Gott, Gender und ich

Was sagt die Bibel dazu?
extra Impuls
Henrik Mohn

Gott, Gender und ich

Was sagt die Bibel dazu?
extra Impuls
4,95 € *
Menge Stückpreis
bis 9 4,95 € *
ab 10 3,90 € *
ab 20 3,70 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 1-3 Werktage (AT/CH 3-5 Werktage)

Es gibt heute kaum einen Film oder eine Serie, in denen wir nicht Menschen begegnen, die ihre... mehr

Es gibt heute kaum einen Film oder eine Serie, in denen wir nicht Menschen begegnen, die ihre sexuelle Orientierung frei bestimmen und ausleben. Das Schlagwort dabei ist Gender-Mainstreaming. Wie stehst du als Christ dazu?
Dieser Studienkurs nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte, Gottes Wort und den christlichen Glauben. Dabei erfährst du viel über die Hintergründe dieses Gesellschaftstrends und lernst, was Gottes Wort zu diesem Thema sagt. Informiere dich, und bilde dir deine Meinung!
Ein kompaktes Arbeitsheft mit 6 Lektionen für Teenager und Jugendliche.

Die extra Reihe beinhaltet Kurse zu Personen oder Einzelthemen, die in überschaubarer Zeit erarbeitet werden können. Besonders eignen sie sich für Freizeiten, Hauskreise, Jugendstunden etc.

Henrik Mohn (Jg. 1983) arbeitet als Lehrer an einer Bekenntnisschule. Er steht aktiv im Gemeindedienst, ist  Schriftleiter von Glaube+Erziehung und bloggt auf lesendglauben.de. Er ist verheiratet und hat drei Töchter.

Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gott, Gender und ich"
10.02.2023

Modern ist nicht gleich gut

„Modern“ ist nicht gleich „gut“

„Modern“ und „neu“ sind nicht nur beliebte Begriffe in der Werbeindustrie, sondern auch in den Geisteswissenschaften, besonders den Ideologien. Sie verheißen stets, die Welt doch besser zu verstehen als alle anderen und erwarten dafür nicht weniger als radikale Veränderungen. Aber ihre Glücksversprechen sind trügerisch. Nachdem das „Alte“ und „von gestern“ eingerissen wurde, entsteht eben nichts Gleichwertiges, sondern bleibt oft eine Trümmerwüste.



Nicht anders geht es mit der aktuellen „Gender-Ideologie“, die an Kernbegriffen wie „Mann“ und „Frau“ manipuliert und den heutigen Gesellschaften einreden möchte, dass sich Frieden, Gerechtigkeit und Glück nur einstellen werden, wenn wir diese „altmodischen“ Begriffe abschaffen und stattdessen auf eine ungewisse „Vielfalt“ setzen.



Dass die Ideologie an der Frage der Gerechtigkeit kläglich scheitert, zeigt die Diskussion um Transsexualität: jetzt dürfen biologische Männer im Frauensport antreten, Frauenumkleiden und Frauen-WCs benutzen und ziehen über Frauenquoten in Landtage und Gremien ein. Einhundert Jahre Feminismus und Frauenrechte werden gerade in Rekordzeit rückabgewickelt. Ganz legal dringen Männer in die Schutzräume der Frauen ein, hebeln mit dem Argument der Toleranz ihre Rechte aus und brauchen dazu kaum mehr als ein Handzeichen.



Die vermeidliche Sorge um das „Wohlergehen“ von dysphorischen Jugendlichen (die sich im falschen Geschlecht fühlen) entpuppt sich bei genauem Hinweisen als Vernachlässigung und Gleichgültigkeit. Längst zeigt sich in der wissenschaftlich-medizinischen Forschung, dass die Bestätigung zum Geschlechtswechsel die wahren Probleme der Betroffen gar nicht löst. Auch nach dem Geschlechtswechsel bleiben sie einsam, haben Depressionen, werden rassistisch ausgegrenzt, leiden an erlebtem sexuellem Missbrauch oder Neurodiversität. Dafür sind sie nun aber lebenslang Patienten und mit hohen Kosten von Medikamenten abhängig, die ihre wahre biologische Identität unterdrücken müssen. Hilfe ist per Gesetz in Deutschland verboten. In anderen europäischen Ländern beginnt man dagegen davon abzurücken und hat den Geschlechtswechsel wieder erschwert und z. T. verboten und will sich den wahren Problemen hinter der Transsexualität widmen.



Nicht Aufregung, sondern Mitleid und echte Nächstenliebe sind das, was diese Menschen brauchen, am dringendsten die Versöhnung mit Jesus Christus, den sie in der Bibel und in heilenden Gemeinschaften kennenlernen können.



Im Studienheft „Gott, Gender und ich – Was sagt die Bibel dazu?“ von Henrik Mohn werden dem Leser Fakten und Hinweise auf die Hintergründe dieser Ideologie mitgegeben. Es ist eine Entdeckungsreise durch die Geschichte, Gottes Wort und den christlichen Glauben. Dabei wird Gottes Wort intensiv zu dem Thema befragt, um einen klaren Standpunkt zu beziehen und sich eine eigene Meinung zu bilden.



Henrik Mohn schafft es, nicht auf den Ablehnungs-Effekt zu setzen und für einen weiteren „Aufreger“ zu sorgen, sondern die Debatte zu versachlichen und auf ein biblisch-wissenschaftliches Fundament zu stellen. Anhand von Gottes Wort wird herausgearbeitet, wie eine gesunde Identität gefunden und begründet werden kann, und auch, wie man durch Jesus Christus mit dem Schöpfer in Gemeinschaft kommen kann.



Das Heft ist primär erklärend, weniger seelsorgerlich geschrieben und richtet sich deshalb eher an Interessierte als an Betroffene. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Leser einen christlichen Hintergrund hat oder nicht.



Henrik Mohn vermittelt ein notwendiges Fundament, um dem Heilsversprechen der Gender-Ideologie die Wahrheit der Bibel entgegenzusetzen und den Glauben zu stärken, vielleicht sogar zu wecken.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Nicht Verfügbar
Über-Lebens-Tipps Über-Lebens-Tipps
ab 1,40 € *
NEU
Zuletzt angesehen