Passiert - Notiert

Geschichten, die das Leben schrieb

Passiert - Notiert

Geschichten, die das Leben schrieb

4,95 €*

% 9,95 €* (50.25% gespart)
Artikel-Nr 512101000
ISBN 978-3-8429-1010-2
Verlag mediaKern
Seiten 142
Erschienen 06.11.2018
Artikelart Hardcover, 11,5 x 18,7 cm

Erstmals Persönliches von Peter Hahne. Ein spannender Blick hinter die Kulissen. Dreimal an der Todesgrenze. Begegnungen mit Präsidenten, Päpsten, Politikern. Von der "68er"-Zeit geprägt, von schlichtem Kinderglauben getragen. Klare Kante gegen politische und kirchliche Opportunisten und Wendehälse. An Peter Hahne scheiden sich die Geister. Wie tickt der Mann, warum denkt, redet und handelt er so und nicht anders?
Bewegende Begegnungen mit Kohl, Strauß und den Vogel-Brüdern, mit Horst Lichter, Joachim Fuchsberger, Billy Graham und einem Killer, der Pastor wird. Kleine Wunder auf dem Weg zur Hüft-OP, große Enttäuschung über die Lage der Nation. Kritiker, die sich die Zähne an ihm ausbeißen. Eine Abrechnung ohne Nachtreten. Seite für Seite Erhellendes und Enthüllendes.

Autor: Peter Hahne

2 von 2 Bewertungen

4.75 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


31.08.20 10:12 | Henrik

Ehrlich, bissig und informativ

Würden Sie gerne einen Blick hinter die Kulissen von Journalismus, Fernsehen und einer jahrzehntelang bekannten Persönlichkeit werfen? Peter Hahne, Fernsehmoderator, Autor und Evangelist, gewährt persönliche Einblicke in „Passiert - Notiert“ hinter die Kulissen.
An Peter Hahne scheiden sich bekanntlich die Geister. Neben Lobeshymnen auf seine sachliche und fachliche Arbeit, gibt es immer auch wieder Seitenhiebe von denen, die Klartext und ideologiefreies Denken nicht mögen. Umso faszinierender ist nun der Blick hinter den Vorhang, den Hahne seinen Lesern gewährt.
Die insgesamt 21 Kapitel beleuchten unterschiedliche Begegnungen und Erlebnisse des Autors. Neben Präsidenten, Päpsten und Politikern gibt es klare Kante gegen kirchliche und politische Opportunisten. Ein paar Kostproben seien als Appetizer vorgestellt:
"Die Geschichtsvergessenheit ist es, die wie ein Krebsgeschwür unsere Kultur zerstört."
"Unterwerfung allerorten! Unser Land in geistiger Verkommenheit. Das Schlimmste allerdings das Schweigen der sogenannten Konservativen, die sich in Sitzungen, Papieren, Eckdaten und lauwarmen Stellungsnahmen ergehen, aber wenn´s drauf ankommt, keinen Mumm zeigen."
„Zerstörte Wurzeln hindern Frucht.“
Wie in den vorangegangenen Büchern bleibt Hahne seinem Stil treu. Er spricht Klartext, umgeht dabei kein „heißes politisches und frommes Eisen“ und zielt besonders auf die Angepasstheit – mit rot-grüner Couleur - kirchlicher und politischer Funktionäre ab. "Was früher eine solide Bibelschule für Prediger war, wird dann plötzlich zu einem Universitäts-Abklatsch."
Die geschilderten Begegnungen lassen beim Leser des Öfteren ein Schmunzeln aufkommen, denn der Verfasser versteht es, mit trockenem Humor und einem Schuss Selbstironie seine Erlebnisse zu schildern. "Jede Erzählung eigener Erlebnisse ist ein Stück Selbstdarstellung. Aber es gibt Schlimmeres. Wer nichts erlebt hat, hat auch nichts zu sagen".
Und weil Peter Hahne viel zu erzählen hat, ist der Inhalt nicht nur spannend, amüsant und informativ, sondern auch ein Appell an alle, sich des eigenen Verstandes zu bemühen, die Vergangenheit im Kopf zu haben, ideologisierte Entwicklungen zu verstehen und beurteilen zu können. "Bücher haben eine therapeutische Wirkung – damit stehen sie in totalem Gegensatz zum Fernsehen. Sie ermöglichen Nahsicht, lassen uns zur Ruhe kommen und sind die beste Medizin gegen Einsamkeit, Traurigkeit, Lebensmüdigkeit. Fernsehen ist ein Medium zur Zerstreuung, Bücher zur Sammlung der Gedanken."
Mit „Passiert – Notiert“ hat Hahne nicht nur einen weiteren Bestseller verfasst, sondern schärft den Blick für die Entwicklungen in Kirche und Politik. Die Lektüre ist ein Weckruf zum Gebet für die Verantwortlichen in unserem Land und ein Lesevergnügen für alle, die „Seite für Seite Erhellendes und Enthüllendes“ erfahren möchten.
Mehr Rezensionen findest du unter www.lesendglauben.de

03.12.18 22:09 | Wolfgang Bühne

Ein Wechselbad von innerer Zustimmung und Dankbarkeit, und andererseits Stirnrunzeln

Selten habe ich eine Neuerscheinung mit solch einem Wechselbad von innerer Zustimmung und Dankbarkeit und andererseits mit Stirnrunzeln gelesen. Da trifft der geschätzte Autor den Nagel auf dem Kopf, wenn er freimütig das ausspricht, was andere nur hinter vorgehaltener Hand munkeln:
"Was früher eine solide Bibelschule für Prediger war, wird dann plötzlich zu einem Universitäts-Abklatsch."
"Unterwerfung allerorten! Unser Land in geistiger Verkommenheit. Das Schlimmste allerdings das Schweigen der sogenannten Konservativen, die sich in Sitzungen, Papieren, Eckdaten und lauwarmen Stellungsnahmen ergehen, aber wenn´s drauf ankommt, keinen Mumm zeigen."
"Und wenn es hart auf hart kommt, sing ich lieber 'Weil ich Jesu Schäflein bin', als dass ich mich mit der Dreischichtigkeit des Prophetenbuches Jesaja auseinandersetze".
"Ich muss mich heute mit Lappalien wie Zigeunerschnitzel und Mohrenköpfe zum Erhalt unserer Muttersprache ohne Gender-Wahn vor denen verantworten, die sich vor 50 Jahren gar nicht erst bei Worten aufgehalten haben. Man schaue sich doch nur einmal die Biografien von Politikern bis hinein in die Spitzenämter an."
"Ein frommer Exot ist mir allemal lieber als ein zotiger Spötter."
"Die Geschichtsvergessenheit ist es, die wie ein Krebsgeschwür unsere Kultur zerstört."
"Zufall ist wirklich nichts anderes als ein Pseudonym Gottes."
Hahne schießt aus allen Rohren, liebt Klartext, umgeht kein "Fettnäpfchen" und zielt besonders auf angepasste kirchliche und politische Funktionäre. Vor allem auf solche mit roter oder grüner Färbung! Viele seiner interessanten Begegnungen und Erlebnisse sind mit Humor und auch mit einem Schuss Selbstironie gespickt, wobei er freimütig äußert: "Jede Erzählung eigener Erlebnisse ist ein Stück Selbstdarstellung. Aber es gibt Schlimmeres. Wer nichts erlebt hat, hat auch nichts zu sagen".
Auf der anderen Seite glorifiziert er etwas undifferenziert Persönlichkeiten wie Billy Graham. Man wird aber wieder versöhnt und ermutigt, wenn man von einem erfolgreichen Fernsehjournalisten zu lesen bekommt:
"Bücher haben eine therapeutische Wirkung – damit stehen sie in totalem Gegensatz zum Fernsehen. Sie ermöglichen Nahsicht, lassen uns zur Ruhe kommen und sind die beste Medizin gegen Einsamkeit, Traurigkeit, Lebensmüdigkeit. Fernsehen ist ein Medium zur Zerstreuung, Bücher zur Sammlung der Gedanken."
"Fernsehen ist flüchtig, die Nahsicht in ein Buch bleibend."
Das ist wahrlich wahr. Danke!

Weitere Bücher des Autors

Neu
Warum macht ihr uns kaputt?
Hahnes Klartext-Kolumnen sind inzwischen Kult. Millionen Leser warten alle zwei Jahre voller Spannung auf einen neuen Band. Auch diesmal kommt einer. Rund 30 Texte zu Kapriolen und Kuriositäten der aktuellen Politik und des Zeitgeschehens. Voller Sarkasmus und Humor: Die Krankheit namens Kontaktverbot, die Dienstwagen-Dreckschleudern der Klima-Ideologen, das Sitzenbleib-Verbot der linken Leistungsverweigerer. Oder über ein Berliner Kindertheater, das für deutsche Zuschüsse "zu deutsch" ist und Spielplätze, die nicht mehr so heißen dürfen, dafür jedoch Kinder Morax, Murmel oder Pixel ... Der alltägliche Wahnsinn deutscher Bürokratie wird von Peter Hahne genauso gnadenlos aufgespießt wie das nicht enden wollende nervige Gender-Gaga. Und wie wichtig es ist, lesetüchtige Kinder zu erziehen, die Buchhandlungen statt Internetchats als Lebensraum entdecken. Alles top-aktuell, denn der Redaktionsschluss ist erst kurz vor dem Erscheinen.

15,00 €
Ist das euer Ernst?!
Was ist los in unserem Land? Schüler können nicht mehr lesen und schreiben. Wer sich für Diplomatie einsetzt, gilt als Verräter. "Gendergerechte" Sprache im Zug und auf Beipackzetteln, aber nicht genug Medikamente und keine funktionierende Bahn. Wir sollen blechen für Prunk-Kanzleramt oder Politiker-Protz-Fotos. "Corona" bleibt unaufgeklärt. Warnhinweise für "Otto" oder "Harald Schmidt", als wäre das Volk blöd. Und der Fußball ist nur noch Weltmeister queerer Hochmoral. Überall Haltung statt Leistung. Ja, ist das euer Ernst? Peter Hahne entlarvt den Schwachsinn. Wie immer mit Hirn, Herz und Humor. Sein Markenzeichen: Klartext.

12,00 €
Leid - und wo bleibt Gott?
Wo war Gott am 7. Oktober beim Überfall der Hamas auf Israel? "Wo war Gott in Japan?", fragte DIE ZEIT nach dem schrecklichen Erdbeben und der Reaktorkatastrophe von Fukushima. "Mein Gott, warum?", klagte die BILD nach dem schrecklichen Fund einer Kinderleiche. Warum das Leid? Diese uralte Frage stellt sich immer wieder neu. Trauer und Tränen, Katastrophen und Kriege, Verzweiflung und Schmerzen: Von Leid ist jeder betroffen. Und die Frage nach Gott in all dem Leid schreit zum Himmel. Sie trifft Christen und Zweifler gleichermaßen. Neuauflage von "Leid - Warum lässt Gott das zu?"

9,90 €
Das Maß ist voll
Maskendeals mit Millionenprovision. Eine Lockdown-Politik, die Hundertausende Mittelständler in die Existenznot zwingt. Alte Menschen, die von Kirche und Gesellschaft beim Sterben allein gelassen werden. Und eine Sprachpolizei, die jedes Augenmaß verloren hat. Nicht erst seit Corona wird deutlich: Die Eliten in Deutschland haben den Draht zu den Bürgern verloren und betreiben eine schamlose Klientelpolitik.In alt bewährter Manier legt Peter Hahne den Finger in die Wunde und entlarvt die in Krisenzeiten besonders augenfällige Heuchelei und Selbstgerechtigkeit in unserem Land.

12,00 €
Nicht auf unsere Kosten!
Peter Hahne legt den Finger in die Wunden von Politik und Gesellschaft.Wichtig vor allem in Corona-Zeiten: Peter Hahne schreibt Klartext - und entlarvt die Dummschwätzer und Blender unserer Zeit.In seinen Bestsellern "Schluss mit euren ewigen Mogelpackungen" und "Seid ihr noch ganz bei Trost" bringt er die dreisten Lügen aus Wirtschaft und Gesellschaft auf den Punkt und bezieht klare Haltung. Er mahnt: Wir dürfen uns nicht für dumm verkaufen lassen, müssen Probleme benennen und wieder fair und ehrlich zueinander sein.Nun gibt es die beiden Bestseller endlich zusammen in einem Taschenbuch.

12,00 €
Seid ihr noch ganz bei Trost!
Peter Hahne rechnet in dieser hochaktuellen Veröffentlichung gnadenlos mit der Meinungsdiktatur in Deutschland ab. Er schreibt sich das von der Seele, was von einem Großteil der Bevölkerung empfunden, aber nur unter vorgehaltener Hand gemunkelt wird.Endlich einer, der den Irrsinn, die Hirnlosigkeit, die verlogene Heuchelei und Doppelmoral in Politik, Kirche und Gesellschaft beim Namen nennt und ihr den Vogel zeigt!Er ermutigt unsere Sprachlosigkeit zu überwinden und unsere biblischen Überzeugungen deutlich, ungeschminkt, aber auch demütig und glaubwürdig zu bekennen.

12,00 €
Schluss mit euren ewigen Mogelpackungen!
Warum bietet uns die Politik fast nur noch Mogelpackungen? Sicherheit, die keine ist. Flüchtlingsströme, die keiner will. Bildung, die ihren Namen nicht verdient. Schüler schreiben nach Gehör, aber ohne Sinn und Verstand. Kirchen machen aus altvertrauten Chorälen lächerliche Gender-Liedchen, in denen Gott zur Frau wird. Was soll diese Anbiederung an einen sektiererischen Zeitgeist?Es wird gemogelt und gelogen, dass sich die Balken biegen. Doch Peter Hahne lässt sich nicht für dumm verkaufen. Ein wacher Blick, eine kritische Stimme, ein klarer Standpunkt: Zurück zu ethischen Werten! Mehr Ehrlichkeit und Respekt voreinander!

10,00 €
%
Getröstet
Die beliebten kleinen Geschenkbände mit den treffsicheren Texten von Peter Hahne und passenden Bibelversen eignen sich für viele Gelegenheiten. "Das Letzte, was wir im Leid brauchen, ist billiger Trost! Schulterklopfen und Durchhalteparolen helfen nicht. Wenn wir selber mit unserem Latein am Ende sind, brauchen wir echten Trost, keine Vertröstung. Ermutigung, keine leeren Worte. Hoffnung, keine Illusionen. Leben ohne Leid ist ein Wunschtraum der Menschheit. Doch die Realität ist anders: Trauer und Tränen, Verzweiflung und Enttäuschung gehören zu unserem Alltag. Es geht nicht nur immer auf sonnigen Höhenwegen, dunkle Täler bleiben uns nicht erspart.Deshalb gibt es nur eine Alternative: Entweder das Leid macht uns fertig — oder wir werden mit dem Leid fertig. Wege echten Trostes zu finden, dazu will dieses Buch helfen." Ihr Peter Hahne

3,50 €
6,95 €
Niemals aufgeben!
Ratgeber über Hilfe beim Scheitern sucht man mit der Lupe. Was trägt, wenn Erfolg ausbleibt, Pech und Pleiten, Kündigung und Krankheit das Leben radikal verändern? Dann sind echte Werte gefragt, die unser Dasein dennoch wertvoll machen. Für jeden Denker eine Herausforderung: Gott schreibt in der Bibel Geschichte mit Versagern! Der beliebe TV-Moderator schreibt wieder gewohnten Klartext, bringt aktuelle Beispiele der Gegenwart und erklärt, warum Scheitern ein Segen sein kann.

4,95 €
Danke
"Danke" zu sagen ist eine angenehme Pflicht - die noch schöner wird, wenn das Wort unterstrichen wird mit einer freundlichen Gabe als Geste der Dankbarkeit. Peter Hahnes Geschenkband kommt hier gerade recht: Der Autor spricht aus, was wir selber sagen wollten. Worte der Heiligen Schrift und Zitate bekannter Persönlichkeiten runden das stimmig illustrierte Werk ab.Ein wertvolles "Dankeschön"-Präsent.

5,95 €
%
Leben trotz Trauer - Bildband
Eine traurige Nachricht, ein schmerzlicher Verlust - unser Leben kann in Sekunden aus dem Gleichgewicht kommen. Es gibt kein Leben ohne Leid, ohne Trauer und Tränen. Da helfen keine leeren Worte und hohlen Floskeln. Wir brauchen Trost, keine Vertröstung. Wenn uns alles entrissen wird, zählt nur noch das Echte. Ermutigende Wertworte und Kernsätze bietet Peter Hahne, dazu tröstliche Gedanken und Geschichten von Klassikern wie Wilhelm Busch, Matthias Claudius, Theo Lehmann oder C.S.Lewis. ''In jeder Nacht, die mich umfängt, darf ich in deine Arme fallen und du, der nichts als Liebe denkt, wachst über mir, wachst über allen. Du birgst mich in der Finsternis. Dein Wort bleibt noch im Tod gewiß.'' Jochen Klepper, Trostlied am Abend

5,95 €
12,95 €
Zur Hochzeit - Grußbrief
Mit einigen Farbbildern versehen ein guter Grusskartenersatz zur Hochzeit mit Texten von Peter Hahne.

3,40 €
%
Gesegnet
Die beliebten kleinen Geschenkbände mit den treffsicheren Texten von Peter Hahne und passenden Bibelversen eignen sich für viele Gelegenheiten. "Dass das Leben gelingt und glücklich verläuft, darin liegt unsere größte Sehnsucht. Und wenn es richtig gut ist, dann beschreibt man das noch heute mit dem alten Wort »gesegnet«. Man ist gesegnet mit gesunden Kindern, einer guten Ernte oder erfüllten Lebensjahren. Leben im Segen — das ist kein Besitz, das ist ein Geschenk. Segen ist keine fromme Redensart, sondern die Erfüllung unseres Lebens. Dass Gott ein Auge auf mich hat, mich bewahrt und beschützt, mich liebt und leitet. Nicht die vergängliche Welt, sondern der ewige Gott hat mich in der Hand. Das wirkt Segen auch dort, wo ich nichts fühle von seiner Macht. Weil Gott mich zum Ziel bringt, gebe ich meine Zeit in seine Hände. Sein Segen macht mein Leben groß und glücklich." Peter Hahne

3,50 €
6,95 €
Für die Zeit der Krankheit - Grußbrief
Mit einigen Farbbildern versehen ein guter Grusskartenersatz für Zeiten der Krankheit mit Texten von Peter Hahne.

3,40 €
%
Geborgen
Die beliebten kleinen Geschenkbände mit den treffsicheren Texten von Peter Hahne und passenden Bibelversen eignen sich für viele Gelegenheiten. "Heimat haben, verstanden werden, nicht mehr einsam sein - diese echte und tiefe Geborgenheit ist die Ursehnsucht des Menschen. Allein geht man ein. Viele fürchten sich vor dem Altwerden, weil dann die Einsamkeit ihr ständiger Gast ist. Wir brauchen ein Zuhause. Wir wollen vertrauen können, für andere offen sein und uns auf andere verlassen können. Wo Menschen uns enttäuschen, bleibt auf Gott Verlass. Er enttäuscht uns nie, er hält Wort. Bei ihm sind wir wirklich geborgen, denn niemand kann tiefer fallen als in Gottes Hand. Er umgibt uns von allen Seiten und in allen Lebenslagen und hält seine Hand über uns. Das ist keine fromme Illusion, sondern erfahrbare Realität. Dieses Buch will helfen, echte Geborgenheit zu entdecken, die unser Leben blühen lässt." Peter Hahne

3,50 €
6,95 €
%
Nur die Wahrheit zählt
In einer Zeit, die von Lügen, Halbwahrheiten und Scheinwahrheiten geprägt ist, setzt Peter Hahne in diesem Buch ein Ausrufezeichen für die Wahrheit. Seine Aussagen in diesem Buch: die Lüge darf nicht salonfähig bleiben. Derjenige, der die Wahrheit sagt, darf nicht der Gestrafte oder der belächelte Dumme sein. Die Wahrheit kann manchmal schmerzvoll sein, aber es lohnt sich im doppelten Sinne, wahrhaftig zu sein. Jeder, der dies beherzigt, wird die Aussage der Bibel nachhaltig erfahren: ''Die Wahrheit wird euch frei machen.'' Über den Autor Peter Hahne: einer der prominentesten und profiliertesten Hauptstadtkorrespondenten, macht seinen Lesern Mut. Denn er weiß: Das Leben ist nur für den sinnvoll, der seinen hohen Wert erkennt.

4,95 €
9,95 €
%
Mein Leben - lebenswert?
"Freunde, das Leben ist lebenswert..." Ist das nur eine wahrheitsferne Operettenarie in Franz Lehárs 'Giuditta'? Nur etwas für Leute, die mit einer Maske die Realität verbergen und ihr Publikum für Stunden in eine heile Welt entführen? "Jetzt sehen wir, wie wenig ein Menschenleben zählt!" Hat der Friedensnobelpreisträger und einstige Arbeiterheld Lech Walesa damit recht, der dies fassungslos und resigniert in die Fernsehkameras sagte, nachdem beim Flugzeugabsturz am 10. April 2010 die polnische Elite ums Leben kam? Mit diesen Sätzen aus dem Vorwort des neuen Buches von Peter Hahne ist man schon mittendrin im Thema. Wie der bekannte Journalist und Autor diese existenzielle Frage dann erschließt und entfaltet, zeigen die Kapitelüberschriften. Hier eine Auswahl: "Die (Über-) Lebensfrage", "Wertlos wie Müll?", "Wert und Würde", "Allein geht man ein", "Prototyp als Superstar", "Keine Ramschware", "Original oder Kopie?". Dieses Buch bietet einen wichtigen Beitrag zu den aktuellen Fragen rund um den Wert des Menschen und um verlässliche Werte überhaupt. "Der Wert meines Lebens ist in Golgatha begründet. Das Kreuz Christi ist die höchste Wertschätzung meines Lebens ... den Schleuderpreisen dieser Welt setzt Gott den Höchstpreis entgegen!" Ein eindringlicher Ruf zur Umkehr. Über den Autor Peter Hahne: einer der prominentesten und profiliertesten Hauptstadtkorrespondenten, macht seinen Lesern Mut. Denn er weiß: Das Leben ist nur für den sinnvoll, der seinen hohen Wert erkennt.

3,95 €
7,95 €

Ähnliche Produkte

Die Melodie der Gnade
Eine mitreißende Romanbiografie über das weltberühmte Lied »Amazing Grace« und die verändernde Kraft Gottes. Der junge John Newton gerät schnell in die dunkelsten Abgründe der Seefahrt. Umgeben von Brutalität wird er als Kapitän eines Sklavenschiffs selbst zu einem der schlimmsten Katalysatoren für den Sklavenhandel. Erst als er einen gefährlichen Sturm überlebt, ändert sich der Kurs seines Lebens. Er erlebt eine Gnade, die tiefer geht, als er es sich je hätte vorstellen können. Gottes bedingungslose Gnade macht ihn zu einer der ersten Stimmen gegen den Sklavenhandel im 18. Jahrhundert.

23,00 €
Neu
Märtyrerspiegel
Der Märtyrerspiegel ist eine Sammlung von Berichten über Personen, die für den christlichen Glauben hingerichtet wurden. Das Sterben für die Wahrheiten des Evangeliums wird heute kontrovers gesehen: Fanatismus? Heldentum? Zeugnis?Das Werk will ein Spiegel sein, in dem wir unsere Werte und unseren Charakter überprüfen. Die Berichte reichen von den Aposteln bis zu den Täufern des 17. Jahrhunderts. Bei den Wahrheiten des Evangeliums geht es vornehmlich um die Taufe auf den persönlichen Glauben und die gewaltlose (wehrlose) Nachfolge Jesu Christi. Der Märtyrerspiegel erschien erstmals 1660 in den Niederlanden. Hier liegt nun eine neu bearbeitete Ausgabe in deutscher Sprache vor. Band I Vorwort zur Neuauflage und Überblick über das Werk (Red.) Vorrede und Ansprachen des Autors Thieleman Jansz van Braght I Glaubensbekenntnisse, Teil 1 1. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert: Märtyrer der Taufgesinnten und die heilige Taufe Glaubensbekenntnisse, Teil 2 Erläuterungen zu den Glaubensbekenntnissen des Märtyrerspiegels (Red.) Band II Geschichtlicher Hintergrund: Das 16. Jahrhundert (Red.) Vorrede und Ansprachen des Autors Thieleman Jansz van Braght II 1524 bis 1569: Märtyrer der Taufgesinnten Band III Die Zukunft des Märtyrerspiegels (Red.) 1570 bis 1672: Märtyrer der Taufgesinnten Nachwort

98,00 €
Neu
John Nelson Darby - ein Lebensbild
In J. N. Darbys Leben sehen wir das Bibelwort aus Jakobus 4,6: "Dem Demütigen gibt Gott Gnade", verwirklicht. Demut war das Fundament seiner Größe. Seine Erkenntnis über die gesamte Heilsoffenbarung, über das Alte und Neue Testament, über Israel und die Kirche, hatte ihre Wurzeln in seiner Demut. Wer die Kirchengeschichte des letzten Jahrhunderts vorurteilslos verfolgt, sieht in J. N. Darby ein ausgerüstetes Werkzeug, das dazu bestimmt war, der Gesamtgemeinde aus der Fundgrube des göttlichen Wortes die Wahrheiten für die Endzeit des christlichen Zeugnisses nahezulegen; so wie auch dreihundert Jahre früher die Lehre der Rechtfertigung aus Glauben, die durch die Reformatoren derselben Fundgrube, dem untrüglichen Wort Gottes, entnommen wurde, zum Gemeingut der gesamten evangelischen Christenheit geworden ist.

5,90 €
Neu
Freispruch!
So viele Anklagen, so wenig Vergebung. So viel Angst, so wenig Vertrauen. So viele Ketten, so wenig Freiheit. So viel Schuld, so viel Verurteilung. So viele dicke Bände des Gesetzes, so wenige Seiten, die Begnadigung gewähren. Das war in meinem Beruf als zertifizierter Gerichtsdolmetscher meine tagtägliche Realität. Treten Sie gemeinsam mit mir vor den Richterstuhl und verfolgen Sie echte Scheidungsverfahren, Mordprozesse und Drogendelikte. All diese Erzählungen katapultieren uns in den großen Gerichtssaal, in dem wir alle einst erscheinen müssen und wo all unsere Erzählungen und Geschichten enden, denn es beginnt eine neue Erzählung. Nicht unsere eigene, sondern die eines anderen, unseres Stellvertreters, unseres Anwalts und unseres Richters: Jesus Christus, dem König der Vergebung! In diesem Gerichtssaal überwältigt die Vergebung die Anklage. Vertrauen vertreibt alle Angst. Alle Fesseln werden gelöst. "Deine Sünden sind dir vergeben" ist der rote Faden, der alle diese Andachten miteinander verbindet. Das Gesetz weicht dem Evangelium. Begnadigte Sünder gehen in völliger Freiheit davon, wenn der Richter des Universums sie in seiner Gnade freigesprochen hat. Auf Gottes Wort hin bleibt keine Schuld zurück!

19,90 €
Neu
Gefoltert für Christus
Der rumänische lutherische Pastor Richard Wurmbrand war gerade aus den Gefängnissen des kommunistischen Rumäniens in den Westen freigekauft worden, als er seine Erlebnisse als Gefangener aus Glaubensgründen in "Gefoltert für Christus" niederschrieb. Das Buch über seine 14 Jahre als Gefangener des Regimes stieß erst einmal auf Unglauben, weil das Ausmaß von christlichem Leiden in kommunistischen Ländern selbst in kirchlichen Kreisen des Westens heruntergespielt wurde. Die aufrüttelnden Berichte von Pastor Wurmbrand führten dann aber in verschiedenen Ländern zu starkem Engagement für Verfolgte. Damals entstand in Deutschland die "Hilfsaktion Märtyrerkirche", die bis heute bedrängte Christen in zahlreichen Ländern unterstützt. Wurmbrands Klassiker "Gefoltert für Christus" wurden in den folgenden Jahren in mindestens 65 Sprachen übersetzt und erreichte eine Gesamtauflage von mehreren Millionen. 21. überarbeitete Auflage 2025 

8,90 €
Neu
Die Schattenkinder von Kirgistan
In diesem authentischer Erlebnisbericht erzählt Jonathan Bühne von Begegnungen mit Kindern, Nomaden, Glaubensgeschwistern und Fremden. Entstanden ist ein Mosaik eindrücklicher Erzählungen, in denen sich persönliche Erfahrungen mit tiefgehenden theologischen Reflexionen verbinden. Das Buch ist stimmungsvoller Reisebericht, spirituelle Suche und sozialkritische Analyse zugleich. Jonathan schreibt über Gewalt und Trost, Verlassenheit und Zuwendung, über das Versagen und das Wunder von Beziehungen. Dabei leuchtet inmitten der Härte eine tiefe Hoffnung auf: dass Heilung möglich ist - durch gelebte Nächstenliebe. Ein Werk, den Leser ermutigt, eigene Grenzen zu überwinden, sich herausfordern zu lassen - geistlich wie menschlich. Literarisch kraftvoll, authentisch erlebt und theologisch reflektiert - ein Buch für alle, die aufbrechen wollen oder es längst getan haben.

19,90 €
Neu
Georg Blaurock
Georg Blaurock - "eine kraftvolle Gestalt, feurigen Auges, mit schwarzem Haar und einer kleinen Glatze"- so wird er von einem Geschichtsschreiber beschrieben und so steht uns dieser mutige Zeuge Jesu Christi vor Augen. Im Volksmund hieß er "der starke Jörg", und zwar "der starke" wegen seines starken Glaubens. Er war der erste zu seiner Zeit, der auf das Bekenntnis seines Glaubens die biblische Taufe empfing und somit zum Mitbegründer der ersten Täufergemeinde wurde. Seinem Herrn und Heiland gab er freudig alles hin: Ehre und Ansehen, Freiheit und Bequemlichkeit, Hab und Gut, Leib und Leben. Er, der starke Jörg, darf in der Wolke von Zeugen (Hebr 12,1) nicht verschwinden und vergessen werden!

4,00 €
Helden des Glaubens - Band 4
In diesem vierten Band der Reihe Helden des Glaubens geht es erneut um Christen von der Antike bis in die Gegenwart. Ob in den frühen Tagen des Christentums, in den Umbrüchen der Reformation oder den sozialen Brennpunkten Europas: Stets scheint durch ihr Wirken etwas von der göttlichen Gnade und Barmherzigkeit in das Dunkel dieser Welt hinein. Das setzt Hoffnungszeichen, ermöglicht positive Veränderungen und deckt Fehlentwicklungen auf. Die 15 Kurzbiografien dieses Buches geben bewegende Einblicke und regen auf motivierende Weise dazu an, auch aus dem eigenen Leben etwas mehr von Gottes Gnade und Größe aufstrahlen zu lassen als bisher. Polykarp von Smyrna (70-156) • Johannes von Monte Corvino (1246-1328) • Bartolomé de Las Casas (1484-1566) • Hugh Latimer (1485-1555) • Konrad Grebel (1498-1526) • Aloys Henhöfer (1789-1862) • Michael Faraday (1791-1867) • Georg Müller (1805-1895) • Harriet Tubman (1822-1913) • Lars Olsen Skrefsrud (1840-1910) • Louis Luden Rochat (1849-1917) • Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) • Richard Wurmbrand (1909-2001) • Mahalia Jackson (1911 -1972) • Bill Bright (1921-2003)

19,90 €
Meine Erlebnisse mit der Gestapo
"Wenn ich geschrien hätte, wie ich heute weiß, dass ich hätte schreien sollen, stünde ich jetzt nicht hier, sondern wäre in Plötzensee hingerichtet worden" – so Pastor Wilhelm Busch (1897 – 1966) zu seinen Erlebnissen in der Nazizeit. Er hatte immer eine Menge spannender, humorvoller, aber auch aufwühlender Geschichten auf Lager. Langeweile gab es unter seiner Predigt nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg betonte er immer wieder mit Nachdruck, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen: "Wir gehen vor die Hunde, wenn wir nicht wissen, was vor uns war!" "Damals musste die Polizei lernen, wegzugucken oder nicht einzugreifen, wenn die SA Randale machte und jede Spur von Opposition niedertrampelte. Wenn ein Jurist oder Richter seinem Gewissen folgte, war er als verdächtiger Staatsfeind seinen Job los. Viele von ihnen suchten ihr Heil nicht im Einflussbereich Hitlers, sondern in der Flucht ins Ausland …" Schade, dass wir heute kaum noch unsere deutsche Geschichte kennen, um daraus Lehren zu ziehen und gesellschaftliche Entwicklungen nach 90 Jahren richtig zu deuten. Genau das ist die Absicht der Herausgabe dieser alten Geschichten. 

6,90 €
Ich bin mehr als meine Vergangenheit
Dieses Buch enthält die Geschichten von zehn Frauen (darunter bekannte Namen wie Rosaria Butterfield, Elisabeth Elliot, Betsie und Corrie ten Boom, Susannah Spurgeon), die Fehler machten, falsche Entscheidungen trafen, in Sünde fielen. Konnten sie trotzdem noch Frucht für Gott bringen? Ja, unbedingt! Jede einzelne Geschichte ist ein starkes Zeugnis für das großartige Werk, das Gott durch seine unvollkommenen Kinder tut. Diese Texte sind ermutigend, inspirierend und erinnern uns daran, dass wir in unseren Kämpfen nicht allein sind. Geschickt verbindet die Autorin Passagen aus Originaltexten mit eigenen Reflexionen und Impulsen und spricht damit auch in das Leben von Leserinnen, die sich in anderen Lebenssituationen befinden. In den ersten fünf Geschichten geht es um Beziehungen zu anderen Menschen, in den nächsten fünf Geschichten um innere Kämpfe. Aus dem Inhalt: Sexuelle Sünde und Identität, Problem-Ehe und Scheidung, Verlust eines geliebten Menschen, Leben als Single, Überwinden mit Vergebung, Essstörungen, Krankheit überwinden, Falsche Glaubensauffassungen, Selbstgerechtigkeit, Menschenfurcht.

17,90 €
Ich weiß, dass Gottes Plan perfekt ist
Lydia Holmer, eine junge Frau voller Lebensfreude, Liebe zu Jesus Christus und Liebe zu ihren Mitmenschen. Aufgewachsen in einer harmonischen, entschieden gläubigen Pfarrersfamilie. Ihre Heimat: das von ihr sehr geliebte Mecklenburg. Aber schon in jungen Jahren ist sie unterwegs bei den "Fackelträgern" in Schweden, bis sie im Alter von 23 Jahren dem Ruf Gottes folgt, sich ohne Sprachkenntnisse, ohne finanzielle Absicherung und im Vertrauen auf Gott um Straßenkinder in El Salvador zu kümmern. Dort beginnt allerdings ein unerwarteter und schwerer Leidensweg: Ein schwer zu behandelnder Tumor im Becken wird diagnostiziert, der auch mit neuesten Bestrahlungen und Therapien in allen möglichen Kliniken nicht besiegt werden kann. Doch ihre Freude, ihr Glaube und auch ihr Humor trotz unvorstellbarer Schmerzen bis zu ihrem Tod im Alter von 28 Jahren wurden für die vielen Bekannten und Freunde in aller Welt eine echte Herausforderung, Beschämung und ein großes Vorbild. Ihre Eltern haben diese Lebens- und Leidensgeschichte eindrücklich geschildert und mit vielen Tagebuch-Eintragungen und Bildern Lydias versehen, die deutlich machen, wie hier ein junger Christ – trotz aller Schmerzen und unerfüllter Lebensträume, seine ganze Freude und Geborgenheit in Gott finden und im Vertrauen auf Ihn getrost sterben kann. Der Journalist Markus Spieker schreibt in seinem Vorwort treffend über ihr Leben: "Sie hat ein Leuchten in die Welt gebracht, das alle TV-Scheinwerfer wie trübe Funzeln aussehen lässt." Eine Lebensgeschichte, die jeder Christ nur mit tiefer Bewegung und Dankbarkeit aus der Hand legen wird! Neuauflage 2025

17,90 €
Neu
John MacArthur
Alle Leser, die von den zahlreichen Kommentaren, apologetischen und erbaulichen Büchern und nicht zuletzt von der Studienbibel MacArthurs profitiert haben, werden dankbar sein, mehr über das Leben, den Dienst und die Erfahrungen dieses Mannes zu erfahren.  Ian H. Murray, selbst ein bekannter Biograph und Apologet, der sich sehr für reformatorische und puritanische Literatur einsetzt, hat in diesem Buch die Prägung, die Zubereitung zum Dienst und die Auswirkungen der Verkündigung eines Mannes nachgezeichnet, der selbst keinen Wert auf Publizität und Selbstdarstellung legt und oft genug Zeuge davon war, wie das Rampenlicht viele Verkündiger zu Fall gebracht hat. Die "Förderung" des Evangeliums durch die weltliche Presse in der Vergangenheit hat sich als gefährlich erwiesen. (S. 226) Der Leser lernt aus dieser Biographie, wie wichtig und wertvoll diszipliniertes Forschen in der Bibel ist und welche Wirkungen das erklärte, ausgelegte Wort Gottes auf die Herzen, das Gewissen und das Leben der Zuhörer hat, wenn es treu und ohne künstliche Geschmacksverstärker verkündigt wird.  Für Leser, die sich für aktuelle Strömungen unter den Evangelikalen interessieren, werden manche schmerzliche Kontroversen und Entwicklungen, die MacArthur in den letzten Jahrzehnten erleben musste, besonders informativ und lehrreich sein. Er selbst bezeugt: Ich habe es gelernt, Fehler und Kritik als das wirksamste Handeln Gottes in meinem Leben zu begrüßen. Ich kann eine Bibelstelle auslegen, aber ich kann mich nicht selbst verbessern. So gesehen waren die Enttäuschungen und Verleumdungen das Beste, was mir je passiert ist. (S. 71)  Das disziplinierte Leben dieses Verkündigers, seine Prioritäten und auch seine Integrität im Umgang mit seiner Familie, mit Geld und Besitz sind eine Predigt für sich.  Wolfgang Bühne Neuauflage 2025 Inhalt:  Einleitung: Was ist ein bibeltreuer Leiter?  1. Jugend in Kalifornien  2. Die Bibel an erster Stelle  3. Die ersten Jahre an der Grace Community Church  4. Bedrohliche Wenden  5. Die Bibel und das Predigen  6. Wiederentdeckung alter Wahrheiten  7. Die 1980er Jahre  8. Über den Pazifik  9. Kontroversen  10. Patricia MacArthur  11. Eine Korrektur und ein Beispiel aus Russland  12. Grace to You  13. Ein Korb voller Briefe  14. Einwände und Fragen  15. Wandel der Evangelikalen in den USA  16. Ein Besuch bei der Grace Community Church  17. Der Mensch John MacArthur 

13,90 €