- NEU
- Angebote
-
Bücher
- Bibeln
- Bücher zur Bibel
- Kommentare
- Evangelistische Medien
- Leben als Christ
- Empfehlenswerte Autoren
- Biografien
- Aktuelle Sachbücher
- Biblische Lebensbilder
- Biblische Lehre
- Ehe / Familie / Erziehung
- Kinderbücher
- Jugendbücher
- Kirchengeschichte
- Andachtsbücher
- Liederbücher
- Unterrichts- und Arbeitsmaterial
- Belletristik
- Bildbände / Diverses
- Bücher in Fremdsprachen
- Audio
- Weiteres
- Gutscheine
Die Stiftshütte ist zugleich einer der fremdartigsten und einer der faszinierendsten Aspekte des mosaischen Berichts von der großen Wüstenwanderung des Volkes Israel - aus der Knechtschaft in Ägypten heraus in die Freiheit des gelobten Lands. An diesem Ort war Gott Mose und seinem Volk in ganz besonderer Weise nahe. Dort stand die Bundeslade. Dort fanden die Opferhandlungen statt, die Gott eingesetzt hatte. Die Stiftshütte wurde schließlich zum Vorläufer des Tempels in Jerusalem. Wer die umfangreichen und hoch detaillierten Pläne zum Bau und zum Betrieb der Stiftshütte, die Gott Mose offenbarte, in der Bibel nachliest, der erahnt, dass dieser mobilen, zeltartigen Konstruktion eine immense Bedeutung zukommt. Die Studienfaltkarte erschließt dem Leser, wie die Stiftshütte aufgebaut war, welchen Zwecken sie diente, was sich dort ereignete - und was dies alles zu bedeuten hat. Die Stiftshütte kommuniziert die Wahrheit Gottes und seinen Heilsplan. Der spätere Tempel und dann vor allem das Leben und die Lehren Jesu Christi greifen dies alles wieder auf. Christus bringt es schließlich zur Erfüllung.
2,99 €
Wir leben in einer pluralistischen Gesellschaft, wo wir täglich einer Vielzahl von Glaubenüberzeugungen, Religionen und Weltanschauungen begegnen. Neben den sogenannten großen Weltreligionen gibt es eine Menge weiterer religiöser Gruppierungen, Sekten und Abspaltungen mit teilweise erheblicher Anhängerschaft. Hier aus christlicher Sicht den Durchblick zu behalten, ist nicht leicht. Die Studienfaltkarte ''Christentum, Selten & Relgionen'' begegnet dem mit einem komprimierten und hoch informativen Überblick über diese religiöse Vielfalt, indem sie 20 ausgewählte Religionen und Sekten einander gegenüberstellt - übersichtlich und leicht lesbar in Tabellenform. das Christentum der Bibel der Islam (mit einem Vergleich zwischen sunnitischem und schiitischem Islam) das Judentum der Hinduismus der Buddhismus Bahai die Zeugen Jehovas das Mormonentum die Vereinigungskirche Christian Science (Christliche Wissenschaft) Unity School of Christianity / Unity Church New Age Wicca Scientology Nation of Islam Kabbala Zentrum Hare Krishna die Transzendentale Meditation der Sikhismus Soka-gakkai Behandelt werden dabei jeweils die folgenden Fragen: Wer ist die Hauptfigur oder Gründer? Wann und wo war die Gründung oder Entstehung? Wer ist Gott? Wer ist Jesus? Wer ist der Heilige Geist? Wie wird man erlöst? Was geschieht nach dem Tod? Welche anderen Fakten, Überzeugungen und Riten sind wichtig? Auf den insgesamt 14 farbigen Seiten der Studienfaltkarte findet der Leser zudem eine kurze, biblisch fundierte Checkliste zu den Punkten Wie man Propheten prüft Wie man falsche Evangelien erkennt Wie man Christ wird Inhaltlich abgerundet wird die Studienfaltkarte von einem kleinen Katalog mit unzutreffenden Lehren über Jesus, welche von den verschiedenen Gruppierungen vertreten werden, und den den ihnen jeweils entgegen stehenden biblischen Aussagen. Die Studienfaltkarte eignet sich hervorragend als kompaktes Nachschlagewerk, das immer schnell zu Hand ist, und ebenso als Denkanstoß für die Beschäftigung mit den Kernaussagen des christlichen Glauben sowie als Hilfsmittel für den Dialog mit Angehörigen anderer Religionen und religiöser Gruppen.
2,99 €
Der Islam beschäftigt die Menschen hierzulande - auf Grund der weltpolitischen Lage, aus Furcht vor religiöser Gewalt, aber vor allem auch deswegen, weil viele Leute Muslime zu ihren Nachbarn, Kollegen und Freunden zählen und täglich mit ihnen zu tun haben. Die Studienfaltkarte ''Islam & Christentum'' legt auf insgesamt 14 Seiten in leicht nachvollziehbarer Weise dar, was Muslime glauben, was Christen glauben, wo es dabei oft zu Missverständnissen kommt und wie man diese vermeiden oder aufklären kann. Außerdem erläutert die Studienfaltkarte, was Christen - praktisch und konkret - beim Umgang mit Muslimen beachten sollten und wie sie über Glaubensdinge ins Gespräch kommen können, ohne versehentlich verletzend oder tollpatschig zu sein. In kompakter Form werden dabei acht Themenbereiche behandelt, bei denen es typischerweise am grundlegenden Wissen und gegenseitigen Verständnis mangelt: Geschichte der Religion Wer ist Gott? Heilige Schriften Propheten Gebräuche und Riten Erlösung und Paradies Die Rolle der Frauen Religion und Kultur Überraschend ist beispielsweise für viele, dass Muslime zwar Mohammed für den höchsten und abschließenden Propheten halten, Jesus aber durchaus zubilligen, dass er sündlos gelebt hat und von einer Jungfrau geboren wurde, dass die Vorstellung des dreieinigen Gottes von Muslimen für verwerfliche Vielgötterei gehalten wird oder dass viele Muslime die westliche, vermeintlich christliche Kultur und besonders das Fernsehen für moralisch korrupt und damit für gefährlich halten. Weltweit gibt es mehr als eine Milliarde Muslime. Die Studienfaltkarte zielt auf einen fairen Dialog in Augenhöhe ab und ermutigt die Gesprächspartner, zu ihren Glaubensüberzeugungen zu stehen. So können Vorbehalte abgebaut werden und ein ehrlicher, offener Austausch stattfinden. Somit eignet sich die Studienfaltkarte hervorragend als konzentrierte Wissensquelle, zugleich aber auch als effektives Hilfsmittel für missionarisch eingestellte Christen.
2,99 €
Der christliche Glaube und die Bibel gehören untrennbar zusammen. Das Buch der Bücher erzählt die Geschichte Gottes mit Menschen - gipfelnd im Leben, Lehren, Sterben und in der Auferstehung Christi. Angriffe auf die Bibel sind somit stets auch Angriffe auf den christlichen Glauben selbst. Die Studienfaltkarte ''Warum sollte man der Bibel vertrauen?'' befasst sich mit den tief greifenden Fragen, die meist mit solchen Angriffen einhergehen - und beantwortet sie pointiert und wissenschaftlich fundiert. Behandelt werden die Fragen: Kann man der Bibel vertrauen? Wie wurden die Geschichten weitergegeben? Wie können wir sicher wissen, dass die Bibel richtig abgeschrieben wurde? Wer wählte die Bücher unserer Bibel aus? Wie zuverlässig ist meine Bibel? Dabei greift die Studienfaltkarte jeweils einzelne Unteraspekte heraus und beleuchtet sie, indem sie gegenüberstellt, was in diesem Punkt die Skeptiker behaupten und was die Geschichte tatsächlich lehrt. So räumt die Studienfaltkarte auf mit vielen weit verbreiteten Kritikpunkten, etwa damit, dass die Evangelien erst lange nach dem Tod Jesu entstanden seien und praktisch keine Augenzeugenberichte enthalten würden oder das bei der Überlieferung der biblischen Texte handfeste Interessen im Spiel gewesen und die Inhalte daher einfach entsprechend angepasst worden seien. Stattdessen rückt die Studienfaltkarte die überwältigenden Belege für die Verlässlichkeit der Bibel in den Fokus, beispielsweise die Qumran-Rollen, welche die Überlieferungstreue der Texte beweisen, oder die frühzeitige Fixierung des neutestamentlichen Kanons. Das geballte Wissen rund um die Bibel und ihre Entstehung wird ansprechend farbig illustriert dargeboten, bereichert von Infografik-Elementen wie einem Zeitstrahl. Die Studienfaltkarte ist in einer für jedermann leicht verständlichen Sprache gehalten - und richtet sich somit auch an Laien ohne Bezug zum Christentum und zur Bibel. Christen werden durch die Zusammenstellung der Argumente in ihrem Glauben ermutigt und lernen mehr darüber, wie Bibel jene Form erhalten hat, in der wir sie heute kennen.
2,99 €
Nicht Verfügbar
Hat Jesus wirklich gelebt? Gibt es stichhaltige Indizien und Beweise dafür, dass er tatsächlich von den Toten auferstanden ist? Können wir den Augenzeugen vertrauen? Diese und ähnliche Fragen stehen stets im Raum, wenn Skeptiker auf das Thema Auferstehung zu sprechen kommen. Die Studienfaltkarte ''Beweise für die Auferstehung'' nimmt diese Einwände ernst - und liefert dazu überzeugende Antworten, die knapp und schlüssig die wesentlichen Argumente für die Wahrheit der Auferstehung auf den Punkt bringen. Dabei führen die Autoren immer auch die entsprechenden archäologisch-historischen und soziologischen Befunde ins Feld. Auf insgesamt zwölf farbigen und ansprechend gestalteten Seiten behandelt die Studienfaltkarte insgesamt sieben Einwände: Jesus war nur eine mythologische Figur Jesus war nur ein Mensch Die Anhänger Jesu dachten sich das alles aus Die Zeugen waren unzuverlässig Die leibhaftige Auferstehung von Jesus war für die frühe Kirche nicht so wichtig Das Neue Testament ist unzuverlässig Die Auferstehung ist nicht wichtig Darüber hinaus widerlegt die Studienfaltkarte auch drei oftmals vorgebrachte Gegentheorien, welche die die Ereignisse rund um Jesus Tod und das Faktum des leeren Grabs anders erklären wollen. Diese sind: Die Augenzeugen halluzinierten Der Leichnam Jesus wurde gestohlen Es handelte sich um das falsche Grab Die guten Gründe, die für die leibhaftige Auferstehung Jesus am Ostermorgen sprechen, wirken in der vorliegenden, geballten Form selbst für langjährige Christen überaus ermutigend und inspirierend. Die Auferstehung Jesus scheidet seit jeher die Geister - umso wichtiger ist es, drüber gut Bescheid zu wissen. Mit ihren zusätzlichen Abschnitten dazu, was der Begriff Auferstehung im biblischen Sinn eigentlich genau meint, und dazu, wie die Auferstehung in der berühmten Pfingstpredigt von Petrus nochmals aufgegriffen wird, sowie mit ihrer Auflistung von Belegstellen und weiterführender Literatur eignet sich die Studienfaltkarte hervorragend als Geschenk für zweifelnde Menschen, als Studienmaterial zur Ostergeschichte und als Mittel der Selbstvergewisserung in dieser für den christlichen Glauben so bedeutsamen Sache.
Nicht Verfügbar
Geheimlehren, obskure Kulte und offen satanistische, dem Bösen zugewandte Gruppen und Sekten sind Realität - auch wenn sie in den Medien und der öffentlichen Diskussion eher selten vorkommen. Die Studienfaltkarte ''Christentum, Sekten & Okkultismus'' liefert einen konzentrierten Überblick über die okkulte Szene. Insgesamt zwölf okkulte Weltanschauungen werden beleuchtet: Astrologie und Horoskope Spiritismus Theosophie Anthroposophie Freimaurerei Rosenkreuzertum (AMORC) Church of Satan / Satanismus Kabbala Zentrum Voodoo Wicca-Kult Santería Eckankar Dabei werden jeweils die Ursprünge die wichtigsten Schriften die Glaubensgrundsätze die okkulten Praktiken besondere Erkennungsmerkmale Den zwölf okkulten Anschauungen stellt die Studienfaltkarte das biblische Christentum gegenüber, welches nach demselben Raster analysiert und dargestellt wird. Ergänzend nennt die Studienfaltkarte zudem zu einzelnen okkulten Gruppierungen Bibelstellen, worin ausdrücklich vor deren Praktiken und Denkweisen gewarnt wird. Die Studienfaltkarte ist ansprechend gestaltet, klar und leicht verständlich formuliert und damit für jedermann hervorragend geeignet, der einen Einblick in okkulte Zusammenschlüsse und die dahinter liegenden Gedankengebäude gewinnen will. Besonders wertvoll kann die Studienfaltkarte für Eltern sein, deren Kinder in Kontakt mit einer der genannten Gruppen kommen - um sie so besser vor Gefahr und unheilvollen Verstrickungen zu bewahren. Auch für Hauskreise eignet sich die Studienfaltkarte - als Studienmaterial zu einem Thema, das allzu oft von Unwissenheit und falschen Vorstellungen geprägt ist.
Nicht Verfügbar
Der Hebräerbrief ist in seiner Sprache und Struktur einzigartig, aber nicht immer einfach zu verstehen. Er mahnt, an den Lehren Christi und der Apostel festzuhalten und stellt Jesus als Hohepriester vor. Die Studienfaltkarte unterteilt den Brief in sieben Abschnitte, erklärt den Inhalt des Briefes und erläutert die vielen Bezüge auf das Alte Testament, wie auf den Priester Melchisedek. Der Hebräerbrief richtet sich an Christen in turbulenten Zeiten unter dem Machteinfluss Roms und des Hellenismus und mahnt, an den Lehren der Apostel festzuhalten. Er ist auch für heutige Christen eine wichtige Weisungshilfe, denn auch heute ist die Einflussnahme verschiedenartiger Strömungen immens. Der Hebräerbrief hat einen einzigartigen Stil und ist an ein gelehrtes Publikum gerichtet. Die Studienfaltkarte schlüsselt den Inhalt des Briefes auf und verhilft so zum besseren Verständnis.Der Leser erhält mit dieser Studienfaltkarte unter anderem:- Einen Überblick über die sieben Abschnitte des Hebräerbriefes- Eine Erläuterung zur Vorrangstellung Christi über Engel, Priester und über Mose- Eine Vergleichstabelle zwischen einem menschlichen Hohepriester und Jesus- Eine Vergleichstabelle zwischen Melchisedek und Jesus- Eine Gegenüberstellung des alten und neuen Bundes- Studienfragen zur DiskussionsanregungDer Hebräerbrief nimmt viele Bezüge auf das Alte Testament. Nur wenn man richtig versteht, was mit diesen Bezugnahmen, wie zum Beispiel auf Melchisedek, auf Mose oder die Stiftshütte gemeint ist, kann man auch die Handlungen Jesu und seinen Opfertod besser verstehen. Die Studienfaltkarte verhilft zu diesem altestamentlichen Hintergrundwissen.
Nicht Verfügbar
In den Schriften des Alten Testaments setzt Gott selbst eine Reihe von Fest- und Feiertagen ein - zur immer wiederkehrenden Erinnerung daran, was er alles für sein Volk Israel getan hat. Es tut den Seinen wohl, sich jedes Jahr neu auf die Güte und Treue ihres Herrn zu besinnen. Diese Feste und Feiertage lehren uns zudem eine Menge über Gottes Wesen und können uns helfen, unser Leben und unsere Beziehung zu ihm in angemessener Weise zu gestalten.
Nicht Verfügbar
Was sind die zentralen Inhalte des christlichen Glaubens? Die Studienfaltkarte stellt 14 biblische Glaubensüberzeugungen vor, die von Christen in aller Welt geteilt werden. Dazu gibt es leicht verständliche Erläuterungen zur Bedeutung und Tragweite der einzelnen Lehren ein ungemein nützlicher Gesamtüberblick, praktisch auch zum raschen Nachschlagen
Nicht Verfügbar
Es kursieren häufig verzerrte Vorstellungen über den Himmel. Wer Langweile und nur eine Ansammlung güldener, auf Harfen klimpernder Engel erwartet, liegt laut Bibel falsch. Vielmehr ist der Himmel ein Ort der unbändigen Freude, des pulsierenden Lebens, der Heilung, der Wiederherstellung und der Gegenwart Gottes. Die Studienkarte fasst zusammen, was wir über den Himmel wissen können.
Nicht Verfügbar
Das Volk Israel gliederte sich in zwölf Stämme. Gerade im Alten Testament spielen diese Stämme eine große Rolle, doch auch im Neuen Testament tauchen sie wieder auf. Diese Studienfaltkarte ist ein superkompaktes Nachschlagewerk für alle, die rasch auf alle wesentlichen Infos zu den Stämmen zugreifen wollen. Wer die Geschichte Gottes mit seinem Volk, den Israeliten, in ihrer ganzen Tiefe verstehen will, der kommt um die Beschäftigung mit den zwölf Stämmen Israels nicht herum. Diese Studienfaltkarte liefert eine Fülle an wissenswerten Informationen zu jedem einzelnen Stamm - zu seiner Herkunft, Entwicklung und Geschichte sowie zu seinem Symbol und seiner Bedeutung im biblischen Gesamtzusammenhang. Den Leser erwarten dabei auch zahlreiche Illustrationen zum besseren Verständnis, etwa eine Landkarte, ein Stammbaum und ein Diagramm der Stiftshütte. Viele Protagonisten der Bibel lassen sich gemäß ihrer Abstimmung den verschiedenen Stämmen zuordnen. So gehörte Mose zum Stamm Levi, während Paulus ein Angehöriger des Stammes Benjamin war. Jeder Stamm hatte sein eigenes Gebiet und seine eigene Prägung.
Nicht Verfügbar
Vielen Menschen sind die Exodus-Geschichte, die Wüstenwanderung und die Ereignisse rund um die Landnahme in Kanaan durch die Schilderungen in der Bibel wohl vertraut. Leider konnte man bis jetzt diese Vorkommnisse archäologisch oftmals gar nicht oder nur sehr eingeschränkt bestätigen. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die Forscher Chronologien, also Vorstellungen von der zeitlichen Abfolge der Dinge, entwickelt und verwendet haben, die sich nur schwer mit den Angaben in der Bibel in Einklang bringen lassen. Dadurch suchte man in archäologischen Schichten der falschen Jahrhunderte, was dazu führte, dass man an der Vertrauenswürdigkeit der Bibel zu zweifeln begann. Da die Bibel, wie sie von sich selbst sagt, das inspirierte Wort Gottes ist (2Tim 3,16), kann nur sie uns als einziges Schriftstück der Weltgeschichte wirklich verlässliche Auskunft zum Geschehen und zeitlichen Zusammenhang des Alten Testaments (AT) geben. Es gibt eine Reihe verschiedener, voneinander abweichender Chronologien zum AT, die alle anhand der Bibel selbst erstellt wurden. Jede dieser Chronologien ist mit viel Verstand erarbeitet worden. Oftmals gingen die Autoren dieser Bibelchronologien aber von bestimmten, schon vorab definierten zeitlichen Fixpunkten aus. Dadurch kam es unweigerlich zu Kompromissen (besonders in der Richter- und Königszeit). Falsche Berechnungen ergeben sich auch daraus, dass viele Chronologien davon ausgehen, dass Israel ab der Umsiedlung Jakobs 400 Jahre lang in Ägypten war, statt 215 Jahre (s. Seite 10). Dazu kam ein weiteres Problem, nämlich die Bestrebung, außerbiblisch überlieferte Chronologien aus Assyrien ebenfalls mit den Bibelangaben zu synchronisieren. Die Chronologie des Alten Testaments nach Dr. Roger Liebi hat das Ziel alle Zahlen der Bibel gleichermaßen ernst zu nehmen - ohne Kompromisse. Am Ende fügen sich dabei alle Angaben zu einem roten Faden zusammen und ergeben ein geschlossenes chronologisches System. Archäologische Ausgrabungen in Israel und Ägypten bestätigen nun zusätzlich mehr und mehr, dass die Angaben in dieser Chronologie revolutionär und zugleich zutreffend sind.
Nicht Verfügbar
Die Bibel beschreibt an vielen Stellen auf eindringliche Weise, dass Menschen, die ihr Vertrauen und ihre Hoffnung auf Jesus Christus setzen, ihn als Herrn ihres Lebens anerkennen und ihm nachfolgen, zu ganz neuen Menschen werden. Es lohnt sich sehr, sich die verschiedenen Aspekte dieser tiefgreifenden Verwandlung einmal vor Augen zu führen. Diese Studienfaltkarte listet insgesamt 30 wichtige Eigenschaften und Wesenszüge auf, welche jeden wiedergeborenen Christen kennzeichnen. Dies beinhaltet insbesondere, wozu Gott uns erschaffen hat und was er für uns getan hat: Mir ist vergeben Ich bin mit Gott versöhnt Ich bin gerettet Ich bin frei Ich bin auserwählt Ich bin ein Geschöpf Ich bin Gott ähnlich Ich bin Gott bekannt. Daneben beschreibt die Karte auch acht Aspekte der menschlichen Verlorenheit ohne Gott, aus denen uns der Glaube an Jesus herausholt: Ich war zerbrochen Ich war ein Sünder Ich lebte mein Leben für mich selbst Ich habe Gottes Schöpfung ausgenutzt und missbraucht Ich lebte nicht nach Gottes Anweisungen Ich betete Gott auf meine eigene Art an Ich lebte ein verpfuschtes Leben Ich war tot. Der Leser erfährt darüber hinaus, woher die Bezeichnung Christ für Jesu Nachfolger kommt und welche Bedeutung darin steckt. Sich damit zu befassen, welche neue Identität wir als Christen haben, stärkt den eigenen Glauben und ist nicht zuletzt in Zeiten der Krise und Anfechtung eine große Hilfe. Auch für Haus- und Bibelkreise lohnt sich die gemeinsame Auseinandersetzung mit der Thematik sehr.
Nicht Verfügbar
Das Studium der Bibel und die persönliche Auseinandersetzung mit ihren Texten ist ein elementarer Bestandteil des Glaubenslebens als Christ. So lernen wir Gott selbst, seinen Plan und seinen Willen immer besser kennen. Diese Studienfaltkarte fasst auf nur zwölf Seiten alles Wesentliche zum Thema zusammen und zeigt, wie Bibelstudium funktioniert und wie man davon profitieren und wachsen kann. Die Karte erklärt, wie man sich ganz praktisch und konkret mit der Bibel beschäftigt, wie man sich innerlich vorbereitet und die Texte vernünftig handhabt. Sie listet wichtige Hilfsmittel und Ressourcen auf und erläutert mittels einschlägiger Verweisstellen, was die Bibel über sich selbst und ihre Rolle im Glaubensleben sagt. Außerdem enthält die Faltkarte eine leicht nachvollziehbare, schrittweise Einführung in die Methode des sogenannten induktiven Bibelstudiums. Bei dieser Methode steht immer die Frage im Mittelpunkt: Was will der Text eigentlich sagen? Und nicht: Wie kann ich mit Hilfe des Texts meine Auffassungen untermauern?
Nicht Verfügbar
Alle Ereignisse rund um den Auszug des Volkes Israels aus Ägypten haben eine tiefe symbolische Bedeutung in Bezug auf Jesus hin. Die Studienfaltkarte erläutert wichtige Stationen, wie die Zehn Plagen, den Weg durchs Meer, die Gebote am Berg Sinai, die Stiftshütte und geht auch der Frage nach, welche Route die Israeliten zum Berg Gottes nahmen. Neueste geographische Studien kommen dabei zu überraschenden Ergebnissen. Viele können heute mit der Geschichte des Exodus‘, dem Auszug des Volkes Israels aus Ägypten und der Gesetzgebung am Berg Sinai nicht mehr viel anfangen. Dabei nimmt diese Geschichte alles vorweg, was später im neuen Bund mit Gott von Bedeutung sein wird. Alle frühen Geschichten des Volkes Israels unter Mose haben eine tiefe symbolische Bedeutung in Bezug auf Jesus hin.
Diese Studienfaltkarte nähert sich dem Thema in einer systematischen Weise allein auf Basis der Aussagen, welche die Bibel selbst trifft. Das mutmachende Fazit lautet dabei: Unser Heil ist bei Gott in guten Händen - für das Heil aus Glauben gibt es Gewissheit. Der Gläubige ist gerettet und bleibt gerettet.
Der Leser erhält in dieser Studienfaltkarte unter anderem: - Eine Diskussion darüber, wie lange Israel wirklich in Ägypten war- Einen Vergleich der Exodus-Geschichte mit dem Römerbrief- Die verborgenen Bedeutungen der Zehn Plagen in Bezug auf ägyptische Gottheiten hin- Eine Landkarte über die möglichen Routen, die das Volk Israel zum Berg Sinai nahm- Eine Erläuterung, nach neuesten geographischen und biblischen Erkenntnissen, welches das Meer der Überquerung war.- Die symbolischen Bedeutungen von Mara, Manna, Amalek und dem gespaltenen Felsen - Eine Diskussion zur Lage des Bergs Horeb/SinaiZur Lage des Berges Gottes werden in der Studienfaltkarte neueste, in Deutschland weitgehend unbekannte Forschungsarbeiten berücksichtigt. An diesem Berg erhielt das Volk Israel die Zehn Gebote. Auch deren Bedeutung wird dem Leser näher erläutert.Ein extra Plus ist die doppelseitige Farbkarte mit der Stiftshütte, auf der unter anderem Becken, Altar, Leuchter, Schaubrottische in Bezug auf Jesus hin erklärt werden. Diese Studienfaltkarte ist besonderes in ihrer Informationsdichte und der Präsentation neuer Erkenntnisse über den Exodus, die in der Art noch nie so kompakt auf dem Markt waren.
Nicht Verfügbar
Die Studienfaltkarte ''Jesus nachfolgen'' ist eine wertvolle Hilfe für alle, die den Weg des Glaubens gehen wollen, aber auch für jene, die noch am Fragen und Suchen sind. Die Karte beantwortet kurz und bündig die wesentlichen Fragen rund ums Christsein - leicht verständlich, lebensnah und attraktiv illustriert. Auf insgesamt zwölf Seiten erfahren frisch gebackene Jesus-Nachfolger und andere interessierte Leser, worauf es bei den ersten Schritten im christlichen Glauben ankommt, wie man mit Schwierigkeiten umgeht, wie man weiter voran kommt - und vor allem, dass es auf dem Weg mit Jesus letztlich nicht ums Einhalten von Regeln geht, sondern um ein lebendige Beziehung zu einem barmherzigen und liebenden Gott. Die Studienfaltkarte ist zum größten Teil in Frage-Antwort-Form gehalten und gliedert sich in fünf Themenbereiche: Erlösung, Sünde und Vergebung mit den Fragen: Wie kann ich sicher wissen, ob ich erlöst bin? Kann Gott mir vergeben? Was ist, wenn ich sündige? Gebet, Bibelstudium und Gemeinde mit den Fragen: Wie bete ich? Wie lese ich die Bibel? Muss ich zur Kirche gehen? Ängste, Zweifel und Vertrauen mit den Fragen: Was ist mit Ängsten und Zweifeln? Kann man Gott vertrauen? Was ist der Sinn meines Lebens? Geistliche Gaben, Geben und Teilen mit den Fragen: Was sind geistliche Gaben und Talente? Was ist mit dem Geben? Wie erzähle ich anderen davon? Die Verlässlichkeit des christlichen Glaubens mit den Fragen: Ist die Bibel verlässlich? Wird man nur gerettet, wenn man Jesus nachfolgt? Gibt es Beweise für die Auferstehung? Zusätzlich beinhaltet die Karte eine Liste mit zehn Bibelversen von zentraler Bedeutung für Christen - ideal zum Auswendiglernen. Mit ihrem ermutigenden Einleitungsabschnitt Willkommen in Gottes Familie! und dem motivierenden Schlusswort Der Weg eignet sich die Studienfaltkarte ebenso als alltäglicher Begleiter für das Glaubensleben, wie als evangelistisches Geschenk.