Mose - Vorbild auf Christus und für uns

Mose - Vorbild auf Christus und für uns

9,90 €*

Artikel-Nr P50700
Verlag Ernst-Paulus-Verlag
Seiten 140
Erschienen 30.09.2025
Artikelart Hardcover, 12,4 x 18,5 cm
Keine andere alttestamentliche Person außer Mose wird durchgehend von der Geburt an bis hin zum letzten Lebensjahr und noch über den Tod hinaus beschrieben – nur Christus selbst wird als Mensch von Geburt an bis zur Verherrlichung nach sei­nem Tod vor unsere Blicke gestellt. Ebenso bemerkenswert ist, dass Mose ... 
... wie kein anderes Vorbild eine Vielzahl von Ämtern und Titeln trägt, die alle voll­kommen in Christus zur Darstellung kommen. 
... als Prophet in Verbindung mit den 10 Plagen über Ägypten einen wunderba­ren prophetischen Ausblick auf heute noch zukünftige Dinge weitergeben konnte. 
... als Knecht Gottes eine Fülle von Lektionen auch für unsere praktische Nachfol­ge im Dienst für Christus vorstellt. 
Das farblich codierte Textdesign hebt die Übereinstimmungen und Gegensätze des Vorbildes Mose zu Christus und die Anwendungen für unser Glaubensleben gut er­kennbar hervor. Möge die Beschäftigung mit dem Vorbild Moses den Herrn Jesus immer größer vor unsere Blicke stellen!
Autor: Matthias Wölfinger

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Mose und die Wüstenwanderung des Volkes Gottes
Lebensbild von Mose und Gedanken zur Wüstenwanderung Israels. Das Volk Israel mit vermutlich mehr als 2 Millionen Menschen wanderte 40 Jahre durch die Wüste und lernte sich selbst und Gottes Fürsorge kennen. In diesem leicht verständlichen Buch finden wir in der Beschreibung der Wüstenwanderung des Volkes Gottes viele Parallellen zu unserem Leben. Im ersten Teil wird dabei Mose als der Führer des Volkes vorgestellt. Im zweiten Teil die Fürsorge Gottes in allen Umständen während der 40 Jahre.

9,90 €

Kunden kauften auch

Neu
Heilsgeschichte verstehen
Dieses Buch zeigt, warum heilsgeschichtliches Denken für jeden Christen sinnvoll ist. Denn ohne ein entsprechendes Bibelverständnis bleibt die Auslegung – und vor allem die Anwendung – der Heiligen Schrift oft lückenhaft oder missverständlich. Statt konsequent zu fragen, was Gott für wen und für welche Zeit gesagt hat, wird die Bibellese dann auf das reduziert, was den heutigen Leser persönlich anspricht. Dadurch lassen sich große Teile der Bibel gar nicht mehr einordnen und werden kaum noch beachtet. Wer dagegen mit der Heilsgeschichte vertraut ist, wird die gesamte Bibel mit Gewinn lesen. Die Autoren legen dabei kein lückenloses heilsgeschichtliches "System" vor, sondern zeigen die praktische Bedeutung heilsgeschichtlichen Denkens auf. Sie erläutern, woher das heilsgeschichtliche Verständnis stammt, wie im Laufe der Kirchengeschichte darüber gedacht wurde und welche grundlegenden Elementen die Bibel selbst nahelegt. Die überarbeitete Neuauflage wurde um ein vollständig neues sechstes Kapitel ergänzt. 

14,90 €
Neu
Die Gleichnisse im Neuen Testament
Bei der Betrachtung der Gleichnisse stellen sich die Fragen: "Was ist ein Gleichnis?", und: "Warum sprach unser Herr so oft in Gleichnissen?" Oft erzählte der Herr Jesus eine kurze Geschichte, die Er anschließend erklärte. Die Begründung für das Reden in Gleichnissen finden wir in der Anführung eines Zitats aus dem Alten Testament: "Dies alles redete Jesus in Gleichnissen zu den Volksmengen, und ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen, damit erfüllt würde, was durch den Propheten geredet ist, der spricht: ‚Ich werde meinen Mund auftun in Gleichnissen; ich werde aussprechen, was von Grundlegung der Welt an verbor­gen war‘" (Mt 13,34.35). Auch uns Christen heutzutage ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches der Himmel zu kennen. Der Herr Jesus nennt uns Freunde, denen Er offenbart und kundmacht, was Er tut (s. Joh 15,15). Wie schön ist es, dass wir von mehreren Gleichnissen die Auslegung des Herrn selbst haben. Möge Er uns durch die Belehrung des Heiligen Geistes die wahre, tiefgründige Unterweisung über sie alle geben!

5,90 €
Wozu das Alte Testament?
Geht es dir auch so, dass du viel lieber den hinteren Teil der Bibel aufschlägst und das Neue Testament studierst? Wozu brauchen wir überhaupt das Alte Testament?Wir werden das Evangelium und das Neue Testament nicht völlig verstehen, wenn wir das Alte Testament nicht kennen. Es offenbart uns, wer Gott ist und wie ER ist. Es beschreibt den Sündenfall und die Folgen davon. Es berichtet von Gottes Zorn und Seinen Gerichten, aber auch von Seiner Barmherzigkeit und Gnade. Es legt uns die Forderungen Gottes vor und zeigt die einzige Lösung im Opfer eines Retters – Jesus Christus.Dass die Apostel gerade diese Wahrheit im Alten Testament fanden und sich allein darauf bezogen, legt uns Kohlbrügge in diesem Werk vor. Das Alte und Neue Testament bilden eine einzige Geschichte, die Geschichte Gottes mit dem Menschen. Und nur, wenn wir sie als ein Ganzes betrachten, können wir den großen Rettungsplan Gottes verstehen.Dieses sprachlich überarbeitete Werk ist eine Quelle der Ermutigung für uns Christen zum Lesen und Studieren des Alten Testaments, damit wir darin die kostbarsten Schätze des Evangeliums und der biblischen Lehre entdecken können.

12,90 €
Dies ist eine harte Rede
Dieses Buch von F. F. Bruce (1910–1990) – einem der prägenden evangelikalen Neutestamentler des 20. Jahrhunderts – greift 70 schwer zu verstehende Aussagen Jesu aus den synoptischen Evangelien heraus und legt diese gründlich und gleichzeitig allgemeinverständlich aus. Bruce schreibt selbst über dieses Buch: „Ich habe sehr schnell festgestellt, dass die Auslegung der harten Jesusworte zwar nicht einfach, aber durchaus nötig ist. […] Sein Joch ist sanft und seine Last ist leicht, aber seine Worte sind oft hart, weil sie das Gegenteil von dem Sagen, was wir vom Leben und den menschlichen Beziehungen denken. Sind Jesusworte deswegen hart, dann habe ich sie hoffentlich nicht leichter gemacht, denn das würde ihre Bedeutung verdunkeln. Aber die Auslegung dieser 70 harten Jesusworte kann dem Leser helfen, die Schwerpunkte der Lehre Jesu zu erfassen.“ Der schottische Theologe Frederick F. Bruce (1910-1990) studierte Theologie in Aberdeen, Cambridge und Wien und lehrte viele Jahre Bibelwissenschaft an den Universitäten in Leeds (1947-1959) und Manchester (1959-1978), beide in Großbritannien. Sein Forschungsschwerpunkt bildete Paulus, und Bruce veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche sowie auch populär verfasste Bibelkommentare u.a. zum Johannesevangelium, der Apostelgeschichte, dem Römerbrief, den Korintherbriefen, zum Galater-, Epheser-, Kolosser-, Philipper- und dem Hebräerbrief sowie zu den Johannesbriefen. Bruce gehörte zur offenen Brüderbewegung, auch wenn seine theologischen Grundüberzeugungen reformierter Prägung waren.

17,90 €
Neu
Das besondere Evangelium von Paulus
Norbert Lieth beleuchtet in diesem Werk das besondere Evangelium, das dem Apostel Paulus anvertraut wurde. Es bietet eine tiefgehende Betrachtung der einzigartigen Offenbarungen und Berufungen, die Paulus empfing, und zeigt auf, wie seine Botschaft uns heute zu einem tieferen Verständnis von Gottes Gnade führen kann. Mit klaren Erklärungen lädt das Buch dazu ein, das Evangelium in seiner ganzen Fülle zu entdecken und es als Grundlage für das eigene Glaubensleben zu nutzen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die geistlich wachsen und in der Erkenntnis Gottes voranschreiten möchten.

20,00 €
%
Die lebendige Gemeinde
Wie kann eine Ortsgemeinde dem von Gott für sie verordneten Plan entsprechen? Wie wird der Bauplan Jesu Christi für seine Gemeinde verwirklicht? Wenn diese Fragen nicht im Mittelpunkt unseres Interesses an Gemeindebau und -wachstum stehen, werden die Ortsgemeinden wohl kaum zur Ehre Gottes sein. Die größte Verantwortung tragen dabei die Leiter der Gemeinde. Sie sollen nach Gottes Willen keine herrschenden Regenten sein, sondern demütige Hirten - keine strahlenden Stars, sondern arbeitende Diener. Sie müssen vom Herrn der Gemeinde berufen und qualifiziert sein.John MacArthur, Hirte und Lehrer an der Grace Community Church bei Los Angeles, vermittelt grundlegende Lektionen und Leitprinzipien über die Führung lebendiger, selbstständiger Ortsgemeinden. Sein Buch bietet nicht nur Hirten und Ältesten grundlegendes Rüstzeug, sondern allen Mitarbeitern und aktiven Christen, denen es am Herzen liegt, dass die Gemeinde so ist und wächst, wie ihr Herr und Haupt sie will. Die drei Teile des Buches: 1. Die Anatomie der Gemeinde 2. Die dynamische Gemeinde 3. Merkmale eines exzellenten Dieners In den Anhängen geht der Autor auf praktische Fragen wie „Gemeindezucht“, „Was macht man mit gefallenen Führungspersonen?“ usw. ein.

9,90 €
14,50 €