L'Abri

Gottes Wirklichkeit heute erlebt

L'Abri

Gottes Wirklichkeit heute erlebt

13,90 €*

Artikel-Nr HDB6700
ISBN 978-2-8260-5038-4
Verlag Haus der Bibel
Seiten 208
Erschienen 01.08.2021
Artikelart Paperback, 14 x 21 cm

Im Jahre 1955 zieht die Familie Schaeffer in ein Chalet in die Schweizer Alpen, um einen Ort der Begegnung zu gründen - ohne Geld und ohne konkrete Vorstellungen über ihre Arbeit, aber in der Gewissheit, dass dies ihre Aufgabe ist …
Edith Schaeffer, die Frau von Dr. Francis Schaeffer, erzählt lebendig und anschaulich die bemerkenswerte Geschichte von L’Abri (dt. "Obdach"). Denn aus dem kleinen Chalet wurde eine ganze Kommunität. Menschen aus allen Lebensbereichen und allen Ländern kommen bis heute nach l’Abri, auf der Suche nach Sinn und Ziel ihres Lebens. Dort finden Sie Christen, die sich persönlich um sie kümmern, ihnen zuhören und Ihnen dabei helfen, Antworten zu finden.

Ein fesselndes Buch über eine ungewöhnliche Arbeit, die sich bis heute weltweit in verschiedene Länder verbreitet hat. Es erzählt davon wie Gott heute noch Menschen verändert und gebraucht.

Autor: Edith Schaeffer

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Genesis in Raum und Zeit
Ist unser Universum ein Produkt des Zufalls, ohne Sinn und Ziel? Oder ist es das planvolle Werk eines persönlichen Schöpfers, der mit dieser Welt noch etwas vorhat?Wie kommt es, dass der Mensch einerseits zu großartigen und selbstlosen Taten fähig ist und andererseits unglaublich grausam sein kann? Sind die ersten Kapitel der Genesis eine Sammlung von Mythen, oder machen sie Aussagen über geschichtliche Ereignisse in Raum und Zeit? Müssen die "Schöpfungstage" unbedingt als 24-Stunden-Tage aufgefasst werden, oder lässt die Genesis selbst andere Interpretationen zu? Sind die Geschlechtsregister der Bibel als lückenlose Chronologien aufzufassen, die eine Datierung der genannten Personen ermöglicht? Diese und andere Fragen behandelt der Verfasser in seiner systematischen Darstellung von 1. Mose 1-11. Die Antworten darauf sind nicht nur von theoretischem Interesse für den Bibelleser, sondern sie vermitteln uns eine solide Grundlage für das Leben in unserer Zeit. GENESIS ("Ursprung") wird das 1. Buch Mose in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments genannt. Wie wichtig die Kenntnis dieses Ursprungs für unser Welt- und Menschenbild ist, zeigt Francis Schaeffer in diesem Buch.

13,90 €
Preisgabe der Vernunft
Nach Thomas von Aquin löst sich der autonome Mensch von Gott und aller höheren Ordnung. Diese scheinbare Befreiung in der Renaissance läuft über einen Höhenweg weiter zur Aufklärung und steigt seit dem 19. Jahrhundert abwärts bis zur modernen Verzweiflung, zur Preisgabe der Vernunft im Absurden, in Ausschweifung, Drogen und Irrsinn, um der Versklavung durch die Maschine zu entrinnen.Der moderne Mensch haßt seine Vernunft, weil sie nicht genügt, seinem Leben Inhalt zu geben. Er wirft sie über Bord. Gegenüber dieser Hoffnungslosigkeit steht das Zeugnis der Schrift. "Die Bibel lehrt, dass der Mensch, obwohl hoffnungslos verloren, doch nicht ein Nichts ist"; er ist nach dem Bilde Gottes geschaffen, kann das ihm zugewandte Wesen seines Schöpfers mit seiner Vernunft wahrnehmen und findet so zum Sinn seiner Existenz.Die Verantwortung des Christen heute besteht darin, dass er in einer im Umsturz begriffenen intellektuellen Situation die unwandelbaren Tatsachen der Heiligen Schrift festhält, dass er sie in seinem Leben wirksam werden läßt und in sichtbarem Handeln und verständlichem Reden mitteilt.Originaltitel - "Escape from Reason"

9,90 €
Gott ist keine Illusion
Das Christentum existiert nicht in einem leeren Raum. Es ist umgeben von einem bestimmten geistesgeschichtlichen, kulturellen und naturwissenschaftlichen Denkklima, vor dem die Christen nicht die Augen verschließen dürfen.Wer heute - besonders jungen Leuten - das Evangelium verkündet, ohne dabei zu berücksichtigen, von welchen Faktoren ihr Denken geprägt ist, der predigt allzu leicht tauben Ohren. Francis A. Schaeffer unterzieht deshalb dieses Klima des 20. Jahrhunderts einer gründlichen Analyse. Eingehend beschreibt er die Entwicklung der Philosophie, der Kunst, der Musik, des allgemeinen Kulturlebens, (Film, Massenmedien) und der Theologie seit Hegel und Kierkegaard. Er macht durchsichtig, wie diese verschiedenen Bereiche einander beeinflussen, in welchen Punkten sie sich unterscheiden und welche Faktoren sie einen.Dabei kommt er zu der Folgerung, dass wir einem inhaltslosen Mystizismus zusteuern, einem Mystizismus, der im gesamten Kosmos kein Gegenüber kennt, an das er sich wenden könnte, und der deshalb nur Verzweiflung widerspiegeln und hervorrufen kann. Dieser Hoffnungslosigkeit setzt er die Botschaft von dem persönlich-unendlichen Gott gegenüber, der die Welt durch Christus mit sich selbst versöhnt hat und dem Menschen Sinn und Ziel für sein Leben geben kann und will.Originaltitel: "The God Who ist There"

13,90 €
Geistliches Leben - was ist das?
Bevor Francis Schaeffer seinen segensreichen Dienst begann und sein evangelistisches Werk L’Abri gründete, durchlebte er eine erschütternde geistliche Krise. Er war zutiefst deprimiert von der Heuchelei, die auch unter bibeltreuen Christen grassierte und fragte sich:"Was ist echtes geistliches Leben? Wie können wir im Alltag aufrichtig geprägt von der Realität Gottes leben? Welche praktischen Auswirkungen hat das Erlösungswerk Christi nicht nur auf meine vergangenen Sünden und auf mein ewiges Schicksal, sondern auf mein Leben im Hier und Jetzt? Wie erlange ich Freiheit von den Fesseln und von den Folgen der Sünde?"Aus seiner intensive Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex am Schreibtisch, mit der Bibel, und nicht zuletzt in der eigenen Erfahrung entstand dieses Buch, das er selbst als das wichtigste seiner Bücher bezeichnete.

15,90 €
... und er schweigt nicht
Ist eine Philosophie ohne Gott realistisch?• Wie läßt sich erklären, dass überhaupt etwas existiert? • Wie bekommen wir zuverlässige Maßstäbe für die Ethik? • Auf welchem Wege gelangen wir zu gesicherter Erkenntnis? • Wo erhalten wir Kriterien zur Unterscheidung von Wirklichkeit und Phantasie?Diesen Grundfragen der Metaphysik, der Ethik und der Erkenntnistheorie geht der Verfasser nach. "...und er schweigt nicht" setzt die in 'Gott ist keine Illusion" und "Preisgabe der Vernunft' begonnene Analyse der geistigen Strömungen unserer Zeit fort. Dabei gelingt es Francis Schaeffer wieder, die inneren Zusammenhänge von Philosophie, Kunst und allgemeinem Kulturleben zu verdeutlichen und sie in Beziehung zur biblischen Botschaft zu setzen. Zu lange haben sich die Christen in die Defensive drängen lassen, obwohl sie nicht eine Antwort unter vielen möglichen Antworten haben, vordem die einzige Antwort auf die brennenden Fragen unserer Zeit besitzen. Dieses Buch will dazu helfen, unserer Generation die Botschaft von dem unendlich-persönlichen Gott zu verkünden, der sich in Jesus Christus und in der Heiligen Schrift geoffenbart hat, Menschen mit sich selbst versöhnen und ihm ein sinnvolles Leben möglichen will.Originaltitel - "He is there and He is not silent"

9,90 €
Die grosse Anpassung
Verheerende Ereignisse sind in unsere Kultur eingebrochen – die moralischen Grundfesten wurden erschüttert und kein Bereich blieb davon verschont. Der Raubbau an unseren Wert- und Moralvorstellungen hat einen moralischen Zusammenbruch bewirkt und – schlimmer als das – die Moral wurde auf den Kopf gestellt, indem jede Form moralischer Perversionen von den Medien anerkannt wurde. Auch die Gemeinden blieben davon nicht verschont. Weltliche Einflüsse und Lauheit beherrschen weithin das Bild. Mit provozierender Schärfe zeigt der Autor die Konsequenzen einer Christenheit, die in Bezug auf die biblische Wahrheit Kompromisse eingeht. Dieses letzte Buch des 1984 verstorbenen Apologeten und Kultur-Analytikers F.A.Schaeffer ist das Vermächtnis eines Mannes, der Jahrzehnte führend in der evangelikalen Bewegung tätig war und sich mit Zeitströmungen innerhalb und außerhalb der Evangelikalen intensiv auseinandergesetzt hat.Sein Aufruf zu einer kompromisslosen, aber liebevollen Konfrontation ist von besonderer Aktualität und sollte von allen gehört werden! 4. Auflage 2022

9,90 €
Neu
Wie können wir denn leben?
In Hesekiel 33,10 fragen die Israeliten angesichts ihrer sündigen Vergangenheit: Wie können wir denn leben? Um zu erkennen, wie wir heute leben können, müssen wir verstehen, welche kulturellen und intellektuellen Kräfte uns im Laufe der Geschichte dahin gebracht haben, wo wir heute sind. Schaeffers scharfsinnige Analyse spannt den Bogen vom antiken Rom und dessen Untergang über Mittelalter, Renaissance, Reformation und Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert, das sich als Sackgasse der Geistes- und Kulturgeschichte erweist: Die Auflösung aller absoluten Werte und Wahrheiten durch Kultur und Wissenschaften schlägt sich massiv in allen Lebensbereichen nieder und überlässt uns einem Vakuum der Hoffnungslosigkeit. Welche Mächte und Eliten nutzen diese Leere nun aus?  Oft klingen Schaeffers Einsichten wie prophetische Warnungen vor dem moralischen, geistlichen und intellektuellen Niedergang und den antichristlichen Machenschaften unserer Zeit. Aber auch die Antwort, wie wir in einer solchen Welt zur Ehre Gottes und hoffnungsvoll leben können, zeigt er klar auf. 6. Auflage 2025 

15,90 €

Ähnliche Produkte

Neu
Die Melodie der Gnade
Eine mitreißende Romanbiografie über das weltberühmte Lied »Amazing Grace« und die verändernde Kraft Gottes. Der junge John Newton gerät schnell in die dunkelsten Abgründe der Seefahrt. Umgeben von Brutalität wird er als Kapitän eines Sklavenschiffs selbst zu einem der schlimmsten Katalysatoren für den Sklavenhandel. Erst als er einen gefährlichen Sturm überlebt, ändert sich der Kurs seines Lebens. Er erlebt eine Gnade, die tiefer geht, als er es sich je hätte vorstellen können. Gottes bedingungslose Gnade macht ihn zu einer der ersten Stimmen gegen den Sklavenhandel im 18. Jahrhundert.

23,00 €
Neu
John Nelson Darby - ein Lebensbild
In J. N. Darbys Leben sehen wir das Bibelwort aus Jakobus 4,6: "Dem Demütigen gibt Gott Gnade", verwirklicht. Demut war das Fundament seiner Größe. Seine Erkenntnis über die gesamte Heilsoffenbarung, über das Alte und Neue Testament, über Israel und die Kirche, hatte ihre Wurzeln in seiner Demut. Wer die Kirchengeschichte des letzten Jahrhunderts vorurteilslos verfolgt, sieht in J. N. Darby ein ausgerüstetes Werkzeug, das dazu bestimmt war, der Gesamtgemeinde aus der Fundgrube des göttlichen Wortes die Wahrheiten für die Endzeit des christlichen Zeugnisses nahezulegen; so wie auch dreihundert Jahre früher die Lehre der Rechtfertigung aus Glauben, die durch die Reformatoren derselben Fundgrube, dem untrüglichen Wort Gottes, entnommen wurde, zum Gemeingut der gesamten evangelischen Christenheit geworden ist.

5,90 €
Neu
Georg Blaurock
Georg Blaurock - "eine kraftvolle Gestalt, feurigen Auges, mit schwarzem Haar und einer kleinen Glatze"- so wird er von einem Geschichtsschreiber beschrieben und so steht uns dieser mutige Zeuge Jesu Christi vor Augen. Im Volksmund hieß er "der starke Jörg", und zwar "der starke" wegen seines starken Glaubens. Er war der erste zu seiner Zeit, der auf das Bekenntnis seines Glaubens die biblische Taufe empfing und somit zum Mitbegründer der ersten Täufergemeinde wurde. Seinem Herrn und Heiland gab er freudig alles hin: Ehre und Ansehen, Freiheit und Bequemlichkeit, Hab und Gut, Leib und Leben. Er, der starke Jörg, darf in der Wolke von Zeugen (Hebr 12,1) nicht verschwinden und vergessen werden!

3,00 €
Neu
Freispruch!
So viele Anklagen, so wenig Vergebung. So viel Angst, so wenig Vertrauen. So viele Ketten, so wenig Freiheit. So viel Schuld, so viel Verurteilung. So viele dicke Bände des Gesetzes, so wenige Seiten, die Begnadigung gewähren. Das war in meinem Beruf als zertifizierter Gerichtsdolmetscher meine tagtägliche Realität. Treten Sie gemeinsam mit mir vor den Richterstuhl und verfolgen Sie echte Scheidungsverfahren, Mordprozesse und Drogendelikte. All diese Erzählungen katapultieren uns in den großen Gerichtssaal, in dem wir alle einst erscheinen müssen und wo all unsere Erzählungen und Geschichten enden, denn es beginnt eine neue Erzählung. Nicht unsere eigene, sondern die eines anderen, unseres Stellvertreters, unseres Anwalts und unseres Richters: Jesus Christus, dem König der Vergebung! In diesem Gerichtssaal überwältigt die Vergebung die Anklage. Vertrauen vertreibt alle Angst. Alle Fesseln werden gelöst. "Deine Sünden sind dir vergeben" ist der rote Faden, der alle diese Andachten miteinander verbindet. Das Gesetz weicht dem Evangelium. Begnadigte Sünder gehen in völliger Freiheit davon, wenn der Richter des Universums sie in seiner Gnade freigesprochen hat. Auf Gottes Wort hin bleibt keine Schuld zurück!

19,90 €
Helden des Glaubens - Band 4
In diesem vierten Band der Reihe Helden des Glaubens geht es erneut um Christen von der Antike bis in die Gegenwart. Ob in den frühen Tagen des Christentums, in den Umbrüchen der Reformation oder den sozialen Brennpunkten Europas: Stets scheint durch ihr Wirken etwas von der göttlichen Gnade und Barmherzigkeit in das Dunkel dieser Welt hinein. Das setzt Hoffnungszeichen, ermöglicht positive Veränderungen und deckt Fehlentwicklungen auf. Die 15 Kurzbiografien dieses Buches geben bewegende Einblicke und regen auf motivierende Weise dazu an, auch aus dem eigenen Leben etwas mehr von Gottes Gnade und Größe aufstrahlen zu lassen als bisher. Polykarp von Smyrna (70-156) • Johannes von Monte Corvino (1246-1328) • Bartolomé de Las Casas (1484-1566) • Hugh Latimer (1485-1555) • Konrad Grebel (1498-1526) • Aloys Henhöfer (1789-1862) • Michael Faraday (1791-1867) • Georg Müller (1805-1895) • Harriet Tubman (1822-1913) • Lars Olsen Skrefsrud (1840-1910) • Louis Luden Rochat (1849-1917) • Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) • Richard Wurmbrand (1909-2001) • Mahalia Jackson (1911 -1972) • Bill Bright (1921-2003)

19,90 €
Meine Erlebnisse mit der Gestapo
"Wenn ich geschrien hätte, wie ich heute weiß, dass ich hätte schreien sollen, stünde ich jetzt nicht hier, sondern wäre in Plötzensee hingerichtet worden" – so Pastor Wilhelm Busch (1897 – 1966) zu seinen Erlebnissen in der Nazizeit. Er hatte immer eine Menge spannender, humorvoller, aber auch aufwühlender Geschichten auf Lager. Langeweile gab es unter seiner Predigt nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg betonte er immer wieder mit Nachdruck, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen: "Wir gehen vor die Hunde, wenn wir nicht wissen, was vor uns war!" "Damals musste die Polizei lernen, wegzugucken oder nicht einzugreifen, wenn die SA Randale machte und jede Spur von Opposition niedertrampelte. Wenn ein Jurist oder Richter seinem Gewissen folgte, war er als verdächtiger Staatsfeind seinen Job los. Viele von ihnen suchten ihr Heil nicht im Einflussbereich Hitlers, sondern in der Flucht ins Ausland …" Schade, dass wir heute kaum noch unsere deutsche Geschichte kennen, um daraus Lehren zu ziehen und gesellschaftliche Entwicklungen nach 90 Jahren richtig zu deuten. Genau das ist die Absicht der Herausgabe dieser alten Geschichten. 

6,90 €
Ich bin mehr als meine Vergangenheit
Dieses Buch enthält die Geschichten von zehn Frauen (darunter bekannte Namen wie Rosaria Butterfield, Elisabeth Elliot, Betsie und Corrie ten Boom, Susannah Spurgeon), die Fehler machten, falsche Entscheidungen trafen, in Sünde fielen. Konnten sie trotzdem noch Frucht für Gott bringen? Ja, unbedingt! Jede einzelne Geschichte ist ein starkes Zeugnis für das großartige Werk, das Gott durch seine unvollkommenen Kinder tut. Diese Texte sind ermutigend, inspirierend und erinnern uns daran, dass wir in unseren Kämpfen nicht allein sind. Geschickt verbindet die Autorin Passagen aus Originaltexten mit eigenen Reflexionen und Impulsen und spricht damit auch in das Leben von Leserinnen, die sich in anderen Lebenssituationen befinden. In den ersten fünf Geschichten geht es um Beziehungen zu anderen Menschen, in den nächsten fünf Geschichten um innere Kämpfe. Aus dem Inhalt: Sexuelle Sünde und Identität, Problem-Ehe und Scheidung, Verlust eines geliebten Menschen, Leben als Single, Überwinden mit Vergebung, Essstörungen, Krankheit überwinden, Falsche Glaubensauffassungen, Selbstgerechtigkeit, Menschenfurcht.

17,90 €
Neu
Märtyrerspiegel
Der Einführungspreis von 80,00 € gilt bis zum 24.10.2025; danach gilt der Preis von 98,00 €.  Der Märtyrerspiegel ist eine Sammlung von Berichten über Personen, die für den christlichen Glauben hingerichtet wurden. Das Sterben für die Wahrheiten des Evangeliums wird heute kontrovers gesehen: Fanatismus? Heldentum? Zeugnis?Das Werk will ein Spiegel sein, in dem wir unsere Werte und unseren Charakter überprüfen. Die Berichte reichen von den Aposteln bis zu den Täufern des 17. Jahrhunderts. Bei den Wahrheiten des Evangeliums geht es vornehmlich um die Taufe auf den persönlichen Glauben und die gewaltlose (wehrlose) Nachfolge Jesu Christi. Der Märtyrerspiegel erschien erstmals 1660 in den Niederlanden. Hier liegt nun eine neu bearbeitete Ausgabe in deutscher Sprache vor. Band I Vorwort zur Neuauflage und Überblick über das Werk (Red.) Vorrede und Ansprachen des Autors Thieleman Jansz van Braght I Glaubensbekenntnisse, Teil 1 1. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert: Märtyrer der Taufgesinnten und die heilige Taufe Glaubensbekenntnisse, Teil 2 Erläuterungen zu den Glaubensbekenntnissen des Märtyrerspiegels (Red.) Band II Geschichtlicher Hintergrund: Das 16. Jahrhundert (Red.) Vorrede und Ansprachen des Autors Thieleman Jansz van Braght II 1524 bis 1569: Märtyrer der Taufgesinnten Band III Die Zukunft des Märtyrerspiegels (Red.) 1570 bis 1672: Märtyrer der Taufgesinnten Nachwort

80,00 €
Ich weiß, dass Gottes Plan perfekt ist
Lydia Holmer, eine junge Frau voller Lebensfreude, Liebe zu Jesus Christus und Liebe zu ihren Mitmenschen. Aufgewachsen in einer harmonischen, entschieden gläubigen Pfarrersfamilie. Ihre Heimat: das von ihr sehr geliebte Mecklenburg. Aber schon in jungen Jahren ist sie unterwegs bei den "Fackelträgern" in Schweden, bis sie im Alter von 23 Jahren dem Ruf Gottes folgt, sich ohne Sprachkenntnisse, ohne finanzielle Absicherung und im Vertrauen auf Gott um Straßenkinder in El Salvador zu kümmern. Dort beginnt allerdings ein unerwarteter und schwerer Leidensweg: Ein schwer zu behandelnder Tumor im Becken wird diagnostiziert, der auch mit neuesten Bestrahlungen und Therapien in allen möglichen Kliniken nicht besiegt werden kann. Doch ihre Freude, ihr Glaube und auch ihr Humor trotz unvorstellbarer Schmerzen bis zu ihrem Tod im Alter von 28 Jahren wurden für die vielen Bekannten und Freunde in aller Welt eine echte Herausforderung, Beschämung und ein großes Vorbild. Ihre Eltern haben diese Lebens- und Leidensgeschichte eindrücklich geschildert und mit vielen Tagebuch-Eintragungen und Bildern Lydias versehen, die deutlich machen, wie hier ein junger Christ – trotz aller Schmerzen und unerfüllter Lebensträume, seine ganze Freude und Geborgenheit in Gott finden und im Vertrauen auf Ihn getrost sterben kann. Der Journalist Markus Spieker schreibt in seinem Vorwort treffend über ihr Leben: "Sie hat ein Leuchten in die Welt gebracht, das alle TV-Scheinwerfer wie trübe Funzeln aussehen lässt." Eine Lebensgeschichte, die jeder Christ nur mit tiefer Bewegung und Dankbarkeit aus der Hand legen wird! Neuauflage 2025

17,90 €
Neu
Warum ich glaube
Der bekannte Psychologe und Führungsexperte Henry Cloud hat durch seine bahnbrechenden Bücher und seine Arbeit als Coach für Führungskräfte Millionen von Menschen beeinflusst. In seinem aktuellen Buch nimmt Henry Cloud die Leser mit auf seine eigene bewegende Lebens- und Glaubensreise. Er beschreibt seine frühen Kämpfe mit Krankheit und Depression und berichtet, wie der Glaube an einen lebendigen Gott sein Leben verändert hat und wie er durch das persönliche Erleben von Wundern, zu Heilung und zu seiner Berufung als Psychologe gefunden hat.Ein bewegendes, persönliches Buch, das auf besondere Weise wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Grundlagen des christlichen Glaubens verbindet.Mit fast 20 Millionen verkauften Büchern ist Dr. Henry Cloud, geboren 1956, ein internationaler Bestsellerautor. Als klinischer Psychologe hat er eine Brücke geschlagen zwischen Erkenntnissen der modernen Psychologie und den Grundlagen des christlichen Glaubens. Seine Vortrags- und Beratertätigkeit ist sowohl geprägt von seinen professionellen Erfahrungen aus dem Bereich der Psychiatrie als auch von seinem tiefen persönlichen Glauben an einen lebendigen Gott. Dr. Cloud tritt regelmäßig in US-Medien auf. Er lebt in Los Angeles, liebt Golf und das Meer.

24,00 €
Kraft und Gnade
Dieses Buch stellt zehn Männer des Glaubens vor, in deren Leben die Kraft und Gnade Gottes auf beeindruckende Weise sichtbar wurde. Von den rauen Küsten Schottlands bis in die Weiten der Mongolei, von den Londoner Slums bis in die Tiefen Afrikas – diese Männer folgten im Glauben der göttlichen Berufung. Ihre Gaben und Aufgaben waren vielfältig und ganz unterschiedlich. Aber sie alle einte das Ziel, zur Ehre Gottes und zum Segen der Menschen zu wirken. Dafür nahmen sie bereitwillig viele Entbehrungen auf sich und stellten sich zahlreichen Widrigkeiten. Ihr Beispiel ermutigt und fordert uns bis heute heraus. Um diese Personen geht es in dem vorliegenden Buch: George Wishart, Philipp Spitta, David Livingstone, John Geddie, William Kelly, Friedrich von Bodelschwingh, Charles H. Spurgeon, Dwight L. Moody, James Gilmour und Richard Wurmbrand. Durchgehend farbig illustriert.

8,90 €
Neu
Lobetal - Gedanken aus der Tiefe
Etwa jedes vierte Kind, so zeigen die Statistiken, stirbt ungewollt bereits im Mutterleib. Diese erschütternde Zahl macht deutlich: Es handelt sich um ein Thema, das all­gegenwärtig ist und doch viel zu oft verschwiegen wird. Dabei wirft es – vor allem bei persönlich Betroffenen – ­viele Fragen auf: Wo ist mein Kind jetzt? Wie kann ein guter Gott mir mein Kind nehmen? Haben wir etwas falsch ­gemacht? Wie viel Trauer ist erlaubt? Wie gehen wir als ­Eltern mit diesem Verlust um?Amelie und Daniel Beck wissen, wie sich dieses Tal der Tränen anfühlt. In diesem Buch berichten sie offen und ehrlich über den Schmerz ihrer fehlgeborenen Kinder und gewähren sehr persönliche Einblicke in ihre Geschichte. Sie ­erzählen, wie ihr Glaube an Jesus Christus ihre Sichtweise verändert hat, ohne dabei auf alle Fragen eine einfache oder abschließende Antwort zu haben. 

8,90 €