Alles dient zum Besten

Alles dient zum Besten

11,90 €*

Artikel-Nr 819721000
ISBN 978-3-948475-21-5
Verlag Sola Gratia
Seiten 192
Erschienen 31.08.2020
Artikelart Hardcover, 14 x 21 cm

Das vorliegende Werk liefert die biblische Antwort auf die Frage: Warum widerfahren gläubigen Menschen schlechte Dinge?
Das Buch wurde erstmals 1663 veröffentlicht. Das war das ein Jahr, nachdem Watson und etwa zweitausend andere Geistlichen aus der anglikanischen Kirche hinausgeworfen und vielfachen Bedrängnissen und Leiden ausgesetzt waren. Es gibt Zeugnis von einem Mann, der in einer Zeit lebte, in der nur der Glaube an Gottes Wort ihn zu solchem Vertrauen führen konnte.
Thomas Watsons Schilderung ist immer einfach, erhellend und reich an praktischer Anwendung. Er erklärt anhand von Römer 8,28, dass sowohl die besten als auch die schlechtesten Erfahrungen zum Wohle des Volkes Gottes wirken. Er analysiert sorgfältig, was es bedeutet, jemand zu sein, der Gott liebt und nach seiner Bestimmung berufen ist.

"Wenn wir Gott lieben, dann haben wir alle Winde im Rücken und alles in der Welt muss zu unserem Besten zusammenwirken. Wir wissen nicht, welche Feuerproben uns noch bevorstehen; aber denen, die Gott lieben, wird alles zum Besten dienen. Das, was gegen sie arbeitet, soll für sie arbeiten. Ihr Kreuz bereitet den Weg für ihre Krone; jeder Wind weht sie in den himmlischen Hafen."
Thomas Watson

Autor: Thomas Watson

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


17.10.20 10:47 | Henrik

Eine Ermutigung für Krisenzeiten

WARUM? Kennen Sie diese Frage auch? Sie tritt immer wieder im Leben auf. Besonders dann, wenn Leid in unser Leben Eintritt. Thomas Watson, Autor und nonkonformistischer Geistlicher, nimmt in „Alles dient zum Besten“ seine Leser mit in durchlebte Theologie.



Ausgehend von Römer 8,28 möchte Watson seiner Leserschaft „gern ein Stärkungsmittel“ für die Anfechtungen des Lebens verschreiben. Das betrübte Herz soll beim Lesen aufleben und den Gläubigen dadurch etwas fröhlicher machen. Das gelingt dem Autor, denn das Buch versteht sich nicht als reine theoretische Abhandlung. Als es 1663 erstmalig veröffentlicht wurde, hatte der Verfasser am eigenen Leib zu spüren bekommen, wie tröstlich Gottes Zusagen sind. „Wer Gott liebt und nach seinem Vorsatz berufen ist, der kann in der Gewissheit ruhen, dass ihm alles in der Welt zum Besten dienen wird“. Im Zuge der monarchistischen Restauration war er durch die „Uniformitätsakte“ aus dem Pfarramt entfernt worden. Und deshalb kann er sagen: „Die Wahrheiten des Evangeliums sind tragfähig und unfehlbar“.



Watson gliedert seine Ausführungen in drei Teile. Zunächst beleuchtet er das Vorrecht der Gläubigen. Christen haben einen kostbaren Reichtum. Neben den Eigenschaften Gottes, seinen Verheißungen und Gnadenerweisen, sind es zudem Gnadengaben des Geistes, das Gebet und die Gemeinschaft der Heiligen, die dem Gläubigen zum Besten dienen. Doch bleibt der Verfasser nicht nur bei den positiven Aspekten stehen. Er ist auch der Ansicht, dass die schlimmen Dinge zum Besten dienen. Seien es die Übel der Anfechtung, Versuchung, Verlassenheit oder der Sünde. „Wenn Gott sich entzieht, beginnt die Seele, nach Gott zu fragen“.

Nach diesen Schilderungen blickt Thomas Watson auf Gottes Liebe und das Berufensein. „Gottesverächter und Gotteshasser haben an diesem Vorrecht keinen Anteil“. Vielmehr zeigt der Wiedergeborene – angetrieben durch Gottes Liebe zu ihm – gänzlich andere Verhaltensweisen auf. Für Skeptiker widmet sich der Autor sogar der Frage, wie man die Liebe zu Gott prüfen kann. „Wenn wir Gott lieben, dann schmerzt uns das Herz, weil die Gottlosen unseres Gottes spotten“. Daher wird auch zum Abschluss dieses Teiles die Ermahnung ausgesprochen, Gott zu lieben. „Alle, die sich Christen nennen, möchte ich mit allem Ernst dazu bewegen, dass sie Leute werden, die Gott lieben“.

Im letzten Teil kommt der Autor zur Ursache des Vorrechtes: Gottes Vorsatz. „Die Berufung ist das mittlere Glied in der goldenen Kette der Errettung, zwischen Vorherbestimmung und Verherrlichung“. Schlussendlich ist es das Ziel der Berufenen, Gott zu ehren! Diese wirksame Berufung geschieht durch eine dreifache Veränderung: neben das Verständnis treten das Wollen und das Verhalten. Und so ermutigt Watson am Ende seine Leser, Gott zu bewundern und ihn für seine freie Gnadenwahl anzubeten. Doch bleibt er dabei nicht stehen, sondern es gilt sich denen zuzuwenden, die noch nicht berufen sind und würdig der hohen Berufung zu wandeln! „Wenn Gott auf unser Bestes bedacht ist, sollten wir da nicht ihn verherrlichen wollen“?

Die Kapitel sind kurzweilig und theologisch fundiert. Watson formuliert einfach und belegt Aussagen biblisch, sodass der christliche Glaube umfassend erklärt wird. Lobenswert ist, dass der Verfasser auch auf ganz lebenspraktische Fragen eingeht. Diese sind durch graue Kästen hervorgehoben. Nicht nur darin zeigt sich die hohe praktische Relevanz des Buches.



Als Leser dürfen sich all jene angesprochen fühlen, die Trost und Ermutigung dringend nötig haben. Ebenso eignet sich die Lektüre für Seelsorger, um sich mit der hochkomplexen Frage auseinanderzusetzen, warum Christen Leid oder Anfechtungen erfahren müssen.



Insgesamt ist „Alles dient zum Besten“ ein leidenschaftlicher Appell, sich der Berufung Gottes als Trost- und Kraftquelle neu bewusst zu werden. Von daher kann zum Kauf geraten werden.
Mehr Rezensionen findest du unter lesendglauben.de

Ähnliche Produkte

Neu
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer: Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €
Neu
Mit dem Leben fertig werden
Wie wird man fertig mit schwierigen Lebensführungen und Schicksalsschlägen, was machen wir mit den Sorgen des Lebens? Wie gehen wir mit den Lieblosigkeiten um, die das menschliche Miteinander so oft prägen, und wo finden wir Hoffnung für unser Leben? All dies sind Kernfragen des menschlichen Daseins, Sinnfragen des Lebens, die jeder Mensch sich schon einmal gestellt hat. In sehr allgemeinverständlicher Art und Weise gibt Künneth Antworten aus dem Blickwinkel des christlichen Glaubens. Eine Verteilschrift, die auch gut geeignet ist für kirchenferne Menschen. Bei diesem Büchlein handelt es sich um eine Neuauflage des gleichnamigen Titels aus den 60er Jahren, der seinerzeit auf Radioansprachen des Verfassers im Südwestrundfunk (SWR) basierte. Walter Künneth gehörte zur Widerstandsbewegung der Bekennenden Kirche während der Nazizeit. Ab den 60er Jahren spielte er als Universitätstheologe eine wichtige Rolle in der Bekenntnisbewegung innerhalb der evangelischen Kirche.

5,00 €
Neu
Gott vertrauen
Leid ist ein schwieriges Thema. Wir alle sehen uns im Lauf unseres Lebens damit konfrontiert. Und auch wenn wir wissen, dass Gott unser Leben in seiner Hand hält, fällt es uns in Krisensituationen oft schwer, ihm vollumfänglich zu vertrauen. Leidvolle Erfahrungen wie eine Fehlgeburt, Arbeitslosigkeit, ein Autounfall, Probleme mit den Kindern, einem ungerechten Vorgesetzten u.a. vergraben wir oft tief in unserem Herzen.Dieses Buch - voller Zuversicht, Trost und Rat! - will Gottvertrauen wecken. Es will uns ins Herz schreiben, dass Gott in allen Situationen der Herr unseres Lebens ist und alle Umstände und schmerzvollen Geschehnisse letztlich zu ihrem Besten führen wird.Neuauflage 2024

12,00 €
Neu
Neue Hoffnung gefunden
Wie gehe ich persönlich mit Leid um? Wie schöpfe ich in scheinbar ausweglosen Situationen Hoffnung? Am Beispiel verschiedener Menschen wird gezeigt, dass Gott auch in unseren schwersten Stunden bei uns ist und uns durch alle Prüfungen durchtragen will. Doch nicht nur in den großen Katastrophen, auch in kleinen, alltäglichen Belastungen steht Gott uns zur Seite. Mit praktischem Ratgeberteil. 2. überarbeitete Auflage 2024 Peter Güthler, Jg. 1966, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Als Gemeindeältester ist er im Predigtdienst tätig er spricht als Referent auf Seminaren und leitet verschiedene Schulungsprogramme für Gemeindemitarbeiter.

2,90 €
Neu
Wer und wozu bin ich?
Dieses Buch ist das Ergebnis einer langen gedanklichen Reise des Autors. Vermutlich wird es jeden ansprechen, der sich mit dem Sinn und Wert seines eigenen Daseins beschäftigt. Die Tatsache, dass Menschen mit einem Bewusstsein ausgestattet sind, nimmt sie in die Pflicht, sich mit dem Ursprung und dem Ziel ihres Lebens auseinanderzusetzen. Victor von Bonin betrachtet den Sachverhalt aus den verschiedensten Blickwinkeln (Physik, Biologie, Philosophie, menschliche Erfahrung, Bibel). Welche Erkenntnisse zur Entstehung unseres Universums liegen derzeit vor? Und wie erklärt sich der geheimnisvolle Übergang von der toten Materie zur ersten lebenden Zelle? Auf unterhaltsame Weise führen die Kapitel den Leser durch die Welt der Physik, Biologie und Philosophie. Aha-Erlebnisse sind garantiert, unabhängig davon, ob der Leser naturwissenschaftlich vorbelastet ist oder nicht.

22,90 €
Neu
Alltagstauglich 2
Auch Band 2 von Alltagstauglich enthält Artikel, die Nicola Vollkommer zunächst für die gleichnamige Rubrik des Magazins ethos geschrieben hat. Darin behandelt die bekannte Autorin Themen aus dem Leben wie Glauben und Vertrauen, aktuelle Strömungen und die Zukunft der Kirche, Krankheit und Tod, die Identität des Menschen und das Wesen Gottes, Leid und Herrlichkeit, menschliche Grenzen und Gottes Möglichkeiten. Sie wendet die Bibel auf unser heutiges Leben an und zeigt in erfrischenden Kurzandachten, wie "alltagstauglich" die Bibel nach wie vor ist. Eine Besonderheit ist die Ergänzung durch ethos-Artikel ihrer Tochter Jessica Uttenweiler.

13,90 €
Neu
Gütig und sanft - Studienführer
In seinem Bestseller "Gütig und Sanft" führt Dane Ortlund die Leser in die Tiefen des Herzens Christi für Sünder. Indem er sich auf die Worte Jesu konzentriert, dass er "sanftmütig und von Herzen demütig" ist, taucht Ortlund tief in Bibelstellen ein, die davon sprechen, wer Christus im tiefsten Inneren ist, und ermutigt die Leser mit der Zuneigung Christi für sein Volk. Der Studienführer zu "Gütig und Sanft" wurde für die Verwendung in Verbindung mit dem Buch konzipiert und hilft den Lesern, tiefer über diese wunderbare biblische Realität nachzudenken. Diese leicht zugängliche Ressource enthält Diskussionsfragen, die in 10 Lektionen unterteilt sind, wobei jede Lektion 2–3 Kapitel aus dem Buch abdeckt. Dieser Studienführer ist perfekt für kleine Gruppen und Einzelpersonen geeignet. Zu den einzelnen Lektionen gibt es Lehrvideos: Link auf Youtube

8,90 €
Neu
Wenn die Freude nicht mehr da ist
Wenn Freude an Gott nur "das Tüpfelchen auf dem i" der christlichen Hingabe bedeuten würde, wäre dieses Buch bedeutungslos und hätte nicht geschrieben werden brauchen. Doch John Piper ist überzeugt, dass Freude sehr viel mehr ist als das. Seit etwa 40 Jahren steht er für die Wahrheit ein, dass Gott am meisten in uns verherrlicht wird, wenn wir zutiefst zufrieden sind in ihm.Er bezeichnet dies als "christlichen Hedonismus". Volle Zufriedenheit und Freude in Gott sind nötig, um Gott Ehre zu geben und zu Opfern der Liebe bereit zu sein. Jesus erduldete das Kreuz aufgrund der Freude, die vor ihm lag. Er schmeckte sie. Sie begleitete ihn durch das tiefste Leiden hindurch. Sein Vater wurde verherrlicht – die ihm Anvertrauten wurden gerettet. Das ist es, was Freude in Gott bewirkt.Das Problem dabei ist, dass sich diese Wahrheit befreiend und niederschmetternd auswirkt. Sie befreit, weil sie unser angeborenes Verlangen nach Freude gutheißt. Sie ist niederschmetternd, weil die bittere Wahrheit offenbar wird, dass wir nicht das Verlangen nach Gott haben, welches wir haben sollten. Dann müssen wir uns der entscheidenden Frage stellen: Was kann ich tun, um diese Freude zu gewinnen?Mit dem Herzen eines Hirten und der radikalen Leidenschaft eines Kämpfers bemüht sich John Piper, diese Frage zu beantworten. Neuauflage 2024

8,90 €
Neu
Der andere Spurgeon
Wo wird in der Bibel von Menschen berichtet, die unter Depressionen litten? Was half ihnen, die entsprechenden belastenden Zustände zu überwinden? Wie ist in dieser Hinsicht das Ringen des Herrn Jesus im Garten Gethsemane einzuordnen? Um diese und viele weitere Fragen geht es im vorliegenden Buch. Zahlreiche Bezugnahmen in den Predigten von C. H. Spurgeon (1834-1892) werden dabei zu einer Fundgrube: Der bekannte englische Verkündiger, der selbst mehrere Jahrzehnte lang unter Depressionen litt, überrascht dabei sowohl durch die Offenheit beim Blick auf sein Innenleben als auch durch die Vielfalt der Möglichkeiten konkreter Hilfe in verschiedenen Bereichen. Ein Buch für Betroffene, Angehörige von Leidenden und Helfer! 

9,90 €
Neu
Befreites Leben
Sehnen Sie sich nach der Liebe und Anerkennung der Menschen? Fürchten Sie sich vor deren Ablehnung oder Demütigung? Obwohl wir uns dessen nicht immer bewusst sind, dreht sich unser Leben und unsere Identität unbewusst um solche Sehnsüchte und Ängste. Der Seelsorger Edward T. Welch entlarvt diese Verhaltensweisen als Menschenfurcht. Er zeigt einen biblischen Weg aus dieser Sackgasse zu einem echt befreiten Leben. Machen Sie sich übermäßig viele Gedanken darüber, was die Leute von Ihnen denken? Alle Erfahrungen mit Menschenfurcht haben mindestens ein gemeinsames Merkmal: Menschen sind mächtig. Sie haben in unserem Leben götzendienerische Ausmaße angenommen. Sie kontrollieren uns. Da in unseren Herzen kein Platz ist, um sowohl Gott als auch Menschen anzubeten, werden Menschen größer und mächtiger angesehen als Gott. Um der Falle der Menschenfurcht zu entkommen, müssen wir erkennen, dass Gott Ehrfurcht gebietend und herrlich ist – nicht andere Menschen. Welch deckt die spirituelle Dimension der Menschengefälligkeit auf und weist den Weg zu einer wahren Erkenntnis von Gott, uns selbst und anderen. Jeder von uns hat persönliche und zwischenmenschliche Probleme. Jesus Christus kennt diese Probleme, kümmert sich um die Menschen, die Probleme haben, und tritt für sie ein. Wir sehen jeden Tag, wie er das Leben der Menschen entscheidend verändert. "Diese Leidenschaft für die Bedeutung Christi in der Seelsorge ist unser Erbe und unser Herzschlag." Edward T. Welch Eine überarbeitete und wesentlich aktualisierte Neuauflage 2024.

16,50 €
Neu
Leben als Single
Ist das Singleleben etwas Normales? Muss ich mein Leben lang allein bleiben? Kann ich Gott als Single besser dienen? Ist die Ehe der einzige Weg zum Glück? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Singles. Wo suchen wir nach Antworten, und wo holen wir uns Rat? Joel R. Beeke und Paul M. Smalley erklären biblische Wahrheiten über das Singlesein und geben seelsorgerliche, praktische Ratschläge, wie man ein Gott verherrlichendes Leben führen kann. Sie zeigen, wie Singles in der Gemeinde ihr Singlesein als den Willen Gottes für sie erkennen können und als ein Mittel, Gott für immer zu verherrlichen und sich an Ihm zu erfreuen.

Ab 7,50 €
Neu
Andere lieben, wie Gott uns liebt
Dieses Buch, das voller ansprechender Fallstudien ist, ist bis an den Rand gefüllt mit klugen Handlungsvorschlägen im Umgang mit Sünde, praktischen Möglichkeiten zur Ermutigung und Hinweisen, wie man Menschen in Not bedeutungsvollen Trost anbieten kann. "Viele von uns erliegen dem Irrtum, tendenziell 'das Problem' bei uns oder anderen ausschließlich in Sünde oder Götzendienst zu sehen, oder nur im Leiden. Wenn wir uns aber nur auf eines von beidem konzentrieren, können wir darüber vergessen, dass alle Menschen, die zu Gott gehören, auch Heilige sind, in denen der Heilige Geist bereits an der Arbeit ist. Als Heilige, Leidende, Sünder können wir die Menschen so sehen, wie sie wirklich sind. Das Buch rüstet uns aus, mit Menschen so zu reden, wo andere stehenbleiben. Es ist alltagspraktisch, enthält eine reiche biblische Sicht und ist wunderbar ausbalancierend." - Andrew Nicholls "Dies sollte ein grundlegendes Buch für Generationen von biblisch-therapeutischen Seelsorgern jeder Art werden." - J. Alasdair Groves "Michael Emlets Buch ist gewissermaßen Pflichtlektüre für jeden, der das Evangelium angemessen auf die ganze Bandbreite des menschlichen Lebens anwenden will."  - Brad Hambrick

16,50 €