

Artikel-Nr | 863727000 |
---|---|
ISBN | 978-3-91086-227-2 |
Verlag | 3L Verlag |
Seiten | 97 |
Erschienen | 14.03.2025 |
Artikelart | Paperback, 13,5 x 20,5 cm |
Gottes allgemeine Gnade wird von allen erfahren, doch es gibt Variationen innerhalb der allgemeinen Gnade Gottes. So wie Gottes Schöpfung Menschen mit unterschiedlicher Veranlagung, Begabung und Fähigkeit enthält, so teilt Gott auch die allgemeine Gnade gemäß seinem souveränen Willen in unterschiedlichem Maße aus.
Heath Lambert ist Pastor der First Baptist Church in Jacksonville, Florida. Er ist außerdem außerordentlicher Professor am Southern Baptist Theological Seminary in Louisville, Kentucky. Zuvor war er Geschäftsführer der Association of Certified Biblical Counselors.
Autor: | Heath Lambert |
---|
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
10.08.25 20:55 | Marcel
Rechtfertigt die allgemeine Gnade eine Integration von Psychologie und Seelsorge?
Der Autor entwickelt zunächst die Lehre von der allgemeinen Gnade und erklärt, wie sich diese zur völligen Verdorbenheit und Sündhaftigkeit des Menschen verhält.
Anschließend wirft der Autor die Frage auf, ob man die Lehre von der allgemeinen Gnade als Argument heranziehen darf, um die Integration säkularer Psychologie in die biblische Seelsorge zu rechtfertigen.
Dezidiert vertritt Lambert die Überzeugung, dass sich die allgemeine Gnade nur auf „irdische“, nicht jedoch auf „himmlische“ Dinge beziehen lässt. Die Nöte, die die Seelsorge adressiert, seien jedoch im "himmlischen" Bereich anzusiedeln. Hier bedürfe es der speziellen Gnade, der Bibel, und diese sei vollkommen hinlänglich zur Seelsorge (vgl. 2. Pet 1,3). Die Bibel sei nicht nur ein Lehrbuch für die Errettung eines Menschen, sondern ein Buch für unser ganzes Leben.
Sehr anschaulich führt der Autor anhand eines Fallbeispiels, einer traumatisierten Christin namens Julia, aus, wie ihr mittels Psalm 107 geholfen werden konnte.
Ich empfinde Heath Lambert Einwände gegenüber der Tendenz, unkritisch säkulare Psychologie und Psychotherapie in biblische Seelsorge integrieren zu wollen, überzeugend und wichtig. Die Frage, die m. E. jedoch unbeantwortet bleibt, ist, wo die Grenze zu ziehen ist zwischen medizinischen Problemen, wo der Autor die allgemeine Gnade für statthaft und hilfreich hält, und seelsorgerlichen Problemen, für die er ausschließlich auf die spezielle Gnade verweist. Möglicherweise überschneiden sich daher im Einzelfall die Zuständigkeiten der beiden Gnaden.
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch