Theologie der biblischen Seelsorge

Theologie der biblischen Seelsorge

26,50 €*

Artikel-Nr 863550000
ISBN 978-3-944799-50-6
Verlag 3L Verlag
Seiten 310
Erschienen 30.09.2022
Artikelart Hardcover, 15,5 x 23,5 cm

Dieses Buch ist einzigartig ... Dr. Lambert schafft es auf wunderbare Weise, anhand von Fallstudien biblische Seelsorge mit jedem Bereich der Theologie auf sehr praktische Weise zu verbinden ... Dieses Buch begeistert mich im Blick auf die Zukunft der biblischen Seelsorge.
- Jim Newheiser

Mit Theologie der biblischen Seelsorge hat Dr. Heath Lambert einen bedeutenden Beitrag zur biblischen Seelsorge geleistet, indem er aufzeigt, wie gute Theologie sowohl Theorie als auch Praxis der christlichen Seelsorge beeinflussen muss. Jeder aufrichtige christliche Seelsorger sollte dieses Buch lesen und verinnerlichen!
- John D. Street

Nach der Lektüre dieses Buchs bin ich überzeugt, dass christliche Seelsorger und Lehrer der Seelsorge darin eines der besten und hilfreichsten Seelsorgehandbücher sehen werden, die derzeit erhältlich sind. Ich werde dieses Buch sicherlich als Pflichtlektüre für meine Studenten verwenden.
- Wayne Mack

Diejenigen, die sich "biblische Seelsorger" nennen, betrachten ihr Handwerk als einen gemeindlichen Dienst im Eins-zu-Eins an Notleidenden, Verwirrten und Verletzten. Lamberts Werk soll Seelsorger mit biblischen Wahrheiten und Weisheit ausstatten, die sie für ihre Arbeit benötigen. Er tut dies auf höchst effektive Weise, und sein Buch ist ein ausgezeichnetes Schulungshandbuch.
- J. I. Packer

Autor: Heath Lambert

1 von 1 Bewertungen

2 von 5 Sternen


0%

0%

0%

100%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


08.05.24 08:37 | Philipp

Seelsorgebuch mit viel Verbesserungsbedarf

In dem Buch „Theologie der Biblischen Seelsorge“ bespricht Pastor Lambert die Bedeutung christlicher Schlüssellehren für das Thema Seelsorge. Lambert ist unter anderem Pastor und hat bereits langjährige Erfahrung in der Seelsorgepraxis. Seine Lehrüberzeugungen sind durchgehend reformiert, sowohl in der Schriftfrage, der Heilslehre als auch der Gemeindelehre. Sein Buch enthält nicht nur blanke Theorie, sondern ist mit vielen Fallbeispielen angereichert, um aufzuzeigen wie die einzelnen biblischen Lehren die Bewertung von menschlichen Problemen prägen sollten und welche Bedeutung die einzelnen Lehren für eine tatsächliche Hilfestellung haben.

Definition Biblischer Seelsorge nach Lambert:
Er definiert Seelsorge „als ein Gespräch, bei dem jemand mit Fragen Problemen und Sorgen jemand anderen um Hilfe bittet, von dem er glaubt dass er Antworten, Lösungen und Hilfe bietet.“
Wichtig für das Verständnis von Lamberts Buch ist der Begriff „Theologie“. Seelsorge ist für ihn kein Bereich der Psychologie, sondern Teil der Theologie. Er sagt sogar: „Seelsorge ist Theologie“. Das heißt für ihn konkret, dass erstens eine Lebensberatung ohne klare biblische Substanz keine biblische Seelsorge sein kann und zweitens es keine biblische Seelsorge im Mix mit modernen therapeutischen Ansätzen geben kann. Zwar kann der Christ von den Beobachtungen der modernen Psychologie lernen, wird diese Beobachtungen allerdings durch sein christliches Weltbild bewerten. Auch wird der Christ einen Großteil der Methodik moderner Psychologie, welche auf einem rein humanistischen Weltbild basiert, ablehnen. Theologische Grundlage für diese Position ist für ihn die Lehre von der Hinlänglichkeit der Heiligen Schrift und die Erkenntnis, dass in der Psychologie viele Inhalte vermittelt werden, die für eine Seelsorgekonzept nicht relevant sind.

„Biblische Seelsorger glauben nicht, dass Gott die Absicht hatte, seiner Gemeinde die Bibel zu geben und sie dann 1900 Jahre warten zu lassen, bis mit dem Aufkommen der modernen Psychologie echte Hilfe kommt. Das Wort Gottes bietet lebendige, praktische und tiefgreifende Hilfe, die für die Menschen Sinn ergibt, ... (siehe Seite 78) „Wir brauchen die säkularen Therapien einfach nicht, um einen sinnvollen Seelsorgeansatz zu haben“ S. 92.

Beispiel der Bewertung einer Therapie aus biblischer Sicht:
Die biblische Bewertung von bestimmten Therapien zieht sich durch das ganze Buch hindurch, auch dort wo man es für einen Pastor mit sehr konservativen Ansichten nicht erwarten würde. Beispielsweise lehnt er Konversationstherapie ab, da sie sich seiner Ansicht nach „lediglich auf das Verhalten und nicht auf die Seele des Menschen konzentriert“. Aus seiner Sicht behandeln Konversationstherapeuten den Menschen oft in „unmenschlicher Weise“ und „pfuschen“ an seiner Körperlichkeit herum. Sie behandeln den Menschen schlussendlich nicht als „Bildträger“ Gottes. Aus seiner Sicht muss an dieser Stelle „gelernt werden, was es bedeutet, den Menschen in seinen Lebensproblemen umfassender zu behandeln“. (vgl. mit Kapitel Theologie vom Menschen)

Wird das Buch seinem Anspruch einer biblischen Theologie gerecht?
Auf der einen Seite Ja, weil er sich in der Heilslehre innerhalb klassischer reformierter Theologie befindet. Aber auf der anderen Seite enthält das Buch viel menschliche Tradition und Meinung, welche wie ganz selbstverständlich mit erfolgreicher biblischer Seelsorge gleichgesetzt wird. Beispielsweise wird es als seelsorgerlichen Erfolg verstanden, wenn Menschen nach der „Heilung“ ihrer sexuellen Probleme mit dem Segen der Gemeindeleitung und der Eltern heiraten (S.166) oder „Leiter eines Gemeindedienstes“ ( S.276) werden.

Lambert bespricht im Kapitel „Theologie der Gemeinde“ die Bedeutung der Gemeinde für die Seelsorge. Er scheint jedoch aus einem gemeindlichen Kontext mit starken pastoralen Selbstverständnis zu kommen. Dies merkt man daran, dass für ihn die meisten Glieder der Ortsgemeinde nicht zur „Leitung und autoritativen Lehre berufen sind“ (S.279). Hier muss die kritische Rückfrage erlaubt sein, wo denn der Unterschied liegen soll, zwischen einer einfachen zwischenmenschlichen Korrektur anhand der Bibel und einer – wie Lambert es nennt - autoritativen Lehraufgabe. Ist denn das, was beispielsweise ein einfacher Bruder mithilfe des Wortes zu sagen hat, nicht autoritativ? Was versteht er denn dann unter autoritativer Seelsorge? Dies klärt er an dieser Stelle nicht.

Für die Praxis tauglich?
Auf derselben Seite beginnt Lambert ein Beispiel der Gemeindeseelsorge.
Er bringt ein Beispiel von einem Mann namens Ralf der Hilfe bei ihm in der Seelsorge sucht. Ralf konsumiert regelmäßig Pornografie. Ralf hatte nach Lamberts Sicht so viel Schwierigkeiten im Kampf gegen die Sünde, weil er sich von der Gemeinde isoliert hatte. Lambert scheint Ralf dazu zu bewegen, sich mit seinen Problemen an die Gemeinde zu wenden. Am Ende ist es so, dass vier verschiedene Seelsorgeabende mit vier verschieden Personen jede Woche stattfinden. Des Weiteren bekommt er sogar eine Person zur Verfügung gestellt, wo er Rechenschaft über seine Sünden ablegen darf. Am Ende zieht sogar noch jemand bei ihm ein, um ihm mit seinen Problemen auch noch in der Wohnung zu helfen. Als dies alles nicht funktioniert, muss sich Ralf vor der Gemeinde verantworten. Erst durch den Ausschluss durch die Gemeinde wird Ralf dazu gebracht keine Pornografie mehr zu konsumieren.
An diese Praxis müssen kritische Rückfragen gestellt werden. Beispielweise frage ich mich, ob es zielführend ist, schon im Vorfeld der Gemeindezucht, die ganze Gemeinde mit den intimen Geheimnissen einer Einzelperson zu beschäftigen. Eine weitere wichtige Rückfrage wäre, wie es denn bei der Inanspruchnahme der sogenannten „Biblischen Seelsorge“ um das Seelsorgegeheimnis bestellt ist. Auch hier ist die kritische Rückfrage erlaubt, ob es in diesem Konzept so Verschwiegenheit überhaupt möglich ist. Denn wenn der Kampf gegen die Sünde nur deshalb nicht funktioniert, weil er sich von der Gemeinde isoliert hat, wird es schwierig sein einen angemessenen Umgang mit den Problemen des Ratsuchenden zu pflegen.

Seelsorgepraxis und Medizin
Für Lambert ist Medizin wichtig, und biblische Seelsorger sollten auf jeden Fall Medizin nicht ablehnen. Die Konsultation von Ärzten oder die Überweisung an einen Arzt sieht er als notwendig an. Bedenklich finde ich allerdings, dass aus dem Buch nicht ganz klar wird, wann ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden soll und mithilfe welcher Kriterien der Seelsorger über die Notwendigkeit einer solchen Konsultation entscheiden soll. Auch wird im Buch für mich nicht deutlich, wo die Grenzlinien zwischen ärztlicher Behandlung und biblischer Seelsorge verlaufen. Eine Antwort auf dieses Problem der biblischen Seelsorge, sollte man aber bei dem Konzept des Buches schon erwarten können. Fehlt aber.
Zudem hätte ich mir mehr Klarheit in der Definition des Begriffs Seelsorge gewünscht. Zum einen kann man schon erwarten, dass eine Definition der Seelsorge ein klares Ziel (SMART) enthält, auf das die Seelsorge abzielt, zudem kann man auch eine Abgrenzung zu anderen Fachbereichen erwarten. Hätte Lambert smarte Ziele in sein Konzept mit eingebaut, dann hätte er wahrscheinlich keine Diskrepanz zwischen seiner Definition von Seelsorge und seiner eigenen als positiv hingestellten Seelsorgepraxis. In dem weiter oben angeführten Beispiel von Seelsorge erhält Ralf praktische Hilfe von der Gemeinde. Somit geht die in der Realität vorzufindende Praxis über die eigene Definition von Seelsorge als ein Gespräch hinaus. Schade finde ich auch, dass bei den doch über 300 Buchseiten und trotz der vielen Fallbeispiele, dem Buch klar definierte Methodenschritte fehlen, wie man in der Seelsorge theologische Wahrheiten kommunizieren sollte.

Fazit:
Gut an dem Buch finde ich die reformierte Heilslehre und auch den freundlichen Umgang mit anderen Meinungen. Ansonsten sehe ich sowohl in der Dogmatik, in der Definitionen von Begriffen als auch bei der Methodik viel Verbesserungbedarf. Die Übersetzung finde ich auch sehr schwierig. Bei ausreichenden Englischkenntnissen empfiehlt es sich das Buch auf Englisch zu lesen. Geeignet ist dieses Buch für diejenigen, welche herausfinden möchten, was die biblische Seelsorgebewegung der Association of Certified Biblical Counselors ausmacht, wie sie sich im Verhältnis zur modernen Psychologie sieht und für diejenigen, die die Bedeutung theologischer Wahrheiten für die Seelsorgepraxis kennen lernen möchten.

Ähnliche Produkte

Neu
Angefochtene Gottesknechte
"Angefochtene Gottesknechte von Wilhelm Busch ist ein klassisches Werk der christlichen Verkündigung. Es widmet sich den Erfahrungen von Anfechtung, Zweifel und Glaubenskampf – Themen, die bis heute viele Christen bewegen. Anhand biblischer Gestalten wie Noah, Abraham, Jakob, Joseph oder Mose zeigt Busch, dass selbst große Glaubensmänner mit Bedrängnissen, Gebetserhörung oder -verzögerung, Ungeduld und Angst ringen mussten. Mit seelsorgerlichem Feingefühl erklärt Busch, wie Gott gerade in der Anfechtung den Glauben vertieft und Hoffnung schenkt. Seine Auslegungen verbinden die zeitlose Botschaft der Bibel mit den Herausforderungen des modernen Christenlebens: Zweifel überwinden, Trost im Glauben finden und im geistlichen Leben standhaft bleiben. Dieses Buch ist ein Mut machender Begleiter für alle, die im Alltag unter Druck geraten, mit inneren Kämpfen zu tun haben oder nach Stärkung im christlichen Glauben suchen. Es eignet sich für die persönliche Andacht, für die Seelsorge sowie als Inspirationsquelle für Predigten. Ein zeitloses Zeugnis, das Kraft schenkt, auch in Prüfungen an Gottes Treue festzuhalten und im Vertrauen auf Jesus Christus neuen Halt zu finden."Neuauflage 2025

10,90 €
Neu
Seelsorge - Basiskurs
Bist du in der Gemeinde mit seelsorgerlichen Herausforderungen konfrontiert und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Vertrauen dir Geschwister ihre Sorgen an und du fragst dich, wie du reagieren sollst? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Dieser Kurs lädt dich ein, Menschen in ihrer Not zu begleiten. Ob du schon Erfahrung in der Seelsorge hast oder gerade erst beginnst – der Basiskurs vermittelt dir fundiertes Wissen, praxisnahe Werkzeuge und inspirierende Fallbeispiele, damit du in deinem Dienst wächst. In zehn Lektionen lernst du: Grundlagen der Seelsorge Praktische Themen und Methoden Biblische Orientierung Fallbeispiele und Übungen Mach dich fit mit diesem biblisch fundierten Kurs. Lass dich ermutigen, aktiv zu werden, anderen in Liebe zu dienen und Gottes Wort wirkungsvoll in der Seelsorge zu nutzen. Günter Neumayer ist verheiratet und Vater von erwachsenen Kindern. Er ist Lehrer (Sek1) für Mathematik, Physik und Chemie. Viele Jahre war er in der Gemeindegründungsarbeit und als Ältester tätig und arbeitet jetzt in einem christlichen Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter im Gemeindebau (TMG) in Salzburg mit.

Ab 14,20 €
Neu
Die Fesseln der Unfreien
"Frei ist, wer in Ketten tanzen kann", soll der Philosoph Nietzsche einmal geäußert haben. Die Realität scheint dies zu bestätigen: Obwohl Freiheit fast jedem unglaublich wichtig ist, gibt es nur sehr wenige Menschen, die wirklich frei zu sein scheinen. Als Christ glaubst du, durch Jesus echte Freiheit bekommen zu haben. Doch wo in deinem Leben wird das sichtbar? Die digitalen Medien und andere Errungenschaften der Moderne haben erheblich dazu beigetragen, dass du in verschiedenen Abhängigkeiten lebst. So klaffen Anspruch und Realität weit auseinander. Ähnlich ist es auch bei Simson, den die Bibel vorstellt. Sein Leben wird in diesem Buch unter die Lupe genommen. Gott hat ihn dazu bestimmt, Israel zu befreien. Dennoch entwickelt er sich zu der biblischen Person, die am häufigsten gebunden wird. Von seinen Fehlern kannst du lernen. Wenn du die Sehnsucht nach echter Freiheit noch nicht aufgegeben hast, ist es höchste Zeit, dieses Buch zu lesen!

Ab 3,90 €
Neu
Euer Herz erschrecke nicht!
Im Jahr 1951, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, schürte die Bedrohung durch den Kalten Krieg im Westen Ängste. Martyn Lloyd-Jones hielt in der Westminster Chapel in London acht Predigten zu Johannes 14,1-12. Diese Predigten, die in dem Buch Euer Herz erschrecke nicht enthalten sind, sollten Christen in ihrem "heiligsten Glauben" trösten, stärken und erbauen und Ungläubigen den einzigen Weg zeigen, wie Männer und Frauen mit Fragen von Leben und Tod umgehen können. Lloyd-Jones ging diese Verse sorgfältig durch und zeigte, dass wir mit unseren Ängsten zunächst umgehen müssen, indem wir sie erkennen und uns ihnen stellen. Anschließend müssen wir erkennen, dass die Antwort nur in den großen und unveränderlichen Wahrheiten des Evangeliums zu finden ist. Martyn Lloyd-Jones hielt diese Predigten in schwierigen Zeiten für die Menschen in Großbritannien, tatsächlich für die ganze westliche Welt. Der Zweite Weltkrieg war noch nicht lange vorbei und als Folge davon blieben viele ökonomische, politische, nationale und persönliche Probleme. Doch es gab auch die Bedrohung durch den Kalten Krieg mit der nuklearen Drohung, die über beiden Seiten hing. Die Menschen waren besorgt und ängstlich. Es war nun in dieser Atmosphäre, in der er diese kurze Predigtreihe hielt. Leser von Lloyd-Jones und alle, die Ermutigung brauchen, werden von diesem Werk eines der bedeutendsten Prediger des 20. Jahrhunderts profitieren. Martyn Lloyd-Jones (1899-1981) war dreißig Jahre lang Pastor der Westminster Chapel in London und einer der bedeutendsten Prediger seiner Zeit. Seine zahlreichen Bücher haben Millionen Menschen auf der ganzen Welt tiefgreifende geistliche Ermutigung gebracht. Im 20. Jahrhundert hatte er durch seine Predigten großen Einfluss. 

14,50 €
Neu
Modernes Pharisäertum
Das Buch "Modernes Pharisäertum" ist ein leidenschaftlicher, schonungsloser und gleichzeitig seelsorgerlich sensibler Weckruf an alle Christen, die meinen, auf der "richtigen Seite" zu stehen – und dabei womöglich übersehen, dass auch geistliche Entschiedenheit in Stolz und Gesetzlichkeit umschlagen kann. Der Autor entlarvt mit scharfem Blick den Geist des Pharisäertums als zeitloses Problem – nicht nur bei "den anderen", sondern mitten unter uns und in uns selbst. Seine Analyse ist biblisch fundiert, sprachlich packend und durchzogen von einer aufrichtigen Demut. Er legt den Finger in wunde Punkte wie geistliche Überheblichkeit, gesetzliche Absonderung und das Erheben menschlicher Regeln über Gottes Wort – ohne dabei ins pauschale Aburteilen zu verfallen. Besonders hervorzuheben ist die klare Differenzierung zwischen biblischer Absonderung und sektiererischer Abgrenzung, zwischen göttlicher Wahrheit und menschlichen Zusatzgeboten. Dabei bleibt das Buch stets am Puls der Schrift und ruft zur Selbstprüfung auf – nicht mit dem Fernglas, sondern mit dem Spiegel. Fazit: Ein dringlicher Appell zur Rückkehr zu einem lebendigen, barmherzigen und von Christus geprägten Glauben – fernab vom toten Regelgehorsam. Biblisch tiefgehend, sprachlich kraftvoll und geistlich heilsam. Sehr empfehlenswert für alle, die das wahre Evangelium (neu) verstehen und leben möchten. "Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wahrhaft meine Jünger" Joh 8,31 

9,90 €
Neu
Zeitgeistlich
Wie sieht ein gesundes geistliches Leben im Privaten und in der Gemeinde aus? Wie kann man als junger Mensch heute überhaupt noch an Gott und der Bibel festhalten? Wie können wir der Wokeness unserer Gesellschaft mit Wahrheit begegnen? Und wie können wir die Nachfolge Jesu zu unserem Lifestyle machen – inmitten der Lifestyles und Trends unserer Zeit? In dieser Zusammenstellung aus Zeitschriftenartikeln wird eine ganze Bandbreite geistlicher und zeitgeistlicher Themen aus christlicher Perspektive beleuchtet, vor denen gerade junge Christen immer wieder stehen.

13,90 €
Neu
Lass deine Vergangenheit hinter dir
Dieses Buch hat eine wichtige Botschaft: Der Schmerz aus der Vergangenheit kann überwunden werden. Egal, ob jemand an mir schuldig geworden ist oder ob ich selbst Schuld auf mich geladen habe: Der Schmerz von gestern kann in einen Sieg von morgen umgewandelt werden. Das ist die gute Nachricht für Menschen, die denken, dass ihre problematische Vergangenheit ihre Zukunft bestimmen müsse. Mit anschaulichen Beispielen aus der Bibel und seiner eigenen Erfahrungen aus der Seelsorge macht der Autor Mut, Schritte auf dem Weg der inneren Heilung zu gehen. Er erklärt Gottes Rolle in dem Prozess, die schmerzvolle Vergangenheit zu überwinden – die Sucht, den Missbrauch, schwerwiegende Fehlentscheidungen usw. Wer unter dem Gewicht eines tragischen Schicksals oder der eigenen Schuld zu leiden hat, den kann dieses Buch in eine hellere Zukunft führen. Neuauflage 2025 

14,90 €
Neu
Zukunftsfest
Wir leben in einer Zeit des raschen kulturellen Wandels, in der christliche Ansichten oft als veraltet und sogar gefährlich angesehen werden. Wie sollen wir hier unseren Glauben ausleben – als Einzelne und als Gemeinden? Der Autor zeigt, dass die Bibel eine viel befriedigendere, realistischere und hoffnungsvollere Vision der Zukunft bietet als all die säkularen Erzählungen über Sinn und Fortschritt. Dabei geht er auch auf die Themen ein, die vielen Angst vor der Zukunft machen: technischer Wandel, politische Polarisierung, Klimafragen und Kulturkriege um Geschlecht und Identität. Er erinnert seine Leser daran, dass Gott alles unter Kontrolle hat, und hilft ihnen, darüber nachzudenken, wie sie mit ganzem Herzen für Christus leben können, um den Herausforderungen der Zukunft mit Zuversicht zu begegnen.

14,90 €
Neu
Es ist nicht alles Gott was glänzt
Die Götter unserer Zeit, die modernen Götzen, sind Geld, Macht und Sex. Oder positiver ausgedrückt: Erfolg. Wohlstand. Wahre Liebe. Viele Menschen jagen diesen Idealen hinterher. Doch keiner würde auf die Idee kommen, dass das Erreichen der großen Ziele das Schlimmste ist, was uns passieren kann. Timothy Keller spürt die modernen Götzen auf all diese eigentlich guten Dinge, die wir zu Göttern gemacht haben und die wir anbeten: "Die Praktiken unserer heutigen Welt unterscheiden sich nicht wesentlich von der Antike. Das menschliche Herz ist eine Götzenfabrik. Jede Zeit hat ihre eigenen Götzen, hat ihre Priester, ihre Schutzgeister und Rituale. Jede Gesellschaft hat ihre Tempel seien es nun Bürohochhäuser, Wellness-Oasen oder Fitnesscenter, Studios oder Stadien. Dort werden die Opfer gebracht, die erforderlich sind, um Anspruch auf ein gutes Leben zu erwerben und Unglück fernzuhalten." Timothy Keller ist überzeugt: Ein Götze entsteht, wenn wir ein an sich erstrebenswertes Ziel verabsolutieren und zum einzigen Lebenssinn machen. Wenn wir auch keine Götzenbilder aus Holz oder Stein anbeten die modernen Götzen können uns nicht das geben, was wir wirklich brauchen. Nur wer die Götter erkennt, die ihn selbst und seine Kultur beeinflussen, kann sich und seine Welt verstehen. In diesem Buch hilft Timothy Keller, die eigenen, wahren "Götter" zu entlarven und sich von ihnen zu befreien. Neuauflage 2025

16,00 €
Neu
Zurück zur ersten Liebe
Ein frischer und lebendiger Glaube steckt an. Viele Christen erleben aber, dass der Schwung der ersten Liebe zum Herrn allmählich nachlässt. Das Sendschreiben an Ephesus zeigt uns ganz praktisch, wie unsere Liebe zum Herrn neu entfacht und unser Glaube kraftvoll wird. Der Autor informiert über die Geschichte der Gemeinde in Ephesus. Anhand von Hebräer 10,24 zeigt er im zweiten Teil das Problem verlorener Liebe und den Weg zurück. Ein Studienteil ergänzt diese Ausführungen und bietet die Möglichkeit zu einer Vertiefung des Themas. Neuauflage 2025 

7,90 €
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer - Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €
Neid
Er bleibt meist unentdeckt – aber wenn man wüsste, welchen Schaden er anrichtet, würde man alles tun, um ihn auszurotten! Neid. Er ist heimtückisch. Allgegenwärtig. Zersetzend. Im Zeitalter des Materialismus und der sozialen Medien ist es schwierig, sich seiner Versuchung nicht ausgesetzt zu fühlen. Der Pastor und Bibellehrer Mike Fabarez diagnostiziert das Problem dieser allgegenwärtigen Sünde und zeigt anhand biblischer Begebenheiten den Ernst und den Schaden auf, den sie verursacht. Wenn sich Neid ungehindert in unseren Herzen ausbreiten darf, entstehen innere, zwischenmenschliche und gesellschaftliche Folgen – alle werden in diesem Buch untersucht. Zum Glück müssen wir nicht beim Negativen stehen bleiben – wir sind eingeladen, einem gütigen und gnädigen Vater zu begegnen, der uns dazu aufruft, den Feind "Neid" zu identifizieren und anzugreifen. Wir können zufrieden und glücklich leben. Dieses Buch stellt biblische Wege vor, die unser Herz und unseren Verstand stärken und uns für die Versuchungen des Neides immer weniger anfällig machen. Auch durch das Verständnis vom Leben im Leib Christi lernt der Leser, sich wirklich mit denen zu freuen, die sich freuen, und die zu lieben, die auch Christus liebt.

9,90 €