- Artikel-Nr: 863932000
- ISBN: 978-3-941988-32-2
- Verlag: 3L Verlag
- Erschienen: 1. Oktober 2015
- Seitenzahl: 408
- Art: Paperback, 13,5 x 20,5 cm
Der heutige geistliche Leiter ist nicht mehr ein Mann Gottes, sondern ein Mann des Volkes. Die Botschaft des Predigers ist nicht mehr: "Das sagt der Herr!", sondern er überbringt eine Botschaft, die aus Umfragen und seiner angeblichen Kenntnis über die Bedürfnisse der Gemeinde entstanden ist. Wir sind immer dann in großer Gefahr zu irren, wenn wir die Bedeutung einer Wahrheit überbetonen und andere dafür vernachlässigen oder niedergehen lassen. Aber die Vorrangstellung des Evangeliums kann unmöglich überbetont oder überbewertet werden. Beim Evangelium können wir nicht zu unnachgiebig werden.
Dementsprechend ist es also die eine Botschaft, an der wir beharrlich festhalten müssen. Wenn schon die geringfügigste Abweichung von der biblischen Wahrheit gefährlich ist, können wir dennoch viele Dinge falsch verstehen, ohne dabei unser ewiges Schicksal aufs Spiel zu setzen.
Aber das Evangelium falsch zu verstehen, bedeutet alles falsch zu verstehen!
Dem Evangelium keinen Vorrang zu geben, bedeutet es im Ganzen falsch zu verstehen. Dann erkennen wir schnell, dass wir kaum noch das Gerüst in der Verkündigung des großartigen Evangeliums haben, abgesehen von ein paar geistlichen Gesetzen. Wir haben daraus eine vereinfachte und leicht verständliche Darlegung des Glaubens gemacht, die viel von der ursprünglichen Schönheit des Evangeliums wegnimmt und wenig Herrlichkeit zurücklässt, die bewundert oder weitgehend erforscht werden kann.
Was ist das Evangelium...
... würde auch als Titel passen. Das Buch zeigt klar und anhand von vielen Bibelstellen auf, was das Evangelium ist und welche Auswirkungen es hat. Paul Washer benutzt hierzu keine Samthandschuhe, sondern geht das Thema klar und unmissverständlich an. Sehr zu Empfehlen und eigentlich Pflichtlektüre für jeden Jugendlichen. In einem Wort: Herausfordernd.
Kurze Ergänzung zu den anderen Kommentaren
Es ist eine ganz simple Tatsache: Ein Buch ist dann biblisch, wenn es auf Grundlage der Bibel und mit der Bibel argumentiert und nicht auf Grundlage von geschickten oder gefühlsmäßigen Argumenten.
Hierfür ist Paul Washers Buch ein Paradebeispiel, denn die Bibel ist hier mehr als nur ein Aufhänger, sie ist der Leitfaden und der durchgehende Maßstab. Auf ganz natürliche Weise sind die biblischen Aussagen in den Text eingewoben. Nicht umsonst kommt das Buch auf 1238 Fußnoten, von denen sich die allermeisten auf die verwendeten Bibelstellen beziehen.
Das Buch eignet sich übrigens auch sehr gut zum gegenseitigen Vorlesen. Meine Frau und ich haben das sehr gerne in den Abendstunden gemacht.
(ohne Titel)
Die vorige Rezension war auführlich und sehr gut. Daher kurz: Herausfordernd, klar, prophetisch, ein echter Weckruf. Sehr wichtiges Buch - unbedingt lesen!
(ohne Titel)
"Vorab: Dieses Buch verdient eine lange, positive Bewertung. Allerdings reicht hier das Platz nicht aus, um mehrere A4-Seiten zu platzieren ;-).
Dieses Buch ist ein MUSS für unsere Gemeinden. Es deckt auf, und das schonungslos. Es beschreibt das wahre Evangelium und was wir daraus gemacht haben. Der Inhalt ist klar, echt, stichhaltig und alle 400 Seiten sind wert gelesen zu werden.
Washer besticht durch Scharfsinn und gleichzeitig einfachen Schreibstil.
Man merkt, der Autor sieht sich als ""Gott verpflichtet"", dieses Buch geschrieben zu haben. Er eckt an, provoziert und hat Recht!
""Christus wird zum Zentrum unseres Universums, die Quelle, der Zweck, das Ziel und der Beweggrund für alles, was wir sind und tun."" S.31
""Der wahrhaft Bekehrte empfängt das Evangelium nicht als Ergänzung seines früheren Lebens, sondern im Austausch gegen das alte. Das eine zu empfangen, bedeutet das andere zu verlieren. Dies ist die klare Lehre von Jesus: Mt 16,25."" (S.31)
""Wehe uns, wenn wir das Evangelium nicht predigen, und ein noch größeres Wehe ist angebracht, wenn wir es falsch predigen!"" (S.63)
Dieses Buch beschreibt das Wesen, die Wirkung und die richtige Anwendung des biblischen Evangeliums.
Danke für dieses äußerst wichtige Buch!
"