Schuf Gott durch Evolution?

Schuf Gott durch Evolution?

2,50 €*

Artikel-Nr 255124000
ISBN 978-3-89397-124-4
Verlag CLV
Seiten 144
Erschienen 01.09.2015
Artikelart Taschenbuch, 11 x 18 cm

Namhafte Wissenschaftler kehren sich heute zunehmend von der synthetischen Evolutionstheorie ab und wenden sich einer theistischen Lehre von der Evolution zu. Der Grund dieser Abkehr ist einsichtig, denn zu keiner Zeit konnte in der Natur ein Prozess nachgewiesen werden, bei dem Information in der Materie von selbst entstanden ist.
Mit der theistischen Evolutionslehre soll gerade diese schwerwiegende Lücke geschlossen werden. Danach hat Gott den Evolutionsvorgang angestoßen und ihn in einem Millionen Jahre währenden Prozess gelenkt. Dieser Gedanke hat auch bei vielen Christen an Einfluss gewonnen.
Als Informatiker setzt sich Werner Gitt mit den Prämissen und Konsequenzen der theistischen Evolutionslehre kritisch auseinander. Seine Ergebnisse sind neu und überraschen.

Autor: Werner Gitt

2 von 2 Bewertungen

4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


04.12.07 14:06 | Sebastian Gruner

(ohne Titel)

Prof. Dr. Werner Gitt zeigt in seinem Buch deutlich und überzeugend auf, dass die Evolutionslehre in keinster Weise mit dem biblischen Schöpfungsglauben zu vereinbaren ist. Angesichts des irrigen Versuchs einiger (auch evangelikaler) Christen, die beiden Modelle zusammenzubringen, ein Buch, das Klarheit schafft.

04.12.07 14:05 | Sebastian Gruner

(ohne Titel)

Prof. Dr. Werner Gitt zeigt in seinem Buch deutlich und überzeugend auf, das die Evolutionslehre in keinster Weise mit dem biblischen Schöpfungsglauben zu vereinbaren ist. Angesichts des irrigen Versuchs einiger (auch evangelikaler) Christen, die beiden Modelle zusammenzubringen, ein Buch, das Klarheit schafft.

Ähnliche Produkte

Der vermessene Kosmos
Zwei Astrophysiker und gleichzeitig überzeugte Christen legen ihre Position zum Spannungsfeld zwischen Kosmologie und Genesis dar. In allgemein verständlicher Form bieten sie eine kritische Standortbestimmung aktueller Astronomie, Astrophysik und Kosmologie. Die geschilderten Fakten spitzen sich auf die Position zu, wo die Frage nach Gott unausweichlich wird. Damit münden die Ausführungen in eine interdisziplinäre Synthese von Ursprungsvorstellungen, deren Rahmen der biblische Genesisbericht liefert. Raumsonden und Weltraumteleskope haben in den letzten Jahrzehnten zu bemerkenswerten Umwälzungen der Weltraumerkundung geführt. Zum einen stößt der Alleinerklärungsanspruch der Naturwissenschaft an seine Grenzen, zum andern führt die Komplexheit der neuen Fragestellungen in eine Art Erklärungsnotstand. Die Zeit einfacher Antworten auf Ursprungsfragen ist vorbei. Etablierte Antworten sind ins Wanken geraten.Das vorliegende Buch bilanziert den Status quo auf der Basis gesicherter Daten. Mit dem Einblick in naturwissenschaftliches Arbeiten – dem Gewinnen von Daten bis zur Nachweisgrenze unserer Instrumente und der Interpretation dieser Daten mit Hilfe neu entwickelter Modelle – soll gleichzeitig auch ein Gespür für die Unsicherheiten der aktuellen "Fakten"-Lage geliefert werden. Dazu trägt nicht zuletzt die Dunkle Komponente im Weltraum bei. Weltraumerkundung gehört zu den größten Abenteuern menschlichen Geistes.Am Ende wird kein neues "Modell der Weltentstehung" entwickelt, sondern ein Interpretationskorridor diskutiert, der die astrophysikalischen Erkenntnisse mit dem Genesisbericht zu verbinden sucht.InhaltEinleitung: An den Grenzen von Raum und Zeit1. Möglichkeiten und Grenzen astrophysikalischer Forschung2. Modell und Wirklichkeit3. Vom Aufbau des Kosmos4. Kosmologische Modelle5. Von Planeten und ihren Systemen6. Spuren der SchöpfungAnhang:Für mathematisch-physikalisch Bewanderte: Von der Physik des 2. Jhdt. zum neuen NaturbildIn den Weltraum gelinst – Wie man den Himmel zur Spielwiese machtStichwortverzeichnis, Literatur 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2023Die AutorenDr. Norbert Pailer studierte Kernphysik an der Universität Heidelberg und promovierte am Max-Planck-Institut in Astrophysik. Er arbeitete als Research Associate an der Washington University in St. Louis und war anschließend Programmleiter für Wissenschaftliche Raumfahrt bei Airbus.Dr. Alfred Krabbe studierte Physik und Astronomie in Münster und Heidelberg und promovierte am Max-Planck-Institut für Astronomie. Er ist Professor an der Universität Stuttgart und arbeitet im Bereich astronomische Infrarotspektroskopie und Weltraummissionen. Er ist Leiter des Deutschen SOFIA Institutes.  

25,00 €
Vier Naturgesetze der Information
Naturgesetze sind immer und überall gültig. Sie verändern sich nicht. Wenn ein Naturgesetz nur durch ein Gegenbeispiel widerlegt werden kann, ist es kein Naturgesetz mehr. Von daher ermöglichen uns Naturgesetze, Projekte zu planen, die Statik von Brücken und die Umlaufbahnen von Satelliten zu berechnen. Mit ihnen sind wir auch in der Lage, neue Ideen zu beurteilen und wissenschaftlich eindeutige Schlussfolgerungen zu ziehen.Auch die Evolutionstheorie, die heute weithin vertreten wird, muss anhand der Naturgesetze beurteilt werden. Hält sie wissenschaftlichen Prüfungen stand? In dieser Ausarbeitung wollen wir der Frage nachgehen, ob die Evolutionstheorie mit den Naturgesetzen der Information vereinbar ist.

Ab 3,90 €
2084
Das Jahr 2084 liegt für uns noch weit in der Zukunft. Doch wie wird die Welt, wie wir sie kennen, dann aussehen? Welche technischen Neuerungen werden dann unser Leben bestimmen? Was wird für uns normal sein, was jetzt noch utopisch klingen mag?Der bekannte Mathematikprofessor John Lennox zeigt, was künstliche Intelligenz, Biotechnik und neueste technologische Entwicklungen jetzt schon leisten, was Nutzen und Gefahren sind und wohin sie uns führen können. Dabei wagt er einen begründet hoffnungsvollen Blick in die Zukunft, die ein glaubwürdiger Gott in der Hand hält. 2. Auflage 2022

20,00 €
Eine Frage der Logik
Seit Charles Darwin wird die Frage nach dem Ursprung kontrovers diskutiert. Ist unsere Welt Jahrmillionen alt – oder nur Jahrtausende? Hat sich das Leben entwickelt – oder wurde es erschaffen? Ist blinder Zufall die treibende Kraft – oder gibt es einen genialen Designer? Wer hat recht: überzeugte Atheisten oder bibeltreue Christen? Kann die Debatte überhaupt entschieden werden?Dieses Buch zeigt, welche zentrale Rolle die Logik in dieser Diskussion spielt. Denn nur die christliche Weltsicht bietet tatsächlich eine Basis für rationales, logisches Denken und kann wissenschaftliches Arbeiten begründen. Wer das verstanden hat, wird imstande sein, seinen Glauben an die Bibel fundiert zu verteidigen. Einfach erklärt und doch tief gehend wird dem Leser eine ganz neue Dimension der Schöpfungsdebatte präsentiert.Mit vielen anschaulichen Grafiken, einer Einführung in die Grundlagen der Logik und beispielhaften Argumentationsgesprächen ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe für alle, die sich mit der Frage nach dem Ursprung beschäftigen und ihren Glauben verteidigen wollen.

12,90 €
Herr über Raum und Zeit
Wer die Bibel aufmerksam liest, stößt immer wieder auf Aussagen, die uns im 21. Jahrhundert bei aller wissenschaftlichen Erkenntnis schwer verständlich erscheinen. In Psalm 139,5 heißt es über Gott: "Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir." Ein Bibelleser in Deutschland freut sich über diese Zusage, aber gleichermaßen auch ein Australier auf der anderen Seite der Erde. Wie ist das möglich, gleichzeitig an allen Orten - ja sogar auf dem Mond - zu sein?Nachdem die Gesetzmäßigkeiten der mathematischen Dimensionen und die Eigenschaften des physikalischen Ereignishorizontes erarbeitet wurden, werden diese auf biblische Ereignisse angewandt - wie z. B. Engelerscheinungen, Auferstehung und Wiederkunft Jesu. Diese Analogien sind so einleuchtend, dass sie zu einem besseren Bibelverständnis verhelfen.Ein zentrales Anliegen des Buches ist es, auf den Retter Jesus hinzuweisen und durch ihn ewige Heimat zu finden.

4,90 €
Wunder
Wie glaubhaft sind eigentlich die biblischen Wunderberichte? Entspringen sie nicht dem unwissenschaftlichen Naturverständnis vergangener Zeiten? Oder hat man Wunder als eine Art "Taschenspielertrick" eines willkürlich über seine Schöpfung verfügenden Gottes aufzufassen?Lewis plädiert für die Realität von Wundern, indem er die Vorannahmen des Naturalismus hinterfragt - jener Philosophie, die das Übernatürliche ausschließt. Er dekliniert durch, inwiefern es überhaupt etwas außerhalb (oder über) der Natur Stehendes geben kann oder sogar muss. Dabei nimmt er alle vermuteten Einwände und Gegenargumente seiner Leser auf und beleuchtet sie von allen Seiten.Dank Lewis' tiefgründigem Humor und seiner sprühenden Fantasie, die sich immer wieder in ungewöhnlich bildhaften Beispielen niederschlägt, ist die Lektüre von "Wunder" nicht nur erhellend, sondern auch ebenso vergnüglich.Geht man davon aus, dass Wunder möglich sind, dass es etwas gibt, das über die Natur hinausgeht, eine übernatürliche Welt, einschließlich eines wohlwollenden Schöpfers, der in die Realität eingreift, offenbaren sowohl das zentrale Wunder der Menschwerdung Gottes in Christus als auch alle anderen biblisch bezeugten Wunder das Wesen Gottes - und sind ein Grund zur Freude.

18,00 €
feder:führer
Welcher Vogel ist drei Jahre lang nonstop in der Luft? Wirft der Adler seine Jungen aus dem Nest, um ihnen das Fliegen beizubringen? Lassen Rabeneltern ihre Kinder verhungern? Warum tragen Geier Glatzen? Welche Vögel können einen Van Gogh von einem Picasso unterscheiden? Warum bringt der Rabe Unglück, die Taube Frieden und der Storch die Kinder? Welches kopflose Federvieh lebte noch 18 Monate weiter? Sind Vögel tatsächlich "die letzten Dinosaurier"? – diese, und viele weitere spannende Fragen werden hier beantwortet.Dieses Buch ist aber mehr als eine bunte Faktensammlung ..."Seht euch die Vögel an!", fordert Jesus seine Zuhörer auf. Wer sich diese Mühe macht, erkennt dabei nicht nur die Fürsorge und Weisheit Gottes, sondern wird auch staunen, wie treffend biblische Aussagen durch Vergleiche mit gefiederten Geschöpfen illustriert werden.Alexander vom Stein, 48 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Biologe, lädt zu einer feder:führung der besonderen Art ein.

25,00 €
Die Sprache der Schöpfung verstehen
Zwei Informationsquellen sind von Gott autorisiert:Das "Buch des Wortes Gottes", die Bibel, liegt uns in geschriebener Sprache vor und kann direkt gelesen werden.Das "Buch der Schöpfung" ist nicht in verbaler Sprache offenbart und muss in aufwendigerer Weise decodiert werden. Welche Möglichkeiten gibt es, um auch hier zu gesicherten Aussagen zu gelangen?Die Auslegung von Bibeltexten (Exegese) hat eine lange Tradition; bezüglich der Schöpfungs-Exegese stehen wir noch ziemlich am Anfang. Zu der Frage "Wie können wir die Schöpfung auslegen?" möchte dieses Buch einen Beitrag liefern.Es wird weiterhin gezeigt, wie es gelingt, in harter Beweisform auf die Existenz des Urhebers aller Dinge zu schließen. Auch auf naturwissenschaftliche Weise wird gefolgert, dass dieser Schöpfer allwissend und ewig sein muss. Die Makroevolution wird widerlegt.

Ab 1,40 €
Moral ohne Gott?
"Ohne Gott ist alles erlaubt." Üblicherweise gilt der Atheismus als unvereinbar mit einer objektiven Moral. Moral wäre ein Produkt der Evolution oder Ausdruck menschlicher Interessen. Zwischen Nächstenliebe und Grausamkeit bestünde kein objektiver moralischer Unterschied.Jedoch vertreten seit einigen Jahrzehnten auch immer mehr atheistische und agnostische Philosophen einen moralischen Realismus: Es gibt objektive Moral, die unabhängig vom Menschen und von der Natur existiert, hier aber auch gleichzeitig ohne Gott gedacht wird. Moral hätte einen nichtgeistigen Ursprung.Neben kurzen Betrachtungen anderer nichttheistischer Moralkonzepte ist der Schwerpunkt dieses Buches die Auseinandersetzung mit diesem nichttheistischen moralischen Realismus. Es zeigt sich insbesondere, dass Moral aus einer Reihe von Gründen einen geistigen, intelligiblen Ursprung haben muss.Im Gegenzug wird daher eine theistische Grundlegung objektiver Moral vorgeschlagen und gegen verschiedene Einwände verteidigt.

14,95 €
Moderne Physik und christlicher Glaube
Steht die Bibel im Widerspruch zur Naturwissenschaft?Die gängige Meinung, dass Naturwissenschaft und Bibel sich widersprechen, war richtig - aber nur in Bezug auf die inzwischen überholte "klassische" Physik. Der Physiker Albrecht Kellner zeigt in verständlicher und fundierter Weise, dass die Erkenntnisse der modernen Physik die biblischen Aussagen heute weitgehend bestätigen. Nicht die Bibel hat sich dabei geändert, sondern die Physik. Man könnte daher auch sagen, dass die Bibel der Naturwissenschaft bescheinigt, heute auf dem richtigen Weg zu sein! Dieses Buch weist nicht nur auf die faszinierenden Zusammenhänge von Glaube und Wissenschaft hin, sondern ist auch eine Reise zum Sinn des Lebens, wie ihn die Bibel beschreibt.

17,99 €
%
Gott im Fadenkreuz - DVD
In diesem exzellenter und hoch interessanten Vortrag widerlegt Lennox die Theorien der kämpferischen neuen Atheisten" wie R. Dawkins und Ch. Hitchens, die behaupten, dass die moderne Wissenschaft Gott begraben hat und dass die veraltete Vorstellung eines Schöpfergottes die Wissenschaft behindern würde. Lennox stellt diese Thesen vor, zeigt überzeugend ihre Widersprüchlichkeit und macht deutlich, dass Gott und die Botschaft der Bibel besser in die moderne Wissenschaft passen, als manche Ideologen sich träumen lassen.Sehr gut geeignet für evangelistische Hauskreise und Diskussionsrunden mit Studenten, für Unterrichtsstunden und zum Weitergeben an Büchertischen. Prof. Dr. John Lennox ist Professor für Mathematik an der University of Oxford und Fellow for Mathematics and Philosophy of Science am Green Templeton College. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit in Oxford beschäftigt sich Lennox schwerpunktmäßig mit der Beziehung von Wissenschaft und Religion. Einem großen, internationalen Publikum wurde Lennox durch seine öffentlichen Debatten mit Richard Dawkins (»Der Gotteswahn«) und Christopher Hitchens (»Der Herr ist kein Hirte«) sowie seinem Buch »Hat die Wissenschaft Gott begraben?« bekannt.

1,00 €
4,90 €
Hiobs Botschaft
Vier Boten konfrontieren Hiob innerhalb kürzester Zeit mit Raub, Zerstörung, Mord und Unglück. Kein Wunder, dass eine niederschmetternde Nachricht bis heute als "Hiobsbotschaft" bezeichnet wird. An einem einzigen Tag verliert dieser Mann nicht nur seinen gesamten Besitz, sondern muss darüber hinaus auch erleben, wie unzählige Menschen, darunter seine zehn Kinder, grauenhaft ums Leben kommen. Als er anschließend noch von einer schrecklichen Krankheit befallen wird, die Unterstützung seiner Frau und die Achtung seiner Freunde verliert, hält er dennoch an seinem Glauben fest:Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!Dieser außergewöhnliche Kommentar stellt dem Leser "Hiobs Botschaft" vor: Gott regiert als der allmächtige, souveräne und fürsorgliche Schöpfer, er verfolgt mit allem einen guten Plan und erreicht ein vollkommenes Ziel.Spannende Exkurse in die Welt der Wissenschaft vertiefen und bestätigen die naturkundlichen Aussagen dieses ältesten Bibelbuches auf erstaunliche Weise. Ein hochwertiger Geschenk- und Leseband des bekannten Autors von CREATIO. Alexander vom Stein, 43 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Biologe, beschäftigt sich seit vielen Jahren als Bibellehrer und Autor mit der Verkündigung des Schöpfers und Erlösers Jesus Christus. <iframe width="716" height="403" src="https://www.youtube.com/embed/o1jHPkOy4uE" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

20,00 €

Kunden kauften auch

Die Pilgerreise
Die "Pilgerreise" John Bunyans ist der Klassiker der christlichen Literatur! Dieses Buch des englischen Kesselflickers war nicht nur bahnbrechend für die englische Literatur der Neuzeit, bedeutsamer ist, daß es seit seinem ersten Erscheinen 1678/84 bis heute den Glauben und die Frömmigkeit vieler Christen weit über England hinaus beeinflußt und geprägt hat. Die allegorische Geschichte von Christian beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf diesem Weg lernt er viele Menschen kennen und findet Freunde wie auch Feinde. Er hat mit Hindernissen und Widerständen zu kämpfen, aber erfährt dabei immer wieder den Beistand Gottes. Neuauflage 2021 John Bunyan (1628-1688) lebte im unruhigen, bürgerkriegserschütterten England des 17. Jahrhunderts. Von Beruf eigentlich Kesselflicker, begann Bunyan nach seiner Hinwendung zum Glauben zu predigen, wofür er bewundert, aber auch verfolgt wurde. Da er sich weigerte, mit dem Predigen aufzuhören, saß er über zwölf Jahre im Gefängnis. Dort entstand auch die "Pilgerreise", eines der meistübersetzten Werke der Weltliteratur.

20,00 €
...voller Gnade und Wahrheit
Von Johannes 1,14 ausgehend, bietet Randy Alcorn dem Leser dieses Buches eine aus zwei Punkten bestehende Checkliste für Christusähnlichkeit an. Die Schwierigkeit besteht darin, Gnade und Wahrheit gleichermaßen widerzuspiegeln. Gnade ohne Wahrheit führt Menschen in die Irre und hört auf, Gnade zu sein. Wahrheit ohne Gnade zerstört Menschen, und hört auf, Wahrheit zu sein. Alcorn zeigt dem Leser, wie er der Welt Jesus nahe bringen kann, indem er Gnade und Wahrheit vorlebt - im Gegensatz zur Apathie und Toleranz sowie zum Relativismus und Betrug der Welt.

4,90 €
Wunder und Wunderbares
Wir leben im 21. Jahrhundert und haben gerade in den letzten Jahrzehnten von überwältigenden Erfolgen der Wissenschaft gehört: Dem Menschen gelang der Flug zum Mond, das Schaf Dolly wurde geklont und das Genom des Menschen sequenziert. Kann man in solch aufgeklärter Zeit noch an die Wunder der Bibel glauben? Sind Jungfrauengeburt, die Auferstehung der Toten, die plötzliche Heilung von Schwerkranken oder auch physikalische Wunder wie die augenblickliche Stillung des Sturmes auf dem See Genezareth oder der Stillstand der Sonne dem heutigen Menschen noch zumutbar? Der Autor und Wissenschaftler Werner Gitt geht im ersten Teil des Buches auf diese und ähnliche Fragen ein. Im zweiten Teil berichtet der Autor von Begegnungen und Bekehrungen, die er weltweit erlebt hat und die ihm wie ein Wunder vorkamen. Im Unterschied zu den in der Bibel berichteten Wundern nennt er das selbst Erlebte Wunderbares. Es ist ein Markenzeichen der Bibel, dass die Begegnungen mit Jesus immer authentisch sind. Nicht zuletzt wird es darin deutlich, dass die Bibel berichtet, wo, wann und bei welchem Anlass etwas geschah. Daran lehnt sich der Autor an und nennt in den meisten Fällen, an welchem Ort, bei welchem Anlass und zu welcher Zeit sich das Erlebte zutrug. Mit einem persönlichen Bericht über seine prägenden Kindheitserlebnisse beginnt der Autor dieses Kapitel. Im dritten Teil berichten Menschen, die der Autor während seiner Vortragsreisen im In- und Ausland kennen gelernt hat, aus ihrem Leben. Es sind zwölf Personen aus allen fünf Erdteilen, die Besonderes zu berichten haben. Bei aller Unterschiedlichkeit haben sie dennoch etwas Gemeinsames: Sie bringen zum Ausdruck, in welch wunderbarer Weise Gott in ihr Leben eingegriffen und eine grundlegende Veränderung in ihrem Denken und Lebensvollzug bewirkt hat. Wie kein Eichenblatt dem anderen gleicht und so wie es unter den unzähligen Sternen und Schneeflocken keine Kopien gibt, so hat auch jeder Mensch seine ganz persönliche und unwiederholbare Geschichte.

Ab 5,00 €
Das kann ich nicht glauben
Warum sollte man die Bibel ernst nehmen – ein Buch, das schon fast 2000 Jahre alt ist? Haben moderne archäologische Funde nicht den Wahrheitsgehalt der Bibel relativiert? Wenn Gott ein Gott der Liebe ist – warum lässt er all das Elend in dieser Welt zu? Gibt es auf solche und ähnliche Fragen zufriedenstellende Antworten? Fragen zu den folgenden Themengruppen werden in diesem evangelistischen Buch behandelt: Die Bibel, Gott, Jesus Christus, Wunder, "Widersprüche" in der Bibel, Weltreligionen, die Schöpfung u.a. 4. überarbeitete Auflage 2020(Früher erschienen unter dem Titel "Antworten auf skeptische Fragen über den christlichen Glauben")

Ab 2,20 €
Prima Klima!?
Nichts wird derzeit so heiß diskutiert wie die Klimaerwärmung. Allen verantwortungsvollen Menschen liegt natürlich am Erhalt ihrer Lebensumwelt. In der korrekten Beurteilung der Lage gehen die Meinungen allerdings ziemlich auseinander. Ebenso bei Konzepten für notwendige, politische Entscheidungen.Für die einen gibt es kein wichtigeres Thema: Alles soll unter dem Klimaaspekt betrachtet werden. Wer jetzt nicht handle, sei verantwortlich für zukünftige unvorstellbare Katastrophen. Andere sind skeptisch und bemängeln überstürzte Entscheidungen. Wieder andere wollen sich lieber auf den Klimawandel vorbereiten. Manche bezweifeln die Klimaerwärmung grundsätzlich.Michael Kotsch klärt auf und betrachtet die Debatte aus christlicher Sicht. Michael Kotsch, Studium der Ökologie (MGU), Theologie und Religionswissenschaft in Basel. Während der vergangenen 25 Jahre Lehraufträge an der Bibelschule Brake/Lemgo, der Evangelikalen Akademie in Wien, der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule in Basel und dem Bucer Seminar in Bonn. Zahlreiche Vorträge und Artikel zu Themen der Ökologie, Ethik und Kulturgeschichte.

4,90 €
Die Sprache der Schöpfung verstehen
Zwei Informationsquellen sind von Gott autorisiert:Das "Buch des Wortes Gottes", die Bibel, liegt uns in geschriebener Sprache vor und kann direkt gelesen werden.Das "Buch der Schöpfung" ist nicht in verbaler Sprache offenbart und muss in aufwendigerer Weise decodiert werden. Welche Möglichkeiten gibt es, um auch hier zu gesicherten Aussagen zu gelangen?Die Auslegung von Bibeltexten (Exegese) hat eine lange Tradition; bezüglich der Schöpfungs-Exegese stehen wir noch ziemlich am Anfang. Zu der Frage "Wie können wir die Schöpfung auslegen?" möchte dieses Buch einen Beitrag liefern.Es wird weiterhin gezeigt, wie es gelingt, in harter Beweisform auf die Existenz des Urhebers aller Dinge zu schließen. Auch auf naturwissenschaftliche Weise wird gefolgert, dass dieser Schöpfer allwissend und ewig sein muss. Die Makroevolution wird widerlegt.

Ab 1,40 €
So steht's geschrieben
Ist die Bibel heute noch glaubwürdig und als Autorität anzuerkennen?Wie ist der Wahrheits- und Absolutheits-Anspruch der Bibel zu bewerten?Wer zeichnet für den Inhalt verantwortlich?Was sind die wichtigsten Anliegen der Bibel?Sagt die Bibel etwas über Astronomie und Informatik?Was unterscheidet die Bibel vom Koran?Inwieweit sind die Aussagen der Bibel kulturbedingt?Bibel und Naturwissenschaften - unvereinbare Gegensätze?Sind erfüllte Prophetien ein Gottesbeweis? Werner Gitt ist als Informatiker von der naturwissenschaftlich-mathematischen Denkweise geprägt. Er geht in diesem Buch auf grundlegende Fragen und Bedenken im Zusammenhang mit der Zuverlässigkeit und Textgenauigkeit der Bibel ein und hat einen neuartigen Zugang zu ihr erarbeitet. Ein Buch, das Mut macht und herausfordert - zum Denken und zum Glauben!

4,90 €