Das Gesetz des Aussätzigen

Das Gesetz des Aussätzigen

9,90 €*

Artikel-Nr 311071000
ISBN 978-3-86311-071-0
Verlag VCG e.V.
Seiten 116
Erschienen 01.10.2017
Artikelart Hardcover, 14 x 21,2 cm
Bei diesem Bibelstudium geht es um den Assatz, seine Folgen und die Heilung. Frei werden vom Aussatz der Sünde kann nur der, der sich ohne Wenn und Aber als total sündig erkennt. Selbst der geringste Beitrag zur Entsündigung ist nicht möglich. Ohne Jesus Christus gibt es keine Reinigung und nur mit Ihm einen geheilten Lebenswandel.

Im ersten Teil (Kapitel 1-4) dieser Betrachtung werden die verschiedenen Formen bzw. Stadien des Aussatzes behandelt und im 2. Teil (Kapitel 5-14) wird die Reinigung des Aussätzigen vorgrstellt.
Autor: George Christopher Willis

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Das 1. Buch Mose
Das 1. Buch Mose ist das Buch der Anfänge und es ist eine würdige Eröffnung dieses herrlichen Buches aus dem Himmel (5Mo 4,36). Je mehr wir uns dem Anfang der Bibel nähern, desto direkter, desto fundamentaler, werden die Mitteilungen Gottes. "Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde" (1Mo 1,1). Diese Worte sind wahr und sie haben Gewicht. Dieser Satz erklärt unser Sein, unsere Vergangenheit und legt den Plan für die Zukunft fest. Dieser Kommentar ist ein Schlüssel zu diesem eindringlichen Reden Gottes. Die Kommentarreihe von Ger de Koning hat nicht nur unter Christen, die jung im Glauben sind, eine große Beliebtheit gefunden. Es ist ein praktischer, lebensnaher Einstieg und eine Start-Hilfe für selbständiges und kontinuierliches Bibelstudium. Leicht verständlich und in kurzen Abschnitten nimmt der Autor den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch die Bücher der Bibel. Der Stil des Autors ist frisch, unkompliziert und persönlich.

22,90 €
Die Stiftshütte – ihre Bedeutung und Symbolik
Dieses Buch bietet eine ausführliche und tiefgehende Betrachtung über das Zelt der Zusammenkunft. Es behandelt sowohl Grundlagen des Glaubens als auch viele aufschlussreiche Details. Dabei steht die Wahrheit über die Person und das Werk des Herrn im Mittelpunkt, die durch die Stiftshütte vorgebildet wird. Diese fundierte Auslegung zeigt eindrucksvoll, wie die Vorbilder des Alten Testaments vom Neuen Testament her erschlossen werden können und wirft viel Licht auf die Symbolik der Stiftshütte. Aber nicht nur das: Die Erklärungen erwärmen das Herz eines jeden Lesers, der den Sohn Gottes liebt. "Die Stiftshütte – ihre Bedeutung und Symbolik" basiert auf Vorträgen. Der lebendige Vortragsstil wurde weitgehend beibehalten. Dieses Buch gehört zur Edition Habakuk. Das ist eine Zweitmarke der Christlichen Schriftenverbreitung. Unter dieser Edition werden hauptsächlich Bücher in kleiner Auflage gedruckt, die bisher nur online verfügbar waren. Die Publikation erfolgt in einem standardisierten und vereinfachten Verfahren im Blick auf Textbearbeitung, Buchsatz und Druck.

22,90 €
Genesis in Raum und Zeit
Ist unser Universum ein Produkt des Zufalls, ohne Sinn und Ziel? Oder ist es das planvolle Werk eines persönlichen Schöpfers, der mit dieser Welt noch etwas vorhat?Wie kommt es, dass der Mensch einerseits zu großartigen und selbstlosen Taten fähig ist und andererseits unglaublich grausam sein kann? Sind die ersten Kapitel der Genesis eine Sammlung von Mythen, oder machen sie Aussagen über geschichtliche Ereignisse in Raum und Zeit? Müssen die "Schöpfungstage" unbedingt als 24-Stunden-Tage aufgefasst werden, oder lässt die Genesis selbst andere Interpretationen zu? Sind die Geschlechtsregister der Bibel als lückenlose Chronologien aufzufassen, die eine Datierung der genannten Personen ermöglicht? Diese und andere Fragen behandelt der Verfasser in seiner systematischen Darstellung von 1. Mose 1-11. Die Antworten darauf sind nicht nur von theoretischem Interesse für den Bibelleser, sondern sie vermitteln uns eine solide Grundlage für das Leben in unserer Zeit. GENESIS ("Ursprung") wird das 1. Buch Mose in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments genannt. Wie wichtig die Kenntnis dieses Ursprungs für unser Welt- und Menschenbild ist, zeigt Francis Schaeffer in diesem Buch.

13,90 €
Die Opfer
In dieser sehr wertvollen Auslegung beleuchtet H. L. Heijkoop die Opfer, die im dritten Buch Mose vorgestellt werden. Besonders ausführlich wird der ''große Versöhnungstag'' ( 3.Mose 16) erklärt. Dem Autor ist es ein Anliegen deutlich zu machen, dass die Opfer des Alten Testaments vor allem das eine Ziel haben: die Person unseres Herrn Jesus und sein stellvertretendes Opfer auf Golgatha groß und wichtig zu machen. Diese sehr ausführliche Auslegung, die auf Vorträgen basiert, sind für die schriftliche Veröffentlichung bearbeitet worden. Mit vielen Beispielen und praktischen Anwendungen ist sie nicht nur eine sehr gute Hilfe, die Opfervorschriften des Alten Testaments im Licht des Neuen Testamentes besser zu verstehen, sondern stellt auch das Alltagsleben des Lesers in das Licht Gottes und ermutigt zur konsequenten Nachfolge Jesu.2. Auflage 2025

17,80 €
Das 5. Buch Mose
"So wähle das Leben, damit du lebest, du und deine Nachkommenschaft" 5.Mose 30,19 Das fünfte Buch Mose ist ein ernster und leidenschaftlicher Appell Gottes an das Herz jedes Christen. Gott öffnet sein Herz und macht in mehreren Kapiteln eine Liebeserklärung an sein irdisches Volk. Er erklärt ihnen die Vergangenheit und zeigt ihnen die Zukunft auf. Reicher Segen steht ernsten Konsequenzen gegenüber. Es ist einfach eine geniale Lebensschule, sich immer wieder in dieses Buch zu vertiefen! Dieser Kommentar ist ein Schlüssel zu diesem eindringlichen Reden Gottes. Die Kommentarreihe von Ger de Koning hat nicht nur unter Christen, die jung im Glauben sind, eine große Beliebtheit gefunden. Es ist ein praktischer, lebensnaher Einstieg und eine Start-Hilfe für selbständiges und kontinuierliches Bibelstudium. Leicht verständlich und in kurzen Abschnitten nimmt der Autor den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch die Bücher der Bibel. Der Stil des Autors ist frisch, unkompliziert und persönlich.

22,90 €
Im Anfang
Das erste Buch Mose ist ein besonderes Buch in Gottes Wort. Es ist das Buch des Anfangs und bildet die Grundlage für die Offenbarung Gottes in der Bibel. Die Worte "Im Anfang", mit denen das Wort Gottes beginnt, sind wie ein Schlüssel, der die Tür zu vielen wichtigen Themen in diesem Buch öffnet. Die ersten 11 Kapitel sind eine beeindruckende Einleitung zu diesem Bibelbuch und zu der ganzen Bibel. Sie geben Antwort auf wesentliche Fragen nach dem Anfang des Universums, dem Woher und Wohin des Menschen, dem Ursprung der Sünde und manchem mehr. Sie zeigen auch den Beginn des großartigen Heilsplans Gottes für den Menschen. Dieser Kommentar möchte helfen, einen "Anfang" im Studium des ersten Buchs Mose zu machen. Abschnittsweise werden die Kapitel 1 bis 11 dieses Bibelbuchs gut verständlich und übersichtlich erklärt. Neben praktischen Anwendungen und prophetischen Hinweisen wird dabei immer wieder die Herrlichkeit des Herrn Jesus und seines Werkes gezeigt.

16,99 €
Die Stiftshütte und die Bundeslade
Die Stiftshütte war das Wanderheiligtum, das Gott von Mose in der Wüste errichten ließ. Vor dem Bau des salomonischen Tempels war die Stiftshütte das Zentrum der Anbetung der Hebräer und beherbergte unter anderem die Bundeslade, in der die Gesetzestafeln aufbewahrt wurden. Dieses einzigartige große Farbbuch bietet eine sehr detaillierte Beschreibung der Stiftshütte, ihrer Gegenstände und Utensilien, begleitet von den entsprechenden Bibelstellen. Abraham Park (1928-2014) war vor allem ein leidenschaftlicher Bibelleser. Er wurde von mehreren koreanischen und US-amerikanischen theologischen Instituten ausgezeichnet und geehrt und erhielt die Ehrendoktorwürde des renommierten Nox Theological Seminary (USA). Er ist Gründer einer großen Gemeinde in Seoul, Südkorea, und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Die Stiftshütte und die Buchreihe The History of the Redemption.

19,50 €
Die Opfer
In den Opfern des Alten Testaments werden die verschiedenen Aspekte des Werkes Christi bildlich dargestellt. Der Apostel Paulus hat dazu in Kolosser 2,17 geschrieben: "Die ein Schatten der zukünftigen Dinge sind, der Körper (die Wirklichkeit) aber ist des Christus." In 3. Mose 1–7 haben wir ein Zeugnis von der vielseitigen Fülle des Werkes Christi, wie allein Gott es geben kann.

9,90 €
Kommentar zum Alten Testament
Bei diesem Kommentar geht es dem bekannten Autor vor allem darum, Zusammenhänge der Schrift zu verdeutlichen, die Gedanken Gottes darzulegen und so Auslegung mit Auferbauung zu verbinden. Daher sind die Ausführungen stets praxisbezogen und erfrischend zu lesen. Schwierige Bibelstellen werden nicht einfach übergangen, sondern ausführlich erklärt und wichtige Themen in Exkursen behandelt. Die Bücher des Alten Testaments werden in der Regel abschnittsweise behandelt und nicht Vers für Vers mit Ausnahme der Bücher Psalmen, Sprüche, Prediger. Die Kommentare zum Text werden durch praktische Anwendungen geistlicher Wahrheiten und wo angemessen durch typologische Studien ergänzt. Abschnitte, die auf den kommenden Erlöser hinweisen, werden hervorgehoben und eingehender behandelt.

29,90 €
Siehe, das Lamm Gottes
Warum ist es für Christen jeden Alters lohnenswert, sich mit den Opfervorschriften des Alten Testaments zu beschäftigen?Weil die Opfer im Vorbild die Herrlichkeiten des Herrn Jesus Christus beschreiben – sowohl in seinem Leben als auch in seinem Sühnetod am Kreuz von Golgatha.Wer sich mit diesem Thema auseinandersetzt, wird den Erlöser voller Bewunderung betrachten und Gott und sein Lamm anbeten."Würdig ist das Lamm, das geschlachtet worden ist, zu empfangen die Macht und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Herrlichkeit und Segnung." Offenbarung 5,12

5,90 €
Christus – wie Er in den Opfern gesehen wird
Dieses Buch zeigt klar, wie die Opfervorschriften der Mose-Bücher auf die Person und das Werk des Herrn Jesus am Kreuz hinweisen.Der Autor behandelt das Brandopfer, das Speisopfer, das Friedensopfer, das Schuld- und Sündopfer sowie das Opfer der roten jungen Kuh. Jeder, der diese Auslegung liest, wird neu von dem beeindruckt werden, was Gott in der Person seines Sohnes zu seiner eigenen Ehre und zum Segen der Gläubigen bewirkt hat."Christus – wie Er in den Opfern gesehen wird" geht auf Vorträge zurück. Das macht die Ausführungen so lebendig, direkt und zu Herzen gehend. 2. Auflage 2021

7,90 €
Das paradiesische Evangelium
"Es steht bei allen guten Theologen fest, dass die ersten drei Kapitel des ersten Buches Mose die ganze Schrift enthalten, dass die Propheten und Apostel durch den Geist aus denselben die ganze Lehre der Seligkeit geschöpft haben und auf das darin Enthaltene immer wieder zurückkommen."   Mit diesen Worten leitet Hermann Friedrich Kohlbrügge (1803–1875) seine große Predigt über 1. Mose 3 ein. Diese Predigt und zwei weitere, dazu abschließend eine Betrachtung von Eduard Böhl (1836–1903), legen diesen grundlegenden Teil der Bibel aus, in dem im Kern bereits die weitere Geschichte, wie wir sie in der Heiligen Schrift finden, in Grundzügen erkennbar ist: Wir lernen dort das Elend des Menschen durch den Sündenfall kennen, aber auch Gottes Gnade, einen Erlöser zu senden. Dieser musste menschlichen und zugleich göttlichen Ursprungs sein. Weiter sehen wir sowohl sein Erlösungswerk und wie es dem Sünder zugute kommt durch den Glauben als auch die daraus resultierende Frucht der Dankbarkeit.

9,90 €

Kunden kauften auch

%
Buchpaket "Mauerhofer"
In diesen drei kleinen Büchern wird die notvolle und blutige Geschichte der Reformation und Gegenreformation in Österreich geschildert. Unsagbares Leid, Enteignungen, Zerstörung von Häuser und Gemeinderäumen, Verbrennungen von Bibeln und Erbauungsliteratur führten dazu, dass Tausende von meist schlichten Handwerkern und Bauern aus Österreich flohen oder vertrieben wurden. Ihre Entschiedenheit ist eine ernste Frage an uns, was uns unsere Überzeugungen wert sind.Das Wirken der Wiedertäufer in Salzburg Heute wissen wir, mit welcher Hingabe die Täufer Christus nachzufolgen suchten, wie ernsthaft sie Gottes Wort liebten und versuchten, ihm zu gehorchen, wie streng sie dem Grundsatz der Gewissensfreiheit anhingen, wie entschieden sie das Prinzip der Staatskirche verwarfen, wie energisch sie sich weigerten, das Heil an Zeremonien zu binden und wie eifrig sie versuchten, ihre Umgebung mit dem Evangelium zu erreichen. Die organisierte Christenheit forderte den Staat auf, diese "Ketzer" auszurotten, die es wagten, solche Grundlagen der Christenheit, wie das Staatschristentum, den Eid und die Kindertaufe infrage zu stellen. Die Gegenreformation im Lungau Hier geht es um ein Stück Salzburger Kirchengeschichte, wie und auf welch gefährlichen Wegen das Evangelium in Form von reformatorischen Schriften durch "Wandergesellen" und "Kraxenträgern" bereits 1525 in das Salzburger Land geschmuggelt wurden. Der Autor ist Experte der österreichischen Kirchengeschichte und macht bewegend deutlich, wie damals die Nachfolge Jesu einen hohen Preis forderte, der um des Gewissens und um der Wertschätzung des Wortes Gottes Willen von schlichten Menschen gezahlt wurde. Reformation und Gegenreformation in der Steiermark Aus dem Vorwort: "Seit 1985 beschäftigte ich mich intensiv mit der Geschichte der Reformation und Gegenreformation in Österreich. Es geht mir nicht darum, religiöse Systeme der damaligen Zeit zu verurteilen. Es geht mir vor allem darum, den überzeugten Christen, die in der Nachfolge Jesu leben, Beispiele vor Augen zu führen, die aufrüttelnd und bewegend sind. Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts ist in der Steiermark und den angrenzenden Gebieten unsagbares Leid geschehen. Man kann es kaum in Worte fassen. Wir leben in Österreich, in einem Land, wo Glaubensfreiheit herrscht. Wir dürfen unseren Glauben offen bekennen. Dies ist ein großes Vorrecht. Damals, in der Zeit der Gegenreformation, war das nicht der Fall. Wenn jemand sich nicht zur allein seligmachenden katholischen Kirche hielt, wurden schreckliche Repressalien verordnet. Nachfolger Jesu wurden als Häretiker, Sektierer, Unkraut und oft als verderbliche Pest bezeichnet. Man hat sie auch aus ihrer Heimat vertrieben. Des Weiteren ertrugen sie schwerstes Leid um des kostbaren, biblischen Glaubens willen. Ihre Liebe zum Worte Gottes ringt uns heute größte Bewunderung ab und stellt in mancherlei Hinsicht unsere Glaubensüberzeugung infrage. Ist nicht in unserer Zeit oft nur noch ein Christentum mit wenig Inhalt vorhanden? Dieses Buch zeigt uns eine Zeit, in der bibeltreue Christen unsagbares Leid erlebten und trotzdem am Glauben an ihren Erlöser festhielten." Walter Mauerhofer

3,90 €
6,00 €
Neu
Väter leiten
Viele Männer und Väter sind dort, wo es am meisten darauf ankommt, ein Totalausfall. Außerhalb ihrer eigenen vier Wände sind sie vielleicht aggressive Macher und Problemlöser, doch zu Hause sind sie zumeist passiv, gleichgültig und verantwortungslos. Die Leidtragenden sind die Ehefrau, die Kinder und die Gemeinde.Gott hat Männer dazu berufen, zu leiten. Er will, dass du als Vater in aller Gottesfurcht vorangehst und deine Familie leitest, indem du deine Frau liebst und der Vater bist, den deine Kinder brauchen. Sei du das solide Gerüst, auf dem man eine Ehe und eine Familie aufbauen kann.John MacArthur erklärt in diesem Buch, was biblisches Vatersein ausmacht, wo die Prioritäten eines Vaters sein sollten und wie Kindererziehung für einen Vater konkret aussieht. Er fordert jeden Vater heraus, seine hohe Berufung anzunehmen und zeigt auf, wie biblisches Vatersein gelingen kann.

14,90 €
Neu
Die Autorität der Bibel
"Das ist der Fels, alles andere ist Sand", sagte J.C. Ryle über die Bibel. Trotz aller Versuche, ihre Vorrangstellung durch kirchliche Tradition, Vernunft oder persönliche Erfahrung zu relativieren, bleibt sie das inspirierte, verlässliche Wort Gottes – maßgebend über jede andere Autorität. Doch diese Vorrangstellung ist nicht Ausdruck göttlicher Willkür, sondern der Liebe Gottes, der sich in Jesus Christus offenbart und sein Leben für uns hingegeben hat.Inhaltsverzeichnis:1 Wessen Stimme zählt am meisten? 2 Warum hat die Bibel die höchste Autorität? 3 Wann ist die Bibel das oberste Gebot? 4 Warum ist die Autorität der Bibel wichtig? 5 Wie wirkt die Autorität der Bibel?Tim Chester ist Mitglied im Vorstand von Crosslands Training und hat über 40 Bücher veröffentlicht. Er hat einen Doktortitel in Theologie, einen Abschluss in Geschichte und viele Jahre pastoraler Erfahrung. Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt in Derbyshire (UK), wo er sich an einer Gemeindegründung beteiligt.

Ab 5,52 €
Neu
Stabil forschen
Du willst die Bibel in ihren großen Zusammenhängen besser verstehen? In diesem Buch findest du die wichtigsten Infos zu jedem einzelnen Buch der Bibel – kurz, übersichtlich und leicht verständlich. Wer hat’s geschrieben? Wie ist das Buch aufgebaut? Worum geht’s? Und warum ist das Buch wichtig – für die Bibel und für deinen persönlichen Glauben? All das findest du hier! Das Beste: Zu jedem Buch gibt’s einen QR-Code, der dich direkt zu einem kurzen, spannenden Video führt. So bekommst du die Infos nicht nur auf Papier, sondern auch visuell erklärt. Perfekt, um die Bibel endlich richtig zu verstehen!

19,90 €
Der Brief des Paulus an die Kolosser
In seiner Kommentierung des Kolosserbriefs fasst Joel White dieses Schreiben als Paulusbrief - und nicht etwa als Schreiben eines seiner Schüler - auf. Unterschiede zu anderen Paulusbriefen erklärt White aus der besonderen Aufgabenstellung, eine spezielle, jüdisch geprägte Irrlehre abzuweisen. Demgegenüber entwirft Paulus eine "hohe" Lehre von Christus, in dem sich Gottes Fülle widerspiegelt. Innerhalb seiner Lehre von der Zukunft "aktiviert" Paulus diejenigen Elemente, die eine Erfahrung des Heils schon jetzt betonen. Mit diesen Beobachtungen gelingt White im konzentrierten Horchen auf den Text eine profilierte Auslegung.Dieser Kommentar ist gründlich, streng textbezogen und doch zugleich praxisrelevant.Die Historisch-Theologische Auslegungsreihe des Neuen Testaments ist ein Projekt von Exegeten, die offenbarungstheologisch und heilsgeschichtlich orientiert sind. Sie will mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen erläutern und verständlich machen. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt.Das Besondere dieser Kommentarreihe ist, dass über die möglichst präzise historische Erklärung hinaus Brücken in die kirchliche Gegenwart geschlagen werden. Die Auslegung behält dabei die Praxis von Verkündigung und Seelsorge im Blick.

70,00 €
Das Studium des Alten Testaments
„Wie legen wir die Heilige Schrift aus?“ Mit dieser Frage hat man sich in Theologie und Kirche von Anfang an beschäftigt. Dabei wurden im Laufe der Auslegungsgeschichte verschiedene Wege beschritten. In der Gegenwart hat sich die Diskussion um die der Bibel angemessene Auslegungsmethode wieder verstärkt. Lange Zeit ganz selbstverständlich angewandte Schritte werden kritisch hinterfragt., neue Auslegungswege werden beschritten. Das vorliegende Buch führt Studienanfänger und interessierte Laien in die exegetische Arbeit ein. Die hier vorgelegte Methode der Exegese gliedert sich dabei in folgende Kapitel: • Einführung • Text • Literarische Analyse • Historische Analyse • Theologische Auslegung • Der Text in der VerkündigungDie Autoren waren bzw. sind in der theologischen Ausbildung tätig und hielten bzw. halten selbst Proseminare oder vergleichbare Lehrveranstaltungen. Deshalb eignet sich das Buch, das nun in einer dritten, inhaltlich unveränderten Auflage vorliegt, als Begleitbuch für die Arbeit an theologischen Ausbildungsstätten.

17,90 €
Inspiration und Offenbarung
Hat die historisch-kritische Bibelforschung die alte Inspirationslehre widerlegt? Lässt sich Martin Luthers „sola scriptura" heute noch mit Überzeugung vertreten? Der Autor ist der Meinung, dass die in der Kirche Christi seit jeher geglaubte Wahrheit der göttlichen Inspiration der Bibel auch im Kontext heutiger Fragestellungen noch gültig ist. Er bietet deshalb hier eine allgemeinverständlich gehaltene historische und systematische Einführung in die Probleme der Schrift- und Inspirationslehre, durch die der Leser in den Stand gesetzt wird, die wichtigsten Argumente selbstständig abzuwägen.Prof. Dr. Eckhard J. Schnabel ist Mary F. Rockefeller Distinguished Professor of New Testament Studies Emeritus, Gordon-Conwell Theological Seminary, South Hamilton, Massachusetts, USA. Er ist Autor mehrerer Monographien und Kommentare und Mitherausgeber der „Historisch-Theologischen Auslegung zum Neuen Testament".

19,90 €