Wann ist ein Christ ein Christ?

Der Kampf um die Rechtfertigung

Wann ist ein Christ ein Christ?

Der Kampf um die Rechtfertigung

12,90 €*

Artikel-Nr 719603000
ISBN 978-3-947196-03-6
Verlag EBTC Berlin
Seiten 248
Erschienen 14.12.2017
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm

Das 500-jährige Reformationsjubiläum wurde "vergeigt" – so lautet jedenfalls die Kritik des Göttinger Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann. In einem Gastbeitrag für die FAZ beklagte der renommierte Lutherforscher die theologische Oberflächlichkeit des Projekts. In der Tat hörte man im Jahr 2017 nicht viele Stimmen, die sich zur Rechtfertigung aus Glauben, dem eigentlichen Kernthema der Reformation, zu Wort meldeten. Dieses Buch greift das Thema aus aktuellem Anlass auf.

Wann ist ein Christ ein Christ? Gibt es auf diese Frage überhaupt eine eindeutige und verlässliche Antwort? Der Apostel Paulus geht mit Bestimmtheit davon aus. In seinen Briefen präsentiert er dazu die Lehre von der Rechtfertigung des Sünders. Als Martin Luther diese Wahrheit nach 1500 Jahren wieder entdeckt, zerbricht daran die damalige Einheitskirche. Seitdem ist der Kampf um die Rechtfertigung nicht mehr zur Ruhe gekommen. Entscheidet sich doch – laut Paulus – gerade hier, ob unser Evangelium echt oder verfälscht ist, ob die Menschen durch die Predigt gerettet oder getäuscht werden (Galater 1,6).

Diese Monographie erläutert Luthers "reformatorische Entdeckung" und zeigt, wie die Rechtfertigung sich als unverzichtbares Grundgerüst der gesamten evangelischen Bewegung etablierte. Ein ausführlicher exegetischer Teil untersucht dann die klassischen Passagen des Römerbriefes: Hat der Reformator den Apostel sachgerecht aufgenommen und angemessene theologische Konsequenzen daraus gezogen?

Den aktuellen Kampf um die Rechtfertigung verfolgt der Autor zunächst in der Auseinandersetzung mit der sog. Neuen-Paulus-Perspektive (N. T. Wright u.a.), die einen Keil zwischen Paulus und Luther treibt und damit neue Spielräume für den ökumenischen Kompromiss gewinnen will. Diesem Ziel dienen auch die evangelisch-katholischen Konsenspapiere, die mit großem kirchenpolitischen Aufwand verabschiedet wurden: Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (1999) und das Gemeinsame Wort zum Reformationsjubiläum (2016/17). Beide Texte werden hier gründlich analysiert. Wie dringend die Rechtfertigung erneut auf die theologische Tagesordnung gehört, zeigt sich schließlich auch an den Fragmentierungen und Umbrüchen innerhalb der evangelikalen Bewegung. Nicht einmal mehr dort wird mit einer Zunge gesprochen, wenn sich die Frage aller Fragen stellt: Wann ist ein Christ ein Christ?

Die vorliegende Untersuchung ist aus der regelmäßigen Predigttätigkeit des Autors gereift und will zu ebensolcher ermutigen. Aus diesem Grund verbindet sie argumentative Klarheit mit herausfordernder Dringlichkeit.

Buchvorstellung:
 
<iframe width="854" height="480" src="https://player.vimeo.com/video/241668855" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> 
Autor: Wolfgang Nestvogel
Externer Inhalt von Vimeo. Um den Inhalt anzuzeigen, muss den Datenschutzbestimmungen von vimeo zugestimmt werden

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


18.01.18 13:37 | Artur Gippe

Tiefgründig und sehr erklärend

Das Buch ist sehr informativ geschrieben zum einen erklärt der Autor ( Wolfgang Nestvogel) die Rechtfertigung des Sünders durch DEN Glauben an Christus durch den wir gerechtfertigt werden und verteidigt diesen anschließend.
Ich kann das Buch jedem empfehlen der sich mit dieser Thematik auseinandersetzen möchte...

Ähnliche Produkte

Neu
Im Kreuzfeuer
Freitag, 15 Uhr. Ein lauter Schrei hallt über die Hinrichtungsstätte Golgatha in Jerusalem. Jesus Christus, der Sohn Gottes, stirbt nach furchtbaren Qualen am Kreuz. Dieses Ereignis ist das Zentrum der Weltgeschichte. Der größte Justizskandal, die schändlichste Hinrichtung, die größte Ungerechtigkeit – und zugleich Gottes Plan: Weil Christus den Sühnetod starb, kann Gott allen Menschen das Heil anbieten. Was genau geschah am Kreuz? Was erlebte der Herr Jesus in den fünf Tagen davor? Und warum starb Er wie ein Verbrecher? Diesen Fragen geht das Buch auf den Grund, indem es mithilfe der vier Evangelien den Leidens- und Sterbensweg Jesu nachzeichnet. Viele farbige Abbildungen und Karten sowie zahlreiche Exkurse machen das Buch zu einer ansprechenden Lektüre. Das Ziel des Buches: den Retter mehr zu bewundern und zu lieben! "Das Kreuz gewinnt unser Herz." - Charles H. MackintoshHardcover mit Leineneinband, Schutzumschlag und Lesefaden.

22,90 €
Neu
Taufe
Es gibt kaum ein Thema das soviel Übereinstimmung und Widerspruch hervorgerufen hat, wie die Taufe. Jesus Christus gibt im Neuen Testament den klaren Befehl, dass sich wiedergeborene Christen taufen lassen sollen. Diese Forderung steht auch dem bekannten Autor vor Augen, wenn er die verschiedenen Aspekte der Taufe erklärt und zu einem klaren Bekenntnis auffordert.Ein Buch nicht nur für solche, die unmittelbar vor der Frage stehen, ob sie sich taufen lassen sollen.5. Auflage 2023

5,90 €
Neu
Die Kraft des Evangeliums
Zum 15-jährigen Jubiläum von Voice of Hope erscheint diese Jubiläumsausgabe "Die Kraft des Evangeliums" mit 36 ausgewählten Artikeln von 13 Autoren aus dem gleichnamigen Quartalsmagazin. Sie sind für viele eine Quelle des Trostes, der Ermutigung, der Belehrung und der Hoffnung geworden.Dieses Buch zeigt die verändernde Kraft des Evangeliums in unserer Errettung, in unserem Leben als Christen, in unserer Familie und Gemeinde und in unserem Dienst im Reich Gottes. Nimm es, lies es, erfreue dich an diesen kostbaren Wahrheiten, wende sie an und sei ein Zeugnis der verändernden Kraft des Evangeliums in deiner Umgebung!Prediger und Autoren vom 17. Jh. bis heute kommen hier zu Wort, um dich in deinem Glauben zu stärken und zu ermutigen: John MacArthur, R.C. Sproul, Martyn Lloyd-Jones, Steven Lawson, Joel Beeke, Niko Derksen, Arthur Pink, John Owen, C.H. Spurgeon, Matthew Henry, Thomas Brooks, J.C. Ryle, Lou Priolo.Diese 36 Artikel sind Auszüge aus Büchern und Predigten, die ein breites Spektrum von theologischen und praktischen Themen abdecken:Teil 1: Errettung, Rechtfertigung, Heilsgewissheit Teil 2: Das Wort Gottes Teil 3: Gemeinde Teil 4: Leben als Christ Teil 5: Familie, Erziehung Teil 6: Biblische Lehre Teil 7: Lehren, PredigenEinführungspreis bis zum 28. Oktober 2023 für 28,00 €, danach 34,90 €

34,90 €
Neu
Du bist die Hoffnung meiner Seele
Wusstest du, dass die Verheißungen Gottes das Geburtsrecht jedes Christen sind?Es ist nicht anmaßend oder unrealistisch, zu erwarten, dass wir in den Genuss der Verheißungen Gottes kommen. Spurgeon belegt die Realität von Gottes Verheißungen mit Seiner göttlichen Vorsehung, Treue und Integrität. Wir müssen das, was Gott tun kann, an Seinem Wort und Seinen großzügigen Verheißungen messen, nicht an unseren Erwartungen.Dieses Buch ist eine echte Ermutigung, Gott beim Wort zu nehmen. Es zeigt dir, wie du die vielen Verheißungen Gottes für dich annehmen darfst, dir deiner Errettung gewiss sein und deinen Glauben stärken kannst, effektiver beten und eine tiefere Beziehung zu Gott erleben darfst.Entdecke, wer du in Christus bist und wie du die vielen Gaben empfängst, die Gott für jeden wahren Christen bereithält.Charles Haddon Spurgeon (1834-1892) wurde "Fürst der Prediger" genannt. Sogar mehr als 100 Jahre nach seinem Tod werden seine Predigten und Bücher immer noch häufig gelesen. 38 Jahre diente er als Baptistenprediger am Metropolitan Tabernacle. In dieser Zeit gründete er zudem ein College und ein Waisenhaus.

17,90 €
Neu
Dass niemand deine Krone nehme
Alle Menschen werden nach dem Tod einmal gerichtet werden, das sagt die Bibel deutlich. Welche Bedeutung aber hat der Richterstuhl Christi, vor dem wir Gläubige einst stehen werden, für unser heutiges Leben? Ist es wirklich relevant, sich jetzt schon damit zu befassen? Ja, ist es. Die Aussicht auf Belohnung oder Verlust kann ein großer Ansporn für unser Leben als Christ sein, unseren Charakter und unser Verhalten verändern.Es gibt nicht viele Predigten oder Erklärungen zu diesem Thema, und doch ist es von immenser Bedeutung, nicht nur vom prophetisch-eschatologischen Standpunkt aus, sondern auch vom praktischen Standpunkt aus. Es kann bemerkenswerte Auswirkungen auf das persönliche und gemeinschaftliche Leben der Gläubigen haben.Dieses Buch möchte uns inspirieren, ein verantwortungsbewusstes und freudiges Leben als Christ zu führen, wobei wir stets die göttliche Empfehlung an die Gemeinde in Philadelphia im Auge behalten: "… dass niemand deine Krone nehme."

16,00 €
Wahre christliche Freiheit
Welchen Platz hat das Gesetz – das Moralgesetz, wie es vor allem in den Zehn Geboten steht – im Leben eines Christen? Was ist der Inhalt der christlichen Freiheit? Beinhaltet Freiheit, dass wir frei von jeglichen Pflichten und Geboten sind? Wie ist das Verhältnis zwischen Gesetz und Gnade? Diesen und vielen anderen damit verbundenen spannenden Fragestellungen geht der Puritaner Samuel Bolton in diesem theologischen Klassiker nach. Bolton versteht es, den biblischen Befund klar herauszuarbeiten, ohne in eine christliche Gesetzlichkeit auf der einen Seite oder unbiblischen Antinomismus auf der anderen Seite zu verfallen. Insbesondere zeigt er auf, dass der christliche Gehorsam gespeist wird aus einem veränderten Herzen und der Liebe zu Gott.

16,90 €
Nichts kann uns aus Gottes Hand reißen
Die Tatsache, dass einige, die sich als Christen bekennen, vom Glauben abfallen, war schon immer ein Problem für das Volk Gottes; aber in der Bibel wird uns gesagt, dass diejenigen, die Gott berufen hat, für immer gerettet sind. Wie sollen wir dann das Ausharren der Heiligen im christlichen Leben verstehen? Wie sollen wir unser Leben im Licht von Gottes ewigem Bund und dem vollendeten Erlösungswerk Christi betrachten? John Owen beantwortet diese Fragen in diesem Buch, einer vereinfachten Kurzfassung von The Doctrine of the Saints' Perseverance Explained and Confirmed*."Dieses kurze Buch ist sowohl theologisch reichhaltig als auch gut lesbar und deckt einen großen Bereich ab. In elf kurzen Kapiteln wird die Herrlichkeit eines unveränderlichen Gottes und sein unveränderliches Wort zur Ermutigung, Gewissheit und Freude der Nachfolger Christi dargelegt. Für alle, die sich über die Lehre vom Ausharren des Christen im Unklaren sind, ist dieses Werk eine großartige Einführung, die Klarheit bringen und die Anbetung fördern wird." - Reuben Hunter, Pastor, Trinity West Church London*John Owens Werk "The Doctrine of the Saints' Perseverance Explained and Confirmed" wurde ursprünglich 1654 veröffentlicht, und diese einfach zu lesende Zusammenfassung ist für Christen heute noch relevant.

11,50 €
Bist du von oben geboren?
Es ist sehr schwer zu sagen, inwieweit ein Mensch religiös sein und doch in seinen Sünden sterben kann, wie sehr er einem Erben des Reiches Gottes ähneln und dennoch ein Kind des Zorns sein kann. Jede Gnadengabe kann nachgeahmt werden, ebenso wie Juwelen nachgemacht werden können.Anhand der Geschichte von Isaak und Ismael zeigt Spurgeon den Unterschied auf zwischen dem natürlichen Menschen und demjenigen, der aus Gott geboren ist. Was ist ihr jeweiliger Ursprung? Wie unterscheiden sich ihre Lebensweisen und ihre Zukunftsperspektiven voneinander?Charles Haddon Spurgeon (1834-1892) wurde "Fürst der Prediger" genannt. Sogar mehr als 100 Jahre nach seinem Tod werden seine Predigten und Bücher immer noch häufig gelesen. 38 Jahre diente er als Baptistenprediger am Metropolitan Tabernacle. In dieser Zeit gründete er zudem ein College und ein Waisenhaus."Das göttliche Leben in der Seele schafft einen unendlichen Unterschied zwischen dem Menschen, der es hat, und dem, der es nicht hat." - C.H. Spurgeon

8,90 €
Ist die Bibel vertrauenswürdig?
Was ist die Bibel? Können wir ihr wirklich vertrauen?Viele Menschen glauben, dass die Bibel voller Fehler und Widersprüche sei. Bestenfalls könne sie uns einen halbwegs interessanten Einblick in das Leben und den Glauben von Menschen geben, die vor vielen Jahrhunderten gelebt haben. In diesem Buch zeigt R.C. Sproul, dass diese gängigen Annahmen falsch sind. Die Bibel ist das Wort Gottes, und deshalb ist sie vertrauenswürdig, maßgebend und irrtumslos. Was sie sagt, ist von lebensverändernder Bedeutung und sollte niemanden gleichgültig lassen. Wir können stets darauf vertrauen, was Gott in seinem Wort über sich selbst offenbart. R.C. Sproul (1939–2017) war ein reformierter Pastor und Professor für Systematische Theologie. Er ist Gründer von Ligonier Ministries und Autor zahlreicher Bücher.Die Buchreihe "Fragen zum christlichen Glauben" gibt kurz und bündig Antworten auf wichtige Fragen, die von Christen und Nicht-Christen gestellt werden.

Ab 5,52 €
Wie erkenne ich den Willen Gottes?
Christen sollten – unabhängig von den Lebensumständen – danach streben, ein Leben zu führen, das Gott gefällt. Aber insbesondere wenn wir vor wichtigen Lebensentscheidungen steht, fragen wir uns oft, was Gott von uns will. In diesem Buch umreißt R.C. Sproul zeitlose Prinzipien, die helfen können, Gottes Willen bei täglichen Entscheidungen herauszufinden und zu tun. Er zeigt auf, wie diese Prinzipien zwei wichtige Lebensentscheidungen beeinflussen: die Berufswahl und die Wahl eines Ehepartners. R.C. Sproul (1939–2017) war ein reformierter Pastor und Professor für Systematische Theologie. Er ist Gründer von Ligonier Ministries und Autor zahlreicher Bücher.Die Buchreihe "Fragen zum christlichen Glauben" gibt kurz und bündig Antworten auf wichtige Fragen, die von Christen und Nicht-Christen gestellt werden.

Ab 5,52 €
Leben für Gott
Lehre und Leben sind im christlichen Glauben untrennbar verbunden. Ein Leben für Gott steht und fällt mit richtiger Theologie. Wiederum ist Theologie nichts anderes als die Lehre vom Leben für Gott durch Christus. Aus dieser Überzeugung heraus legt Mark Jones fünf grundlegende Lehren des christlichen Glaubens dar – die Lehren von der Trinität, von Christus, vom Heiligen Geist, von der Gemeinde sowie von Himmel und Hölle – um Christen zu einem Leben für Gott zu befähigen.Wer für Gott leben will, ist nicht auf sich allein gestellt. Darum stellt Mark Jones seine Leser auf die Schultern von Riesen, von Augustinus über Anselm von Canterbury, von Calvin über Owen bis hin zu C.S. Lewis. Mark Jones ist Pastor der Faith Vancouver Presbyterian Church (PCA) in British Columbia, Kanada, und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der University of the Free State in Südafrika. Er hat mehrere Bücher verfasst und hält weltweit Vorträge über Christologie und das christliche Leben.

15,90 €
Die Lehre vom Heil
"Die Lehre vom Heil" beschäftigt sich mit der wichtigen Frage nach dem Retter und der Rettung des Menschen. Die Themen dieses Bandes waren der Inhalt von gehaltenen Seminaren und Vorträgen. Der Vortragsstil von Herbert Jantzen ist teilweise beibehalten worden.Die Hauptfragen, um die es in dem Buch geht, lauten:- Wie geht Gott in der Errettung des Menschen vor?- Die Geschichte des Heils- Die Gewissheit des Heils Herbert John Jantzen (1922-2022) studierte am Mennonite Brethren Bible College (Winnipeg) Theologie und Erziehungswissenschaften. Danach wirkte er von 1951 bis 1954 als Bibelschullehrer und Evangelist in kanadischen Gemeinden.1954 kam er nach Europa, wo er seinen geistlichen Dienst fortsetzte. 1971-1981 war er Professor für Dogmatik an der Freien Evangelisch-Theologischen Akademie Basel (heute Staatsunabhängige Theologische Hochschule) und danach mehrere Jahre Gastdozent an der FTA Gießen sowie an vielen Bibelschulen und theologischen Ausbildungsstätten. 1999 kehrte er nach Kanada (Kelowna, BC) zurück, wo er seinen Dienst fortsetzte nebst weiterer Lehrdiensttätigkeit in vielen Gemeinden auch in Europa bis ins Jahr 2011.

14,50 €