Meine Erlebnisse mit der Gestapo

Freiheit aus dem Evangelium

Meine Erlebnisse mit der Gestapo

Freiheit aus dem Evangelium

6,90 €*

Artikel-Nr 256789000
ISBN 978-3-86699-789-9
Verlag CLV
Seiten 96
Erschienen 31.10.2024
Artikelart Klappenbroschur, 13,5 x 20,5 cm
"Wenn ich geschrien hätte, wie ich heute weiß, dass ich hätte schreien sollen, stünde ich jetzt nicht hier, sondern wäre in Plötzensee hingerichtet worden" – so Pastor Wilhelm Busch (1897 – 1966) zu seinen Erlebnissen in der Nazizeit.

Er hatte immer eine Menge spannender, humorvoller, aber auch aufwühlender Geschichten auf Lager. Langeweile gab es unter seiner Predigt nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg betonte er immer wieder mit Nachdruck, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen: "Wir gehen vor die Hunde, wenn wir nicht wissen, was vor uns war!"

"Damals musste die Polizei lernen, wegzugucken oder nicht einzugreifen, wenn die SA Randale machte und jede Spur von Opposition niedertrampelte. Wenn ein Jurist oder Richter seinem Gewissen folgte, war er als verdächtiger Staatsfeind seinen Job los. Viele von ihnen suchten ihr Heil nicht im Einflussbereich Hitlers, sondern in der Flucht ins Ausland …"

Schade, dass wir heute kaum noch unsere deutsche Geschichte kennen, um daraus Lehren zu ziehen und gesellschaftliche Entwicklungen nach 90 Jahren richtig zu deuten. Genau das ist die Absicht der Herausgabe dieser alten Geschichten. 
Autor: Wilhelm Busch

6 von 6 Bewertungen

4.5 von 5 Sternen


67%

17%

17%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


04.03.25 13:22 | Dirk

Ein Buch voll lustiger und ernster Begegnungen in dunklen Zeiten.

Bevor ich dieses kleine Büchlein gelesen haben, ist mir nicht wirklich klar gewesen, was ziviler Ungehorsam im Extremfall bedeutet, unter einem Regime, das klar die totale Unterwerfung fordert und einem bei Zuwiderhandlung auch mit der Todesstrafe droht. In diesem Buch erzählt Pfarrer Wilhelm Busch, wie er die Herrschaft der Nazis erlebt und überlebt hat. Es sind Gegebenheiten voller Dramatik und Begegnungen. Über Geschichten, wie er sich in eine Kirche eingeschlichen hat, ohne dass die Polizei ihn bemerkte, kann man schmunzeln, trotz des Ernstes der Situation. Aber er beschreibt auch seine Zeiten, als er im Zuchthaus eingesperrt war, dem Terrorstaat hilflos ausgeliefert. Wer hätte im Gestapogefängnis keine Angst gehabt? In den Geschichten bin ich dem Menschen Willhelm Busch begegnet. Er war gewiss nicht ohne Angst, aber durch seinen Glauben stark, so blieb er oft, trotz der Angst handlungsfähig. Manche Geschichte ist lustig erzählt, manche unter großer Bedrängnis. Bei allem prägen die Geschichten, wie er ein offenes Ohr auch für seine Bewacher und deren Gewissensprobleme hatte.
Ein Buch voll lustiger und ernster Begegnungen in dunklen Zeiten.
Wilhelm Busch war in der Lage, selbst unter schlimmsten Umständen den Menschen in seinem Gegenüber zu sehen, auch wenn diese nichts davon wissen wollten. Das führte oft zu Möglichkeiten Menschen zu erreichen und dazu zu veranlassen, dass sie einen Unterschied machten zu dem, was das Regime eigentlich von ihnen verlangt hätte.
Absolut bemerkenswert, was Wilhelm Busch erreicht hat und sein Leben und der Umgang mit den Menschen sollte uns auch heute noch ein Beispiel sein sowie uns herausfordern. Eine klare Leseempfehlung gibt es für dieses Buch.

04.02.25 10:56 | Marie-Therese

Interessantes Büchlein

Ein Appell an die heutige Generation, nicht zu vergessen, was in der Vergangenheit geschah, sondern von ihr zu lernen, um nicht dieselben Fehler zu wiederholen.

Dieses Anliegen spiegeln auch die Worte des Verlages wieder: "Schade, dass wir heute kaum noch unsere deutsche Geschichte kennen, um daraus Lehren zu ziehen und gesellschaftliche Entwicklungen nach 90 Jahren richtig zu deuten. Genau das ist die Absicht der Herausgabe dieser alten Geschichten."

Ein wichtiges Buch, dass brandaktuell ist, vor allem wenn man sich die politische Situation in Europa, aber auch weltweit ansieht.

In seiner typisch offenen und sehr direkten Art, spricht Wilhelm Busch (1897-1966) über seine Erlebnisse mit der Gestapo und den Entschluss, weiterhin für das Recht und vor allem für den Glauben an Jesus einzustehen - unabhängig von den Konsequenzen.

Oftmals verhaftet fand sich der Pastor trotzdem immer wieder in Situationen, in denen er sogar im Gefängnis mutig die rettende Botschaft von Christus teilen konnte.

Ermutigend, herausfordernd und eine tolle Lektüre- nicht nur für Christen!

31.01.25 12:06 | GUDRUN

Erinnerungen die noch wichtig sind

Wolfgang Bühne hat in diesem Büchlein die Erlebnisse des Pastors Wilhelm Busch mit der Gestapo zusammen gefasst.
Seine Absicht ,diese Erinnerungen wach zu halten , weil sie auch für die heutige Zeit wichtige Lehren enthalten, kann ich sehr gut nachvollziehen.
Allerdings hat mich die Ausführung nicht überzeugt.
Seine Denkanstöße im Vorwort haben mich an einigen Stellen schon etwas irritiert.
Er bringt eigene Moralvorstellungen in das Buch ein und wirft Vorwürfe in die Luft ohne sie zu belegen. Was heißt denn Jugendlichen zu helfen von Homosexualität zu Heterosexualität zu wechseln, und was wird dann genau bestraft? Auch die Gleichgewichtung von Evolutionstheorie und Genderideologie als berufliche Nachteilsfaktoren kann ich nicht nachvollziehen.

Die Texte von Wilhelm Buch sind aus anderen Büchern entnommen worden und teilweise fehlt mir doch ein bißchen der Kontext. Der Autor verzettelt sich manchmal in Einschüben, die von den eigentlichen Gedankengängen abweichen. Es ist bewundernswert wie Wilhelm Busch selbst in kritischen Situationen seine Evangelisation weiterverbreitet. Wilhelm Busch sieht selbst in seinen Gefangenschaften immer wieder Gottes Wirken und rückt nie von seinem Glauben und der Wahrheit ab. Am Ende fehlt mir ein bißchen mehr der Einblick in die Handlungen der Gestapo, die mir in diesem Büchlein etwas zu kurz kommt.

22.11.24 20:04 | Joachim

Danke für dieses Buch!

Dieses Buch ist ein Augenöffner für unsere Zeit, vor allem auch das Vorwort!
Beim Lesen muss man immer wieder lachen oder auch weinen über Gottes Führungen, die dieser Mann in dieser Zeit erlebt hat. Es ist einerseits eine Hilfe für Christen für die Vorbereitung auf das was vielleicht bald noch kommen könnte, aber gleichzeitig auch ein sehr evangelistisches Buch, das auf eine sehr lebendige Art und Weise unseren Herrn Jesus groß macht! - Ist sehr empfehlenswert für Christen und Nichtchristen!

12.11.24 18:15 | Jochen

Empfehlenswert

Die Herrschaft der Nationalsozialisten ist schon fast 80 Jahre vorbei. Warum sollte man ein Büchlein lesen, dessen Inhalt Vorträge eines vor fast 60 Jahren gestorbenen Pfarrers sind? Zum Beispiel weil Wilhelm Busch (1897–1966) – sicher der bekannteste deutsche Evangelist der Nachkriegszeit – in dieser Zeit Erfahrungen gemacht hat, deren Lehren auch für andere, auch heutige, Zusammenhänge und politische Systeme wichtig sind. Er selbst sagte einmal, es sei tragisch, dass die Generation seiner Zuhörer so geschichtslos lebe. Es habe sehr negative Auswirkungen, wenn Menschen nicht wüssten, was vor ihnen gewesen sei. Dem kann man nur zustimmen!
Um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht hier nicht darum, die heutige Zeit mit der des Nationalsozialismus gleichzusetzen. Es geht vielmehr um Grundstrukturen, die in unterschiedlichen Gesellschaften immer wieder ein Problem sind, so auch in unserer. Wenn wir z.B. in westlichen Demokratien sehen, wie sich radikalere Gruppen durchsetzen und Minderheitenpositionen zu unbiblischen Gesetzen machen, sind das nicht mehr nur harmlose Entwicklungen. Auf Teile des gottlosen Mainstreams trifft das zu, was Busch über die Nationalsozialisten sagte: Sie dachten, „mit ihnen finge die Weltgeschichte an“. Als Folgen der Gottlosigkeit damals kann man ein Klima der Angst und des Misstrauens, fehlende Meinungsfreiheit, Denunziantentum, vom Staat abhängige Presse usw. erkennen. Parallelen zu Entwicklungen heute sind nicht zufällig. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Gesetz, dass man sein Geschlecht standesamtlich ändern lassen kann. Der Unsinn Judith Butlers, wer meine, es gebe nur zwei Geschlechter, sei ein Faschist, wird zur Dauerschleife mit Variationen. Hier trifft Buschs Aussage zu: „Eine Lüge muss man nur lange und laut genug wiederholen, bis sie geglaubt wird.“ Auch die Kirche war damals wie heute willfähriger Unterstützer des Zeitgeistes, und in vielen Bereichen der Kirchen waren damals wie heute die Maßstäbe der Bibel abgeschafft worden.
Wer sich gegen den aktuellen Zeitgeist (Evolutionstheorie, Gender usw.) positioniert, riskiert berufliche Nachteile bis hin zum Arbeitsplatzverlust. Wir sollten uns in Erinnerung rufen, dass nicht der Zeitgeist, sondern die Bibel bestimmt, was gut und böse ist, wer Mann und Frau ist und wem wir Rechenschaft schuldig sind. Im Widerstand schon gegen die Anfänge des NS-Regimes sind Leute wie Wilhelm Busch und andere Risiken eingegangen. Sie dienen uns als Vorbild.
In diesem Buch berichtet Wilhelm Busch von seinen zentralen Erlebnissen zur Zeit des Nationalsozialismus: Repressionen, Gefängnisaufenthalte, Konflikte, die Verzweiflung der Täter, das Brechen von Recht, die Hilfe anderer, Gelegenheiten zu evangelisieren (z.B. im Gefängnis), Anfechtungen (auch durch dämonische Mächte), Schutz durch Gott, Einsamkeit, Frieden, plötzliches Gericht Gottes an einem Gottlosen usw. Die Kapitel sind einfach und anschaulich geschrieben und recht kurz. Hier und da wirkt die ältere Sprache etwas fremd, aber sie sollte auch heute noch leicht zu verstehen sein.
Typisch für Wilhelm Busch sind kluge Reflexionen in den Texten. Einige Beispiele: „Nehmen Sie mal einen Politiker, der das Recht gering achtet, der die Macht liebt, und dazu die Notstandsgesetzgebung, wie sie jetzt geplant ist. Das zusammen wäre die nächste Diktatur!“ – „Sie sagen: ‚Das sind kleine Dinge.‘ Aber die machen mich nervös. Denn die Auflösung des Rechts ist das Ende jeder Gemeinschaft. Ich erinnere mich, wie der verehrte Professor Heim einmal eine Predigt hielt über den Psalmtext: ‚In dem Reich dieses Königs hat man das Recht lieb.‘ Er hat das nur ausgelegt, ohne Seitenhiebe. Da gab es einen Riesensturm. Die Veröffentlichung wurde beschlagnahmt. Sie wurde verboten. Die Auflösung des Rechts!“ – „Als ich hierher reiste und mir alles das noch einmal vor Augen stellte, bin ich ganz neu erschrocken über die Macht der Unwahrhaftigkeit und der Lüge. Und ich dachte an Jesu Wort: ‚Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme.‘ Das waren Mauern, gegen die wir so einsam standen, die Mauern der Lüge im Großen und Kleinen. Die andere Mauer war die Gesetzlosigkeit, dass das Recht aufgelöst wurde. Es ist schlimm, wenn ein Politiker gegen die Einbahnstraße fährt und dann den Polizisten forthaben will, der ihn daran hindern will“. – „Man kann so viel lügen, dass es zu einer Sucht wird. In der Bibel sagt der Herr Jesus, dass der Teufel ein ‚Vater der Lüge‘ sei. Mit jeder Lüge laufen Sie in sein Lager, greifen Sie die Hand des Teufels. Und das Merkwürdige ist, dass man lügen muss, obwohl es gar nicht nötig ist. Vielleicht haben Sie die Erfahrung bei sich schon gemacht. Dieses entsetzliche Lügenmüssen der Leute! … ‚Wer Sünde tut‘, sagt Jesus, der ‚ist der Sünde Knecht.‘“
Insgesamt kann man also etwas über die geschichtlichen Zusammenhänge, die Art der Verfolgung, das Handeln von Christen, Grundsätze eines diktatorischen Regimes usw. lernen. Es handelt sich alles in allem um ein empfehlenswertes Buch.

Jochen Klein / mehr Rezensionen auf www.denkendglauben.de

03.11.24 17:41 | Gernot

Freiheit aus dem Evangelium von Wilhelm Busch

Das Buch ist mir bereits aus der Wilhelm Busch Bibliothek bekannt und ich bin dem Verlag sehr dankbar, dass dieser wichtige,
spannende und mutmachende Bericht endlich als kleiner Einzelband verfügbar ist.
Wir werden das Buch durchaus auf unserem Stadtbüchertisch auslegen, da es meines Erachtens auch geeignet ist um das
Evangelium weiterzugeben.
Und wann hat hat Evangelium größere Kraft als in den Zeiten der Not?
Gernot Haußmann
Schwaigern

Ähnliche Artikel

Im Einsatz für Jesus
Auch mehr als 50 Jahre nach dem Tod von Pastor Wilhelm Busch ist sein Name vielen Christen – nicht nur in Deutschland – gut bekannt. Sein scheinbar zeitloser Bestseller „Jesus unser Schicksal“ erscheint in immer neuen Auflagen und Übersetzungen. Vielleicht hat es in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland keinen Verkündiger gegeben, der quer durch verschiedene Denominationen so viele Leser und Zuhörer gefunden und tiefe Segensspuren hinterlassen hat. Ulrich Parzany, selbst engagierter und erfahrener Evangelist, ist in der Jugendarbeit von Wilhelm Busch zum Glauben gekommen und hat diese später jahrelang weitergeführt. In diesem Buch schildert er aus eigener Erfahrung die Person, Eigenschaften, Überzeugungen und Ziele dieses hingegebenen Mannes, wobei Wilhelm Busch selbst oft zu Wort kommt. Sein Lebensinhalt war es – bei allen menschlichen Schwächen – die Ehre seines Herrn und die Rettung von Menschen zu suchen. Mit großer Leidenschaft hat er sich bemüht, seinen Zuhörern das Wort Gottes lieb zu machen und die Autorität und Glaubwürdigkeit der Bibel in allen Lebensbereichen zu bezeugen. Heftig und unmissverständlich hat er gegen jede Relativierung oder Umdeutung biblischer Wahrheiten gestritten. So soll auch dieses Buch zu einer deutlichen, an der Bibel orientierten Auseinandersetzung in den aktuellen Krisen in kirchlichen und evangelikalen Kreisen beitragen und zu einem hingebungsvollen Dienst an unseren Herrn ermutigen. Neuauflage 2024

12,90 €
Wilhelm Busch und die Jugendarbeit - CD
Pastor Wilhelm Busch (1897-1966) ist auch heute noch in Deutschland durch sein in viele Sprachen übersetztes Buch "Jesus unser Schicksal" weit bekannt. Aber er war nicht nur ein begabter, origineller Evangelist und Autor zahlreicher Bücher, sondern auch etwa 30 Jahre lang Leiter des "Weigle-Hauses" in Essen, einer einmaligen Arbeit unter jungen Männern im Alter von 14-20 Jahren. Jeden Sonntag bevölkerten oft 700 und mehr junge Kerle dieses Jugendhaus, wo neben Sport und Spiel vor allem das Evangelium und die Person Jesu im Mittelpunkt stand. Viele von ihnen haben hier eine Begegnung mit Jesus erlebt und eine entscheidende Prägung für ihr Leben bekommen. Wie diese erweckliche Arbeit entstand, wie Gott Wilhelm Busch für diese wichtige Aufgabe vorbereitete und welchen Widerstand dieser Zeuge Jesu besonders im "Dritten Reich" erfuhr, wird in dem folgenden Vortrag kurzweilig erzählt.Audio-CD im Digipack, Vortrag, Laufzeit: 74 Minuten.

4,90 €
%
Plaudereien in meinem Studierzimmer
Der bekannte Evangelist und Pastor W. Busch hat darauf bestanden, dass nach seinem Tod keine Biographie über ihn geschrieben wird. Aber in diesem Buch, dass er wenige Jahre vor seinem Tod geschrieben hat, plaudert er anhand der Fotografien von Männern Gottes, die in seinem Studierzimmer hingen, über seine bewegtes Leben. Er erzählt humorvoll, aber immer mit einer geistlichen Spitze, was diese Männer in seinem Leben bedeutet haben oder in welcher Situation sie ihm Hilfe oder Warnung waren. Ein Buch, das sich ideal als Geschenk eignet leicht zu lesen und doch voller wertvoller geistlicher Lektionen.

7,50 €
12,99 €
Jesus unser Schicksal - Klassik-Ausgabe
Das evangelistische Taschenbuch schlechthin! "Jesus unser Schicksal" ist wohl das bekannteste evangelistische Buch in deutscher Sprache und wurde auch in viele Fremdsprachen übersetzt.  Wilhelm Busch war überzeugt, dass das Evangelium von Jesus die entscheidende Botschaft für die Menschen ist. Deshalb hat er es leidenschaftlich gepredigt. Auch wenn Tausende ihm zuhörten, verstand er es, den Einzelnen auzusprechen und mit ihm in ein Gespräch einzutreten, in dem es nur um ein Thema ging: JESUS! Ungekürzte Sonderausgabe im klassisch gelbem Einband.

2,99 €
Jesus unser Schicksal - SpecialEdition
Das wohl bekannteste evangelistische Buch in einer besonders preiswerten Ausgabe und damit bestens geeignet zur weiten Verbreitung, für Verteil-Einsätze, Büchertische, usw. Im Unterschied zur Klassik-Ausgabe (gelbe Ausgabe) enthält es zwar weniger Predigten, diese aber dafür ungekürzt. Aus dem Inhalt: "Gott ja, aber wozu Jesus?", "Wozu lebe ich?", "Warum schweigt Gott?", "Gibt es Gewissheit in religiösen Dingen?", "Ist Christentum Privatsache?" und auch die letzte Predigt, die er einen Tag vor seinem Heimgang gehalten hat: "Was hat man von einem Leben mit Gott?"

Ab 1,25 €
Verloren - Gefunden
Neuauflage des Klassikers "Jesus - unsere Chance"! Anhand der Erzählung Jesu über den "verlorenen Sohn" aus Lukas 15 wird in 29 fortlaufenden Kurzpredigten das Evangelium leicht verständlich und anschaulich nahegebracht. Der Autor legt seinen Botschaften jeweils einen Vers aus genanntem Bibelabschnitt zugrunde. Jesus Christus gibt jedem, der sich - so wie der verlorene Sohn - zu ihm bekehrt, die Chance für einen Neuanfang in seinem Leben das ist die zusammengefasste Botschaft dieses Buches. Ein evangelistisches Taschenbuch, das ohne Weiteres dem bekannten Titel "Jesus unser Schicksal", ebenfalls von Wilhelm Busch, zur Seite gestellt werden kann. Dieses Buch richtet sich an alle, die gern wissen wollen, "was es mit Jesus auf sich hat".

Ab 0,80 €
Johannes Busch
Immer häufiger und drängender wird in unserer Zeit der Mangel an Vorbildern beklagt. Doch Johannes Busch, von dem in diesem Buch erzählt wird, war solch ein Leitbild, Vorbild und Wegweiser, an dem sich die Gnade Gottes in Jesus Christus beeindruckend offenbart hat. Was uns hier sein älterer Bruder Wilhelm Busch in seiner bekannten, lebendigen und fesselnden Erzählweise berichtet, ist ein Augenzeugen- und Tatsachenbericht davon, wie Gott auch unter den Menschen unserer Tage wirkt. Man lernt verstehen, wie wertvoll ein gesegnetes väterliches Erbe ist. Wir folgen den Spuren der Jugendjahre, der Zeit des Lernens und Wanderns und erfahren von der Fülle, aus der dieser Jugendevangelist schöpfte. Zugleich ist dieses Buch eine Anleitung für eine biblische, evangelistische Jugendleiterpraxis eine Fundgrube eindrücklicher Erlebnisse. Auf allen Seiten dieses Buches wird hinter den vordergründigen Ereignissen des hier beschriebenen Lebens deutlich: Hinter allem steht leitend und prägend der Eine, an dessen statt Johannes Busch Botschafter war: der Herr JESUS CHRISTUS.

12,90 €

Ähnliche Produkte

Neu
Freispruch!
So viele Anklagen, so wenig Vergebung. So viel Angst, so wenig Vertrauen. So viele Ketten, so wenig Freiheit. So viel Schuld, so viel Verurteilung. So viele dicke Bände des Gesetzes, so wenige Seiten, die Begnadigung gewähren. Das war in meinem Beruf als zertifizierter Gerichtsdolmetscher meine tagtägliche Realität. Treten Sie gemeinsam mit mir vor den Richterstuhl und verfolgen Sie echte Scheidungsverfahren, Mordprozesse und Drogendelikte. All diese Erzählungen katapultieren uns in den großen Gerichtssaal, in dem wir alle einst erscheinen müssen und wo all unsere Erzählungen und Geschichten enden, denn es beginnt eine neue Erzählung. Nicht unsere eigene, sondern die eines anderen, unseres Stellvertreters, unseres Anwalts und unseres Richters: Jesus Christus, dem König der Vergebung! In diesem Gerichtssaal überwältigt die Vergebung die Anklage. Vertrauen vertreibt alle Angst. Alle Fesseln werden gelöst. "Deine Sünden sind dir vergeben" ist der rote Faden, der alle diese Andachten miteinander verbindet. Das Gesetz weicht dem Evangelium. Begnadigte Sünder gehen in völliger Freiheit davon, wenn der Richter des Universums sie in seiner Gnade freigesprochen hat. Auf Gottes Wort hin bleibt keine Schuld zurück!

19,90 €
Neu
Helden des Glaubens - Band 4
In diesem vierten Band der Reihe Helden des Glaubens geht es erneut um Christen von der Antike bis in die Gegenwart. Ob in den frühen Tagen des Christentums, in den Umbrüchen der Reformation oder den sozialen Brennpunkten Europas: Stets scheint durch ihr Wirken etwas von der göttlichen Gnade und Barmherzigkeit in das Dunkel dieser Welt hinein. Das setzt Hoffnungszeichen, ermöglicht positive Veränderungen und deckt Fehlentwicklungen auf. Die 15 Kurzbiografien dieses Buches geben bewegende Einblicke und regen auf motivierende Weise dazu an, auch aus dem eigenen Leben etwas mehr von Gottes Gnade und Größe aufstrahlen zu lassen als bisher. Polykarp von Smyrna (70-156) • Johannes von Monte Corvino (1246-1328) • Bartolomé de Las Casas (1484-1566) • Hugh Latimer (1485-1555) • Konrad Grebel (1498-1526) • Aloys Henhöfer (1789-1862) • Michael Faraday (1791-1867) • Georg Müller (1805-1895) • Harriet Tubman (1822-1913) • Lars Olsen Skrefsrud (1840-1910) • Louis Luden Rochat (1849-1917) • Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) • Richard Wurmbrand (1909-2001) • Mahalia Jackson (1911 -1972) • Bill Bright (1921-2003)

19,90 €
Ich bin mehr als meine Vergangenheit
Dieses Buch enthält die Geschichten von zehn Frauen (darunter bekannte Namen wie Rosaria Butterfield, Elisabeth Elliot, Betsie und Corrie ten Boom, Susannah Spurgeon), die Fehler machten, falsche Entscheidungen trafen, in Sünde fielen. Konnten sie trotzdem noch Frucht für Gott bringen? Ja, unbedingt! Jede einzelne Geschichte ist ein starkes Zeugnis für das großartige Werk, das Gott durch seine unvollkommenen Kinder tut. Diese Texte sind ermutigend, inspirierend und erinnern uns daran, dass wir in unseren Kämpfen nicht allein sind. Geschickt verbindet die Autorin Passagen aus Originaltexten mit eigenen Reflexionen und Impulsen und spricht damit auch in das Leben von Leserinnen, die sich in anderen Lebenssituationen befinden. In den ersten fünf Geschichten geht es um Beziehungen zu anderen Menschen, in den nächsten fünf Geschichten um innere Kämpfe. Aus dem Inhalt: Sexuelle Sünde und Identität, Problem-Ehe und Scheidung, Verlust eines geliebten Menschen, Leben als Single, Überwinden mit Vergebung, Essstörungen, Krankheit überwinden, Falsche Glaubensauffassungen, Selbstgerechtigkeit, Menschenfurcht.

17,90 €
Ich weiß, dass Gottes Plan perfekt ist
Lydia Holmer, eine junge Frau voller Lebensfreude, Liebe zu Jesus Christus und Liebe zu ihren Mitmenschen. Aufgewachsen in einer harmonischen, entschieden gläubigen Pfarrersfamilie. Ihre Heimat: das von ihr sehr geliebte Mecklenburg. Aber schon in jungen Jahren ist sie unterwegs bei den "Fackelträgern" in Schweden, bis sie im Alter von 23 Jahren dem Ruf Gottes folgt, sich ohne Sprachkenntnisse, ohne finanzielle Absicherung und im Vertrauen auf Gott um Straßenkinder in El Salvador zu kümmern. Dort beginnt allerdings ein unerwarteter und schwerer Leidensweg: Ein schwer zu behandelnder Tumor im Becken wird diagnostiziert, der auch mit neuesten Bestrahlungen und Therapien in allen möglichen Kliniken nicht besiegt werden kann. Doch ihre Freude, ihr Glaube und auch ihr Humor trotz unvorstellbarer Schmerzen bis zu ihrem Tod im Alter von 28 Jahren wurden für die vielen Bekannten und Freunde in aller Welt eine echte Herausforderung, Beschämung und ein großes Vorbild. Ihre Eltern haben diese Lebens- und Leidensgeschichte eindrücklich geschildert und mit vielen Tagebuch-Eintragungen und Bildern Lydias versehen, die deutlich machen, wie hier ein junger Christ – trotz aller Schmerzen und unerfüllter Lebensträume, seine ganze Freude und Geborgenheit in Gott finden und im Vertrauen auf Ihn getrost sterben kann. Der Journalist Markus Spieker schreibt in seinem Vorwort treffend über ihr Leben: "Sie hat ein Leuchten in die Welt gebracht, das alle TV-Scheinwerfer wie trübe Funzeln aussehen lässt." Eine Lebensgeschichte, die jeder Christ nur mit tiefer Bewegung und Dankbarkeit aus der Hand legen wird! Neuauflage 2025

17,90 €
Neu
Warum ich glaube
Der bekannte Psychologe und Führungsexperte Henry Cloud hat durch seine bahnbrechenden Bücher und seine Arbeit als Coach für Führungskräfte Millionen von Menschen beeinflusst. In seinem aktuellen Buch nimmt Henry Cloud die Leser mit auf seine eigene bewegende Lebens- und Glaubensreise. Er beschreibt seine frühen Kämpfe mit Krankheit und Depression und berichtet, wie der Glaube an einen lebendigen Gott sein Leben verändert hat und wie er durch das persönliche Erleben von Wundern, zu Heilung und zu seiner Berufung als Psychologe gefunden hat.Ein bewegendes, persönliches Buch, das auf besondere Weise wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Grundlagen des christlichen Glaubens verbindet.Mit fast 20 Millionen verkauften Büchern ist Dr. Henry Cloud, geboren 1956, ein internationaler Bestsellerautor. Als klinischer Psychologe hat er eine Brücke geschlagen zwischen Erkenntnissen der modernen Psychologie und den Grundlagen des christlichen Glaubens. Seine Vortrags- und Beratertätigkeit ist sowohl geprägt von seinen professionellen Erfahrungen aus dem Bereich der Psychiatrie als auch von seinem tiefen persönlichen Glauben an einen lebendigen Gott. Dr. Cloud tritt regelmäßig in US-Medien auf. Er lebt in Los Angeles, liebt Golf und das Meer.

24,00 €
Kraft und Gnade
Dieses Buch stellt zehn Männer des Glaubens vor, in deren Leben die Kraft und Gnade Gottes auf beeindruckende Weise sichtbar wurde. Von den rauen Küsten Schottlands bis in die Weiten der Mongolei, von den Londoner Slums bis in die Tiefen Afrikas – diese Männer folgten im Glauben der göttlichen Berufung. Ihre Gaben und Aufgaben waren vielfältig und ganz unterschiedlich. Aber sie alle einte das Ziel, zur Ehre Gottes und zum Segen der Menschen zu wirken. Dafür nahmen sie bereitwillig viele Entbehrungen auf sich und stellten sich zahlreichen Widrigkeiten. Ihr Beispiel ermutigt und fordert uns bis heute heraus. Um diese Personen geht es in dem vorliegenden Buch: George Wishart, Philipp Spitta, David Livingstone, John Geddie, William Kelly, Friedrich von Bodelschwingh, Charles H. Spurgeon, Dwight L. Moody, James Gilmour und Richard Wurmbrand. Durchgehend farbig illustriert.

8,90 €
Fröhlich bleiben statt bitter werden
Pastor Joachim Rohrlack erzählt seine zu Herzen gehende Lebensgeschichte. Als "Produkt der Besatzungsmacht" erlebt er von Anfang an Ausgrenzung und Benachteiligung in Schule, Gesellschaft und Beruf. Aufgewachsen im Kinderheim ergibt er sich jedoch nicht seinem bitteren Schicksal, sondern reagiert mit Ehrgeiz, Fleiß und Fröhlichkeit. Als Jesus Christus in sein Leben kommt, bekommt dieser Lebenswandel eine Grundlage, und seine Ziele bekommen eine neue Ausrichtung … Joachim Rohrlack, Jahrgang 1951, verheiratet seit 50 Jahren mit Elfi Rohrlack, ein Sohn Dominik Christian, ist Pastor i. R. Den Ruhestand erlebt er im Harz, aber das "i. R.2 versteht er als "Ruf und Reichweite". So ist er weiterhin als Referent und Seelsorger unterwegs.

Ab 3,70 €
Trotz allem erlöst, vergnügt, befreit
Ein Erfolgsautor erzählt von seiner eigenen, bewegenden Lebensgeschichte. Als Sohn eines SS-Offiziers wurde Lothar von Seltmann in den letzten Kriegstagen in Krakau geboren. Beide Eltern überlebten das Ende der Nazi-Diktatur nicht. Als kleiner Junge musste er aus seiner Heimat fliehen und kam als Vierjähriger als Pflegekind in ein Dorf im Siegerland. Später gründete er eine Familie und begann als Lehrer zu arbeiten, bis ihn ein schwerer Unfall mit 47 Jahren zwang, seinen Beruf aufzugeben. Doch mit Anfang 50 entdeckte er das Schreiben als neue Leidenschaft und wurde zu einem erfolgreichen Autor. In diesem Buch erzählt der heute 82-Jährige seine eigene Geschichte. Ein Rückblick auf ein herausforderndes Leben mit vielen Höhen und Tiefen. Getragen von einem unerschütterlichen Glauben und einer Hoffnung, die ihm auch in den schwersten Zeiten den Mut zum Leben erhielt.

20,00 €
Helden des Glaubens - Band 1
Reisen Sie quer durch die Kirchengeschichte beginnend von den ersten Christen bis ins 20. Jahrhundert. Durch viele hingebungsvolle Menschen ist das Christentum bis heute geprägt und vorangetrieben worden. Unter ihnen sind Theologen, Missionare, Bibelübersetzer, Entdecker, Wissenschaftler, Musiker und auch ganz normale Menschen. 33 Kurzbiografien laden dazu ein, originelle Menschen kennenzulernen und sich durch das Handeln Gottes in ihrem Leben ermutigen zu lassen. Sie helfen uns, die eigene Gegenwart besser zu verstehen und sich selbst mutig im Glauben einzubringen. "Ich wünsche diesem Buch, dass es das ausrichtet, wozu es geschrieben wurde, nämlich, dass wir als Leser zu Taten herausgefordert werden, die unter dem besonderen Segen Gottes stehen." - Werner Gitt Der Autor: Michael Kotsch, Jg. 1965, hat an der FETA Basel studiert und ist seit 1995 Lehrer an der Bibelschule Brake. Er ist Autor mehrerer Bücher und Vorsitzender des Bibelbund e.V. Neuauflage 2025

19,90 €
Miluscha
Die packende Romanbiografie von Lothar von Seltmann in einer neuen Auflage. Zwischen Obst- und Gemüsegärten liegen die Häuser des idyllischen deutschen Dorfes in der Ukraine. Hier wächst Miluscha zusammen mit ihren sechs Geschwistern auf. Ihr Vater ist der geliebte und angesehene Lehrer des Dorfes. Doch die dunklen Schatten des kommunistischen Regimes liegen schwer auf der ganzen Familie. Sie wird deportiert und zur Zwangsarbeit verpflichtet. Trotz dieser Herausforderungen hält die Familie zusammen. Doch der Vater ist den Strapazen auf Dauer nicht gewachsen. Es sind seine letzten Worte, als Segen gesprochen, die Miluscha all die Jahre hindurch begleiten und tragen. Eine wahre und ergreifende Geschichte, die der Autor auf fesselnde und bewegende Weise erzählt. Die Neuauflage eines Klassikers, der durch den aktuellen Krieg in der Ukraine ganz neu an Bedeutung gewinnt.Neuauflage 2025

17,00 €
Hinter den Wolken scheint die Sonne
Der Wecker klingelt. Es ist 6:30 Uhr. Ein ganz gewöhnlicher neuer Tag beginnt, einer von vielen. Mein Mann macht sich für die Arbeit fertig, die Kinder schlafen noch, und in Gedanken gehe ich die Routine des Tages durch: Wäsche waschen, ein Spaziergang zum Spielplatz am Vormittag, am späteren Vormittag ein Anruf bei meinem Hausarzt ... Heute soll das Ergebnis der Untersuchung von vor ein paar Tagen da sein. "Es wird schon alles gut sein", beruhige ich mich selbst. Gott ist doch immer da. Ein wenig nervös bin ich dann schon, als ich mit meinem Mann im Sprechzimmer des Arztes sitze. Und dann kommt das erste große "Uff" meines Lebens: Darmkrebs mit 28 Jahren. Plötzlich ist gar nichts mehr bloße Routine! Von einem Moment auf den anderen ist unser ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Wie es weiterging, wie Gott immer da war und uns Halt gegeben hat, haben wir in diesem Buch beschrieben. Es sind unsere ganz persönlichen Erfahrungen. Wir laden Dich ein, daran teilzuhaben und vielleicht für Dich selbst zu entdecken, wo Gott in Deinem Leben immer da ist.

10,90 €
Mehr als olympisches Gold
Als das Rennen begann, schienen sich alle sicher zu sein, dass Eric keine Chance haben würde. Doch dann wurde es im Olympiastadion ganz still, denn der Läufer aus Schottland zog an allen anderen vorbei. Als Eric die Ziellinie überquerte, konnte man den einsetzenden Beifall in ganz Paris hören. Er hatte das Unmögliche geschafft und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt! Erics Weigerung, an einem Sonntag beim olympischen 100-Meter-Lauf zu starten, hatte die Welt in Erstaunen versetzt. Jetzt stärkte sein unfassbarer 400-Meter-Lauf seinen Glauben an Gottes Verheißung: "Die, die mich ehren, werde ich ehren." Jahre später – als Missionar in China – hatte Eric nicht nur körperliche Herausforderungen zu bewältigen. Sein demütiger Charakter, seine Beharrlichkeit und sein freundliches Wesen sind über viele Generationen hinweg ein ermutigendes Vorbild geworden. Neuauflage 2024Band 13 der Jugendbuch-Reihe "stark und mutig"Die Abenteuer der Reihe "stark und mutig"  - das sind spannenden Lebensgeschichten oder gehaltvollen Erzählungen, die vor allem jungen Menschen die Freude und den Gewinn am Lesen fördern, und ihr Leben mit guten Geschichten bereichern wollen. Diese Geschichten wollen helfen, Glaubensvorbilder zu finden: Christen, die gelitten und gejubelt haben, die Wege gegangen sind, die man vielleicht nie gehen muss. Aber ihr Leben mit Gott, ihre Siege und ihre Niederlagen wollen ermutigen, ein Leben im Glauben und in der Nachfolge zu leben.

12,90 €

Kunden kauften auch

Verloren - Gefunden
Neuauflage des Klassikers "Jesus - unsere Chance"! Anhand der Erzählung Jesu über den "verlorenen Sohn" aus Lukas 15 wird in 29 fortlaufenden Kurzpredigten das Evangelium leicht verständlich und anschaulich nahegebracht. Der Autor legt seinen Botschaften jeweils einen Vers aus genanntem Bibelabschnitt zugrunde. Jesus Christus gibt jedem, der sich - so wie der verlorene Sohn - zu ihm bekehrt, die Chance für einen Neuanfang in seinem Leben das ist die zusammengefasste Botschaft dieses Buches. Ein evangelistisches Taschenbuch, das ohne Weiteres dem bekannten Titel "Jesus unser Schicksal", ebenfalls von Wilhelm Busch, zur Seite gestellt werden kann. Dieses Buch richtet sich an alle, die gern wissen wollen, "was es mit Jesus auf sich hat".

Ab 0,80 €
Neu
Siehe, ich mache alles neu
"Siehe, ich mache alles neu" – der krönende Abschluss der Heilsgeschichte, in einem kurzen Satz aus dem Mund des auferstandenen Herrn zusammengefasst! Diese Worte Jesu sind mehr als die Einleitung für atemberaubende Visionen des Himmels, mehr als eine Vertröstung auf ein entferntes Jenseits. Auch heute, im Hier und Jetzt, macht Gott "alles neu" im Leben derer, die sich Jesus Christus anvertrauen! Durch Impulse aus dem Brief an die Epheser wird diese Rundum-Erneuerung mit praktischen Beispielen untermalt.

9,90 €
%
Mitarbeiter mit Herz
Dieses Buch möchte Jugendmitarbeitern helfen, sowohl geistlich zu wachsen, als auch praktische Fähigkeiten zu lernen und anzuwenden, um für ihre Arbeit mit Jugendlichen optimal vorbereitet zu sein. Es ist eine Ergänzung zum Leiterkurs "Jesus im Fokus", der grundlegend in das Konzept einer jüngerschaftsorientierten Jugendarbeit einführt. Die Schwerpunkte sind: - die persönliche Beziehung zu Jesus Christus vertiefen und ein geistliches Profil gewinnen - Mitarbeiter zurüsten und Jugendliche durch Jüngerschaft zur Reife führen - praktische Fähigkeiten wie Leiten, Seelsorge, das Hinführen zu Jesus Christus erlernen.

1,00 €
14,90 €
Das Rätsel um den Familienschatz (5)
Addie und ihre Cousins sind mit dabei, als die ganze Verwandtschaft zu einem großen Familientreffen zusammenkommt. Beim Blick zurück in die Vergangenheit der Familie McCormick stoßen sie auf ein bisher nicht gelöstes Rätsel: Was wurde aus dem alten Familienschatz? Für wen war er bestimmt? Gibt es ihn überhaupt noch? Und wo ist er dann zu finden? Addie und ihre Cousins lassen nicht locker und erleben wieder einmal ein spannendes Abenteuer mit einem überraschenden Ausgang. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.

4,90 €
Frauen im Alten Testament
Die Frauen aus dem Alten Testament waren Frauen wie du und ich. Frauen, die Gott ganz praktisch in ihrem Alltag erlebten. Mit ihren Geschichten voller Höhen und Tiefen will der Herr dir wichtige Impulse für dein tägliches Leben geben. Er wünscht sich Herzen, die Ihm vertrauen und für Ihn schlagen! Eignet sich für Jugendgruppen, Frauengruppen oder als Studium für die Familienandacht. Ein echter Geheimtipp!

14,00 €
Pikantes aufgelesen
Pikant nennt man, was gut gewürzt ist. Aber es muss gekonnt sein: nicht zu viel, nicht zu wenig. Das scheint eine ganz besondere Gabe von Pastor Wilhelm Busch gewesen zu sein. So sind in diesem Andachtsbuch 366 Denkanstöße aus ausgewählten Predigten von Wilhelm Busch herausgegeben worden. Manches ist wie das Salz in der Suppe, wie Salz, von dem Jesus gesagt hat, dass wir es immer bei uns haben sollen. Anderes ist wohltuend wie das Olivenöl, das Jesus in einem Beispiel dem barmherzigen Samariter zur Wundbehandlung in die Hand legt und dem Jakobus in seinem Brief wohltuende Wirkung beimisst. Beides brauchen wir — heute dies, morgen das, jeden Tag ein wenig. Ausgewählt und zusammengetragen durch Rolf Sturhahn aus der Loseblattausgabe "Kirche am Markt" der Jahrgänge 1953-1966, eingerahmt durch zwei Predigten von Wilhelm Busch.

9,95 €