inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage (AT/CH 3-5 Werktage)
- Artikel-Nr: 255624000
- ISBN: 978-3-89397-624-9
- Verlag: CLV
- Erschienen: 1. September 2001
- Seitenzahl: 304
- Art: Hardcover, 15,5 x 23 cm
Wir Christen haben es nötig, das Wort der Wahrheit zu kennen (2.Tim 2,15) und diesem Wort zu gestatten, reichlich in uns zu wohnen (Kol.3,16). Das Hauptaugenmerk von John MacArthurs Dienst gilt in erster Linie seinem Volk. Er möchte helfen, Gottes lebendiges Wort zum Leben zu erwecken. Diese Zielsetzung spiegelt sich auch in dieser Serie von Kommentaren über das Neue Testament wider, in denen die Schrift erklärt und angewandt wird.
Dieser Kommentar versteht sich eher als Erläuterung oder Erklärung. Es ist kein linguistisches Fachwörterbuch, begibt sich aber doch ab und zu auf diese sprachliche Ebene, wenn dies für eine gute Auslegung zweckdienlich ist.
Der Autor beschäftigt sich ausführlich mit dem Kerngedanken des jeweiligen Textes und stellt den Abschnitt in den Gesamtzusammenhang der ganzen Schrift.
(ohne Titel)
John MacArthur legt in seinem Kommenatar zum 1. Timotheusbrief wieder ein sehr gut lesbares, ausführliches und vor allem bibeltreues Werk vor. Diese entschiedene Bibeltreue macht es gerade in Hinblick auf die so heftig umstrittene Frage nach der Rolle der Frau in der Gemeinde zwar nicht zeitgemäß, aber dafür umso wertvoller. Leider schweift der Autor aber in seiner Auslegung häufig vom eigentlichen Bibeltext ab und geht auf Themen ein, die sich kaum aus dem Kontext ergeben. Als Beispiel sei hier der Abschnitt zu 1. Timotheus 2,1-8 genannt, den er unter die Überschrift „Evangelistisches Gebet“ setzt. Zwar ist evangelistisches Gebet ein gutes Anliegen, aber ob Paulus in diesen Versen wirklich diese Zielsetzung hatte, darf bezweifelt werden. Noch mehr sollte sich aber der Leser fragen, ob man die Tätigkeiten eines Ältesten wirklich auf ein Pastorenamt übertragen kann oder ob es nicht doch im Widerspruch zu dieser gängigen Praxis steht.