Systematische Theologie der Puritaner

Systematische Theologie der Puritaner

49,00 €*

Artikel-Nr 863088000
ISBN 978-3-943440-88-1
Verlag 3L Verlag
Seiten 1295
Erschienen 16.10.2019
Artikelart Hardcover, 18,5 x 25,7 x 6 cm

In diesem Werk geht es um die Theologie der Puritaner. Seine Kapitel sprechen verschiedene Bereiche der Systematischen Theologie aus puritanischer Perspektive an. Es gibt bereits gute Einzelstudien zu dieser Thematik.
In manchen geht es um die Puritaner allgemein, andere konzentrieren sich dagegen stärker auf das Werk eines bestimmten puritanischen Theologen.
Doch bis heute gibt es noch kein einziges Werk, das eine allgemeine Übersicht über die puritanische Sichtweise der grundlegenden Lehren der Bibel bietet und in dem sie historisch und systematisch betrachtet werden. Dieses Buch möchte diese Lücke schließen.
"Die Heilige Schrift zu betrachten und zu vergleichen ist ein vorzügliches Mittel, um in ihr den Geist und den Willen Gottes zu finden." John Owen

Autor: Joel R. Beeke, Mark Jones

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


08.07.20 21:30 | Henrik Mohn

Systematische Theologie aus Sicht der Puritaner

Joel R. Beeke und Mark Jones legen mit „Systematische Theologie der Puritaner“ ein Werk vor, das ein „Who is Who“ des puritanischen Zeitalters darstellt. Beeke und Jones versetzen den Leser des 21. Jahrhunderts zurück in das London, Cambridge oder Oxford des 17. Jahrhunderts. Die schiere Bandbreite der besprochenen Theologie ist atemberaubend. Nahezu jedes Thema der systematischen Theologie wird in diesem Buch besprochen. Dabei lenken die Autoren – in den 60 Kapiteln - die Aufmerksamkeit auf einige der bedeutendsten Denker, Prediger und Autoren der damaligen Zeit.
Nach einer Einführung über die Puritaner und ihre Hermeneutik, blickt das Werk auf folgende Aspekte:
· Lehre von Gott
· Anthropologie und Bundestheologie
· Christologie
· Soteriologie
· Ekklesiologie
· Eschatologie
· Praktische Theologie
Im Nachwort beleuchten die Autoren nochmals, was es hieß, ein Puritaner zur damaligen Zeit zu sein. Sie waren Männer die Gottes Wort für Gottes Kinder und Suchende verkündigten, weil die „Puritaner Theologie mit Andacht kombinierten“ (S. 1282).
Beeindruckend ist, wie tief die Zeugen der Vergangenheit ihre Bibel kannten und studierten. Hier kommen biblische Theologen zu Wort, die ihre Theologie aus der Bibel entnahmen. „Man soll gläubige Christen lehren, wie sie mit Sünde umgehen sollen, bevor sie durch ihre Naivität in Bezug auf ihre geistliche Stärke und ihr Unwissen über die Lehre der Bibel in Hinblick auf die Sünde bereits überwältigt wurde“ (S. 10).
Die einzelnen Kapitel sind strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Die Endnoten am Ende des Buches, die für jedes Kapitel explizit aufgeführt sind, helfen, dem Leser die Begriffe der damaligen Zeit und der Theologie zu verstehen.
Insgesamt ist das Werk nicht leicht zu lesen, da es einen „Fundus an theologischen, intellektuellen, geistlichen und praktischen Schätzen“ bietet. Wer sich jedoch auf das Leseabenteuer einlässt entdeckt Schätze, die es mehr als Wert sind, gehoben zu werden. Beim Lesen fällt häufig die tiefe Ehrfurcht vor Gottes Wort auf, dessen Erkenntnisse oftmals seelsorgerliche Auswirkungen für die Glaubenspraxis haben.
Das Werk sollte sich in jeder theologischen Bibliothek und Bibelschule wiederfinden. Aufgrund seiner seelsorgerlichen Komponente sowie den tiefen Erkenntnissen aus Gottes Wort und dem Einblick in theologisches Denken, ist es für jeden, der im Verkündigungsdienst steht ein persönlicher Gewinn. Hier erhält man ein theologisches Schwergewicht, für einen Schnäppchenpreis.
Mehr Rezensionen unter www.lesendglauben.de

Ähnliche Artikel

365 Tage mit dem Puritaner Thomas Watson
Thomas Watson (ca.1620-1686) war ein Mann von großer Gelehrsamkeit. Er wurde wahrscheinlich in Yorkshire geboren, obwohl der Ort und das Datum seiner Geburt nicht genau bekannt sind. Seine Ausbildung erhielt er am Emmanuel College in Cambridge, welches in jenen Tagen ''Schule der Heiligen'' genannt wurde. Er genoss den Ruf, ein überaus arbeitsamer Student gewesen zu sein. Das College wurde damals von vielen bekannten Puritanern wie Thomas Watson besucht, die dann 1662 auf Grund der Uniformitätsakte von ihrem Amt enthoben wurden. Für fast sechszehn Jahre übte er das Amt eines treuen Pastors und Rektors in der St. Stephens`s Church in Walbrook aus. 1672 erhielt er für mehrere Jahre eine Predigterlaubnis für die große Versammlungshalle im Crosby Haus. Als ihn seine Gesundheit im Stich ließ, setzte er sich in Essex zur Ruhe, wo er während eines persönlichen Gebetes 1686 starb. Zu den bekanntesten Büchern des Puritaners Thomas Watson zählt seine Trilogie mit Erklärungen zum Westminster Katechismus, den zehn Geboten und dem Vaterunser. Alle Schriften und Predigten von Thomas Watson beinhalten viel gesunde Lehre, praktische Weisheit und herzerforschende Anwendungen. Seine tiefgründige Frömmigkeit, packenden Bemerkungen, praktischen Beispiele und die Schönheit seines Ausdrucks machen ihn zu einem der unwiderstehlichsten Puritaner.

15,50 €
Von der Abtötung der Sünde (18)
Eine puritanische Sichtweise – Wie verfahre ich mit Sünde in meinem Leben?"In diesem Buch durchforschte Owen mich bis an die Wurzel meines Seins. Er lehrte mich das Wesen der Sünde, die Notwendigkeit, sie zu bekämpfen und das Vorgehen, wie das geschehen kann. Er zeigte mir die Wichtigkeit der Gedanken des Herzens im geistlichen Leben auf. Er verdeutlichte mir die wahre Natur des Wirkens des Heiligen Geistes, des geistlichen Wachstums und des Vorankommens sowie des Sieges im Glauben. Er half mir, mich als Christ selbst zu verstehen und vor Gott demütig und aufrichtig zu leben, ohne vorzutäuschen, entweder der zu sein, der ich nicht bin, oder nicht zu sein, was ich bin." J.I. PackerEs ermangelt nicht einer gewissen Ironie, dass in einem Zeitalter, in dem fachkundige Seelenärzte so viel auf verborgene und unerfüllte Motivationen achten, Christen es regelmäßig und entschlossen ablehnen, sich selbst oder einander wegen irgendeiner Art des Selbstbetruges in ihren Vorstellungen zu misstrauen. Owen – ein puritanischer Realist – weiß, dass wir uns in Hinsicht auf unsere wahren Einstellungen und Absichten beständig täuschen oder getäuscht werden. Deshalb besteht er darauf, dass wir uns selbst durch die Heilige Schrift überwachen und überprüfen lassen, um zu erkennen, welche Gewohnheiten in unseren Herzen abgetötet werden müssen. John Owen (1616-1683) war einer der fähigsten puritanischen Theologen seiner Zeit. Er wurde von C.H. Spurgeon als der bedeutendste Theologe Englands bezeichnet.

14,50 €
Überfließende Liebe (4)
Gottes überfließende Liebe zeigt sich in Jesus Christus, der jeden Sünder, der zu ihm kommt, von Herzen und voller Liebe annimmt. In keiner der Schriften Bunyans kommt die Freude über diese Annahme deutlicher zum Ausdruck als in diesem Buch. Viele Menschen werden von Zweifeln geplagt, die sie davon abhalten, zu Christus zu kommen. Man spürt förmlich, wie Bunyan selbst diesen inneren Widerstreit erlebte, ehe auch seine letzten Bedenken beseitigt wurden und das Angenommensein bei Gott zu seinem größten Trost wurden. Das engliche Original "Come and welcome to Jesus Christ" wurde 1681 veröffentlicht und sehr schnell populär - in den letzten sieben Jahren von Bunyans Leben kamen vier Ausgaben heraus. Bei der Lektüre merkt man, wie gut Bunyan das menschliche Herz kannte und wie genau er wusste, auf welche Weise man viele solcher Menschen wie "Herrn Furchtsam" und "Furchterfüllt" ermutigen kann. Durch diese Schrift erlebte die Missionsbewegung einen echten Aufschwung.

14,50 €
Unser Anteil an Christus (6)
William Guthrie (1620-1669) hat, laut einem Zeigenossen, während seines Dienstes ''viele Tausend Seelen bekehrt und gestärkt und wurde für seine praktischen, lebensnahen Predigten in Schottland sehr geschätzt''. Viele Leute sagen zwar, dass sie zu Christus gehören, aber betrügen sich selbst. Andererseits gibt es viele Menschen, die wohl zu ihm gehören, aber darauf nicht vertrauen können, weit sie an ihrer eigenen Aufrichtigkeit zweifeln. Diese beiden irrigen Sichtweisen haben den schottischen Puritaner William Guthrie veranlasst, eine Abhandlung zu schreiben, in der Kirchgänger angeregt werden, sich selbst zu prüfen. Und diese beiden Irrtümer sind noch immer aktuell... Dieses Buch wurde, so sagt Guthrie, für die geschrieben, welche weder viel Geld für Bücher noch viel Zeit haben, um sie zu lesen'. In einem ansprechenden, aber einfachen und klaren Stil beschreibt der Puritaner William Guthrie hier, was es bedeutet, ein Christ zu sein und wie man Christ wird. Seine Weisheit zeigt sich auf jeder Seite dieses herausragenden Werkes, welches durch einen klaren, seelsorgerlichen und lebendigen Ton geprägt ist. Das Buch endet mit 18 Fragen und Antworten, die den Inhalt des Buches noch einmal zusammenfassen und auf den Punkt bringen. Im Anhang finden sich darüber hinaus noch einige Auszüge aus Predigten, die William Guthrie gehalten hat.

14,50 €
Leben voller Freude (2)
Zum ersten Mal erscheint nun ein Buch des Puritaners Matthew Henry (1662-1714), dessen gewaltiger Bibelkommentar seit Jahrhunderten weltweit eine Fundgrube für Christen ist, aber bisher leider nicht in die deutsche Sprache übersetzt wurde. Vergessen Sie all die Klischeevorstellungen, die es bezüglich der Puritaner gibt! Alles andere als verdrießlich und schwermütig ist dieses letzte Buch jenes großen Gelehrten und wurde gerade gedruckt, als er 1714 starb. ''Leben voller Freude'' ist ein warmherziges, andächtliches Buch, das zeigt, dass wahre Freude allein in Christus gefunden wird und macht deutlich, das ein Leben in der Nachfolge Jesu zwar ''keine Vergnügungsfahrt, aber sehr wohl ein Weg voller Freude ist''. Der Autor betrachtet 12 unterschiedliche Dinge, die einem Christen Vergnügen und Freude bereiten und beleuchtet, was Gott getan hat, um dem Sünder Freude zu bringen. Schließlich demonstriert Matthew Henry, dass die christliche Erfahrung dies alles beweist und fordert den Leser heraus, daran teilzuhaben. Das Buch beginnt mit einer ausgezeichneten Einführung von J.L Packer in das Leben und Werk dieses beeindruckenden Mannes. Lassen Sie sich anstecken von dieser Freude und erfahren Sie, wie Sie all der freudigen Segnungen eines gottgefälligen Leben teilhaftig werden können!

14,50 €
Wirksame Maßnahmen gegen Satans Hinterlist (10)
Thomas Brooks vermittelt in diesem Buch angefochtenen und bedrängten Christen wertvolle Ratschläge und hilfreiche Lehre, um inmitten von Satans Verlockungen, Angriffen und hinterlistigen Anschlägen im Glauben bestehen zu können. Es hält für den Leser viel Trost, Ermahnung und Erbauung bereit und ist ein unverzichtbareres Buch für Seelsorger. Auch wenn man vermuten könnte, die Hauptperson dieses Buches sei Satan, ist es doch Jesus Christus, der gekommen ist, "dass er die Werke des Teufels zerstöre".Brooks stärkt die gläubige Seele durch Ermutigungen, so dass sie sich gut gewappnet den zahlreichen Versuchungen und Angriffen des Feindes stellen kann, ohne den Mut zu verlieren.

16,50 €
Geborgen in Ihm (3)
Dies ist das Seelsorgebuch schlechthin. Es spricht alle an, die in Trübsal sind, aber auch jene, die Angefochtenen helfen wollen. Lloyd-Jones nannte dieses Buch ein Balsam für die Seele in einer Periode, in der er überarbeitet und übermüdet und dadurch den Anfechtungen Satans in ungewöhnlicher Weise ausgesetzt war. Er empfiehlt es als ein Heilmittel, das beruhigt, beschwichtigt, tröstet, ermutigt und heilt. Diesem Buch liegt eine Passage aus dem Propheten Jesaja zugrunde, die das Kommen des verheißenen Messias ankündigt und von seiner Rolle als leidender Gottesknecht handelt. ''Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen wahrheitsgetreu wird er das Recht hervorbringen.'' Es wird uns der Dienst Jesu in all seiner Sanftheit und all seinem Erbarmen gegenüber dem Sünder vor Augen gestellt: ''Daher wollte Er uns erkennen lassen, dass Er für sich selbst den Gnadenbund einsetzte, um in Christus über das Böseste und unsere gefürchtetsten Feinde zu triumphieren, dass Seine Gedanken nicht wie die unsrigen sind (Jes. 5,8), dass Er Gott und nicht ein Mensch ist (Hos. 11,9), dass es in Ihm Breiten, Längen, Tiefen und Höhen der Gnade über allen Tiefen unserer Sünde und des Elends gibt (Eph. 3,18), dass wir niemals in solch einem verlorenen Zustand sein sollen, der Grund zur Verzweiflung gibt, mit dem Gedanken, dass unsere Sünden ja die Sünden von Menschen sind, Seine Gnade ja die Gnade eines unendlichen Gottes.'' Richard Sibbes gelingt es auf feinfühlige Art, Christen in der Nachfolge zu trösten und zu ermutigen. Dieses literarische Meisterwerk bietet seelsorgerlichen Rat für das christliche Leben. Obwohl theologisch sehr tiefgehend, ist es erstaunlich praktisch. Sibbes ist in seinen Ausführungen mitfühlend, aber entschlossen. In einfacher Weise und biblisch fundiert ermutigt er dazu, inmitten der Bedrängnis Trost zu finden, indem man nach dem Sieg Ausschau hält und nicht an Christi Güte zu uns zweifelt. Ein weiterer Band in der neuen Reihe der wertvollen Lehren der Puritaner, der unter dem englischen Titel '' The bruised reed'' (Das geknickte Rohr) vielen Lesern Segen gebracht hat. Richard Sibbes (1577-1635), gelehrter englischer Theologe, Prediger und Erbauungsschriftsteller, war in London im frühen 17.Jahrhundert als der ''himmlische Doktor Sibbes'' bekannt.

14,50 €
Die von Herzen kommende Demut (12)
"Ich will aber den ansehen, der demütig und zerbrochenen Geistes ist und der zittert vor meinem Wort" (Jesaja 66,2). Gott hat verheißen, dort zu wohnen, wo es ein sanftes Herz gibt. Sich vor Gott zu demütigen, ist eine Haltung, die selbst für Könige nicht ungeziemend ist, wie der Autor anhand des Beispiels von Josia in diesem Buch ausführt. Richard Sibbes meint, die Seele sei nie besser für Gott geeignet, als wenn sie gedemütigt ist denn Demut leere das Herz, sodass es von Gott gefüllt werden kann. Wenn das Herz von weltlichen Dingen geleert werden soll, muss es mit geistlichen Dingen gefüllt werden. Darin liegt die Herrlichkeit eines Christen, dass er Gnade von Gott hat, sich selbst zu demütigen. Ein demütiger Mensch ist zu allem Guten fähig. Doch ein Stolzer ist zu allem Schlechten fähig und weist alles Gute zurück. Das stolze, anschwellende Herz, das voller Ehrgeiz, großer Einbildung und Abhängigkeit von sich selbst ist, wird es nicht leiden, Gott einzulassen es ist aber nicht genug, wenn das Herz zerbrochen ist denn ein solches Herz wird keine Prägung annehmen so, wie man einen Topf in Stücke zerbrechen kann und er doch für nichts gut ist. Doch im Herzen eines demütigen Menschen wohnt er reichlich und problemlos. Gott hat verheißen, in einem solchen Herzen zu wohnen. Ein demütiges Gemüt ist wahrlich geeignet für ein Herz, das vom Geist geprägt wurde. Gott muss uns zuerst fähig machen, um uns dann für die Arbeit gebrauchen zu können.

14,50 €
Der sichere Weg in den Himmel (15)
Mehr als ein großer Evangelist wurde durch dieses Buch geprägt. George Whitefield erzählt uns in seinen Berichten, wie sehr ihm Alleines Der sichere Weg in den Himmel zugutekam, während er noch Student in Oxford war. Charles Haddon Spurgeon zeichnet auf, wie oft seine Mutter während seiner Kindheit sonntagnachmittags einen Teil aus Alleines Buch vorlas als sie um den Kamin saßen. Als Spurgeon von seiner Sünde überführt wurde, war es dieses alte Buch, dem er sich zuwandte. "Ich erinnere mich", schreibt er, "wenn ich morgens aufwachte, nahm ich zuallererst Alleines Der sichere Weg in den Himmel oder Baxters Call to the Unconverted zur Hand. Oh, diese Bücher, diese Bücher! Ich las und verschlang sie ...". Diese Buch von Joseph Alleine (1634-1668) beinhaltet ein wahres Modell der puritanischen Evangelisation.

14,50 €
Die Fähigkeit des prophetischen Redens (8)
Mit diesem Buch reiht sich William Perkins in die Reihe derer, die unter der Prophetie die Verkündigung und Predigt des Wortes Gottes verstehen. Dieser achte Band in der Reihe der Puritaner gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil geht es um die Darlegung der Wahrheit Gottes in der Verkündigung. Dieser Abschnitt ist ein guter Leitfaden im Hinblick auf die Predigtvorbereitung. Perkins macht deutlich, dass der jeweilige Bibelabschnitt im Rahmen des Kontextes auszulegen ist. Die zentrale Lehre des Hauptteils soll kurz und klar dargestellt werden und schließlich ist auch eine sorgfältige Anwendung auf die Hörer äußerst notwendig. Perkins zeigt anhand von zahlreichen Beispielen, wie die Schrift ausgelegt werden sollte und auf welche Dinge man dabei achten muss. Dabei wird auch der geistlichen und seelsorgerlichen Haltung des Predigers viel Aufmerksamkeit gewidmet. Der zweite Teil handelt zunächst von der Berufung zum geistlichen Amt. Diesem Abschnitt liegt eine Auslegung von Hiob 33,23-24 zugrunde. Perkins zeigt, dass Pastoren ''Gesandte'' und ''Ausleger'' sind. Er weist auf die Seltenheit wahrer Pastoren hin, erklärt deren Amt, Auftrag und Vollmacht und zeigt, welch ein Segen die Arbeit eines wahren Pastors begleitet. Schließlich widmet sich Perkins der Auslegung von Jesaja 6,5-9. Zunächst erklärt er, welche Aspekte diese besondere Schau der Heiligkeit Gottes beinhaltet. Die Unreinheit des Propheten und des Volkes werden ebenson behandelt, wie die Furcht des Herrn und die Gegenwart Gottes. Dann zeigt Perkins, wie der Trost Gottes in diesem Abschnitt besonders zum Ausdruck kommt. Er schließt mit einer Betrachtung über die Erneuerung des Auftrages des Propheten.

14,50 €
Die Lehre der Buße (1)
Die Schriften der Puritaner haben nachhaltig die Christen in den folgenden Jahrhunderten durch ihren glühenden Glauben an das unverfälschte Wort der Bibel beeinflusst. Sie sind auch heute noch ein "Festschmaus" für Gottes Kinder. Mit dieser neuen Reihe sollen die wertvollen Lehren der Puritaner wieder in Erinnerung gebracht werden. Der Autor des ersten Bandes, Thomas Watson - dessen englische Erstauflage im Jahre 1668 erschien -, lebte im 17. Jahrhundert und kann als einer der geistlichen Führer seiner Zeit angesehen werden.

14,50 €
Als Christ in Bedrängnis stillhalten (17)
Unter dem Eindruck seiner eigenen Erfahrung inmitten von Prüfungen und Bedrängnissen verfasste Thomas Brooks dieses Buch 1659 als Ermutigung und Ermahnung für andere. Er setzt Bedrängnisse, Versuchungen, Prüfungen und menschliche Schwächen ins Verhältnis zu Schrifterkenntnis, indem er ermahnt zu glauben und zur demütigen Annahme der Situation. Denn die disziplinierende Hand Gottes soll den Kindern Gottes zum Gewinn werden; das Ziel ist, ihn als unseren Vater zu erkennen. Bedrängnisse sind ein goldener Schlüssel, wodurch der Herr den Seelen seiner Leute den reichen Schatz seines Wortes kundtut. "Ein anderer Grund für dieses Werk besteht darin, allen bedrängten und verzweifelten Christen eine geeignete Salbe für jede Wunde und ein Heilmittel gegen jedes Leiden griffbereit in die Hand geben zu können. Hier findet er Darlegungen, die ihn zur Stille bringen, und Mittel, die ihn zur Ruhe führen, wenn er sich in der schlimmsten Situation befindet." Thomas Brooks

16,50 €
Die englischen Puritaner - Andachtsbuch
Die Puritaner verstanden es meisterlich, biblische Lehre auf persönliche Lebenssituationen anzuwenden und beweisen eindrucksvoll, dass man Lehre niemals von der praktischen Anwendung im Leben trennen sollte. Demzufolge enthält dieses Andachtsbuch ebenso tiefgehende theologische Gedanken zu zentralen biblischen Themen wie praktische Anregungen für diverse Alltagssituationen eines Christen. Themen, wie die Vorsehung Gottes, Heiligkeit, Buße, Erlösung oder Ewigkeit, werden genauso behandelt wie Familienandacht, Gesang oder die Frage nach der Freizeitgestaltung und Entspannung.Die Puritaner lebten zwar vor ungefähr 400 Jahren, aber Sie werden entdecken, wie lebendig und erfrischend ihre Sprache in gewisser Weise selbst heute noch ist. Das liegt mitunter daran, wie sie auf geniale Weise geistliche Wahrheiten illustrieren und verständlich machen konnten. Zum Beispiel schreibt Robert Dingley in Hinblick auf Versuchungen: "Das Auge ist das Brennglas unserer Seele, wenn es zu lange auf einen Punkt fixiert wird, kann es unsere Begierden entflammen lassen." Derartige Vergleiche sind typisch für die wortgewandten Puritaner, die deshalb auch von den einfachen und ungelehrten Menschen ihrer Zeit sehr gut verstanden wurden.Auch wenn die Art und der Stil, wie sich die Puritaner ausdrückten, heute etwas der Eingewöhnung bedarf, werden Sie durch das Lesen der Andachten geistliche Erbauung und Stärkung im persönlichen Glauben erfahren. Mehr als 70 Puritaner begleiten Sie durch das Jahr und wollen sie trösten, herausfordern, ermutigen und ermahnen, damit Sie im Glauben wachsen und für die Ewigkeit zubereitet werden.J.I. Packer schreibt in seinem Vorwort: "Nun vermitteln auch die Puritaner ewige Wahrheiten und Realitäten. Ihre Auffassung von der Frömmigkeit bleibt konkurrenzlos und wir heute, denen sie fehlt, müssen sie von ihnen erlernen. Dieser Band möchte uns dabei helfen. Somit wünsche ich fröhliches Lesen - und Beten - und Preisen - mit Gewinn!"

17,50 €
Alles in seiner Hand (5)
Dieses oft nachgedruckte Buch basiert auf Psalm 57,3: ''Ich rufe zu Gott, dem Allerhöchsten, zu Gott, der meine Sache hinausführt.'' Es ist in drei Abschnitte unterteilt: Im ersten erläutert Flavel die Beweise für die Vorsehung bei der Geburt und der Erziehung der Gläubigen, bei ihrer Bekehrung und in ihrem Beruf, in ihren familiären Angelegenheiten und bei ihrer Heiligung und ihrer Bewahrung vor dem Bösen. Im zweiten unterweist er die Gläubigen, wie sie über die Vorsehung nachsinnen sollen. Er erläutert die Pflicht eines solchen Nachsinnens, wie man es tun sollte und welchen Nutzen dies bringt. Dieses Nachsinnen fördert die Gemeinschaft mit Gott sowie die innige Liebe zu Christus und bringt unglaubliche Freude in das Leben des Christen. Es stützt das Glaubensleben und liefert uns Dinge, für die wir Gott loben können. Wenn wir nicht über die Vorsehung nachsinnen, bagatellisieren wir die Wohltaten Gottes, kränken Gott und schaden unserem Gebetsleben, denn wir können nicht vernünftig beten, ehe wir nicht im Einklang mit Gottes Vorsehung stehen. Zuletzt wendet Flavel die Lehre von der Vorsehung an, indem er ihre praktische Bedeutung für den Gläubigen zeigt und was es für Probleme gibt, wenn man mit ihr kämpft. Dieses vorzügliche Buch über die Vorsehung Gottes bahnt einen Weg zu geistlichen Erkenntnissen und Erfahrungen, die wenige Gläubige erforscht haben. Es ist unschätzbar für das Verständnis von Gottes Absichten mit unserem Leben. Flavel zeigt uns, wie wir daran Freude finden können zu entdecken, wie Gott alles in der Welt zu Seiner Ehre und zu unserem Besten wirkt.

14,50 €
Die Gefahr des Abfallens (7)
Diesem Buch liegt der biblische Text aus Hebräer 6,4-6 zugrunde. Dieser Abschnitt ist in der Vergangenheit nicht nur Gegenstand theologischer Debatten gewesen, sondern ist auch in seelsorgerlicher Hinsicht von Bedeutung. Weil manche annehmen, dieser Text würde von wahren Gläubigen handeln, wird gelehrt, dass wahre Gläubige abfallen und schließlich verloren gehen können. Manche lesen oder hören diese Worte aus dem Hebräerbrief und glauben, sie müssen diese Sünden begangen haben, von denen hier die Rede ist, weil sie - nachdem sie Christen wurden - in Sünde fielen oder Glaubenspflichten vernachlässigt haben. Darum sind sie entmutigt oder glauben, sie gingen unwiederbringlich verloren. John Owen erklärt jedoch in diesem Buch, dass diese Verse niemanden entmutigen, Buße von seinen Sünden zu tun, sich Gottes Barmherzigkeit anzuvertrauen und bei ihm Annahme zu finden. Vielmehr sind sie eine ernste Warnung an alle sorglosen Gläubigen. Nachdem der Autor die Verse aus Hebräer Kapitel 6 sorgfältig auslegt, zeigt er auf, was über solche gesagt wird, die sich vom Evangelium abkehren. Mit gewohnter Präzision entfaltet Owen das Wesen und die Gründe für die Abkehr vom Evangelium sowie die Ursachen dafür, warum sich Menschen davon abkehren. Dabei beleuchtet er die verschiedenen Motive des Herzens und legt die Sünden offen, die daraus entstehen. Sechs Warnungen richtet John Owen an den Leser, welche die Gefahr der weitverbreiteten Abkehr vom Evangelium deutlich machen. Das Buch endet mit einigen praktischen Hinweisen, wie man sich vor der Abkehr vom Evangelium schützen kann.

14,50 €
Das Streben nach Sanftmut und Stille (16)
Im Allgemeinen bewahrheitet es sich, dass sich unser wirkliches Wesen in unseren Beziehungen offenbart. Darin erkennen wir, wie es um unsere eigene Sanftmut steht. Normalerweise wird Ärger durch Ärger bewirkt, so wie Feuer durch Feuer entsteht. Doch die Sanftmut verhindert dieses hitzige Aufeinanderprallen, wodurch der nächste Funke gezündet werden könnte. Sie bewirkt zumindest auf einer Seite eine Milderung und setzt daher dem Unheil ein Ende, denn nur der zweite Funke würde dann zum Streit führen. Wir sollten als Erstes darauf bedacht sein, den anderen nicht zu provozieren, um Ärger zu vermeiden, und uns allen Menschen gegenüber angemessen verhalten. Denn jeder von uns soll seinem Nächsten gefallen zum Guten, zur Erbauung (Röm 15,2).

14,50 €
Den Himmel im Sturm erobern (11)
Ein stürmischer Eifer für den Himmel ist die große Aufgabe unseres Lebens. Zu was sonst sind wir in die Welt gekommen? Wir kamen nicht hierher, nur um zu essen und zu trinken und feine Kleider zu tragen, sondern das Ziel unseres Lebens ist, mit stürmischem Eifer nach dem Reich der Herrlichkeit zu trachten. Wenn wir unsere ganze Zeit damit vertreiben, uns zu kleiden und zu verwöhnen oder sie mit nutzlosen Dingen zu verbringen, werden wir Gott nur einen traurigen Bericht geben können, wenn er uns durch den Tod eine Vorladung zusendet und uns gebietet, Rechenschaft von unserer Verwalterschaft abzulegen. Thomas Watson lenkt in diesem Buch mit der Deutlichkeit und Klarheit eines Puritaners den Blick des Lesers auf die Aufgabe unseres Lebens. Er meint: ''Die Menschen würden damit zufrieden sein, das Himmelreich zu haben, doch sie sind nicht willens, darum zu kämpfen. Sie entscheiden sich lieber, in einem Federbett in die Hölle zu fahren, als in einem feurigen Wagen stürmischen Eifers in den Himmel getragen zu werden.'' ''Uns wird nur ein kurzer Zeitraum gewährt. Arbeiten Sie deshalb umso härter für den Himmel, bevor es zu spät ist. Wir neigen zwar dazu, von einem langen Leben zu träumen, als wären wir nicht Gäste, sondern Einheimische und würden immer hier sein. Doch es ist gewiss, dass kein Mensch zufällig errettet wird, sondern er muss wissen, wie er dazu gelangte, nämlich durch den Erweis stürmischen Eifers.''

14,50 €
Sind religiöse Gefühle zuverlässige Anzeichen für wahren Glauben? (13)
Dieses Buch mit dem englischen Titel ''Religious Affections'' von Jonathan Edwards ist ein Klassiker, der weltweit seit Jahrhunderten gelesen und geschätzt wird und trotzdem für unseren Kulturkreis geschrieben sein könnte. Zu seiner Zeit breitete sich die ''Große Erweckung'' aus und damit traten viele Fälschungen der echten Erweckung auf. Deshalb war Edwards darauf bedacht, die Unrichtigkeit einer Religiosität zu entlarven, die im Grunde in Selbstliebe wurzelte und damit ''fleischlich'' war und sah sie als Exzesse einer extremen Gefühlsbetontheit an. Andererseits gibt es eine Art von äußerlicher Praxis ohne inneres Erleben, welches aus der Sicht Gottes keinen Wert hat. Es ist für nichts gut. Das Evangelium muss sich durch Veränderungen in unserem Charakter zeigen, die sich durch selbstlosen Dienst in einer Kultur zeigen, die das ICH verherrlicht. Wenn wir unseren Glauben nicht ernst nehmen und wenn wir unseren Willen und unsere Neigungen nicht intensiv ausüben, hilft uns das nicht. Religiöses Leben besteht aus zu großen Dingen, als dass wir lau sein könnten. Echte Religiosität ist immer eine dynamische Sache. Empfindungen sind die treibende Kraft menschlicher Handlungen. Der Schöpfer des menschlichen Wesens stattete den Menschen nicht nur mit Empfindungen aus, sondern er machte sie zur Grundlage menschlichen Handelns. In der Schrift wird heiliges Verlangen oft als wichtiger Teil echter Religiosität erwähnt, welches sich in Sehnsucht und Hungern und Dürsten nach Gott ausdrückt: ''Auf deinen Namen und dein Gedenken war das Verlangen der Seele gerichtet'' (Jes 26,8). Neuauflage

16,50 €
Die Herrlichkeit Christi (14)
Der Autor dieses Buches beschreibt die Herrlichkeit Christi, als hätte er sie persönlich gesehen. John Owen zeigt, wie jeder Christ diese Herrlichkeit schon jetzt erleben und sich von ihr erfüllen lassen kann. Auf jeder Seite dieses Buches spürt man Owens tiefe Liebe zu Christus.Seine Ausführungen wollen uns dahin führen, dass wir von der Sehnsucht Owens angesteckt werden, der Sehnsucht, Christus besser kennenzulernen, seine Herrlichkeit deutlicher zu sehen und ihm mit größerer Treue zu dienen.Mögen viele Leser in diesem Buch einen verborgenen Schatz der christlichen Literatur entdecken, nach dem sie wieder und wieder greifen, um aus ihm Belehrung und geistliche Ermutigung zu schöpfen. Der Puritaner John Owen (1616-1683) wurde von C.H. Spurgeon als der bedeutendste Theologe Englands bezeichnet. Überarbeitete Neuauflage.

14,50 €
In der Schule Gottes lernen (9)
Ralph Venning beschreibt in diesem Buch vier Stufen geistlichen Wachstums. Er unterscheidet zwischen Unmündigen (Säuglingen), Kindern, jungen Männern und Vätern. Christen sollten immer nach geistlichem Wachstum streben Venning will sie mit seinem Buch anspornen und ermutigen. Er will Christen helfen, ihren Stand, ihre Fähigkeiten und ihre Entwicklung zu erkennen. Obwohl ein ''Heiliger'' mit seinem momentanen Stand zufrieden sein sollte, ist es wichtig, nach Fortschritt und Weiterkommen zu verlangen und darum zu beten ebenso aber auch, danach zu streben und sich darum zu bemühen. ''Die Väter, die jungen Männer, die Kinder und die Unmündigen haben auch dies gemeinsam, dass sie zur Familie Gottes und zum Haushalt des Glaubens gehören, Kinder Gottes sind. Sie sind alle in Christi Schule, wenn auch nicht alle in der gleichen Klasse. So, wie es Dinge gibt, die allen gemeinsam sind, sind manche Dinge für jeden Stand spezifisch und besonders.'' ''Wenn man den Eifer der Neugeborenen, die Freude des Kindes, die Lebenskraft der Jugendlichen und die Weisheit des Gereiften betrachtet, kann selbst das nur ein Ansporn sein, aus der Mittelmäßigkeit herauszukommen.''

16,50 €

Ähnliche Produkte

Neu
Stabil forschen
Du willst die Bibel in ihren großen Zusammenhängen besser verstehen? In diesem Buch findest du die wichtigsten Infos zu jedem einzelnen Buch der Bibel – kurz, übersichtlich und leicht verständlich. Wer hat’s geschrieben? Wie ist das Buch aufgebaut? Worum geht’s? Und warum ist das Buch wichtig – für die Bibel und für deinen persönlichen Glauben? All das findest du hier! Das Beste: Zu jedem Buch gibt’s einen QR-Code, der dich direkt zu einem kurzen, spannenden Video führt. So bekommst du die Infos nicht nur auf Papier, sondern auch visuell erklärt. Perfekt, um die Bibel endlich richtig zu verstehen!

19,90 €
Neu
Fundamente des Glaubens
Als Lehrer für Systematische Theologie und später als Pastor fiel Sinclair B. Ferguson auf, dass in unseren Gemeinden viele bekennende Christen ein alarmierend schwaches Verständnis von den Grundwahrheiten biblischer Lehre haben. Es wird vorausgesetzt, dass die Grundelemente der Botschaft des Neuen Testamentes bekannt sind, doch manchmal reicht die Kenntnis nicht über das Verständnis eines Kindes hinaus. Der Autor erkannte, dass sich die Verhältnisse bei uns heute nicht sehr von der Zeit des Apostels Paulus unterscheiden. Paulus sprach immer wieder das an, was die ersten Christen wissen sollten, jedoch vergessen oder niemals gelernt hatten. Nach Überzeugung von Sinclair B. Ferguson ist die christliche Lehre einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren im Leben des Christen. Wisst ihr nicht? war die wiederholte Frage des Paulus an die Römer und Korinther und ist die entscheidende Frage an uns! Neuauflage 2025 des Titels "Lebens-Werte"

16,50 €
Neu
Die Gleichnisse im Neuen Testament
Bei der Betrachtung der Gleichnisse stellen sich die Fragen: "Was ist ein Gleichnis?", und: "Warum sprach unser Herr so oft in Gleichnissen?" Oft erzählte der Herr Jesus eine kurze Geschichte, die Er anschließend erklärte. Die Begründung für das Reden in Gleichnissen finden wir in der Anführung eines Zitats aus dem Alten Testament: "Dies alles redete Jesus in Gleichnissen zu den Volksmengen, und ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen, damit erfüllt würde, was durch den Propheten geredet ist, der spricht: ‚Ich werde meinen Mund auftun in Gleichnissen; ich werde aussprechen, was von Grundlegung der Welt an verbor­gen war‘" (Mt 13,34.35). Auch uns Christen heutzutage ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches der Himmel zu kennen. Der Herr Jesus nennt uns Freunde, denen Er offenbart und kundmacht, was Er tut (s. Joh 15,15). Wie schön ist es, dass wir von mehreren Gleichnissen die Auslegung des Herrn selbst haben. Möge Er uns durch die Belehrung des Heiligen Geistes die wahre, tiefgründige Unterweisung über sie alle geben!

5,90 €
Neu
Buße
Was bedeutet es, Buße zu tun? In der Christenheit gab und gibt es viel Verwirrung in der Frage, was zur Errettung nötig ist und welche Rolle die "Buße" dabei spielt. Ist "Buße tun" eine vom Glauben getrennte Voraussetzung um errettet zu werden? Geht es darum, begangene Sünden zu bereuen? Oder braucht es Gefühle von Trauer und ein tiefes Schuldbewusstsein? Muss man mit der Sünde brechen oder wenigstens die Bereitschaft zeigen, dies zu tun?  Dr. Michael Cocoris legt eine gründliche Analyse des biblischen Gebrauchs der Wörter vor, die auf deutsch mit "Buße" und "Buße tun" übersetzt wurden. Er untersucht, wie die Begriffe von Johannes dem Täufer, dem Herrn Jesus Christus, den Aposteln Petrus, Paulus und Johannes sowie dem Verfasser des Hebräerbriefs verwendet wurden. Überdies werden die Schlüsselausdrücke des Griechischen und Hebräischen erläutert. Das Ergebnis ist eine einfache, klare Begriffsdefinition, die nicht auf kirchlicher Tradition, sondern auf dem Wort Gottes beruht: Buße ist eine Neuausrichtung des Denkens, weg vom bisher Geglaubten, hin zur Wahrheit.Umdenken - also Buße - ist die Wurzel, die Veränderung des Verhaltens ist die Frucht.

8,50 €
Neu
Der Weg zum Glück
In diesem Abschnitt schildert Eliphas den Weg zu einem glücklichen, gesegneten Leben. Der ganze Heilsweg - vom Anfang bis zum Ende - wird dargestellt. Was für wunderbare Verheißungen enthält dieser Abschnitt aus Hiob 22! "Du wirst zu ihm flehen, und Er wird dich erhören"- Wer möchte nicht gern, dass es so in seinem Leben gehen möchte? Wer möchte nicht, dass sein Leben so eine Kette von Gebetserhörungen wäre? Und wenn es weiter heißt: "Was du vornimmst, das wird dir gelingen"- Wer möchte nicht gern, dass das Wahrheit wäre in seinem Leben? Nicht wahr, wenn sich das erfüllt, dass der Herr alle Gebete erhört, dass Er zu allem Vorhaben Gelingen und Gedeihen schenkt, das ist ein glückliches Leben! Nun, so wollen wir uns denn den Weg zum Glück zeigen lassen. Aber das genügt nicht, den Weg nur zu WISSEN, man muss ihn auch GEHEN. Möchten diese Betrachtungen dazu gesegnet werden, dass manche durch dieselben den Weg zu einem gesegneten Leben finden, den WEG ZUM GLÜCK. 

9,90 €
Neu
Das besondere Evangelium von Paulus
Norbert Lieth beleuchtet in diesem Werk das besondere Evangelium, das dem Apostel Paulus anvertraut wurde. Es bietet eine tiefgehende Betrachtung der einzigartigen Offenbarungen und Berufungen, die Paulus empfing, und zeigt auf, wie seine Botschaft uns heute zu einem tieferen Verständnis von Gottes Gnade führen kann. Mit klaren Erklärungen lädt das Buch dazu ein, das Evangelium in seiner ganzen Fülle zu entdecken und es als Grundlage für das eigene Glaubensleben zu nutzen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die geistlich wachsen und in der Erkenntnis Gottes voranschreiten möchten.

20,00 €
Neu
Das Evangelium Jesu Christi
Wenn Gott gut ist, was soll Er dann mit denen tun, die es nicht sind? Was wird ein guter und rechtschaffener Gott mit menschlichen Wesen tun, die zum Bösen geneigt und ungehorsam sind? Wenn der Richter der ganzen Erde mit uns auf der Grundlage von Gerechtigkeit handelt, muss Er uns dann nicht alle verdammen? Diese Fragen führen uns in die größte aller religiösen und philosophischen Schwierigkeiten. Wie kann Gott gerecht sein und trotzdem denen vergeben, die Er gerechterweise verdammen müsste? Wie kann Gott heilig sein und Freundschaft mit solchen schließen, die böse sind? Wie kann Er dann Sünder wie uns rechtfertigen und doch gerecht bleiben? Wenn du auf der Suche nach Antworten und der Wahrheit über Gott bist, dann ist diese knappe Ausführung der großartigsten Botschaft, die die Welt je gehört hat, genau das, was du brauchst.  "Nichts ist schöner als das Evangelium – die frohe Botschaft, dass Gott Sünder durch Jesus Christus rettet. Nichts ist vernichtender als ein falsches Evangelium. Mit dem Wort Gottes immer im Blick, führt uns Paul Washer Schritt für Schritt dahin, die Wahrheit kennenzulernen – die Wahrheit darüber, wer Gott ist, wer wir sind und wie wir jetzt und für immer mit Gott leben können. Diese Broschüre ist Medizin für den Sünder und Nahrung für jeden Christen." Dr. Joel R. Beeke Neuauflage 2025

8,90 €
Neu
Praktische Glaubenslehre (2)
Ryles Praktische Glaubenslehre ist eine Sammlung von Essays zu unterschiedlichen Aspekten des christlichen Lebens. Sie helfen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und authentisch zu leben. Ryle ruft dem Leser zu: "Sei aufrichtig. Sei tiefgründig. Sei echt. Sei wahrhaftig." In Teilband 2 "Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn" behandelt Ryle drei wichtige Aspekte der Glaubenspraxis: Gebet, Bibellese/Die Bibel und Gemeinschaft am Tisch des Herrn: Im Kapitel über das Gebet beleuchtet Ryle dessen zentrale Bedeutung für ein lebendiges Christsein. Es ist ein Kennzeichen echten Glaubens, gibt Ermutigung und führt den Beter in die Heiligkeit Gottes. Im Kapitel über die Bibellese zeigt Ryle auf, warum es so wichtig ist die Bibel zu lesen. Es ist ein einzigartiges Buch das man lieben muss. Die Bibel ist Richtschnur für Lehre und Leben und gibt bis in die letzten Stunden des Lebens Trost und Segen. Im Kapitel über das Abendmahl erläutert Ryle dessen hohe Bedeutung für das praktische Christentum. Warum wurde es eingesetzt? Wie soll man es empfangen und was darf man davon erwarten? Folgende Teilbände von J. C. Ryle – Praktische Glaubenslehre erscheinen nach und nach: Band 1: Was ist biblischer Glaube? Band 2: Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn Band 3: Christliche Tugenden und Vorrechte Band 4: Gefahren für den Glauben Band 5: Auswirkungen des Glaubens Band 6: Glaube und Ewigkeit

10,00 €
Die Auferstehung des Herrn
Die Auferstehung des Herrn Jesus gehört zu den zentralen Glaubensfundamenten des Christentums. Sie ist eine Tatsache, die über die Jahrhunderte hinweg vielen Angriffen ausgesetzt war. Dieses Buch geht den biblischen Beweisen der Auferstehung nach und zeigt überzeugend auf, dass daran kein Zweifel bestehen kann. Der Autor erläutert, was die großartigen Folgen der Auferstehung des Herrn für jeden Gläubigen sind. Das Buch möchte dem Leser den Wert der Auferstehung neu bewusst machen und das Herz auf den ausrichten, der die Macht des Todes besiegt hat: Jesus Christus, unser Erlöser und Herr. Dieses Buch gehört zur Edition Habakuk, eine Zweitmarke der Christlichen Schriftenverbreitung. Unter dieser Edition werden hauptsächlich Bücher in kleiner Auflage gedruckt, die bisher nur online verfügbar waren. Die Publikation erfolgt in einem standardisierten und vereinfachten Verfahren im Blick auf Textbearbeitung, Buchsatz und Druck.

6,90 €
Stabil glauben
Eine frische und relevante Perspektive auf den Glauben, speziell für junge Menschen von heute. Unter der Regie von Thomas Kleine haben 34 Autoren, die fast alle entweder aktiv in der Jugendarbeit stehen oder einmal gestanden haben, an diesem Werk mitgewirkt, um vor allem jungen Christen zu helfen, feste Glaubensüberzeugungen zu bekommen. Als positive Alternative zu bestehenden bibelkritischen konfessionellen "Jugendkatechismen" ist dieses sehr schön gestaltete, übersichtliche und gut strukturierte Werk entstanden. Hier werden kurz und knapp, präzise und prägnant die Grundlagen des christlichen Glaubens erklärt, wobei man sich konsequent auf die biblischen Aussagen bezieht und liberale Auffassungen gut begründet ablehnt. Die meisten Beiträge enden mit einer Reihe von interessanten Zitaten meist bekannter Autoren der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte, die den Horizont erweitern, worunter sich allerdings auch einige Zitate finden, deren Autoren nicht in allen Punkten als bibeltreu gelten. Eine sehr empfehlenswerte Hilfe und ein wertvolles Nachschlagewerk für junge Christen, um in einer unsicheren Zeit ein stabiles Glaubensfundament zu bekommen.

19,90 €
Praktische Glaubenslehre (1)
Ryles Praktische Glaubenslehre ist eine Sammlung von Essays zu unterschiedlichen Aspekten des christlichen Lebens. Sie helfen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und authentisch zu leben. Ryle ruft dem Leser zu: "Sei aufrichtig. Sei tiefgründig. Sei echt. Sei wahrhaftig."In Teilband 1 "Was ist biblischer Glaube?" gibt Ryle Hilfen für eine ehrliche Selbstbeobachtung des Lesers: Machen wir Rückschritte im Glauben? Erleben wir Stillstand oder sehen wir Wachstum? Ist unser Glaube standhaft? Ryle fordert die Leser auf, eine gründliche Selbsteinschätzung ihres geistlichen Zustands vorzunehmen, und nicht in oberflächlicher Religiosität zu verharren. Er macht auf die Gefahr aufmerksam, nur ein leeres Bekenntnis zu haben, ohne die entsprechende Realität eines von Herzen kommenden Glaubens. Eine Reihe von bohrenden Fragen fordert den Leser heraus, zu prüfen, wie aufrichtig sie ihre christlichen Überzeugungen leben.Folgende Teilbände von J. C. Ryle – Praktische Glaubenslehre erscheinen nach und nach: Band 1: Was ist biblischer Glaube? Band 2: Gebet, Bibellese und Gemeinschaft am Tisch des Herrn Band 3: Christliche Tugenden und Vorrechte Band 4: Gefahren für den Glauben Band 5: Auswirkungen des Glaubens Band 6: Glaube und Ewigkeit

8,50 €
Reformatorische Theologie
Wie kann Gott einige Menschen erwählen und doch allen die Erlösung anbieten? Wie weit reicht Gottes Liebe? Stehen wir als Christen noch unter dem Gesetz? Warum spricht so vieles für eine Entrückung vor der Drangsal? Hat die Gemeinde Israel ersetzt? Wie legen wir prophetische Schriften richtig aus? Welche Verheißungen haben sich schon erfüllt – und welche nicht? Die sogenannte "Reformatorische Theologie" hat in den letzten beiden Jahrzehnten verstärkt Einzug in vielen freikirchlichen Gemeinden gehalten. Wofür steht sie? Was sind ihre Besonderheiten, und was ihre Schwächen? Welchen Einfluss haben diese Lehrauffassungen auf das persönliche Glaubensleben? Stephan Isenberg gelingt es in diesem Buch, den Leser in einem fairen, gewinnenden und überzeugenden Ton herauszufordern, um zu prüfen und sich über die eigenen Überzeugungen zu elementaren Lehren des Glaubens Gedanken zu machen.

9,90 €

Kunden kauften auch

Die Quelle des Heils (23)
Dieses Buch ist eine Abhandlung über das Wesen, die Kostbarkeit und den Nutzen der Verheißungen des Evangeliums, sowie Grundsätze, um sie richtig anzuwenden. Was hat Gott uns in seinen "kostbaren und großen Verheißungen" gegeben? In "Die Quelle des Heils" enthüllt der Puritaner William Spurstowe, dass diese Versprechen alles sind, was wir für "Leben und Frömmigkeit" brauchen. In einundzwanzig Kapiteln erfahren die Leser, wie Christen in Gottes zuverlässigem Wort Kraft für ihr tägliches Leben finden können. Folgen Sie Spurstowe, während er uns treu an die Versprechen erinnert, die Ihnen in Christus und dem Evangelium gegeben wurden. "William Spurstowe erhält endlich die Anerkennung, die seine Schriften verdienen. Als frommer Presbyterianer, der bereit ist, für seine Überzeugungen zu leiden, zeigt Spurstowe auf diesen Seiten einen angenehmen Sinn für Humor, gemischt mit biblischer und praktischer Frömmigkeit. Der Autor behandelt das Thema mit größter Ernsthaftigkeit und gleichzeitig mit einem Anflug von Selbstironie. Ausgestattet mit einer informativen Einleitung wird dieser sorgfältig herausgegebene Nachdruck Christen segnen, die die Größe, Kostbarkeit, Nützlichkeit und die vom Geist gewirkten Auswirkungen der Verheißungen Gottes an die Gläubigen besser verstehen möchten." Chad Van Dixhoorn (Professor für Kirchengeschichte und Direktor des Craig Centre for the Study of the Westminster Standards am Westminster Theological Seminary.) William Spurstowe (1605–1666) wurde am Emmanuel College in Cambridge ausgebildet. Sein erstes Pfarramt hatte er in Great Hampden in Buckinghamshire, wo er 1638 eingesetzt wurde. 1643 wurde Spurstowe ausgewählt, als Presbyterianer an der Westminster-Versammlung teilzunehmen. Spurstowe diente neben Edward Reynolds, Thomas Manton und anderen puritanischen Ministern dem Parlament von Richard Cromwell.

16,50 €
Schicksalskrümmungen
Vorliegendes Werk nimmt einen besonderen Platz in der umfangreichen Literatur der Puritaner ein. Seinen Verfasser, Thomas Boston, zeichnet aus, dass er sehr prägnant und klar formuliert. Er ist in der Lage, tiefgreifende geistliche Wahrheiten nachvollziehbar und verständlich zu vermitteln.Obwohl Bostons Werke durchaus theologisch anspruchsvoll sind, so sind sie doch durchzogen von etlichen persönlichen Erfahrungen des Verfassers. Er musste in seinem Leben zahlreiche "Dornen" ertragen, angefangen von lähmenden Depressionen seiner Ehefrau bis hin zu eigenen körperlichen Beschwerden. Somit sind in dieses Werk tiefgründige eigene Leidenswege eingeflossenen, welche seine praktischen Ratschläge lebensnah und von bleibender Wirkung erscheinen lassen."Um in schmerzlichen Erfahrungen eine christliche Haltung zu bewahren, ist es von größter Bedeutung, eine unvoreingenommene Sicht auf sie zu haben. Und diese Sicht erlangt man nur durch den Glauben und nicht durch die Sinne. Denn allein das Licht des Wortes stellt sie in rechter Weise dar, indem es in ihnen das Werk Gottes offenbart und sie im Einklang mit den göttlichen Vollkommenheiten auslegt. Letztere, durch das Auge des Glaubens wahrgenommen und gebührend bedacht, verschaffen eine unvoreingenommene Sicht auf leidvolle Umstände, um die aufgewühlten Empfindungen angesichts scheinbar trostloser Aussichten zu zügeln." Thomas Boston

12,90 €
Poster "Mein Haus dem Herrn"
Plakatmotiv und Typografie im Stil der 1920er Jahre in weichen Pastelltönen.„Ich aber und mein Haus, wollen dem HERRN dienen!“ Josua 24,15 A2, mattes Naturpapier, 250g

10,00 €
Gütig und sanft
Es ist eine Sache, die Lehren von Jesu Menschwerdung, seiner Sühne und hundert andere wichtige Lehren zu kennen. Es ist aber eine andere, tiefer gehende Sache, seine Herzenshaltung Ihnen gegenüber zu kennen.Der Autor lenkt unser Augenmerk auf das von Mitleid erfüllte Herz Christi für Sünder und Leidende und beweist dadurch, dass Jesus kein widerwilliger Heiland ist, sondern jemand, der daran Freude hat, seine Barmherzigkeit zu erweisen. Für jeden, der sich zerbrochen, müde oder leer fühlt, ist dies Balsam.Dieses Buch ist für diejenigen, die sich fragen, ob wir unser Leben mehr vor die Wand gefahren haben, als jemals wieder in Ordnung gebracht werden kann. Es gilt denjenigen, die überzeugt sind, dass wir unsere Nützlichkeit für den Herrn für immer verloren haben. Die durch schlimmen Schmerz von den Füßen geholt wurden und sich fragen, wie wir unter einer solchen betäubenden Finsternis weiterleben sollen. Für diejenigen von uns, deren Leben als Christ sich ständig anfühlt, als würden sie eine Rolltreppe hinauflaufen, die aber beständig nach unten fährt. Für diejenigen unter uns, die denken: "Wie konnte ich das − schon wieder − so vermasseln?" Es gilt diesem wachsenden Verdacht, dass die Geduld Gottes gegenüber uns nachlässt. Für diejenigen unter uns, die wissen, dass Gott sie liebt, aber zugleich argwöhnen, dass wir ihn tief enttäuscht haben.Mit anderen Worten formuliert, es ist für normale Christen geschrieben. Kurz gesagt, es gilt Sündern und Leidenden. Was für Empfindungen hat Jesus ihnen gegenüber? "Ich habe kein Buch gelesen, das sorgfältiger, gründlicher und sanftmütiger das Herz von Christus zeigt als das, das Dane Ortlund geschrieben hat."Paul David Tripp

16,50 €
Zwölf Gewohnheiten der Puritaner, die unser Leben prägen sollten
Lassen Sie dieses Buch Ihr tägliches christliches Leben verändern und Sie dazu anregen, die puritanischen Schätze selbst zu lesen. Es ist eine traurige Tatsache, dass Kinderärzte bei Kindern manchmal das Failure-to-Thrive-Syndrom diagnostizieren – sogenannte „Gedeihstörungen“. Die Ursachen für FTT sind vielfältig und reichen von genetischen Faktoren über Krankheiten bis hin zu mangelhafter Ernährung. Aber die Diagnose selbst wird in Fällen von Entwicklungsstillstand gestellt – wenn die Wachstumswerte eines Kindes unter einen bestimmten Wert oder einer bestimmten Norm fallen. Einen ähnlichen Zustand beobachtet man bei vielen Christen: geistliche Gedeihstörung. Anstatt voll von Liebe überzufließen (vgl. 1.Thess 3,12), den Frieden zu kennen, der allen Verstand übersteigt (vgl. Phil 4,7) und sich jubelnd zu „freuen mit unaussprechlicher und herrlicher Freude“ (1.Petr 1,8), sind diese Gläubigen durch inkonsistente und ungesunde Muster von Wachstum und Rückschritten gekennzeichnet. Sie ermatten im Eifer und schwanken in der Hoffnung. Ihre Liebe zu anderen plätschert dahin, erreicht aber selten ein höheres Maß von aufopferndem Großmut oder Dienst. Während sie die Fähigkeit hätten, sich vom Wort Gottes zu ernähren, müssen sie dennoch mit dem Löffel gefüttert werden. Ihr Glaube ist schwach, ihre Hoffnung brennt auf kleiner Flamme, und die Stürme der Bedrängnis lassen ihre Freude mit Leichtigkeit kentern und sinken. Dies sind Fälle von geistlichem Entwicklungsstillstand. Das Ziel dieses Buches ist es, Gläubigen zu helfen, in der Gnade zu wachsen und zu erfahren, wie die Puritaner unser geistliches Wachstum fördern können.

18,50 €
Neu
Leidenschaft in einer kalten Welt
Ein Glaube, der in ungewissen Zeiten standhält: Oft fragte sich Nicola Vollkommer, ob es das überhaupt gibt. Als Kind erlebte sie hautnah, mitten in turbulenten Jahren in Nigeria, was der Glaube kosten kann. Missionare brachen zusammen unter den Lasten ihrer Herausforderungen. Ihr eigener Vater blickte in manch einen Abgrund, als er versuchte, mitten im Blutbad des Biafra-Krieges Leben zu retten. Am meisten geriet Nicolas Glaube allerdings ins Schleudern, als sie sich in einer anderen Art "Krieg" wiederfand – im Minenfeld der deutschen Frömmigkeit. Als Frau eines Pastors erlebte sie aus erster Hand das Spannungsfeld zwischen schillernden frommen Bühnenshows, muffigen Liturgien und lautstarken Sprüchen in Regenbogenfarben. Sie fand vieles zum Heulen, manches zum Lachen und eine Menge zum Lernen. In diesem Buch plaudert sie mit Ehrlichkeit und Humor aus dem Nähkästchen und lädt dazu ein, gerade in schweren Zeiten Gottes Wort neu zu entdecken und leidenschaftlich für Jesus zu brennen.

12,90 €
Wir folgen dem Stern - CD
Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit sind Kinder-Mini-Musicals sehr beliebt. Die Aufführung dieses Mini-Musicals zu Weihnachten wird Groß und Klein unvergessliche Momente bescheren. Angesichts der vielen Dinge, die dagegen sprechen, sind sich die Sterndeuter zunächst nicht sicher, ob sie dem Königsstern, den sie gesehen haben, wirklich folgen sollen. Auf ihrer Reise erleben sie ein paar verträumte Räuber, haben Probleme mit einem neuen Kamel, treffen einen Herr Odes, der gerne ihre Geschenke hätte und werden schließlich von ein paar Hirtenkindern zum Stall begleitet, wo sie auf Josef und Maria treffen. Das, was sie erleben, lässt sie am Ende fröhlich singen: "Jesus ist der Hammer!"Die CD enthält das komplette Playback als Grundlage für die eigene Probe oder auch für eine Aufführung.Aufführungsdauer: 33 Minuten Für Kinder ab 4 Jahren.

11,00 €