch, die Dunkelheit, die Sie erleben, zu verstehen um den nächsten kleinen Schritt zu tun, der Ihnen heute möglich ist, inmitten Ihres Schmerzes ehrlich mit Jesus zu sprechen – und schließlich die mitfühlenden Worte Christi zu hören."Nur wenige Quellen von Leid sind weiter verbreitet und geheimnisvoller als Depressionen. Oft überfallen sie uns ohne Vorwarnung und stellen sich ohne erkennbaren Grund ein. In solchen Zeiten sehnen wir uns nach jemandem, der uns an die Hand nimmt und mit behutsamer Zuversicht voranlockt. Genau das tut Ed Welch in diesem kleinen Buch. Wie ein gütiger Freund verbringt er einen Monat mit uns, lehrt uns, leitet uns an und führt uns stets zu Gottes Wort." - Tim Challies

14,50 €