''Ein Volk für seinen Namen'' Apostelgeschichte 18-20

Ausführliche Bibel-Auslegung
Christian Briem
''Ein Volk für seinen Namen'' Apostelgeschichte 18-20

''Ein Volk für seinen Namen'' Apostelgeschichte 18-20

Ausführliche Bibel-Auslegung
9,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 1-3 Werktage (AT/CH 3-5 Werktage)

  • 257226000
  • 978-3-89287-226-9
  • CSV
  • 1. März 2016
  • 110
  • Hardcover, gebunden, 14 x 21 cm
Im Alten Testament hatte Gott ein einzelnes Volk für sich abgesondert das Neue Testament zeigt,... mehr

Im Alten Testament hatte Gott ein einzelnes Volk für sich abgesondert das Neue Testament zeigt, dass Gott nach dem Pfingsttag aus allen Nationen „ein Volk für seinen Namen“ (Apg 15,14) herausnimmt: die Kirche (Versammlung).
Die Apostelgeschichte berichtet von den Anfängen der Versammlung Gottes auf der Erde. Zwar wurde die Lehre über die Kirche erst später dem Apostel Paulus anvertraut, aber aus der Apostelgeschichte können wir lernen, wie die Kirche aus der Hand Gottes hervorging, welche Charakterzüge sie zu Anfang offenbarte und welche Tätigkeit sie entfaltete. Weil diese Merkmale der frühen Kirche auch uns heute kennzeichnen sollten, ist das Studium der Apostelgeschichte von großer praktischer Bedeutung.
In dem vorliegenden Band werden die Kapitel 18 bis 20 der Apostelgeschichte ausgelegt. In diesen Kapiteln wird von der segensreichen Arbeit des Apostels Paulus in Korinth berichtet sowie von dem Beginn seiner dritten Missionsreise, bei der er viele Jünger befestigte und das Evangelium treu verkündete. In Milet hielt Paulus schließlich eine bemerkenswerte Ansprache vor den Ältesten aus Ephesus. Diese Abschiedsrede des Apostels ist bis heute von höchstem Interesse und bewegt das Herz des gläubigen Lesers.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "''Ein Volk für seinen Namen'' Apostelgeschichte 18-20"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen