
- Artikel-Nr: 4111010
- ISBN: 978-3-943175-14-1
- Verlag: CMV
- Erschienen: 1. November 2013
- Seitenzahl: 158
- Art: Paperback, 13,5 x 20,5 cm
Die detaillierte Betrachtung über den Sabbat ist hochaktuell, da es heute viel Verwirrung und Diskussionen sowohl unter Christen als auch messianischen Juden über die biblischen Aussagen zu diesem Tag gibt.
Dr. Fruchtenbaum geht als Theologe mit seinem fundierten Wissen über das Judentum der Bedeutung des Sabbats in beiden Testamenten auf den Grund.
Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen wie: Wie wurde der Sabbat im Judentum gehalten? Wie im Alten- bzw. Neuen Testament? Wird der Gottesdienst am Samstag oder Sonntag gehalten? Wie steht es mit dem Sabbatjahr und dem Jubeljahr?
(ohne Titel)
"Diese detaillierte Untersuchung des Sabbats ist hochaktuell, weil es heute viel Verwirrung und Diskussionen sowohl unter Christen als auch unter messianischen Juden über die biblischen Aussagen zu diesem Tag gibt. Natürlich bietet dieses Buch auch eine Menge wichtiger Hilfen und Argumente für Gespräche mit Adventisten und ähnlichen Gruppen, die sich für die Einhaltung des Sabbat-Gebotes einsetzen. Der Autor geht mit seinem fundierten Wissen über das Judentum der Bedeutung des Sabbats in beiden Testamenten auf den Grund. Dieses Buch gibt Antworten auf z.B. folgende Fragen: Wie wurde der Sabbat im Judentum gehalten? Wie im Alten- bzw. Neuen Testament? Muss der Gottesdienst am Samstag oder Sonntag gehalten werden – oder kann es auch an jedem anderen Wochentag sein? Wie steht es mit dem Sabbatjahr und dem Jubeljahr? In einer Zeit, wo immer mehr Christen dazu neigen, alttestamentliche Verordnungen und Rituale in den christlichen Gottesdienst zu integrieren eine sehr ernüchternde, biblische und intelligente Untersuchung.
Wolfgang Bühne (Aus Buchbesprechung „fest & treu“ 1/2014)
"