Die Gleichnisse Jesu verstehen

Fragen, Lösungen und Hintergrundinformationen
Auslegung sämtlicher Gleichnisse Jesu mit Beleuchtung ihres inhaltlichen und zeitgeschichtlichen Kontextes

Die Gleichnisse Jesu verstehen

Fragen, Lösungen und Hintergrundinformationen
Auslegung sämtlicher Gleichnisse Jesu mit Beleuchtung ihres inhaltlichen und zeitgeschichtlichen Kontextes

14,90 €*

Artikel-Nr 271925000
ISBN 978-3-86353-925-2
Verlag CV Dillenburg
Seiten 224
Erschienen 25.04.2024
Artikelart Hardcover, 14 x 21 cm

Die Gleichnisse Jesu haben seit Langem Ausleger herausgefordert und Prediger angeregt, da in ihrer einfachen Form tiefste Wahrheiten offenbart werden. Doch gerade diese Einfachheit wurde für viele Ausleger zu einer trügerischen Falle. Sie zwängten die Gleichnisse in bereits vorhandene Wahrheiten, die sie in ihren Köpfen hatten, die jedoch dem Text in seinem ursprünglichen Zusammenhang nicht gerecht wurden.
Ungefähr ein Drittel der Lehre Jesu, wie sie in den Evangelien berichtet wird, geschah in Form von Gleichnissen. Als Jesus sie erzählte, erwartete er von seinen Nachfolgern, dass sie die Gleichnisse verstanden und die darin enthalten Wahrheit aufnahmen.
Dem Autor gelingt es, zu einem klaren und auf vernünftigen Auslegungsprinzipie beruhenden Verständnis sämtlicher Gleichnisse Jesu anzuleiten. Er dringt dabei zum Kern der Botschaft Jesu vom Reich Gottes vor und konfrontiert uns mit den Grundlagen, von denen ausgehend schließlich die Gemeinde entstand und das Evangelium in die Welt hinausgetragen wurde.

J. Dwight Pentecost (1915-2014) war emeritierter Professor am Dallas Theological Seminary und Autor zahlreicher Bücher zu theologischen und biblischen Themen (z. B. "Bibel und Zukunft", "Prophetie verstehen" u.w.).

Neuauflage 2024

Autor: J. Dwight Pentecost

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


26.04.24 18:44 | Henrik

Verstehe ein Dritte der Botschaft Jesu besser

In seinem Buch "Die Gleichnisse Jesu verstehen" nimmt uns J. Dwight Pentecost mit auf eine faszinierende Reise durch die tiefen Bedeutungen der Gleichnisse, die Jesus den Menschen erzählte.

Wer ist der Autor?
J. D. Pentecost ist kein unbekannter Name in der theologischen Welt. Er ist ein renommierter Autor und Theologe, der sich vor allem durch seine Arbeiten im Bereich der biblischen Exegese und der Lehre einen Namen gemacht hat. Pentecost, mit vollem Namen J. Dwight Pentecost, ist bekannt für seine tiefgründigen Studien und seine Fähigkeit, komplexe theologische Konzepte auf verständliche Weise zu vermitteln. Er war Professor für Biblische Studien am Dallas Theological Seminary, einer angesehenen theologischen Ausbildungsstätte in den USA, und hat mehrere Bücher veröffentlicht, die sich vor allem mit biblischer Exegese und Eschatologie befassen.

Worum geht es in dem Buch?
Pentecost betont, dass die Gleichnisse Jesu oft mehrschichtig und herausfordernd sind. Sie zu verstehen erfordert nicht nur die Kenntnis der biblischen Texte, sondern auch Einblicke in die jüdische Betrachtungsweise zur Zeit Jesu vor etwa 2000 Jahren. Der Autor bietet einen tiefen Einblick in diese Perspektive, die die Gleichnisse in einem neuen Licht erscheinen lässt und ihre Bedeutung bis in die Eschatologie, die Lehre von den letzten Dingen, trägt.

Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: eine Einführung, die die Bedeutung und die Auslegung der Gleichnisse erläutert, gefolgt von der eigentlichen Auslegung der Gleichnisse aus den Evangelien in 38 Kapiteln. Dabei ist das Format jedes Kapitels klar strukturiert: Hintergrund, Problem und Lösung. Diese Struktur macht das Buch nicht nur zu einer wertvollen Ressource für Bibelleser, sondern auch zu einer praktischen Gesprächsgrundlage für Hauskreise.

Besonders beeindruckend ist Kapitel 28, in dem Pentecost die vielen Gleichnisse Jesu chronologisch und verständlich in sieben Aspekte einordnet. Diese meisterhafte Denkarbeit des Autors führt zu einem tieferen Verständnis der Gleichnisse und regt zu weiteren Untersuchungen an.

Trotz des theologischen Gehalts des Buches lesen sich die Texte leicht und ermöglichen ein schnelles Erfassen der Kernaussagen. „Durch die beiden Gleichnisse zeigte Jesus, dass die alten Traditionen, auf die die Pharisäer so viel Wert legten, nutzlos und veraltet waren.“ Pentecosts Werk ist ein Standardwerk, das sicherlich oft zur Hand genommen wird, um solide Forschungsarbeit zu betreiben.

Wer sollte das Buch lesen?
Dieses Werk richtet sich an alle, die sich tiefer mit den Evangelien im Neuen Testament auseinandersetzen und die Gleichnisse Jesu in ihrer kulturellen sowie kontextbezogenen Bedeutung verstehen möchten. Ein wichtiges Buch für jeden Bibelleser und jeden, der in der Gemeinde die Bibel auslegt.

Weshalb sollte man das Buch lesen?
Das Buch gleicht einer Schatzkammer, die kein interessierter Leser verpassen sollte. Pentecosts Leidenschaft und Expertise machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die tiefer in die Welt der Gleichnisse Jesu eintauchen wollen. Entgegen der traditionellen Auslegungsweise macht uns der Autor mit der jüdischen Sichtweise vertraut.

Ähnliche Artikel

Neu
Heilsgeschichte verstehen
Dieses Buch zeigt, warum heilsgeschichtliches Denken für jeden Christen sinnvoll ist. Denn ohne ein entsprechendes Bibelverständnis bleibt die Auslegung – und vor allem die Anwendung – der Heiligen Schrift oft lückenhaft oder missverständlich. Statt konsequent zu fragen, was Gott für wen und für welche Zeit gesagt hat, wird die Bibellese dann auf das reduziert, was den heutigen Leser persönlich anspricht. Dadurch lassen sich große Teile der Bibel gar nicht mehr einordnen und werden kaum noch beachtet. Wer dagegen mit der Heilsgeschichte vertraut ist, wird die gesamte Bibel mit Gewinn lesen. Die Autoren legen dabei kein lückenloses heilsgeschichtliches "System" vor, sondern zeigen die praktische Bedeutung heilsgeschichtlichen Denkens auf. Sie erläutern, woher das heilsgeschichtliche Verständnis stammt, wie im Laufe der Kirchengeschichte darüber gedacht wurde und welche grundlegenden Elementen die Bibel selbst nahelegt. Die überarbeitete Neuauflage wurde um ein vollständig neues sechstes Kapitel ergänzt. 

14,90 €
Die Offenbarung verstehen
Die Offenbarung wurde nicht verfasst, um Dinge zu verhüllen, sondern um aufzuklären. Sie wurde vom Apostel Johannes im Exil auf der Insel Patmos niedergeschrieben und ist eines der wichtigsten und faszinierendsten Bücher der Bibel. Ihr Inhalt bleibt allerdings für viele oft geheimnisvoll und mysteriös.  Dr. Ryries geradlinige Auslegung der Offenbarung ist gekennzeichnet durch leicht verständliche Erläuterungen und sorgfältige Beobachtung wichtiger Aspekte dieses Buches.  Diese erfrischende, kurzgefasste Auslegung mit hilfreichen grafischen Übersichten und Karten wurde besonders für Bibelleser geschrieben, die verstehen wollen, was Gott in der Zukunft plant. Je tiefer man Einblick in diesen Plan bekommt, desto größer wird das Vertrauen, dass Gottes Sieg über Satan, Tod und Sünde nur noch eine Frage der Zeit ist. Neuauflage 2024  Charles C. Ryrie (1925-2016) war emeritierter Professer des Theologischen Seminars in Dallas, Texas und Autor zahlreicher Bücher zu Lehrthemen der Bibel.  Aus seiner Feder kommen die Anmerkungen und zahlreichen Zusatzmaterialien der Ryrie-Studienbibel. "Die Bibel verstehen" ist ein weithin bekanntes Standardwerk und von vielen genutztes Mittel zum systematischen Studium biblischer Theologie. 

14,90 €
%
Prophetie verstehen
Wer sich mit den prophetischen Texten und Büchern der Bibel beschäftigt, steht vor der Frage, wie er sie richtig versteht und auslegt - wörtlich oder bildlich?Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Buch:- Welche Auslegungsmethode ist die richtige bzw. die angemessenste?- Warum ist richtige, d. h. sachgemäße, Schriftauslegung so wichtig?- Welche Konsequenzen hat dies für das Verständnis und die Auslegung biblischer Prophetie?- Was geschieht, wenn man den Grundsatz einer wörtlichen Auslegung der Schrift missachtet?"Prophetie verstehen" ist ein gründlich überarbeiteter Auszug aus dem bereits länger vergriffenen Hauptwerk des Autors "Bibel und Zukunft" und gibt einen fundierten Einblick in Methode, Geschichte und Prinzipien der Auslegung biblischer Prophetie. Außerdem enthält es ein Kapitel über Matthäus 13 und Offenbarung 2 und 3 als Beispiele fundierter Auslegung neutestamentlicher prophetischer Texte.J. Dwight Pentecost (1915-2014) war emeritierter Professor für Biblische Exegese am Dallas Theological Setninary. Fast ein halbes Jahrhundert hat er über biblische Themen gelehrt und mehr als 20 Bücher verfasst. Neben seiner akademischen Tätigkeit war er Pastor in verschiedenen Gemeinden. Bis in sein hohes Alter unternahm er weltweit Reisen und übte in vielen Ländern der Erde seine Lehrtätigkeit aus.

4,00 €
9,90 €
Die Gleichnisse Jesu
Die Studie des renomierten Neutestamentler stellt eingangs die Geschichte der Gleichnisauslegung dar und scheut sich dabei auch nicht vor kritischer Bewertung falscher und einseitiger Positionen bisheriger Gleichnisinterpretation. Der Autor schlägt dabei einen methodisch begründeten Zugang zu den Gleichnissen Jesu vor, der theologische Ansätze der Vergangenheit mit neuen Erkenntnissen verbindet. Auf diesem Hintergrund legt Blomberg dann eine Auslegung der einzelnen Gleichnisse Jesu vor und fasst den theologischen Ertrag für die Verkündigung Jesu vom Königreich Gottes zusammen.Ein Standardwerk evangelikaler Gleichnisauslegung. Craig L. Blomberg (*1955) ist seit 1996 Professor für Neues Testament am Denver Seminary in Colorado, USA, und Autor zahlreicher Bücher und Kommentare zum Neuen Testament.

29,90 €
Die Gleichnisse Jesu - Leporello 31
Die Gleichnisse Jesu gehören zu den bekanntesten biblischen Inhalten überhaupt. Die meist ganz kurzen Erzählungen sind ungeheuer kraftvoll und reich an Bedeutung. Mit ihrer Hilfe brachte Jesus den Menschen näher, wer Gott ist und worum es bei seinem Reich geht. Diese Studienfaltkarte erschließt den Reichtum der Gleichnisse in geballter Form. Insgesamt 39 Gleichnisse Jesu - so viele sind uns in der Bibel überliefert - werden in dieser Studienfaltkarte erläutert. Darunter sind so bekannte Texte wie das Gleichnis vom verlorenen Sohn, das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, das Gleichnis vom verlorenen Schaf, das Gleichnis vom Senfkorn und das Gleichnis von den Talenten. Wie zur Zeit Jesu sind diese Gleichnisse auch heute noch ein wundervoller, intuitiver Weg, mehr über Gott, über seinen Willen für die Welt und über sein Reich zu erfahren. Die Studienfaltkarte beinhaltet auch Hinweise dazu, wie sich die Gleichnis Erzählungen am besten in einer Gruppe lesen und studieren lassen. Der Leser erhält mit dieser Studienfaltkarte unter anderem: • eine tabellarische Übersicht zu den 39 Gleichnissen und den Bibelstellen, wo sie jeweils zu finden sind • eine Zusammenfassung zu jedem einzelnen Gleichnis und einen Kurzkommentar zur Bedeutung • Hinweise dazu, was Gleichnisse als rhetorisches Mittel kennzeichnet und Erklärungen zu den angewandten Stilfiguren Metapher, Vergleich und Allegorie • Tipps und Hinweise dazu, wie man bei der Auslegung der Gleichnisse vorgehen sollte.

2,99 €
Zwölf Fenster zum Himmel
Jede gute Geschichte bewirkt beim Hörer die Reaktion: "Oh, es geht ja um mich!" Die Geschichten, die Jesus erzählte, haben dieselbe Wirkung. Sie richtig zu lesen bedeutet, sich selbst neu kennenzulernen. Aber sie sind mehr als ein Spiegel. Sie werden gleichsam zu Fenstern, durch die wir in das Herz Gottes schauen und Ihn besser verstehen können. Sie zeigen uns nicht nur, wer wir sind, sondern sie helfen uns zu begreifen, wer Gott ist.Die Gleichnisse decken nicht nur unsere menschliche Misere auf, sondern zeigen auch eine göttliche Lösung. Selbsterkenntnis ohne göttliche Hilfe würde zur Entmutigung führen. Doch die Gleichnisse des Herrn sind Ermutigung. Wir begegnen in ihnen uns selbst und unserem Gott.Weil uns diese Geschichten jedoch so vertraut sind, schalten wir oft ab, wenn wir sie hören - und merken oft nicht, dass es um uns geht. Doch durch seine frische und lebendige Art gelingt es Gary Inrig, den Leser auf die staubigen Straßen Galiläas zu führen und die Geschichten mit den Ohren derer zu hören, die sie noch nie zuvor gehört hatten. Dabei weist er auf die tiefen geistlichen Wahrheiten dieser Geschichten hin, die unseren Alltag in un­widerstehlicher Weise ganz praktisch berühren und erfrischen.

5,90 €

Ähnliche Produkte

Neu
Die Gleichnisse im Neuen Testament
Bei der Betrachtung der Gleichnisse stellen sich die Fragen: "Was ist ein Gleichnis?", und: "Warum sprach unser Herr so oft in Gleichnissen?" Oft erzählte der Herr Jesus eine kurze Geschichte, die Er anschließend erklärte. Die Begründung für das Reden in Gleichnissen finden wir in der Anführung eines Zitats aus dem Alten Testament: "Dies alles redete Jesus in Gleichnissen zu den Volksmengen, und ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen, damit erfüllt würde, was durch den Propheten geredet ist, der spricht: ‚Ich werde meinen Mund auftun in Gleichnissen; ich werde aussprechen, was von Grundlegung der Welt an verbor­gen war‘" (Mt 13,34.35). Auch uns Christen heutzutage ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches der Himmel zu kennen. Der Herr Jesus nennt uns Freunde, denen Er offenbart und kundmacht, was Er tut (s. Joh 15,15). Wie schön ist es, dass wir von mehreren Gleichnissen die Auslegung des Herrn selbst haben. Möge Er uns durch die Belehrung des Heiligen Geistes die wahre, tiefgründige Unterweisung über sie alle geben!

5,90 €
Neu
Buße
Was bedeutet es, Buße zu tun? In der Christenheit gab und gibt es viel Verwirrung in der Frage, was zur Errettung nötig ist und welche Rolle die "Buße" dabei spielt. Ist "Buße tun" eine vom Glauben getrennte Voraussetzung um errettet zu werden? Geht es darum, begangene Sünden zu bereuen? Oder braucht es Gefühle von Trauer und ein tiefes Schuldbewusstsein? Muss man mit der Sünde brechen oder wenigstens die Bereitschaft zeigen, dies zu tun?  Dr. Michael Cocoris legt eine gründliche Analyse des biblischen Gebrauchs der Wörter vor, die auf deutsch mit "Buße" und "Buße tun" übersetzt wurden. Er untersucht, wie die Begriffe von Johannes dem Täufer, dem Herrn Jesus Christus, den Aposteln Petrus, Paulus und Johannes sowie dem Verfasser des Hebräerbriefs verwendet wurden. Überdies werden die Schlüsselausdrücke des Griechischen und Hebräischen erläutert. Das Ergebnis ist eine einfache, klare Begriffsdefinition, die nicht auf kirchlicher Tradition, sondern auf dem Wort Gottes beruht: Buße ist eine Neuausrichtung des Denkens, weg vom bisher Geglaubten, hin zur Wahrheit.Umdenken - also Buße - ist die Wurzel, die Veränderung des Verhaltens ist die Frucht.

8,50 €
Neu
Das besondere Evangelium von Paulus
Norbert Lieth beleuchtet in diesem Werk das besondere Evangelium, das dem Apostel Paulus anvertraut wurde. Es bietet eine tiefgehende Betrachtung der einzigartigen Offenbarungen und Berufungen, die Paulus empfing, und zeigt auf, wie seine Botschaft uns heute zu einem tieferen Verständnis von Gottes Gnade führen kann. Mit klaren Erklärungen lädt das Buch dazu ein, das Evangelium in seiner ganzen Fülle zu entdecken und es als Grundlage für das eigene Glaubensleben zu nutzen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die geistlich wachsen und in der Erkenntnis Gottes voranschreiten möchten.

20,00 €
Neu
Das Evangelium Jesu Christi
Wenn Gott gut ist, was soll Er dann mit denen tun, die es nicht sind? Was wird ein guter und rechtschaffener Gott mit menschlichen Wesen tun, die zum Bösen geneigt und ungehorsam sind? Wenn der Richter der ganzen Erde mit uns auf der Grundlage von Gerechtigkeit handelt, muss Er uns dann nicht alle verdammen? Diese Fragen führen uns in die größte aller religiösen und philosophischen Schwierigkeiten. Wie kann Gott gerecht sein und trotzdem denen vergeben, die Er gerechterweise verdammen müsste? Wie kann Gott heilig sein und Freundschaft mit solchen schließen, die böse sind? Wie kann Er dann Sünder wie uns rechtfertigen und doch gerecht bleiben? Wenn du auf der Suche nach Antworten und der Wahrheit über Gott bist, dann ist diese knappe Ausführung der großartigsten Botschaft, die die Welt je gehört hat, genau das, was du brauchst.  "Nichts ist schöner als das Evangelium – die frohe Botschaft, dass Gott Sünder durch Jesus Christus rettet. Nichts ist vernichtender als ein falsches Evangelium. Mit dem Wort Gottes immer im Blick, führt uns Paul Washer Schritt für Schritt dahin, die Wahrheit kennenzulernen – die Wahrheit darüber, wer Gott ist, wer wir sind und wie wir jetzt und für immer mit Gott leben können. Diese Broschüre ist Medizin für den Sünder und Nahrung für jeden Christen." Dr. Joel R. Beeke Neuauflage 2025

8,90 €
Neu
Praktische Glaubenslehre (2)
Ryles Praktische Glaubenslehre ist eine Sammlung von Essays zu unterschiedlichen Aspekten des christlichen Lebens. Sie helfen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und authentisch zu leben. Ryle ruft dem Leser zu: "Sei aufrichtig. Sei tiefgründig. Sei echt. Sei wahrhaftig." In Teilband 2 "Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn" behandelt Ryle drei wichtige Aspekte der Glaubenspraxis: Gebet, Bibellese/Die Bibel und Gemeinschaft am Tisch des Herrn: Im Kapitel über das Gebet beleuchtet Ryle dessen zentrale Bedeutung für ein lebendiges Christsein. Es ist ein Kennzeichen echten Glaubens, gibt Ermutigung und führt den Beter in die Heiligkeit Gottes. Im Kapitel über die Bibellese zeigt Ryle auf, warum es so wichtig ist die Bibel zu lesen. Es ist ein einzigartiges Buch das man lieben muss. Die Bibel ist Richtschnur für Lehre und Leben und gibt bis in die letzten Stunden des Lebens Trost und Segen. Im Kapitel über das Abendmahl erläutert Ryle dessen hohe Bedeutung für das praktische Christentum. Warum wurde es eingesetzt? Wie soll man es empfangen und was darf man davon erwarten? Folgende Teilbände von J. C. Ryle – Praktische Glaubenslehre erscheinen nach und nach: Band 1: Was ist biblischer Glaube? Band 2: Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn Band 3: Christliche Tugenden und Vorrechte Band 4: Gefahren für den Glauben Band 5: Auswirkungen des Glaubens Band 6: Glaube und Ewigkeit

10,00 €
Neu
Die Auferstehung des Herrn
Die Auferstehung des Herrn Jesus gehört zu den zentralen Glaubensfundamenten des Christentums. Sie ist eine Tatsache, die über die Jahrhunderte hinweg vielen Angriffen ausgesetzt war. Dieses Buch geht den biblischen Beweisen der Auferstehung nach und zeigt überzeugend auf, dass daran kein Zweifel bestehen kann. Der Autor erläutert, was die großartigen Folgen der Auferstehung des Herrn für jeden Gläubigen sind. Das Buch möchte dem Leser den Wert der Auferstehung neu bewusst machen und das Herz auf den ausrichten, der die Macht des Todes besiegt hat: Jesus Christus, unser Erlöser und Herr. Dieses Buch gehört zur Edition Habakuk, eine Zweitmarke der Christlichen Schriftenverbreitung. Unter dieser Edition werden hauptsächlich Bücher in kleiner Auflage gedruckt, die bisher nur online verfügbar waren. Die Publikation erfolgt in einem standardisierten und vereinfachten Verfahren im Blick auf Textbearbeitung, Buchsatz und Druck.

6,90 €
Stabil glauben
Eine frische und relevante Perspektive auf den Glauben, speziell für junge Menschen von heute. Unter der Regie von Thomas Kleine haben 34 Autoren, die fast alle entweder aktiv in der Jugendarbeit stehen oder einmal gestanden haben, an diesem Werk mitgewirkt, um vor allem jungen Christen zu helfen, feste Glaubensüberzeugungen zu bekommen. Als positive Alternative zu bestehenden bibelkritischen konfessionellen "Jugendkatechismen" ist dieses sehr schön gestaltete, übersichtliche und gut strukturierte Werk entstanden. Hier werden kurz und knapp, präzise und prägnant die Grundlagen des christlichen Glaubens erklärt, wobei man sich konsequent auf die biblischen Aussagen bezieht und liberale Auffassungen gut begründet ablehnt. Die meisten Beiträge enden mit einer Reihe von interessanten Zitaten meist bekannter Autoren der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte, die den Horizont erweitern, worunter sich allerdings auch einige Zitate finden, deren Autoren nicht in allen Punkten als bibeltreu gelten. Eine sehr empfehlenswerte Hilfe und ein wertvolles Nachschlagewerk für junge Christen, um in einer unsicheren Zeit ein stabiles Glaubensfundament zu bekommen.

19,90 €
Praktische Glaubenslehre (1)
Ryles Praktische Glaubenslehre ist eine Sammlung von Essays zu unterschiedlichen Aspekten des christlichen Lebens. Sie helfen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und authentisch zu leben. Ryle ruft dem Leser zu: "Sei aufrichtig. Sei tiefgründig. Sei echt. Sei wahrhaftig."In Teilband 1 "Was ist biblischer Glaube?" gibt Ryle Hilfen für eine ehrliche Selbstbeobachtung des Lesers: Machen wir Rückschritte im Glauben? Erleben wir Stillstand oder sehen wir Wachstum? Ist unser Glaube standhaft? Ryle fordert die Leser auf, eine gründliche Selbsteinschätzung ihres geistlichen Zustands vorzunehmen, und nicht in oberflächlicher Religiosität zu verharren. Er macht auf die Gefahr aufmerksam, nur ein leeres Bekenntnis zu haben, ohne die entsprechende Realität eines von Herzen kommenden Glaubens. Eine Reihe von bohrenden Fragen fordert den Leser heraus, zu prüfen, wie aufrichtig sie ihre christlichen Überzeugungen leben.Folgende Teilbände von J. C. Ryle – Praktische Glaubenslehre erscheinen nach und nach: Band 1: Was ist biblischer Glaube? Band 2: Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn Band 3: Christliche Tugenden und Vorrechte Band 4: Gefahren für den Glauben Band 5: Auswirkungen des Glaubens Band 6: Glaube und Ewigkeit

8,50 €
Reformatorische Theologie
Wie kann Gott einige Menschen erwählen und doch allen die Erlösung anbieten? Wie weit reicht Gottes Liebe? Stehen wir als Christen noch unter dem Gesetz? Warum spricht so vieles für eine Entrückung vor der Drangsal? Hat die Gemeinde Israel ersetzt? Wie legen wir prophetische Schriften richtig aus? Welche Verheißungen haben sich schon erfüllt – und welche nicht? Die sogenannte "Reformatorische Theologie" hat in den letzten beiden Jahrzehnten verstärkt Einzug in vielen freikirchlichen Gemeinden gehalten. Wofür steht sie? Was sind ihre Besonderheiten, und was ihre Schwächen? Welchen Einfluss haben diese Lehrauffassungen auf das persönliche Glaubensleben? Stephan Isenberg gelingt es in diesem Buch, den Leser in einem fairen, gewinnenden und überzeugenden Ton herauszufordern, um zu prüfen und sich über die eigenen Überzeugungen zu elementaren Lehren des Glaubens Gedanken zu machen.

9,90 €
Neu
Die Rechtfertigung
Diese Broschüre beleuchtet die grundlegende Lehre von der Rechtfertigung und beantwortet die Frage: Wie kann ein sündiger Mensch vor einem heiligen Gott bestehen? Die Menschheit sitzt auf der Anklagebank. Ganz gleich ob religiös oder atheistisch – wir alle sind schuldige Sünder, die nichts als Gottes Zorn verdient haben. Es gibt nicht die geringste Chance, dass wir aufgrund irgendeiner eigenen Leistung von Gott angenommen werden könnten. Erst wenn wir erkennen, wie verzweifelt unsere Situation ist, sind wir in der Lage, die biblische Lehre von der Rechtfertigung zu verstehen. Diese Lehre ist grundlegend für ein richtiges Verständnis des christlichen Evangeliums, weil sie die Frage beantwortet: Wie kann ein sündiger Mensch vor einem heiligen Gott bestehen?  Philip Graham Ryken (Promotion an der Universität Oxford) ist Präsident des Wheaton College in Illinois. Er war jahrelang Pastor der Thenth Presbyterian Church in Philadelphia und schrieb zahlreiche Bücher über theologische und praktisch-christliche Themen sowie einige sehr geschätzte Bibelkommentare.

3,90 €
theo:logisch
Auch nach Jahrtausenden wird die Frage nach Gott immer noch heiß diskutiert, zumeist von streng Religiösen einerseits und ebenso strengen Materialisten andererseits. Leider kommen sich dabei die Vertreter der unterschiedlichen Positionen aufgrund ihrer Polarisierung oft nicht näher. Viel zu selten wird die Gottesfrage rein anhand der Logik betrachtet. Insofern ist theo:logisch ungewöhnlich, ermöglicht es doch einen ganz anderen Blick auf die Gottesfrage – im Licht der Vernunft.In seinem Buch spannt William Lane Craig einen weiten Bogen von der Feinabstimmung des Universums und vom Ursprung des Lebens über die Realität des Bösen bis zur Person Jesu Christi. Das tut er stets konsequent nach den Regeln der Logik und zeigt, dass der Glaube an Gott keineswegs unvernünftig ist.Herausgekommen ist ein anspruchsvolles und gut lesbares Buch, das uns zu den wirklich wichtigen Fragen des Lebens führt. Denn es geht nicht nur darum, ob Gott existiert oder nicht, sondern auch um die jeweiligen Konsequenzen für den einzelnen Menschen. Dr. William Lane Craig ist Professor für Philosophie an der Houston Baptist University (USA). Er promovierte in Philosophie an der University of Birmingham und in Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1999 bis 2006 war Craig Präsident der Philosophy of Time Society. Er hat zahlreiche Bücher und über einhundert Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht.2. veränderte Auflage 2025

16,90 €
Was ist rettender Glaube?
Wie wird man Christ, wie wird man errettet? Ganz klar: indem man an den Herrn Jesus Christus glaubt. Aber was ist echter Glaube? Wie wird man gläubig? Etwa durch - die Taufe, oder Mitgliedschaft oder Mitarbeit in der Kirche? - das Bestätigen eines Glaubensbekenntnisses - das Für-wahr-Halten der biblischen Botschaft - die Aussage: "Ich glaube an Jesus"? - das Nachsprechen eines Gebets? - das Sich-Einreden, dass man durch Jesus errettet sei? - das Durchexerzieren eines bestimmten Bekehrungsmusters? - den Entschluss, fortan mit Jesus zu leben? - das Vertrauen darauf, dass man sich einmal bekehrt hat? Schon zur Zeit Jesu gab es viele, die "an ihn glaubten", kurz darauf aber "Steine aufhoben, um auf ihn zu werfen" (siehe z.B. Joh 8,30.59) Sie verließen ihn und forderten später sogar, dass er gekreuzigt werde. Mit bewusster Einseitigkeit rüttelt der Autor an unserer Selbstsicherheit um zu prüfen, ob wirklich der rettende, vom Heiligen Geist gewirkte Glaube an den Herrn Jesus vorhanden ist, der die Früchte des neuen Lebens hervorbringt. Wenn Pink mit seiner Untersuchung Recht hat, dann befinden sich weite Teile der Christenheit aufgrund oberflächlicher Evangelisations-Praxis in einer katastrophalen Selbsttäuschung. Neuauflage 2025

8,90 €