Vorträge über die Bergpredigt - DOWNLOAD

5 Vorträge als MP3-Download

Vorträge über die Bergpredigt - DOWNLOAD

5 Vorträge als MP3-Download

2,90 €*

Downloads sind nur mit PayPal zu erwerben.
Artikel-Nr DML456
Verlag BWB-Download
Artikelart Download, Vortrag, MP3, 174,5 MB

1. Einleitung (5,1-4)
Die längste Rede Jesu ist sehr beliebt, weil sie unbekannt ist. Hier kommt sie unter die Lupe. Einleitende Worte über das Matthäusevangelium und was dieser Predigt vorausgeht. Lektionen der Bergpredigt – der Charakter der Jünger Jesu.
2. Sanftmut vor Gott (5,5)
Was sind die Zutaten wahren Glücks, oder was sind die Wesenszüge eines wahren Jüngers Jesu? Die Glückseligkeiten: passive und aktive Merkmale des Reiches Gottes.
3. Wir beurteilen unser Leben. Folgen eines glückseligen Lebens. (5,11-48)
Ab hier wendet sich der Herr persönlich an seine Jünger. Ein christusähnlicher Charakter lenkt die Ablehnung und Hass der Welt auf sie. Doch Jesu Jünger sind berufen ein ganz neues Leben unter dem Gesetz des Reiches Gottes zu leben.
4. Wie Gott uns beurteilt (Kap.6)
Die Augen Gottes sind auf unser Leben gerichtet. Gott sieht auch im Verborgenen und die Jünger Jesu leben im Hinblick auf die verborgene und doch reale Welt.
5. Wie wir einander beurteilen (Kap.7)
Indem der Herr das Leben seiner Jünger im Kap. 5-6 in Gottes Licht gestellt hat, bietet er eine Grundlage für unsere gegenseitige Beurteilung.

Autor: Fred Colvin

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Vorträge über die Bergpredigt - Audio-CD
1. Einleitung (5,1-4) Die längste Rede Jesu ist sehr beliebt, weil sie unbekannt ist. Hier kommt sie unter die Lupe. Einleitende Worte über das Matthäusevangelium und was dieser Predigt vorausgeht. Lektionen der Bergpredigt – der Charakter der Jünger Jesu. 2. Sanftmut vor Gott (5,5) Was sind die Zutaten wahren Glücks, oder was sind die Wesenszüge eines wahren Jüngers Jesu? Die Glückseligkeiten: passive und aktive Merkmale des Reiches Gottes. 3. Wir beurteilen unser Leben. Folgen eines glückseligen Lebens. (5,11-48) Ab hier wendet sich der Herr persönlich an seine Jünger. Ein christusähnlicher Charakter lenkt die Ablehnung und Hass der Welt auf sie. Doch Jesu Jünger sind berufen ein ganz neues Leben unter dem Gesetz des Reiches Gottes zu leben. 4. Wie Gott uns beurteilt (Kap.6) Die Augen Gottes sind auf unser Leben gerichtet. Gott sieht auch im Verborgenen und die Jünger Jesu leben im Hinblick auf die verborgene und doch reale Welt. 5. Wie wir einander beurteilen (Kap.7) Indem der Herr das Leben seiner Jünger im Kap. 5-6 in Gottes Licht gestellt hat, bietet er eine Grundlage für unsere gegenseitige Beurteilung.

8,50 €
Vorträge über die Bergpredigt - MP3-CD
1. Einleitung (5,1-4) Die längste Rede Jesu ist sehr beliebt, weil sie unbekannt ist. Hier kommt sie unter die Lupe. Einleitende Worte über das Matthäusevangelium und was dieser Predigt vorausgeht. Lektionen der Bergpredigt – der Charakter der Jünger Jesu. 2. Sanftmut vor Gott (5,5) Was sind die Zutaten wahren Glücks, oder was sind die Wesenszüge eines wahren Jüngers Jesu? Die Glückseligkeiten: passive und aktive Merkmale des Reiches Gottes. 3. Wir beurteilen unser Leben. Folgen eines glückseligen Lebens. (5,11-48) Ab hier wendet sich der Herr persönlich an seine Jünger. Ein christusähnlicher Charakter lenkt die Ablehnung und Hass der Welt auf sie. Doch Jesu Jünger sind berufen ein ganz neues Leben unter dem Gesetz des Reiches Gottes zu leben. 4. Wie Gott uns beurteilt (Kap.6) Die Augen Gottes sind auf unser Leben gerichtet. Gott sieht auch im Verborgenen und die Jünger Jesu leben im Hinblick auf die verborgene und doch reale Welt. 5. Wie wir einander beurteilen (Kap.7) Indem der Herr das Leben seiner Jünger im Kap. 5-6 in Gottes Licht gestellt hat, bietet er eine Grundlage für unsere gegenseitige Beurteilung.

3,90 €

Ähnliche Produkte

Vortragsreihe "Epheser 4 + Einzelthemen" DOWNLOAD
Bibelstudierfreizeit Schoppen im Juni 2015 Vortragsreihe "Epheser 4 + Einzelthemen" Walter Adank  

2,90 €
Vortragsreihe "Joh.-Evangelium - Kap. 20-21" DOWNLOAD
Bibelstudierfreizeit Schoppen im Juni 2015 Vortragsreihe "Joh.-Evangelium - Kap. 20-21"  Benedikt Peters  

2,90 €
Vortragsreihe "Der Römerbrief - Kap. 3-5" DOWNLOAD
Bibelstudierfreizeit Schoppen im August 2015 Vortragsreihe "Der Römerbrief - Kap. 3-5" Wolfgang Nestvogel  

2,90 €
Vom Kampf zum Sieg - DOWNLOAD
Offenbarung Kap. 2-3 Die Offenbarung: eine Enthüllung des verherrlichten Herrn und Richter und einer in Verantwortung stehenden Gemeinde.Die sieben Sendschreiben als Spiegel unseres Lebens, unserer Gemeinden und sieben Epochen der Kirchengeschichte. 1.  Ephesus – rechtgläubig und lieblos (Off. 2,1-6) - Wolfgang BühneGottes Beurteilung der Epheser: Anerkennung und Tadel; Ermahnung zur Buße und herausfordernde Verheißung. 1. Periode der Gemeinde – die Anfangszeit der Apostel, das 1.Jahrhundert. 2.  Smyrna – vom Glück des verlorenen Lebens (Off. 2,8-11) - Martin VedderDer Kaiserkult brachte große Verfolgung und Leid über die Gemeinde in Smyrna. Der Herr stellt sein eigenes Vorbild und seinen Trost vor.ER, der Überwinder, ermutigt zur Treue. 2. Periode der Gemeinde – Verfolgungszeit im 2. und 3.Jahrhundert. 3.   Pergamus – Einer gegen alle! (Off. 2,12-17) - Roger LiebiPergamus – eine Stadt der Bildung und Verführung. Der Herr hält sein Schwert, sein Wort und beurteilt damit unser Leben. Wieder ein Ruf zur Buße. 3. Periode der Gemeinde – Zeit der Freiheit und des Reichtums im 4. bis 7. Jahrhundert. 4.   Thyatira – die unbefleckte Verführerin (Off. 2,18-29) - Roger LiebiDer zweite Block mit einigen Unterschieden zu den ersten drei Gemeinden: In Thyatira geht es um die Vermischung mit der Welt. 4. Periode der Gemeinde – Zeit der Vorherrschaft und der Lehren der Katholischen Kirche. 5.  Sardes – Ermahnung an die Entronnenen (Off. 3,1-6) - Roger LiebiSardes hört den Ruf: Wach auf! Wir sollen leben und in der Praxis unserem Bekenntnis entsprechen. 5. Periode der Gemeinde – Zeit der Evangelischen Kirche. 6.  Philadelphia – Offene Türen für eine kleine Kraft (Off. 3,7-13) - Martin VedderIn die Gemeinde der „brüderlichen Liebe“ spricht hier der Heilige, der Wahrhaftige. Er sieht alles und segnet alle, die auf IHN vertrauen undsein Wort über alles lieben. 6. Periode der Gemeinde – Zeit der Erweckung in letzten Jahrhunderten. 7.  Laodizäa – selbstgerecht und gottlos (Off. 3,14-22) - Martin VedderSelbstbetrug in Laodizäa, verblendete Christen. Der Herr steht draußen und ruft zur Buße. 7. Periode der Gemeinde – Versagen in der Endzeit.

2,90 €
Vortragsreihe "Der Römerbrief - Kap. 5-8" DOWNLOAD
Bibelstudierfreizeit Schoppen im August 2016 Vortragsreihe  "Der Römerbrief - Kap. 5-8"  --- Wolfgang Nestvogel  

2,90 €
Vortrag über den Jakobusbrief - DOWNLOAD
Bibelstudierfreizeit Schoppen im September 2012Vortrag über den Jakobusbrief von Peter Lüling 1. Vortrag - Einführung2. Vortrag - Kapitel 1,1-123. Vortrag - Kapitel 1,12-2,74. Vortrag - Kapitel 2,1-26 Kapitel5. Vortrag - Kapitel 3,16. Vortrag - Kapitel 47. Vortrag - Kapitel 5 Geduld8. Vortrag - Kapitel 5 Seelsorge9. Vortrag - Kapitel 5 Umgang mit Schuld

2,90 €
Vortrag über das Johannesevangelium - Kap. 13-16 DOWNLOAD
Bibelstudierfreizeit Schoppen im Juni 2012Vortrag über das Johannesevangelium - Kap. 13-16 von Benedikt Peters

2,90 €
Vortrag über das Johannesevangelium - Kap. 9-12 DOWNLOAD
Bibelstudierfreizeit Schoppen im Juni 2011Vortrag über das Johannesevangelium - Kap. 9-12 von Benedikt Peters

2,90 €
Vortrag über das Johannesevangelium - Kap. 17-19 DOWNLOAD
Jahresabschlussfreizeit  Schoppen im Dezember 2013 Vortrag über das Johannesevangelium - Kap. 17-19 von Benedikt Peters  

2,90 €
Der 1. Johannesbrief - DOWNLOAD
1.  Einleitung 1. JohannesbriefIn einer sehr gründlichen Art und Weise wird dieser Brief gegliedert, erklärt und auf das Leben angewandt2.  Die Offenbarung des Lebens Gottes (Kap.1,1-9)Wesen, Basis und Inhalt der Gemeinschaft.3.  Die Familie Gottes und die Welt (Kap.1,10 - 2,6)Die Prinzipien für unsere Teilhabe an dieser Gemeinschaft, bestimmt von der Tatsache, dass Gott Licht ist.Zwei wichtige Punkte: Wo wir wandeln und wie wir wandeln.4.  Wahrheit und Irrlehre (Kap. 2,7-28)Die Familie Gottes im Kontrast zur Welt. Irrlehre, welche die Basis der Gemeinschaft zerstört.5.  Das Offenbarwerden des Sohnes Gottes und der Kinder Gottes (Kap.2,28 - 3,10)Die Offenbarung der Kinder Gottes durch ihren gerechten Charakter und Wandel, welche sie von den Kindern des Teufels unterscheidet.6.  Die Pflicht der Kinder Gottes (Kap.3,11-24)Die Liebe der Kinder Gottes. Gottes Liebe schenkte uns die Natur von Kindern Gottes.Die Liebe Christi legt uns die Schuldigkeit und Pflicht auf, die Geschwister zu lieben.7.  Gottes Liebe zu uns (Kap.3,18 - 4,21)Die Offenbarung der Liebe Gottes und ihre Wirkung im Leben der Kinder Gottes: Die Liebe zueinander.8.  Die Welt überwinden (Kap.4,20 - 5,13)9.  Das Wissen der Kinder Gottes (Kap.5;13-21)Die Offenbarung der Liebe Gottes bewirkt im Leben der Kinder Gottes Gehorsam und Glauben.

3,90 €
Vorträge über den 2. Korintherbrief - DOWNLOAD
In 8 Vorträgen geht der Referent durch diesen sehr persönlichen Paulusbrief. Sehr gründlich, strukturiert und doch lebensnah wird der Text erklärt und angewandt.Teil 1 - Einführung / Paulus verteidigt seinen DienstTeil 2 -  Dienst der Gemeinschaft / Herrlichkeit des EvangeliumsTeil 3 - Gefäße des herrlichen Dienstes / Botschafter an Christi stattTeil 4 - Gnade und Gottesfurcht / Dienst in Schwachheit

2,90 €
Der Brief an die Hebräer - DOWNLOAD
Eine ausführliche Studie über den Hebräerbrief. In 12 Schulstunden wird der Brief ausgelegt und auf das Leben angewandt. Auch die schwierigen Stellen kommen zur Sprache.Teil 1 -  Einleitung / Jesus, größer als EngelTeil 2 - Notwendigkeit der Menschwerdung und des LeidensTeil 3 - Folgen der Menschwerdung – der HohepriesterTeil 4 - Ligitimation und Qualifikation des HohepriestersTeil 5 - Der neue Bund / AT und NT im VergleichTeil 6 - Das Wirken Gottes im neuen BundTeil 7 - Ermutigung und Ermahnung

2,90 €

Kunden kauften auch

Stille Zeit - wie wird sie mir zum Segen? - DOWNLOAD
1.  Aus verborgenen Quellen leben.Wir sollen uns an dem Vorbild des Herrn orientieren. Fünf Punkte, wie man Kraft aus verborgenen Quellen schöpfen kann.2.  Gebet – der Atem des GlaubensFünf Punkte, wie wir unser Gebetsleben verbessern können. Ohne Gebet ist unser Glaube tot. Unser Gebet soll wie auch unser Glaubensleben einem Wachstum unterworfen sein.3.  Lies deine Bibel!Ist Bibellesen nur ein notwendiges Übel? Hier bekommen wir Antworten warum und wie wir unsere Bibel lesen sollen.4.  Heiligung – werde ein Guter Wein! Entwickle deinen CharakterZiel und Ergebnis unserer Gemeinschaft mit Gott. Anhand von Gal. 5 lernen wir, wie unser Charakter gebildet wird und zur Reife kommt.

2,90 €
Vortragsreihe "Persönliche Evangelisation" DOWNLOAD
  Bibelstudierfreizeit Schoppen im Juni 2017 Vortragsreihe "Persönliche Evangelisation"   --- Walter Adank  

2,90 €
Der Mitarbeiter im Gemeindebau - DOWNLOAD
1. Den eigenen Weinberg hütenDie Prioritäten des Mitarbeiters. Wofür und wie lohnt es sich zu investieren? Wichtige Bedingungen, um das Leben in guter Beziehung zum Herrn zu bewahren.2. Höhen und Tiefen im Glaubensleben (2. Kor. 12,1-10)Wie ordnete Paulus die Erlebnisse seines Lebens ein? Wo fand er seinen Halt und Trost? Lehrstunde für das eigene Leben.3. Das GebetslebenEine verborgenes und deshalb auch ein vernachlässigtes Gebiet unseres Lebens. Es werden uns einige Beter der Bibel und Personen aus der Kirchengeschichte als Vorbilder vorgestellt.4. Umgang mit der Zeit (Apg. 4,23-31 + Eph. 5,15ff)Wir müssen gute Haushalter unserer Zeit werden. Als Mitarbeiter sollen wir im Umgang mit der Zeit Vorbilder sein. Praktische Vorschläge für die Zeitplanung.5. Der Mitarbeiter und seine Ehe (Eph. 5)Gute Ehe ist Voraussetzung für gute Mitarbeiterschaft in der Gemeinde. Welche Vorgaben gibt uns die Bibel? Wo sind Korrekturen angebracht?6. Spannungen unter Geschwistern (Jos. 22)Hier geht es um geschwisterliche Beziehungen. Gründe, warum Spannungen entstehen, und was wir tun müssen, um diese zu vermeiden oder zu entschärfen.7. Persönliche EvangelisationMitarbeiter in der Gemeinde zu sein, bedeutet auch andere Menschen in die Gemeinde Gottes zu führen. Eine Anleitung zur persönlichen Evangelisation.8. Jüngerschaft (2. Kor. 5,11-15 + Mt. 28,19-20)Zur Evangelisation gehört untrennbar die Jüngerschaft. „Jünger machen“ ist ein vernachlässigter Befehl unseres Herrn. Was bedeutet es, Neubekehrte zu Jüngern zu machen? Was bedeutet es ein Jünger zu sein? Wichtige Prinzipien, die wir neu entdecken müssen!9. WachstumAnhand des Briefes an die Epheser und seines Aufbaus: Sitze, wandle, stehe, wird die Dynamik des Christenlebens aufgezeigt. Gottgefälliger Wandel kommt aus Gottes Rettung an uns und Gottes Wirken in uns. Praktische Anwendung des Briefes auf unser Leben.

3,90 €
Typisch Jungen, typisch Mädchen - Hörbuch
Freundschaft, Liebe, Sexualität Vorstellungen und Wünsche, die uns alle bewegen. Doch wer prägt unsere Gedanken und Träume zu diesen Themen? Hier werden viele Missverständnisse ausgeräumt, falsche Vorstellungen aufgedeckt, Lösungen und Hilfen aufgezeigt, vor allem aber der Blick auf unseren Schöpfer gerichtet. In einer Zeit, in der die Gesellschaft alle Maßstäbe und Werte verwirft, wird es immer wichtiger, echte Überzeugungen zu gewinnen und diese zu leben. Eine sehr aktuelle Botschaft, die sich vor allem an Teenies und Jugendliche richtet und die man in Jugendstunden, Jugendtreffs, Hausbibelkreisen usw. weit verbreiten sollte. 1 Audio-CD, Hörbuch, Laufzeit: 62 Minuten.

Ab 1,40 €
Seminar über den Hirtendienst in der Gemeinde - DOWNLOAD
1.  Berufung zum Hirtendienst (Joh. 21)Im letzten Gespräch mit Petrus übergibt der Herr ihm eine große Verantwortung: Er soll ein Hirte sein, er soll sich um Schafe kümmern. Hirtendienst ist eine Frage der Liebe zu unserem Herrn. Wie hat es Petrus umgesetzt?2.  Wer sind die Hirten? Qualifikationen und Aufgaben - Teil 1 (Apg. 20)Wer eignet sich für diesen Dienst? Welche Reife müssen die Kandidaten mitbringen?3.  Qualifikationen und Aufgaben - Teil 2 (1. Tim. 3 + Tit. 1)Auslegung und Anwendung der vorliegenden Liste an Qualifikationen. Eigenschaften, die das ganze Leben fordern, den Charakter, das persönliche und öffentliche Leben. Ein Leben des Dienstes.4.  Hausbesuche in der Gemeinde (Mt. 25)Welche Motivation treibt in den Dienst? Schlagader des Lebens der Gemeinde: Die Hausbesuche. Wichtigkeit und Inhalte dieser Aufgabe. Viele Beispiele aus der Heimatgemeinde in Kalifornien.5.  Kennzeichen einer wirksamen Gemeinde (Eph. 5,25ff)Wir sind Heilige in Christus, der unser Vorbild für unser praktisches Leben ist. Unsere hohe Berufung und die damit verbundene große Verantwortung.6.  Persönliche Erweckung (Hab. 3)Was ist Erweckung? Der Heilige Geist ist die Person der Gottheit, die uns die Kraft Gottes zuführt und erhält. Was wir über uns und den lebendigen Gott wissen müssen und was wir tun müssen, um ein dynamisches Leben mit Gott zu leben.7.  Das überfließende Leben (Joh. 10)Überfließendes Leben ist ein vom Geist erfülltes und kontrolliertes Leben. Was versteht der Geber selber darunter? Bedingungen und unser Einsatz die Fülle Gottes zu erleben, um so weiter, höher, näher zu kommen. Ein Leben, das nicht ein paar Einzelnen vorbehalten ist.8.  Jünger machenDer Missionsbefehl des Herrn hat eine von uns vernachlässigte Klausel: Machet zu Jüngern... Was bedeutete es damals und heute ein Jünger zu sein? Eine Anleitung diesem Gebot zu genügen.

3,90 €
Der Brief an die Hebräer - DOWNLOAD
Eine ausführliche Studie über den Hebräerbrief. In 12 Schulstunden wird der Brief ausgelegt und auf das Leben angewandt. Auch die schwierigen Stellen kommen zur Sprache.Teil 1 -  Einleitung / Jesus, größer als EngelTeil 2 - Notwendigkeit der Menschwerdung und des LeidensTeil 3 - Folgen der Menschwerdung – der HohepriesterTeil 4 - Ligitimation und Qualifikation des HohepriestersTeil 5 - Der neue Bund / AT und NT im VergleichTeil 6 - Das Wirken Gottes im neuen BundTeil 7 - Ermutigung und Ermahnung

2,90 €
Leid, Krankheit, Tod und ein liebender Gott? - CD
Dieser evangelistische Vortrag - auf einer Veranstaltung für Frauen gehalten - behandelt ein aktuell bleibendes Thema: Das viele Leid und Elend in dieser Welt und die Frage, warum ein liebender Gott dazu schweigt. Erschütternde und ermutigende Beispiele aus dem Leben betroffener Menschen, viele Zitate bekannter Persönlichkeiten und Denker und vor allem die Bibel selbst, helfen Leid und Katastrophen aus der Ewigkeitsperspektive zu sehen und ermutigen, dem Gott zu vertrauen, der Leid zulässt, weil er uns liebt. 1 Audio-CD im Digipack, evangelistische Vortrag, Laufzeit: 45 Minuten.

2,90 €