Gott wohlgefällig leben

Die Bedeutung und die Wichtigkeit
der Heiligung entdecken

Gott wohlgefällig leben

Die Bedeutung und die Wichtigkeit
der Heiligung entdecken

17,90 €*

Artikel-Nr 875276000
ISBN 978-3-947978-76-2
Verlag Voice of Hope
Seiten 216
Erschienen 05.11.2022
Artikelart Hardcover, Leinen, 13 x 19,5 cm

Manchmal scheint es uns im Leben zwei Schritte vorwärts und einen zurück zu gehen.
Heiligung ist kein alltägliches Wort. Tatsächlich hat es in unserer ich-fokussierten Welt der Sucht nach sofortiger Befriedigung wenig Wert. Doch unabhängig von Trends, Kulturen oder Meinungen bleibt das Geheiligtsein – das Abgesondertsein von der Welt – ein wichtiger Teil unseres Weges mit Christus. Doch wie sieht dieser Prozess aus? Wie beginnen wir ihn? Und ist es überhaupt möglich, ein Gott wohlgefälliges Leben zu führen?
R.C. Sproul erklärt, dass dies nicht nur möglich ist, sondern dass es unsere Berufung ist. Er gibt in seinem Buch einen tiefgehenden Einblick in Gottes Plan und Weg zur geistlichen Reife. Sproul enthüllt das postmoderne Denken und die Verführung durch Irrlehren und zeigt, wie jeder Gläubige durch eine Beziehung zu Gott eine authentische, dauerhafte Umgestaltung seines Lebens erfahren kann.

Reich an biblischen Einsichten, bietet dieses Buch einen praktischen Leitfaden für jeden, der sich danach sehnt, ein Leben zu führen, das den Erretter ehrt.

Neuauflage in edlem Leineneinband mit Goldprägung und zweifarbigem Druck.

Autor: Robert C. Sproul

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


29.09.22 19:51 | Wolfgang Bühne

Regt sehr zum Nachdenken an

"Wir tun niemandem einen Dienst, wenn wir die Maßstäbe Gottes verändern und sie auf unser eigenes schwaches Erfolgsniveau herunterschrauben. Für Gott ist es ein Skandal, wenn wir Seine Maßstäbe zu ändern versuchen und das Gute böse und das Böse gut nennen." (S. 67)
"Eines der echten Kennzeichen unserer fortschreitenden Heiligung ist das wachsende Bewusstsein dessen, wie weit wir vom Erreichen der Vollkommenheit entfernt sind." (S. 138)
Der bekannte, im Jahr 2017 verstorbene Autor hat uns mit diesem Buch ein sehr wertvolles, zum Nachdenken und zur Selbstprüfung anregendes Werk hinterlassen. Es geht um Gottes Zielbestimmung für unser Leben, um die Bereiche, in denen wir uns hüten müssen, um den Kampf mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel sehr ernst zu nehmen. Ausführlich schreibt er über Stolz, Faulheit und Unehrlichkeit in unserem Leben als Christ.
Sproul ist es sehr wichtig, dass gerade wir, die wir auf Bibeltreue Wert legen, im praktischen Leben glaubwürdige Vorbilder sind.
Sehr hilfreich sind die vielen persönlichen Beispiele, wo er versagt hat und es damit dem Leser leichter macht, Sünden im eigenen Leben zu erkennen und zu bekennen:
"Ich lernte zwar sehr bald, nicht auf die Jubelrufe der Menge zu vertrauen. Aber nie lernte ich, sie zu verachten. Sie bleiben eine verführerische Kraft in meinem Leben. Ich kämpfe immer noch mit dem Wunsch, Menschen zu gefallen. Ich kämpfe immer noch mit dem Geheimnis der Beliebtheit. Ich hasse es immer noch, ausgebuht zu werden." (S. 52)
Es empfiehlt sich, das Buch abschnittsweise zu lesen und sich Zeit zu nehmen, das Gelesene zu reflektieren.

10.08.20 14:20 | Henrik

Wachsen in der Heiligung

In der evangelischen Theologie benennt man das neue Leben des Christen aus der Rechtfertigung als Heiligung. In der römisch-katholischen Theologie bezeichnet der Begriff die Intensivierung der Christusverbundenheit durch die Sakramente. Der reformierte Pastor, Autor und Professor für Systematische Theologie, R. C. Sproul, möchte in „Gott wohlgefällig leben“ die Bedeutung und Wichtigkeit der Heiligung für das Alltagsleben des Gläubigen entdecken.

In unserer heutigen Ich-fokussierten Welt hat das Streben nach Heiligung keinen besonders hohen Stellenwert. Vornehmlich geht es darum, dass die eigenen Bedürfnisse sofortige Befriedigung erlangen müssen. Unabhängig von Trends, Kulturen oder Meinungen ist der Verfasser der Auffassung, dass das Geheiligtsein – das Abgesondertsein von der Welt – ein wichtiger Teil unseres Weges mit dem Herrn Jesus ist. „Jeder Christ sollte leidenschaftlich danach trachten, Gott zu gefallen“.

Mit dem vorliegenden Buch hat Sproul keine theologische Abhandlung zum Thema Heiligkeit verfasst. Dies hat er stärker in „Die Heiligkeit Gottes“ (CLV Bielefeld) getan. Vielmehr gibt er einen tiefgehenden Einblick in Gottes Plan und Weg zur geistlichen Reife. „Dieses Buch ist als praktischer Begleiter für das Leben als Christ gedacht“. In den 15 Kapiteln beleuchtet der Autor unterschiedliche Aspekte, welche die Bedeutung und Wichtigkeit der Heiligung dem Leser vor Augen stellen.

Die ersten drei Kapitel verstehen sich aus Sicht des Rezensenten als Hinführung. Zunächst zeigt Sproul – ausgehend von Markus 8 – anhand der Heilung eines Blinden, wie das Werk der geistlichen Vervollkommnung ihren Anfang in der Wiedergeburt hat. Davon ausgehend beginnt der Prozess der Heiligung. „Der Fortschritt wird durch den innewohnenden Heiligen Geist gewährleistet, der sich weigert, uns stillstehen zu lassen“. Dabei ist sich Sproul jedoch bewusst, dass „in Bezug auf die Vollendung unserer Heiligung wir auf den Himmel warten müssen“. Wie im Sport, so muss auch ein Christ das Ziel vor Augen haben. Matthäus 6,33 ist für Sproul das Ziel, welches Christen hier auf Erden vor Augen haben sollen. „Das große, übergreifende Ziel des Christenlebens bestehet darin, dem König zu gehorchen“. In diesem Zuge betont er die Bedeutung von geistlicher Disziplin, um Gerechtigkeit zu erlangen, warnt aber im gleichen Atemzug davor, dass Geistlichkeit und Frömmigkeit keine Selbstläufer sind oder zum Selbstzweck dienen. „Gerechtigkeit besteht darin, zu tun, was in Gottes Augen richtig ist“. Anhand der Pharisäer zeigt der Verfasser nun ganz praktisch auf, wie eine geheuchelte Frömmigkeit aussieht. „Die Ursprünge des Pharisäertums wurzelten in edlen Beweggründen. Doch schon bald entartet ihr Lebensstil zu einer äußerlichen Form von Frömmigkeit, die in Selbstgerechtigkeit verwurzelt war“.

Die nächsten drei Kapitel widmen sich dem dreifachen Kampf, in dem sich der Gläubige befindet. Martin Luther sprach vom Kampf mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel. „Zum Teil besteht der Prozess der Heiligung darin, dass wir gegen diese Feinde kämpfen und auch mehr und mehr über sie triumphieren dürfen“.

Nach dem Kampf blickt Sproul auf den Verkläger, dessen lähmende Auswirkung sowie das Gegenmittel der Vergebung. Ein paar Zitate hierzu:
„Wenn wir sündigen, können wir sowohl die Anklage Satans als auch die Überführung des Heiligen Geistes erfahren.“
„Schuld verschwindet nur, wenn wir mit Gott ins Reine kommen.“
„Wenn Gott einem Menschen Vergebung zuspricht, dann ist dieser Person wahrhaftig, objektiv, real und im vollen Maß vergeben“.

Die nächsten vier Kapitel beleuchten die Gefahr des fleischlichen Christseins. Sproul versteht es, neben der wundervollen Vergebung auch die Herausforderung des Christseins darzulegen. „In gewissem Sinn wir es im Leben erst richtig kompliziert, wenn man ein Christ wird“. Hier geht er näher auf die Irrelehren des Antinomismus und Perfektionismus ein, die auf einem falschen Verständnis von Gnade und Vergebung beruhen. Diesem Kapitel schließt sich die dreifache „Triade der Laster“ an, die die Wirksamkeit der Heiligung verhindern. Mit dem Streben nach Autonomie begeht der Mensch die Ursünde des Stolzes. „Vernichtender Stolz zeigt sich in der zerstörerischen Episode der Menschheitsgeschichte“. Mit der Sünde der Faulheit greift Sproul ein aktuelles Verhaltensmuster des Menschen im 21. Jahrhundert auf. „Faulheit ist der Feind der Produktivität und Arbeit erfüllt einen höheren Zweck als nur Selbsterhaltung“. So fordert er von einem Christen ein, dass dieser nach seiner Berufung im Reich Gottes Ausschau halten soll und mit Fleiß, Engagement und Einsatz das Werk verrichten soll, welches Gott ihm gegeben hat. Zuletzt blickt der Verfasser auf ein weiteres Thema, das unsere heutige Zeit kennzeichnet: Unehrlichkeit. Dieses Problem tauchte schon sehr früh in der Gesichte der Menschheit auf und hat sich hartnäckig gehalten. Neben dem Belügen der anderen und dem Lügen über andere thematisiert er auch das uns selbst und Gott belügen. „Als Christen sollen wir unseren sündigen Hang zur Lüge ablegen und mit ihr brechen“.

Die letzten beiden Kapitel zeigen nun auf, wie die Heiligung nicht nur bedeutend, sondern auch wirksam im Alltag des Christen voranschreiten kann. Dazu benötigt es biblische Lehre und ein Leben, das durch die Beziehung zu Gott und dem Verwurzeltsein in seinem Wort gekennzeichnet es. „Der Geist der Heiligkeit ist auch der Geist der Wahrheit“. Und daher benötigt es drei Veränderungen für echte Heiligung im christlichen Leben: eine Veränderung in unserem Bewusstsein, einer Veränderung in unserer Überzeugung und eine Veränderung in unserem Gewissen. Mit dem Schlusskapitel ermutigt Sproul seine Leser noch einmal, nicht aufzugeben. „Geheiligt zu werden erfordert Arbeit – Aktivität, nicht Passivität“.

Die Lektüre eigent sich für jeden Gläubigen, der danach strebt, in der persönlichen Heiligung zu wachsen. Sproul gelingt es mit seinen Ausführungen das postmoderne Denken und die Verführung durch Irrlehren zu enthüllen und zeigt im Gegenzug, wie jeder Gläubige durch eine Beziehung zu Jesus Christus eine authentische und dauerhafte Umgestaltung seines Lebens erfahren kann. Durch die Anekdoten aus dem eigenen Glaubensleben, die auch offen Schwächen des Autors ansprechen, wird die Lektüre nicht zu einer geistlichen Standpauke, sondern vielmehr wird der Leser ermutigt, sich dem Prozess der Heiligung – durch Gottes Gnade – zur Verfügung zu stellen.

Der Reichtum der biblischen Einsichten des Autors motivieren, die Absonderung gegenüber der Welt im praktischen Alltag sichtbar werden zu lassen, damit ein Leben geführt wird, das den Erretter ehrt. Somit sind das Buch und die Auseinandersetzung mit dessen Inhalt eine wichtige Hilfe, um die Bedeutung und die Wirksamkeit der Heiligung im gelebten Glaubensalltag voranzutreiben. Zudem ist das Buch eine wichtige Hilfe in einer Zeit der Orientierungs- und Haltlosigkeit und deshalb wird zum Kauf geraten.

Mehr Rezensionen unter www.lesendglauben.de

Ähnliche Produkte

Neu
Leidenschaft in einer kalten Welt
Ein Glaube, der in ungewissen Zeiten standhält: Oft fragte sich Nicola Vollkommer, ob es das überhaupt gibt. Als Kind erlebte sie hautnah, mitten in turbulenten Jahren in Nigeria, was der Glaube kosten kann. Missionare brachen zusammen unter den Lasten ihrer Herausforderungen. Ihr eigener Vater blickte in manch einen Abgrund, als er versuchte, mitten im Blutbad des Biafra-Krieges Leben zu retten. Am meisten geriet Nicolas Glaube allerdings ins Schleudern, als sie sich in einer anderen Art "Krieg" wiederfand – im Minenfeld der deutschen Frömmigkeit. Als Frau eines Pastors erlebte sie aus erster Hand das Spannungsfeld zwischen schillernden frommen Bühnenshows, muffigen Liturgien und lautstarken Sprüchen in Regenbogenfarben. Sie fand vieles zum Heulen, manches zum Lachen und eine Menge zum Lernen. In diesem Buch plaudert sie mit Ehrlichkeit und Humor aus dem Nähkästchen und lädt dazu ein, gerade in schweren Zeiten Gottes Wort neu zu entdecken und leidenschaftlich für Jesus zu brennen.

12,90 €
Neu
Neue Herzen
Fritz Binde dringt mit seinen Ausführungen tief in das Herz des Menschen ein, um dort das biblische Licht des Evangeliums hinzutragen. Dabei wird Schale um Schale, wie bei einer Zwiebel, abgenommen - angefangen bei gesellschaftlichen Aspekten bis hin zu den persönlichsten Berührungspunkten des eigenen Lebens mit der Erlösungstat Jesu am Kreuz. Ein wachrüttelndes Buch, welches nicht nur für Ungläubige geschrieben wurde, sondern auch ein versandetes, verstocktes oder lau gewordenes Herz neu zu Christus führen kann. Neuauflage 2025 

11,99 €
Du lebst nur einmal
Das Streben nach Wohlstand und trivialem Vergnügen prägt das Leben vieler Menschen im Westen. Jesus dagegen erklärte, "wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird’s finden" und rief Menschen dazu auf, für die Ewigkeit und zur Ehre Gottes zu leben. Dieser Bestseller von John Piper ist eine aufrüttelnde Warnung, sich nicht von einem belanglosen Leben gefangen nehmen zu lassen. Piper ruft Schüler und Studenten, aber auch jeden Christen dazu auf, nach tieferer Freude zu streben und Dinge zu wagen, die vor Gott von Bedeutung sind und für die Ewigkeit zählen. Überarbeitete Neuauflage 2025 des früheren CLV-Titels "Dein Leben ist einmalig - vergeude es nicht!".

Ab 11,92 €
Neu
Wie funktioniert eigentlich Heiligung?
Viele populäre Ansichten versuchen, den Prozess des christlichen Wachstums auf ein einziges Muster zu reduzieren: Erinnern Sie sich beispielsweise an die Gnade der Vergangenheit. Besinnen Sie sich auf Ihre Identität in Christus. Nutzen Sie die Gnadenmittel. Disziplinieren Sie sich. Doch die Heilige Schrift beschreibt die Dynamik der Heiligung auf vielfältige Weise. Kein einzelner Faktor, keine einzelne Wahrheit oder kein einzelnes Protokoll kann erfassen, warum und wie ein Mensch in das Bild Christi verwandelt wird.Der Heiligungsprozess ist persönlich und organisch – es gibt keine Einheitsformel. Der Autor David Powlison verbindet in diesem Buch über Heiligung persönliche Geschichten, biblische Ausführungen und theologische Reflexionen und zeigt, wie Gott uns persönlich und individuell begegnet, um Veränderungen zu bewirken. Er hebt die Vielfalt der zusammenwirkenden Faktoren hervor und hilft uns, pauschale Verallgemeinerungen und vorgefertigte Antworten auf der Suche nach dem Schlüssel zur Heiligung zu vermeiden. Dieses Buch ist Ihre erste Anlaufstelle, um den facettenreichen, lebenslangen und persönlichen Weg der Heiligung zu verstehen.

13,50 €
Neu
Zurück zur ersten Liebe
Ein frischer und lebendiger Glaube steckt an. Viele Christen erleben aber, dass der Schwung der ersten Liebe zum Herrn allmählich nachlässt. Das Sendschreiben an Ephesus zeigt uns ganz praktisch, wie unsere Liebe zum Herrn neu entfacht und unser Glaube kraftvoll wird. Der Autor informiert über die Geschichte der Gemeinde in Ephesus. Anhand von Hebräer 10,24 zeigt er im zweiten Teil das Problem verlorener Liebe und den Weg zurück. Ein Studienteil ergänzt diese Ausführungen und bietet die Möglichkeit zu einer Vertiefung des Themas. Neuauflage 2025 

7,90 €
Neu
Das Schweigen des Gewissens
Das Gewissen – ein Geschenk Gottes. Das Gewissen ist das Nachdenken der Seele über sich selbst. Es hilft uns, Recht von Unrecht zu unterscheiden. Es ist das Warnsystem der Seele. Es ist wie ein guter Freund, der uns zur richtigen Entscheidung drängt und uns von falschen Wegen abhalten möchte. Oft empfinden wir das Gewissen als unangenehm, besonders wenn es uns auf Sünde hinweist. Unser Fleisch – also unsere alte, bereits besiegte, aber uns dennoch anhaftende Natur – versucht oft, unser Gewissen zum Schweigen zu bringen. Wenn wir diesem Drang nachgeben, besteht die große Gefahr, dass die Sünde ungehindert in unserem Leben wirken kann. Funktioniert dein Gewissen noch so, wie Gott es gedacht hat? Erkennst du Sünde in deinem Leben noch oder ist dein Gewissen bereits abgestumpft? Dieses Buch hilft dir zu verstehen, wie das Gewissen funktioniert, wie Sünde es zerstört und wie es durch Gottes Gnade wiederhergestellt werden kann. Neuauflage 2025 (früher unter dem Titel "Das verlorene Gewissen" erschienen)

14,90 €
Neu
Der Pharisäer in deinem Spiegel
Kein Buch über Pharisäer aus neutestamentlichen Zeiten, sondern ein Buch für Menschen wie dich und mich, die trotz bester Absichten manchmal in der Gefahr stehen, das Werk des Herrn zu sabotieren. Man hat den Wunsch, Gott zu ehren – aber am Ende schaut manch geistlicher Eiferer auf Scherben und Trümmer. Ein Buch, das demütigt und ermutigt!

13,90 €
Der gute Kampf des Glaubens
Spurgeon dokumentiert mit seinen Auslegungen alttestamentlicher Texte, dass Kämpfen allein nicht genügt, sondern dass es dabei recht zugehen muss, wie die Bibel sagt. Der feurige Prediger entlarvt mit klarer Sprache Sünde als Sünde und nennt Gnade Gnade. Ob er gegen Irrtum und Lauheit oder für die Wahrheit streitet: Seine Waffenrüstung ist jeden Herzschlag lang das Wort Gottes. Themen dieses aufrüttelnden Buches sind u.a.: "Noahs Arche und die Flut", "Moses Entscheidung", "Familienreform oder Jakobs zweiter Besuch zu Bethel", "Keine Schonung", "Der Mann, dessen Hand erstarrte" und "Gereifter Glaube – dargestellt durch die Opferung Isaaks".6. Auflage 2025

12,90 €
Das Jesus-Manifest
Wie sieht authentisches Christsein im 21. Jahrhundert aus? Die Antwort gibt uns Jesus in der sogenannten Feldrede im sechsten Kapitel des Lukasevangeliums. Er geht dabei weit über politische Themen, Fragen der Kultur und der Persönlichkeitsentwicklung hinaus und beschreibt Gottes großartige Vision für das Leben als Christ. Alistair Begg untersucht diese Rede und ermutigt dazu, die gängigen säkularen Werte und Lebensphilosophien zu hinterfragen. Er ruft Christen zu einem gegenkulturellen Lebensstil auf, der die Werte der Welt auf den Kopf stellt. Das Jesus-Manifest erinnert daran, mit welcher kraftvollen Dynamik die Gnade Gottes in das Leben von Christen tritt und wie dieses radikal neue Leben zu wahrem Glück führt.

Ab 8,72 €
Wenn DIR SELBST TREU ZU SEIN der falsche Weg ist
Die Welt sagt: "Du bist, was du fühlst. Du musst dich selbst finden, dir selbst treu sein und vor allem dich selbst ausleben." Es gibt einen Weg, der dem Menschen richtig erscheint, aber sein Ende ist der Weg des Todes. (Sprüche 14,12)Wenn ihr zu Christus gehört, dann lautet eine der wichtigsten ethischen Motivationen im gesamten Neuen Testament: Seid, wer ihr seid. Ihr solltet euch selbst treu bleiben, aber nicht eurem alten Ich. Ihr solltet euch selbst treu bleiben, wenn euer altes Ich gestorben ist und euer neues Ich nun mit Christus auferstanden ist. Euer wahres Ich ist es wert, herausgelassen zu werden, wenn euer altes Ich für die Sünde tot und euer wahres Ich für Christus lebendig ist.Lasst mich mit den Worten Jesu schließen, der uns in eine andere Richtung weist und uns eine viel bessere Lebensweise zeigt. "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. Wer sein Leben liebt, wird es verlieren; und wer sein Leben in dieser Welt hasst, wird es für das ewige Leben behalten" (Joh 12,24). - Kevin DeYoung

9,90 €
Neu
Als Christ im Alltag leben
Wie lebt man als Christ im Alltag? Wie kommuniziert man mit Gott? Wie beginnt man den Tag? Was ist von religiösem Fasten zu halten? Welche Bedeutung kommt dem Sonntag zu? Wie beendet man als Christ einen Tag? Was gilt es zu beachten, wenn man alleine Zeit mit Gott verbringen will und mit ihm "wandeln" möchte? Wie ist es mit Bedrängnissen, Sorgen und Ängsten? Wie ist man des Friedens mit Gott stetig versichert?Alle diese Fragen gehen an den Kern des christlichen Glaubens. Sie können nicht anerzogen werden, sie können nicht schulisch erlernt werden – sie müssen durch jeden Einzelnen selbst mit Gott erlebt werden. Hierzu findet man in Scudders Werk eine unschätzbare Hilfestellung, um in der Praxis eines geheiligten Lebens angeleitet zu werden. Leben und erfahren muss dies jedoch jeder Leser in der Kraft des Geistes selbst.

21,90 €
Unter dem Banner Jesu Christi
Es war der 7. Juni 1891. Charles Haddon Spurgeon hielt seine letzte Predigt im Metropolitan Tabernacle in London. Er endete mit folgenden Worten: "Diese vierzig Jahre und mehr habe ich Ihm gedient, gepriesen sei Sein Name! Und ich empfinde nichts als Liebe für Ihn! Ich wäre froh, hier unten weitere vierzig Jahre in diesem gleichen, so lieb gewonnenen Dienst fortzufahren, wenn es Ihm gefällt. Sein Dienst ist Leben, Friede, Freude. Oh, dass du dies sogleich erleben könntest. Gott möge dir helfen, dass du dich noch heute dem Banner Jesu verpflichtest. Amen."Spurgeon war zeitlebens ein Kämpfer. Das Evangelium zu verkünden und zu verbreiten, war ihm ein ebenso wichtiges Anliegen wie die Verteidigung des Evangeliums. Diese beiden Aspekte – Aufbau und Sicherung, Bebauen und Bewahren – waren für ihn zwei Seiten einer Medaille. Beide Aspekte waren aus seiner Sicht untrennbar miteinander verbunden. Dieser leidenschaftliche Kampf ist auch Thema dieses ermutigenden und herausfordernden Buches.Neuauflage 2025

9,95 €

Kunden kauften auch

Nimm mein Leben
Was würde geschehen, wenn Gläubige das Kreuz Jesu Christi betrachten und darüber nachdenken würden, was dort wirklich geschah? Überwältigt von dem Ausmaß und der Größe ihrer Errettung würden sie nicht anders können, als zu Anbetern zu werden. Sie würden niemals mehr aufhören, die wunderbare Gnade Jesu zu bestaunen und könnten ihren Mitmenschen gegenüber davon nicht schweigen. Weltliche Wünsche würden ihre Faszination verlieren und sie würden sich rückhaltlos dem Herrn und seinem Dienst hingeben die Welt würde evangelisiert werden. Utopische Wunschträume? Dieses Buch zeigt, dass der Kreuzestod Christi auf Golgatha uns nicht so beeindruckt, wie er sollte. Aber es hilft auch zu einer konsequenteren Hingabe.Neuauflage 2025

5,90 €
Der herausragende Christus
In diesem Buch erklärt Paul Washer die unübertroffene Bedeutung der guten Nachricht von Jesus Christus. Angetrieben von dem Wunsch, dass die Menschen Gottes Liebe erfahren, greift Washer auf die größten Theologen der Kirche zurück, um die zentrale Stellung Christi in Offenbarung, Errettung, Heiligung, Studium, Verkündigung und Herrlichkeit zu verkünden. Der herausragende Christus wird die Leser dazu anregen, ihre Tendenz aufzugeben, weltliche "Bedürfnisse" als zentral anzusehen, indem sie eifrig nach diesem Christus im Evangelium suchen."Die Jünger sahen auf dem Berg der Verklärung Jesus wie die Sonne leuchten. Heute sehen wir die Herrlichkeit Christi im Evangelium erstrahlen. Paul Washer erhebt unsere Augen, um die Vorherrschaft des Evangeliums für das christliche Leben und den christlichen Dienst zu betrachten. Aus der Weisheit großer Prediger und Lehrer der Vergangenheit schöpfend, bietet Washer ein Fest für die Seele und eine kraftvolle Ermahnung, unsere Augen bei allem, was wir tun, auf das Evangelium gerichtet zu halten." - Joel R. Beeke, Puritan Reformed Theological Seminary, Grand Rapids, Michigan"Hier ist Paul Washer von seiner besten Seite, der das größte Thema anspricht, das jemals erläutert werden konnte – die Vorrangstellung Jesu Christi. Auf diesen fesselnden Seiten zeigt Washer, dass die Person und das Werk des Herrn Jesus das A und O, die Summe und Substanz der Botschaft des Evangeliums sind. Lesen Sie dieses Buch sorgfältig durch, denn es enthält die wichtigste Wahrheit, die Sie jemals hören werden." - Steven J. Lawson, OnePassion Ministries

14,50 €
Neu
Ratschläge für Prediger
Charles H. Spurgeon (1834-1892) wurde nicht nur "Fürst der Prediger" genannt, sondern hat selbst ein fruchtbares Predigerseminar mit 800 Studenten geleitet. Seinen Schülern hat er die in diesem Buch enthaltenen Lektionen erteilt und sie in gedruckter Form herausgegeben. Neben seiner "Schatzkammer Davids" ist dieser Klassiker wohl Spurgeons bestes Werk. Es enthält außerordentlich viel praktische Weisheit, geistreiche Veranschaulichungen und höchst ermutigende und inspirierende geistliche Wahrheiten. Im englischen Original umfasst dieses Werk vier Bände. Diese gekürzte Ausgabe bietet das Beste aus Spurgeons meisterhaftem Werk. Es geht in dieser Ausgabe weniger um die formale Struktur einer Predigt, als vielmehr um das Wesen, die Gesinnung, die Grundsätze, die Fähigkeiten und das Verhalten des Predigers und Dieners Christi – und das alles in der für Spurgeon typischen christuszentrierten Weisheit und Liebe. Sein ausgeprägter Humor und seine sprachliche Kraft machen das Buch sehr unterhaltsam. Von all dem können auch Predigtzuhörer enorm profitieren. In den 22  Lektionen ist unter anderem enthalten: Der Ruf zum geistlichen Dienst Das Gebet des Predigers im Kämmerlein Die Wahl des Bibeltextes Über die Stimme Der Heilige Geist und unser Dienst Das blinde Auge und das taube Ohr Bekehrung als Ziel Die Illustration der Predigt Wie alle Predigten von Spurgeon so tragen auch diese Lektionen das Merkmal, schriftdurchtränkt und christuszentriert zu sein. Sie sind leicht zu lesen und ihr Inhalt und die weisen Ratschläge sind faszinierend. 7. Auflage der Neuausgabe 2025 

11,90 €
Sarah, das Mädchen von der Farm (1)
Auf der Scott-Farm in der kanadischen Prärie ist immer etwas los. Mit vielen Geschwistern, allerlei Pflichten in Haus und Hof und verschiedenen außergewöhnlichen Ereignissen hat Sarah eigentlich nie Langeweile. Aber trotzdem wünscht sie sich am Allermeisten eine richtige, echte Freundin. Beim Ausflug in die Stadt erfährt Sarah eine aufregende Neuigkeit Doch die Dinge entwickeln sich anders, als Sarah sich vorgestellt hat und dann steht sie schließlich vor einer ganz wichtigen Entscheidung ... Die Kinderbuchreihe ''Sarah'' der bekannten kanadischen Autorin Margaret Epp ist nun nach etwa 20 Jahren überarbeitet und neu aufgelegt worden. Es sind Geschichten von der Scott-Farm in der kanadischen Prärie, wo immer etwas los ist. Hier leben Sarah und ihre ältere Schwester Kathleen, wie auch ihre beiden Brüder Robbie und Stuart. Und natürlich ihre Eltern wobei der Vater nicht nur Farmer, sondern auch Prediger in der kleinen Gemeinde ist. Es sind Geschichten und Abenteuer, die sich in einer ziemlich heilen Welt abspielen, in der Hausandacht und Frömmigkeit in den Familien selbstverständlich waren und die Kinder dementsprechend geprägt und früh mit dem Evangelium vertraut wurden. Daher sind diese Bücher vor allem für Kinder geeignet, die in einem behüteten, christlichen Umfeld aufwachsen. Für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.

4,00 €