Wo ist Gott in dieser Welt?

Und was ist mit Covid-19?

Wo ist Gott in dieser Welt?

Und was ist mit Covid-19?

2,90 €*

Ab 20
2,50 €*
Ab 100
2,00 €*
Artikel-Nr 304650000
ISBN 978-3-945515-50-1
Verlag Daniel Verlag
Seiten 72
Erschienen 17.04.2020
Artikelart Taschenbuch, 11 x 18 cm

Der Autor, emeritierter Mathematikprofessor an der Universität Oxford, äußert sich zur gegenwärtigen Corona-Krise. Er stellt sich vor, mit dem Leser in einem Café zu sitzen. Der fragt ihn, was er von der Krise halte. John Lennox schildert seine Gedanken und kommt unweigerlich auf Gott zu sprechen. Er lädt ein, wieder über den Glauben nachzudenken, mit Gott zu rechnen und das Rettungswerk Jesu anzunehmen.
Ein beeindruckendes und horizonterweiterndes Buch für alle, die Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen.

DAS evangelistische Verteilbuch für die aktuelle weltpolitische Situation!

 

 

<iframe width="716" height="403" src="https://www.youtube.com/embed/t1NHXzdx80Q" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Autor: John Lennox
Externer Inhalt von Youtube. Um den Inhalt anzuzeigen, muss den Datenschutzbestimmungen von Google zugestimmt werden

2 von 2 Bewertungen

4.75 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


08.07.20 20:27 | Henrik Mohn

Gott, Corna und das Leid

Aktuell durchleben wir eine einzigartige, epochenprägende Zeit. So manche Sicherheit und Überzeugung die wir hatten, geraten ins Wanken. Die Corona-Pandemie verwirrt und verunsichert uns alle. Wie ist damit umzugehen? John Lennox äußert sich in „Wo ist Gott in dieser Welt?“ zu der aktuellen Lage. Als weltweit anerkannter Apologet und emeritierter Mathematikprofessor an der Univeristät Oxford beleuchtet er die gegenwärtige Thematik aus der ihm typischen, nüchternen Art und Weise.



Lennox nimmt den Leser dabei mit in ein Café und antwortet ihm auf die Frage: Wo Gott in der momentanen Welt sei? „Was nun folgt, ist mein Versuch, dich zu ermutigen, zu unterstützen und dir Hoffnung zu geben“.



Eine globale Pandemie ist dabei nichts Neues. Doch das Verhalten der aktuellen weltweiten Regierungschefs ist anders. „Im Westen haben in der Vergangenheit Zeiten nationaler Katastrophen dazu geführt, dass die Kirchen sich füllten und die Regierung zum Gebet aufrief“. Leider fehlt dieser Appell in weiten Teilen der Welt heute noch, obwohl das Coronavirus jeden von uns mit dem Problem von Schmerz und Leid konfrontiert. „Dieses Buch konzentriert sich auf das sogenannte Problem des natürlichen Übels“.



In seinen Ausführungen betont der Autor, dass wir in dreifacher Hinsicht unsere Schlüsse aus dem Coronavorus ziehen müssen: intellektuell, emotional und geistlich. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Weltanschauung, die jeder von uns vertritt, denn „deine Weltanschauung wird deine Reaktion auf Krisen beeinflussen“.

Die theistische Sichtweise lehrt, dass es einen Gott gibt, der der Schöpfer und Erhalter der Welt ist und der den Menschen nach seinem Bild geschaffen hat.
In der atheistischen Sichtweise geht man davon aus, dass es über dieses Universum hinaus keine übernatürlichen Dimension gibt.
Bei der pantheistischen Sichtweise ist die Vorstellung von Gott und der Welt zu einer unpersönlichen Einheit verschmolzen.
Im weiteren Verlauf erläutert der Autor, weshalb der Atheismus schlussendlich eine Sackgasse darstellt. Lennox geht dabei auf Richard Dawkins‘ determistische Interpretation des Atheismus ein, „der die Kategorien des Guten und Bösen durch blinde, erbarmungslose Gleichgültigkeit in einem fatalistischen Universum zu ersetzten scheint“. Dabei gelangt er zu dem Schluss, dass eine Moral existieren muss und widmet sich deshalb der Frage, warum es einen liebenden Gott angesichts des Coronavirus gibt. Schließlich unterscheiden Theologen „zwischen Gottes zulassendem Willen – der Tatsache, dass Gott ein Universum geschaffen hat, in dem es möglich ist, Böses zu tun – und Gottes bestimmendem (oder lenkendem) Willen – den Dingen, die Gott aktiv tut“. Übereinstimmend mit dem Zeugnis des Neuen Testamentes kann Gott dabei nicht als Urheber des Bösen angeklagt werden. Vielmehr ist es der „Virus der Sünde“, der zu einem Bruch zwischen Menschheit und ihrem Schöpfer führte. Die Diskussion über das Leid in der Welt ist endlos und unbefriedigend. „Als Mathematiker bin ich es gewohnt, dass, wenn wir eine Frage über Jahre erfolglos bearbeiten, wir überlegen, ob es vielleicht besser wäre, sich mit einer anderen Frage zu befassen oder die Frage anders zu formulieren“. Und so blickt Lennox nun auf die Liebesbeweise Gottes, die sich in Kreuz und Auferstehung zeigen. Im sechsten Kapitel zeigt der Verfasser nun auf, dass Gott den Unterschied ausmacht. Hier gibt er konkrete Hilfestellungen und Handlungsweisen, die sich vor allem an Christen richten, damit sie ein Licht in der Dunkelheit sein können.



Die Ausführungen zeichnen sich durch ein fürsorgliches Hinterfragen der aktuellen Bedenken aus. Lennox vermeidet es in Plattitüden abzudriften, sondern bekennt offen, dass er nicht alle Fragen, die diese Krise aufwirft, beantworten kann. Und deshalb stimmt er dem Rat von Charles Haddon Spurgeon, einem Erweckungsprediger des neunzehnten Jahrhunderts zu, der schrieb: „Gott ist zu gut, um lieblos zu sein, und Er ist zu weise, um sich zu irren. Und wenn wir seine Hand nicht erkennen können, müssen wir seinem Herzen vertrauen“.



Insgesamt gelingt es dem emeritierten Professor den Leser mit in seine Gedanken hineinzunehmen und ihn dazu einzuladen, „über den Glauben nachzudenken, mit Gott zu rechnen und das Rettungswerk Jesu anzunehmen“. Das Buch eignet sich zur Erweiterung des eigenen Horizontes, ist aber vor allem zum Verschenken geeignet, um Menschen, die nach den großen Fragen des Lebens suchen, verlässliche Antworten zu liefern.

Mehr Rezensionen unter www.lesendglauben.de

24.04.20 14:42 | Jochen Klein

Sehr zu empfehlen

John Lennox war Professor für Mathematik und Wissenschaftsphilosophie am Green Templeton College der Universität Oxford. In Deutschland wurde er besonders durch sein Buch "Hat die Wissenschaft Gott begraben? Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen" bekannt.
Anlässlich der Ereignisse um das Coronavirus hat er nun ein kurzes Buch geschrieben, das „die Corona-Virus-Pandemie in eine historische, wissenschaftliche, theologische und persönliche Perspektive stellt“, wie ein ehemaliger Kollege von ihm, Dr. David Cranston, schreibt. Lennox selbst stellt sich die Situation so vor, dass er mit dem Leser in einem Café sitzt und ihm die Frage gestellt wurde „Wo ist Gott in dieser Welt? Und was ist mit COVID-19?“. – „Was nun folgt, ist mein Versuch, dich zu ermutigen, zu unterstützen und dir Hoffnung zu geben“, so Lennox in der Einleitung.
Dies gelingt ihm in diesem Buch gut. Grundsätzlich stellt er zunächst fest: „In diesem Klima droht der Sinn für Verhältnismäßigkeiten leicht abhanden zu kommen“ oder: „Wir müssen in dreifacher Hinsicht unsere Schlüsse aus dem Coronavirus ziehen: intellektuell, emotional und geistlich. Alle sind von Bedeutung – und gemeinsam stellen sie jeden einzelnen von uns vor eine gewaltige Herausforderung.“ Auch meint er, intellektuelle Analyse helfe in etlichen Bereichen nicht weiter, denn: „Woher kommt Sinn – oder zumindest Hoffnung – in verheerenden oder sogar unwiderruflichen Situationen?“
Seine Hoffnung wird erfüllt, dass man „am Ende dieses Buches verstehen [wird], warum Christen zuversichtlich von Hoffnung sprechen können und Frieden haben, selbst in einer Welt, in der der Tod plötzlich in greifbare Nähe rückt“.
Insgesamt handelt es sich also um ein gut verständliches, niveauvolles Büchlein, das auch auf die Argumente des Atheismus eingeht und sowohl das Evangelium entfaltet als auch ermutigende Perspektiven für Christen formuliert. Somit kann man es uneingeschränkt zur Weitergabe empfehlen.

Jochen Klein / mehr Rezensionen auf www.jochenklein.de

Ähnliche Artikel

Geistliche Medizin gegen das Coronavirus
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) ist im Dezember 2019 in China aufgetreten und hat sich innerhalb kürzester Zeit weltweit verbreitet. Nach anfänglichem Verdrängen und Zögern ist das epidemische Ausmaß nunmehr in Europa erkannt worden und es werden Maßnahmen zur Eindämmung getroffen, die seinesgleichen seit hundert Jahren suchen. Diese vermögen jedoch allenfalls das Ausmaß der Pandemie abzudämpfen. Es wird geschätzt, dass sich 40-70 % der Weltbevölkerung mit dem Virus infizieren werden.Wie sollten wir uns aber in einem Klima der Panik und der Beunruhigung verhalten, wenn wir nicht wissen, was die Zukunft für uns privat und unser Land bereit hält? Vielleicht neigen wir auch dazu, es als Hysterie und Übertreibung abzutun? Aber weder Panik noch Nachlässigkeit sind die richtige Antwort.Dieses Buch bietet eine geistliche Medizin gegen das Coronavirus: Auf Gottes souveräner Fürsorge zu vertrauen!

2,90 €
Corona und Christus
"Wir erleben eine Zeit, in der spürbar wird, wie fragil unsere Welt ist. Das anscheinend stabile Fundament gerät ins Wanken. Die Frage, die wir uns jetzt stellen müssen, ist folgende: Haben wir einen Fels unter unseren Füßen? Ein Fels, den nichts je erschüttern kann?" John PiperAm 11. Januar 2020 forderte ein neuartiges Corona-Virus (COVID-19) Berichten zufolge sein erstes Opfer in Wuhan, der Hauptstadt der Provinz Hubei in China. Am 11. März 2020 sah sich die Weltgesundheitsorganisation veranlasst, eine weltweite Pandemie ausrufen. Inmitten dieser Angst und Unsicherheit fragt man sich, was Gott gerade tut.In Corona und Christus lädt John Piper Leser ein, sich auf den festen Grund, den Fels Jesus Christus, zu stellen: In Ihm, dem souveränen Gott, finden unsere Seelen Halt. Er fügt, lenkt und regiert alles so, dass seine weisen und guten Pläne für alle Wirklichkeit werden, die ihm vertrauen. Was tut Gott durch Corona? Piper bietet uns sechs biblische Antworten und zeigt, wie Gott in dieser turbulenten Zeit wirkt. HINWEIS:Sonderkonditionen für größere Mengen möglich. Schreib uns eine Nachricht: Kontaktformular  

1,00 €
Wenn der Herr ruft
Verlagstext:Der erste Schock der Coronakrise ist vorbei und wir gewöhnen uns an einige Dinge. Auf diese Weise kann die Frage in den Hintergrund gedrängt werden, die in den ersten Wochen so oft gestellt wurde: Was hat der Herr uns hiermit zu sagen? Wir sprachen von einer rufenden Stimme, von einem Urteil. Tun wir dies noch? Wohin hat uns dies alles geführt? Darum geht es in der vorliegenden Broschüre, die von sechs Pfarrern aus verschiedenen niederländisch-reformierten Kirchen verfasst wurde.Der unmittelbare Anlass ist die Coronakrise. Gleichzeitig unterscheidet sich das, was der Herr uns hierzu zu sagen hat, nicht von dem, was er immer gesagt hat. Corona ist nicht seine einzige rufende Stimme, ganz im Gegenteil. Und es wird nicht das letzte Gericht sein. Wenn wir es nun versäumen, dies wahrzunehmen, wer kann dann sagen, ob wir jemals wieder eine Gelegenheit wie diese erhalten? Die Autoren: D. Breure, J. M. D. de Heer, J. M. J. Kieviet, M. van Reenen, O. M. van der Tang und A. J. van Wingerden.

2,90 €
2084
Das Jahr 2084 liegt für uns noch weit in der Zukunft. Doch wie wird die Welt, wie wir sie kennen, dann aussehen? Welche technischen Neuerungen werden dann unser Leben bestimmen? Was wird für uns normal sein, was jetzt noch utopisch klingen mag?Der bekannte Mathematikprofessor John Lennox zeigt, was künstliche Intelligenz, Biotechnik und neueste technologische Entwicklungen jetzt schon leisten, was Nutzen und Gefahren sind und wohin sie uns führen können. Dabei wagt er einen begründet hoffnungsvollen Blick in die Zukunft, die ein glaubwürdiger Gott in der Hand hält.Neuauflage 2025

22,00 €
Gegen den Strom
Daniels Geschichte ist der Bereicht über einen außergewöhnlichen Glauben an Gott, gelebt an der politischen Spitze der damaligen Welt. Dabei praktizierte Daniel seinen Glauben öffentlich in der pluralistischen Gesellschaft Babylons, die seiner Religion feindlich gegenüberstand. Würde er heute leben, stünde er an vorderster Front in einer öffentlichen Debatte, in der die Ausübung des Christentums zunehmend ins Private abgedrängt wird.Was gab ihm die Kraft und Überzeugung, gegen den Strom zu schwimmen, oft unter großem Risiko?

29,90 €
Sünde - Ein furchtbarer Virus
"Dies Volk hat ein abtrünniges, ungehorsames Herz. Sie bleiben abtrünnig und gehen ihrer Wege und sprechen niemals in ihrem Herzen: ‚Lasst uns doch den Herrn, unsern Gott, fürchten, der uns Frühregen und Spätregen gibt zur rechten Zeit und uns die Ernte treulich und jährlich gewährt.‘ Aber eure Verschuldungen verhindern das, und eure Sünden halten das Gute von euch fern." (Jer 5,23-25)Schwerpunkte der Predigt:1. Die Ursache der Sünde2. Die Folge der Sünde3. Der Kampf gegen die Sünde Audio-CD im Pappleave, Vortrag, Laufzeit: 30 Minuten Olaf Latzel, Jahrgang 1967, ist seit 2007 Hauptpastor der zur Bremischen Evangelischen Kirche gehörenden Gemeinde St. Martini in Bremen. Mit 15 Jahren erlebte er seine geistliche Wiedergeburt. Latzel studierte in Marburg Evangelische Theologie und arbeitete anschließend zwei Jahre für das Jugendamt Frankfurt. Nach seinem Vikariat in der Kurhessischen Landeskirche folgten knapp 10 Jahre in seiner ersten Pfarrstelle bis 2007 in der westfälischen Kirchengemeinde Trupbach-Seelbach/Siegen. In seiner Siegener Zeit engagierte er sich In der Feuerwehr als Fachberater Seelsorge. Latzel ist verheiratet, Vater einer Tochter und bezeichnet die Jagd und den Kraftsport als seine Hobbys. Seit seiner in Politik, Kirche und Gesellschaft heftig umstrittenen Predigt am 18. Januar 2015 über Gottes Wort aus Richter 6,25-32 wächst die ihm anvertraute Gemeinde. Sein Grundsatz im Dienst: "Wir brauchen klare, bibeltreue Verkündigung von Jesus Christus."

Ab 1,50 €

Ähnliche Produkte

Neu
Der Mann am Kreuz
Von Jesus hat jeder schon einmal gehört. Doch wer ihm wirklich begegnet, erlebt weit mehr als bloße Religiosität – er hört eine Einladung, die alles verändert.  In diesem kurzen und eindrücklichen Buch erzählt Alistair Begg von drei ganz normalen Menschen, die Jesus begegneten: einer Frau mit der Sehnsucht nach echter Erfüllung, einem gebrochenen Mann mit der Hoffnung auf Heilung und einem Verbrecher voller Schuldgefühle. Jede dieser Erzählungen illustriert etwas von der guten Nachricht des Evangeliums. Jesus stillt unsere tiefste Sehnsucht, vergibt Schuld und schenkt neues Leben – sogar über den Tod hinaus. Jesu Einladung ist sensationell radikal und skandalös barmherzig. Sie gilt nicht nur den "Guten", sondern auch denen, die sie sich in menschlichen Augen niemals verdient hätten. Seine Einladung gilt auch dir.

3,90 €
Neu
Isa Al-Masih - der gerade Weg
Was glauben Christen? Glauben sie auch an Allah? Warum soll Jesus Gottes Sohn sein? Vielleicht haben Sie ähnliche Fragen, wenn Sie über den christlichen Glauben nachdenken oder einem Christen begegnen. Dieses Buch lädt Sie dazu ein, sich auf die Suche nach Antworten zu begeben. Sie erfahren die wichtigsten Dinge über Gott, Jesus und das alltägliche Leben von Christen. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise, um sich ein eigenes Bild vom "anderen Weg" zu verschaffen.Neuauflage von "Wenn Muslime fragen".

4,90 €
Neu
Eine Sekunde nach dem Tod
Es gibt schönere Themen als den Tod. Warum wurde dieses Buch also geschrieben? Weil es ein ungemein wichtiges Thema ist! Jeden Tag sterben etwa 150.000 Menschen. Zwei in jeder Sekunde. Der Tod betrifft uns alle – ob wir es wollen oder nicht. Umso wichtiger ist es deshalb, herauszufinden, was danach geschieht. Leben wir nach dem Tod weiter? Falls ja, wo? Wie kann ich entscheiden, wo es hingeht? Bis wann muss ich mich entschieden haben? Und vor allem: Was hat das alles mit Jesus Christus zu tun? Ein Buch mit einer Botschaft, die man nicht einfach so übergehen kann. Dafür ist das Thema zu ernst. Doch es gibt auch eine gewaltige Hoffnung ...

4,50 €
Neu
Hoffnung im Sturm
Die Hoffnungsbroschüre in einer Zeit, die viele Menschen als hoffnungslos empfinden. Das Markus-Evangelium nach der Übersetzung von Hermann Menge - einladend gestaltet mit frischen, stimmungsvollen Bildern aus Urlaubs-Ecken in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Mit einem evangelistischen Vorwort von Matze Koch. Super geeignet zum Verteilen (nicht nur) an Angler, in Urlaubs-Regionen, zum Auslegen in Hotels, Ferienwohnungen, Touristeninfos und ähnlichen Treffpunkten. Ein Heft, das Urlauber "im Urlaub" abholt und zur Beschäftigung mit Gottes Wort einlädt.

Ab 3,95 €
Neu
Das Evangelium Jesu Christi
Wenn Gott gut ist, was soll Er dann mit denen tun, die es nicht sind? Was wird ein guter und rechtschaffener Gott mit menschlichen Wesen tun, die zum Bösen geneigt und ungehorsam sind? Wenn der Richter der ganzen Erde mit uns auf der Grundlage von Gerechtigkeit handelt, muss Er uns dann nicht alle verdammen?Diese Fragen führen uns in die größte aller religiösen und philosophischen Schwierigkeiten. Wie kann Gott gerecht sein und trotzdem denen vergeben, die Er gerechterweise verdammen müsste? Wie kann Gott heilig sein und Freundschaft mit solchen schließen, die böse sind? Wie kann Er dann Sünder wie uns rechtfertigen und doch gerecht bleiben?Wenn du auf der Suche nach Antworten und der Wahrheit über Gott bist, dann ist diese knappe Ausführung der großartigsten Botschaft, die die Welt je gehört hat, genau das, was du brauchst. "Nichts ist schöner als das Evangelium – die frohe Botschaft, dass Gott Sünder durch Jesus Christus rettet. Nichts ist vernichtender als ein falsches Evangelium. Mit dem Wort Gottes immer im Blick, führt uns Paul Washer Schritt für Schritt dahin, die Wahrheit kennenzulernen – die Wahrheit darüber, wer Gott ist, wer wir sind und wie wir jetzt und für immer mit Gott leben können. Diese Broschüre ist Medizin für den Sünder und Nahrung für jeden Christen."Dr. Joel R. BeekeNeuauflage 2025

8,90 €
Neu
Jesus unsere Hoffnung.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt", sagt man. Doch gibt es auch eine Hoffnung, die nicht stirbt? Ja, und sie hat einen Namen: Jesus Christus.Pastor Ulrich Parzany stellt auch nach vielen Jahrzehnten der Christusnachfolge erstaunt fest, dass der Glaube an Jesus keine leeren Versprechen macht. Die vollmundig klingenden Behauptungen sind tatsächlich wahr: Gott will unser Glück. Das Leben hat Sinn. Die Wahrheit tut gut. Die Angst wird besiegt.Diesen und weiteren Behauptungen geht Parzany in diesem Buch nach. Er möchte dabei erreichen, dass skeptische Leser Vertrauen fassen, vom Zweifeln zum Staunen kommen und erkennen: Jesus Christus ist die Hoffnung der Welt.

6,90 €
Neu
#Go(o)d News 5
Die Bibel vermittelt alle Inhalte des christlichen Glaubens auf verbindliche Weise, formuliert sie jedoch nur an wenigen Stellen lehrmäßig. Darum haben Glaubensbekenntnisse schon früh versucht, zentrale Inhalte des Glaubens auf den Punkt zu bringen. So auch dieses Buch. Dazu werden die biblischen Aussagen zu verschiedenen Themen – z. B. das Wesen Gottes, die Bedeutung des Glaubens, die Erlösung durch Jesus Christus, die ewige Zukunft u. a. – in geordneter Form dargestellt. Das ist nur möglich, weil die Bibel das Wort des einen Gottes ist, der es den Menschen über einen Zeitraum von 1500 Jahren gegeben hat. Es spricht stets derselbe Gott, der sich schließlich als der Vater von Jesus Christus offenbart und die Menschen von Anfang an aufgrund des Glaubens von ihren Sünden erlösen will. 

5,90 €
Gründe, um zu bleiben
Mit Schrecken entdecken Sie plötzlich einen Mann, der auf einem Vorsprung der Golden Gate Bridge steht und kurz vor dem Absprung zu sein scheint. Was sagen Sie ihm? In gewisser Weise liegt sein Leben in Ihren Händen.In dieser bewegenden fiktiven Erzählung versucht ein besorgter Passant, einen suizidgefährdeten jungen Mann davon zu überzeugen, dass das Leben einen Wert hat und dass es sich zu leben lohnt. Wird es ihm gelingen, auf die wahren Bedürfnisse des Mannes einzugehen und ihn umzustimmen? Wären Sie in der Lage, einem verzweifelten Menschen Hoffnung und Trost zu spenden? Mit hilfreichen hoffnungsvollen Randbemerkungen des besten Ratgebers der Welt. Ein empfehlenswertes evangelistisches Taschenbuch! Neuauflage 2025

4,90 €
Neu
Christsein ist keine Religion
Der Physiker Dr. Albrecht Kellner ist überzeugt, dass christlicher Glaube und wissenschaftliches Denken durchaus miteinander vereinbar sind. In seinem Buch zeigt er auf, dass es für Menschen, die es gewohnt sind, logisch zu denken, kein Widerspruch ist, gleichzeitig an Gott zu glauben. Im Gegenteil: Die Bibel will auch mit dem Verstand gelesen werden. Der Autor gibt ehrliche Einblicke in seine persönliche Entdeckung, dass das Christentum keine Religion ist, bei der es darum geht, blind Regeln einzuhalten, sondern dass es einer befreienden Revolution gleichkommt. Ein Plädoyer für den Glauben an den Gott der Bibel. Dieses Buch bietet eine klare und rationale Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben. Besonders für Leser, die sowohl intellektuell als auch spirituell nach Antworten suchen. Gekürzte und überarbeitete Neuauflage.Nach langer intensiver Suche nach dem Sinn des Lebens kam Dr. rer. nat. Albrecht Kellner während eines Post-Graduate-Studienjahres in San Diego zum Glauben an Jesus Christus. Geboren 1945 in Swakopmund (Namibia) und dort aufgewachsen, studierte von 1965 bis 1970 Physik an der Universität Göttingen, promovierte über ein Thema der Allgemeinen Relativitätstheorie Einsteins und war über zwanzig Jahre lang bei der internationalen Raumfahrtfirma Astrium Space Transportation tätig, zuletzt als stellv. Technischer Direktor. Als Buchautor und gefragter Referent speziell zum Thema Naturwissenschaft und christlicher Glaube ist er in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Albrecht Kellner ist verheiratet, Vater von zwei Söhnen und wohnt heute in Kirchseelte, Niedersachsen.

13,00 €
Love Story
Wir alle lieben Geschichten mit gutem Ausgang. Sie begeistern uns, berühren unser Herz. Und viele folgen vertrauten Mustern: vom Tellerwäscher zum Millionär; das Ungeheuer wurde besiegt; verlorene Liebe wurde wiedergefunden. Solche Mythen haben Menschen zu allen Zeiten inspiriert. Sie sind Ausdruck menschlicher Sehnsucht – aber eben nur Geschichten. Das Buch "Love Story" dagegen zeigt uns den Mythos, der wirklich geschehen ist. Es zeigt uns eine reale Liebesgeschichte mit einem wahren Helden – Jesus Christus. Seine Auferstehung von den Toten hat die Welt für immer verändert. Ostern kann auch Ihrer Welt eine neue Perspektive geben – einer Welt, die Gott so sehr geliebt hat, dass er seinen Sohn für uns gegeben hat.

Ab 3,70 €
theo:logisch
Auch nach Jahrtausenden wird die Frage nach Gott immer noch heiß diskutiert, zumeist von streng Religiösen einerseits und ebenso strengen Materialisten andererseits. Leider kommen sich dabei die Vertreter der unterschiedlichen Positionen aufgrund ihrer Polarisierung oft nicht näher. Viel zu selten wird die Gottesfrage rein anhand der Logik betrachtet. Insofern ist theo:logisch ungewöhnlich, ermöglicht es doch einen ganz anderen Blick auf die Gottesfrage – im Licht der Vernunft.In seinem Buch spannt William Lane Craig einen weiten Bogen von der Feinabstimmung des Universums und vom Ursprung des Lebens über die Realität des Bösen bis zur Person Jesu Christi. Das tut er stets konsequent nach den Regeln der Logik und zeigt, dass der Glaube an Gott keineswegs unvernünftig ist.Herausgekommen ist ein anspruchsvolles und gut lesbares Buch, das uns zu den wirklich wichtigen Fragen des Lebens führt. Denn es geht nicht nur darum, ob Gott existiert oder nicht, sondern auch um die jeweiligen Konsequenzen für den einzelnen Menschen. Dr. William Lane Craig ist Professor für Philosophie an der Houston Baptist University (USA). Er promovierte in Philosophie an der University of Birmingham und in Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1999 bis 2006 war Craig Präsident der Philosophy of Time Society. Er hat zahlreiche Bücher und über einhundert Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht.2. veränderte Auflage 2025

16,90 €
#Go(o)d News 4
Wie kann man richtig gut leben? Jeder Mensch muss sich unausweichlich fragen, ob sein Handeln gut oder böse ist. Er kann nicht ohne eine Ethik leben, ob er nun darüber nachdenkt oder einfach mitmacht, was gerade alle tun. Aus biblischer Perspektive erwächst ein ethisch gutes Leben immer aus einer Glaubensbeziehung zu Gott …

5,90 €

Kunden kauften auch

Kosmos ohne Gott?
Ist gründliche wissenschaftliche Arbeit mit einem tiefen Glauben an Gott vereinbar?Aufbauend auf den Argumenten, die der bekannte Mathematiker Prof. John Lennox in "Hat die Wissenschaft Gott begraben?" vorgebracht hat, untersucht er die Plausibilität einer christlich-theistischen Weltanschauung im Licht von neuesten Entwicklungen in der wissenschaftlichen Diskussion. Er konzentriert sich dabei auf aktuelle Aspekte der Evolutionstheorie, Fragen nach dem Ursprung des Lebens und des Universums und auf die Konzepte von Geist und Bewusstsein. So führt er detailliert und überzeugend in die Debatte zwischen Wissenschaft und Glaube ein. Dabei macht er auch deutlich, warum er nach wie vor von einem christlichen Ansatz zur Erklärung dieser Phänomene überzeugt ist.Dieses Buch ist solide in der Argumentation und respektvoll im Ton - eine wertvolle Lektüre für jeden, der sich mit der Beziehung von Wissenschaft und Gottesglauben auseinandersetzen will.

34,90 €
Vorher bestimmt?
Sind wir frei – oder bestimmt Gott alles im Voraus?Eine kontroverse Frage unter Christen. Doch häufig ersetzen Schlagworte wie Prädestination und Determinismus eine gründliche Bibelexegese. Der Autor setzt sich respektvoll-kritisch mit aktuellen Positionen auseinander, um dann wesentliche Bibeltexte zu diskutieren. Er hält bewusst an der völligen Souveränität Gottes fest, betont aber auch die gottgegebene menschliche Verantwortung. Das Ergebnis ist ermutigend: Ein Christ kann sich seines Heils gewiss sein, aus einem ganz bestimmten Grund ... "Lennox ist kein Narr. Er trampelt auch nicht einfach auf heiligem Boden herum, auf den Engel sich nicht wagen würden. Doch die allgegenwärtige Debatte über die Freiheit ist ein ,Argument um des Himmels Willen', der sich kein Christ entziehen sollte, weil darauf unsere Sicht von Gottes Charakters, unserer Menschenwürde und moralischen Verantwortung beruht und damit unser Auftrag und unser öffentliches Zeugnis. Freundlich, geduldig, beharrlich, konsequent biblisch und ohne jedes Schubladendenken ist Lennox ein Beispiel dafür, wie man heiße Themen anpacken kann, die zwar polarisieren können, die aber wichtig sind. Es liegt also an jedem Einzelnen von uns zu lesen, zu studieren, zu denken, zu beten - und dann selbst zu entscheiden. Bei den Antworten, die wir geben, stehen unser Herz, unser Ruf und Glaubenszeugnis auf dem Spiel."Os Guinness"John Lennox gilt weithin als einer der führenden christlichen Intellektuellen unserer Zeit. Aber er wird auch zu Recht für seine verblüffende Fähigkeit bewundert, in Diskussionen und Texten mit einfacher Klarheit auf die grundlegenden Themen einzugehen, ohne dass sie an Tiefe und Tragweite verlieren. Und wie zu erwarten ist „Vorherbestimmt?" ein gutes Beispiel dafür. Dabei handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Neuaufguss alter Debatten über Calvinismus versus Arminianismus, Gottes Souveränität versus freien Willen und moralische Verantwortung und so weiter.Tatsächlich liegt die wahre Brillanz des Buches in Lennox` Beharren darauf, auf Schubladendenken zu verzichten. Stattdessen sollen wir einen neuen Blick auf die Fragen über Akzeptanz und Nichtakzeptanz des theologischen Determinismus wagen. So ist dieses Buch eine wahre Fundgrube: Es bietet klare, leicht verständliche biblische Exegese, definiert wichtige Schlüsselbegriffe wie „Vorherkenntnis" und „Vorherbestimmung" und befasst sich eingehend mit dem theologischen Determinismus in Bezug auf den Zustand des Menschen, das Volk Israel und die Verhärtung des Herzens des Pharaos. Es macht deutlich, dass sich ein Christ zu Recht seines Heils gewiss sein kann. Ich empfehle dieses erfrischende und hilfreiche Buch sehr."James Porter Moreland

19,90 €
Wozu Glaube, wenn es Wissenschaft gibt?
Passen Wissenschaft und Glaube zusammen?Ist christlicher Glaube in einer Welt der Wissenschaft, die uns das Universum erklärt, überhaupt noch zeitgemäß? Wofür brauchen wir noch einen Gott, wenn wir (fast) alles wissen und selbst erschaffen können? Ist Gott ein Auslaufmodell?John Lennox, Mathematikprofessor und erfolgreicher Buchautor, sieht das anders: Glaube und Wissenschaft widersprechen sich nicht - sie ergänzen sich sogar! Wissenschaft muss nicht von Gott wegführen, sondern weist auf ihn hin. in seinem lebendig und allgemein verständlich geschriebenen Buch nennt der gute und stichhaltige Argumente für den Glauben an Gott. Man kann auch "rational glauben".

17,00 €
Joseph
Das Leben Josephs ist eine Geschichte von Liebe, Hass, Sklaverei, Macht und Vergebung. Obwohl sie vor Tausenden von Jahren geschrieben wurde, hat sie eine zeitlose Qualität, die noch immer die Tiefen der menschlichen Erfahrung erforscht.In diesem wohl durchdachten Buch beleuchtet Professor John Lennox die Hauptthemen in Josephs Leben - wie Leid, Versuchung, Vergebung, Glaube und die Souveränität Gottes - und wendet sie auf den Leser persönlich an. Diese genaue Betrachtung von Josephs Leben in seinem größeren Zusammenhang wird uns zu einem tieferen Vertrauen auf Gott angesichts von Leid und Not ermutigen. "Lennox' Buch über Joseph ist spannende Lektüre und zeigt, wie hilfreich die Bibel ist, ganz aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen zu verstehen. Ja, mehr noch: Zu wissen, wie man in unserer Zeit und Kultur auf Gott hört und Menschen zugewandt lebt. In der Geschichte Gottes mit Joseph, seinen Vorfahren und Brüdern werden überzeitliche Motive und Verhaltensmuster sichtbar, nicht zuletzt die Ausdauer Gottes, Menschen Heil und Heilung zu ermöglichen."Peter Imming, Professor für Pharmazeutische Chemie, Halle (Saale) <iframe width="716" height="403" src="https://www.youtube.com/embed/f0FT_O7dVWs" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

18,95 €