Den Himmel im Sturm erobern (11)

Die Puritaner - Band 11

Den Himmel im Sturm erobern (11)

Die Puritaner - Band 11

13,50 €*

Artikel-Nr 863971000
ISBN 978-3-941988-71-2
Verlag 3L Verlag
Seiten 160
Erschienen 01.06.2012
Artikelart Hardcover, 14 x 21 cm

Ein stürmischer Eifer für den Himmel ist die große Aufgabe unseres Lebens. Zu was sonst sind wir in die Welt gekommen? Wir kamen nicht hierher, nur um zu essen und zu trinken und feine Kleider zu tragen, sondern das Ziel unseres Lebens ist, mit stürmischem Eifer nach dem Reich der Herrlichkeit zu trachten. Wenn wir unsere ganze Zeit damit vertreiben, uns zu kleiden und zu verwöhnen oder sie mit nutzlosen Dingen zu verbringen, werden wir Gott nur einen traurigen Bericht geben können, wenn er uns durch den Tod eine Vorladung zusendet und uns gebietet, Rechenschaft von unserer Verwalterschaft abzulegen.

Thomas Watson lenkt in diesem Buch mit der Deutlichkeit und Klarheit eines Puritaners den Blick des Lesers auf die Aufgabe unseres Lebens. Er meint: ''Die Menschen würden damit zufrieden sein, das Himmelreich zu haben, doch sie sind nicht willens, darum zu kämpfen. Sie entscheiden sich lieber, in einem Federbett in die Hölle zu fahren, als in einem feurigen Wagen stürmischen Eifers in den Himmel getragen zu werden.''

''Uns wird nur ein kurzer Zeitraum gewährt. Arbeiten Sie deshalb umso härter für den Himmel, bevor es zu spät ist. Wir neigen zwar dazu, von einem langen Leben zu träumen, als wären wir nicht Gäste, sondern Einheimische und würden immer hier sein. Doch es ist gewiss, dass kein Mensch zufällig errettet wird, sondern er muss wissen, wie er dazu gelangte, nämlich durch den Erweis stürmischen Eifers.''

Autor: Thomas Watson

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Geborgen in Ihm (3)
Dies ist das Seelsorgebuch schlechthin. Es spricht alle an, die in Trübsal sind, aber auch jene, die Angefochtenen helfen wollen. Lloyd-Jones nannte dieses Buch ein Balsam für die Seele in einer Periode, in der er überarbeitet und übermüdet und dadurch den Anfechtungen Satans in ungewöhnlicher Weise ausgesetzt war. Er empfiehlt es als ein Heilmittel, das beruhigt, beschwichtigt, tröstet, ermutigt und heilt. Diesem Buch liegt eine Passage aus dem Propheten Jesaja zugrunde, die das Kommen des verheißenen Messias ankündigt und von seiner Rolle als leidender Gottesknecht handelt. ''Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen wahrheitsgetreu wird er das Recht hervorbringen.'' Es wird uns der Dienst Jesu in all seiner Sanftheit und all seinem Erbarmen gegenüber dem Sünder vor Augen gestellt: ''Daher wollte Er uns erkennen lassen, dass Er für sich selbst den Gnadenbund einsetzte, um in Christus über das Böseste und unsere gefürchtetsten Feinde zu triumphieren, dass Seine Gedanken nicht wie die unsrigen sind (Jes. 5,8), dass Er Gott und nicht ein Mensch ist (Hos. 11,9), dass es in Ihm Breiten, Längen, Tiefen und Höhen der Gnade über allen Tiefen unserer Sünde und des Elends gibt (Eph. 3,18), dass wir niemals in solch einem verlorenen Zustand sein sollen, der Grund zur Verzweiflung gibt, mit dem Gedanken, dass unsere Sünden ja die Sünden von Menschen sind, Seine Gnade ja die Gnade eines unendlichen Gottes.'' Richard Sibbes gelingt es auf feinfühlige Art, Christen in der Nachfolge zu trösten und zu ermutigen. Dieses literarische Meisterwerk bietet seelsorgerlichen Rat für das christliche Leben. Obwohl theologisch sehr tiefgehend, ist es erstaunlich praktisch. Sibbes ist in seinen Ausführungen mitfühlend, aber entschlossen. In einfacher Weise und biblisch fundiert ermutigt er dazu, inmitten der Bedrängnis Trost zu finden, indem man nach dem Sieg Ausschau hält und nicht an Christi Güte zu uns zweifelt. Ein weiterer Band in der neuen Reihe der wertvollen Lehren der Puritaner, der unter dem englischen Titel '' The bruised reed'' (Das geknickte Rohr) vielen Lesern Segen gebracht hat. Richard Sibbes (1577-1635), gelehrter englischer Theologe, Prediger und Erbauungsschriftsteller, war in London im frühen 17.Jahrhundert als der ''himmlische Doktor Sibbes'' bekannt.

13,50 €
Die Fähigkeit des prophetischen Redens (8)
Mit diesem Buch reiht sich William Perkins in die Reihe derer, die unter der Prophetie die Verkündigung und Predigt des Wortes Gottes verstehen. Dieser achte Band in der Reihe der Puritaner gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil geht es um die Darlegung der Wahrheit Gottes in der Verkündigung. Dieser Abschnitt ist ein guter Leitfaden im Hinblick auf die Predigtvorbereitung. Perkins macht deutlich, dass der jeweilige Bibelabschnitt im Rahmen des Kontextes auszulegen ist. Die zentrale Lehre des Hauptteils soll kurz und klar dargestellt werden und schließlich ist auch eine sorgfältige Anwendung auf die Hörer äußerst notwendig. Perkins zeigt anhand von zahlreichen Beispielen, wie die Schrift ausgelegt werden sollte und auf welche Dinge man dabei achten muss. Dabei wird auch der geistlichen und seelsorgerlichen Haltung des Predigers viel Aufmerksamkeit gewidmet. Der zweite Teil handelt zunächst von der Berufung zum geistlichen Amt. Diesem Abschnitt liegt eine Auslegung von Hiob 33,23-24 zugrunde. Perkins zeigt, dass Pastoren ''Gesandte'' und ''Ausleger'' sind. Er weist auf die Seltenheit wahrer Pastoren hin, erklärt deren Amt, Auftrag und Vollmacht und zeigt, welch ein Segen die Arbeit eines wahren Pastors begleitet. Schließlich widmet sich Perkins der Auslegung von Jesaja 6,5-9. Zunächst erklärt er, welche Aspekte diese besondere Schau der Heiligkeit Gottes beinhaltet. Die Unreinheit des Propheten und des Volkes werden ebenson behandelt, wie die Furcht des Herrn und die Gegenwart Gottes. Dann zeigt Perkins, wie der Trost Gottes in diesem Abschnitt besonders zum Ausdruck kommt. Er schließt mit einer Betrachtung über die Erneuerung des Auftrages des Propheten.

14,50 €
Die Lehre der Buße (1)
Die Schriften der Puritaner haben nachhaltig die Christen in den folgenden Jahrhunderten durch ihren glühenden Glauben an das unverfälschte Wort der Bibel beeinflusst. Sie sind auch heute noch ein "Festschmaus" für Gottes Kinder. Mit dieser neuen Reihe sollen die wertvollen Lehren der Puritaner wieder in Erinnerung gebracht werden. Der Autor des ersten Bandes, Thomas Watson - dessen englische Erstauflage im Jahre 1668 erschien -, lebte im 17. Jahrhundert und kann als einer der geistlichen Führer seiner Zeit angesehen werden.

13,50 €
Als Christ in Bedrängnis stillhalten (17)
Unter dem Eindruck seiner eigenen Erfahrung inmitten von Prüfungen und Bedrängnissen verfasste Thomas Brooks dieses Buch 1659 als Ermutigung und Ermahnung für andere. Er setzt Bedrängnisse, Versuchungen, Prüfungen und menschliche Schwächen ins Verhältnis zu Schrifterkenntnis, indem er ermahnt zu glauben und zur demütigen Annahme der Situation. Denn die disziplinierende Hand Gottes soll den Kindern Gottes zum Gewinn werden; das Ziel ist, ihn als unseren Vater zu erkennen. Bedrängnisse sind ein goldener Schlüssel, wodurch der Herr den Seelen seiner Leute den reichen Schatz seines Wortes kundtut. "Ein anderer Grund für dieses Werk besteht darin, allen bedrängten und verzweifelten Christen eine geeignete Salbe für jede Wunde und ein Heilmittel gegen jedes Leiden griffbereit in die Hand geben zu können. Hier findet er Darlegungen, die ihn zur Stille bringen, und Mittel, die ihn zur Ruhe führen, wenn er sich in der schlimmsten Situation befindet." Thomas Brooks

14,50 €
Überfließende Liebe (4)
Gottes überfließende Liebe zeigt sich in Jesus Christus, der jeden Sünder, der zu ihm kommt, von Herzen und voller Liebe annimmt. In keiner der Schriften Bunyans kommt die Freude über diese Annahme deutlicher zum Ausdruck als in diesem Buch. Viele Menschen werden von Zweifeln geplagt, die sie davon abhalten, zu Christus zu kommen. Man spürt förmlich, wie Bunyan selbst diesen inneren Widerstreit erlebte, ehe auch seine letzten Bedenken beseitigt wurden und das Angenommensein bei Gott zu seinem größten Trost wurden. Das engliche Original "Come and welcome to Jesus Christ" wurde 1681 veröffentlicht und sehr schnell populär - in den letzten sieben Jahren von Bunyans Leben kamen vier Ausgaben heraus. Bei der Lektüre merkt man, wie gut Bunyan das menschliche Herz kannte und wie genau er wusste, auf welche Weise man viele solcher Menschen wie "Herrn Furchtsam" und "Furchterfüllt" ermutigen kann. Durch diese Schrift erlebte die Missionsbewegung einen echten Aufschwung.

13,50 €
Systematische Theologie der Puritaner
In diesem Werk geht es um die Theologie der Puritaner. Seine Kapitel sprechen verschiedene Bereiche der Systematischen Theologie aus puritanischer Perspektive an. Es gibt bereits gute Einzelstudien zu dieser Thematik.In manchen geht es um die Puritaner allgemein, andere konzentrieren sich dagegen stärker auf das Werk eines bestimmten puritanischen Theologen.Doch bis heute gibt es noch kein einziges Werk, das eine allgemeine Übersicht über die puritanische Sichtweise der grundlegenden Lehren der Bibel bietet und in dem sie historisch und systematisch betrachtet werden. Dieses Buch möchte diese Lücke schließen."Die Heilige Schrift zu betrachten und zu vergleichen ist ein vorzügliches Mittel, um in ihr den Geist und den Willen Gottes zu finden." John Owen

49,00 €
Unser Anteil an Christus (6)
William Guthrie (1620-1669) hat, laut einem Zeigenossen, während seines Dienstes ''viele Tausend Seelen bekehrt und gestärkt und wurde für seine praktischen, lebensnahen Predigten in Schottland sehr geschätzt''. Viele Leute sagen zwar, dass sie zu Christus gehören, aber betrügen sich selbst. Andererseits gibt es viele Menschen, die wohl zu ihm gehören, aber darauf nicht vertrauen können, weit sie an ihrer eigenen Aufrichtigkeit zweifeln. Diese beiden irrigen Sichtweisen haben den schottischen Puritaner William Guthrie veranlasst, eine Abhandlung zu schreiben, in der Kirchgänger angeregt werden, sich selbst zu prüfen. Und diese beiden Irrtümer sind noch immer aktuell... Dieses Buch wurde, so sagt Guthrie, für die geschrieben, welche weder viel Geld für Bücher noch viel Zeit haben, um sie zu lesen'. In einem ansprechenden, aber einfachen und klaren Stil beschreibt der Puritaner William Guthrie hier, was es bedeutet, ein Christ zu sein und wie man Christ wird. Seine Weisheit zeigt sich auf jeder Seite dieses herausragenden Werkes, welches durch einen klaren, seelsorgerlichen und lebendigen Ton geprägt ist. Das Buch endet mit 18 Fragen und Antworten, die den Inhalt des Buches noch einmal zusammenfassen und auf den Punkt bringen. Im Anhang finden sich darüber hinaus noch einige Auszüge aus Predigten, die William Guthrie gehalten hat.

13,50 €
Leben voller Freude (2)
Zum ersten Mal erscheint nun ein Buch des Puritaners Matthew Henry (1662-1714), dessen gewaltiger Bibelkommentar seit Jahrhunderten weltweit eine Fundgrube für Christen ist, aber bisher leider nicht in die deutsche Sprache übersetzt wurde. Vergessen Sie all die Klischeevorstellungen, die es bezüglich der Puritaner gibt! Alles andere als verdrießlich und schwermütig ist dieses letzte Buch jenes großen Gelehrten und wurde gerade gedruckt, als er 1714 starb. ''Leben voller Freude'' ist ein warmherziges, andächtliches Buch, das zeigt, dass wahre Freude allein in Christus gefunden wird und macht deutlich, das ein Leben in der Nachfolge Jesu zwar ''keine Vergnügungsfahrt, aber sehr wohl ein Weg voller Freude ist''. Der Autor betrachtet 12 unterschiedliche Dinge, die einem Christen Vergnügen und Freude bereiten und beleuchtet, was Gott getan hat, um dem Sünder Freude zu bringen. Schließlich demonstriert Matthew Henry, dass die christliche Erfahrung dies alles beweist und fordert den Leser heraus, daran teilzuhaben. Das Buch beginnt mit einer ausgezeichneten Einführung von J.L Packer in das Leben und Werk dieses beeindruckenden Mannes. Lassen Sie sich anstecken von dieser Freude und erfahren Sie, wie Sie all der freudigen Segnungen eines gottgefälligen Leben teilhaftig werden können!

13,50 €
Wirksame Maßnahmen gegen Satans Hinterlist (10)
Thomas Brooks vermittelt in diesem Buch angefochtenen und bedrängten Christen wertvolle Ratschläge und hilfreiche Lehre, um inmitten von Satans Verlockungen, Angriffen und hinterlistigen Anschlägen im Glauben bestehen zu können. Es hält für den Leser viel Trost, Ermahnung und Erbauung bereit und ist ein unverzichtbareres Buch für Seelsorger. Auch wenn man vermuten könnte, die Hauptperson dieses Buches sei Satan, ist es doch Jesus Christus, der gekommen ist, "dass er die Werke des Teufels zerstöre".Brooks stärkt die gläubige Seele durch Ermutigungen, so dass sie sich gut gewappnet den zahlreichen Versuchungen und Angriffen des Feindes stellen kann, ohne den Mut zu verlieren.

14,50 €
Das weltliche Verlangen nimmt ab und der Glaube nimmt zu
Eine neue Taschenbuch-Reihe über die Puritaner. Mit diesem ersten Band finden Sie eine überarbeitete Fassung von J. Stephen Yuille vor, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Schriften der Puritaner in eine verständlichere Sprache zu bringen. Die Welt kann die Sinne nicht befriedigen und noch viel weniger die Seele. Das bedeutet demzufolge, dass der Mensch nur von Gott zufriedengestellt werden kann. Die Menschen mögen noch so viele Dinge dieser Welt besitzen und doch können sie sie nie zufriedenstellen. Die meisten Menschen haben zu viel, doch kein Mensch hat genug. Das Auge wird nicht vom Sehen erfüllt und das Ohr auch nicht vom Hören. Diese Dinge können wie Tau die Zweige feucht machen (dem Fleisch gefallen), doch sie lassen die Wurzel trocken (den Geist unzufrieden). ''Swinnock ist hier in seinem Element, wenn er Heilige und Sünder gleichermaßen ermahnt, sich an dem einen zu erfreuen, der ''die herzlichste Liebe, die reichste Barmherzigkeit, der sicherste Freund, die größte Schönheit, die höchste Ehre und die vollkommenste Seligkeit'' ist.'' J. Stephen Yuille

11,50 €
Sind religiöse Gefühle zuverlässige Anzeichen für wahren Glauben? (13)
Dieses Buch mit dem englischen Titel ''Religious Affections'' von Jonathan Edwards ist ein Klassiker, der weltweit seit Jahrhunderten gelesen und geschätzt wird und trotzdem für unseren Kulturkreis geschrieben sein könnte. Zu seiner Zeit breitete sich die ''Große Erweckung'' aus und damit traten viele Fälschungen der echten Erweckung auf. Deshalb war Edwards darauf bedacht, die Unrichtigkeit einer Religiosität zu entlarven, die im Grunde in Selbstliebe wurzelte und damit ''fleischlich'' war und sah sie als Exzesse einer extremen Gefühlsbetontheit an. Andererseits gibt es eine Art von äußerlicher Praxis ohne inneres Erleben, welches aus der Sicht Gottes keinen Wert hat. Es ist für nichts gut. Das Evangelium muss sich durch Veränderungen in unserem Charakter zeigen, die sich durch selbstlosen Dienst in einer Kultur zeigen, die das ICH verherrlicht. Wenn wir unseren Glauben nicht ernst nehmen und wenn wir unseren Willen und unsere Neigungen nicht intensiv ausüben, hilft uns das nicht. Religiöses Leben besteht aus zu großen Dingen, als dass wir lau sein könnten. Echte Religiosität ist immer eine dynamische Sache. Empfindungen sind die treibende Kraft menschlicher Handlungen. Der Schöpfer des menschlichen Wesens stattete den Menschen nicht nur mit Empfindungen aus, sondern er machte sie zur Grundlage menschlichen Handelns. In der Schrift wird heiliges Verlangen oft als wichtiger Teil echter Religiosität erwähnt, welches sich in Sehnsucht und Hungern und Dürsten nach Gott ausdrückt: ''Auf deinen Namen und dein Gedenken war das Verlangen der Seele gerichtet'' (Jes 26,8). Neuauflage

14,50 €
Das Streben nach Sanftmut und Stille (16)
Im Allgemeinen bewahrheitet es sich, dass sich unser wirkliches Wesen in unseren Beziehungen offenbart. Darin erkennen wir, wie es um unsere eigene Sanftmut steht. Normalerweise wird Ärger durch Ärger bewirkt, so wie Feuer durch Feuer entsteht. Doch die Sanftmut verhindert dieses hitzige Aufeinanderprallen, wodurch der nächste Funke gezündet werden könnte. Sie bewirkt zumindest auf einer Seite eine Milderung und setzt daher dem Unheil ein Ende, denn nur der zweite Funke würde dann zum Streit führen. Wir sollten als Erstes darauf bedacht sein, den anderen nicht zu provozieren, um Ärger zu vermeiden, und uns allen Menschen gegenüber angemessen verhalten. Denn jeder von uns soll seinem Nächsten gefallen zum Guten, zur Erbauung (Röm 15,2).

13,50 €
Die Herrlichkeit Christi (14)
Der Autor dieses Buches beschreibt die Herrlichkeit Christi, als hätte er sie persönlich gesehen. John Owen zeigt, wie jeder Christ diese Herrlichkeit schon jetzt erleben und sich von ihr erfüllen lassen kann. Auf jeder Seite dieses Buches spürt man Owens tiefe Liebe zu Christus.Seine Ausführungen wollen uns dahin führen, dass wir von der Sehnsucht Owens angesteckt werden, der Sehnsucht, Christus besser kennenzulernen, seine Herrlichkeit deutlicher zu sehen und ihm mit größerer Treue zu dienen.Mögen viele Leser in diesem Buch einen verborgenen Schatz der christlichen Literatur entdecken, nach dem sie wieder und wieder greifen, um aus ihm Belehrung und geistliche Ermutigung zu schöpfen. Der Puritaner John Owen (1616-1683) wurde von C.H. Spurgeon als der bedeutendste Theologe Englands bezeichnet. Überarbeitete Neuauflage.

13,50 €
In der Schule Gottes lernen (9)
Ralph Venning beschreibt in diesem Buch vier Stufen geistlichen Wachstums. Er unterscheidet zwischen Unmündigen (Säuglingen), Kindern, jungen Männern und Vätern. Christen sollten immer nach geistlichem Wachstum streben Venning will sie mit seinem Buch anspornen und ermutigen. Er will Christen helfen, ihren Stand, ihre Fähigkeiten und ihre Entwicklung zu erkennen. Obwohl ein ''Heiliger'' mit seinem momentanen Stand zufrieden sein sollte, ist es wichtig, nach Fortschritt und Weiterkommen zu verlangen und darum zu beten ebenso aber auch, danach zu streben und sich darum zu bemühen. ''Die Väter, die jungen Männer, die Kinder und die Unmündigen haben auch dies gemeinsam, dass sie zur Familie Gottes und zum Haushalt des Glaubens gehören, Kinder Gottes sind. Sie sind alle in Christi Schule, wenn auch nicht alle in der gleichen Klasse. So, wie es Dinge gibt, die allen gemeinsam sind, sind manche Dinge für jeden Stand spezifisch und besonders.'' ''Wenn man den Eifer der Neugeborenen, die Freude des Kindes, die Lebenskraft der Jugendlichen und die Weisheit des Gereiften betrachtet, kann selbst das nur ein Ansporn sein, aus der Mittelmäßigkeit herauszukommen.''

14,50 €
Gebet - der geheime Schlüssel zum Himmel (20)
Wenn irgendein Gebet eine Verpflichtung darstellt, dann gehört das vertrauliche Gebet unbedingt dazu. Es bereitet den Christen auf vertraute Art und Weise auf alle anderen Aufgaben und Dienste des Glaubens vor und veranlasst ihn nachhaltig, diese auch auszuführen.Wäre das vertrauliche Gebet keine unverzichtbare Aufgabe, die Christus all den Seinen auferlegt hat, würde Satan dann so sehr dagegen ankämpfen? Warum müht er sich so fleißig und unermüdlich ab, um Christen darin zu entmutigen und sie davon abzuhalten? Gewiss würde Satan niemals solch erbitterten und beständigen Kampf veranstalten, wie er es beim privaten Gebet macht, wäre es nicht eine notwendige, eine wahrhaftige und eine Seelen bereichernde Verpflichtung. Wäre es keine unverzichtbare Verpflichtung, die uns auferlegt ist, aufgrund welcher Autorität tadelt unser Gewissen uns dann so sehr; warum klagt es uns an und versetzt in Unruhe, was es wegen der Missachtung dieser Aufgabe ja oftmals tut?Christus selbst praktizierte das private Gebet. Dass Christus die Abgeschiedenheit für sein privates Gebet wählte, deutet nicht nur indirekt auf die Gefahr der Zerstreuung und Ablenkung der Gedanken hin, sondern zeigt auch auf, wie wichtig es für uns ist, die geeignetsten Plätze für das persönliche Gebet auszuwählen. Aufgrund unserer eigenen Flatterhaftigkeit und Satans Ruhelosigkeit sollten wir solche Winkel aufsuchen, wo wir am freimütigsten unsere Seele vor dem Herzen Gottes ausschütten können.

14,50 €
Von der Abtötung der Sünde (18)
Eine puritanische Sichtweise – Wie verfahre ich mit Sünde in meinem Leben?"In diesem Buch durchforschte Owen mich bis an die Wurzel meines Seins. Er lehrte mich das Wesen der Sünde, die Notwendigkeit, sie zu bekämpfen und das Vorgehen, wie das geschehen kann. Er zeigte mir die Wichtigkeit der Gedanken des Herzens im geistlichen Leben auf. Er verdeutlichte mir die wahre Natur des Wirkens des Heiligen Geistes, des geistlichen Wachstums und des Vorankommens sowie des Sieges im Glauben. Er half mir, mich als Christ selbst zu verstehen und vor Gott demütig und aufrichtig zu leben, ohne vorzutäuschen, entweder der zu sein, der ich nicht bin, oder nicht zu sein, was ich bin." J.I. PackerEs ermangelt nicht einer gewissen Ironie, dass in einem Zeitalter, in dem fachkundige Seelenärzte so viel auf verborgene und unerfüllte Motivationen achten, Christen es regelmäßig und entschlossen ablehnen, sich selbst oder einander wegen irgendeiner Art des Selbstbetruges in ihren Vorstellungen zu misstrauen. Owen – ein puritanischer Realist – weiß, dass wir uns in Hinsicht auf unsere wahren Einstellungen und Absichten beständig täuschen oder getäuscht werden. Deshalb besteht er darauf, dass wir uns selbst durch die Heilige Schrift überwachen und überprüfen lassen, um zu erkennen, welche Gewohnheiten in unseren Herzen abgetötet werden müssen. John Owen (1616-1683) war einer der fähigsten puritanischen Theologen seiner Zeit. Er wurde von C.H. Spurgeon als der bedeutendste Theologe Englands bezeichnet.

13,50 €
Alles in seiner Hand (5)
Dieses oft nachgedruckte Buch basiert auf Psalm 57,3: ''Ich rufe zu Gott, dem Allerhöchsten, zu Gott, der meine Sache hinausführt.'' Es ist in drei Abschnitte unterteilt: Im ersten erläutert Flavel die Beweise für die Vorsehung bei der Geburt und der Erziehung der Gläubigen, bei ihrer Bekehrung und in ihrem Beruf, in ihren familiären Angelegenheiten und bei ihrer Heiligung und ihrer Bewahrung vor dem Bösen. Im zweiten unterweist er die Gläubigen, wie sie über die Vorsehung nachsinnen sollen. Er erläutert die Pflicht eines solchen Nachsinnens, wie man es tun sollte und welchen Nutzen dies bringt. Dieses Nachsinnen fördert die Gemeinschaft mit Gott sowie die innige Liebe zu Christus und bringt unglaubliche Freude in das Leben des Christen. Es stützt das Glaubensleben und liefert uns Dinge, für die wir Gott loben können. Wenn wir nicht über die Vorsehung nachsinnen, bagatellisieren wir die Wohltaten Gottes, kränken Gott und schaden unserem Gebetsleben, denn wir können nicht vernünftig beten, ehe wir nicht im Einklang mit Gottes Vorsehung stehen. Zuletzt wendet Flavel die Lehre von der Vorsehung an, indem er ihre praktische Bedeutung für den Gläubigen zeigt und was es für Probleme gibt, wenn man mit ihr kämpft. Dieses vorzügliche Buch über die Vorsehung Gottes bahnt einen Weg zu geistlichen Erkenntnissen und Erfahrungen, die wenige Gläubige erforscht haben. Es ist unschätzbar für das Verständnis von Gottes Absichten mit unserem Leben. Flavel zeigt uns, wie wir daran Freude finden können zu entdecken, wie Gott alles in der Welt zu Seiner Ehre und zu unserem Besten wirkt.

14,50 €
Der Konflikt der Seele mit sich selbst (19)
Dieses Buch ist Seelsorge PUR! Vom ersten bis zum letzten Satz fließt die Seelsorge aus der Feder von Richard Sibbes. Schon Dr. Martyn D. Lloyd-Jones wurde durch dieses Buch in seinem Leben immer wieder auferbaut und auf liebevolle Weise ermahnt, sich auf Gott zu verlassen und ihm zu vertrauen. Ob es sich um Entmutigungen von außen oder innen, Heilmittel gegen Betrübnis, wie man bei Unruhe der Seele zu Gott flüchtet, Mittel, um nicht von Sorgen überfordert zu werden und sogar unpassende und exzessive Niedergeschlagenheit handelt; es wird jede Lebenssituation vom Autor auf eine so tief gehende und ausführliche Art angesprochen, wie es nur ein Puritaner kann."Manchmal muss mit Menschen ganzheitlich umgegangen werden, wie David es hier mit seiner eigenen Seele tut, damit, während wir nach einem Grund für die Niedergeschlagenheit fragen, sie deutlich sehen, dass es keinen Grund für sie gibt, derart betrübt zu sein. Gram ist oftmals irrational und erwächst aus Fehlern. Ein Rat gibt der Seele neues Licht, lichtet den dichten Nebel und befreit die Seele. Der Kummer, welcher durch fehlerhaftes Verständnis hervorgerufen worden ist, wird durch richtiges Verstehen weggenommen." Richard SibbesRichard Sibbes (1577-1635), Puritaner, gelehrter englischer Theologe, Prediger und Erbauungsschriftsteller, war in London im frühen 17. Jahrhundert als der "himmlische Doktor Sibbes" bekannt.

14,50 €
Die Gefahr des Abfallens (7)
Diesem Buch liegt der biblische Text aus Hebräer 6,4-6 zugrunde. Dieser Abschnitt ist in der Vergangenheit nicht nur Gegenstand theologischer Debatten gewesen, sondern ist auch in seelsorgerlicher Hinsicht von Bedeutung. Weil manche annehmen, dieser Text würde von wahren Gläubigen handeln, wird gelehrt, dass wahre Gläubige abfallen und schließlich verloren gehen können. Manche lesen oder hören diese Worte aus dem Hebräerbrief und glauben, sie müssen diese Sünden begangen haben, von denen hier die Rede ist, weil sie - nachdem sie Christen wurden - in Sünde fielen oder Glaubenspflichten vernachlässigt haben. Darum sind sie entmutigt oder glauben, sie gingen unwiederbringlich verloren. John Owen erklärt jedoch in diesem Buch, dass diese Verse niemanden entmutigen, Buße von seinen Sünden zu tun, sich Gottes Barmherzigkeit anzuvertrauen und bei ihm Annahme zu finden. Vielmehr sind sie eine ernste Warnung an alle sorglosen Gläubigen. Nachdem der Autor die Verse aus Hebräer Kapitel 6 sorgfältig auslegt, zeigt er auf, was über solche gesagt wird, die sich vom Evangelium abkehren. Mit gewohnter Präzision entfaltet Owen das Wesen und die Gründe für die Abkehr vom Evangelium sowie die Ursachen dafür, warum sich Menschen davon abkehren. Dabei beleuchtet er die verschiedenen Motive des Herzens und legt die Sünden offen, die daraus entstehen. Sechs Warnungen richtet John Owen an den Leser, welche die Gefahr der weitverbreiteten Abkehr vom Evangelium deutlich machen. Das Buch endet mit einigen praktischen Hinweisen, wie man sich vor der Abkehr vom Evangelium schützen kann.

13,50 €
Die besondere Kostbarkeit der christlichen Zufriedenheit (21)
"Ich habe gelernt: in jeder Situation zufrieden zu sein, erweist sich als eine großartige Kunst, als ein geistliches Geheimnis. Zufriedenheit muss gelernt werden, sie muss als ein Geheimnis erlernt werden, um die Herzen von Gottes Leuten inmitten der Schwierigkeiten und Veränderungen, denen sie in diesen aufrüttelnden Zeiten begegnen, zur Ruhe zu bringen und zu trösten. Die lehrmäßige Folgerung lautet in wenigen Worten: Es gehört zur Pflicht, zur Ehre und zur Vorzüglichkeit eines Christen, das Geheimnis der christlichen Zufriedenheit gut zu beherrschen."Jeremiah BurroughsDie Zufriedenheit des Christen ist jene liebliche, inwendige, stille, gnadenvolle Verfassung des Geistes, die sich Gottes weiser und väterlicher Anordnung unter jeder Bedingung freiwillig fügt und darin ihre Freude endet.In der Folge erhebt sich die Frage: Was steht dann dieser Ruhe des Geistes entgegen?1. Das Murren und Klagen über das Wirken Gottes steht dieser Ruhe entgegen.2. Dieser Ruhe steht das Ärgern und Sichaufregen entgegen, welches eine Eskalation des Murrens darstellt.3. Dieser Ruhe steht jene Besorgtheit entgegen, die ablenkt und das Herz verzehrt.Dies sind nur einige Punkte, die der Autor gründlich untersucht und dann auf ausführliche Weise – wie es nur ein Puritaner kann – betrachtet und Erklärungen darlegt, um sich dann mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

14,50 €
Die von Herzen kommende Demut (12)
"Ich will aber den ansehen, der demütig und zerbrochenen Geistes ist und der zittert vor meinem Wort" (Jesaja 66,2). Gott hat verheißen, dort zu wohnen, wo es ein sanftes Herz gibt. Sich vor Gott zu demütigen, ist eine Haltung, die selbst für Könige nicht ungeziemend ist, wie der Autor anhand des Beispiels von Josia in diesem Buch ausführt. Richard Sibbes meint, die Seele sei nie besser für Gott geeignet, als wenn sie gedemütigt ist denn Demut leere das Herz, sodass es von Gott gefüllt werden kann. Wenn das Herz von weltlichen Dingen geleert werden soll, muss es mit geistlichen Dingen gefüllt werden. Darin liegt die Herrlichkeit eines Christen, dass er Gnade von Gott hat, sich selbst zu demütigen. Ein demütiger Mensch ist zu allem Guten fähig. Doch ein Stolzer ist zu allem Schlechten fähig und weist alles Gute zurück. Das stolze, anschwellende Herz, das voller Ehrgeiz, großer Einbildung und Abhängigkeit von sich selbst ist, wird es nicht leiden, Gott einzulassen es ist aber nicht genug, wenn das Herz zerbrochen ist denn ein solches Herz wird keine Prägung annehmen so, wie man einen Topf in Stücke zerbrechen kann und er doch für nichts gut ist. Doch im Herzen eines demütigen Menschen wohnt er reichlich und problemlos. Gott hat verheißen, in einem solchen Herzen zu wohnen. Ein demütiges Gemüt ist wahrlich geeignet für ein Herz, das vom Geist geprägt wurde. Gott muss uns zuerst fähig machen, um uns dann für die Arbeit gebrauchen zu können.

13,50 €
Der Sieg über die sündhafte Furcht
Augenblicke der Furcht erfahren die meisten von uns von Zeit zu Zeit. Sie beeinflussen unsere Entscheidungen und lassen uns mit einem Gefühl der Hilflosigkeit zurück. Flavel beginnt in diesem Buch mit der Analyse unterschiedlicher Arten von Furcht und wie Gott sie gebraucht, die Ursachen der Furcht, die Auswirkungen der Furcht und die Heilmittel. Dann wendet er sich der sündhaften Furcht im Besonderen zu, legt ihre Ursachen und Auswirkungen dar und zeigt, dass die Furcht Gottes das wirksamste Mittel ist, um die sündhaft Furcht auszulöschen und uns vor Gefahr zu bewahren. In dem Wissen, dass Christen anfällig dafür sind, inmitten von Leiden den Blick auf Gott zu verlieren, ermutigt der Autor dazu, auf den Einen zu schauen, dessen Macht ''allmächtig'' ist, dessen Weisheit ''unendlich und unerforschlich'' und dessen Liebe ''alles übersteigt und unvergleichlich'' ist. Dieses praktische Buch wird Ihnen helfen, Ausflüchte bezüglich der sündhaften Furcht in Angriff zu nehmen und Sie ermutigen, auf Christi Zusage zu vertrauen und Ihr ängstliches Herz in seine Hände zu geben.

11,50 €
Der sichere Weg in den Himmel (15)
Mehr als ein großer Evangelist wurde durch dieses Buch geprägt. George Whitefield erzählt uns in seinen Berichten, wie sehr ihm Alleines Der sichere Weg in den Himmel zugutekam, während er noch Student in Oxford war. Charles Haddon Spurgeon zeichnet auf, wie oft seine Mutter während seiner Kindheit sonntagnachmittags einen Teil aus Alleines Buch vorlas als sie um den Kamin saßen. Als Spurgeon von seiner Sünde überführt wurde, war es dieses alte Buch, dem er sich zuwandte. "Ich erinnere mich", schreibt er, "wenn ich morgens aufwachte, nahm ich zuallererst Alleines Der sichere Weg in den Himmel oder Baxters Call to the Unconverted zur Hand. Oh, diese Bücher, diese Bücher! Ich las und verschlang sie ...". Diese Buch von Joseph Alleine (1634-1668) beinhaltet ein wahres Modell der puritanischen Evangelisation.

13,50 €

Ähnliche Produkte

Neu
Wahre christliche Freiheit
Welchen Platz hat das Gesetz – das Moralgesetz, wie es vor allem in den Zehn Geboten steht – im Leben eines Christen? Was ist der Inhalt der christlichen Freiheit? Beinhaltet Freiheit, dass wir frei von jeglichen Pflichten und Geboten sind? Wie ist das Verhältnis zwischen Gesetz und Gnade? Diesen und vielen anderen damit verbundenen spannenden Fragestellungen geht der Puritaner Samuel Bolton in diesem theologischen Klassiker nach. Bolton versteht es, den biblischen Befund klar herauszuarbeiten, ohne in eine christliche Gesetzlichkeit auf der einen Seite oder unbiblischen Antinomismus auf der anderen Seite zu verfallen. Insbesondere zeigt er auf, dass der christliche Gehorsam gespeist wird aus einem veränderten Herzen und der Liebe zu Gott.

16,90 €
Neu
Nichts kann uns aus Gottes Hand reißen
Die Tatsache, dass einige, die sich als Christen bekennen, vom Glauben abfallen, war schon immer ein Problem für das Volk Gottes; aber in der Bibel wird uns gesagt, dass diejenigen, die Gott berufen hat, für immer gerettet sind. Wie sollen wir dann das Ausharren der Heiligen im christlichen Leben verstehen? Wie sollen wir unser Leben im Licht von Gottes ewigem Bund und dem vollendeten Erlösungswerk Christi betrachten? John Owen beantwortet diese Fragen in diesem Buch, einer vereinfachten Kurzfassung von The Doctrine of the Saints' Perseverance Explained and Confirmed*."Dieses kurze Buch ist sowohl theologisch reichhaltig als auch gut lesbar und deckt einen großen Bereich ab. In elf kurzen Kapiteln wird die Herrlichkeit eines unveränderlichen Gottes und sein unveränderliches Wort zur Ermutigung, Gewissheit und Freude der Nachfolger Christi dargelegt. Für alle, die sich über die Lehre vom Ausharren des Christen im Unklaren sind, ist dieses Werk eine großartige Einführung, die Klarheit bringen und die Anbetung fördern wird." - Reuben Hunter, Pastor, Trinity West Church London*John Owens Werk "The Doctrine of the Saints' Perseverance Explained and Confirmed" wurde ursprünglich 1654 veröffentlicht, und diese einfach zu lesende Zusammenfassung ist für Christen heute noch relevant.

11,50 €
Bist du von oben geboren?
Es ist sehr schwer zu sagen, inwieweit ein Mensch religiös sein und doch in seinen Sünden sterben kann, wie sehr er einem Erben des Reiches Gottes ähneln und dennoch ein Kind des Zorns sein kann. Jede Gnadengabe kann nachgeahmt werden, ebenso wie Juwelen nachgemacht werden können.Anhand der Geschichte von Isaak und Ismael zeigt Spurgeon den Unterschied auf zwischen dem natürlichen Menschen und demjenigen, der aus Gott geboren ist. Was ist ihr jeweiliger Ursprung? Wie unterscheiden sich ihre Lebensweisen und ihre Zukunftsperspektiven voneinander?Charles Haddon Spurgeon (1834-1892) wurde "Fürst der Prediger" genannt. Sogar mehr als 100 Jahre nach seinem Tod werden seine Predigten und Bücher immer noch häufig gelesen. 38 Jahre diente er als Baptistenprediger am Metropolitan Tabernacle. In dieser Zeit gründete er zudem ein College und ein Waisenhaus."Das göttliche Leben in der Seele schafft einen unendlichen Unterschied zwischen dem Menschen, der es hat, und dem, der es nicht hat." - C.H. Spurgeon

8,90 €
Ist die Bibel vertrauenswürdig?
Christen sollten – unabhängig von den Lebensumständen – danach streben, ein Leben zu führen, das Gott gefällt. Aber insbesondere wenn wir vor wichtigen Lebensentscheidungen steht, fragen wir uns oft, was Gott von uns will. In diesem Buch umreißt R.C. Sproul zeitlose Prinzipien, die helfen können, Gottes Willen bei täglichen Entscheidungen herauszufinden und zu tun. Er zeigt auf, wie diese Prinzipien zwei wichtige Lebensentscheidungen beeinflussen: die Berufswahl und die Wahl eines Ehepartners. R.C. Sproul (1939–2017) war ein reformierter Pastor und Professor für Systematische Theologie. Er ist Gründer von Ligonier Ministries und Autor zahlreicher Bücher.Die Buchreihe "Fragen zum christlichen Glauben" gibt kurz und bündig Antworten auf wichtige Fragen, die von Christen und Nicht-Christen gestellt werden.

Ab 5,52 €
Wie erkenne ich den Willen Gottes?
Christen sollten – unabhängig von den Lebensumständen – danach streben, ein Leben zu führen, das Gott gefällt. Aber insbesondere wenn wir vor wichtigen Lebensentscheidungen steht, fragen wir uns oft, was Gott von uns will. In diesem Buch umreißt R.C. Sproul zeitlose Prinzipien, die helfen können, Gottes Willen bei täglichen Entscheidungen herauszufinden und zu tun. Er zeigt auf, wie diese Prinzipien zwei wichtige Lebensentscheidungen beeinflussen: die Berufswahl und die Wahl eines Ehepartners. R.C. Sproul (1939–2017) war ein reformierter Pastor und Professor für Systematische Theologie. Er ist Gründer von Ligonier Ministries und Autor zahlreicher Bücher.Die Buchreihe "Fragen zum christlichen Glauben" gibt kurz und bündig Antworten auf wichtige Fragen, die von Christen und Nicht-Christen gestellt werden.

Ab 5,52 €
Leben für Gott
Lehre und Leben sind im christlichen Glauben untrennbar verbunden. Ein Leben für Gott steht und fällt mit richtiger Theologie. Wiederum ist Theologie nichts anderes als die Lehre vom Leben für Gott durch Christus. Aus dieser Überzeugung heraus legt Mark Jones fünf grundlegende Lehren des christlichen Glaubens dar – die Lehren von der Trinität, von Christus, vom Heiligen Geist, von der Gemeinde sowie von Himmel und Hölle – um Christen zu einem Leben für Gott zu befähigen.Wer für Gott leben will, ist nicht auf sich allein gestellt. Darum stellt Mark Jones seine Leser auf die Schultern von Riesen, von Augustinus über Anselm von Canterbury, von Calvin über Owen bis hin zu C.S. Lewis. Mark Jones ist Pastor der Faith Vancouver Presbyterian Church (PCA) in British Columbia, Kanada, und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der University of the Free State in Südafrika. Er hat mehrere Bücher verfasst und hält weltweit Vorträge über Christologie und das christliche Leben.

15,90 €
Die Lehre vom Heil
"Die Lehre vom Heil" beschäftigt sich mit der wichtigen Frage nach dem Retter und der Rettung des Menschen. Die Themen dieses Bandes waren der Inhalt von gehaltenen Seminaren und Vorträgen. Der Vortragsstil von Herbert Jantzen ist teilweise beibehalten worden.Die Hauptfragen, um die es in dem Buch geht, lauten:- Wie geht Gott in der Errettung des Menschen vor?- Die Geschichte des Heils- Die Gewissheit des Heils Herbert John Jantzen (1922-2022) studierte am Mennonite Brethren Bible College (Winnipeg) Theologie und Erziehungswissenschaften. Danach wirkte er von 1951 bis 1954 als Bibelschullehrer und Evangelist in kanadischen Gemeinden.1954 kam er nach Europa, wo er seinen geistlichen Dienst fortsetzte. 1971-1981 war er Professor für Dogmatik an der Freien Evangelisch-Theologischen Akademie Basel (heute Staatsunabhängige Theologische Hochschule) und danach mehrere Jahre Gastdozent an der FTA Gießen sowie an vielen Bibelschulen und theologischen Ausbildungsstätten. 1999 kehrte er nach Kanada (Kelowna, BC) zurück, wo er seinen Dienst fortsetzte nebst weiterer Lehrdiensttätigkeit in vielen Gemeinden auch in Europa bis ins Jahr 2011.

14,50 €
Gibt es Gott?
Viele Menschen glauben an Gott. Aber kann man beweisen, dass es ihn gibt? Oder müssen wir den Verstand ausschalten und einfach „glauben“? R.C. Sproul widerlegt in diesem Buch gängige Argumente gegen die Existenz Gottes und zeigt: Glaube bedeutet nicht, den Verstand auszuschalten. Logik und Vernunft weisen uns vielmehr auf die Existenz Gottes hin und nehmen uns jede Entschuldigung, nicht an ihn zu glauben. R.C. Sproul (1939–2017) war ein reformierter Pastor und Professor für Systematische Theologie. Er ist Gründer von Ligonier Ministries und Autor zahlreicher Bücher.Die Buchreihe "Fragen zum christlichen Glauben" gibt kurz und bündig Antworten auf wichtige Fragen, die von Christen und Nicht-Christen gestellt werden.

Ab 5,52 €
Was ist Glaube?
Wir hören oft den Satz: "Du musst nur daran glauben." Aber was bedeutet "glauben"? Ist es ein blinder Sprung ins Ungewisse? Etwas, worauf man ohne Beweise vertraut? Was versteht die Bibel darunter?Glaube bedeutet, Gott zu vertrauen und seinem Wort zu folgen, erklärt R.C. Sproul in diesem Buch. Anhand einer Untersuchung von Hebräer 11 zeigt er: So wie das Volk Gottes in der Vergangenheit sind wir heute gefordert, Gott in Schwierigkeiten und trotz einer ungewissen Zukunft zu vertrauen. "Der Glaube aber ist eine Wirklichkeit dessen, was man hofft, ein Überzeugtsein von Dingen, die man nicht sieht. Denn durch ihn haben die Alten Zeugnis erlangt." - Hebräer 11,1–2 R.C. Sproul (1939–2017) war ein reformierter Pastor und Professor für Systematische Theologie. Er ist Gründer von Ligonier Ministries und Autor zahlreicher Bücher.Die Buchreihe "Fragen zum christlichen Glauben" gibt kurz und bündig Antworten auf wichtige Fragen, die von Christen und Nicht-Christen gestellt werden.

Ab 5,52 €
Gottesfurcht - Hörbuch
Angst ist wahrscheinlich die stärkste menschliche Emotion – aber auch eine, die uns vor ein Rätsel stellt. Ist Angst in der Bibel nun etwas Gutes oder etwas Schlechtes? Und was bedeutet es, "den Herrn zu fürchten"?Michael Reeves lichtet die Wolken der Verwirrung und zeigt, dass Gottesfurcht nichts Negatives ist, sondern ein freudiges Staunen über den herrlichen Gott, unseren Schöpfer und Erlöser. Ein Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch, gelesen von Eduard Regehr.MP3-CD im Digipack, Hörbuch, Laufzeit: 282 Minuten. "Ohne uns vor irgendetwas zu fürchten, werden wir in die furchtsame Glückseligkeit Gottes hineingenommen und von Jubel über die Herrlichkeit Gottes überwältigt werden. … Unsere ewige Freude wird aus reiner Gottesfurcht bestehen."Michael Reeves lehrt an der Union School of Theology. Zuvor war er viele Jahre theologischer Leiter der Studentenarbeit The Christian Unions (UCCF) und stellvertretender Pastor der All Souls Kirchengemeinde am Langham Platz in London (England).

12,90 €
Business zur Ehre Gottes
Kann Business an sich moralisch gut und gottgefällig sein? Manchmal erscheint Business so zwielichtig - Endergebnisse werden manipuliert, Verbraucher werden getäuscht, oder jemand wird befördert, nur weil er Beziehungen hat.Wayne Grudem stellt ein neues Konzept vor: Business selbst verherrlicht Gott, wenn es auf eine Weise betrieben wird, die Gottes Charakter und Schöpfung nachahmt. Er zeigt, dass alle Aspekte des Business, einschließlich der Themen Eigentum, Gewinn, Geld, Wettbewerb sowie Kreditaufnahme und -vergabe, Gott verherrlichen, weil sie Gottes Wesen widerspiegeln. Obwohl Grudem nicht naiv ist und weiß, wie leicht diese Aktivitäten pervertiert und als Mittel zur Sünde benutzt werden können, ist er überzeugt, dass Christen die Businesswelt nicht scheuen sollten.Dieses biblisch fundierte Buch ist ein durchdachter Leitfaden zur Nachahmung Gottes im Umgang mit Kunden, Kollegen, Mitarbeitern und anderen Unternehmen. Sehen Sie, wie Ihr Business - und Ihr Leben im Business - der Ehre Gottes gewidmet werden kann.

13,99 €
Business zur Ehre Gottes - Hörbuch
Kann Business an sich moralisch gut und gottgefällig sein? Manchmal erscheint Business so zwielichtig - Endergebnisse werden manipuliert, Verbraucher werden getäuscht, oder jemand wird befördert, nur weil er Beziehungen hat.Wayne Grudem stellt ein neues Konzept vor: Business selbst verherrlicht Gott, wenn es auf eine Weise betrieben wird, die Gottes Charakter und Schöpfung nachahmt. Er zeigt, dass alle Aspekte des Business, einschließlich der Themen Eigentum, Gewinn, Geld, Wettbewerb sowie Kreditaufnahme und -vergabe, Gott verherrlichen, weil sie Gottes Wesen widerspiegeln. Obwohl Grudem nicht naiv ist und weiß, wie leicht diese Aktivitäten pervertiert und als Mittel zur Sünde benutzt werden können, ist er überzeugt, dass Christen die Businesswelt nicht scheuen sollten.Diese biblisch fundierte Ausarbeitung ist ein durchdachter Leitfaden zur Nachahmung Gottes im Umgang mit Kunden, Kollegen, Mitarbeitern und anderen Unternehmen. Sehen Sie, wie Ihr Business - und Ihr Leben im Business - der Ehre Gottes gewidmet werden kann. Ein Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch, gelesen von Thomas Hamm.MP3-CD im Digipack, Hörbuch, Laufzeit: ca. 140 Minuten.

9,90 €