22,00 €*

Artikel-Nr 226976000
ISBN 978-3-417-26976-5
Verlag SCM Brockhaus
Seiten 296
Erschienen 01.03.2021
Artikelart Hardcover, 14 x 21 cm

Die "Pilgerreise" John Bunyans ist der Klassiker der christlichen Literatur!
Dieses Buch des englischen Kesselflickers war nicht nur bahnbrechend für die englische Literatur der Neuzeit, bedeutsamer ist, daß es seit seinem ersten Erscheinen 1678/84 bis heute den Glauben und die Frömmigkeit vieler Christen weit über England hinaus beeinflußt und geprägt hat.
Die allegorische Geschichte von Christian beschreibt seinen Weg von seinem alten Leben fernab von Gott bis zu seinem Eintritt in die himmlische Stadt. Auf diesem Weg lernt er viele Menschen kennen und findet Freunde wie auch Feinde. Er hat mit Hindernissen und Widerständen zu kämpfen, aber erfährt dabei immer wieder den Beistand Gottes.

John Bunyan (1628-1688) lebte im unruhigen, bürgerkriegserschütterten England des 17. Jahrhunderts. Von Beruf eigentlich Kesselflicker, begann Bunyan nach seiner Hinwendung zum Glauben zu predigen, wofür er bewundert, aber auch verfolgt wurde. Da er sich weigerte, mit dem Predigen aufzuhören, saß er über zwölf Jahre im Gefängnis. Dort entstand auch die "Pilgerreise", eines der meistübersetzten Werke der Weltliteratur.

Autor: John Bunyan

2 von 2 Bewertungen

3 von 5 Sternen


50%

0%

0%

0%

50%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


06.02.24 17:03 | Michael

Miserabel

Im diesem Schriftwerk wird auf wundersame Poesie-Sprache eine fiktive Geschichte eines Wanderers beschrieben wie er sich auf der Suche nach dem Himmel macht.
Es unschreibt einen verlorenen Sünder, geladen mit seiner Last der Schuld, der sehnsüchtig nach der Stadt Zion (Himmel) bei Gott Erlösung trachtet.
Im gesamten Buch werden auf sämtlichen Seiten viele versteckte Bibelverse, in den hinteren 'Verweisen' unwissend gegen den Kontext missbraucht.
In mehreren Kapiteln wird sichtbar die unbiblische Heilsverlustlehre angedeutet, bei der der Autor den Zusammenhang und den richtigen Empfänger nicht explizit beachtet hat.
Im Kapitel "Haus des Auslegers" wird von einem Mann namens 'Bekenner' der zum 'Verzweifelten' wurde beschrieben, der niedergeschlagen war (s.38).
Der Verzweifelte Mann bedauert sich durch seine begangene Sünde den Heiligen Geist betrübt zu und sein Heil verloren zu haben.
Jedoch beschreibt dieses Bild vom Autor nicht wahren biblischen Befund.
Ungeschickt werden im Anhang zu diesem Kapitel (Lukas 8,13; Hebräer 6,4; 10,28) verwendet, die jedoch einen Abtrünnigen erläutern, die nicht gerechtfertigt, errettet, vergeben und wiedergeboren waren.
Vielmehr ist damit jemand gemeint, der die Wahrheit intelektuell kannte, oberflächlich glaubte aber durch mehrfache Erleuchtung des Heiligen Geistes nicht zum errettenden Glauben kam.
Für solche 'Lippenbekenner' Kandidaten gibt Gott keine Raum mehr zur Umkehr.
Hingegen sind wahre Wiedergeborene ewig errettet bis über den Tod hinaus (Matthäus 25,46).
Im darauffolgenden Kapitel "Die große Erleichterung und eine kleine Unachtsamkeit" wird von Christian erzählt, der seinen Brief, der als Eintrittskarte zum Himmel dient in der Hütte verlor (s.46).
Nach dieser Theologie wäre dieser Pilger auf dieser Weise hoffnungslos vom Himmel verbannt worden.
Dieser Brief stellt sich in den nächsten Seiten als ein Siegel heraus,
dass Christian nach seiner Bekehrung erhielt (s.51), auch als die Bibel (s.53), als Beglaubigung zur himmlischen Stadt (s.61) und als Ausweis
zur Himmelpforte (s.130).
Am Ende der Reise gaben 'Christian' und 'Hoffnungsvoll' am Tor ihre Beglaubigungsbriefe ab wodurch sie der Einlass in die himmlische Stadt gewährt wird (s.165).
Der 'Ahnungslose' konnte keinen Brief ausffinden und wird von zwei Engeln zum Eingang der Hölle weggetragen (s.166).

Der erwähnte Schwätzer, der viel mit seinem Wissen angeben konnte aber von Buße, Glauben und Wiedergeburt nichts im Herzen verstanden hatte, gehört in die Kategorie des Abtrünnigen (s.82).
Wenn der verstorbene Autor das rechte heilsame Bibelverständnis hätte,
würde er die Rolle des Schwätzers mit dem des zweifelten Bekenner ausgetauscht (s.38).

Dieser wird folgend beschrieben:
"Mit seinem gottlosen Leben wird er vielen zum Anstoß und bringt sie schließlich zu Fall, und er wird, wenn Gtt es nicht verhindert, noch viele ins Verderben führen." (s. 82)

"Ein Mensch kann Erkenntnis haben wie ein Engel, ohne ein Christ zu sein." (s. 85)

Der Christian entlarvt das wahre Wesen und sein Begleiter Treu stellt ihn zur Rede:
"Dein Glaube aus Reden besteht und das dein Gespräch dem Bekenntnis deines Mundes widerspricht.
Dein Glaube soll sich nicht mit Saufgelagen, Gier und Lust, mit Unreinheit, Geiz, Schwören und Lügen in schlechter Gesellschaft gut vertragen.
Auf dich trifft das Sprichwort zu, das eigentlich einer Hure gilt:
>Sie ist eine Schande für alle Frauen.< So bist du eine Schande für alle Gläubigen."
(s. 88)

Alle erwähnte Kennzeichen beschreiben einen Abtrünnigen, der sich vom christlichen Glauben lostrennt, da dieser keine echte Bekehrung hinter sich hatte (2.Korinther 7,10).
Solche Anhänger hatten die Erkenntnis der Wahrheit aber gingen wieder zurück in die Welt (2.Petrus 2,21-22).
Ein Apostat (Abgefallener) ist jemand, der das mehrfache Ziehen das Heil widerstrebt, war im Grunde nie ein wiedergeborenes Kind Gottes
(Hebräer 6,4-6; 2.Petrus 2,1; 1.Johannes 2,22-23).
Als Kinder des Fluches leben sie ausschweifend in Sünde (2.Petrus 2,14).
Sie hatten ein falsches Bekenntnis abgelegt, verwirkten durch ihren Glaubensabfall das Heil, das sie hätten empfangen könnten.
Solche Abtrünnigen offenbaren damit, dass sie nie echt bekehrt waren
(1.Johannes 2,19).

Der Autor vermittelt unter anderem auch, dass ein Mensch ohne die Kindschaft Gottes in der Lage sei die Geheimnisse das Evangelium zu verstehen:

"tiefe Erkenntnis der Geheimnisse des Evangeliums kann man auch erlangen ohne ein Gnadenwerk in der Seele." (s.85)

Diese wage Behauptung ist abzuweisen, da Gott allein durch den Heiligen Geist das Geheimnis des Verständnisses offenbart nach seinem Willen
(1.Korinther 2,7.8.11-14).
Die Apostel waren zur damaligen Zeit die verantwortlichen Verwalter der Geheimnisse Gottes (1.Korinther 2,7; 4,1; Kolosser 3,3.4), die Offenbarungen von Gott waren
(Epheser 3,3-9; 6,19; Kolosser 1,26-29; 2,2).

In mehreren Kapiteln werden Fabelwesen wie Kobolde, Feldteufel, Drachen, Riesen und eine Hexe genannt, die den Pilgern während der Reise eine drohende Gefahr stellen.

Im Kapitel 'Bei den Hirten auf den lieblichen Bergen' werden Hannanias und Saphira als Verdammte bezeichnet (s.126).

Die Schriftstellen bezeugen uns mit doppelter Sicheheit, dass es sich um
das Ehepaar Hananias und Saphira um Wiedergeborene handeln
(Apostelgeschichte 5,3.9).
Nur Kinder Gottes können gegen den Heiligen Geist sündigen und ihn betrüben (Epheser 4,30; 1.Thessalonicher 5,19).
Bei diesem Ausnahmefall mussten beide physischen sterben, wurden am Preisgericht ohne Lohn geläutert (1.Korinther 3,13-15).
Von einem Verlorenheit aufgrund einer Sünde spricht diese Stelle nichts ausdrücklich.

Im zweiten Teil wird die Vergebung auf dem Weg des Synnergismus verdient: durch Wort und Tat (s.186 & 205).
Christine, die Frau des Pilgers wurde geraten den Brief am Tor der Herrlichkeit vozuzeigen, damit sie auch Eintritt gewährt wird
(s.175).

Der vermeintliche sexuelle Missbrauch der Männer war für Christine eine drohende Gefahr ihre ewige Rettung zu verlieren (s.190).

Erbarmen hegt den zweifelden Gedanken seinen Platz im Paradies verlieren zu können (s.250).

Der 289 Seiten dicke Buch erzählt auf sämtlichen Kapitel in allergorischer Poesie von Menschen, die beschließen von ihren Sünden abzukehren und zu Gottes himmlischer Stadt zu begehen.
Leider werden viele Bibeltexte kreativ in sämtlichen Passagen eingebaut ohne den jeweiligen Kontext und die Empfängerschrift zu beachten.
Auf dieser Weise werden Lehren wie Heilsverlust und Werksgerechtigkeit unmittelbar vermittelt.
Liest man diesen Roman schnell durch und lässt sich von den Abenteuer begeistern wird einem das nicht auf die Schnelle bemerken.
Zwar ist diese populäre Buch in vielen Kreisen beleibt aber ich kann es besten Willen keinen weiterempfehlen.
Dieses christliche Werk umfasst zahlreiche biblische Geschichten, die mit Fantasy-Fabelwesen geschmückt werden aber ist mit falschen Lehren untermauert.
Zudem werden die Lehren der Jüngerschaft, Heiligung mit Werksgerechtigkeit an zahlreichen Stellen vermischt.
Diese mehrfache revidierte Ausgabe hat im Laufe der Jahre zahlreiche Kürzungen erlitten, die nicht mehr dem emglischen Original entspricht.
Aus den zahlreiche negativen Eigenschaften im Buch ist es daher in keinerlei eine Lektüre für den geistlichen Tiefgang.

23.04.08 00:34 | Tibor

(ohne Titel)

"Wer sich mit den alltäglichen Lasten des Christseins besonders herumschlägt und sich einem besonders harten Druck ausgeliefert fühlt kann sich hier einer Stärkung gewiss sein. Die Angriffe des Feindes, dargestellt durch allerhand furchterregende Gestalten, sind im reellen Leben oft Grund zur Entmutigung. Hier bei Bunyan wird einem erneut klar, dass dieser Kampf aber nicht aussichtslos ist. Ja es ist ein Kampf, aber einer, der überwindbar ist; Gott lässt ""Christ"" und ""Christin"" nicht im Stich, auch wenn es bis aufs Messer geht. Der Riese ""Verzweiflung"" kann uns zwar arg bedrängen, aber Gottes Verheissungen befreien uns aus seinem Würggriff. "

Ähnliche Artikel

Überreiche Gnade
"Von allen Versuchungen, denen ich je in meinem Leben begegnet bin, ist der Zweifel hinsichtlich des Seins und Wesens Gottes und hinsichtlich der Wahrheit des Evangeliums die schlimmste und die am schwersten zu ertragende." In dieser Autobiografie lässt John Bunyan den Leser in allen Höhen und Tiefen an dem übermäßigen Erbarmen Gottes in Christus teilhaben. Im Besonderen wird hier sichtbar, welche Einsichten und Mühsal ihm die Sünde bedeutete außerdem, mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte und wie Gott ihn durch alle Situationen durchgetragen hat. Da Bunyan sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während einer Versammlung mit einigen Leuten verhaftet, weil er predigen wollte. Er wurde für den Zeitraum von sechs Jahren im Gefängnis von Bedford inhaftiert, bis das Toleranzedikt die Nonkonformisten zuließ. Durch Fürsprache erlangte er seine Freiheit. Doch kurze Zeit danach wurde er im Jahr 1666 wieder verhaftet und dann für sechs weitere Jahre inhaftiert, wobei sich sogar der Kerkermeister seinem schlimmen Leiden erbarmte und handelte wie der ägyptische Kerkermeister mit Joseph, indem er ihm alle Pflichten und Güter in seine Hand gab. Er wurde 1672 aus der Haft entlassen, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert. Während seiner Haftzeit verfasste er mehrere Bücher. Das bekannteste ist die Pilgerreise.

14,50 €
%
40 Tage Wanderschaft
Es ist faszinierend, wie John Bunyans Erzählung "Die Pilgerreise" unser Glaubensleben bereichern kann - heute genauso wie schon über Jahrhunderte hinweg. Dieses Andachtsbuch führt dich in 40 Wegetappen durch die wichtigsten Stationen dieses christlichen Klassikers. Es gibt dir Orientierung beim Lesen und hilft dir, Bunyans Allegorien auf deine eigenen Nachfolge anzuwenden.Mach dich auf den Weg und entdecke gemeinsam mit uns die Pilgerreise als Antwort auf Gottes Wort, als Gemeinschaftsprojekt, als Dauerlauf und als Wanderschaft mit der Perspektive Ewigkeit! "Dieses Buch rüstet uns zu, um den Weg unserer eigenen Pilgerreise des Glaubens bis zum herrlichen Ziel zu gehen. Gerade in Zeiten wie diesen ist das sehr wichtig und absolut lesenswert."Matthias Lohmann, Vorsitzender von Evangelium21

5,00 €
16,99 €
Pilgerreise in Bildern
Vor etwa 300 Jahren schrieb John Bunyan ein Buch, das bis heute hohe Auflagen erlebt hat und in viele Sprachen übersetzt wurde. John Bunyan verbrachte um seiner Glaubensüberzeugung willen zwölf Jahre im Gefängnis. Dort schrieb er seine bekannte "Pilgerreise". In dem vorliegenden Buch ist diese alte Geschichte über den Weg des Christen zum ewigen Leben für Kinder und Jugendliche in Bildern dargestellt. Das Buch will zum besseren Verständnis der "Pilgerreise" beitragen und ist sicher eine gute Hilfe für Kindergottesdienste und Kinderstunden. Ein packendes Buch, das viele Glaubenswahrheiten auf spannende Weise erklärt. Für Kinder ab 8 Jahren.

6,90 €
Der Heilige Krieg
Dieses Buch war nicht nur zu Bunyans Zeit wegweisend, sondern es hat seit seinem ersten Erscheinen 1682 bis heute den Glauben vieler Christen weltweit gestärkt. John Bunyans Leben war stark geprägt von geistlichen Kämpfen und Versuchungen. Martin Luthers Auslegung des Galaterbriefes öffnete ihm die Augen für die Gnade Christi im Evangelium. In Seiner Gnade befreite der Herr ihn von seinen Qualen und führte ihn zu gottgeweihter Liebe und Hingabe. Er begann zu predigen und kam dafür ins Gefängnis. Mutig sagte er dem Richter, dass er weiterhin predigen werde, sobald er wieder frei sei. Die Zeit im Gefängnis nutzte er, um wertvolle Bücher zu schreiben. »Der Heilige Krieg« ist nach der »Pilgerreise« wohl das bekannteste Buch von Bunyan. Darin beschreibt er allegorisch den Sündenfall, die Erlösung und den geistlichen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Satan. Es wird jedem, ob jung oder alt, helfen, die Ursache vieler Anfechtungen zu erkennen und Gottes Ermahnungen und Hilfestellungen in Seinem Wort ernst zu nehmen. Dieses Buch wird dir zeigen, dass du dich mit Christus als dem Eroberer und König deiner Seele nicht zu fürchten brauchst! Gekürzte Fassung, neu bearbeitet. John Bunyan (1628-1688) war ein einfacher Kesselflicker, den Gott zum Prediger berief. Trotz des Predigtverbots verkündigte er den Menschen Buße und Glauben, auch wenn er dadurch ins Gefängnis kam. Er schrieb viele Bücher, von denen einige wie »Die Pilgerreise« und »Der Heilige Krieg« zu christlichen Weltklassikern wurden.

24,90 €
Die Pilgerreise - Erzählt und erklärt
Dieses Buch beschreibt die Reise von Christ. Christ hat viel erlebt: Schwierige, spannende und traurige, aber auch angenehme und gute Dinge. Schließlich ist er in dem herrlichen Land von Immanuel angekommen. Vielleicht bist du jetzt neugierig geworden: Weshalb ging Christ auf die Reise? Was passierte unterwegs? Was war so schwierig? Und was war angenehm? Und reise ich auf demselben Weg wie Christ? Das alles kannst du in diesem Buch von der Pilgerreise lesen. Vor ungefähr 350 Jahren hat John Bunyan "Die Pilgerreise" geschrieben. Nach jedem Kapitel gibt es eine kurze Erklärung. Dadurch kannst du die Bedeutung der Geschichte besser verstehen. Auch gibt es zu jedem Kapitel einige Fragen und einen oder mehrere bereimte Psalmverse, nach der Fassung von Matthias Jorissen, zum Singen oder Lesen. Über jedem Kapitel steht auch ein Bibelvers.

15,00 €
Nicht Verfügbar
Überreiche Gnade - Hörbuch (MP3)
"Von allen Versuchungen, denen ich je in meinem Leben begegnet bin, ist der Zweifel hinsichtlich des Seins und Wesens Gottes und hinsichtlich der Wahrheit des Evangeliums die schlimmste und die am schwersten zu ertragende." In dieser Autobiografie lässt John Bunyan den Leser in allen Höhen und Tiefen an dem übermäßigen Erbarmen Gottes in Christus teilhaben. Im Besonderen wird hier sichtbar, welche Einsichten und Mühsal ihm die Sünde bedeutete außerdem, mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte und wie Gott ihn durch alle Situationen durchgetragen hat. Da Bunyan sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während einer Versammlung mit einigen Leuten verhaftet, weil er predigen wollte. Er wurde für den Zeitraum von sechs Jahren im Gefängnis von Bedford inhaftiert, bis das Toleranzedikt die Nonkonformisten zuließ. Durch Fürsprache erlangte er seine Freiheit. Doch kurze Zeit danach wurde er im Jahr 1666 wieder verhaftet und dann für sechs weitere Jahre inhaftiert, wobei sich sogar der Kerkermeister seinem schlimmen Leiden erbarmte und handelte wie der ägyptische Kerkermeister mit Joseph, indem er ihm alle Pflichten und Güter in seine Hand gab. Er wurde 1672 aus der Haft entlassen, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert. Während seiner Haftzeit verfasste er mehrere Bücher. Das bekannteste ist die Pilgerreise. Ein Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch, gelesen von Peter Heinrich. Hörbuch, 1 MP3-CD, Laufzeit: ca. 7 Stunden.

12,90 €
Überreiche Gnade - Hörbuch (6 Audio-CDs)
"Von allen Versuchungen, denen ich je in meinem Leben begegnet bin, ist der Zweifel hinsichtlich des Seins und Wesens Gottes und hinsichtlich der Wahrheit des Evangeliums die schlimmste und die am schwersten zu ertragende." In dieser Autobiografie lässt John Bunyan den Leser in allen Höhen und Tiefen an dem übermäßigen Erbarmen Gottes in Christus teilhaben. Im Besonderen wird hier sichtbar, welche Einsichten und Mühsal ihm die Sünde bedeutete außerdem, mit welchen Anfechtungen er zu kämpfen hatte und wie Gott ihn durch alle Situationen durchgetragen hat. Da Bunyan sich nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während einer Versammlung mit einigen Leuten verhaftet, weil er predigen wollte. Er wurde für den Zeitraum von sechs Jahren im Gefängnis von Bedford inhaftiert, bis das Toleranzedikt die Nonkonformisten zuließ. Durch Fürsprache erlangte er seine Freiheit. Doch kurze Zeit danach wurde er im Jahr 1666 wieder verhaftet und dann für sechs weitere Jahre inhaftiert, wobei sich sogar der Kerkermeister seinem schlimmen Leiden erbarmte und handelte wie der ägyptische Kerkermeister mit Joseph, indem er ihm alle Pflichten und Güter in seine Hand gab. Er wurde 1672 aus der Haft entlassen, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert. Während seiner Haftzeit verfasste er mehrere Bücher. Das bekannteste ist die Pilgerreise. Ein Hörbuch nach dem gleichnamigen Buch, gelesen von Peter Heinrich. Hörbuch, 6 Audio-CDs, Laufzeit: ca. 7 Stunden.

14,90 €

Ähnliche Produkte

Die Melodie der Gnade
Eine mitreißende Romanbiografie über das weltberühmte Lied »Amazing Grace« und die verändernde Kraft Gottes. Der junge John Newton gerät schnell in die dunkelsten Abgründe der Seefahrt. Umgeben von Brutalität wird er als Kapitän eines Sklavenschiffs selbst zu einem der schlimmsten Katalysatoren für den Sklavenhandel. Erst als er einen gefährlichen Sturm überlebt, ändert sich der Kurs seines Lebens. Er erlebt eine Gnade, die tiefer geht, als er es sich je hätte vorstellen können. Gottes bedingungslose Gnade macht ihn zu einer der ersten Stimmen gegen den Sklavenhandel im 18. Jahrhundert.

23,00 €
Neu
Märtyrerspiegel
Der Märtyrerspiegel ist eine Sammlung von Berichten über Personen, die für den christlichen Glauben hingerichtet wurden. Das Sterben für die Wahrheiten des Evangeliums wird heute kontrovers gesehen: Fanatismus? Heldentum? Zeugnis?Das Werk will ein Spiegel sein, in dem wir unsere Werte und unseren Charakter überprüfen. Die Berichte reichen von den Aposteln bis zu den Täufern des 17. Jahrhunderts. Bei den Wahrheiten des Evangeliums geht es vornehmlich um die Taufe auf den persönlichen Glauben und die gewaltlose (wehrlose) Nachfolge Jesu Christi. Der Märtyrerspiegel erschien erstmals 1660 in den Niederlanden. Hier liegt nun eine neu bearbeitete Ausgabe in deutscher Sprache vor. Band I Vorwort zur Neuauflage und Überblick über das Werk (Red.) Vorrede und Ansprachen des Autors Thieleman Jansz van Braght I Glaubensbekenntnisse, Teil 1 1. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert: Märtyrer der Taufgesinnten und die heilige Taufe Glaubensbekenntnisse, Teil 2 Erläuterungen zu den Glaubensbekenntnissen des Märtyrerspiegels (Red.) Band II Geschichtlicher Hintergrund: Das 16. Jahrhundert (Red.) Vorrede und Ansprachen des Autors Thieleman Jansz van Braght II 1524 bis 1569: Märtyrer der Taufgesinnten Band III Die Zukunft des Märtyrerspiegels (Red.) 1570 bis 1672: Märtyrer der Taufgesinnten Nachwort

98,00 €
Neu
John Nelson Darby - ein Lebensbild
In J. N. Darbys Leben sehen wir das Bibelwort aus Jakobus 4,6: "Dem Demütigen gibt Gott Gnade", verwirklicht. Demut war das Fundament seiner Größe. Seine Erkenntnis über die gesamte Heilsoffenbarung, über das Alte und Neue Testament, über Israel und die Kirche, hatte ihre Wurzeln in seiner Demut. Wer die Kirchengeschichte des letzten Jahrhunderts vorurteilslos verfolgt, sieht in J. N. Darby ein ausgerüstetes Werkzeug, das dazu bestimmt war, der Gesamtgemeinde aus der Fundgrube des göttlichen Wortes die Wahrheiten für die Endzeit des christlichen Zeugnisses nahezulegen; so wie auch dreihundert Jahre früher die Lehre der Rechtfertigung aus Glauben, die durch die Reformatoren derselben Fundgrube, dem untrüglichen Wort Gottes, entnommen wurde, zum Gemeingut der gesamten evangelischen Christenheit geworden ist.

5,90 €
Neu
Freispruch!
So viele Anklagen, so wenig Vergebung. So viel Angst, so wenig Vertrauen. So viele Ketten, so wenig Freiheit. So viel Schuld, so viel Verurteilung. So viele dicke Bände des Gesetzes, so wenige Seiten, die Begnadigung gewähren. Das war in meinem Beruf als zertifizierter Gerichtsdolmetscher meine tagtägliche Realität. Treten Sie gemeinsam mit mir vor den Richterstuhl und verfolgen Sie echte Scheidungsverfahren, Mordprozesse und Drogendelikte. All diese Erzählungen katapultieren uns in den großen Gerichtssaal, in dem wir alle einst erscheinen müssen und wo all unsere Erzählungen und Geschichten enden, denn es beginnt eine neue Erzählung. Nicht unsere eigene, sondern die eines anderen, unseres Stellvertreters, unseres Anwalts und unseres Richters: Jesus Christus, dem König der Vergebung! In diesem Gerichtssaal überwältigt die Vergebung die Anklage. Vertrauen vertreibt alle Angst. Alle Fesseln werden gelöst. "Deine Sünden sind dir vergeben" ist der rote Faden, der alle diese Andachten miteinander verbindet. Das Gesetz weicht dem Evangelium. Begnadigte Sünder gehen in völliger Freiheit davon, wenn der Richter des Universums sie in seiner Gnade freigesprochen hat. Auf Gottes Wort hin bleibt keine Schuld zurück!

19,90 €
Neu
Gefoltert für Christus
Der rumänische lutherische Pastor Richard Wurmbrand war gerade aus den Gefängnissen des kommunistischen Rumäniens in den Westen freigekauft worden, als er seine Erlebnisse als Gefangener aus Glaubensgründen in "Gefoltert für Christus" niederschrieb. Das Buch über seine 14 Jahre als Gefangener des Regimes stieß erst einmal auf Unglauben, weil das Ausmaß von christlichem Leiden in kommunistischen Ländern selbst in kirchlichen Kreisen des Westens heruntergespielt wurde. Die aufrüttelnden Berichte von Pastor Wurmbrand führten dann aber in verschiedenen Ländern zu starkem Engagement für Verfolgte. Damals entstand in Deutschland die "Hilfsaktion Märtyrerkirche", die bis heute bedrängte Christen in zahlreichen Ländern unterstützt. Wurmbrands Klassiker "Gefoltert für Christus" wurden in den folgenden Jahren in mindestens 65 Sprachen übersetzt und erreichte eine Gesamtauflage von mehreren Millionen. 21. überarbeitete Auflage 2025 

8,90 €
Neu
Die Schattenkinder von Kirgistan
In diesem authentischer Erlebnisbericht erzählt Jonathan Bühne von Begegnungen mit Kindern, Nomaden, Glaubensgeschwistern und Fremden. Entstanden ist ein Mosaik eindrücklicher Erzählungen, in denen sich persönliche Erfahrungen mit tiefgehenden theologischen Reflexionen verbinden. Das Buch ist stimmungsvoller Reisebericht, spirituelle Suche und sozialkritische Analyse zugleich. Jonathan schreibt über Gewalt und Trost, Verlassenheit und Zuwendung, über das Versagen und das Wunder von Beziehungen. Dabei leuchtet inmitten der Härte eine tiefe Hoffnung auf: dass Heilung möglich ist - durch gelebte Nächstenliebe. Ein Werk, den Leser ermutigt, eigene Grenzen zu überwinden, sich herausfordern zu lassen - geistlich wie menschlich. Literarisch kraftvoll, authentisch erlebt und theologisch reflektiert - ein Buch für alle, die aufbrechen wollen oder es längst getan haben.

19,90 €
Neu
Georg Blaurock
Georg Blaurock - "eine kraftvolle Gestalt, feurigen Auges, mit schwarzem Haar und einer kleinen Glatze"- so wird er von einem Geschichtsschreiber beschrieben und so steht uns dieser mutige Zeuge Jesu Christi vor Augen. Im Volksmund hieß er "der starke Jörg", und zwar "der starke" wegen seines starken Glaubens. Er war der erste zu seiner Zeit, der auf das Bekenntnis seines Glaubens die biblische Taufe empfing und somit zum Mitbegründer der ersten Täufergemeinde wurde. Seinem Herrn und Heiland gab er freudig alles hin: Ehre und Ansehen, Freiheit und Bequemlichkeit, Hab und Gut, Leib und Leben. Er, der starke Jörg, darf in der Wolke von Zeugen (Hebr 12,1) nicht verschwinden und vergessen werden!

4,00 €
Helden des Glaubens - Band 4
In diesem vierten Band der Reihe Helden des Glaubens geht es erneut um Christen von der Antike bis in die Gegenwart. Ob in den frühen Tagen des Christentums, in den Umbrüchen der Reformation oder den sozialen Brennpunkten Europas: Stets scheint durch ihr Wirken etwas von der göttlichen Gnade und Barmherzigkeit in das Dunkel dieser Welt hinein. Das setzt Hoffnungszeichen, ermöglicht positive Veränderungen und deckt Fehlentwicklungen auf. Die 15 Kurzbiografien dieses Buches geben bewegende Einblicke und regen auf motivierende Weise dazu an, auch aus dem eigenen Leben etwas mehr von Gottes Gnade und Größe aufstrahlen zu lassen als bisher. Polykarp von Smyrna (70-156) • Johannes von Monte Corvino (1246-1328) • Bartolomé de Las Casas (1484-1566) • Hugh Latimer (1485-1555) • Konrad Grebel (1498-1526) • Aloys Henhöfer (1789-1862) • Michael Faraday (1791-1867) • Georg Müller (1805-1895) • Harriet Tubman (1822-1913) • Lars Olsen Skrefsrud (1840-1910) • Louis Luden Rochat (1849-1917) • Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) • Richard Wurmbrand (1909-2001) • Mahalia Jackson (1911 -1972) • Bill Bright (1921-2003)

19,90 €
Meine Erlebnisse mit der Gestapo
"Wenn ich geschrien hätte, wie ich heute weiß, dass ich hätte schreien sollen, stünde ich jetzt nicht hier, sondern wäre in Plötzensee hingerichtet worden" – so Pastor Wilhelm Busch (1897 – 1966) zu seinen Erlebnissen in der Nazizeit. Er hatte immer eine Menge spannender, humorvoller, aber auch aufwühlender Geschichten auf Lager. Langeweile gab es unter seiner Predigt nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg betonte er immer wieder mit Nachdruck, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen: "Wir gehen vor die Hunde, wenn wir nicht wissen, was vor uns war!" "Damals musste die Polizei lernen, wegzugucken oder nicht einzugreifen, wenn die SA Randale machte und jede Spur von Opposition niedertrampelte. Wenn ein Jurist oder Richter seinem Gewissen folgte, war er als verdächtiger Staatsfeind seinen Job los. Viele von ihnen suchten ihr Heil nicht im Einflussbereich Hitlers, sondern in der Flucht ins Ausland …" Schade, dass wir heute kaum noch unsere deutsche Geschichte kennen, um daraus Lehren zu ziehen und gesellschaftliche Entwicklungen nach 90 Jahren richtig zu deuten. Genau das ist die Absicht der Herausgabe dieser alten Geschichten. 

6,90 €
Ich bin mehr als meine Vergangenheit
Dieses Buch enthält die Geschichten von zehn Frauen (darunter bekannte Namen wie Rosaria Butterfield, Elisabeth Elliot, Betsie und Corrie ten Boom, Susannah Spurgeon), die Fehler machten, falsche Entscheidungen trafen, in Sünde fielen. Konnten sie trotzdem noch Frucht für Gott bringen? Ja, unbedingt! Jede einzelne Geschichte ist ein starkes Zeugnis für das großartige Werk, das Gott durch seine unvollkommenen Kinder tut. Diese Texte sind ermutigend, inspirierend und erinnern uns daran, dass wir in unseren Kämpfen nicht allein sind. Geschickt verbindet die Autorin Passagen aus Originaltexten mit eigenen Reflexionen und Impulsen und spricht damit auch in das Leben von Leserinnen, die sich in anderen Lebenssituationen befinden. In den ersten fünf Geschichten geht es um Beziehungen zu anderen Menschen, in den nächsten fünf Geschichten um innere Kämpfe. Aus dem Inhalt: Sexuelle Sünde und Identität, Problem-Ehe und Scheidung, Verlust eines geliebten Menschen, Leben als Single, Überwinden mit Vergebung, Essstörungen, Krankheit überwinden, Falsche Glaubensauffassungen, Selbstgerechtigkeit, Menschenfurcht.

17,90 €
Ich weiß, dass Gottes Plan perfekt ist
Lydia Holmer, eine junge Frau voller Lebensfreude, Liebe zu Jesus Christus und Liebe zu ihren Mitmenschen. Aufgewachsen in einer harmonischen, entschieden gläubigen Pfarrersfamilie. Ihre Heimat: das von ihr sehr geliebte Mecklenburg. Aber schon in jungen Jahren ist sie unterwegs bei den "Fackelträgern" in Schweden, bis sie im Alter von 23 Jahren dem Ruf Gottes folgt, sich ohne Sprachkenntnisse, ohne finanzielle Absicherung und im Vertrauen auf Gott um Straßenkinder in El Salvador zu kümmern. Dort beginnt allerdings ein unerwarteter und schwerer Leidensweg: Ein schwer zu behandelnder Tumor im Becken wird diagnostiziert, der auch mit neuesten Bestrahlungen und Therapien in allen möglichen Kliniken nicht besiegt werden kann. Doch ihre Freude, ihr Glaube und auch ihr Humor trotz unvorstellbarer Schmerzen bis zu ihrem Tod im Alter von 28 Jahren wurden für die vielen Bekannten und Freunde in aller Welt eine echte Herausforderung, Beschämung und ein großes Vorbild. Ihre Eltern haben diese Lebens- und Leidensgeschichte eindrücklich geschildert und mit vielen Tagebuch-Eintragungen und Bildern Lydias versehen, die deutlich machen, wie hier ein junger Christ – trotz aller Schmerzen und unerfüllter Lebensträume, seine ganze Freude und Geborgenheit in Gott finden und im Vertrauen auf Ihn getrost sterben kann. Der Journalist Markus Spieker schreibt in seinem Vorwort treffend über ihr Leben: "Sie hat ein Leuchten in die Welt gebracht, das alle TV-Scheinwerfer wie trübe Funzeln aussehen lässt." Eine Lebensgeschichte, die jeder Christ nur mit tiefer Bewegung und Dankbarkeit aus der Hand legen wird! Neuauflage 2025

17,90 €
Neu
John MacArthur
Alle Leser, die von den zahlreichen Kommentaren, apologetischen und erbaulichen Büchern und nicht zuletzt von der Studienbibel MacArthurs profitiert haben, werden dankbar sein, mehr über das Leben, den Dienst und die Erfahrungen dieses Mannes zu erfahren.  Ian H. Murray, selbst ein bekannter Biograph und Apologet, der sich sehr für reformatorische und puritanische Literatur einsetzt, hat in diesem Buch die Prägung, die Zubereitung zum Dienst und die Auswirkungen der Verkündigung eines Mannes nachgezeichnet, der selbst keinen Wert auf Publizität und Selbstdarstellung legt und oft genug Zeuge davon war, wie das Rampenlicht viele Verkündiger zu Fall gebracht hat. Die "Förderung" des Evangeliums durch die weltliche Presse in der Vergangenheit hat sich als gefährlich erwiesen. (S. 226) Der Leser lernt aus dieser Biographie, wie wichtig und wertvoll diszipliniertes Forschen in der Bibel ist und welche Wirkungen das erklärte, ausgelegte Wort Gottes auf die Herzen, das Gewissen und das Leben der Zuhörer hat, wenn es treu und ohne künstliche Geschmacksverstärker verkündigt wird.  Für Leser, die sich für aktuelle Strömungen unter den Evangelikalen interessieren, werden manche schmerzliche Kontroversen und Entwicklungen, die MacArthur in den letzten Jahrzehnten erleben musste, besonders informativ und lehrreich sein. Er selbst bezeugt: Ich habe es gelernt, Fehler und Kritik als das wirksamste Handeln Gottes in meinem Leben zu begrüßen. Ich kann eine Bibelstelle auslegen, aber ich kann mich nicht selbst verbessern. So gesehen waren die Enttäuschungen und Verleumdungen das Beste, was mir je passiert ist. (S. 71)  Das disziplinierte Leben dieses Verkündigers, seine Prioritäten und auch seine Integrität im Umgang mit seiner Familie, mit Geld und Besitz sind eine Predigt für sich.  Wolfgang Bühne Neuauflage 2025 Inhalt:  Einleitung: Was ist ein bibeltreuer Leiter?  1. Jugend in Kalifornien  2. Die Bibel an erster Stelle  3. Die ersten Jahre an der Grace Community Church  4. Bedrohliche Wenden  5. Die Bibel und das Predigen  6. Wiederentdeckung alter Wahrheiten  7. Die 1980er Jahre  8. Über den Pazifik  9. Kontroversen  10. Patricia MacArthur  11. Eine Korrektur und ein Beispiel aus Russland  12. Grace to You  13. Ein Korb voller Briefe  14. Einwände und Fragen  15. Wandel der Evangelikalen in den USA  16. Ein Besuch bei der Grace Community Church  17. Der Mensch John MacArthur 

13,90 €

Kunden kauften auch

STOPP auf der Spirale abwärts - Männer halten an
Beim Lesen dieses Büches wirst du staunen, denn hier entdeckst du Wunder über Wunder!Lass dich mitnehmen, um zu erfahren, was Gott in dem Leben vieler Menschen bewirkt hat, wie er sie grundlegend verändert und dadurch unendlich glücklich gemacht hat.Vielleicht merkst du bei dir selbst, dass du Veränderung nötig hast und ziellos daher lebst. Oder du betest schon jahrelang für einen geliebten Menschen, der Gottes Gnade noch nicht angenommen hat. Dann möge Gott es schenken, dass dieses Buch dich ermutige, weiter ausdauernd zu beten und dass diejenigen, die noch nicht im Buch des Lebens geschrieben sind, ihr Leben Gott übergeben.

1,90 €
Wenn Gott frei macht
Dass Jesus gelebt hat, ist historisch besser belegt als die Existenz jeder anderen Person. Aber was hat das mit uns zu tun? Sechs Leute erzählen von den erstaunlichen Auswirkungen ihrer Begegnung mit dem Auferstandenen. Eckhard Schitter - Unternehmer wollte sein Leben durch Para-Wissenschaften und New-Age-Philosophien in den Griff bekommen. Der Erfolg war mäßig. Er hatte wohl auf die falschen Retter gesetzt ... Annemarie Kendlbacher - Hausfrau hatte nicht vorgehabt, sechs Männern den Haushalt zu führen. Später fand sie, dass sie einiges nachzuholen habe. Esther Janzen - Physiotherapeutin zweifelte sehr daran, ob Gott es gut mit ihr meinen konnte, obwohl er den Tod ihres Bruders zugelassen hatte. Karl Weißenböck - Kraftfahrer rutschte die Karriereleiter ziemlich weit hinunter, bis jemand eingriff, der fähig war, für unglaubliche Veränderungen zu sorgen. Eva Fellinger - nicht berufstätig erlebte täglich, was sich eigentlich jede Frau wünscht: Sie wurde auf Händen getragen. Doch dabei war ein "Aber" ... Hias Schreder - Lehrer suchte die Freiheit auf den Bergen mit einer Intensität, die nur widerstandsfähige Typen aushalten. Doch seitdem Gott ins Blickfeld seines Interesses gerückt ist, definiert er Freiheit neu. Ein evangelistisches Buch mit Lebenszeugnissen, ideal zum Weitergeben: spannend, eindrücklich, eindeutig!

Ab 1,40 €
Ich pfeif auf deine Frömmigkeit!
In dieser Lebenserinnerung berichtet ...• ein Ehemann von seinem Egoismus,• ein Vater von seinem Versagen,• ein Prediger von seinen Provokationen,• ein Verleger von seinen Verlegenheiten,• ein Evangelist von seinen Erfahrungen.Kurzum: hier erzählt erfrischend ehrlich der Gründer des Freizeitheims Schoppen Wolfgang Bühne von seinem gnädigen Gott.Es ist die Geschichte eines "brennenden Dornbuschs", der 60 Jahre für seinen HERRN in Flammen steht, aber in dieser Rückschau bestechend ehrlich dem Leser seine leidigen Dornen zeigt.2. Auflage 2024

14,90 €
Metallschild "Bei dir finde ich Ruhe"
Das hochwertige Metallschild aus stabilem Blech ist zum Aufhängen für trockene Innenräume geeignet. Die Metalltafel im Vintage-Look verleiht einem Zimmer einen besonderen Charakter. Ein Bibelvers oder Sinnspruch wird so zu einem echten Hingucker an der Wand. Handmade und produziert von Come & See vor Ort in Deutschland. Stabiles Blech im Format 34,5 x 14 cm, mit umgefalzten Rand zum Aufhängen.Text:"Bei dir finde ich Ruhe." Siehe Markus 6,31

21,90 €
Aus dem Schlamm gezogen
"Ich heiße Bernd. Hier ist meine ungeschminkte Lebensgeschichte. Wenn du sie liest, wirst du merken, dass es einen lebendigen Gott gibt, der jeden aus der Tinte ziehen kann!"

3,50 €
Trinkflasche und Vorratsdose - Set rosa
Perfekt ausgestattet für den Schulanfang oder den Start in den Kindergarten sind kleine Helden mit unserem neuen Starter-Set. Das Set enthält eine Trinkflasche und die passende Pausenbox. Beide sind bedruckt mit dem stimmigen Vers "Der Herr ist mein Hirte Psalm 23" und einem niedlichen Schäfchen-Motiv, grafisch modern umgesetzt im Digitaldruck. Die Trinkflasche aus bruchsicherem Tritan mit Kunststoffdeckel ist auch für kohlensäurehaltige Getränke geeignet. Die große Öffnung ermöglicht ein leichtes Befüllen und Reinigen der Flasche. In der Pausenbox mit Klickverschluss lassen sich dank herausnehmbarer Trennschale z.B. Brote und Obststücke getrennt voneinander aufbewahren. Trinkflasche und Vorratsdose sind BPA-frei und ohne gesundheitlich bedenkliche Weichmacher, spülmaschinengeeignet und klimapositiv produziert. Trinkflasche: Höhe ca. 18,5 cm Ø 6,5 cm 400 ml auslaufsicher Vorratsdose: ca. 17,5 x 12,8 x 6,9 cm Beides hergestellt in Deutschland. Das Set wird in einer schön gestalteten Verpackung aus Kraftpapier geliefert.

24,95 €