Neid
Artikel-Nr | 256734000 |
---|---|
ISBN | 978-3-86699-734-9 |
Verlag | CLV |
Seiten | 150 |
Erschienen | 10.04.2025 |
Artikelart | Paperback, 13,5 x 20,5 cm |
Neid. Er ist heimtückisch. Allgegenwärtig. Zersetzend. Im Zeitalter des Materialismus und der sozialen Medien ist es schwierig, sich seiner Versuchung nicht ausgesetzt zu fühlen. Der Pastor und Bibellehrer Mike Fabarez diagnostiziert das Problem dieser allgegenwärtigen Sünde und zeigt anhand biblischer Begebenheiten den Ernst und den Schaden auf, den sie verursacht. Wenn sich Neid ungehindert in unseren Herzen ausbreiten darf, entstehen innere, zwischenmenschliche und gesellschaftliche Folgen – alle werden in diesem Buch untersucht.
Zum Glück müssen wir nicht beim Negativen stehen bleiben – wir sind eingeladen, einem gütigen und gnädigen Vater zu begegnen, der uns dazu aufruft, den Feind "Neid" zu identifizieren und anzugreifen. Wir können zufrieden und glücklich leben. Dieses Buch stellt biblische Wege vor, die unser Herz und unseren Verstand stärken und uns für die Versuchungen des Neides immer weniger anfällig machen. Auch durch das Verständnis vom Leben im Leib Christi lernt der Leser, sich wirklich mit denen zu freuen, die sich freuen, und die zu lieben, die auch Christus liebt.
Autor: | Mike Fabarez |
---|
Anmelden
15.07.25 09:13 | Marie-Therese
Ein absolut wichtiges Buch!
Der Klappentext sagt eigentlich schon alles und daher möchte ich einfach nur kurz mit euch teilen, wie ich das Buch empfunden habe.
Mit diesem Buch hat der Autor nämlich meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Thema angesprochen das uns alle – mehr oder weniger stark – betrifft und zwar die Sache mit dem Neid.
Ob es uns bewusst ist, oder nicht: Wir alle haben mit Neid zu kämpfen. Niemand ist komplett frei davon, doch bei manchen ist er stärker ausgeprägt als bei anderen. Nichtsdestotrotz reicht auch schon ein klein wenig von diesem Gift (wie passend daher das Cover!), um unsere Beziehungen zu beschädigen und unser Herz zu vergiften.
Als Christen dürfen wir auf die Hilfe des Heiligen Geistes vertrauen, der uns dabei hilft, jegliche Wurzel des Neids und der Eifersucht auszureißen und ihr keinen Raum in unserem Herzen, Denken, … ja, in unserem Leben zu geben.
In Christus hat uns Gott bereits alles gegeben, was wir brauchen und jede gute und perfekte Gabe kommt von unserem Vater im Himmel. Wir dürfen uns daran erinnern, dass wir bereits reich gesegnet SIND und es nicht gut – ja sogar sündhaft – ist, wenn wir andere um ihr Hab und Gut, ihre Erfolge, Beziehungen, etc. beneiden.
Dass das in unserer Zeit teilweise aber gar nicht so einfach ist, da unsere Gesellschaft von Materialismus, dem Eifern nach immer mehr und den ganzen Highlights anderer Personen auf Social Media geprägt ist, ist dieses Buch von Pastor und Bibellehrer Mike Fabarez ein sehr hilfreicher Ratgeber und eine starke Ermutigung.
Absolut wertvoll und sehr empfehlenswert!
11.07.25 14:37 | Annette Marion
Sehr empfehlenswertes Buch zu einem wichtigen Thema
Das Buch „Neid“ von Mike Fabarez ist ein sehr gutes und empfehlenswertes Buch!
Wer ist eigentlich der Autor:
Mike Fabarez ist Absolvent des Moody Bible Institute, erwarb seinen Master-Abschluss an
der Talbot School of Theology und promovierte am Westminster Theological Seminary in
Kalifornien. Er ist der Gründungstor der Compass Bible Church.
Worum geht es in dem Buch?
Es geht um ein Thema, zu dem ich noch nicht viel gelesen oder gehört habe, nämlich Neid und wie das unser Leben zerstören und verändern kann.
Er entlarvt den tiefsitzenden Neid, der in unserer heutigen materiellen Gesellschaft viele
von uns betreffen kann und er ermutigt uns, sich diesem Neid auch zu stellen und diesen
in Gottes Licht zu rücken.
Er nennt Geschichten der Bibel zum Thema Neid und wie die Protagonisten damit
umgegangen sind und was wir daraus lernen können.
Fabarez unterscheidet, Eifersucht, Begierde und Neid als drei miteinander verwobene
Erfahrungen und an welchen Symptomen wir das erkennen und wie wir damit umgehen
können. Auch stellt er uns Gottes Sicht der Dinge dar.
Getroffen hat mich hierbei Gott als wirklich souveränen Gott zu akzeptieren, der
Gaben etc. aus seiner Sicht verteilt und auch die Erkenntnis, dass ich Menschen oft gar
nicht wirklich liebe.
Fabarez zeigt uns, welche zerstörerische Kraft Neid für uns hat und warum wir uns damit
dringend auseinandersetzen sollten.
Er stellt uns hier drei „Gegenangriffe“ gegen Neid vor: Bewerte, Liebe und Freu dich.
Hier könnte es aus meiner Sicht noch etwas mehr Ansatzpunkte geben.
Das Buch ist sehr empfehlenswert, auch um unsere eigenen Motive und Gedanken zu
überprüfen. Und es ist auch ein Buch aus Gottes Herzen, das sehr nah an der Bibel ist.
Ich werde es sicher nicht zum letzten Mal zur Hand nehmen.
06.06.25 14:15 | Henrik
Entlarve den Unentdeckten
Neid ist heimtückisch. Allgegenwärtig. Zersetzend. Im Zeitalter des Materialismus und der sozialen Medien ist es schwierig, sich seiner Versuchung nicht ausgesetzt zu fühlen. Der Pastor und Bibellehrer Mike Fabarez legt in seinem neuen Buch den Finger in eine Wunde, die viele kaum bemerken: Neid. Er diagnostiziert diese unterschätzte Sünde und zeigt anhand biblischer Begebenheiten den Ernst und den Schaden auf, den sie anrichtet — im eigenen Herzen, in Beziehungen und in der Gesellschaft. Gleichzeitig lädt das Buch dazu ein, biblische Wege der Heilung zu entdecken und ein befreites, dankbares Leben zu führen.
Wer ist der Autor?
Mike Fabarez ist Pastor, Bibellehrer und langjähriger Gemeindeleiter in Südkalifornien. Als erfahrener Prediger und Autor mehrerer Bücher liegt ihm besonders die biblische Jüngerschaft und Heiligung am Herzen. Aus seinem seelsorgerlichen und praktischen Erfahrungsschatz heraus behandelt er in diesem Buch ein Thema, das heute aktueller ist denn je.
Worum geht’s?
Neid ist eine Sünde, die sich oft gut versteckt — und dennoch tiefgreifende Folgen hat. Fabarez zeigt, dass Neid nicht nur die persönliche Freude raubt, sondern Beziehungen zerstört und ganze Gesellschaften vergiftet.
Nach einer gründlichen Entlarvung dieser verborgenen Gefahr beschreibt der Autor eindrucksvoll, welchen hohen Preis wir selbst, unsere Beziehungen und unsere Gesellschaft für unkontrollierten Neid zahlen. Er macht deutlich, dass der innere Kampf gegen diese Sünde nicht passiv geführt werden darf. Vielmehr ruft die Bibel zu einem bewussten geistlichen „Gegenangriff“ auf, um neidvolle Gedanken zu durchbrechen und stattdessen biblische Tugenden zu pflegen.
Fabarez nennt hier drei konkrete Ansätze: bewerten – eine neue, gottzentrierte Perspektive einnehmen, lieben – bewusst Wohlwollen gegenüber anderen Menschen entwickeln und sich mitfreuen – geistliche Zufriedenheit und echte Freude am Segen anderer kultivieren.
Besonders überzeugend ist dabei, dass Fabarez den Leser nicht mit einem moralistischen Appell zurücklässt. Vielmehr zeigt er auf, wie in der Begegnung mit dem gütigen und gnädigen Vater und im Licht der Gnade Gottes der Neid seine zerstörerische Kraft verliert. Wer in der Gemeinschaft mit Christus lebt, lernt, sich von Herzen mit den Freuden und Erfolgen anderer zu freuen und das eigene Leben in Dankbarkeit zu gestalten. Das Buch trägt so auch zu einer gesunden Gemeindekultur bei, in der Geschwister einander im Geist der Liebe begegnen.
Was gibt es Kritisches?
Manche Leser könnten sich an der stark kämpferischen Metaphorik (geistlicher Kampf, Kriegsführung) stören. Auch wäre es wünschenswert gewesen, noch ausführlicher auf geistliche Hilfen wie Gebet, Lobpreis und die Rolle des Heiligen Geistes im Umgang mit Neid einzugehen. Gleichwohl bleibt das Buch in seinem Hauptanliegen klar und hilfreich.
Wer sollte das Buch lesen?
Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle Christen, die ehrlich mit sich selbst und ihren verborgenen Motiven umgehen wollen. Besonders für junge Erwachsene, die im Zeitalter der sozialen Medien ständigen Vergleichstendenzen ausgesetzt sind, bietet es hilfreiche biblische Orientierung. Doch auch Gemeindeleiter, Seelsorger und erfahrene Christen werden durch Fabarez’ fundierte Einsichten angeregt, dem Neid im eigenen Herzen und in der Gemeindekultur entschiedener entgegenzutreten.
Was bleibt?
Neid ist ein stiller, aber mächtiger Zerstörer geistlichen Lebens. Dieses Buch öffnet die Augen für diese oft übersehene Sünde und zeigt, wie sich ihre Wirkungen im persönlichen Leben, in Beziehungen und in der Gesellschaft ausbreiten. Besonders eindrücklich ist die Verbindung von biblischer Lehre mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis. Wer sich darauf einlässt, wird herausgefordert, das eigene Herz ehrlich zu prüfen und praktische Schritte zu gehen, um Neid durch Gottes Gnade zu überwinden. Ein klar geschriebenes, seelsorgerlich starkes Buch, das jedem Christen zu empfehlen ist — auch denen, die meinen, von Neid nicht betroffen zu sein.
13.05.25 08:20 | Wolfgang Bühne
Neid betrifft ausnahmslos uns alle
Bei der Fülle der Neuerscheinungen fragt man sich manchmal: „Ist es wirklich nötig, zum zigsten Mal ein Buch zu diesem Thema zu veröffentlichen?“
Das trifft auf diese Neuerscheinung nicht zu. Man wird vergeblich nach weiterer Literatur zu diesem wichtigen Thema suchen, das eine Kardinalsünde wie diese so gnadenlos offen behandelt.
Neid betrifft ausnahmslos uns alle und vergiftet sämtliche Bereiche unseres Lebens. Unser privates, unser öffentliches und auch unser gemeindliches Leben – auch wenn wir uns viel Mühe geben, diese niederträchtigste aller Sünden fromm zu verkleistern – wird dadurch verunreinigt, obwohl die Bibel diese Sünde sehr deutlich und ungeschminkt beim Namen nennt.
Der Autor hat völlig recht, wenn er folgende Beobachtung schildert: „Ich weiß, dass einige der am meisten vergifteten und bedrängtesten Ehen sich nach außen mit einem regelrechten Strom süßer, zärtlicher Arm-in Arm-Profilbilder und einer Flut liebevoller öffentlicher Komplimente zeigen. Kinder und Eltern, die sich gegenseitig an die Gurgel gehen, können selbstsicher die schönsten Urlaubsfotos posten – auf denen alle die gleichen weißen Hemden und hochgekrempelten Jeans tragen…“ (S. 64)
Peinlich, dass man diese Szene auch auf viele Fotos von Konferenzen, Gemeinden, Freizeiten und Feiern anwenden kann. Der Titel des Buches trifft also tatsächlich den Nagel auf den Kopf.
Aber der Autor bleibt nicht bei der schonungslosen Diagnose unseres inneren Schweinehundes, sondern zeigt auch das Heilmittel: die Gesinnung unseres Herrn. Und zusätzlich gibt er uns geistliche und praktikable Hilfen und Ermutigung und als Leitfaden „… die besondere Disziplin, die Gaben Gottes im Leben anderer hervorzuheben, zu betonen, zu bekräftigen und sich über die zu freuen…“ (S. 143)
Noch etwas Schönes an diesem Buch: es wird im letzten Teil immer mutmachender zu lesen, denn es bietet einen Vorgeschmack auf unsere ewige Heimat, wo es keine Sünde mehr gibt, keine Versuchung, kein Versagen, kein Herz mehr, in dem sich Neid regen kann.
Welch eine herrliche Aussicht!
02.05.25 17:13 | Anna
sollte jeder lesen
Wow, was für ein Buch. Ich bin sehr angetan und empfehle es jedem auch denen die (vermeintlich) kein Problem mit Neid haben.
Schon das Cover ist genial, dieses giftgrün (man wird ja grün vor Neid), das leuchtet und glänzt und auf dem ersten Blick perfekt aussieht und bei genauerem Hinsehen dann doch Sprenkel aufweist. Ist es nicht genauso bei uns Menschen? Alles wirkt fein, doch im Inneren sind wir zerfressen vor Neid?
Dieses Buch ist intensiv und lässt nicht unberührt, ich denke, dass JEDER angesprochen sein wird, wenn er es liest. Schön wäre es, wenn es dann zur Reflexion führt, um dann den Neid aus dem Herzen zu verbannen.
Der Schreibstil ist locker und doch gewaltig, die Worte sind leicht und haben doch enormes Gewicht, sie sind gut verständlich und schwer umzusetzen.
Dabei ist der Text nicht trocken und theoretisch, sondern mit vielen Beispielen aus der Bibel und dem Leben anderer Menschen angereichert.
Dabei wird deutlich, wie sich Neid oder auch Eifersucht und Begehren äußert, wo er herkommt, was er bedeutet und was er überhaupt ist. Doch der Autor bleibt nicht dabei stehen, sondern zeigt auf, wie der Neid ausgemerzt werden kann.
Dieses Buch ist extrem lesenswert und meiner Meinung nach sollte es von jedem gelesen werden denn es führt durch die vielen Facetten und Stationen des Neides zu einem Leben voller Liebe.