Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 19 | 1,90 € * |
ab 20 | 1,40 € * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage (AT/CH 3-5 Werktage)
- Artikel-Nr: 256131000
- ISBN: 978-3-86699-131-6
- Verlag: CLV
- Erschienen: 1. Dezember 2009
- Seitenzahl: 156
- Art: Taschenbuch, 11 x 18 cm
Ein neues evangelistisches Buch: spannend, eindrücklich, eindeutig.
Ideal zum Weitergeben.
Hans Günter hat sein G3-Sturmgewehr schon geladen, um sich an dem Arzt zu rächen, den er für die Krankheit seiner Frau verantwortlich macht. Doch kurz vor dem geplanten Mord durchkreuzt ein nerviger Vertreter seine finsteren Pläne.
Tim genießt sein Rollenspiel als gutbürger- licher Posaunenchor-Bläser wie auch als abgefahrener Reggae-Kiffer und wird schließlich ein esoterischer Bio-Freak...
Carina hat quälende, traumatische Erinnerungen an eine verlorene Kindheit und versucht schon früh durch Alkohol, wechselnde Beziehungen und okkulte Praktiken die Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung zu stillen.
Tasso ist ein gewiefter Unternehmer, selbstbewusst und von seiner Unantastbarkeit überzeugt. Doch in einer ihm ungewohnten Umgebung erkennt er, welch ein Schuft und Egoist er in Wirklichkeit ist.
Yusufs Heimat ist Anatolien. Mit großen Hoffnungen kommt er als junger Mann nach Deutschland und erlebt, dass seine Träume wie Seifenblasen zerplatzen und dem Tröster Alkohol Platz machen.
(ohne Titel)
Endlich wird die bewährte Reihe von Büchertisch-Klassikern wie „Sehnsucht der Betrogenen“ „Tanz am Abgrund“, usw. fortgesetzt. Fünf Menschen erzählen, wie ihre Pläne durchkreuzt wurden und sie nach abenteuerlichen Irr- und Umwegen schließlich Frieden und echtes Glück bei Gott fanden. In einer Zeit, in der viel über die Existenz Gottes diskutiert wird, bestechen die Geschichten mit ihrer Lebensnähe und Authentizität und bezeugen so aufgreifbare Weise die Realität des lebendigen Gottes, der bis heute Menschen rettet. Hans Günter ist kurz davor, einen kaltblütigen Mord zu begehen, als Gott ihm einen nervigen Versicherungsvertreter schickt. Tim beginnt erst durch die Begegnung mit einem Fladenbrotverkäufer an seinem esoterischen Öko-Trip zu zweifeln. Carina trifft auf der Straße hilfsbereite Menschen, die ihrem völlig zerrütteten Leben eine neue Richtung geben. Tasso bekommt ausgerechnet in einem Wallfahrtsort von einer Bettlerin den entscheidenden Anstoß zur Umkehr. Und Yusuf aus der Türkei lernt in Deutschland einen Kurden kennen, dessen Geschichte für ihn zum Augenöffner wird. Das außen wie innen ansprechend gestaltete Büchlein ist ideal zum Weitergeben – und natürlich zum vorherigen lesen. Es ist ein eindrucksvolles Zeugnis davon, wie sehr sich Menschen nach Frieden und Erfüllung sehnen und doch von den Glücksangeboten dieser Zeit enttäuscht und desillusioniert sind. Aber es bezeugt auch, wie Gott mit den unterschiedlichen Menschen seine einmaligen Wege geht und dabei oft einfache Begegnungen mit seinen (Werk-)Zeugen gebraucht. Damit ist es auch ein Ansporn, unbeirrt Menschen auf den hinzuweisen, der das „Glück der Verlorenen“ sein will. (Aus Buchbesprechung „fest & treu 1/2010“)