Artikel-Nr | 865222900 |
---|---|
ISBN | 978-3-98665-229-6 |
Verlag | Verbum Medien |
Seiten | 152 |
Erschienen | 21.05.2025 |
Artikelart | Hardcover, 11,9 x 18,5 cm |
Schritt für Schritt nimmt sie den Leser in ihr Erleben, ihre Fragen, ihre Zweifel und Trauer hinein. Indem sie ihre eigene Geschichte von erschütterndem Verlust und aufkeimender Hoffnung mit der biblischen Geschichte von Hiob verbindet, nimmt sie den Leser an die Hand und führt ihn auf einen Weg durch den Schmerz – direkt zum Herzen Gottes.
Dieses Buch spricht alle an, die mit Krankheit und Leid konfrontiert sind. Es bietet eine Ermutigung für jeden, der gerade durch Zeiten der Not geht, ob aufgrund eines schweren Verlustes oder einer anderen Enttäuschung. Seelsorgern und allen, die Menschen in der Trauerphase begleiten, zeigt das Buch anschaulich, wie auch im Leid Hoffnung entstehen kann.
• Erzählt autobiographisch das bewegende Zeugnis von Nancy Guthrie
• Für Christen und Nichtchristen mit Leiderfahrungen
• Bietet wertvolle Impulse für Seelsorger und Trauerbegleiter
Autor: | Nancy Guthrie |
---|
2 von 2 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
16.06.25 08:10 | Gerdy
Ermutigend
Was ist Hoffnung, die trägt und nicht nur Wunschdenken ist?
Nancy Guthrie hat schweres Leid erlebt – mehrfach. Doch gerade in dieser Zeit hat sie erst erfahren, erlebt und gelernt, was wahre Hoffnung ist.
Anhand der Geschichte Hiobs nimmt uns die Autorin, teils autobiografisch, durch ihr Leben und Lernen mit.
Ich habe einige neue Sichtweisen auf den Glauben, das Festhalten an Gott, auch wenn es schwer ist, erhalten.
Manches Mal standen mir Tränen in den Augen, als ich gelesen habe und fasziniert davon war, wie ehrlich und bewegend die Autorin berichtet und wie gut Gott letzten Endes doch ist. Er kann das größte Leid verwenden, um Gutes zu bewirken und Segen zu bringen.
Wir möchten nicht glauben, dass Gott Leid in unserem Leben zulässt oder es sogar hineinbringt. Deshalb versuchen wir, das Beste aus diesem Leben herauszubekommen. Doch wenn wir glauben, dass er einen guten Plan für uns hat, egal, was uns auf dem Weg zum Ziel begegnet, dann werden wir erst dankbar alles annehmen und ihn preisen können, wie es auch Hiob getan hat. Wenn wir vom „Warum“ zum „Wozu“ gelangen, gelingt es uns auch, ein Leben zu führen, das einen Blick der Hoffnung trägt.
„Hoffnung im Leid“ ist ein Buch, das uns zu einem tieferen Verständnis der Macht und Herrlichkeit Gottes führen möchte. Der Weg dorthin geschieht oftmals erst durch Leid, doch trotz allem lohnt es sich, an Gott und dem Glauben festzuhalten, alles ihm auszuliefern und ihm zu vertrauen, denn am Ende kommt Segen heraus. Und Gott wirklich zu kennen, ist das Beste, was wir haben können.
Ein ermutigendes Buch, geschrieben von einer Mutter, die selbst tiefstes Leid, Schmerz und Trauer erlebt hat und doch nicht darunter zerbrochen ist.
Eine Ermutigung für selbst betroffene Personen und Hilfestellung für diejenigen, die andere auf ihren schweren Wegen begleiten möchten.
Viele hilfreiche Bibelstellen zu verschiedenen Themen am Ende runden das Buch ab.
Eine große Leseempfehlung!
07.06.25 10:13 | Henrik
Ermutigung trotz Trauer
Leid ist unausweichlich – ob Krankheit, Verlust oder tiefe Enttäuschung. Doch wie hält der Glaube an Jesus Christus stand, wenn das eigene Herz bricht? Nancy Guthrie führt in Hoffnung im Leid auf bewegende Weise vor Augen, wie Gottes Trost mitten in tiefstem Schmerz erfahrbar wird. Dieses Buch ist ein einfühlsamer und zugleich bibelfester Begleiter für alle, die selbst leiden oder andere in schweren Zeiten begleiten.
Wer ist die Autorin?
Nancy Guthrie ist Bibellehrerin an der Cornerstone Presbyterian Church in Franklin (USA). Darüber hinaus ist sie international als Referentin und Autorin bekannt. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie eine Organisation gegründet, die Ehepaaren hilft, die den Tod eines Kindes verkraften müssen. Ihre eigene Erfahrung – zwei ihrer Kinder starben kurz nach der Geburt an einer seltenen Erbkrankheit – bildet den persönlichen Hintergrund dieses Buches. Theologisch bewegt sie sich im evangelikal-reformierten Spektrum.
Worum geht’s?
Nancy Guthrie gibt in diesem Buch ein beeindruckendes Zeugnis, wie der Glaube an Gott durch Zeiten des Leidens trägt. Sie erzählt offen und ehrlich von der Geburt ihrer beiden Kinder, die beide an dem unheilbaren Zellweger-Syndrom litten und nach wenigen Monaten verstarben. Schritt für Schritt nimmt sie den Leser mit in ihr Erleben – in Fragen, Zweifel, Trauer und Momente der Hoffnung.
Dabei verbindet sie ihre persönliche Geschichte geschickt mit der biblischen Erzählung von Hiob. In 13 Kapiteln führt sie den Leser entlang zentraler Themen des Leidensprozesses: Verlust, Tränen, Dankbarkeit, Verzweiflung, Warum?, Ewigkeit, Tröster, Geheimnis, Unterordnung und Vertrautheit. Im Epilog klingt die leuchtende Hoffnung der Ewigkeit auf.
Besonders bewegend ist die authentische Darstellung innerer Kämpfe: Guthrie verschweigt nicht ihre Erschütterung und das Ringen mit Gott. Doch gerade hierin liegt die Stärke des Buches: Im ehrlichen Umgang mit Trauer und im Rückgriff auf die Verheißungen der Schrift zeigt sich eine Hoffnung, die über das Hier und Jetzt hinausreicht.
Der geistliche Mehrwert dieses Buches liegt darin, dass es keine schnellen Antworten gibt, sondern zur vertrauenden Anbetung inmitten des Leids einlädt. Durch zahlreiche biblische Bezüge und persönliche Reflexionen eröffnet Guthrie dem Leser einen Weg, auf dem er selbst Gottes Trost erfahren kann. Wer dieses Buch liest, wird einerseits zutiefst bewegt, andererseits durch Gottes Wort gestärkt, um Leid zu tragen und zu verarbeiten.
Was gibt es Kritisches?
Das Buch ist stark autobiografisch geprägt und setzt bei Lesern ein gewisses Maß an biblischer Grundkenntnis voraus. Wer einen systematischen theologischen Zugang zum Thema Theodizee oder Leiden im christlichen Glauben erwartet, wird hier weniger fündig. Vielmehr liegt die Stärke in der persönlichen Ermutigung und seelsorgerlichen Begleitung.
Wer sollte das Buch lesen?
Dieses Buch richtet sich an Christen und Nichtchristen, die selbst leidvolle Erfahrungen machen oder gemacht haben. Es eignet sich hervorragend für Seelsorger, Trauerbegleiter und alle, die Menschen in Not beistehen. In einer Zeit, in der Leid häufig verdrängt wird und der Wohlstandsevangelismus blüht, ist Hoffnung im Leid ein wertvolles Gegengewicht und ein geistliches Leuchtfeuer.
Was bleibt?
Nancy Guthrie zeigt: Es gibt Hoffnung im Leid – nicht, weil das Leid verschwindet, sondern weil Gott selbst in die Tiefe des Schmerzes hinabsteigt und darin begegnet. Hoffnung im Leid ist ein Buch, das man mit Tränen liest und mit neuer Glaubenszuversicht schließt.
Weitere Titel der Autorin
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch