Die Kraft der Sünde

Die Kraft der Sünde

9,90 €*

Artikel-Nr 819725000
ISBN 978-3-948475-25-3
Verlag Sola Gratia Medien
Seiten 110
Erschienen 15.02.2021
Artikelart Hardcover, 14 x 21 cm

Mit dem vorliegenden Buch über "Die Kraft der Sünde" liegt die erste deutsche Übersetzung eines Buches des schottischen Puritaners Ralph Erskine (1685-1752) vor.
Joel Beeke schreibt über ihn, dass Erskine ein großer Mann Gottes, ein bedeutender Prediger sowie Poet gewesen ist. In den letzten beiden Jahrhunderten sind seine gesammelten englischsprachigen Werke (sieben Bände) mehrmals nachgedruckt worden.
Erskine zeichnet sich durch seine klar strukturierte und gut nachvollziehbare  Darstellung aus. Er erläutert schwierige theologische Fragestellungen einfach und für den "normalen Laien" erfassbar. Alles führt immer hin zum Ziel: Jesus Christus.
Selbst bei einem schwierigen Thema wie hier gibt Erskine dem Leser stetig Zuspruch und Freude am Evangelium. Die wahren praktischen Probleme im Glauben werden nicht verschwiegen, sondern offen angesprochen. Der Leser bekommt anhand der Schrift das Rüstzeug, um das Problem der Sünde anzupacken und im Glauben "in den Griff zu bekommen".

Autor: Ralph Erskine

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


12.03.24 09:36 | Michael

Das kraftvolle Verständnis der Sünde

Dieses vorliegende Buch eines Puritaner einem bedeutsamen Predigers aus dem 16.Jahrhundert war Poet und verfasste zahllose Sonnetten.
Das Buch gliedert sich in sieben Kapitel ein.
Im ersten Kapitel wird verständlich die die echte Bedeutung der Sünde als Übertretung des Gestzes und als Rebellion gegenüber Gott deklariert.
Im zweiten Kapitel werden zehn typische Merkmale zur Beschaffenheit der Sünde festgelegt und nach dieser Untersuchung gilt die Sünde als eine Kraft, die die Menschheit und Dämonen in ihrem Bann gefangenhält
Im dritten Kapitel wird die Sünde deutlich dargestellt zu welchern Zeiten und durch welche Wirkungsweisen sie ihre Kraft zeigt.
Im vierten Kapitel verständlich aufgezeigt, woher die Kraft der Sünde aus vier Aspekten ihren Ursprung hat.
Im fünften Kapitel werden praktische Anwendungen aufgezeigt,
aus denen wir einiges lernen können.
Im sechsten Kaoitel werden zweifelnde Einwände vom Autor erwidert.
Im letzten Kapitel gibt der Autor einige erbauliche mutigende Worte für den Wandel des Gläubigen in der Herrschaft der Gnade zu leben in mitten der Welt, die im Element der Sünde lebt.

Diese Lektüre ist eine reichliche Analyse zum Wesen der Sünde,
die im rechten Bild als eine versklavende Macht darstellt,
die den Menschen ein lebenlang begleitet bis hin zum Tod.
Bisher kenne ich keinen anderen Schriftsteller, der mit solch einer Abhandlung dieses Thema in die Tiefe eingeht und es mithand zahlreichen Bibelstellen begründet.
Es ist ein unverzichtbares Buch mit dem man das richtige Verständis und Bild der Sünde vermittelt bekommt.

11.03.21 18:37 | Henrik

Altbekanntes neu entdeckt

Ein kleines Ratespiel zu Beginn. Welcher Begriff wird gesucht: „Übertretung eines göttlichen Gebotes“? Richtig, es handelt sich um das Wort Sünde. Der Ausdruck hat mittlerweile eine große Bedeutungsvielfalt, wodurch seine inhaltliche Brisanz verloren geht. Der Puritaner Ralph Erskine beleuchtet in „Die Kraft der Sünde“ dessen Bedeutung und seine gravierenden Folgen für den Menschen.
Ralph Erskine (1685-1752) war ein schottischer Prediger. Zusammen mit seinem Bruder Ebenezer Erskine hatte er bedeutenden Einfluss in der Kirche Schottlands. Er war als Prediger im schottischen Dunfermline tätig. Joel Beeke schreibt über ihn, „dass Erskine ein großer Mann Gottes, ein bedeutender Prediger sowie Poet gewesen ist“.
Das vorliegende Buch ist das erste des Autors, das in deutscher Übersetzung vorliegt. Es scheint so als ob sich Erskine mit dem Thema in mehreren Predigten beschäftigt hat, die er 1727 zu verschiedenen Anlässen hielt. „Sünde hat die Kraft zu verunreinigen, und die Kraft zu zerstören; die Kraft zu töten und zu verdammen“. Der Verfasser ist dabei davon überzeugt, „dass die Kraft der Sünde derartig groß ist, dass alle Menschenkinder und auch die meisten Kinder Gottes von ihr gefangen gehalten werden. […] Doch so stark die Sünde auch ist, so erkennt man ihre Kraft noch nicht, und nur wenige wissen, worin ihre Macht besteht“. Daher lautet die Ausgangsthese des Verfassers folgendermaßen: „Die Kraft der Sünde liegt im Gesetz. Die Macht und Herrschaft der Sünde besteht so lange weiter, bis der Sünder gleichsam mit der scharfen Klinge des Geistes Christi geschoren und dadurch vom Gesetz abgeschnitten und mit Christus, der Erfüllung des Gesetzes, verbunden wird“. Damit möchte er jedweder religiösen Handlung einen Riegel vorschieben.
Zwei Grundsätze leiten Erskine bei seinen Ausführungen:
1) Die Sünde ist eine starke und mächtige Angelegenheit.
2) Die Kraft der Sünde ist das Gesetz oder das Gesetz der Werke ist die Kraft der Sünde bei einem Sünder, der es missachtet und übertreten hat.
Und so führt er die Lehre darüber folgendermaßen aus. Zunächst zeigt er das Wesen und die Natur der Sünde auf. Schließlich ist sie nichts anderes als Rebellion gegen Gott. Danach blickt er auf ihre Beschaffenheit. Die zehn Merkmale bieten eine gute Reflexionsmöglichkeit des eigenen Sündenverständnisses. Gelungen ist die Thematisierung der Dimensionen der Sünde in den grammatikalischen Formen des Indikativs, Komparativs und Superlativs. Daraus zeigt sich nämlich die Kraft der Sünde. „Wenn der Mensch am heiligsten sein sollte, erweist sich die Sünde gerne am stärksten“. Das Ganze führt zu der Beschäftigung mit dem Woher. „Was das Gesetz verlangt, das tut der Mensch mit seinen aktiven begangenen Sünden, und was das Gesetz verbietet, davon nimmt der Mensch Abstand durch seine Unterlassungssünden“. Erskine geht auf den Urheber – den Teufel -, genauso wie auf die Werke des Gesetzes ein. Kapitel fünf erläutert die praktischen Anwendungen. Wie in den vorherigen Ausführungen ist er auf den Erlöser ausgerichtet. Er möchte keine „To-Do-Liste“ seinem Leser an die Hand geben, sondern stellt das Erlösungswerk Christi vor. Durch die Kraft, die den Herrn aus dem Tode erweckte, kann der Christ leben und ist befreit von der Kraft der Sünde und muss sich nicht dem Gesetz unterwerfen, das ja vielmehr Wegweiser auf Christus hin ist. Das vorletzte Kapitel widmet sich diversen Einwänden. Denn das zeichnet Erskine auch aus, dass er die wahren praktischen Probleme im Glauben nicht verschweigt, sondern offen anspricht. Das abschließende Kapitel richtet sich an diejenigen, die den Glaubensweg mit dem Herrn Jesus beschreiten und durch ihn freigemacht worden sind von der Kraft der Sünde. „Die Sünde ist nicht immer am stärksten, wenn man ihre Kraft am meisten verspürt“.
Erskine zeichnet sich durch eine klare strukturierte und verständliche Darstellung der Sachverhalte aus. Schwierige theologische Themen wie die „Kraft der Sünde“ erklärt er so, dass auch ein „Laie“ versteht, was er aussagen möchte. „Der primäre Wert des menschlichen Lebens leitet sich von der Tatsache ab, dass er im Bilde Gottes geschaffen wurde. Wie schrecklich ist nun dieser Stachel der Sünde, der imstande ist, den Menschen, um dieses so wertvolle Leben zu bringen und somit das Ebenbild Gottes im Menschen anzugreifen, um es zu entstellen und zerstören!“ Der Verlag hat hier den Weg des Autors beibehalten und mit Absätzen und Aufzählungen die Klarheit der Ausführung beibehalten.
Die Ausführungen richten sich an christliche Leser, enthalten aber auch verständliche Inhalte des Evangeliums für Nichtchristen. Es sei jedoch erwähnt, dass – obwohl der Schreibstil behutsam angepasst wurde – man sich ein wenig an die Sprache sowie den Tiefgang der Gedanken gewöhnen muss. Dies schadet dem Inhalt nicht, sondern fördert eher das aktive Mitdenken des Lesers.
Die Kraft der Sünde ist ein Appell an Gläubige, sich neu der Dramatik und der Grausamkeit der Übertretung der göttlichen Gebote bewusst zu werden, um das Erlösungswerk in Christus neu wertzuschätzen und in seiner Tiefe und Bedeutung zu erkennen. Vor dem Hintergrund eines immer stärker werdenden gefühlsbetonten und oberflächlichen Christseins, kann das Buch ein Weckruf zurück zu den Klarheiten der Reformation sein, die die biblischen Wahrheiten neu zum Leuchten brachte.
Mehr auf lesendglauben.de

Ähnliche Produkte

Neu
Angefochtene Gottesknechte
"Angefochtene Gottesknechte von Wilhelm Busch ist ein klassisches Werk der christlichen Verkündigung. Es widmet sich den Erfahrungen von Anfechtung, Zweifel und Glaubenskampf – Themen, die bis heute viele Christen bewegen. Anhand biblischer Gestalten wie Noah, Abraham, Jakob, Joseph oder Mose zeigt Busch, dass selbst große Glaubensmänner mit Bedrängnissen, Gebetserhörung oder -verzögerung, Ungeduld und Angst ringen mussten. Mit seelsorgerlichem Feingefühl erklärt Busch, wie Gott gerade in der Anfechtung den Glauben vertieft und Hoffnung schenkt. Seine Auslegungen verbinden die zeitlose Botschaft der Bibel mit den Herausforderungen des modernen Christenlebens: Zweifel überwinden, Trost im Glauben finden und im geistlichen Leben standhaft bleiben. Dieses Buch ist ein Mut machender Begleiter für alle, die im Alltag unter Druck geraten, mit inneren Kämpfen zu tun haben oder nach Stärkung im christlichen Glauben suchen. Es eignet sich für die persönliche Andacht, für die Seelsorge sowie als Inspirationsquelle für Predigten. Ein zeitloses Zeugnis, das Kraft schenkt, auch in Prüfungen an Gottes Treue festzuhalten und im Vertrauen auf Jesus Christus neuen Halt zu finden."Neuauflage 2025

10,90 €
Neu
Seelsorge - Basiskurs
Bist du in der Gemeinde mit seelsorgerlichen Herausforderungen konfrontiert und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Vertrauen dir Geschwister ihre Sorgen an und du fragst dich, wie du reagieren sollst? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Dieser Kurs lädt dich ein, Menschen in ihrer Not zu begleiten. Ob du schon Erfahrung in der Seelsorge hast oder gerade erst beginnst – der Basiskurs vermittelt dir fundiertes Wissen, praxisnahe Werkzeuge und inspirierende Fallbeispiele, damit du in deinem Dienst wächst. In zehn Lektionen lernst du: Grundlagen der Seelsorge Praktische Themen und Methoden Biblische Orientierung Fallbeispiele und Übungen Mach dich fit mit diesem biblisch fundierten Kurs. Lass dich ermutigen, aktiv zu werden, anderen in Liebe zu dienen und Gottes Wort wirkungsvoll in der Seelsorge zu nutzen. Günter Neumayer ist verheiratet und Vater von erwachsenen Kindern. Er ist Lehrer (Sek1) für Mathematik, Physik und Chemie. Viele Jahre war er in der Gemeindegründungsarbeit und als Ältester tätig und arbeitet jetzt in einem christlichen Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter im Gemeindebau (TMG) in Salzburg mit.

Ab 14,20 €
Neu
Die Fesseln der Unfreien
"Frei ist, wer in Ketten tanzen kann", soll der Philosoph Nietzsche einmal geäußert haben. Die Realität scheint dies zu bestätigen: Obwohl Freiheit fast jedem unglaublich wichtig ist, gibt es nur sehr wenige Menschen, die wirklich frei zu sein scheinen. Als Christ glaubst du, durch Jesus echte Freiheit bekommen zu haben. Doch wo in deinem Leben wird das sichtbar? Die digitalen Medien und andere Errungenschaften der Moderne haben erheblich dazu beigetragen, dass du in verschiedenen Abhängigkeiten lebst. So klaffen Anspruch und Realität weit auseinander. Ähnlich ist es auch bei Simson, den die Bibel vorstellt. Sein Leben wird in diesem Buch unter die Lupe genommen. Gott hat ihn dazu bestimmt, Israel zu befreien. Dennoch entwickelt er sich zu der biblischen Person, die am häufigsten gebunden wird. Von seinen Fehlern kannst du lernen. Wenn du die Sehnsucht nach echter Freiheit noch nicht aufgegeben hast, ist es höchste Zeit, dieses Buch zu lesen!

Ab 3,90 €
Neu
Zeitgeistlich
Wie sieht ein gesundes geistliches Leben im Privaten und in der Gemeinde aus? Wie kann man als junger Mensch heute überhaupt noch an Gott und der Bibel festhalten? Wie können wir der Wokeness unserer Gesellschaft mit Wahrheit begegnen? Und wie können wir die Nachfolge Jesu zu unserem Lifestyle machen – inmitten der Lifestyles und Trends unserer Zeit? In dieser Zusammenstellung aus Zeitschriftenartikeln wird eine ganze Bandbreite geistlicher und zeitgeistlicher Themen aus christlicher Perspektive beleuchtet, vor denen gerade junge Christen immer wieder stehen.

13,90 €
Neu
Lass deine Vergangenheit hinter dir
Dieses Buch hat eine wichtige Botschaft: Der Schmerz aus der Vergangenheit kann überwunden werden. Egal, ob jemand an mir schuldig geworden ist oder ob ich selbst Schuld auf mich geladen habe: Der Schmerz von gestern kann in einen Sieg von morgen umgewandelt werden. Das ist die gute Nachricht für Menschen, die denken, dass ihre problematische Vergangenheit ihre Zukunft bestimmen müsse. Mit anschaulichen Beispielen aus der Bibel und seiner eigenen Erfahrungen aus der Seelsorge macht der Autor Mut, Schritte auf dem Weg der inneren Heilung zu gehen. Er erklärt Gottes Rolle in dem Prozess, die schmerzvolle Vergangenheit zu überwinden – die Sucht, den Missbrauch, schwerwiegende Fehlentscheidungen usw. Wer unter dem Gewicht eines tragischen Schicksals oder der eigenen Schuld zu leiden hat, den kann dieses Buch in eine hellere Zukunft führen. Neuauflage 2025 

14,90 €
Neu
Zukunftsfest
Wir leben in einer Zeit des raschen kulturellen Wandels, in der christliche Ansichten oft als veraltet und sogar gefährlich angesehen werden. Wie sollen wir hier unseren Glauben ausleben – als Einzelne und als Gemeinden? Der Autor zeigt, dass die Bibel eine viel befriedigendere, realistischere und hoffnungsvollere Vision der Zukunft bietet als all die säkularen Erzählungen über Sinn und Fortschritt. Dabei geht er auch auf die Themen ein, die vielen Angst vor der Zukunft machen: technischer Wandel, politische Polarisierung, Klimafragen und Kulturkriege um Geschlecht und Identität. Er erinnert seine Leser daran, dass Gott alles unter Kontrolle hat, und hilft ihnen, darüber nachzudenken, wie sie mit ganzem Herzen für Christus leben können, um den Herausforderungen der Zukunft mit Zuversicht zu begegnen.

14,90 €
Neu
Zurück zur ersten Liebe
Ein frischer und lebendiger Glaube steckt an. Viele Christen erleben aber, dass der Schwung der ersten Liebe zum Herrn allmählich nachlässt. Das Sendschreiben an Ephesus zeigt uns ganz praktisch, wie unsere Liebe zum Herrn neu entfacht und unser Glaube kraftvoll wird. Der Autor informiert über die Geschichte der Gemeinde in Ephesus. Anhand von Hebräer 10,24 zeigt er im zweiten Teil das Problem verlorener Liebe und den Weg zurück. Ein Studienteil ergänzt diese Ausführungen und bietet die Möglichkeit zu einer Vertiefung des Themas. Neuauflage 2025 

7,90 €
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer - Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €
Neid
Er bleibt meist unentdeckt – aber wenn man wüsste, welchen Schaden er anrichtet, würde man alles tun, um ihn auszurotten! Neid. Er ist heimtückisch. Allgegenwärtig. Zersetzend. Im Zeitalter des Materialismus und der sozialen Medien ist es schwierig, sich seiner Versuchung nicht ausgesetzt zu fühlen. Der Pastor und Bibellehrer Mike Fabarez diagnostiziert das Problem dieser allgegenwärtigen Sünde und zeigt anhand biblischer Begebenheiten den Ernst und den Schaden auf, den sie verursacht. Wenn sich Neid ungehindert in unseren Herzen ausbreiten darf, entstehen innere, zwischenmenschliche und gesellschaftliche Folgen – alle werden in diesem Buch untersucht. Zum Glück müssen wir nicht beim Negativen stehen bleiben – wir sind eingeladen, einem gütigen und gnädigen Vater zu begegnen, der uns dazu aufruft, den Feind "Neid" zu identifizieren und anzugreifen. Wir können zufrieden und glücklich leben. Dieses Buch stellt biblische Wege vor, die unser Herz und unseren Verstand stärken und uns für die Versuchungen des Neides immer weniger anfällig machen. Auch durch das Verständnis vom Leben im Leib Christi lernt der Leser, sich wirklich mit denen zu freuen, die sich freuen, und die zu lieben, die auch Christus liebt.

9,90 €
Neu
Gottes Plan in unserem Leben
Wird unser Leben von Zufällen bestimmt – oder ordnet Gott durch seine göttliche Vorsehung die Geschicke unseres Lebens? Diesen Fragen geht der Puritaner John Flavel in diesem bekannten christlichen Klassiker (Erstveröffentlichung 1678) nach. Es ist erstaunlich und glaubensstärkend zu entdecken, wie Gott alle Dinge in dieser Welt lenkt und leitet, um dadurch sich selbst zu verherrlichen und das Beste für sein Volk zu bewirken. Flavel geht jedoch noch weiter: Anhand der Bibel zeigt er auf, dass es unzählige Aspekte unseres Lebens gibt, in denen wir Gottes Eingreifen und die Verwirklichung seines Planes für unser Leben beobachten können. Er gibt dem Leser praktische Anleitungen und biblisch fundierte Hilfen, um über das eigene Leben im Licht der Vorsehung nachzusinnen.  Flavel lässt uns staunen über die Größe und Allmacht Gottes. Wir werden nicht schicksalhaft hin- und hergeworfen zwischen den Ereignissen eines diffusen Zufalls und dem Willen anderer Menschen. Gott lenkt und regiert – und dieses Wissen darf zu gottseliger Geduld führen (Jakobus 1,4-8). "Die Vorsehung ist weiser als ihr, und ihr könnt sicher sein, dass sie alles besser zu eurem ewigen Wohl ein gerichtet hat, als ihr es tun könntet, wenn es nach eurem eigenen Ermessen ginge."

14,90 €
Neu
Brücken bauen
Jeder, der schon einmal ein Kind auf die Frage nach seinen Gedanken, Gefühlen oder seinem Verhalten "Ich weiß nicht" sagen hörte, wird dankbar sein für diese durchdachten, biblisch fundierten und kreativen Möglichkeiten, junge Menschen zu erreichen. Julie Lowe hat auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung in der Kinderseelsorge hilfreiche und praktische Wege zusammengestellt, um Kindern und Jugendlichen das Evangelium nahezubringen. Indem wir Brücken zu jungen Menschen bauen, können wir mit ihnen Brücken zu Gott bauen. Seelsorge an Kindern und Jugendlichen ist anders als Seelsorge an Erwachsenen. Viele Seelsorger meiden die Arbeit mit Kindern, weil sie wissen, dass dafür ein anderer Ansatz nötig ist. Es stimmt, dass wir oft den Fehler machen, auf Kinder zuzugehen wie auf Erwachsene. Viele junge Menschen können einfach nicht auf dem Niveau eines Erwachsenen interagieren. Wenn wir wollen, dass Kinder und Teenager uns ihre Welt öffnen, und wenn wir effektiv mit ihnen arbeiten wollen, müssen wir zu ihnen eine Beziehung auf eine Art und Weise aufbauen, die ihnen vermittelt, dass sie verstanden und gesehen sind. Mit über fünfzehn Jahren Beratungserfahrung und ihrer Tätigkeit als staatlich anerkannte Spieltherapeutin weiß Julie Lowe, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen Wahrheit und Hoffnung auf praktische und sinnvolle Weise nahezubringen. Deshalb können die Aktivitäten und reproduzierbaren Arbeitsblätter von diesem Buch immer wieder und in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden. Dieses Arbeitsbuch führt Berater, Lehrer, Eltern und Betreuer durch die Grundlagen expressiver Aktivitäten, liefert Beispiele und zeigt ihnen anschließend, wie sie diese selbst umsetzen können. Mit diesem Buch erhalten Kunden Zugriff auf herunterladbare, farbige Versionen aller interaktiven Diagramme und Grafiken und können druckbare Poster für ihre Arbeit erstellen.

18,50 €
Neu
Der Pharisäer in deinem Spiegel
Kein Buch über Pharisäer aus neutestamentlichen Zeiten, sondern ein Buch für Menschen wie dich und mich, die trotz bester Absichten manchmal in der Gefahr stehen, das Werk des Herrn zu sabotieren. Man hat den Wunsch, Gott zu ehren – aber am Ende schaut manch geistlicher Eiferer auf Scherben und Trümmer. Ein Buch, das demütigt und ermutigt!

13,90 €