theo:logisch

Warum der christliche Glaube vernünftig ist

theo:logisch

Warum der christliche Glaube vernünftig ist

16,90 €*

Artikel-Nr 253713000
ISBN 978-3-9826320-3-2
Verlag Tenet
Seiten 298
Erschienen 13.01.2025
Artikelart Paperback, 13 x 20,5 cm

Auch nach Jahrtausenden wird die Frage nach Gott immer noch heiß diskutiert, zumeist von streng Religiösen einerseits und ebenso strengen Materialisten andererseits. Leider kommen sich dabei die Vertreter der unterschiedlichen Positionen aufgrund ihrer Polarisierung oft nicht näher. Viel zu selten wird die Gottesfrage rein anhand der Logik betrachtet. Insofern ist theo:logisch ungewöhnlich, ermöglicht es doch einen ganz anderen Blick auf die Gottesfrage – im Licht der Vernunft.
In seinem Buch spannt William Lane Craig einen weiten Bogen von der Feinabstimmung des Universums und vom Ursprung des Lebens über die Realität des Bösen bis zur Person Jesu Christi. Das tut er stets konsequent nach den Regeln der Logik und zeigt, dass der Glaube an Gott keineswegs unvernünftig ist.
Herausgekommen ist ein anspruchsvolles und gut lesbares Buch, das uns zu den wirklich wichtigen Fragen des Lebens führt. Denn es geht nicht nur darum, ob Gott existiert oder nicht, sondern auch um die jeweiligen Konsequenzen für den einzelnen Menschen.

Dr. William Lane Craig ist Professor für Philosophie an der Houston Baptist University (USA). Er promovierte in Philosophie an der University of Birmingham und in Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1999 bis 2006 war Craig Präsident der Philosophy of Time Society. Er hat zahlreiche Bücher und über einhundert Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht.

2. veränderte Auflage 2025

Autor: William Lane Craig

1 von 1 Bewertungen

4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


22.04.25 12:13 | Marcel

Es gibt gute Gründe für den christlichen Glauben!

Lese gerade am Neusiedler See und unter Gottes wunderbarem Sternenhimmel sitzend William Lane Craig, Theo:Logisch. Warum der christliche Glaube vernünftig ist (Neuried: 2025).

Die Argumente für die Existenz Gottes (die Absurdität des Lebens, wenn er nicht existiert; das Vorhandensein einer universellen Moral; die Existenz des Universums, dessen Anfang und Feinabstimmung) wie auch Craigs Behandlung des Theodizee-Problems im ersten Teil des Buches (Kapitel 1-6) sind messerscharf und überzeugend.

In Teil II (Kapitel 7 u. 8) widmet Craig sich der Glaubwürdigkeit der neutestamentarischen Berichte über das Leben Jesu und der Glaubwürdigkeit einer leiblichen Auferstehung. Hier macht er leider in wohlmeinender Absicht den Fehler, hinter die vorgefundene Textgestalt des NT zurückzugehen, und nimmt quellenkritische Erwägungen vor.

Im dritten Teil (Kapitel 9) wendet Craig sich den Einwänden gegenüber dem christlichen Partikularismus zu und nimmt v. a. den Einwand, wie sich eine ewige Höllenstrafe mit einem liebenden Gott vereinbaren lässt, ernst. Zutreffend führt er aus, dass Gott mit dem Gewissen und der Natur ein ernstgemeintes Heilsangebot auch den Unerreichten macht. Schade in diesem Teil ist, dass er Vorsehung als Vorauswissen Gottes missdeutet und der Erwählung sowie der Unfreiheit des Willens nach dem Fall keine Beachtung schenkt.

Wunderbar wiederum liest sich der Schluss, wo Craig in einem Nachwort eindringlich und denkbar erwecklich dazu auffordert, mit der eigenen Schuld zu Jesus zu kommen und sich durch die Annahme seines stellvertretenden Opfertodes vor der ewigen Verdammnis retten zu lassen.

Meinen Facebook-Freunden, die sich aus aktuellem Anlass als Ökumeniker gegenseitig durch ihre Nachrufe überbieten, sei folgende Tatsache in Erinnerung gerufen, die Craig auf S. 295 so treffend formuliert:

“Damit wir Gott als eine geistliche Realität in unserem Leben erleben, müssen wir also geistlich neu geboren werden, indem
wir Christus bzw. den Heiligen Geist empfangen. Aber beachten Sie: Wahrheit #4 besagt, dass wir Christus ,als unseren Herrn und Retter’ empfangen müssen. Was bedeutet das? Christus als Retter zu empfangen, bedeutet, Gott in der Vergebung unserer Sünden zu vertrauen - einzig und allein auf der Grundlage des Opfertodes Christi. Es heißt, dass wir in keiner Weise auf unsere guten Taten vertrauen, uns zu erretten oder vor Gott annehmbar zu machen. Die Errettung geschieht allein aus Gnade. Es gibt nichts, das wir tun könnten, um Gottes Begnadigung zu verdienen; wir können sie nur demütig und dankbar annehmen.”

Ähnliche Produkte

Neu
Das besondere Evangelium von Paulus
Norbert Lieth beleuchtet in diesem Werk das besondere Evangelium, das dem Apostel Paulus anvertraut wurde. Es bietet eine tiefgehende Betrachtung der einzigartigen Offenbarungen und Berufungen, die Paulus empfing, und zeigt auf, wie seine Botschaft uns heute zu einem tieferen Verständnis von Gottes Gnade führen kann. Mit klaren Erklärungen lädt das Buch dazu ein, das Evangelium in seiner ganzen Fülle zu entdecken und es als Grundlage für das eigene Glaubensleben zu nutzen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die geistlich wachsen und in der Erkenntnis Gottes voranschreiten möchten.

20,00 €
Neu
Praktische Glaubenslehre (2)
Ryles Praktische Glaubenslehre ist eine Sammlung von Essays zu unterschiedlichen Aspekten des christlichen Lebens. Sie helfen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und authentisch zu leben. Ryle ruft dem Leser zu: "Sei aufrichtig. Sei tiefgründig. Sei echt. Sei wahrhaftig." In Teilband 2 "Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn" behandelt Ryle drei wichtige Aspekte der Glaubenspraxis: Gebet, Bibellese/Die Bibel und Gemeinschaft am Tisch des Herrn: Im Kapitel über das Gebet beleuchtet Ryle dessen zentrale Bedeutung für ein lebendiges Christsein. Es ist ein Kennzeichen echten Glaubens, gibt Ermutigung und führt den Beter in die Heiligkeit Gottes. Im Kapitel über die Bibellese zeigt Ryle auf, warum es so wichtig ist die Bibel zu lesen. Es ist ein einzigartiges Buch das man lieben muss. Die Bibel ist Richtschnur für Lehre und Leben und gibt bis in die letzten Stunden des Lebens Trost und Segen. Im Kapitel über das Abendmahl erläutert Ryle dessen hohe Bedeutung für das praktische Christentum. Warum wurde es eingesetzt? Wie soll man es empfangen und was darf man davon erwarten? Folgende Teilbände von J. C. Ryle – Praktische Glaubenslehre erscheinen nach und nach: Band 1: Was ist biblischer Glaube? Band 2: Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn Band 3: Christliche Tugenden und Vorrechte Band 4: Gefahren für den Glauben Band 5: Auswirkungen des Glaubens Band 6: Glaube und Ewigkeit

10,00 €
Neu
Die Auferstehung des Herrn
Die Auferstehung des Herrn Jesus gehört zu den zentralen Glaubensfundamenten des Christentums. Sie ist eine Tatsache, die über die Jahrhunderte hinweg vielen Angriffen ausgesetzt war. Dieses Buch geht den biblischen Beweisen der Auferstehung nach und zeigt überzeugend auf, dass daran kein Zweifel bestehen kann. Der Autor erläutert, was die großartigen Folgen der Auferstehung des Herrn für jeden Gläubigen sind. Das Buch möchte dem Leser den Wert der Auferstehung neu bewusst machen und das Herz auf den ausrichten, der die Macht des Todes besiegt hat: Jesus Christus, unser Erlöser und Herr. Dieses Buch gehört zur Edition Habakuk, eine Zweitmarke der Christlichen Schriftenverbreitung. Unter dieser Edition werden hauptsächlich Bücher in kleiner Auflage gedruckt, die bisher nur online verfügbar waren. Die Publikation erfolgt in einem standardisierten und vereinfachten Verfahren im Blick auf Textbearbeitung, Buchsatz und Druck.

6,90 €
Stabil glauben
Eine frische und relevante Perspektive auf den Glauben, speziell für junge Menschen von heute. Unter der Regie von Thomas Kleine haben 34 Autoren, die fast alle entweder aktiv in der Jugendarbeit stehen oder einmal gestanden haben, an diesem Werk mitgewirkt, um vor allem jungen Christen zu helfen, feste Glaubensüberzeugungen zu bekommen. Als positive Alternative zu bestehenden bibelkritischen konfessionellen "Jugendkatechismen" ist dieses sehr schön gestaltete, übersichtliche und gut strukturierte Werk entstanden. Hier werden kurz und knapp, präzise und prägnant die Grundlagen des christlichen Glaubens erklärt, wobei man sich konsequent auf die biblischen Aussagen bezieht und liberale Auffassungen gut begründet ablehnt. Die meisten Beiträge enden mit einer Reihe von interessanten Zitaten meist bekannter Autoren der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte, die den Horizont erweitern, worunter sich allerdings auch einige Zitate finden, deren Autoren nicht in allen Punkten als bibeltreu gelten. Eine sehr empfehlenswerte Hilfe und ein wertvolles Nachschlagewerk für junge Christen, um in einer unsicheren Zeit ein stabiles Glaubensfundament zu bekommen.

19,90 €
Neu
Reformatorische Theologie
Wie kann Gott einige Menschen erwählen und doch allen die Erlösung anbieten? Wie weit reicht Gottes Liebe? Stehen wir als Christen noch unter dem Gesetz? Warum spricht so vieles für eine Entrückung vor der Drangsal? Hat die Gemeinde Israel ersetzt? Wie legen wir prophetische Schriften richtig aus? Welche Verheißungen haben sich schon erfüllt – und welche nicht? Die sogenannte "Reformatorische Theologie" hat in den letzten beiden Jahrzehnten verstärkt Einzug in vielen freikirchlichen Gemeinden gehalten. Wofür steht sie? Was sind ihre Besonderheiten, und was ihre Schwächen? Welchen Einfluss haben diese Lehrauffassungen auf das persönliche Glaubensleben? Stephan Isenberg gelingt es in diesem Buch, den Leser in einem fairen, gewinnenden und überzeugenden Ton herauszufordern, um zu prüfen und sich über die eigenen Überzeugungen zu elementaren Lehren des Glaubens Gedanken zu machen.

9,90 €
Neu
Praktische Glaubenslehre (1)
Ryles Praktische Glaubenslehre ist eine Sammlung von Essays zu unterschiedlichen Aspekten des christlichen Lebens. Sie helfen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und authentisch zu leben. Ryle ruft dem Leser zu: "Sei aufrichtig. Sei tiefgründig. Sei echt. Sei wahrhaftig."In Teilband 1 "Was ist biblischer Glaube?" gibt Ryle Hilfen für eine ehrliche Selbstbeobachtung des Lesers: Machen wir Rückschritte im Glauben? Erleben wir Stillstand oder sehen wir Wachstum? Ist unser Glaube standhaft? Ryle fordert die Leser auf, eine gründliche Selbsteinschätzung ihres geistlichen Zustands vorzunehmen, und nicht in oberflächlicher Religiosität zu verharren. Er macht auf die Gefahr aufmerksam, nur ein leeres Bekenntnis zu haben, ohne die entsprechende Realität eines von Herzen kommenden Glaubens. Eine Reihe von bohrenden Fragen fordert den Leser heraus, zu prüfen, wie aufrichtig sie ihre christlichen Überzeugungen leben.Folgende Teilbände von J. C. Ryle – Praktische Glaubenslehre erscheinen nach und nach: Band 1: Was ist biblischer Glaube? Band 2: Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn Band 3: Christliche Tugenden und Vorrechte Band 4: Gefahren für den Glauben Band 5: Auswirkungen des Glaubens Band 6: Glaube und Ewigkeit

8,50 €
Neu
New City Katechismus (Tischkalender)
Im Laufe der Kirchengeschichte haben Christen immer wieder Katechismen – Fragen und Antworten, die zum Auswendiglernen und Aufsagen gedacht sind – verwendet, um die zentralen Lehren des christlichen Glaubens zu vermitteln.Der Tischkalender zum New City Katechismus ist eine hilfreiche Ressource, die Christen diese alte Lehrmethode wieder näher bringen möchte. Er enthält 52 Fragen und Antworten über Gott, die menschliche Natur, Sünde, Christus, den Heiligen Geist usw.Verwende ihn, um in jeder Woche des Jahres mit der Familie, als Hauskreis oder an einer christlichen Schule gemeinsam die wichtigsten Lehren des christlichen Glaubens zu erlernen. Der Tischkalender ist im Büro oder am Esstisch immer wieder präsent und fördert das Erinnern und Auswendiglernen.

14,90 €
Neu
Was ist rettender Glaube?
Wie wird man Christ, wie wird man errettet? Ganz klar: indem man an den Herrn Jesus Christus glaubt. Aber was ist echter Glaube? Wie wird man gläubig? Etwa durch - die Taufe, oder Mitgliedschaft oder Mitarbeit in der Kirche? - das Bestätigen eines Glaubensbekenntnisses - das Für-wahr-Halten der biblischen Botschaft - die Aussage: "Ich glaube an Jesus"? - das Nachsprechen eines Gebets? - das Sich-Einreden, dass man durch Jesus errettet sei? - das Durchexerzieren eines bestimmten Bekehrungsmusters? - den Entschluss, fortan mit Jesus zu leben? - das Vertrauen darauf, dass man sich einmal bekehrt hat? Schon zur Zeit Jesu gab es viele, die "an ihn glaubten", kurz darauf aber "Steine aufhoben, um auf ihn zu werfen" (siehe z.B. Joh 8,30.59) Sie verließen ihn und forderten später sogar, dass er gekreuzigt werde. Mit bewusster Einseitigkeit rüttelt der Autor an unserer Selbstsicherheit um zu prüfen, ob wirklich der rettende, vom Heiligen Geist gewirkte Glaube an den Herrn Jesus vorhanden ist, der die Früchte des neuen Lebens hervorbringt. Wenn Pink mit seiner Untersuchung Recht hat, dann befinden sich weite Teile der Christenheit aufgrund oberflächlicher Evangelisations-Praxis in einer katastrophalen Selbsttäuschung. Neuauflage 2025

8,90 €
Neu
Stabil forschen
Du willst die Bibel in ihren großen Zusammenhängen besser verstehen? In diesem Buch findest du die wichtigsten Infos zu jedem einzelnen Buch der Bibel – kurz, übersichtlich und leicht verständlich. Wer hat’s geschrieben? Wie ist das Buch aufgebaut? Worum geht’s? Und warum ist das Buch wichtig – für die Bibel und für deinen persönlichen Glauben? All das findest du hier! Das Beste: Zu jedem Buch gibt’s einen QR-Code, der dich direkt zu einem kurzen, spannenden Video führt. So bekommst du die Infos nicht nur auf Papier, sondern auch visuell erklärt. Perfekt, um die Bibel endlich richtig zu verstehen!

19,90 €
Fünf Minuten nach dem Tod
Es ist doch erstaunlich, dass viele Menschen mehr Zeit damit verbringen, Urlaubsreisen zu planen, als sich auf ihre letzte Bleibe in der Ewigkeit vorzubereiten. Diese Buch behandelt ausführlich, was die Bibel zum Thema "Ewigkeit" sagt. Es will gläubige Christen ermutigen und Nichtglaubende warnen vor dem, was sie in der Ewigkeit erwartet. Der Autor nimmt in seinem Buch brennende Fragen wie folgt unter die Lupe: • Geben uns sogenannte Sterbeerlebnisse wirklich hilfreiche Informationen über das, was nach dem Tod geschieht? • Was sagt die Bibel über das Totenreich oder das Fegefeuer? • Wie wird es im Himmel sein? • Was wird im Himmel anders sein und was wird so bleiben wie jetzt auch? • Soll der moderne Mensch wirklich noch an die Hölle glauben? • Wie kann man sich auf sein eigenes Ende vorbereiten? Neuauflage 2024

6,90 €
Durch den Glauben
Ernst Modersohn, der von 1870 bis 1948 lebte, hat mit seiner Verkündigung in Wort und Schrift viele Menschen in aller Welt angesprochen, ging doch seine Zeitschrift wöchentlich mit 48 000 Exemplaren in 52 Länder der ganzen Welt. Insgesamt veröffentlichte er über 260 Bücher und Hefte, von denen fast fünfzig Jahre nach seinem Tod heute noch 20 Titel im Buchhandel lieferbar sind. Er erklärt in diesen Auslegungen über Hebräer 11 nicht nur, was Glauben ist, und wie man glauben kann, sondern an den verschiedenen Lebensführungen der in diesem Kapitel geschilderten Personen des Alten Testaments macht er deutlich, was der Glaube an den lebendgen Gott bewirken kann. Wie immer in seinen Büchern zieht er von hier aus die Linie in die Gegenwart, so dass der Leser nicht nur gespannt ist auf das folgende Beispiel und Vorbild eines Glaubenshelden. sondern in Gottes Handeln sich einbezogen weiß. In diesem Buch gelingt es Modersohn, die grundlegenden Züge des christlichen Glaubens in nachvollziehbaren Gedanken aus dem einen Kapitel des Hebräerbriefes in seiner schlichten Sprache deutlich zu machen.  Hinter allem, was er sagt, erkennt man den erfahrenen und bewährten Seelsorger – als Pfarrer und Evangelist – dessen Aussagen ihren Ursprung im lebendigen Wort Gottes haben. Das ist es, was besonders in der heutigen Zeit diesem Buch eine aufbauende, korrigierende und den Glauben festigende Wirkung verleiht. 

10,90 €
Sieghaftes Leben
Sagt man, dass es im Leben der Kinder Gottes von Sieg zu Sieg und von Kraft zu Kraft geht, dann denken viele: Das ist unnüchtern und unbiblisch. Doch was sagt die Schrift dazu? In Hesekiel 36 verspricht uns der Herr, dass er uns ein neues Herz geben und aus uns solche Leute machen will, die nach seinen Geboten wandeln. Wenn Gott uns dazu bringt, dass wir in seinen Geboten wandeln, ist das nicht Leben von Sieg zu Sieg? Das Buch zeigt uns biblische Beispiele auf, wie so ein Leben aussehen kann, was uns daran hindert, ein Leben im Sieg zu leben und wie wir dazu kommen können, ein siegreches Leben zu führen. Ernst Modersohn und Georg Steinberger hatten beide das Anliegen, den Lesern zu einem Glaubensleben zu verhelfen, das nicht voller Niederlagen sei, sondern in dem die Kraft Gottes sichtbar werde. Die Büchlein, die von beiden herausgegeben wurden und den gleichen Inhalt hatten, sind hier zu einem Buch zusammengefasst. 

9,90 €

Kunden kauften auch

Ist die Bibel Wahrheit?
Kein anderes Buch hat die Weltgeschichte und die Kultur so geprägt wie die Bibel, die von sich behauptet, Gottes Wort und Wahrheit zu sein. Kann es sein, dass dieser enorme Einfluss der Bibel bloß auf menschlichem Irrtum beruht und das Buch der Bücher doch nichts weiter ist als eine Sammlung rein menschlicher Märchen und Mythen?  Um das herauszufinden, muss die Bibel auf den Prüfstand gestellt und untersucht werden, ob sie ihrem absoluten Anspruch standhalten kann. Es müssen Indizien gezeigt werden, die auf einen göttlichen Ursprung schließen lassen, und es müssen die Einwände geklärt werden, die angeblich gegen die Inspiration Gottes sprechen. William MacDonald stellt sich dieser großen Herausforderung und verdeutlicht wohlbegründet und leicht nachvollziehbar, weshalb die Bibel absolut vertrauenswürdig und vollkommen wahr ist. 

Ab 2,50 €
Islam & Christentum - Leporello 4
Der Islam beschäftigt die Menschen hierzulande - auf Grund der weltpolitischen Lage, aus Furcht vor religiöser Gewalt, aber vor allem auch deswegen, weil viele Leute Muslime zu ihren Nachbarn, Kollegen und Freunden zählen und täglich mit ihnen zu tun haben. Die Studienfaltkarte ''Islam & Christentum'' legt auf insgesamt 14 Seiten in leicht nachvollziehbarer Weise dar, was Muslime glauben, was Christen glauben, wo es dabei oft zu Missverständnissen kommt und wie man diese vermeiden oder aufklären kann. Außerdem erläutert die Studienfaltkarte, was Christen - praktisch und konkret - beim Umgang mit Muslimen beachten sollten und wie sie über Glaubensdinge ins Gespräch kommen können, ohne versehentlich verletzend oder tollpatschig zu sein. In kompakter Form werden dabei acht Themenbereiche behandelt, bei denen es typischerweise am grundlegenden Wissen und gegenseitigen Verständnis mangelt: Geschichte der Religion Wer ist Gott? Heilige Schriften Propheten Gebräuche und Riten Erlösung und Paradies Die Rolle der Frauen Religion und Kultur Überraschend ist beispielsweise für viele, dass Muslime zwar Mohammed für den höchsten und abschließenden Propheten halten, Jesus aber durchaus zubilligen, dass er sündlos gelebt hat und von einer Jungfrau geboren wurde, dass die Vorstellung des dreieinigen Gottes von Muslimen für verwerfliche Vielgötterei gehalten wird oder dass viele Muslime die westliche, vermeintlich christliche Kultur und besonders das Fernsehen für moralisch korrupt und damit für gefährlich halten. Weltweit gibt es mehr als eine Milliarde Muslime. Die Studienfaltkarte zielt auf einen fairen Dialog in Augenhöhe ab und ermutigt die Gesprächspartner, zu ihren Glaubensüberzeugungen zu stehen. So können Vorbehalte abgebaut werden und ein ehrlicher, offener Austausch stattfinden. Somit eignet sich die Studienfaltkarte hervorragend als konzentrierte Wissensquelle, zugleich aber auch als effektives Hilfsmittel für missionarisch eingestellte Christen.

2,99 €
Kein Grund zur Skepsis!
Jesus von Nazareth ist die historische Person mit dem bisher größten Einfluss auf die Menschheitsgeschichte. Christen bekennen ihn als Gottes Sohn, Muslime betrachten ihn als einen Propheten und für viele ist er das Sinnbild für Nächstenliebe. Aber was wissen wir eigentlich über Jesus als historische Person?In den letzten Jahren erschien eine Fülle von populär- sowie pseudowissenschaftlicher Literatur, die uns mit unterschiedlichen Theorien über Jesus überschwemmte und mit Aufsehen erregenden Behauptungen über neue Quellen oder neue Deutungen bereits bekannter Quellen aufwartete; all das mit dem Anspruch, "unser Bild von Jesus" komplett zu verändern.Immer wieder wird die historische Glaubwürdigkeit der Evangelien in Frage gestellt. Stefan Gustavsson räumt ebenso unaufgeregt wie gründlich Einwände und scheinbare Widersprüche aus dem Weg. Er tut das mit dem methodischen Rüstzeug des Historikers; sachlich, kompetent und spannend. "Sind die Berichte der Evangelien über Jesus Christus historisch zuverlässig? Dieses Buch gibt fundierte Antworten."Dr. Jürgen Spieß, Althistoriker

9,90 €
Erinnerungen an die Genesis
Die Vorfahren der Chinesen wussten von der Arche Noah, sie kannten Einzelheiten des in der Bibel beschriebenen Sündenfalls und andere Details der Anfänge der Menschheitsgeschichte, wie sie die Bibel schildert. Diese provozierende Behauptung begründen die Autoren dieses Buches mit einer Bedeutungsanalyse der chinesischen Schriftzeichen. Die Ergebnisse sind frappierend. Der Leser wird in eine spannende Detektivgeschichte hineingenommen. Neuauflage 2020 "Ein wichtiger Bereich der Schöpfungsforschung ist der Nachweis von Spuren der biblischen Urgeschichte in den Sagen und Überlieferungen der Völker. In der älteren und neueren christlichen Literatur gibt es nur wenige Beispiele, in denen diese Thematik aufgegriffen wird, und das Wissen um Inhalte der ersten 11 Kapitel des AT (Schöpfung, Sündenfall, Sintflut, Turmbau) in den ältesten Traditionen der Menschheit ist selbst unter Bibelkennern nicht überall verbreitet. Das vorliegende Buch des chinesischen Pastors C. H. Kang und der amerikanischen Pathologin und ehemaligen Missionarin Ethel R. Nelson nimmt sich nun dieser Thematik an und stellt eine interessante und faszinierende Variante aus der chinesischen Kulturgeschichte vor. [...] C. H. Kang stieß in den 20er Jahren dieses auslaufenden Jahrhunderts in einem chinesischen Lehrbuch auf den Hinweis, daß das chinesische Schriftzeichen für "Schiff" aus den Elementen "Gefäß", "Person" und der Zahl acht zusammengesetzt ist. In einem Kommentar stand dazu als Fußnote, daß "interessanterweise in Noahs Arche, dem ersten großen Boot, acht Personen an Bord waren".Kang überlegte sich: Wenn das kein Zufall ist, dann müßte es noch mehr Zusammenhänge zwischen der chinesischen Schrift und Inhalten aus der biblischen Urgeschichte geben. Er fand sie und begann eine über 40-jährige Forschungsarbeit. In dieser Zeit entdeckte er eine Fülle von Beispielen, in denen er eine Beziehung zwischen Bibel und chinesischer Schrift herstellen konnte. [...] Ethel Nelson griff Kangs Forschungsergebnisse auf, strukturierte sie neu und ergänzte sie durch wichtige Hintergrundinformationen über die chinesische Schrift und Kultur. [...] Nach einigen grundsätzlichen Überlegungen zur Gesamtthematik geben die Autoren einen Abriß über die frühe Geschichte und Religion Chinas. Dabei wird der bisher wenig beachtete Umstand hervorgehoben, daß lange vor der Einführung des Buddhismus (1. Jh. v. Chr.) und des Taoismus sowie des Konfuzianismus (5. Jh. v. Chr.) die Chinesen weder Polytheismus noch Götzenkult kannten, sondern nur EINEM Gott dienten, den sie "Shang Ti" (den himmlischen Kaiser) nannten. [...] In einer "Einfachen Lektion über das 'Bilden von Schriftzeichen'" wird der Leser anschließend in die "Geheimnisse" der chinesischen Schrift eingeführt, danach kommen die Autoren zum Hauptteil: Sich an der chronologischen Reihenfolge der biblischen Urgeschichte orientierend, entschlüsseln sie zahlreiche Schriftzeichen und führen akribisch genau aus, wie eng die Bedeutung der Schreibsymbole mit Inhalten aus den ersten 11 Kapiteln der Bibel verknüpft ist. [...] Für den Bibelleser, der an die Authentizität der Urgeschichte glaubt, sind die Erklärungen einleuchtend, wer dagegen die Geschichtlichkeit der biblischen Urgeschichte ablehnt, wird manche Ausführungen von Kang/Nelson als subjektiv und zielgerichtet zurückweisen. [...] Auch stellen nicht alle in dem Buch erläuterten Schriftzeichen zwingend einen Bezug zur Genesis her, aber bei der Fülle der vorgestellten Beispiele erhebt sich doch die Frage, ob es für die vielen wirklich verblüffenden Übereinstimmungen eine andere befriedigende Erklärung gibt. [...] Auch wenn es aus erkenntnistheoretischer Sicht keine Beweise für die historische Gültigkeit der biblischen Überlieferung gibt, so verfügen wir doch über zahlreiche Hinweise, die die Glaubwürdigkeit gerade auch der ersten Kapitel der Bibel in ihrem geschichtlichen Anspruch untermauern. Dazu ist "Erinnerungen an die Genesis" ein interessantes und lesenswertes Beispiel, das sich Bibelleser und an der Thematik Interessierte nicht entgehen lassen sollten."(Aus einer Rezension von Fred Hartmann)

6,90 €
Mein großer Gott - Pappbuch
Ein Lobgedicht in Form eines Kinderbuches für unseren großen Gott!Stimmungsvolle Bilder und Verse in Reimform bringen bereits den Kleinsten die Wunder der Schöpfung auf besondere Art und Weise nahe. So wie sie der König David in seinem wunderbaren Psalm 104 beschreibt.Für Kinder im Alter von 1-5 Jahren besonders geeignet, jedoch auch wertvoll für alle Altersstufen.

7,00 €
Aus gutem Grund
Weltweites Aufsehen erregte 2009 die "Atheistische Buskampagne", eine Aktion, in der bewusst Werbung für "ein Leben ohne Gott" gemacht werden sollte. Nach einigen Jahren postmoderner Beliebigkeit sind "Glaube" und "Un-Glaube" wieder öffentliche Themen, über die z. T. heftig gestritten wird. Solche Diskussionen erfordern Sachkenntnis. "Aus gutem Grund" hilft hier weiter. Der Autor erweist sich als umfassender Kenner der aktuellen historischen und philosophischen Diskussion und formuliert seine Erkenntnisse so, dass sie auch für eine breite Leserschaft nachvollziehbar. Dr. Jürgen Spieß ist Historiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft in Marburg, ein gefragter Redner im In- und Ausland.

9,95 €