Befreites Leben

Von Menschenfurcht zu Gottesfurcht

Befreites Leben

Von Menschenfurcht zu Gottesfurcht

16,50 €*

Artikel-Nr 863721000
ISBN 978-3-910862-21-0
Verlag 3L Verlag
Seiten 228
Erschienen 22.10.2024
Artikelart Paperback, 13,5 x 20,5 cm
Sehnen Sie sich nach der Liebe und Anerkennung der Menschen? Fürchten Sie sich vor deren Ablehnung oder Demütigung? Obwohl wir uns dessen nicht immer bewusst sind, dreht sich unser Leben und unsere Identität unbewusst um solche Sehnsüchte und Ängste. Der Seelsorger Edward T. Welch entlarvt diese Verhaltensweisen als Menschenfurcht. Er zeigt einen biblischen Weg aus dieser Sackgasse zu einem echt befreiten Leben.
Machen Sie sich übermäßig viele Gedanken darüber, was die Leute von Ihnen denken? Alle Erfahrungen mit Menschenfurcht haben mindestens ein gemeinsames Merkmal: Menschen sind mächtig. Sie haben in unserem Leben götzendienerische Ausmaße angenommen. Sie kontrollieren uns. Da in unseren Herzen kein Platz ist, um sowohl Gott als auch Menschen anzubeten, werden Menschen größer und mächtiger angesehen als Gott. Um der Falle der Menschenfurcht zu entkommen, müssen wir erkennen, dass Gott Ehrfurcht gebietend und herrlich ist – nicht andere Menschen.

Welch deckt die spirituelle Dimension der Menschengefälligkeit auf und weist den Weg zu einer wahren Erkenntnis von Gott, uns selbst und anderen. Jeder von uns hat persönliche und zwischenmenschliche Probleme. Jesus Christus kennt diese Probleme, kümmert sich um die Menschen, die Probleme haben, und tritt für sie ein. Wir sehen jeden Tag, wie er das Leben der Menschen entscheidend verändert.

"Diese Leidenschaft für die Bedeutung Christi in der Seelsorge ist unser Erbe und unser Herzschlag." Edward T. Welch

Eine überarbeitete und wesentlich aktualisierte Neuauflage 2024.
Autor: Edward T. Welch

3 von 3 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


11.11.24 13:10 | Anna

Dieses Buch kann tatsächlich eine große Hilfe sein

Dieses Buch halte ich aus zwei Gründen für besonders empfehlenswert: zum einen hält es dem Leser den Spiegel vor (Was ist Menschenfurcht? An welcher Stelle tappe ich täglich unbewusst in diese "Falle"?), zum anderen zeigt der Autor deutlich, dass nur echte Gottesfurcht eine Lösung bietet.
Gerade im Umgang mit Mitgeschwistern kann der Heilige Geist die Menschenfurcht durch aufrichtige Bruderliebe ersetzen - und "Furcht ist nicht in der Liebe" (1. Joh. 5,17/18).
Dieses Buch kann tatsächlich eine große Hilfe sein!

24.10.24 14:01 | Doro

Empfehlenswertes Buch

Leiden Sie unter Menschenfurcht? Edward T. Welch behauptet, dass es so ist. Nach seiner Überzeugung handelt es sich hierbei um ein Problem nahezu jedes Menschen. Die Menschenfurcht ist ein Teil unseres Wesens, und wenn sie jemand leugnet, dann sollten wir nachschauen, ob er überhaupt am Leben ist. Diese Behauptung untermauert er sowohl mit Hilfe der Bibel als auch anhand von Beispielen aus seinem Alltag als Seelsorger. Es ist gleichermaßen interessant wie auch erschreckend, wenn man Schritt für Schritt entlarvt wird, in wie vielen Bereichen man der Menschenfurcht und ihren vielfältigen Ausprägungen (Gruppenzwang, Gefallsucht, Minderwertigkeitsgefühle, Selbstkritik, Stolz, Wünsche nach dem Lob anderer...) zum Opfer fällt. Nach Welch wird dieses Verhalten insbesondere durch den Individualismus unserer Gesellschaft gefördert wenn es das Grundproblem auch schon immer gab. Lediglich die Erscheinungsformen haben sich im Laufe der Zeit verändert. Die Ausführungen zu der Entwicklung der Gesellschaft helfen sehr gut, Verhaltensweisen besser zu verstehen, obwohl sie natürlich nicht die Möglichkeit bieten, die Verantwortung für eigene Fehler der Gesellschaft oder bestimmten Personen in die Schuhe zu schieben.

Welch macht unmissverständlich klar, dass es sich bei Menschenfurcht um Sünde handelt und dass jeder persönlich hierfür verantwortlich ist. Die Lösung, die er ausführlich erläutert, besteht darin, sich in Gottesfurcht zu üben. Wenn wir im Thronsaal Gottes stehen, rücken alle anderen Dinge an ihren Platz. Aber er zeigt noch weitere Aspekte, die wir berücksichtigen müssen, wenn wir von Menschenfurcht frei werden wollen: Wir müssen nicht nur über Gott Bescheid wissen, sondern auch über die anderen und über uns selbst. Und gerade das wird spannend. Denn der Autor zeigt die Fehler des heute gängigen (und auch in vielen unserer Gemeinden oftmals gelebten) Menschenbildes deutlich auf. Wir sagen zwar, dass uns Christus allein genügt, aber die Wirklichkeit zeigt, dass es oft anders aussieht. Gerade seine Erläuterungen zu unseren menschlichen Wünschen und Sehnsüchten (psychologische Bedürfnisse) werfen ein neues Licht auf vielfach durch die Psychologie geprägte Sichtweisen.

Edward T. Welch schreibt als Theologe und Seelsorger. Leicht verständlich und mit hilfreichen Beispielen zeigt er den Weg zu einem befreiten Leben. Dabei bietet er eine gesunde Ausgewogenheit aus biblischen Grundlagen und praktischer, alltagserprobter Hilfestellung.

24.10.24 11:10 | Johannes

Ein echter und biblischer Ausweg

Dieses Buch bietet nach meinem Verständnis einen echten und biblischen Ausweg aus der Falle der Menschenfurcht. Nicht das Vorhalten eigener Stärken macht uns sicherer, sondern die kompromisslose Ausrichtung auf Gott und Seine Ehre. Wenn wir primär auf Gottes Anerkennung wert legen, dann kann uns die Menschenfurcht nicht mehr gefangen halten. Ein Buch, das nicht verchristlichte Psychotherapie, sondern biblische Wahrheit vorstellt. Nur diese kann wirklich frei machen (Joh. 8,32).
Damit ist diese Buch im Gegensatz zu vielen anderen echt "erfolg"-versprechend.

Ähnliche Artikel

Scham los
Was ist Beschämung? Sie werden gemieden. Blicke wenden sich von Ihnen ab. Sie werden übersehen, als gäbe es Sie nicht. Die Blicke richten sich auf Sie und Sie werden angestarrt, als wären Sie abscheulich und wertlos. Für die, deren Meinung Ihnen etwas bedeutet, haben Sie wenig bis gar keinen Wert. Viele werden von einem Gefühl der Zurückweisung geplagt und fühlen sich wertlos und nicht gut genug. Einen Ausweg zu finden erscheint schwierig. Weder die Zeit noch Eingeständnisse scheinen hilfreich zu sein. Ed Welch gibt auf einfühlsame Weise – mehr als ein Freund und Mitleidender – biblische und praktische Hilfestellung, um einen Weg daraus zu finden.

16,50 €
Ist das Gehirn schuld?
Forschungsergebnisse legen uns nahe, dass menschliches Verhalten mehr und mehr durch Funktionsstörungen des Gehirns verursacht wird. Aber ist es immer berechtigt, falsches Verhalten medizinischen Störungen zuzuschreiben? Wie kann man wissen, ob das Gehirn schuld ist?Depressionen, ADHS, Homosexualität, Alkoholismus, Alzheimer sind nur einige der „Funktionsstörungen des Gehirns“, die Dr. Welch in seinem Buch aus Sicht der Bibel betrachtet. Er unterscheidet zwischen Funktionsstörungen und Problemen, die im Herzen verwurzelt sind.Ein Buch, das Pastoren, Seelsorgern, Familien und Betroffenen helfen will, wie man in der Praxis mit Gewohnheiten, Süchten und Verhalten umgehen kann.

15,50 €
Abhängigkeiten
Bei Menschen mit Suchtproblemen lautet eine gängige Regel ungefähr so: Indem du dir selbst hilfst, hilfst du anderen, und indem du anderen hilfst, hilfst du dir selbst. Vor diesem Hintergrund soll dieses Buch dazu dienen, sowohl sich selbst zu prüfen als auch diejenigen, denen man helfen will. Edward T. Welch empfiehlt in diesem Buch, zunächst einmal über die eigenen Kämpfe nachzudenken, ehe man sich auf einen anderen Menschen und dessen Sucht fokussiert. ''Prediger müssen erst zu sich selbst predigen, bevor sie anderen predigen. Berater sind immer auch Ratsuchende'', so der Autor. Das Nachdenken über die eigenen Probleme ist darum der beste Anfang, wenn man Menschen mit Suchtproblemen helfen möchte. Auch wenn sich das Buch hauptsächlich auf Drogen- und Alkoholmissbrauch konzentriert, den Prototypen unter den Süchten, so treffen doch die Grundlagen für alle Arten von Sünde zu, die nicht leicht loszuwerden sind. Edward T. Welch fordert daher den Leser heraus, sich selber zu prüfen, ob es Aktivitäten oder Dinge gibt, die uns verführen, die ein Verlangen nach ''noch einmal'' und ''mehr'' hervorrufen. Mit ''Abhängigkeiten - Es gibt einen Ausweg'' nimmt der Leser darum vor allem auch das eigene Herz und Leben unter die Lupe und überprüft es auf Abhängigkeiten. Die einzelnen Kapitel beschäftigen sich u.a. damit, in wieweit Süchte und Abhängigkeiten eine Krankheit sind, wie es zu einem Abstieg in die Sucht kommt und warum die Gemeinde eine solch wichtige Rolle spielt, wenn es darum geht, Menschen mit Suchtproblemen zu helfen. Edward T. Welch zeigt an einem Fallbeispiel, wie man Abhängigen begegnen und konkret helfen kann, worauf man in den Gesprächen achten sollte und welche Dinge es unbedingt zu beachten gilt. Jedes Kapitel endet damit, die gewonnenen biblischen Erkenntnisse praktisch umzusetzen. Der Abhängige wird herausgefordert, der eigenen Sucht ins Auge zu sehen und den Inhalt eines jeden Kapitels auf sein eigenes Leben anzuwenden. Helfer erhalten wiederum wichtige Impulse und Anregungen für die weiteren Schritte in der Begleitung eines Abhängigen.

16,50 €
Von Fürsorge zu Seelsorge
Immer wieder stellen wir fest, dass es Gott gefällt, ganz gewöhnliche Menschen, ganz alltägliche Unterhaltungen und außergewöhnliche, weise Liebe für einen großen Teil der Arbeit in seinem Reich zu gebrauchen.In diesem Buch erfahren wir, was wir benötigen, um einander helfen zu können. Es ist ein Buch für jedermann: Freunde, Eltern und sogar Nachbarn."Dieses Buch empfehle ich jedem Christen, jedem Hauskreis und jeder Gemeinde, deren Anliegen es ist, sich in Christus gegenseitig zu ermutigen."Robert W. Kellemen, Chair, Biblical Counseling Department, Crossroads Bible College;"Von Fürsorge zu Seelsorge ist ein sehr praktisches und durch und durch biblisches Handbuch – für jedes durchschnittliche Gemeindeglied sowie für Pastoren und Seelsorger. Ich wünschte mir, dieses Buch wäre schon vor langer Zeit herausgekommen."John K. John, Executive Director, Biblical Counseling Trust of India

15,50 €
Depression
Menschen, die unter einer Depression leiden, stellen oft zwangsläufig die Frage nach dem "Warum". "Warum passiert das ausgerechnet mir? Warum soll ich noch glauben oder leben? Warum soll ich mich überhaupt noch um irgendetwas kümmern?" Der Autor sagt, dass Depressionen nicht einem universellen Grund zugeordnet werden können das heißt, dass weder die Familie, noch Freunde oder Betreuer mit der Antwort weiterhelfen können. Dieses Buch will ermutigen und ein Wegweiser sein, wie Depressionen mit Gottes Hilfe Stück für Stück bewältigt werden können. Dies kommt einer Reise gleich, auf die man sich begibt und die wir besser nicht allein unternehmen sollten. Es gibt einfach zu viele Orte, an denen wir versucht sind, aufzugeben, und zu oft können wir die Dinge nicht klar erkennen. Wenn Sie also selbst depressiv sind, dann sollten Sie dieses Buch gemeinsam mit einem weisen Freund oder einer weisen Freundin lesen. Obwohl dieses Buch für Menschen geschrieben wurde, die unter Depressionen leiden, kann es eine Hilfe für jeden sein. Die Themen, die in eine Depression hineinreichen, sind grundlegend für unser aller Leben. Leid, Tod, Hoffnungslosigkeit, Angst oder Schuld sind Fragen, mit denen uns die "hartnäckige Dunkelheit" konfrontiert und darum sind auch Ähnlichkeiten mit depressiven Personen viel größer als die Unterschiede. "Was depressive Menschen brauchen - und was wir alle brauchen -", sagt Edward T. Welch, "sind tägliche Erinnerungen an die geistliche Realität. Das Ziel ist immer Christus als der Gekreuzigte." Der Autor macht deutlich, dass wir letztlich nichts Neues brauchen, sondern daran festhalten müssen, alte Wahrheiten auf gegenwärtige Situationen anzuwenden. Wie das gelingen kann, zeigt Welch in diesem Buch.

16,50 €

Ähnliche Produkte

Neu
Der Pharisäer in deinem Spiegel
Kein Buch über Pharisäer aus neutestamentlichen Zeiten, sondern ein Buch für Menschen wie dich und mich, die trotz bester Absichten manchmal in der Gefahr stehen, das Werk des Herrn zu sabotieren. Man hat den Wunsch, Gott zu ehren – aber am Ende schaut manch geistlicher Eiferer auf Scherben und Trümmer. Ein Buch, das demütigt und ermutigt!

13,90 €
Neu
Angefochtene Gottesknechte
"Angefochtene Gottesknechte von Wilhelm Busch ist ein klassisches Werk der christlichen Verkündigung. Es widmet sich den Erfahrungen von Anfechtung, Zweifel und Glaubenskampf – Themen, die bis heute viele Christen bewegen. Anhand biblischer Gestalten wie Noah, Abraham, Jakob, Joseph oder Mose zeigt Busch, dass selbst große Glaubensmänner mit Bedrängnissen, Gebetserhörung oder -verzögerung, Ungeduld und Angst ringen mussten. Mit seelsorgerlichem Feingefühl erklärt Busch, wie Gott gerade in der Anfechtung den Glauben vertieft und Hoffnung schenkt. Seine Auslegungen verbinden die zeitlose Botschaft der Bibel mit den Herausforderungen des modernen Christenlebens: Zweifel überwinden, Trost im Glauben finden und im geistlichen Leben standhaft bleiben. Dieses Buch ist ein Mut machender Begleiter für alle, die im Alltag unter Druck geraten, mit inneren Kämpfen zu tun haben oder nach Stärkung im christlichen Glauben suchen. Es eignet sich für die persönliche Andacht, für die Seelsorge sowie als Inspirationsquelle für Predigten. Ein zeitloses Zeugnis, das Kraft schenkt, auch in Prüfungen an Gottes Treue festzuhalten und im Vertrauen auf Jesus Christus neuen Halt zu finden."Neuauflage 2025

10,90 €
Neu
Seelsorge - Basiskurs
Bist du in der Gemeinde mit seelsorgerlichen Herausforderungen konfrontiert und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Vertrauen dir Geschwister ihre Sorgen an und du fragst dich, wie du reagieren sollst? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Dieser Kurs lädt dich ein, Menschen in ihrer Not zu begleiten. Ob du schon Erfahrung in der Seelsorge hast oder gerade erst beginnst – der Basiskurs vermittelt dir fundiertes Wissen, praxisnahe Werkzeuge und inspirierende Fallbeispiele, damit du in deinem Dienst wächst. In zehn Lektionen lernst du: Grundlagen der Seelsorge Praktische Themen und Methoden Biblische Orientierung Fallbeispiele und Übungen Mach dich fit mit diesem biblisch fundierten Kurs. Lass dich ermutigen, aktiv zu werden, anderen in Liebe zu dienen und Gottes Wort wirkungsvoll in der Seelsorge zu nutzen. Günter Neumayer ist verheiratet und Vater von erwachsenen Kindern. Er ist Lehrer (Sek1) für Mathematik, Physik und Chemie. Viele Jahre war er in der Gemeindegründungsarbeit und als Ältester tätig und arbeitet jetzt in einem christlichen Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter im Gemeindebau (TMG) in Salzburg mit.

Ab 14,20 €
Neu
Die Fesseln der Unfreien
"Frei ist, wer in Ketten tanzen kann", soll der Philosoph Nietzsche einmal geäußert haben. Die Realität scheint dies zu bestätigen: Obwohl Freiheit fast jedem unglaublich wichtig ist, gibt es nur sehr wenige Menschen, die wirklich frei zu sein scheinen. Als Christ glaubst du, durch Jesus echte Freiheit bekommen zu haben. Doch wo in deinem Leben wird das sichtbar? Die digitalen Medien und andere Errungenschaften der Moderne haben erheblich dazu beigetragen, dass du in verschiedenen Abhängigkeiten lebst. So klaffen Anspruch und Realität weit auseinander. Ähnlich ist es auch bei Simson, den die Bibel vorstellt. Sein Leben wird in diesem Buch unter die Lupe genommen. Gott hat ihn dazu bestimmt, Israel zu befreien. Dennoch entwickelt er sich zu der biblischen Person, die am häufigsten gebunden wird. Von seinen Fehlern kannst du lernen. Wenn du die Sehnsucht nach echter Freiheit noch nicht aufgegeben hast, ist es höchste Zeit, dieses Buch zu lesen!

Ab 3,90 €
Neu
Euer Herz erschrecke nicht!
Im Jahr 1951, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, schürte die Bedrohung durch den Kalten Krieg im Westen Ängste. Martyn Lloyd-Jones hielt in der Westminster Chapel in London acht Predigten zu Johannes 14,1-12. Diese Predigten, die in dem Buch Euer Herz erschrecke nicht enthalten sind, sollten Christen in ihrem "heiligsten Glauben" trösten, stärken und erbauen und Ungläubigen den einzigen Weg zeigen, wie Männer und Frauen mit Fragen von Leben und Tod umgehen können. Lloyd-Jones ging diese Verse sorgfältig durch und zeigte, dass wir mit unseren Ängsten zunächst umgehen müssen, indem wir sie erkennen und uns ihnen stellen. Anschließend müssen wir erkennen, dass die Antwort nur in den großen und unveränderlichen Wahrheiten des Evangeliums zu finden ist. Martyn Lloyd-Jones hielt diese Predigten in schwierigen Zeiten für die Menschen in Großbritannien, tatsächlich für die ganze westliche Welt. Der Zweite Weltkrieg war noch nicht lange vorbei und als Folge davon blieben viele ökonomische, politische, nationale und persönliche Probleme. Doch es gab auch die Bedrohung durch den Kalten Krieg mit der nuklearen Drohung, die über beiden Seiten hing. Die Menschen waren besorgt und ängstlich. Es war nun in dieser Atmosphäre, in der er diese kurze Predigtreihe hielt. Leser von Lloyd-Jones und alle, die Ermutigung brauchen, werden von diesem Werk eines der bedeutendsten Prediger des 20. Jahrhunderts profitieren. Martyn Lloyd-Jones (1899-1981) war dreißig Jahre lang Pastor der Westminster Chapel in London und einer der bedeutendsten Prediger seiner Zeit. Seine zahlreichen Bücher haben Millionen Menschen auf der ganzen Welt tiefgreifende geistliche Ermutigung gebracht. Im 20. Jahrhundert hatte er durch seine Predigten großen Einfluss. 

14,50 €
Neu
Modernes Pharisäertum
Das Buch "Modernes Pharisäertum" ist ein leidenschaftlicher, schonungsloser und gleichzeitig seelsorgerlich sensibler Weckruf an alle Christen, die meinen, auf der "richtigen Seite" zu stehen – und dabei womöglich übersehen, dass auch geistliche Entschiedenheit in Stolz und Gesetzlichkeit umschlagen kann. Der Autor entlarvt mit scharfem Blick den Geist des Pharisäertums als zeitloses Problem – nicht nur bei "den anderen", sondern mitten unter uns und in uns selbst. Seine Analyse ist biblisch fundiert, sprachlich packend und durchzogen von einer aufrichtigen Demut. Er legt den Finger in wunde Punkte wie geistliche Überheblichkeit, gesetzliche Absonderung und das Erheben menschlicher Regeln über Gottes Wort – ohne dabei ins pauschale Aburteilen zu verfallen. Besonders hervorzuheben ist die klare Differenzierung zwischen biblischer Absonderung und sektiererischer Abgrenzung, zwischen göttlicher Wahrheit und menschlichen Zusatzgeboten. Dabei bleibt das Buch stets am Puls der Schrift und ruft zur Selbstprüfung auf – nicht mit dem Fernglas, sondern mit dem Spiegel. Fazit: Ein dringlicher Appell zur Rückkehr zu einem lebendigen, barmherzigen und von Christus geprägten Glauben – fernab vom toten Regelgehorsam. Biblisch tiefgehend, sprachlich kraftvoll und geistlich heilsam. Sehr empfehlenswert für alle, die das wahre Evangelium (neu) verstehen und leben möchten. "Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wahrhaft meine Jünger" Joh 8,31 

9,90 €
Neu
Zeitgeistlich
Wie sieht ein gesundes geistliches Leben im Privaten und in der Gemeinde aus? Wie kann man als junger Mensch heute überhaupt noch an Gott und der Bibel festhalten? Wie können wir der Wokeness unserer Gesellschaft mit Wahrheit begegnen? Und wie können wir die Nachfolge Jesu zu unserem Lifestyle machen – inmitten der Lifestyles und Trends unserer Zeit? In dieser Zusammenstellung aus Zeitschriftenartikeln wird eine ganze Bandbreite geistlicher und zeitgeistlicher Themen aus christlicher Perspektive beleuchtet, vor denen gerade junge Christen immer wieder stehen.

13,90 €
Neu
Lass deine Vergangenheit hinter dir
Dieses Buch hat eine wichtige Botschaft: Der Schmerz aus der Vergangenheit kann überwunden werden. Egal, ob jemand an mir schuldig geworden ist oder ob ich selbst Schuld auf mich geladen habe: Der Schmerz von gestern kann in einen Sieg von morgen umgewandelt werden. Das ist die gute Nachricht für Menschen, die denken, dass ihre problematische Vergangenheit ihre Zukunft bestimmen müsse. Mit anschaulichen Beispielen aus der Bibel und seiner eigenen Erfahrungen aus der Seelsorge macht der Autor Mut, Schritte auf dem Weg der inneren Heilung zu gehen. Er erklärt Gottes Rolle in dem Prozess, die schmerzvolle Vergangenheit zu überwinden – die Sucht, den Missbrauch, schwerwiegende Fehlentscheidungen usw. Wer unter dem Gewicht eines tragischen Schicksals oder der eigenen Schuld zu leiden hat, den kann dieses Buch in eine hellere Zukunft führen. Neuauflage 2025 

14,90 €
Neu
Zukunftsfest
Wir leben in einer Zeit des raschen kulturellen Wandels, in der christliche Ansichten oft als veraltet und sogar gefährlich angesehen werden. Wie sollen wir hier unseren Glauben ausleben – als Einzelne und als Gemeinden? Der Autor zeigt, dass die Bibel eine viel befriedigendere, realistischere und hoffnungsvollere Vision der Zukunft bietet als all die säkularen Erzählungen über Sinn und Fortschritt. Dabei geht er auch auf die Themen ein, die vielen Angst vor der Zukunft machen: technischer Wandel, politische Polarisierung, Klimafragen und Kulturkriege um Geschlecht und Identität. Er erinnert seine Leser daran, dass Gott alles unter Kontrolle hat, und hilft ihnen, darüber nachzudenken, wie sie mit ganzem Herzen für Christus leben können, um den Herausforderungen der Zukunft mit Zuversicht zu begegnen.

14,90 €
Neu
Zurück zur ersten Liebe
Ein frischer und lebendiger Glaube steckt an. Viele Christen erleben aber, dass der Schwung der ersten Liebe zum Herrn allmählich nachlässt. Das Sendschreiben an Ephesus zeigt uns ganz praktisch, wie unsere Liebe zum Herrn neu entfacht und unser Glaube kraftvoll wird. Der Autor informiert über die Geschichte der Gemeinde in Ephesus. Anhand von Hebräer 10,24 zeigt er im zweiten Teil das Problem verlorener Liebe und den Weg zurück. Ein Studienteil ergänzt diese Ausführungen und bietet die Möglichkeit zu einer Vertiefung des Themas. Neuauflage 2025 

7,90 €
Wie Gott uns verändert
Christen sehnen sich danach, im Glauben zu wachsen, geraten dabei aber häufig ins Straucheln. Die Sünde sitzt tief, wir versagen immer wieder und sind leicht versucht, aufzugeben. Aber das muss nicht so sein. In "Wie Gott uns verändert" erklärt Dane Ortlund, dass wir nirgendwo anders als bei Christus selbst nach echtem Wachstum suchen müssen. Gott verändert uns, indem wir tiefer in genau die Wahrheiten eindringen, die für uns gelten, seit wir mit Christus vereint wurden. Anhand von Ratschlägen von Persönlichkeiten aus der Kirchengeschichte ermutigt Ortlund seine Leser, echte Veränderung in ihrer Identität in Christus zu finden. Eine längere Fassung des Buches wurde unter dem Titel "Tiefer - Wie Christen echte Veränderung erleben" veröffentlicht.

Ab 6,68 €
Neid
Er bleibt meist unentdeckt – aber wenn man wüsste, welchen Schaden er anrichtet, würde man alles tun, um ihn auszurotten! Neid. Er ist heimtückisch. Allgegenwärtig. Zersetzend. Im Zeitalter des Materialismus und der sozialen Medien ist es schwierig, sich seiner Versuchung nicht ausgesetzt zu fühlen. Der Pastor und Bibellehrer Mike Fabarez diagnostiziert das Problem dieser allgegenwärtigen Sünde und zeigt anhand biblischer Begebenheiten den Ernst und den Schaden auf, den sie verursacht. Wenn sich Neid ungehindert in unseren Herzen ausbreiten darf, entstehen innere, zwischenmenschliche und gesellschaftliche Folgen – alle werden in diesem Buch untersucht. Zum Glück müssen wir nicht beim Negativen stehen bleiben – wir sind eingeladen, einem gütigen und gnädigen Vater zu begegnen, der uns dazu aufruft, den Feind "Neid" zu identifizieren und anzugreifen. Wir können zufrieden und glücklich leben. Dieses Buch stellt biblische Wege vor, die unser Herz und unseren Verstand stärken und uns für die Versuchungen des Neides immer weniger anfällig machen. Auch durch das Verständnis vom Leben im Leib Christi lernt der Leser, sich wirklich mit denen zu freuen, die sich freuen, und die zu lieben, die auch Christus liebt.

9,90 €

Kunden kauften auch

Neu
Lobetal - Gedanken aus der Tiefe
Etwa jedes vierte Kind, so zeigen die Statistiken, stirbt ungewollt bereits im Mutterleib. Diese erschütternde Zahl macht deutlich: Es handelt sich um ein Thema, das all­gegenwärtig ist und doch viel zu oft verschwiegen wird. Dabei wirft es – vor allem bei persönlich Betroffenen – ­viele Fragen auf: Wo ist mein Kind jetzt? Wie kann ein guter Gott mir mein Kind nehmen? Haben wir etwas falsch ­gemacht? Wie viel Trauer ist erlaubt? Wie gehen wir als ­Eltern mit diesem Verlust um?Amelie und Daniel Beck wissen, wie sich dieses Tal der Tränen anfühlt. In diesem Buch berichten sie offen und ehrlich über den Schmerz ihrer fehlgeborenen Kinder und gewähren sehr persönliche Einblicke in ihre Geschichte. Sie ­erzählen, wie ihr Glaube an Jesus Christus ihre Sichtweise verändert hat, ohne dabei auf alle Fragen eine einfache oder abschließende Antwort zu haben. 

8,90 €