Was ist biblischer Gottesdienst?
zu einem Gott wohlgefälligen Gottesdienst
Was ist biblischer Gottesdienst?
zu einem Gott wohlgefälligen Gottesdienst
| Artikel-Nr | 875663500 |
|---|---|
| ISBN | 978-3-98967-635-0 |
| Verlag | Voice of Hope |
| Seiten | 178 |
| Erschienen | 15.09.2025 |
| Artikelart | Kunstledereinband, 14 x 21,6 cm |
Anhand von biblischen Beispielen aus dem Alten und dem Neuen Testament zeigt Richard Friesen auf, dass Gott großen Wert auf die Art und Weise der Anbetung Seines Volkes legt. Außerdem gibt er einen Einblick in Bezug darauf, wie große Männer der Kirchengeschichte den wahren Gottesdienst verstanden haben, und bietet praktische Hilfestellung für die Umsetzung.
Ein wertvolles Buch für alle, die den Gottesdienst in ihrer Gemeinde zu reformieren und nach den biblischen Maßstäben zu gestalten suchen. Echter Gottesdienst ist das Ergebnis echter Gottesfurcht, die das Ergebnis echter Gotteserkenntnis ist.
| Autor: | Richard Friesen |
|---|
2 von 2 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
19.10.25 12:27 | Henrik
Auf den Punkt
Was ist Gottesdienst – und wie muss er gestaltet sein, damit er Gott wirklich gefällt? Diese Frage treibt Richard Friesen in seinem Buch „Was ist biblischer Gottesdienst?“ an. Er stellt sich gegen oberflächliche oder traditionsgetriebene Vorstellungen und fragt kompromisslos: Was lehrt die Schrift? Das Buch fordert dazu heraus, liebgewonnene Gewohnheiten zu prüfen und den Gottesdienst wieder an Gottes Wort auszurichten. Gerade in einer Zeit, in der vieles beliebig und erlebnisorientiert wird, zeigt Friesen einen klaren, biblischen Weg.
Wer ist der Autor?
Richard Friesen ist Pastor der Evangelisch-Baptistischen Christengemeinde in Waiblingen. Sein Herz schlägt für eine klare, bibeltreue Verkündigung und die Erbauung der Gemeinde. Aus jahrelanger Beschäftigung mit der Frage nach einem schriftgemäßen Gottesdienst heraus hat er dieses Werk verfasst.
Worum geht’s?
Das Buch ist klar strukturiert. Nach einer Einführung (Vorwort, Einleitung, persönliche Motivation) folgt die biblische Grundlegung: Gottesdienst im Alten und Neuen Testament, das regulative Prinzip und die Rolle von „sola scriptura“. Anschließend wird die Problematik unserer Zeit benannt: Unkenntnis über Gottesdienst, falsche Schwerpunkte und mangelnde Ehrfurcht vor Gott.
Der Hauptteil widmet sich den Elementen eines biblischen Gottesdienstes: Gebet, Predigt, Lesung der Schrift, Gesang, Abendmahl, Kollekte. Friesen zeigt jeweils die biblische Begründung, historische Entwicklungen und praktische Umsetzung. Dabei argumentiert er nicht akademisch abgehoben, sondern seelsorgerlich, direkt und gut verständlich. Besonders stark ist die Durchdringung mit der Heiligen Schrift: Jede Aussage wird am biblischen Text geprüft und belegt.
Der Stil ist schnörkellos, zielgerichtet und geistlich herausfordernd. Man merkt: Hier schreibt jemand nicht aus Theorie, sondern aus praktischer Erfahrung im Gemeindeleben. Leser werden immer wieder eingeladen, nicht bei theologischen Diskussionen stehenzubleiben, sondern konkrete Schritte zu gehen – hin zu einer Anbetung, die Gott allein die Ehre gibt.
Wer soll es lesen?
Das Buch ist für Pastoren, Älteste und Gemeindeleiter unverzichtbar, aber auch für jeden Christen hilfreich, der verstehen will, was Gottesdienst nach der Bibel wirklich bedeutet. Gerade auch Gemeinden in Umbruchsituationen oder solche, die über ihre Praxis neu nachdenken, finden hier Orientierung.
Was gibt es Kritisches?
Manche Abschnitte sind sehr kompakt und könnten für den ungeübten Leser mehr Erklärungen gebrauchen. Auch bleibt stellenweise die Auseinandersetzung mit andersdenkenden Positionen eher kurz. Wer eine ausführliche theologische Abhandlung sucht, wird sich zusätzliche Literatur wünschen. Dennoch ist die Klarheit des Buches gerade seine Stärke.
Was bleibt?
Dieses Buch ruft die Gemeinde zurück zum Kern: Gottesdienst ist nicht für uns, sondern für Gott. Es geht um seine Ehre, nicht um menschliche Wünsche. Wer das liest, wird ermutigt, mutige Schritte zur biblischen Erneuerung zu gehen. Es schenkt Orientierung, Motivation und geistliche Klarheit. Und es weckt neu die Sehnsucht, dass der Herr durch seine Gemeinde verherrlicht wird.
13.10.25 18:47 | Simon
Super Handbuch wie ein biblischer Gottesdienst aussehen soll
Richard Friesen gelingt es in „Was ist biblischer Gottesdienst?“, eines der zentralsten Themen des christlichen Lebens – die Anbetung Gottes – klar, strukturiert und biblisch fundiert darzustellen. Schon beim Blick ins Inhaltsverzeichnis wird deutlich, dass das Buch einen systematischen Aufbau verfolgt: Von der grundlegenden Frage, ob Gott sich überhaupt dafür interessiert, wie wir Ihn anbeten, über das regulative Prinzip und seine biblisch-historischen Wurzeln bis hin zu einer detaillierten Betrachtung der Elemente und des Ablaufs eines biblischen Gottesdienstes.
Besonders positiv fällt auf, wie verständlich und zugleich tiefgründig Friesen schreibt. Er vermeidet unnötige Fachsprache, ohne an theologischer Präzision einzubüßen. Die biblischen Argumente werden sauber hergeleitet, häufig mit klaren Schriftverweisen und historischen Bezügen (z. B. auf reformatorische Bekenntnisse). Dadurch bietet das Buch nicht nur eine Orientierung für Gemeinden, sondern auch eine wertvolle Schulung für Einzelne, die ihr Verständnis von Anbetung vertiefen möchten.
Die Kapitel über die Predigt, Gebet, Lesung der Schrift und den Gesang sind besonders hilfreich, weil sie zeigen, wie jedes Element auf Christus hinweist und was das Wort Gottes dazu sagt wie diese in der Gemeinde aussehen sollen. Auch der Zusammenhang von Gottesdienst und Gemeindeidentität wird überzeugend herausgearbeitet.
Was im Buch allerdings etwas zu kurz kommt, ist die Frage nach der Rolle der Frau im Gottesdienst – etwa, ob Frauen eine Gottesdienstmoderation übernehmen, Schriftlesungen halten oder predigen können. Diese Fragestellung hätte gerade in der heutigen kirchlichen Landschaft, in der unterschiedliche Überzeugungen nebeneinanderstehen, eine wertvolle Ergänzung geboten.
Trotz dieses fehlenden Aspekts bleibt „Was ist biblischer Gottesdienst?“ ein äußerst empfehlenswertes Werk. Es vereint Treue zur Bibel, didaktische Klarheit und pastorale Weisheit und ruft Gemeinden dazu auf, ihre Gottesdienste wieder konsequent am Wort Gottes auszurichten.
Fazit:
Ein kompaktes, aber inhaltlich starkes Buch, das biblische Prinzipien der Anbetung neu ins Bewusstsein ruft. Ideal für Pastoren, Älteste, Lobpreisleiter und alle, die verstehen wollen, was „biblischer Gottesdienst“ wirklich bedeutet.
Weitere Titel des Autors
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch