Biblische Dogmatik

Eine Einführung in die systematische Theologie

Biblische Dogmatik

Eine Einführung in die systematische Theologie

59,90 €*

Artikel-Nr 540066000
ISBN 978-3-86269-066-4
Verlag Arche Medien
Seiten 1430
Erschienen 01.06.2022
Artikelart Hardcover, 18 x 24,5 cm

Nachdem dieses umfassende Werk bereits in viele Sprachen übersetzt und verbreitet worden ist, liegt es nun in deutscher Übersetzung vor. Der Autor gibt bereits im Vorwort einen Überblick über seine persönlichen Überzeugungen, was nicht nur fair, sondern auch für den Leser zur Einordnung dieses Werkes sehr hilfreich und wertvoll ist:
Wayne Grudem vertritt u.a.:
- eine "konservative Sichtweise der biblischen Irrtumslosigkeit, die deutlich im Einklang mit der 'Chicago-Erklärung' steht"
- ''eine traditionell reformierte Position in Bezug auf die Fragen der Souveränität Gottes und der Verantwortung des Menschen, des Ausmaßes des Sühneopfers und der Versöhnung und der Frage der Prädestination''
- die Überzeugung, ''dass diejenigen, die wahrhaft wiedergeboren sind, ihr Heil niemals verlieren werden''
- dass Männer und Frauen in der Ehe und in der Gemeinde verschiedene Rollen bzw. Aufgaben haben
- die Glaubenstaufe nach baptistischem Verständnis
- dass alle Geistesgaben heute noch gültig sind allerdings ist ''Apostel'' seiner Meinung nach ein ''Amt'' und keine ''Gabe'' und daher heute nicht mehr existent
- die Sicht, dass die Wiederkunft Christi jeden Tag stattfinden kann, sie wird seiner Überzeugung nach ''prämileninialistisch'', (vor dem Tausendjährigen Reich) aber ''posttribulationistisch'' (nach der Großen Trübsal)sein.
Mit diesem offenen Bekenntnis macht Grudem deutlich, dass er weder ein klassischer Cessationist ist noch Dispensationalist, aber auch kein klassischer calvinistischer Bundestheologe ist. Damit bewahrt der Autor den Leser vor falschen Erwartungen.

Autor: Wayne Grudem

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


08.07.20 21:27 | Henrik Mohn

Das beste, was der deutsche Markt bietet

Im Laufe des Christentums und der Beschäftigung mit dem Wort Gottes, wurden viele Erkenntnisse und Schätze zu Tage gefördert. Wie sind Themen, die die Bibel anspricht, nun genau zu verstehen? Welche unterschiedlichen Sichtweisen gibt es überhaupt? Wayne Grudem hilft dem Leser mit „Biblische Dogmatik“ diese und andere Fragen zu verstehen.



Diese Dogmatik ist m. E. die beste deutschsprachige Einführung in die Lehren der Bibel. Das liegt nicht „vorrangig an ihrer theologischen Ausrichtung an der Reformation bei gleichzeitiger Offenheit für Erweckungsbewegungen jüngerer Zeit“. Nein, vielmehr ist es die „Übersichtlichkeit, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit“, die die Lektüre und das intensive Studium des Inhaltes mit sich bringt.



Der Autor, Wayne Grudem, war zwanzig Jahre lang als Professor für Biblische und Systematische Theologie an der Trinity Evangelical School tätig. Diesem Erfahrungsschatz trägt das Werk Rechnung. „Ich bin überzeugt, dass die meisten Christen fähig sind, die dogmatischen Lehren der Bibel in beträchtlicher Tiefe zu verstehen, solange sie klar und ohne Gebrauch einer zu speziellen Fachsprache dargestellt werden“. Und das ist dem Autor gelungen.



Das Buch umfasst dabei sieben Schwerpunkte:

· Die Lehre von Gottes Wort

· Die Lehre von Gott

· Die Lehre vom Menschen

· Die Lehren von Christus und dem Heiligen Geist

· Die Lehre von der Zuneigung der Erlösung

· Die Lehre von der Kirche

· Die Lehre von der Zukunft



In 57 Unterkapiteln werden diese näher erläutert. Hervorzuheben und im Vergleich zu anderen evangelikalen Dogmatiken ist die Tatsache, dass Grudem „in bisher nicht erreichter Weise eine eindeutige eigene Position mit einer gut formulierten Darstellung anderer Positionen verbindet“. In den Kapiteln zeigt er zuerst auf, was dem Bibelleser an biblischen Texten zur Verfügung steht, wie diese Texte in Geschichte und Gegenwart unterschiedlich ausgelegt wurden und werden und zu welch unterschiedlichen systematischen Ergebnissen das führt. Erst danach listet Grudem die Gründe auf, warum er sich exegetisch und systematisch für eine bestimmte Sichtweise entscheidet. An dieser Stelle sei z. B. erwähnt, dass er sich im Bereich der Prophetie nicht dem Cessassionismus zugeneigt fühlt, sondern durchaus für Kontinuität im Bereich der Geistesgaben argumentiert. Im eschatologischen Spektrum neigt der Autor mehr dem historischen Prämillennialisus zu, als dem reformatorischen Amillennialismus. Hervorzuheben ist dabei auch, das Grudem am Ende eines Kapitels eine Bibliografie anderer evangelikaler und repräsentativ römisch-katholischer Dogmatiken gibt, damit sich v. a. der Studierende vertiefter einlesen kann. Ebenso die Fragen am Ende des Kapitels sind für das eigene Reflektieren des Inhaltes von Vorteil.



Die Ausgewogenheit findet sich auch im Schreibstil des Autors wieder. Grudem schreibt sachlich, führt Gegenpositionen angemessen und erklärend aus, wobei er nicht polemisiert und bleibt aber seiner Bibelerkenntnis treu. Dieser respektvolle Umgang mit Gegenpositionen, ohne dabei die Grenzen zwischen „zutreffend“ und „nicht zutreffend“ zu verwischen, machen diese Dogmatik überaus wertvoll.



Insgesamt ist ein sehr umfangreiches Werk entstanden, dass sich einerseits an Theologiedozenten, Studierende aber auch an Christen wendet, „die einen Hunger danach verspüren, die zentralen Lehren der Bibel in einer größeren Tiefe kennenzulernen“. Dieses Standardwerk sollte in jedem Regal aufzufinden sein, der sich im Leitungs- oder Predigtdienst einer Ortsgemeinde befindet oder der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit mit jungen Menschen arbeitet.

Mehr Rezensionen unter www.lesendglauben.de

04.09.13 16:45 | Wolfgang Bühne

(ohne Titel)

"Nachdem dieses umfassende Werk bereits in viele Sprachen übersetzt und weit verbreitet worden ist, liegt es nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.

Der Autor gibt bereits im Vorwort einen Überblick über seine persönlichen Überzeugungen, was nicht nur fair, sondern auch für den Leser zur Einordnung dieses Werkes sehr hilfreich und wertvoll ist:

Wayne Grudem vertritt u.a.:

- eine „konservative Sichtweise der biblischen Irrtumslosigkeit, die deutlich im Einklang mit der ´Chicago-Erklärung´… steht“

- „eine traditionell reformierte Position in Bezug auf die Fragen der Souveränität Gottes und der Verantwortung des Menschen, des Ausmaßes des Sühneopfers und der Versöhnung sowie der Frage der Prädestination“

- die Überzeugung, „dass diejenigen, die wahrhaft wiedergeboren sind, ihr Heil niemals verlieren werden“

- dass Männer und Frauen in der Ehe und in der Gemeinde verschiedene Rollen bzw. Aufgaben haben

- die Glaubenstaufe nach baptistischem Verständnis

- dass alle Geistesgaben heute noch gültig sind – allerdings ist „Apostel“ seiner Meinung nach ein „Amt“ und keine „Gabe“ und daher heute nicht mehr existent

- die Sicht, dass die Wiederkunft Christi jeden Tag stattfinden kann. Sie wird seiner Überzeugung nach „prämilenialistisch“, (vor dem Tausendjährigen Reich) aber „posttribulationistisch“ (nach der Großen Trübsal)sein.

Mit diesem offenen Bekenntnis macht Grudem deutlich, dass er weder ein klassischer Cessationist noch Dispensationalist ist, aber auch kein klassischer calvinistischer Bundestheologe. Damit bewahrt der Autor den Leser vor falschen Erwartungen.



Sehr hilfreich und informativ sind die ausführlichen und sachlich-fairen Darstellungen und Beurteilungen der verschiedenen Auffassungen und falschen Positionen, die zu den jeweiligen biblischen Lehren existieren, wobei die eigene Überzeugung des Autors bescheiden, aber deutlich erkennbar vertreten und begründet wird. So vertritt er z.B. die Überzeugung, dass die Schöpfungstage aus jeweils 24 Stunden und nicht aus längeren oder langen Perioden bestanden haben, ohne aber andere Auffassungen von ernsthaften bibeltreuen Theologen respektlos für absolut ausgeschlossen zu halten.

Wohltuend ist die gottesfürchtige, ehrfürchtige und demütige Haltung, die das ganze Werk kennzeichnet. Grudem hält sich durchaus für fehlbar und überlässt es dem Leser, die richtigen Schlüsse aus seinen Erkenntnissen und Ausführungen zu ziehen.

Jedes Thema wird mit einem passenden Lied und mit Anregungen und Fragen abgeschlossen, damit der Leser praktische Konsequenzen für sein Leben ziehen kann.

Der Autor verzichtet bewusst auf eine akademische Sprache, schreibt leicht verständlich und betont erbaulich, unzweideutig, aber nicht polemisch.

Für Grudem ist „wahre Theologie ´Lehre, die der Gottesfurcht entspricht´(1. Tim 6,3), und wenn Theologie richtig studiert wird, dann wird dies ein Wachstum in unserem Christenleben und unsere Anbetung zur Folge haben“ (S. 23).

Man wird auch eine Anzahl sachlicher Fehler finden - z.B. ist die Annahme längst widerlegt, dass vor J.N. Darby die Lehre von der „geheimen Entrückung der Gemeinde“ in der Kirchengeschichte nie vertreten wurde (S. 1.218).

Auch wird man mit Recht bemängeln können, dass einige seiner Ausführungen und Schlussfolgerungen zum Thema „Geistesgaben“, „Wunder“ usw. eindeutig von Charismatikern wie John Wimber und Jack Deere geprägt sind, denen er zwar nicht blind folgt, die aber meines Ermessens nach biblisch nicht haltbar sind und deshalb besonders kritisch gelesen werden sollten. So wird z.B. auch das „Ruhen im Geist“ (S. 709) verharmlost und zu blauäugig dargestellt.

Andererseits staunt man, wie Wayne Grudem auf feine, geistliche Weise falsche Lehren und Traditionen in allen evangelikalen Lagern korrigiert und widerlegt. Dabei bekommt man nicht den Eindruck, dass der Autor konfessionell festgelegt ist, sondern auch korrekturbereit ist, wenn man biblische Argumente hat.

Besonders solche Leser, die gefestigte biblische Überzeugungen haben, werden sicher nicht alle Sichtweisen Grudems teilen können. Dennoch kann ihnen dieses umfassende Werk eine große Hilfe sein, um auch andere Sichtweisen und Traditionen zu bestimmten Lehr-Themen kennenzulernen, zu verstehen - aber auch auf eine überzeugende, gewinnende und vor allem biblisch begründete Weise widerlegen zu können.

"

Unser Kommentar: 2013-09-04 16:45:44

Ähnliche Produkte

Neu
Das besondere Evangelium von Paulus
Norbert Lieth beleuchtet in diesem Werk das besondere Evangelium, das dem Apostel Paulus anvertraut wurde. Es bietet eine tiefgehende Betrachtung der einzigartigen Offenbarungen und Berufungen, die Paulus empfing, und zeigt auf, wie seine Botschaft uns heute zu einem tieferen Verständnis von Gottes Gnade führen kann. Mit klaren Erklärungen lädt das Buch dazu ein, das Evangelium in seiner ganzen Fülle zu entdecken und es als Grundlage für das eigene Glaubensleben zu nutzen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die geistlich wachsen und in der Erkenntnis Gottes voranschreiten möchten.

20,00 €
Neu
Praktische Glaubenslehre (2)
Ryles Praktische Glaubenslehre ist eine Sammlung von Essays zu unterschiedlichen Aspekten des christlichen Lebens. Sie helfen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und authentisch zu leben. Ryle ruft dem Leser zu: "Sei aufrichtig. Sei tiefgründig. Sei echt. Sei wahrhaftig." In Teilband 2 "Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn" behandelt Ryle drei wichtige Aspekte der Glaubenspraxis: Gebet, Bibellese/Die Bibel und Gemeinschaft am Tisch des Herrn: Im Kapitel über das Gebet beleuchtet Ryle dessen zentrale Bedeutung für ein lebendiges Christsein. Es ist ein Kennzeichen echten Glaubens, gibt Ermutigung und führt den Beter in die Heiligkeit Gottes. Im Kapitel über die Bibellese zeigt Ryle auf, warum es so wichtig ist die Bibel zu lesen. Es ist ein einzigartiges Buch das man lieben muss. Die Bibel ist Richtschnur für Lehre und Leben und gibt bis in die letzten Stunden des Lebens Trost und Segen. Im Kapitel über das Abendmahl erläutert Ryle dessen hohe Bedeutung für das praktische Christentum. Warum wurde es eingesetzt? Wie soll man es empfangen und was darf man davon erwarten? Folgende Teilbände von J. C. Ryle – Praktische Glaubenslehre erscheinen nach und nach: Band 1: Was ist biblischer Glaube? Band 2: Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn Band 3: Christliche Tugenden und Vorrechte Band 4: Gefahren für den Glauben Band 5: Auswirkungen des Glaubens Band 6: Glaube und Ewigkeit

10,00 €
Neu
Die Auferstehung des Herrn
Die Auferstehung des Herrn Jesus gehört zu den zentralen Glaubensfundamenten des Christentums. Sie ist eine Tatsache, die über die Jahrhunderte hinweg vielen Angriffen ausgesetzt war. Dieses Buch geht den biblischen Beweisen der Auferstehung nach und zeigt überzeugend auf, dass daran kein Zweifel bestehen kann. Der Autor erläutert, was die großartigen Folgen der Auferstehung des Herrn für jeden Gläubigen sind. Das Buch möchte dem Leser den Wert der Auferstehung neu bewusst machen und das Herz auf den ausrichten, der die Macht des Todes besiegt hat: Jesus Christus, unser Erlöser und Herr. Dieses Buch gehört zur Edition Habakuk, eine Zweitmarke der Christlichen Schriftenverbreitung. Unter dieser Edition werden hauptsächlich Bücher in kleiner Auflage gedruckt, die bisher nur online verfügbar waren. Die Publikation erfolgt in einem standardisierten und vereinfachten Verfahren im Blick auf Textbearbeitung, Buchsatz und Druck.

6,90 €
Stabil glauben
Eine frische und relevante Perspektive auf den Glauben, speziell für junge Menschen von heute. Unter der Regie von Thomas Kleine haben 34 Autoren, die fast alle entweder aktiv in der Jugendarbeit stehen oder einmal gestanden haben, an diesem Werk mitgewirkt, um vor allem jungen Christen zu helfen, feste Glaubensüberzeugungen zu bekommen. Als positive Alternative zu bestehenden bibelkritischen konfessionellen "Jugendkatechismen" ist dieses sehr schön gestaltete, übersichtliche und gut strukturierte Werk entstanden. Hier werden kurz und knapp, präzise und prägnant die Grundlagen des christlichen Glaubens erklärt, wobei man sich konsequent auf die biblischen Aussagen bezieht und liberale Auffassungen gut begründet ablehnt. Die meisten Beiträge enden mit einer Reihe von interessanten Zitaten meist bekannter Autoren der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte, die den Horizont erweitern, worunter sich allerdings auch einige Zitate finden, deren Autoren nicht in allen Punkten als bibeltreu gelten. Eine sehr empfehlenswerte Hilfe und ein wertvolles Nachschlagewerk für junge Christen, um in einer unsicheren Zeit ein stabiles Glaubensfundament zu bekommen.

19,90 €
Neu
Reformatorische Theologie
Wie kann Gott einige Menschen erwählen und doch allen die Erlösung anbieten? Wie weit reicht Gottes Liebe? Stehen wir als Christen noch unter dem Gesetz? Warum spricht so vieles für eine Entrückung vor der Drangsal? Hat die Gemeinde Israel ersetzt? Wie legen wir prophetische Schriften richtig aus? Welche Verheißungen haben sich schon erfüllt – und welche nicht? Die sogenannte "Reformatorische Theologie" hat in den letzten beiden Jahrzehnten verstärkt Einzug in vielen freikirchlichen Gemeinden gehalten. Wofür steht sie? Was sind ihre Besonderheiten, und was ihre Schwächen? Welchen Einfluss haben diese Lehrauffassungen auf das persönliche Glaubensleben? Stephan Isenberg gelingt es in diesem Buch, den Leser in einem fairen, gewinnenden und überzeugenden Ton herauszufordern, um zu prüfen und sich über die eigenen Überzeugungen zu elementaren Lehren des Glaubens Gedanken zu machen.

9,90 €
Neu
Praktische Glaubenslehre (1)
Ryles Praktische Glaubenslehre ist eine Sammlung von Essays zu unterschiedlichen Aspekten des christlichen Lebens. Sie helfen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und authentisch zu leben. Ryle ruft dem Leser zu: "Sei aufrichtig. Sei tiefgründig. Sei echt. Sei wahrhaftig."In Teilband 1 "Was ist biblischer Glaube?" gibt Ryle Hilfen für eine ehrliche Selbstbeobachtung des Lesers: Machen wir Rückschritte im Glauben? Erleben wir Stillstand oder sehen wir Wachstum? Ist unser Glaube standhaft? Ryle fordert die Leser auf, eine gründliche Selbsteinschätzung ihres geistlichen Zustands vorzunehmen, und nicht in oberflächlicher Religiosität zu verharren. Er macht auf die Gefahr aufmerksam, nur ein leeres Bekenntnis zu haben, ohne die entsprechende Realität eines von Herzen kommenden Glaubens. Eine Reihe von bohrenden Fragen fordert den Leser heraus, zu prüfen, wie aufrichtig sie ihre christlichen Überzeugungen leben.Folgende Teilbände von J. C. Ryle – Praktische Glaubenslehre erscheinen nach und nach: Band 1: Was ist biblischer Glaube? Band 2: Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn Band 3: Christliche Tugenden und Vorrechte Band 4: Gefahren für den Glauben Band 5: Auswirkungen des Glaubens Band 6: Glaube und Ewigkeit

8,50 €
Neu
New City Katechismus (Tischkalender)
Im Laufe der Kirchengeschichte haben Christen immer wieder Katechismen – Fragen und Antworten, die zum Auswendiglernen und Aufsagen gedacht sind – verwendet, um die zentralen Lehren des christlichen Glaubens zu vermitteln.Der Tischkalender zum New City Katechismus ist eine hilfreiche Ressource, die Christen diese alte Lehrmethode wieder näher bringen möchte. Er enthält 52 Fragen und Antworten über Gott, die menschliche Natur, Sünde, Christus, den Heiligen Geist usw.Verwende ihn, um in jeder Woche des Jahres mit der Familie, als Hauskreis oder an einer christlichen Schule gemeinsam die wichtigsten Lehren des christlichen Glaubens zu erlernen. Der Tischkalender ist im Büro oder am Esstisch immer wieder präsent und fördert das Erinnern und Auswendiglernen.

14,90 €
theo:logisch
Auch nach Jahrtausenden wird die Frage nach Gott immer noch heiß diskutiert, zumeist von streng Religiösen einerseits und ebenso strengen Materialisten andererseits. Leider kommen sich dabei die Vertreter der unterschiedlichen Positionen aufgrund ihrer Polarisierung oft nicht näher. Viel zu selten wird die Gottesfrage rein anhand der Logik betrachtet. Insofern ist theo:logisch ungewöhnlich, ermöglicht es doch einen ganz anderen Blick auf die Gottesfrage – im Licht der Vernunft.In seinem Buch spannt William Lane Craig einen weiten Bogen von der Feinabstimmung des Universums und vom Ursprung des Lebens über die Realität des Bösen bis zur Person Jesu Christi. Das tut er stets konsequent nach den Regeln der Logik und zeigt, dass der Glaube an Gott keineswegs unvernünftig ist.Herausgekommen ist ein anspruchsvolles und gut lesbares Buch, das uns zu den wirklich wichtigen Fragen des Lebens führt. Denn es geht nicht nur darum, ob Gott existiert oder nicht, sondern auch um die jeweiligen Konsequenzen für den einzelnen Menschen. Dr. William Lane Craig ist Professor für Philosophie an der Houston Baptist University (USA). Er promovierte in Philosophie an der University of Birmingham und in Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1999 bis 2006 war Craig Präsident der Philosophy of Time Society. Er hat zahlreiche Bücher und über einhundert Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht.2. veränderte Auflage 2025

16,90 €
Neu
Was ist rettender Glaube?
Wie wird man Christ, wie wird man errettet? Ganz klar: indem man an den Herrn Jesus Christus glaubt. Aber was ist echter Glaube? Wie wird man gläubig? Etwa durch - die Taufe, oder Mitgliedschaft oder Mitarbeit in der Kirche? - das Bestätigen eines Glaubensbekenntnisses - das Für-wahr-Halten der biblischen Botschaft - die Aussage: "Ich glaube an Jesus"? - das Nachsprechen eines Gebets? - das Sich-Einreden, dass man durch Jesus errettet sei? - das Durchexerzieren eines bestimmten Bekehrungsmusters? - den Entschluss, fortan mit Jesus zu leben? - das Vertrauen darauf, dass man sich einmal bekehrt hat? Schon zur Zeit Jesu gab es viele, die "an ihn glaubten", kurz darauf aber "Steine aufhoben, um auf ihn zu werfen" (siehe z.B. Joh 8,30.59) Sie verließen ihn und forderten später sogar, dass er gekreuzigt werde. Mit bewusster Einseitigkeit rüttelt der Autor an unserer Selbstsicherheit um zu prüfen, ob wirklich der rettende, vom Heiligen Geist gewirkte Glaube an den Herrn Jesus vorhanden ist, der die Früchte des neuen Lebens hervorbringt. Wenn Pink mit seiner Untersuchung Recht hat, dann befinden sich weite Teile der Christenheit aufgrund oberflächlicher Evangelisations-Praxis in einer katastrophalen Selbsttäuschung. Neuauflage 2025

8,90 €
Neu
Stabil forschen
Du willst die Bibel in ihren großen Zusammenhängen besser verstehen? In diesem Buch findest du die wichtigsten Infos zu jedem einzelnen Buch der Bibel – kurz, übersichtlich und leicht verständlich. Wer hat’s geschrieben? Wie ist das Buch aufgebaut? Worum geht’s? Und warum ist das Buch wichtig – für die Bibel und für deinen persönlichen Glauben? All das findest du hier! Das Beste: Zu jedem Buch gibt’s einen QR-Code, der dich direkt zu einem kurzen, spannenden Video führt. So bekommst du die Infos nicht nur auf Papier, sondern auch visuell erklärt. Perfekt, um die Bibel endlich richtig zu verstehen!

19,90 €
Fünf Minuten nach dem Tod
Es ist doch erstaunlich, dass viele Menschen mehr Zeit damit verbringen, Urlaubsreisen zu planen, als sich auf ihre letzte Bleibe in der Ewigkeit vorzubereiten. Diese Buch behandelt ausführlich, was die Bibel zum Thema "Ewigkeit" sagt. Es will gläubige Christen ermutigen und Nichtglaubende warnen vor dem, was sie in der Ewigkeit erwartet. Der Autor nimmt in seinem Buch brennende Fragen wie folgt unter die Lupe: • Geben uns sogenannte Sterbeerlebnisse wirklich hilfreiche Informationen über das, was nach dem Tod geschieht? • Was sagt die Bibel über das Totenreich oder das Fegefeuer? • Wie wird es im Himmel sein? • Was wird im Himmel anders sein und was wird so bleiben wie jetzt auch? • Soll der moderne Mensch wirklich noch an die Hölle glauben? • Wie kann man sich auf sein eigenes Ende vorbereiten? Neuauflage 2024

6,90 €
Durch den Glauben
Ernst Modersohn, der von 1870 bis 1948 lebte, hat mit seiner Verkündigung in Wort und Schrift viele Menschen in aller Welt angesprochen, ging doch seine Zeitschrift wöchentlich mit 48 000 Exemplaren in 52 Länder der ganzen Welt. Insgesamt veröffentlichte er über 260 Bücher und Hefte, von denen fast fünfzig Jahre nach seinem Tod heute noch 20 Titel im Buchhandel lieferbar sind. Er erklärt in diesen Auslegungen über Hebräer 11 nicht nur, was Glauben ist, und wie man glauben kann, sondern an den verschiedenen Lebensführungen der in diesem Kapitel geschilderten Personen des Alten Testaments macht er deutlich, was der Glaube an den lebendgen Gott bewirken kann. Wie immer in seinen Büchern zieht er von hier aus die Linie in die Gegenwart, so dass der Leser nicht nur gespannt ist auf das folgende Beispiel und Vorbild eines Glaubenshelden. sondern in Gottes Handeln sich einbezogen weiß. In diesem Buch gelingt es Modersohn, die grundlegenden Züge des christlichen Glaubens in nachvollziehbaren Gedanken aus dem einen Kapitel des Hebräerbriefes in seiner schlichten Sprache deutlich zu machen.  Hinter allem, was er sagt, erkennt man den erfahrenen und bewährten Seelsorger – als Pfarrer und Evangelist – dessen Aussagen ihren Ursprung im lebendigen Wort Gottes haben. Das ist es, was besonders in der heutigen Zeit diesem Buch eine aufbauende, korrigierende und den Glauben festigende Wirkung verleiht. 

10,90 €