Artikel-Nr | 255675000 |
---|---|
ISBN | 978-3-89397-675-1 |
Verlag | CLV |
Seiten | 640 |
Erschienen | 01.01.2010 |
Artikelart | Hardcover, 14 x 21 cm |
Der "Fürst unter den Predigern", Charles H. Spurgeon, hat in dieser außergewöhnlichen Predigtsammlung Männer und Frauen des Neuen Testaments ins Visier genommen.
In gewohnt lebendiger und aufrüttelnder Sprache stellt er 38 tiefschürfende Charakterstudien von Menschen vor, die mit dem Sohn Gottes oder seiner Botschaft konfrontiert wurden - und doch sehr unterschiedlich darauf reagierten.
Dabei werden wichtige biblische Prinzipien deutlich, die auch unsere Herzen und Motive infrage stellen und herausfordern, die richtige Antwort auf die Liebe und Gnade Gottes zu geben.
Autor: | Charles H. Spurgeon |
---|
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
07.05.14 16:49 | Wolfgang Bühne
(ohne Titel)
"In dieser Sammlung – bestehend aus 38 klassischen Predigten von C. H.Spurgeon - präsentiert der Autor in seinem typisch fesselnden Stil inspirierende und praktische Lektionen aus dem Leben neutestamentlicher Personen. Darunter sind heldenhafte aber auch verrufene Männer und Frauen, die uns zur Nachahmung oder als Warnung vorgestellt werden. Auch solche Personen wie die Jünger Andreas, Thomas und Nathanael oder unter den Frauen die Schwiegermutter des Petrus, die Frau des Pilatus und die Glaubensschwestern in Rom, über die nicht oft gepredigt wird, werden unter der Kanzel Spurgeons zu Personen, die unseren Charakter und unser Christsein in das Licht Gottes stellen. Diese tiefschürfenden, kernigen, in das Zentrum unseres Lebens zielenden Predigten des »Fürsten unter den Predigern« sollen im Leser eine ständig wachsende Liebe und Wertschätzung dem Wort Gottes gegenüber hervorrufen und vor allem zu einer entschiedenen Nachfolge Jesu ermutigen. Gleichzeitig sind sie eine ausgezeichnete Anleitung, wie man über Lebensbilder der Bibel lebendig und erwecklich predigen und sie so auf unser praktisches Leben anwenden kann. Christen vergangener Generationen waren gewohnt, nicht nur lange Predigten zu hören, sondern auch Predigten in Ruhe zu lesen und auf sich einwirken zu lassen. Wenn das ausgerufene „Jahr der Stille“ wenigstens dazu dienen würde, dass eine junge Generation „Geschmack“ bekäme, nicht nur von leider zu oft oberflächlichem „Schnell-Imbiss“ zu leben oder vor einer Kerze zu meditieren, sondern den Wert solider, inhaltsreicher und erwecklicher Predigten wie diese zu schätzen, hätte das eine enorme Auswirkung auf das geistliche Niveau unserer Gemeinden.
(Aus Buchbesprechung „fest & treu 1/2010“)
"
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch