Woher weiß ich, dass der christliche Glaube wahr ist?


Woher weiß ich, dass der christliche Glaube wahr ist?
Artikel-Nr | 275013000 |
---|---|
ISBN | 978-3-98963-013-0 |
Verlag | CV Dillenburg |
Seiten | 92 |
Erschienen | 26.03.2025 |
Artikelart | Taschenbuch, 11 x 18 cm |
Chris Morphew beantwortet die großen Fragen von Kindern und Jugendlichen. Dieses unterhaltsame Buch erklärt, warum wir den Evangelien als echten historischen Dokumenten vertrauen können, und geht auf die Beweise für die Auferstehung Jesu ein. Lebendige Geschichten machen dieses Buch für Teenager leicht zugänglich.
Band 3 der "Große-Fragen"-Reihe
Autor: | Chris Morphew |
---|
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
28.04.25 14:56 | Henrik
Plädoyer für die Jesus-Berichte
Chris Morphew gelingt es in Woher weiß ich, dass der christliche Glaube wahr ist? auf beeindruckende Weise, komplexe Glaubensfragen für junge Menschen greifbar zu machen.
Wer ist der Autor?
Chris Morphew ist ein australischer Autor, Lehrer und Schulseelsorger, der sich darauf spezialisiert hat, Kindern und Jugendlichen den christlichen Glauben auf verständliche und ansprechende Weise näherzubringen. Er lebt in Sydney und hat über 20 Bücher veröffentlicht, darunter Jugendromane und christliche Sachbücher.
Worum geht’s?
Dieses Buch ist keine trockene Verteidigung des Glaubens, sondern ein erfrischendes, leicht lesbares und dennoch tiefgründiges Plädoyer dafür, dass der christliche Glaube nicht nur ein schönes Gefühl, sondern tatsächlich wahr ist.
Kinder und Jugendliche beginnen spätestens in der Phase ihrer persönlichen Glaubensfindung, große Fragen über Gott, die Bibel und den Glauben zu stellen. Besonders herausgefordert werden sie, wenn sie im Austausch mit Freunden oder Mitschülern gefragt werden: „Warum glaubst du das?“ oder „Woher weißt du, dass das Christentum wahr ist?“ Genau an dieser Stelle setzt der Schulpastor an.
In seinem Buch begegnet er diesen grundlegenden Fragen auf Augenhöhe. Er erklärt leicht verständlich und altersgerecht, warum das Christentum intellektuell glaubwürdig ist. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf zwei Aspekten:
Verlässlichkeit der Evangelien: Morphew zeigt auf, dass die Evangelien echte historische Dokumente sind, die glaubwürdig über das Leben und Wirken Jesu berichten.
Beweise für die Auferstehung Jesu: Er führt Indizien und Argumente an, die dafür sprechen, dass die Auferstehung ein tatsächliches historisches Ereignis ist – und warum sie das Fundament des christlichen Glaubens bildet.
Dem Pädagogen gelingt es, komplizierte Zusammenhänge durch lebendige Geschichten und Beispiele zu veranschaulichen. Dadurch wird das Buch für Teenager besonders leicht zugänglich und spricht sowohl Herz als auch Verstand an. Anstatt bloße Fakten zu liefern, nimmt er die Fragen junger Leser ernst und lädt sie zu einer ehrlichen und fundierten Auseinandersetzung mit ihrem Glauben ein.
Wer sollte es lesen?
Ideal für Jugendliche ab ca. 12 Jahren, junge Erwachsene, Jugendleiter und Eltern, die ihren Kindern eine fundierte Einführung in die Glaubensverteidigung bieten wollen. Auch für Erwachsene, die sich mit Glaubensfragen neu auseinandersetzen möchten, bietet das Buch einen sehr guten Einstieg.
Was bleibt?
Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist seine Kombination aus ehrlichem Fragen, klarer Argumentation und einer tiefen Einladung zum persönlichen Vertrauen in Jesus Christus. Er setzt bewusst auf eine Mischung aus rational nachvollziehbaren Argumenten und einer Einladung zu einer persönlichen Beziehung zu Jesus.
Weitere Titel der "Große-Fragen"-Reihe
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch