Entwurzelt

Aktuelle christliche Irrtümer

Entwurzelt

Aktuelle christliche Irrtümer

14,90 €*

Artikel-Nr 271108000
ISBN 978-3-86353-108-9
Verlag CV Dillenburg
Seiten 198
Erschienen 20.02.2020
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Haben wir einen Anspruch darauf, dass Gott alle Krankheiten heilt? War Jesus, als er auf der Erde lebte, noch Gott oder nur Mensch? Offenbart sich Gott ständig neu?

Solchen Fragen geht Richard P. Moore nach. Er stellt zweifelhafte Lehren vor, die auch zunehmend evangelikale Gemeinden erreichen, und vergleicht sie mit der Bibel – ohne Polemik, sachlich und klar. Dabei stellt er fest: Vieles, was vordergründig geistlich klingt, weicht tatsächlich das Fundament des Glaubens auf und führt vom Evangelium weg.
Moore analysiert u. a. Lehren der auch in Deutschland populären Bethel Church und der "Neuen Apostolischen Reformation", der am schnellsten wachsenden nicht-katholischen Bewegung der Welt.

Dieses Buch will helfen, zwischen biblischer Wahrheit und entwurzelter oder falscher Theologie zu unterscheiden.

Autor: Richard P. Moore

3 von 3 Bewertungen

4.33 von 5 Sternen


67%

0%

33%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


19.07.20 12:54 | Henrik Mohn

#Aufklärung

Mit „Entwurzelt“ legt Richard P. Moore, Angestellter beim gemeinnützigen christlichen Bildungswerk TeachBeyond in Deutschland, eine Ausarbeitung vorgelegt, die sich „kritisch mit einer weltweit rasant wachsenden Bewegung auseinandersetzt, die man als Neuapostolische Reformation bezeichnen kann“.



Moore hat sich aus persönlicher Betroffenheit mit den Bewegungen „Dritte Welle“, „Wort des Glaubens“ und „Neue Apostolische Reformation“ über Jahrzehnte auseinandergesetzt. Er selbst positioniert sich theologisch in der Befürwortung der Chicagoer-Bibelerklärung, den altkirchlichen Glaubensbekenntnissen und ist von der Reformierten Bewegung beeinflusst. Doch „allein die richtigen Dinge über Gott zu glauben, macht uns nicht gerecht vor Gott“ (S. 18). Deshalb gilt für ihn, dass sich „der ewige, unbeschreibliche Gott des Himmels selbst in einem Buch geoffenbart hat, das ihn in anschaulichen Details beschreibt. […] Wir können ihn erkennen und unsere Liebe zu ihm durch die Mittel anfachen, die er uns selbst gegeben hat“ (S. 163).



In den ersten Kapiteln legt der Autor die Grundlage, die er für seine Ausführungen benötigt. Hierzu definiert er unter anderem, was Rechtgläubigkeit ist und was nicht und woran abweichende Theologie zu erkennen ist. Als Kennzeichen hierfür nennt er den Trend in der evangelikalen Szene „weg vom Bibelstudium und der Bibelerkenntnis und weg von der Liebe zu jeglicher Theologie“ (S. 28) unterwegs zu sein. Danach folgen einige Kapitel, die aufzeigen, dass die Gnosis, gegen die die Schreiber des Neuen Testamentes sowie die alte Kirche vehement vorgingen, in den drei genannten Bewegungen wiederbelebt wird. Elemente aus der Gnosis finden sich in folgenden Praktiken wieder, die die Leiter der Bewegungen praktizieren und befürworten wie z. B. Feuertunnel, Goldstaub, fallende Engelsfedern, eifersüchtig Gottes Gegenwart hüten, Grabsaugen etc. Lobenswert ist, dass Moore gewissenhaft darum bemüht ist, seine Beobachtungen und Erkenntnisse anhand der Bibel aber auch mithilfe von Quellen und Zitaten aus den Bewegungen zu belegen. Somit kann sich der Leser ein eigenes Bild von den Praktiken und Lehren machen, um sie anhand von Gottes Wort zu prüfen. Vier Kapitel hat der Autor allein dem Themenkomplex der christologischen Irrlehren gewidmet, da hier eine Kernwahrheit des Christentums dekonstruiert wird. In den Bewegungen finden sich deshalb altbekannte Irrtümer wieder als da wären:

· Ist Jesus Gottes Sohn (Adoptionismus)?

· War er Gott oder Mensch (Arianismus)?

· Dem Sühneopfer Jesu werden die Elemente Gesundheit, Wohlstand und Erfolg hinzugefügt.

· Hatte Jesus nur eine Natur auf Erden (Eutychianismus)?



In den nächsten Kapiteln beleuchtet Moore weitere ernstzunehmende Irrwege (Prophetische Räte, eigene Bibelübersetzung, Dominionismus, Missbrauch des Heiligen Geistes u. a.). Im Fazit kommt er zu folgender Erkenntnis: „Die Lehre von „Wort des Glaubens“, „Dritte Welle“ und der „Neuen Apostolischen Reformation“ sowie von Bill Johnson, Ben Gitzgerald (Awakening Europe) und Bethel Church in Redding bestehen die Prüfung nicht, wenn man sie im Licht der Schrift und im Hinblick auf historische Irrlehren betrachtet“ (S. 157).



Das Ziel des Buches ist es „falsche Lehre und die Abweichung vom historischen Christentum aufzuzeigen, die diese Bewegung verbreiten“ (S. 142). Das gelingt Moore eindrücklich und erschreckend. Beim Lesen spürt man, dass der Verfasser keine geistliche Arroganz besitzt, sondern aus der persönlichen Betroffenheit aber auch um der Wahrheit willen schreibt. Der heute vorherrschende Relativismus zerstört biblische Wahrheiten, weil er sie relativiert und ihnen die „Anbetung oder Verehrung unserer eigenen emotionalen Erfahrungen“ (S. 164) entgegensetzt.



Das Buch sollte eine weitere Verbreitung in sämtlichen Denominationen finden, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann. Die Aufarbeitung der einzelnen Aspekte ist wertvoll, um die aktuellen Irrtümer der Christenheit zu erkennen und sich vor ihnen zu schützen. Deshalb wird dringend zum Kauf geraten.

Mehr Rezensionen unter www.lesendglauben.de

28.06.20 08:56 | Peter Quirici

hartes Brot

Das Buch beleuchtet endzeitliche Bewegungen im "christlichen Mantel" und ich bin froh um die klaren Stellungnahmen gegen diese Verführungen, die schon um sich "gefressen" haben... leicht zu lesen fand ich das Buch eher nicht... es fehlt mir auch beim aufdecken von Falschem, ein erklären des Richtigen.
Z.B. kann man sicher gegen christliche Rockmusik sein... aber welcher Musikstil ist dann der Empfehlenswerte?
Ich hoffe, dass jemand zu diesem Thema, zu diesen Irrlehrern, ein besseres Buch empfehlen könnte... Fremdes Feuer von John macarthur fand ich auch eher schwierig.

26.02.20 13:22 | Wolfgang Bühne

Ein aufklärendes und gut recherchiertes Buch! Unbedingt lesen!

Der Titel macht nicht auf den ersten Blick die Wichtigkeit und Aktualität dieser Neuerscheinung deutlich. Es geht hier um die Hintergründe der "Wort des Glaubens"-Bewegung und um die "Neue Apostolische Reformation", die zu der am schnellsten wachsenden nicht-katholischen Bewegung der Welt gezählt wird.
In Deutschland ist diese Bewegung bekannt geworden durch die "Bethel Church" (Redding, Kalifornien), "Bethel Music", "Bethel School of Supernatural Ministry" (über 2.200 Studenten!) und ihre Pastoren Bill Johnson und Ben Fitzgerald, die sowohl mit Peter Wenz (Gospel Forum Stuttgart) als auch Johannes Hartl (Augsburger Gebetshaus/"MEHR-Konferenz" 2017) zusammenarbeiten.
Nach eigenen Angaben fallen in ihren Versammlungen Goldstaub, Engelsfedern und Edelsteine, Engel-Lichtkugeln usw. Es wird "Teleportation" (Körperreisen durch Portale an andere Orte) und "Himmelstourismus" praktiziert, wie auch "soaking" oder "Grabsaugen", indem man sich auf Gräber verstorbener "gesalbter Männer Gottes" legt und aus den toten Knochen die vermeintliche Kraft des Heiligen Geistes zu saugen erhofft.
Noch schlimmer sind die gotteslästerlichen Lehren dieser Männer über die Natur Jesu ( er war angeblich auf der Erde nicht Gott!) und den Sühnetod Jesu, der angeblich nach seinem leiblichen Tod in der Hölle die Natur Satans angenommen hat, damit wir Gottes Natur bekämen und frei von Krankheit, Not, Schmerzen und Armut würden.
Da diese Bewegung gerade durch ihre "Bethel-Musik" weltweit Einfluss auch auf konservative Gemeinden hat und durch die Zusammenarbeit mit Johannes Hartl, Heid Baker, Peter Wenz usw. auch in Deutschland immer bekannter wird, ist dieses aufklärende und gut recherchierte Buch notwendig und sollte unbedingt gelesen werden.

Ähnliche Produkte

Neu
Der herausragende Christus
In diesem Buch erklärt Paul Washer die unübertroffene Bedeutung der guten Nachricht von Jesus Christus. Angetrieben von dem Wunsch, dass die Menschen Gottes Liebe erfahren, greift Washer auf die größten Theologen der Kirche zurück, um die zentrale Stellung Christi in Offenbarung, Errettung, Heiligung, Studium, Verkündigung und Herrlichkeit zu verkünden. Der herausragende Christus wird die Leser dazu anregen, ihre Tendenz aufzugeben, weltliche "Bedürfnisse" als zentral anzusehen, indem sie eifrig nach diesem Christus im Evangelium suchen."Die Jünger sahen auf dem Berg der Verklärung Jesus wie die Sonne leuchten. Heute sehen wir die Herrlichkeit Christi im Evangelium erstrahlen. Paul Washer erhebt unsere Augen, um die Vorherrschaft des Evangeliums für das christliche Leben und den christlichen Dienst zu betrachten. Aus der Weisheit großer Prediger und Lehrer der Vergangenheit schöpfend, bietet Washer ein Fest für die Seele und eine kraftvolle Ermahnung, unsere Augen bei allem, was wir tun, auf das Evangelium gerichtet zu halten." - Joel R. Beeke, Puritan Reformed Theological Seminary, Grand Rapids, Michigan"Hier ist Paul Washer von seiner besten Seite, der das größte Thema anspricht, das jemals erläutert werden konnte – die Vorrangstellung Jesu Christi. Auf diesen fesselnden Seiten zeigt Washer, dass die Person und das Werk des Herrn Jesus das A und O, die Summe und Substanz der Botschaft des Evangeliums sind. Lesen Sie dieses Buch sorgfältig durch, denn es enthält die wichtigste Wahrheit, die Sie jemals hören werden." - Steven J. Lawson, OnePassion Ministries

14,50 €
Kein Grund, sich zu verstecken
In diesem Buch untersucht Erwin W. Lutzer den kulturweiten geistlichen Verfall, der dazu geführt hat, dass Christusnachfolger fehl am Platz sind und zur Zielscheibe werden. Mit diesem Buch führt er uns tiefer in die chaotischen Zeiten von heute ein und bereitet uns mit biblischen Antworten darauf vor, den giftigen Auswirkungen einer aggressiv-säkularen Gesellschaft gegenüberzustehen.Wir werden ...• darauf vorbereitet, denen, die anders glauben, mit Überzeugung und Mitgefühl zu dienen;• befähigt, dem kulturellen Tsunami des Säkularismus zu widerstehen und Gott treu zu bleiben, koste es, was es wolle;• auf die Trends aufmerksam gemacht, die christliche Prinzipien untergraben, und entdecken, wie Sie die Wahrheit wirksam verkünden können;• daran erinnert, dass Gott in jeder Herausforderung bei uns ist und uns hilft, in einer feindlichen Gesellschaft nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen.

19,90 €
Neu
Sei ein Friedensstifter
Das Evangelium ist die Botschaft des Friedens. Und deshalb sollten Christen vor allem eines sein: Friedensexperten! Nichts ist nötiger als echter, solider Frieden - in unseren Familien, Beziehungen jeder Art, in der Gemeinde - überall machen uns Konflikte zu schaffen. Wenn nicht Christen Frieden stiften können, wer dann? Doch sie können es! Jesus liefert Vorbild und Grundlage dazu und die Bibel das Handbuch. Dieses Standardwerk von Ken Sande fast zusammen, was die Bibel - ganz systematisch und praktisch - über Konfliktlösung lehrt. Rückseitentext: Das Gute an Konflikten ist: Sie sind Gelegenheiten, Gott zu ehren, anderen zu dienen und in der Christusähnlichkeit zu wachsen. Wer sich als Friedensstifter übt, den preist der Herr Jesus glückselig. Dieses Handbuch zur biblischen Konfliktlösung ruft zur oft vergessenen Aufgabe von Christen auf, Frieden, Vergebung und Harmonie in unsere von Sünde gestörten Beziehungen, Familien, Gemeinden und unser Umfeld zu bringen, und es verdeutlicht meisterhaft, wie die klaren biblischen Leitlinien zur Konfliktlösung ganz konkret und Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt werden können. "Das beste Handbuch zur Konfliktlösung, das ich kenne. Eine Pflichtlektüre für jeden Gemeindemitarbeiter. Es sollte als Unterrichtsmaterial an jeder Bibelschule eingeführt werden."Warren Wiersbe Ken Sande ist ursprünglich Rechtsanwalt und hat mit Peacemaker Ministries einen weltweit tätigen Schlichtungsdienst gegründet, den er bis heute leitet. Sein Buch ist ein Standardwerk zum Thema und eine wichtige Hilfe für alle, die in ihrer Umgebung nach dem Vorbild Jesu Friedensstifter sein möchten. 4. überarbeitete und erweiterte Ausgabe 2023 Diese Neuauflage - betont noch mehr das Evangelium von Jesus Christus als Grundlage für wahres Friedenstiften - bietet mehr Beispiele, wie man Konflikte in der Familie, der christlichen Gemeinde und am Arbeitsplatz lösen kann - erklärt ausführlicher, wie wir die Ursachen unserer Konflikte erkennen und überwinden können: die Begierden unseres Herzens - vermittelt weitere Erkenntnisse, wie man anderen durch Einbeziehung von Schlichtern ihre Fehler aufzeigen kann, wie man Geschichten und Gleichnisse verwendet und wie man durch das Evangelium die Hoffnung vermittelt, dass Veränderung möglich ist - beschreibt, wie man Vergebung ganz neu verstehen und praktizieren kann und wie man das als Chance nutzen kann, Christus zu bezeugen - zeigt im neuen Anhang F, wie eine Gemeinde eine "Kultur des Friedens" entwickeln kann, wenn sie ihre Mitglieder dafür zurüstet und darin unterstützt, mit Konflikten auf schriftgemäße Weise umzugehen.

15,90 €
Christentum und Liberalismus
Die Zeit, in der wir leben, ist besonders für Christen eine Zeit des Konflikts. Die großartige erlösende Religion, für die seit jeher der Name Christentum steht, sieht sich im Kampf gegen eine völlig gegensätzliche Art der Religion, eine Religion, die deshalb so gefährlich ist, weil sie sich hinter christlichen Phrasen versteckt, mit dem Kern des Christentums jedoch nichts mehr gemein hat. Diese neuartige Religion nennt sich "Modernismus" oder "Liberalismus". Beide Begriffe sind jedoch unzureichend, um ihr eigentliches Wesen zu erklären. Wer auch immer Interesse an dieser Debatte hat, wird an Machen nicht vorbeikommen. "Christentum und Liberalismus" hat seit seiner Veröffentlichung 1923 nichts von seiner Bedeutung verloren und wurde von der einflussreichen Zeitschrift "Christianity Today" in die Liste der besten hundert christlichen Bücher des zwanzigsten Jahrhunderts gewählt. Was darf sich "Christentum" nennen, und was nicht? Ist Einheit und Harmonie wirklich das höchste Ziel, dem sich alles andere unterzuordnen hat? Ist es wirklich wichtig, ob Jesus im biologischen Sinn durch eine Jungfrau empfangen wurde? Ist es wichtig, ob er leiblich auferstand und auf den Wolken des Himmels wiederkommen wird? Ist es eine "Kleinigkeit", ob man das Sterben Christi als stellvertretenden Tod für die Menschheit deutet oder nicht? Auch im heutigen Protestantismus werden diese Fragen gestellt, und die Partei der "Fundamentalisten" sieht sich einmal mehr dem Vorwurf der Intoleranz ausgesetzt. Es ist die große Aktualität seiner Argumente, welche die Anteilnahme auch des heutigen Lesers wecken sollte. J. Gresham Machen (1881-1937) studierte seit 1902 unter anderem bei Benjamin Warfield, Caspar Hodge, Francis Patton und William Armstrong. Doch in besonderer Weise prägend für Machens Haltung in den religiösen Kämpfen seiner Zeit wirkte jedoch sein Studienaufenthalt in Deutschland. Neuauflage 2023

13,50 €
Das Evangelium: Eine Zumutung
Heute ist ein Evangelium gängig, das zwar äußerlich beeindruckend, aber innerlich kraftlos ist. In diesem Buch warnt John MacArthur vor dem modernen Irrweg, das Evangelium nach Marketingmethoden den Launen und Vorlieben der Welt anzupassen. In zwölf bibelzentrierten Kapiteln zeigt John MacArthur, wie falsch dieses "moderne Evangelium" ist und welche fatalen Auslassungen es kennzeichnet. Gerade aufgrund der rein biblischen Argumentation in Form fortlaufender Textauslegung hat das Buch eine enorme Überzeugungskraft. Es ist ein Weckruf, der bei der grassierenden Verdünnung und Verdunklung des wahren Evangeliums dringend beachtet werden sollte und weite Verbreitung verdient. Überarbeitete Neuauflage 2023 des früheren Titel "Durch die enge Pforte".

12,90 €
Die Wurzel der Gerechten
A. W. Tozer (1897–1963) war Prediger, eindringlicher Mahner und Publizist. 43 Jahre lang diente er in den USA und Kanada mehreren Gemeinden. Was er schrieb, entstand aus der Liebe zu Gott sowie aus der Sorge um die Menschen. Sein scharfsinniger Einblick in die "christliche Welt" war verbunden mit seiner tiefen geistlichen Erfahrung. Dazu kamen seine Originalität, wenn er bestimmte Erscheinungsformen der von ihm beobachteten Glaubenspraxis in seinem Umfeld beschrieb und daraus entsprechende Schlussfolgerungen zog, sowie sein charakteristischer literarischer Stil.Bei aller Verschiedenartigkeit der Themen in den 46 Kapiteln des vorliegenden Buches ist der "rote Faden" darin leicht erkennbar: Ein geistlicher Neuanfang angesichts der notvollen Zustände in der evangelikalen Christenheit ist möglich, aber nur in der Rückbesinnung auf unsere Beziehung zu dem Herrn Jesus Christus, der uns befähigt, verwurzelt in ihm "authentisch" als Christen zu leben!

9,90 €
Sünder in den Händen eines zornigen Gottes
Diese Predigt ist das bekannteste Werk von Jonathan Edwards, jenem herausragenden Prediger. Sie wurde während der Großen Erweckung von Gott gebraucht, um den Verstand und die Herzen vieler Menschen für die Unsicherheit unseres zerbrechlichen Lebens, die Realität Seiner Existenz und die Härte Seines kommenden Gerichts zu öffnen. Mit anschaulichen Bildern und unerbittlichem Nachdruck warnt Edwards vor den Schrecken der ewigen Verdammnis und fordert seine Zuhörer auf, dem zukünftigen Zorn zu entfliehen und ihr Vertrauen auf Christus zu setzen.Jonathan Edwards (1703-1758) war Pastor, Theologe und Missionar. Er gilt allgemein als der größte amerikanische Theologe. Als gesegneter Schriftsteller ist Edwards für seine zahlreichen Predigten bekannt, darunter die Predigt: »Sünder in den Händen eines zornigen Gottes«."O Sünder, bedenkt doch die schreckliche Gefahr, in der ihr schwebt! Gottes Hände halten euch immer noch über dem Abgrund Seines Zorns, über dem Abgrund – der ewigen Verdammnis." Eleganter Klappenbroschur mit Goldprägung und zweifarbiger Innengestaltung machen dieses Büchlein zu einem wertvollen Geschenk.

8,90 €
Gegen den Strom
Daniels Geschichte ist der Bereicht über einen außergewöhnlichen Glauben an Gott, gelebt an der politischen Spitze der damaligen Welt. Dabei praktizierte Daniel seinen Glauben öffentlich in der pluralistischen Gesellschaft Babylons, die seiner Religion feindlich gegenüberstand. Würde er heute leben, stünde er an vorderster Front in einer öffentlichen Debatte, in der die Ausübung des Christentums zunehmend ins Private abgedrängt wird.Was gab ihm die Kraft und Überzeugung, gegen den Strom zu schwimmen, oft unter großem Risiko?

29,90 €
Original oder Fälschung
Sind Wissenschaft und Glaube unvereinbare Gegensätze? Muss man seinen Verstand abgeben, wenn man der Bibel Vertrauen schenkt? Wissenschaftliches Arbeiten, auf Forschungsergebnissen gegründetes Denken waren das Fundament, auf dem sich in den vergangenen fünf Jahrhunderten eine beeindruckende abendländische Kultur entwickelte. Doch unmerklich wurde die gesunde Basis verlassen - es entstand eine regelrechte Wissenschaftsgläubigkeit, die zur Gegenposition zu biblischen Glaubensaussagen wurde. Eta Linnemann war eine eifrige Schülerin von Rudolf Bultmann, Ernst Fuchs ... und überzeugte Verfechterin der historisch-kritischen Theologie. Doch dann hatte sie eine Begegnung, die ihr Leben veränderte, und schließlich war es die Frage nach der Wahrheit, die das imposante Gebäude der Bibelkritik zusammenstürzen ließ. Kritisch hinterfragt die akademisch erfahrene Theologieprofessorin in diesem Buch die so selbstverständlich gewordene Wissenschaftsgläubigkeit, definiert die Grenze zwischen wirklich wissenschaftlichem Arbeiten und bloßen Meinungen neu und macht auf überzeugende Weise deutlich, dass die Bibel eine gute Grundlage für ein sauberes, wissenschaftliches Arbeiten bietet.

Ab 2,40 €
Reißende Wölfe kommen
In der Abschiedsbotschaft an die Ältesten von Ephesus (Apg 20,17-38) warnt Paulus mit großem Ernst vor der Gefahr durch falsche Lehrer.In diesem Buch legt Strauch diesen außergewöhnlichen Abschnitt der Bibel gründlich und doch praktisch aus, der heute noch genauso aktuell und nötig ist wie damals. Dabei geht es nicht nur um Warnungen, sondern vor allem um einen hingegebenen, auferbauenden und ermutigenden Hirtendienst in den Gemeinden. Alexander Strauch dient seit über 40 Jahren als Ältester in seiner Gemeinde in Colorado. Darüber hinaus unterrichtete er Philosophie und neutestamentliche Literatur an der Colorado Christian University. Als begabter Bibellehrer und beliebter Redner hat Alexander Strauch Tausenden von Gemeinden weltweit durch seinen an der Bibel orientierten Lehrdienst geholfen.

17,90 €
Ankern
Dieses Buch ist ein starker Anker gegen gewisse Unterströme der postevangelikalen Theologie, die seit Jahren die apologetischen Fundamente der Gemeinde unterspülen. Dies führt mittlerweile zu einer ernsthaften Erosion des Glaubens. Alisa Childers beschreibt eindrücklich, was ihren eigenen Glauben ins Wanken gebracht hat, welche konstruktivistischen Denkfiguren hier toxisch und destabilisierend wirkten und wie sie durch den Zweifel hindurch einen gefestigten Jesus-Glauben zurückgewinnen konnte.Sie liefert ein gut reflektiertes und gründlich recherchiertes Handwerkszeug für theologische Laien, um im Ozean wechselnder Strömungen und Meinungen einen guten Grund zu finden: Christus.Das Buch ist inspirierend und informativ und füllt eine klaffende Lücke im evangelischen Argumentationsgefecht. Das Buch führt eindrücklich vor Augen, in welchen tiefen Zwiespalt oder gar Abgrund solche uferlosen Skeptizismen mit ihren sirenenhaften Beschwichtigungsformeln fromme Seelen stürzen können. Childers Erfahrungen offenbaren zugleich den dringenden Bedarf an neuen theologischen Ansätzen, die nicht nur das Verbürgte verteidigen, sondern die biblische Botschaft mit frischen Augen und einer frischen Denke neu einsichtig machen.

20,00 €
Die grosse Anpassung
Verheerende Ereignisse sind in unsere Kultur eingebrochen – die moralischen Grundfesten wurden erschüttert und kein Bereich blieb davon verschont. Der Raubbau an unseren Wert- und Moralvorstellungen hat einen moralischen Zusammenbruch bewirkt und – schlimmer als das – die Moral wurde auf den Kopf gestellt, indem jede Form moralischer Perversionen von den Medien anerkannt wurde. Auch die Gemeinden blieben davon nicht verschont. Weltliche Einflüsse und Lauheit beherrschen weithin das Bild. Mit provozierender Schärfe zeigt der Autor die Konsequenzen einer Christenheit, die in Bezug auf die biblische Wahrheit Kompromisse eingeht. Dieses letzte Buch des 1984 verstorbenen Apologeten und Kultur-Analytikers F.A.Schaeffer ist das Vermächtnis eines Mannes, der Jahrzehnte führend in der evangelikalen Bewegung tätig war und sich mit Zeitströmungen innerhalb und außerhalb der Evangelikalen intensiv auseinandergesetzt hat.Sein Aufruf zu einer kompromisslosen, aber liebevollen Konfrontation ist von besonderer Aktualität und sollte von allen gehört werden! 4. Auflage 2022

9,90 €