Meine Erlebnisse mit der Gestapo

Freiheit aus dem Evangelium

Meine Erlebnisse mit der Gestapo

Freiheit aus dem Evangelium

6,90 €*

Artikel-Nr 256789000
ISBN 978-3-86699-789-9
Verlag CLV
Seiten 96
Erschienen 31.10.2024
Artikelart Klappenbroschur, 13,5 x 20,5 cm
"Wenn ich geschrien hätte, wie ich heute weiß, dass ich hätte schreien sollen, stünde ich jetzt nicht hier, sondern wäre in Plötzensee hingerichtet worden" – so Pastor Wilhelm Busch (1897 – 1966) zu seinen Erlebnissen in der Nazizeit.

Er hatte immer eine Menge spannender, humorvoller, aber auch aufwühlender Geschichten auf Lager. Langeweile gab es unter seiner Predigt nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg betonte er immer wieder mit Nachdruck, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen: "Wir gehen vor die Hunde, wenn wir nicht wissen, was vor uns war!"

"Damals musste die Polizei lernen, wegzugucken oder nicht einzugreifen, wenn die SA Randale machte und jede Spur von Opposition niedertrampelte. Wenn ein Jurist oder Richter seinem Gewissen folgte, war er als verdächtiger Staatsfeind seinen Job los. Viele von ihnen suchten ihr Heil nicht im Einflussbereich Hitlers, sondern in der Flucht ins Ausland …"

Schade, dass wir heute kaum noch unsere deutsche Geschichte kennen, um daraus Lehren zu ziehen und gesellschaftliche Entwicklungen nach 90 Jahren richtig zu deuten. Genau das ist die Absicht der Herausgabe dieser alten Geschichten. 
Autor: Wilhelm Busch

6 von 6 Bewertungen

4.5 von 5 Sternen


67%

17%

17%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


04.03.25 13:22 | Dirk

Ein Buch voll lustiger und ernster Begegnungen in dunklen Zeiten.

Bevor ich dieses kleine Büchlein gelesen haben, ist mir nicht wirklich klar gewesen, was ziviler Ungehorsam im Extremfall bedeutet, unter einem Regime, das klar die totale Unterwerfung fordert und einem bei Zuwiderhandlung auch mit der Todesstrafe droht. In diesem Buch erzählt Pfarrer Wilhelm Busch, wie er die Herrschaft der Nazis erlebt und überlebt hat. Es sind Gegebenheiten voller Dramatik und Begegnungen. Über Geschichten, wie er sich in eine Kirche eingeschlichen hat, ohne dass die Polizei ihn bemerkte, kann man schmunzeln, trotz des Ernstes der Situation. Aber er beschreibt auch seine Zeiten, als er im Zuchthaus eingesperrt war, dem Terrorstaat hilflos ausgeliefert. Wer hätte im Gestapogefängnis keine Angst gehabt? In den Geschichten bin ich dem Menschen Willhelm Busch begegnet. Er war gewiss nicht ohne Angst, aber durch seinen Glauben stark, so blieb er oft, trotz der Angst handlungsfähig. Manche Geschichte ist lustig erzählt, manche unter großer Bedrängnis. Bei allem prägen die Geschichten, wie er ein offenes Ohr auch für seine Bewacher und deren Gewissensprobleme hatte.
Ein Buch voll lustiger und ernster Begegnungen in dunklen Zeiten.
Wilhelm Busch war in der Lage, selbst unter schlimmsten Umständen den Menschen in seinem Gegenüber zu sehen, auch wenn diese nichts davon wissen wollten. Das führte oft zu Möglichkeiten Menschen zu erreichen und dazu zu veranlassen, dass sie einen Unterschied machten zu dem, was das Regime eigentlich von ihnen verlangt hätte.
Absolut bemerkenswert, was Wilhelm Busch erreicht hat und sein Leben und der Umgang mit den Menschen sollte uns auch heute noch ein Beispiel sein sowie uns herausfordern. Eine klare Leseempfehlung gibt es für dieses Buch.

04.02.25 10:56 | Marie-Therese

Interessantes Büchlein

Ein Appell an die heutige Generation, nicht zu vergessen, was in der Vergangenheit geschah, sondern von ihr zu lernen, um nicht dieselben Fehler zu wiederholen.

Dieses Anliegen spiegeln auch die Worte des Verlages wieder: "Schade, dass wir heute kaum noch unsere deutsche Geschichte kennen, um daraus Lehren zu ziehen und gesellschaftliche Entwicklungen nach 90 Jahren richtig zu deuten. Genau das ist die Absicht der Herausgabe dieser alten Geschichten."

Ein wichtiges Buch, dass brandaktuell ist, vor allem wenn man sich die politische Situation in Europa, aber auch weltweit ansieht.

In seiner typisch offenen und sehr direkten Art, spricht Wilhelm Busch (1897-1966) über seine Erlebnisse mit der Gestapo und den Entschluss, weiterhin für das Recht und vor allem für den Glauben an Jesus einzustehen - unabhängig von den Konsequenzen.

Oftmals verhaftet fand sich der Pastor trotzdem immer wieder in Situationen, in denen er sogar im Gefängnis mutig die rettende Botschaft von Christus teilen konnte.

Ermutigend, herausfordernd und eine tolle Lektüre- nicht nur für Christen!

31.01.25 12:06 | GUDRUN

Erinnerungen die noch wichtig sind

Wolfgang Bühne hat in diesem Büchlein die Erlebnisse des Pastors Wilhelm Busch mit der Gestapo zusammen gefasst.
Seine Absicht ,diese Erinnerungen wach zu halten , weil sie auch für die heutige Zeit wichtige Lehren enthalten, kann ich sehr gut nachvollziehen.
Allerdings hat mich die Ausführung nicht überzeugt.
Seine Denkanstöße im Vorwort haben mich an einigen Stellen schon etwas irritiert.
Er bringt eigene Moralvorstellungen in das Buch ein und wirft Vorwürfe in die Luft ohne sie zu belegen. Was heißt denn Jugendlichen zu helfen von Homosexualität zu Heterosexualität zu wechseln, und was wird dann genau bestraft? Auch die Gleichgewichtung von Evolutionstheorie und Genderideologie als berufliche Nachteilsfaktoren kann ich nicht nachvollziehen.

Die Texte von Wilhelm Buch sind aus anderen Büchern entnommen worden und teilweise fehlt mir doch ein bißchen der Kontext. Der Autor verzettelt sich manchmal in Einschüben, die von den eigentlichen Gedankengängen abweichen. Es ist bewundernswert wie Wilhelm Busch selbst in kritischen Situationen seine Evangelisation weiterverbreitet. Wilhelm Busch sieht selbst in seinen Gefangenschaften immer wieder Gottes Wirken und rückt nie von seinem Glauben und der Wahrheit ab. Am Ende fehlt mir ein bißchen mehr der Einblick in die Handlungen der Gestapo, die mir in diesem Büchlein etwas zu kurz kommt.

22.11.24 20:04 | Joachim

Danke für dieses Buch!

Dieses Buch ist ein Augenöffner für unsere Zeit, vor allem auch das Vorwort!
Beim Lesen muss man immer wieder lachen oder auch weinen über Gottes Führungen, die dieser Mann in dieser Zeit erlebt hat. Es ist einerseits eine Hilfe für Christen für die Vorbereitung auf das was vielleicht bald noch kommen könnte, aber gleichzeitig auch ein sehr evangelistisches Buch, das auf eine sehr lebendige Art und Weise unseren Herrn Jesus groß macht! - Ist sehr empfehlenswert für Christen und Nichtchristen!

12.11.24 18:15 | Jochen

Empfehlenswert

Die Herrschaft der Nationalsozialisten ist schon fast 80 Jahre vorbei. Warum sollte man ein Büchlein lesen, dessen Inhalt Vorträge eines vor fast 60 Jahren gestorbenen Pfarrers sind? Zum Beispiel weil Wilhelm Busch (1897–1966) – sicher der bekannteste deutsche Evangelist der Nachkriegszeit – in dieser Zeit Erfahrungen gemacht hat, deren Lehren auch für andere, auch heutige, Zusammenhänge und politische Systeme wichtig sind. Er selbst sagte einmal, es sei tragisch, dass die Generation seiner Zuhörer so geschichtslos lebe. Es habe sehr negative Auswirkungen, wenn Menschen nicht wüssten, was vor ihnen gewesen sei. Dem kann man nur zustimmen!
Um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht hier nicht darum, die heutige Zeit mit der des Nationalsozialismus gleichzusetzen. Es geht vielmehr um Grundstrukturen, die in unterschiedlichen Gesellschaften immer wieder ein Problem sind, so auch in unserer. Wenn wir z.B. in westlichen Demokratien sehen, wie sich radikalere Gruppen durchsetzen und Minderheitenpositionen zu unbiblischen Gesetzen machen, sind das nicht mehr nur harmlose Entwicklungen. Auf Teile des gottlosen Mainstreams trifft das zu, was Busch über die Nationalsozialisten sagte: Sie dachten, „mit ihnen finge die Weltgeschichte an“. Als Folgen der Gottlosigkeit damals kann man ein Klima der Angst und des Misstrauens, fehlende Meinungsfreiheit, Denunziantentum, vom Staat abhängige Presse usw. erkennen. Parallelen zu Entwicklungen heute sind nicht zufällig. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Gesetz, dass man sein Geschlecht standesamtlich ändern lassen kann. Der Unsinn Judith Butlers, wer meine, es gebe nur zwei Geschlechter, sei ein Faschist, wird zur Dauerschleife mit Variationen. Hier trifft Buschs Aussage zu: „Eine Lüge muss man nur lange und laut genug wiederholen, bis sie geglaubt wird.“ Auch die Kirche war damals wie heute willfähriger Unterstützer des Zeitgeistes, und in vielen Bereichen der Kirchen waren damals wie heute die Maßstäbe der Bibel abgeschafft worden.
Wer sich gegen den aktuellen Zeitgeist (Evolutionstheorie, Gender usw.) positioniert, riskiert berufliche Nachteile bis hin zum Arbeitsplatzverlust. Wir sollten uns in Erinnerung rufen, dass nicht der Zeitgeist, sondern die Bibel bestimmt, was gut und böse ist, wer Mann und Frau ist und wem wir Rechenschaft schuldig sind. Im Widerstand schon gegen die Anfänge des NS-Regimes sind Leute wie Wilhelm Busch und andere Risiken eingegangen. Sie dienen uns als Vorbild.
In diesem Buch berichtet Wilhelm Busch von seinen zentralen Erlebnissen zur Zeit des Nationalsozialismus: Repressionen, Gefängnisaufenthalte, Konflikte, die Verzweiflung der Täter, das Brechen von Recht, die Hilfe anderer, Gelegenheiten zu evangelisieren (z.B. im Gefängnis), Anfechtungen (auch durch dämonische Mächte), Schutz durch Gott, Einsamkeit, Frieden, plötzliches Gericht Gottes an einem Gottlosen usw. Die Kapitel sind einfach und anschaulich geschrieben und recht kurz. Hier und da wirkt die ältere Sprache etwas fremd, aber sie sollte auch heute noch leicht zu verstehen sein.
Typisch für Wilhelm Busch sind kluge Reflexionen in den Texten. Einige Beispiele: „Nehmen Sie mal einen Politiker, der das Recht gering achtet, der die Macht liebt, und dazu die Notstandsgesetzgebung, wie sie jetzt geplant ist. Das zusammen wäre die nächste Diktatur!“ – „Sie sagen: ‚Das sind kleine Dinge.‘ Aber die machen mich nervös. Denn die Auflösung des Rechts ist das Ende jeder Gemeinschaft. Ich erinnere mich, wie der verehrte Professor Heim einmal eine Predigt hielt über den Psalmtext: ‚In dem Reich dieses Königs hat man das Recht lieb.‘ Er hat das nur ausgelegt, ohne Seitenhiebe. Da gab es einen Riesensturm. Die Veröffentlichung wurde beschlagnahmt. Sie wurde verboten. Die Auflösung des Rechts!“ – „Als ich hierher reiste und mir alles das noch einmal vor Augen stellte, bin ich ganz neu erschrocken über die Macht der Unwahrhaftigkeit und der Lüge. Und ich dachte an Jesu Wort: ‚Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme.‘ Das waren Mauern, gegen die wir so einsam standen, die Mauern der Lüge im Großen und Kleinen. Die andere Mauer war die Gesetzlosigkeit, dass das Recht aufgelöst wurde. Es ist schlimm, wenn ein Politiker gegen die Einbahnstraße fährt und dann den Polizisten forthaben will, der ihn daran hindern will“. – „Man kann so viel lügen, dass es zu einer Sucht wird. In der Bibel sagt der Herr Jesus, dass der Teufel ein ‚Vater der Lüge‘ sei. Mit jeder Lüge laufen Sie in sein Lager, greifen Sie die Hand des Teufels. Und das Merkwürdige ist, dass man lügen muss, obwohl es gar nicht nötig ist. Vielleicht haben Sie die Erfahrung bei sich schon gemacht. Dieses entsetzliche Lügenmüssen der Leute! … ‚Wer Sünde tut‘, sagt Jesus, der ‚ist der Sünde Knecht.‘“
Insgesamt kann man also etwas über die geschichtlichen Zusammenhänge, die Art der Verfolgung, das Handeln von Christen, Grundsätze eines diktatorischen Regimes usw. lernen. Es handelt sich alles in allem um ein empfehlenswertes Buch.

Jochen Klein / mehr Rezensionen auf www.denkendglauben.de

03.11.24 17:41 | Gernot

Freiheit aus dem Evangelium von Wilhelm Busch

Das Buch ist mir bereits aus der Wilhelm Busch Bibliothek bekannt und ich bin dem Verlag sehr dankbar, dass dieser wichtige,
spannende und mutmachende Bericht endlich als kleiner Einzelband verfügbar ist.
Wir werden das Buch durchaus auf unserem Stadtbüchertisch auslegen, da es meines Erachtens auch geeignet ist um das
Evangelium weiterzugeben.
Und wann hat hat Evangelium größere Kraft als in den Zeiten der Not?
Gernot Haußmann
Schwaigern

Ähnliche Artikel

Im Einsatz für Jesus
Auch mehr als 50 Jahre nach dem Tod von Pastor Wilhelm Busch ist sein Name vielen Christen – nicht nur in Deutschland – gut bekannt. Sein scheinbar zeitloser Bestseller „Jesus unser Schicksal“ erscheint in immer neuen Auflagen und Übersetzungen. Vielleicht hat es in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland keinen Verkündiger gegeben, der quer durch verschiedene Denominationen so viele Leser und Zuhörer gefunden und tiefe Segensspuren hinterlassen hat. Ulrich Parzany, selbst engagierter und erfahrener Evangelist, ist in der Jugendarbeit von Wilhelm Busch zum Glauben gekommen und hat diese später jahrelang weitergeführt. In diesem Buch schildert er aus eigener Erfahrung die Person, Eigenschaften, Überzeugungen und Ziele dieses hingegebenen Mannes, wobei Wilhelm Busch selbst oft zu Wort kommt. Sein Lebensinhalt war es – bei allen menschlichen Schwächen – die Ehre seines Herrn und die Rettung von Menschen zu suchen. Mit großer Leidenschaft hat er sich bemüht, seinen Zuhörern das Wort Gottes lieb zu machen und die Autorität und Glaubwürdigkeit der Bibel in allen Lebensbereichen zu bezeugen. Heftig und unmissverständlich hat er gegen jede Relativierung oder Umdeutung biblischer Wahrheiten gestritten. So soll auch dieses Buch zu einer deutlichen, an der Bibel orientierten Auseinandersetzung in den aktuellen Krisen in kirchlichen und evangelikalen Kreisen beitragen und zu einem hingebungsvollen Dienst an unseren Herrn ermutigen. Neuauflage 2024

12,90 €
Wilhelm Busch und die Jugendarbeit - CD
Pastor Wilhelm Busch (1897-1966) ist auch heute noch in Deutschland durch sein in viele Sprachen übersetztes Buch "Jesus unser Schicksal" weit bekannt. Aber er war nicht nur ein begabter, origineller Evangelist und Autor zahlreicher Bücher, sondern auch etwa 30 Jahre lang Leiter des "Weigle-Hauses" in Essen, einer einmaligen Arbeit unter jungen Männern im Alter von 14-20 Jahren. Jeden Sonntag bevölkerten oft 700 und mehr junge Kerle dieses Jugendhaus, wo neben Sport und Spiel vor allem das Evangelium und die Person Jesu im Mittelpunkt stand. Viele von ihnen haben hier eine Begegnung mit Jesus erlebt und eine entscheidende Prägung für ihr Leben bekommen. Wie diese erweckliche Arbeit entstand, wie Gott Wilhelm Busch für diese wichtige Aufgabe vorbereitete und welchen Widerstand dieser Zeuge Jesu besonders im "Dritten Reich" erfuhr, wird in dem folgenden Vortrag kurzweilig erzählt.Audio-CD im Digipack, Vortrag, Laufzeit: 74 Minuten.

4,90 €
%
Plaudereien in meinem Studierzimmer
Der bekannte Evangelist und Pastor W. Busch hat darauf bestanden, dass nach seinem Tod keine Biographie über ihn geschrieben wird. Aber in diesem Buch, dass er wenige Jahre vor seinem Tod geschrieben hat, plaudert er anhand der Fotografien von Männern Gottes, die in seinem Studierzimmer hingen, über seine bewegtes Leben. Er erzählt humorvoll, aber immer mit einer geistlichen Spitze, was diese Männer in seinem Leben bedeutet haben oder in welcher Situation sie ihm Hilfe oder Warnung waren. Ein Buch, das sich ideal als Geschenk eignet leicht zu lesen und doch voller wertvoller geistlicher Lektionen.

7,50 €
12,99 €
Jesus unser Schicksal - Klassik-Ausgabe
Das evangelistische Taschenbuch schlechthin! "Jesus unser Schicksal" ist wohl das bekannteste evangelistische Buch in deutscher Sprache und wurde auch in viele Fremdsprachen übersetzt.  Wilhelm Busch war überzeugt, dass das Evangelium von Jesus die entscheidende Botschaft für die Menschen ist. Deshalb hat er es leidenschaftlich gepredigt. Auch wenn Tausende ihm zuhörten, verstand er es, den Einzelnen auzusprechen und mit ihm in ein Gespräch einzutreten, in dem es nur um ein Thema ging: JESUS! Ungekürzte Sonderausgabe im klassisch gelbem Einband.

2,99 €
Jesus unser Schicksal - SpecialEdition
Das wohl bekannteste evangelistische Buch in einer besonders preiswerten Ausgabe und damit bestens geeignet zur weiten Verbreitung, für Verteil-Einsätze, Büchertische, usw. Im Unterschied zur Klassik-Ausgabe (gelbe Ausgabe) enthält es zwar weniger Predigten, diese aber dafür ungekürzt. Aus dem Inhalt: "Gott ja, aber wozu Jesus?", "Wozu lebe ich?", "Warum schweigt Gott?", "Gibt es Gewissheit in religiösen Dingen?", "Ist Christentum Privatsache?" und auch die letzte Predigt, die er einen Tag vor seinem Heimgang gehalten hat: "Was hat man von einem Leben mit Gott?"

Ab 1,25 €
Verloren - Gefunden
Neuauflage des Klassikers "Jesus - unsere Chance"! Anhand der Erzählung Jesu über den "verlorenen Sohn" aus Lukas 15 wird in 29 fortlaufenden Kurzpredigten das Evangelium leicht verständlich und anschaulich nahegebracht. Der Autor legt seinen Botschaften jeweils einen Vers aus genanntem Bibelabschnitt zugrunde. Jesus Christus gibt jedem, der sich - so wie der verlorene Sohn - zu ihm bekehrt, die Chance für einen Neuanfang in seinem Leben das ist die zusammengefasste Botschaft dieses Buches. Ein evangelistisches Taschenbuch, das ohne Weiteres dem bekannten Titel "Jesus unser Schicksal", ebenfalls von Wilhelm Busch, zur Seite gestellt werden kann. Dieses Buch richtet sich an alle, die gern wissen wollen, "was es mit Jesus auf sich hat".

Ab 0,80 €
Johannes Busch
Immer häufiger und drängender wird in unserer Zeit der Mangel an Vorbildern beklagt. Doch Johannes Busch, von dem in diesem Buch erzählt wird, war solch ein Leitbild, Vorbild und Wegweiser, an dem sich die Gnade Gottes in Jesus Christus beeindruckend offenbart hat. Was uns hier sein älterer Bruder Wilhelm Busch in seiner bekannten, lebendigen und fesselnden Erzählweise berichtet, ist ein Augenzeugen- und Tatsachenbericht davon, wie Gott auch unter den Menschen unserer Tage wirkt. Man lernt verstehen, wie wertvoll ein gesegnetes väterliches Erbe ist. Wir folgen den Spuren der Jugendjahre, der Zeit des Lernens und Wanderns und erfahren von der Fülle, aus der dieser Jugendevangelist schöpfte. Zugleich ist dieses Buch eine Anleitung für eine biblische, evangelistische Jugendleiterpraxis eine Fundgrube eindrücklicher Erlebnisse. Auf allen Seiten dieses Buches wird hinter den vordergründigen Ereignissen des hier beschriebenen Lebens deutlich: Hinter allem steht leitend und prägend der Eine, an dessen statt Johannes Busch Botschafter war: der Herr JESUS CHRISTUS.

12,90 €

Ähnliche Produkte

Die Melodie der Gnade
Eine mitreißende Romanbiografie über das weltberühmte Lied »Amazing Grace« und die verändernde Kraft Gottes. Der junge John Newton gerät schnell in die dunkelsten Abgründe der Seefahrt. Umgeben von Brutalität wird er als Kapitän eines Sklavenschiffs selbst zu einem der schlimmsten Katalysatoren für den Sklavenhandel. Erst als er einen gefährlichen Sturm überlebt, ändert sich der Kurs seines Lebens. Er erlebt eine Gnade, die tiefer geht, als er es sich je hätte vorstellen können. Gottes bedingungslose Gnade macht ihn zu einer der ersten Stimmen gegen den Sklavenhandel im 18. Jahrhundert.

23,00 €
Neu
Märtyrerspiegel
Der Märtyrerspiegel ist eine Sammlung von Berichten über Personen, die für den christlichen Glauben hingerichtet wurden. Das Sterben für die Wahrheiten des Evangeliums wird heute kontrovers gesehen: Fanatismus? Heldentum? Zeugnis?Das Werk will ein Spiegel sein, in dem wir unsere Werte und unseren Charakter überprüfen. Die Berichte reichen von den Aposteln bis zu den Täufern des 17. Jahrhunderts. Bei den Wahrheiten des Evangeliums geht es vornehmlich um die Taufe auf den persönlichen Glauben und die gewaltlose (wehrlose) Nachfolge Jesu Christi. Der Märtyrerspiegel erschien erstmals 1660 in den Niederlanden. Hier liegt nun eine neu bearbeitete Ausgabe in deutscher Sprache vor. Band I Vorwort zur Neuauflage und Überblick über das Werk (Red.) Vorrede und Ansprachen des Autors Thieleman Jansz van Braght I Glaubensbekenntnisse, Teil 1 1. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert: Märtyrer der Taufgesinnten und die heilige Taufe Glaubensbekenntnisse, Teil 2 Erläuterungen zu den Glaubensbekenntnissen des Märtyrerspiegels (Red.) Band II Geschichtlicher Hintergrund: Das 16. Jahrhundert (Red.) Vorrede und Ansprachen des Autors Thieleman Jansz van Braght II 1524 bis 1569: Märtyrer der Taufgesinnten Band III Die Zukunft des Märtyrerspiegels (Red.) 1570 bis 1672: Märtyrer der Taufgesinnten Nachwort

98,00 €
Neu
John Nelson Darby - ein Lebensbild
In J. N. Darbys Leben sehen wir das Bibelwort aus Jakobus 4,6: "Dem Demütigen gibt Gott Gnade", verwirklicht. Demut war das Fundament seiner Größe. Seine Erkenntnis über die gesamte Heilsoffenbarung, über das Alte und Neue Testament, über Israel und die Kirche, hatte ihre Wurzeln in seiner Demut. Wer die Kirchengeschichte des letzten Jahrhunderts vorurteilslos verfolgt, sieht in J. N. Darby ein ausgerüstetes Werkzeug, das dazu bestimmt war, der Gesamtgemeinde aus der Fundgrube des göttlichen Wortes die Wahrheiten für die Endzeit des christlichen Zeugnisses nahezulegen; so wie auch dreihundert Jahre früher die Lehre der Rechtfertigung aus Glauben, die durch die Reformatoren derselben Fundgrube, dem untrüglichen Wort Gottes, entnommen wurde, zum Gemeingut der gesamten evangelischen Christenheit geworden ist.

5,90 €
Neu
Freispruch!
So viele Anklagen, so wenig Vergebung. So viel Angst, so wenig Vertrauen. So viele Ketten, so wenig Freiheit. So viel Schuld, so viel Verurteilung. So viele dicke Bände des Gesetzes, so wenige Seiten, die Begnadigung gewähren. Das war in meinem Beruf als zertifizierter Gerichtsdolmetscher meine tagtägliche Realität. Treten Sie gemeinsam mit mir vor den Richterstuhl und verfolgen Sie echte Scheidungsverfahren, Mordprozesse und Drogendelikte. All diese Erzählungen katapultieren uns in den großen Gerichtssaal, in dem wir alle einst erscheinen müssen und wo all unsere Erzählungen und Geschichten enden, denn es beginnt eine neue Erzählung. Nicht unsere eigene, sondern die eines anderen, unseres Stellvertreters, unseres Anwalts und unseres Richters: Jesus Christus, dem König der Vergebung! In diesem Gerichtssaal überwältigt die Vergebung die Anklage. Vertrauen vertreibt alle Angst. Alle Fesseln werden gelöst. "Deine Sünden sind dir vergeben" ist der rote Faden, der alle diese Andachten miteinander verbindet. Das Gesetz weicht dem Evangelium. Begnadigte Sünder gehen in völliger Freiheit davon, wenn der Richter des Universums sie in seiner Gnade freigesprochen hat. Auf Gottes Wort hin bleibt keine Schuld zurück!

19,90 €
Neu
Gefoltert für Christus
Der rumänische lutherische Pastor Richard Wurmbrand war gerade aus den Gefängnissen des kommunistischen Rumäniens in den Westen freigekauft worden, als er seine Erlebnisse als Gefangener aus Glaubensgründen in "Gefoltert für Christus" niederschrieb. Das Buch über seine 14 Jahre als Gefangener des Regimes stieß erst einmal auf Unglauben, weil das Ausmaß von christlichem Leiden in kommunistischen Ländern selbst in kirchlichen Kreisen des Westens heruntergespielt wurde. Die aufrüttelnden Berichte von Pastor Wurmbrand führten dann aber in verschiedenen Ländern zu starkem Engagement für Verfolgte. Damals entstand in Deutschland die "Hilfsaktion Märtyrerkirche", die bis heute bedrängte Christen in zahlreichen Ländern unterstützt. Wurmbrands Klassiker "Gefoltert für Christus" wurden in den folgenden Jahren in mindestens 65 Sprachen übersetzt und erreichte eine Gesamtauflage von mehreren Millionen. 21. überarbeitete Auflage 2025

8,90 €
Neu
Georg Blaurock
Georg Blaurock - "eine kraftvolle Gestalt, feurigen Auges, mit schwarzem Haar und einer kleinen Glatze"- so wird er von einem Geschichtsschreiber beschrieben und so steht uns dieser mutige Zeuge Jesu Christi vor Augen. Im Volksmund hieß er "der starke Jörg", und zwar "der starke" wegen seines starken Glaubens. Er war der erste zu seiner Zeit, der auf das Bekenntnis seines Glaubens die biblische Taufe empfing und somit zum Mitbegründer der ersten Täufergemeinde wurde. Seinem Herrn und Heiland gab er freudig alles hin: Ehre und Ansehen, Freiheit und Bequemlichkeit, Hab und Gut, Leib und Leben. Er, der starke Jörg, darf in der Wolke von Zeugen (Hebr 12,1) nicht verschwinden und vergessen werden!

4,00 €
Helden des Glaubens - Band 4
In diesem vierten Band der Reihe Helden des Glaubens geht es erneut um Christen von der Antike bis in die Gegenwart. Ob in den frühen Tagen des Christentums, in den Umbrüchen der Reformation oder den sozialen Brennpunkten Europas: Stets scheint durch ihr Wirken etwas von der göttlichen Gnade und Barmherzigkeit in das Dunkel dieser Welt hinein. Das setzt Hoffnungszeichen, ermöglicht positive Veränderungen und deckt Fehlentwicklungen auf. Die 15 Kurzbiografien dieses Buches geben bewegende Einblicke und regen auf motivierende Weise dazu an, auch aus dem eigenen Leben etwas mehr von Gottes Gnade und Größe aufstrahlen zu lassen als bisher. Polykarp von Smyrna (70-156) • Johannes von Monte Corvino (1246-1328) • Bartolomé de Las Casas (1484-1566) • Hugh Latimer (1485-1555) • Konrad Grebel (1498-1526) • Aloys Henhöfer (1789-1862) • Michael Faraday (1791-1867) • Georg Müller (1805-1895) • Harriet Tubman (1822-1913) • Lars Olsen Skrefsrud (1840-1910) • Louis Luden Rochat (1849-1917) • Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) • Richard Wurmbrand (1909-2001) • Mahalia Jackson (1911 -1972) • Bill Bright (1921-2003)

19,90 €
Ich bin mehr als meine Vergangenheit
Dieses Buch enthält die Geschichten von zehn Frauen (darunter bekannte Namen wie Rosaria Butterfield, Elisabeth Elliot, Betsie und Corrie ten Boom, Susannah Spurgeon), die Fehler machten, falsche Entscheidungen trafen, in Sünde fielen. Konnten sie trotzdem noch Frucht für Gott bringen? Ja, unbedingt! Jede einzelne Geschichte ist ein starkes Zeugnis für das großartige Werk, das Gott durch seine unvollkommenen Kinder tut. Diese Texte sind ermutigend, inspirierend und erinnern uns daran, dass wir in unseren Kämpfen nicht allein sind. Geschickt verbindet die Autorin Passagen aus Originaltexten mit eigenen Reflexionen und Impulsen und spricht damit auch in das Leben von Leserinnen, die sich in anderen Lebenssituationen befinden. In den ersten fünf Geschichten geht es um Beziehungen zu anderen Menschen, in den nächsten fünf Geschichten um innere Kämpfe. Aus dem Inhalt: Sexuelle Sünde und Identität, Problem-Ehe und Scheidung, Verlust eines geliebten Menschen, Leben als Single, Überwinden mit Vergebung, Essstörungen, Krankheit überwinden, Falsche Glaubensauffassungen, Selbstgerechtigkeit, Menschenfurcht.

17,90 €
Ich weiß, dass Gottes Plan perfekt ist
Lydia Holmer, eine junge Frau voller Lebensfreude, Liebe zu Jesus Christus und Liebe zu ihren Mitmenschen. Aufgewachsen in einer harmonischen, entschieden gläubigen Pfarrersfamilie. Ihre Heimat: das von ihr sehr geliebte Mecklenburg. Aber schon in jungen Jahren ist sie unterwegs bei den "Fackelträgern" in Schweden, bis sie im Alter von 23 Jahren dem Ruf Gottes folgt, sich ohne Sprachkenntnisse, ohne finanzielle Absicherung und im Vertrauen auf Gott um Straßenkinder in El Salvador zu kümmern. Dort beginnt allerdings ein unerwarteter und schwerer Leidensweg: Ein schwer zu behandelnder Tumor im Becken wird diagnostiziert, der auch mit neuesten Bestrahlungen und Therapien in allen möglichen Kliniken nicht besiegt werden kann. Doch ihre Freude, ihr Glaube und auch ihr Humor trotz unvorstellbarer Schmerzen bis zu ihrem Tod im Alter von 28 Jahren wurden für die vielen Bekannten und Freunde in aller Welt eine echte Herausforderung, Beschämung und ein großes Vorbild. Ihre Eltern haben diese Lebens- und Leidensgeschichte eindrücklich geschildert und mit vielen Tagebuch-Eintragungen und Bildern Lydias versehen, die deutlich machen, wie hier ein junger Christ – trotz aller Schmerzen und unerfüllter Lebensträume, seine ganze Freude und Geborgenheit in Gott finden und im Vertrauen auf Ihn getrost sterben kann. Der Journalist Markus Spieker schreibt in seinem Vorwort treffend über ihr Leben: "Sie hat ein Leuchten in die Welt gebracht, das alle TV-Scheinwerfer wie trübe Funzeln aussehen lässt." Eine Lebensgeschichte, die jeder Christ nur mit tiefer Bewegung und Dankbarkeit aus der Hand legen wird! Neuauflage 2025

17,90 €
Neu
John MacArthur
Alle Leser, die von den zahlreichen Kommentaren, apologetischen und erbaulichen Büchern und nicht zuletzt von der Studienbibel MacArthurs profitiert haben, werden dankbar sein, mehr über das Leben, den Dienst und die Erfahrungen dieses Mannes zu erfahren.  Ian H. Murray, selbst ein bekannter Biograph und Apologet, der sich sehr für reformatorische und puritanische Literatur einsetzt, hat in diesem Buch die Prägung, die Zubereitung zum Dienst und die Auswirkungen der Verkündigung eines Mannes nachgezeichnet, der selbst keinen Wert auf Publizität und Selbstdarstellung legt und oft genug Zeuge davon war, wie das Rampenlicht viele Verkündiger zu Fall gebracht hat. Die "Förderung" des Evangeliums durch die weltliche Presse in der Vergangenheit hat sich als gefährlich erwiesen. (S. 226) Der Leser lernt aus dieser Biographie, wie wichtig und wertvoll diszipliniertes Forschen in der Bibel ist und welche Wirkungen das erklärte, ausgelegte Wort Gottes auf die Herzen, das Gewissen und das Leben der Zuhörer hat, wenn es treu und ohne künstliche Geschmacksverstärker verkündigt wird.  Für Leser, die sich für aktuelle Strömungen unter den Evangelikalen interessieren, werden manche schmerzliche Kontroversen und Entwicklungen, die MacArthur in den letzten Jahrzehnten erleben musste, besonders informativ und lehrreich sein. Er selbst bezeugt: Ich habe es gelernt, Fehler und Kritik als das wirksamste Handeln Gottes in meinem Leben zu begrüßen. Ich kann eine Bibelstelle auslegen, aber ich kann mich nicht selbst verbessern. So gesehen waren die Enttäuschungen und Verleumdungen das Beste, was mir je passiert ist. (S. 71)  Das disziplinierte Leben dieses Verkündigers, seine Prioritäten und auch seine Integrität im Umgang mit seiner Familie, mit Geld und Besitz sind eine Predigt für sich.  Wolfgang Bühne Neuauflage 2025 Inhalt:  Einleitung: Was ist ein bibeltreuer Leiter?  1. Jugend in Kalifornien  2. Die Bibel an erster Stelle  3. Die ersten Jahre an der Grace Community Church  4. Bedrohliche Wenden  5. Die Bibel und das Predigen  6. Wiederentdeckung alter Wahrheiten  7. Die 1980er Jahre  8. Über den Pazifik  9. Kontroversen  10. Patricia MacArthur  11. Eine Korrektur und ein Beispiel aus Russland  12. Grace to You  13. Ein Korb voller Briefe  14. Einwände und Fragen  15. Wandel der Evangelikalen in den USA  16. Ein Besuch bei der Grace Community Church  17. Der Mensch John MacArthur 

13,90 €
Neu
Warum ich glaube
Der bekannte Psychologe und Führungsexperte Henry Cloud hat durch seine bahnbrechenden Bücher und seine Arbeit als Coach für Führungskräfte Millionen von Menschen beeinflusst. In seinem aktuellen Buch nimmt Henry Cloud die Leser mit auf seine eigene bewegende Lebens- und Glaubensreise. Er beschreibt seine frühen Kämpfe mit Krankheit und Depression und berichtet, wie der Glaube an einen lebendigen Gott sein Leben verändert hat und wie er durch das persönliche Erleben von Wundern, zu Heilung und zu seiner Berufung als Psychologe gefunden hat.Ein bewegendes, persönliches Buch, das auf besondere Weise wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Grundlagen des christlichen Glaubens verbindet.Mit fast 20 Millionen verkauften Büchern ist Dr. Henry Cloud, geboren 1956, ein internationaler Bestsellerautor. Als klinischer Psychologe hat er eine Brücke geschlagen zwischen Erkenntnissen der modernen Psychologie und den Grundlagen des christlichen Glaubens. Seine Vortrags- und Beratertätigkeit ist sowohl geprägt von seinen professionellen Erfahrungen aus dem Bereich der Psychiatrie als auch von seinem tiefen persönlichen Glauben an einen lebendigen Gott. Dr. Cloud tritt regelmäßig in US-Medien auf. Er lebt in Los Angeles, liebt Golf und das Meer.

24,00 €
Kraft und Gnade
Dieses Buch stellt zehn Männer des Glaubens vor, in deren Leben die Kraft und Gnade Gottes auf beeindruckende Weise sichtbar wurde. Von den rauen Küsten Schottlands bis in die Weiten der Mongolei, von den Londoner Slums bis in die Tiefen Afrikas – diese Männer folgten im Glauben der göttlichen Berufung. Ihre Gaben und Aufgaben waren vielfältig und ganz unterschiedlich. Aber sie alle einte das Ziel, zur Ehre Gottes und zum Segen der Menschen zu wirken. Dafür nahmen sie bereitwillig viele Entbehrungen auf sich und stellten sich zahlreichen Widrigkeiten. Ihr Beispiel ermutigt und fordert uns bis heute heraus. Um diese Personen geht es in dem vorliegenden Buch: George Wishart, Philipp Spitta, David Livingstone, John Geddie, William Kelly, Friedrich von Bodelschwingh, Charles H. Spurgeon, Dwight L. Moody, James Gilmour und Richard Wurmbrand. Durchgehend farbig illustriert.

8,90 €

Kunden kauften auch

Neu
Leidenschaft in einer kalten Welt
Ein Glaube, der in ungewissen Zeiten standhält: Oft fragte sich Nicola Vollkommer, ob es das überhaupt gibt. Als Kind erlebte sie hautnah, mitten in turbulenten Jahren in Nigeria, was der Glaube kosten kann. Missionare brachen zusammen unter den Lasten ihrer Herausforderungen. Ihr eigener Vater blickte in manch einen Abgrund, als er versuchte, mitten im Blutbad des Biafra-Krieges Leben zu retten. Am meisten geriet Nicolas Glaube allerdings ins Schleudern, als sie sich in einer anderen Art "Krieg" wiederfand – im Minenfeld der deutschen Frömmigkeit. Als Frau eines Pastors erlebte sie aus erster Hand das Spannungsfeld zwischen schillernden frommen Bühnenshows, muffigen Liturgien und lautstarken Sprüchen in Regenbogenfarben. Sie fand vieles zum Heulen, manches zum Lachen und eine Menge zum Lernen. In diesem Buch plaudert sie mit Ehrlichkeit und Humor aus dem Nähkästchen und lädt dazu ein, gerade in schweren Zeiten Gottes Wort neu zu entdecken und leidenschaftlich für Jesus zu brennen.

12,90 €
Testament7 - Das Phantom im Sommercamp (6)
Es sollte ein ganz entspanntes Sommercamp werden. Paul und seine Freunde Dominik, Sarah und Samuel haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um gemeinsam mit Kevin, dem Anführer der Black Eagles, das erste Schulcamp dieser Art mit vorzubereiten. Doch auf einmal wollen ihnen die Black Eagles den Rang streitig machen und werfen Pauls Team miese Tricks vor. Außerdem geschehen seit Beginn des Camps merkwürdige Dinge. Die Zeit drängt. Greift Paul zu unerlaubten Methoden, um den Piratenschatz - das sechste Testament - zu sichern? Gerade als die vier Freunde dem Phantom auf die Spur kommen, bricht ein Jahrhundertunwetter über sie herein. Schlagartig schwimmen alle Sicherheiten davon. Das Camp versinkt im Chaos. Doch ausgerechnet jetzt scheint sich Kevin zum Freund zu entwickeln. Paul muss sich entscheiden: Gewinnt sein Team die Camp Challenge, oder retten sie den geheimnisvollen Fremden? Testament7 ist eine neue Abenteuerreihe für Kids und Teens.Im Kern der Geschichten geht es darum, herauszufinden was eigentlich wäre, wenn Gott wirklich existiert. Was wäre, wenn die Bibel wahr ist, wenn man Jesus tatsächlich erleben kann? Paul und seine Freunde beginnen das gerade Schritt für Schritt zu erfahren und erleben dabei spannende Abenteuer, die nicht nur ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellen wird.Jeder wird dazu eingeladen, sich seine eigenen Gedanken zu machen. Testament7 will genau dazu ermutigen und wirft die Frage auf: Was wäre, wenn die Bibel doch wahr ist?

14,90 €
Behüte dein Herz
Favel sagt uns, warum wir diesen Auftrag ernst nehmen sollten, und spricht davon, dass es Zeiten gibt, in denen wir uns besonders davor hüten müssen, uns von unserem Ziel ablenken zu lassen. Dann zeigt er, wie wir eine größere Fähigkeit entwickeln können, unser Herz mit Gott in Einklang zu bringen. Seine Ratschläge sind zeitlos, einfühlsam und tiefgründig.Was ist nun das Herz, von dem Flavel spricht? Das puritanische Verständnis von Herz gründet sich nicht auf medizinische Physiologie, die das Herz als eine Pumpe beschreibt, um das Blut durch den ganzen Körper zu befördern. Vielmehr hat dieses Verständnis seine Wurzeln in biblischer Theologie und der Lehre vom Menschen, wo das Herz als zentrales tatkräftiges Innerstes des persönlichen Lebens betrachtet wird.Das menschliche Herz ist die maßgebende Quelle all unserer Handlungen und bildet die Antwort darauf, was wir sind. Alle unsere Gedanken, Wünsche, Einsichten und Entscheidungen, unsere Pläne und Ziele, unsere Neigungen, Einstellungen und unser Streben, alle Weisheit und jede Torheit, die unser Leben kennzeichnen, entstammen unserem Herzen.Behüte dein Herz beschäftigt sich damit, die besten Gedankengänge darzulegen, damit wir standhalten, wenn wir in den Höhen und Tiefen des Lebens versucht werden.

12,50 €
Gottes Verheißungen - Aufstellbuch
Dieses dekorative Aufstellbuch präsentiert 18 Verheißungen Gottes gegen die unterschiedlichsten Sorgen, z.B. um die eigene Schwäche, um richtige Entscheidungen, um das Wohl meiner Liebsten, um Furcht vor der Begegnung mit Feinden oder um das Altwerden. Auch gegen die Angst vor der Krankheit, vor dem Scheitern, vor Einsamkeit und Zweifeln usw. 42 Seiten18 VerheißungenSpiralbindungW-Aufsteller ca. DIN A6

12,95 €
Neu
Testament7 - Das Erbe der verschollenen Stadt (7)
Seit Monaten warten Paul und seine Freunde gespannt auf die Überraschung, die sein Vater angedeutet hat. Warum dürfen sie nicht in die alte Höhle der Archivare? Als dann ein Verräter aus ihren Reihen wichtige Daten zum siebten Testament stiehlt, steht alles auf dem Spiel! Doch zwischen Prüfungsstress und Abenteuerlust tun sich völlig unerwartete Entdeckungen auf. Plötzlich verschwindet Pauls Vater in Jerusalem, und Paul, Sarah, Dominik und Samuel müssen eine Katastrophe verhindern. Währenddessen ist die Sektion13 schon im südamerikanischen Dschungel unterwegs, um sich das siebte Testament unter den Nagel zu reißen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, als sie endlich auf die Spur der verschollenen Stadt stoßen und Paul sich entscheiden muss, ob ihm Rache wichtiger ist als die Legende der sieben Testamente. Testament7 ist eine neue Abenteuerreihe für Kids und Teens.Im Kern der Geschichten geht es darum, herauszufinden was eigentlich wäre, wenn Gott wirklich existiert. Was wäre, wenn die Bibel wahr ist, wenn man Jesus tatsächlich erleben kann? Paul und seine Freunde beginnen das gerade Schritt für Schritt zu erfahren und erleben dabei spannende Abenteuer, die nicht nur ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellen wird.Jeder wird dazu eingeladen, sich seine eigenen Gedanken zu machen. Testament7 will genau dazu ermutigen und wirft die Frage auf: Was wäre, wenn die Bibel doch wahr ist?

14,90 €
Das Geheimnis der roten Kiste (7)
Der Tornado, der vor einiger Zeit in Addies Heimatstadt wütete, hat überall Zerstörung hinterlassen. Auch der Bach in der Nähe fließt nicht mehr und ist zu einem schmutzigen Tümpel geworden. Beim Versuch, das Wasser wieder zum Fließen zu bringen, stoßen Addie und Nick auf eine alte Metallkiste. Sie ziehen die Kiste an Land und entdecken darauf eine Warnung. Es wird strengstens untersagt, diese Kiste zu öffnen! Für Addie und Nick ist dies der Beginn eines spannenden neuen Abenteuers. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.

4,90 €