Dogmatik

Biblische Glaubenslehre

Dogmatik

Biblische Glaubenslehre

24,90 €*

Artikel-Nr 819733000
ISBN 978-3-948475-33-8
Verlag Sola Gratia Medien
Seiten 544
Erschienen 25.05.2021
Artikelart Hardcover, 17 x 24,5 x 4,5 cm

Die Dogmatik von Eduard Böhl (1836-1903) ist ein Handbuch für reformierte Theologie und gilt als die letzte umfassende Zusammenfassung des evangelischen Glaubens in der deutschen Sprache. Der Verfasser schreibt, dass er unmittelbar von der Heiligen Schrift ausgeht, um den biblischen Glauben darzustellen.
Böhl, Schwiegersohn des bekannten Pfarrers H.F. Kohlbrügge, stellte sich zeitlebens gegen den theologischen Liberalismus, so dass er als einer der letzten großen Hochschullehrer gilt, der sich dem orthodoxen (bibelgläubigen) reformiert-kirchlichen Bekenntnis verbunden sah.

Dieser neuen Edition der Dogmatik ist eine eigens verfasste Einführung vorangestellt, die von dem führendsten Kohlbrügge- und Böhl-Kenner Professor Willem Balke (1933-2021) speziell für diese Ausgabe verfasst wurde. Balke hat über viele Jahrzehnte an der Universität Amsterdam und der Karlsuniversität in Prag Theologie gelehrt.

Autor: Eduard Böhl

1 von 1 Bewertungen

3.5 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


12.01.22 15:47 | Henrik

Reformierte Theologie für Jedermann

Die Reformierte Theologie ist neuerdings wieder stärker vertreten. Doch was kennzeichnet sie? Eduard Böhl hat mit „Dogmatik“ ein Handbuch für reformierte Theologie verfasst, die als „letzte umfassende Zusammenfassung des evangelischen Glaubens in der deutschen Sprache“ gilt.
Wer ist der Autor?
Eduard Böhl (1836-1903) ist Schwiegersohn des berühmten Pfarrers H. F. Kohlbrügge. Er stellte sich schon zu Lebzeiten gegen den theologischen Liberalismus, so dass er als einer der letzten großen Hochschullehrer anzusehen ist, der sich dem bibelgläubigen, reformiert-kirchlichen Bekenntnis verbunden sah.
Worum geht es in dem Buch?
Nachdem Professor Blake Eduard Böhl als Dogmatiker vorgestellt hat, übernimmt der Verfasser selbst das Wort. Zunächst führt er dabei in den Begriff Dogmatik ein. Böhls Verständnis einer Dogmatik lässt sich wie folgt wiedergeben: „Die Dogmatik ist die lehrhafte und systematische Darstellung der Glaubenssätze, welche geschöpft werden aus der heiligen Schrift, unter der Kontrolle der Bekenntnisse der Kirche“. Die kurze Kritik der Erkenntnisquellen der neueren Dogmatiken hat an Aktualität wenig verloren und ist besonders vor dem Erstarken der liberalen Theologie richtungsweisend.
Anschließend beleuchtet Böhl was Theologie bedeutet und zeigt die Lehre der Bibel über den Menschen auf (Anthropologie). Danach wendet er sich der Soteriologie in zwei Bereichen zu. Im ersten stellt er die Lehre vom Erlöser nach seiner Person und seinem Werk vor, bevor er danach die Lehre der Aneignung der Erlösung durch den Heiligen bespricht. Abschließend geht der Verfasser auf die letzten Dinge (Eschatologie) ein.
Was gibt es Konstruktives?
Böhl ist in seinen Ausführungen gründlich, weil er sich analytisch und fragestellend einem Thema annimmt. Dies bedingt, dass er stellenweise ziemlich umfassende Gedanken formuliert, die sich in Bandwurmsätzen ausdrücken. Hier ist aktives Mitlesen gefragt und auch Mitdenken. Hinsichtlich Gottes Heilsgeschichte versteht Böhl Offenbarung 20 symbolisch und somit "gehört das tausendjährige Reich der laufenden Ära Christi an" und somit "leben wir mitten darin.
Wer sollte die Dogmatik lesen?
Nicht nur Befürworter der reformierten Theologie werden Nutznießer der Ausführungen sein, da Böhl v. a. für Freikirchlicher auch Argumentationen aus kirchlicher Perspektive miteinbezieht und somit der eigene Horizont geweitet wird.
Was macht die Dogmatik lesenswert?
Neben den reformierten Inhalten ist es u. a. die eigens für diese Ausgabe verfasste Einführung, die von dem führenden Kohlbrügge- und Böhl-Kenner Professor Willem Balke (1933-2021). Inhaltlich steht Böhl in der Tradition Luthers und Calvins und verfolgt eine hermeneutische Linie, die auf die Alte Kirche zurückgeht, insbesondere Tertullian und Augustinus. Für den Leser von heute ist es hilfreich zu lesen, wie mutig Böhl gegenüber Kritikern des Evangeliums Auftritt. Böhl steht für folgende Sichtweise vom Gottesbild: „Wer den Anfang verkehrt sieht, sieht zwangsläufig alles verzerrt. Wer in der Lehre vom Bild Gottes dem Menschen zu viel Wert beimisst, kann in der Lehre von der Heiligung den Menschen nicht mehr ohne Ruhm im Schoß Christi ruhen lassen, weil das Bild Gottes und die Heiligung untrennbar zusammenhängen“.

Ähnliche Produkte

Neu
Stabil forschen
Du willst die Bibel in ihren großen Zusammenhängen besser verstehen? In diesem Buch findest du die wichtigsten Infos zu jedem einzelnen Buch der Bibel – kurz, übersichtlich und leicht verständlich. Wer hat’s geschrieben? Wie ist das Buch aufgebaut? Worum geht’s? Und warum ist das Buch wichtig – für die Bibel und für deinen persönlichen Glauben? All das findest du hier! Das Beste: Zu jedem Buch gibt’s einen QR-Code, der dich direkt zu einem kurzen, spannenden Video führt. So bekommst du die Infos nicht nur auf Papier, sondern auch visuell erklärt. Perfekt, um die Bibel endlich richtig zu verstehen!

19,90 €
Neu
Fundamente des Glaubens
Als Lehrer für Systematische Theologie und später als Pastor fiel Sinclair B. Ferguson auf, dass in unseren Gemeinden viele bekennende Christen ein alarmierend schwaches Verständnis von den Grundwahrheiten biblischer Lehre haben. Es wird vorausgesetzt, dass die Grundelemente der Botschaft des Neuen Testamentes bekannt sind, doch manchmal reicht die Kenntnis nicht über das Verständnis eines Kindes hinaus. Der Autor erkannte, dass sich die Verhältnisse bei uns heute nicht sehr von der Zeit des Apostels Paulus unterscheiden. Paulus sprach immer wieder das an, was die ersten Christen wissen sollten, jedoch vergessen oder niemals gelernt hatten. Nach Überzeugung von Sinclair B. Ferguson ist die christliche Lehre einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren im Leben des Christen. Wisst ihr nicht? war die wiederholte Frage des Paulus an die Römer und Korinther und ist die entscheidende Frage an uns! Neuauflage 2025 des Titels "Lebens-Werte"

16,50 €
Neu
Die Gleichnisse im Neuen Testament
Bei der Betrachtung der Gleichnisse stellen sich die Fragen: "Was ist ein Gleichnis?", und: "Warum sprach unser Herr so oft in Gleichnissen?" Oft erzählte der Herr Jesus eine kurze Geschichte, die Er anschließend erklärte. Die Begründung für das Reden in Gleichnissen finden wir in der Anführung eines Zitats aus dem Alten Testament: "Dies alles redete Jesus in Gleichnissen zu den Volksmengen, und ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen, damit erfüllt würde, was durch den Propheten geredet ist, der spricht: ‚Ich werde meinen Mund auftun in Gleichnissen; ich werde aussprechen, was von Grundlegung der Welt an verbor­gen war‘" (Mt 13,34.35). Auch uns Christen heutzutage ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches der Himmel zu kennen. Der Herr Jesus nennt uns Freunde, denen Er offenbart und kundmacht, was Er tut (s. Joh 15,15). Wie schön ist es, dass wir von mehreren Gleichnissen die Auslegung des Herrn selbst haben. Möge Er uns durch die Belehrung des Heiligen Geistes die wahre, tiefgründige Unterweisung über sie alle geben!

5,90 €
Neu
Buße
Was bedeutet es, Buße zu tun? In der Christenheit gab und gibt es viel Verwirrung in der Frage, was zur Errettung nötig ist und welche Rolle die "Buße" dabei spielt. Ist "Buße tun" eine vom Glauben getrennte Voraussetzung um errettet zu werden? Geht es darum, begangene Sünden zu bereuen? Oder braucht es Gefühle von Trauer und ein tiefes Schuldbewusstsein? Muss man mit der Sünde brechen oder wenigstens die Bereitschaft zeigen, dies zu tun?  Dr. Michael Cocoris legt eine gründliche Analyse des biblischen Gebrauchs der Wörter vor, die auf deutsch mit "Buße" und "Buße tun" übersetzt wurden. Er untersucht, wie die Begriffe von Johannes dem Täufer, dem Herrn Jesus Christus, den Aposteln Petrus, Paulus und Johannes sowie dem Verfasser des Hebräerbriefs verwendet wurden. Überdies werden die Schlüsselausdrücke des Griechischen und Hebräischen erläutert. Das Ergebnis ist eine einfache, klare Begriffsdefinition, die nicht auf kirchlicher Tradition, sondern auf dem Wort Gottes beruht: Buße ist eine Neuausrichtung des Denkens, weg vom bisher Geglaubten, hin zur Wahrheit.Umdenken - also Buße - ist die Wurzel, die Veränderung des Verhaltens ist die Frucht.

8,50 €
Neu
Der Weg zum Glück
In diesem Abschnitt schildert Eliphas den Weg zu einem glücklichen, gesegneten Leben. Der ganze Heilsweg - vom Anfang bis zum Ende - wird dargestellt. Was für wunderbare Verheißungen enthält dieser Abschnitt aus Hiob 22! "Du wirst zu ihm flehen, und Er wird dich erhören"- Wer möchte nicht gern, dass es so in seinem Leben gehen möchte? Wer möchte nicht, dass sein Leben so eine Kette von Gebetserhörungen wäre? Und wenn es weiter heißt: "Was du vornimmst, das wird dir gelingen"- Wer möchte nicht gern, dass das Wahrheit wäre in seinem Leben? Nicht wahr, wenn sich das erfüllt, dass der Herr alle Gebete erhört, dass Er zu allem Vorhaben Gelingen und Gedeihen schenkt, das ist ein glückliches Leben! Nun, so wollen wir uns denn den Weg zum Glück zeigen lassen. Aber das genügt nicht, den Weg nur zu WISSEN, man muss ihn auch GEHEN. Möchten diese Betrachtungen dazu gesegnet werden, dass manche durch dieselben den Weg zu einem gesegneten Leben finden, den WEG ZUM GLÜCK. 

9,90 €
Neu
Das besondere Evangelium von Paulus
Norbert Lieth beleuchtet in diesem Werk das besondere Evangelium, das dem Apostel Paulus anvertraut wurde. Es bietet eine tiefgehende Betrachtung der einzigartigen Offenbarungen und Berufungen, die Paulus empfing, und zeigt auf, wie seine Botschaft uns heute zu einem tieferen Verständnis von Gottes Gnade führen kann. Mit klaren Erklärungen lädt das Buch dazu ein, das Evangelium in seiner ganzen Fülle zu entdecken und es als Grundlage für das eigene Glaubensleben zu nutzen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die geistlich wachsen und in der Erkenntnis Gottes voranschreiten möchten.

20,00 €
Neu
Das Evangelium Jesu Christi
Wenn Gott gut ist, was soll Er dann mit denen tun, die es nicht sind? Was wird ein guter und rechtschaffener Gott mit menschlichen Wesen tun, die zum Bösen geneigt und ungehorsam sind? Wenn der Richter der ganzen Erde mit uns auf der Grundlage von Gerechtigkeit handelt, muss Er uns dann nicht alle verdammen? Diese Fragen führen uns in die größte aller religiösen und philosophischen Schwierigkeiten. Wie kann Gott gerecht sein und trotzdem denen vergeben, die Er gerechterweise verdammen müsste? Wie kann Gott heilig sein und Freundschaft mit solchen schließen, die böse sind? Wie kann Er dann Sünder wie uns rechtfertigen und doch gerecht bleiben? Wenn du auf der Suche nach Antworten und der Wahrheit über Gott bist, dann ist diese knappe Ausführung der großartigsten Botschaft, die die Welt je gehört hat, genau das, was du brauchst.  "Nichts ist schöner als das Evangelium – die frohe Botschaft, dass Gott Sünder durch Jesus Christus rettet. Nichts ist vernichtender als ein falsches Evangelium. Mit dem Wort Gottes immer im Blick, führt uns Paul Washer Schritt für Schritt dahin, die Wahrheit kennenzulernen – die Wahrheit darüber, wer Gott ist, wer wir sind und wie wir jetzt und für immer mit Gott leben können. Diese Broschüre ist Medizin für den Sünder und Nahrung für jeden Christen." Dr. Joel R. Beeke Neuauflage 2025

8,90 €
Neu
Praktische Glaubenslehre (2)
Ryles Praktische Glaubenslehre ist eine Sammlung von Essays zu unterschiedlichen Aspekten des christlichen Lebens. Sie helfen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und authentisch zu leben. Ryle ruft dem Leser zu: "Sei aufrichtig. Sei tiefgründig. Sei echt. Sei wahrhaftig." In Teilband 2 "Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn" behandelt Ryle drei wichtige Aspekte der Glaubenspraxis: Gebet, Bibellese/Die Bibel und Gemeinschaft am Tisch des Herrn: Im Kapitel über das Gebet beleuchtet Ryle dessen zentrale Bedeutung für ein lebendiges Christsein. Es ist ein Kennzeichen echten Glaubens, gibt Ermutigung und führt den Beter in die Heiligkeit Gottes. Im Kapitel über die Bibellese zeigt Ryle auf, warum es so wichtig ist die Bibel zu lesen. Es ist ein einzigartiges Buch das man lieben muss. Die Bibel ist Richtschnur für Lehre und Leben und gibt bis in die letzten Stunden des Lebens Trost und Segen. Im Kapitel über das Abendmahl erläutert Ryle dessen hohe Bedeutung für das praktische Christentum. Warum wurde es eingesetzt? Wie soll man es empfangen und was darf man davon erwarten? Folgende Teilbände von J. C. Ryle – Praktische Glaubenslehre erscheinen nach und nach: Band 1: Was ist biblischer Glaube? Band 2: Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn Band 3: Christliche Tugenden und Vorrechte Band 4: Gefahren für den Glauben Band 5: Auswirkungen des Glaubens Band 6: Glaube und Ewigkeit

10,00 €
Die Auferstehung des Herrn
Die Auferstehung des Herrn Jesus gehört zu den zentralen Glaubensfundamenten des Christentums. Sie ist eine Tatsache, die über die Jahrhunderte hinweg vielen Angriffen ausgesetzt war. Dieses Buch geht den biblischen Beweisen der Auferstehung nach und zeigt überzeugend auf, dass daran kein Zweifel bestehen kann. Der Autor erläutert, was die großartigen Folgen der Auferstehung des Herrn für jeden Gläubigen sind. Das Buch möchte dem Leser den Wert der Auferstehung neu bewusst machen und das Herz auf den ausrichten, der die Macht des Todes besiegt hat: Jesus Christus, unser Erlöser und Herr. Dieses Buch gehört zur Edition Habakuk, eine Zweitmarke der Christlichen Schriftenverbreitung. Unter dieser Edition werden hauptsächlich Bücher in kleiner Auflage gedruckt, die bisher nur online verfügbar waren. Die Publikation erfolgt in einem standardisierten und vereinfachten Verfahren im Blick auf Textbearbeitung, Buchsatz und Druck.

6,90 €
Stabil glauben
Eine frische und relevante Perspektive auf den Glauben, speziell für junge Menschen von heute. Unter der Regie von Thomas Kleine haben 34 Autoren, die fast alle entweder aktiv in der Jugendarbeit stehen oder einmal gestanden haben, an diesem Werk mitgewirkt, um vor allem jungen Christen zu helfen, feste Glaubensüberzeugungen zu bekommen. Als positive Alternative zu bestehenden bibelkritischen konfessionellen "Jugendkatechismen" ist dieses sehr schön gestaltete, übersichtliche und gut strukturierte Werk entstanden. Hier werden kurz und knapp, präzise und prägnant die Grundlagen des christlichen Glaubens erklärt, wobei man sich konsequent auf die biblischen Aussagen bezieht und liberale Auffassungen gut begründet ablehnt. Die meisten Beiträge enden mit einer Reihe von interessanten Zitaten meist bekannter Autoren der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte, die den Horizont erweitern, worunter sich allerdings auch einige Zitate finden, deren Autoren nicht in allen Punkten als bibeltreu gelten. Eine sehr empfehlenswerte Hilfe und ein wertvolles Nachschlagewerk für junge Christen, um in einer unsicheren Zeit ein stabiles Glaubensfundament zu bekommen.

19,90 €
Praktische Glaubenslehre (1)
Ryles Praktische Glaubenslehre ist eine Sammlung von Essays zu unterschiedlichen Aspekten des christlichen Lebens. Sie helfen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und authentisch zu leben. Ryle ruft dem Leser zu: "Sei aufrichtig. Sei tiefgründig. Sei echt. Sei wahrhaftig."In Teilband 1 "Was ist biblischer Glaube?" gibt Ryle Hilfen für eine ehrliche Selbstbeobachtung des Lesers: Machen wir Rückschritte im Glauben? Erleben wir Stillstand oder sehen wir Wachstum? Ist unser Glaube standhaft? Ryle fordert die Leser auf, eine gründliche Selbsteinschätzung ihres geistlichen Zustands vorzunehmen, und nicht in oberflächlicher Religiosität zu verharren. Er macht auf die Gefahr aufmerksam, nur ein leeres Bekenntnis zu haben, ohne die entsprechende Realität eines von Herzen kommenden Glaubens. Eine Reihe von bohrenden Fragen fordert den Leser heraus, zu prüfen, wie aufrichtig sie ihre christlichen Überzeugungen leben.Folgende Teilbände von J. C. Ryle – Praktische Glaubenslehre erscheinen nach und nach: Band 1: Was ist biblischer Glaube? Band 2: Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn Band 3: Christliche Tugenden und Vorrechte Band 4: Gefahren für den Glauben Band 5: Auswirkungen des Glaubens Band 6: Glaube und Ewigkeit

8,50 €
Reformatorische Theologie
Wie kann Gott einige Menschen erwählen und doch allen die Erlösung anbieten? Wie weit reicht Gottes Liebe? Stehen wir als Christen noch unter dem Gesetz? Warum spricht so vieles für eine Entrückung vor der Drangsal? Hat die Gemeinde Israel ersetzt? Wie legen wir prophetische Schriften richtig aus? Welche Verheißungen haben sich schon erfüllt – und welche nicht? Die sogenannte "Reformatorische Theologie" hat in den letzten beiden Jahrzehnten verstärkt Einzug in vielen freikirchlichen Gemeinden gehalten. Wofür steht sie? Was sind ihre Besonderheiten, und was ihre Schwächen? Welchen Einfluss haben diese Lehrauffassungen auf das persönliche Glaubensleben? Stephan Isenberg gelingt es in diesem Buch, den Leser in einem fairen, gewinnenden und überzeugenden Ton herauszufordern, um zu prüfen und sich über die eigenen Überzeugungen zu elementaren Lehren des Glaubens Gedanken zu machen.

9,90 €